Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
> Kaufempfehlungsthread ..., ... als Vorspiel für den Anschaffungsthread.
Crazy Butcher
Beitrag 1. Aug 2013, 10:14 | Beitrag #1
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 9.014



Gruppe: Members
Mitglied seit: 22.02.2002


Aktulles Problem:
Ich musste neulich bei unseren Kinderwagen die Reifen nachpumpen. Eine Luftpumpe wurde mitgeliefert ist aber gleich bei der ersten Anwendung auseinandergefallen. Eine zweite Pumpe habe ich mal günstig irgendwo gekauft. "Designed in Germany" steht drauf ... zumindest zusammengebaut wurde es anscheinend von Höhlenmenschen, hat sich ebenfalls beinahe zerlegt.

Daher suche ich Ersatz.

Anforderungen: Zum einen brauche ich eine kompakte, aber zuverlässige Luftpumpe, die man mit dem Fahrrad transportieren kann.
Zum anderen suche ich eine, die ich im Keller oder der Garage lassen kann. Kann gerne robuster und Autogeeignet sein. Vor allem sollte sie aber einen flexiblen Schlauch und am besten Adapter für verschiedene Ventile haben. Wichtig sind mir auch Qualität und Zuverlässigkeit.
Preisvorstellung: ich will kein Vermögen ausgeben. Beide Pumpen sollen das Geld wert sein. Denke bis zu 30€ für beide zusammen wäre ausreichend.


In den Anschaffungsthread schaut nicht jeder rein, daher habe ich einen neuen aufgemacht. Eigentlich ist er auch eher fürs präsentieren gedacht, während hier Anfragen zu Kaufempfehlungen rein sollen.


--------------------
"In the future, if you don't want the shit missions, don't be so good at doing them."
- General Downer in 'Over There'
 
61 Seiten V   1 2 3 > »   
Start new topic
Antworten (1 - 99)
Markus11
Beitrag 1. Aug 2013, 10:41 | Beitrag #2
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.984



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 10.06.2007


Wie stehst du zu diesen mini "Pumpen" die mit einer Co2 Kartusche betrieben werden?
 
Crazy Butcher
Beitrag 1. Aug 2013, 14:14 | Beitrag #3
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 9.014



Gruppe: Members
Mitglied seit: 22.02.2002


ZITAT(Markus11 @ 1. Aug 2013, 11:41) *
Wie stehst du zu diesen mini "Pumpen" die mit einer Co2 Kartusche betrieben werden?

Ich bin kein Freund von Sachen, die mit anderen Sachen aufgefüllt werden müssen, die auch noch Geld kosten. Vor allem bei Luftpumpen kann man wunderbar mit eigener Kraft und unabhängig von anderen Ressourcen arbeiten.


--------------------
"In the future, if you don't want the shit missions, don't be so good at doing them."
- General Downer in 'Over There'
 
Almeran
Beitrag 2. Aug 2013, 13:03 | Beitrag #4
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor d.R.
Beiträge: 8.778



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 20.10.2004


Ich besitze diese Pumpe.

Was soll ich dazu sagen? Sie pumpt problemlos meinen Fahrradreifen auf, ist klein und kostet nicht die Welt.


--------------------
Liberalmeran.

Der Grad unserer Erregung wächst in umgekehrtem Verhältnis zu unserer Kenntnis der Tatsachen - je weniger wir wissen, desto aufgeregter werden wir.
- Bertrand Russell, Eroberung des Glücks
 
stoenggi
Beitrag 2. Aug 2013, 18:25 | Beitrag #5
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 552



Gruppe: Members
Mitglied seit: 13.06.2006


Da meine BBB diese Woche den geist aufgegeben hat und eine miese Pumpe einen mehr ärgert denn nützt, gab es jetzt den SKS Rennkompressor. Durch die Schweren Gussteile ist diese Pumpe mit den Plastikdingern nicht zu vergleichen, wenn auch etwas teurer im Preis.
 
Dave76
Beitrag 2. Aug 2013, 18:39 | Beitrag #6
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 15.459



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 13.01.2005


Hab' an meinem MTB auch 'ne kleine leichte SKS-Pumpe, leistet jetzt schon einige Jahre in Notfällen zuverlässig erste Hilfe, war günstig und Made in Germany.


--------------------
"avenidas/avenidas y flores/flores/flores y mujeres/avenidas/avenidas y mujeres/avenidas y flores y mujeres y/un admirador" - Eugen Gomringer
"Two possibilities exist: either we are alone in the Universe or we are not. Both are equally terrifying." - Arthur C. Clarke
Proud member of Versoffener Sauhaufen™!
#natoforum
 
Shakraan
Beitrag 9. Aug 2013, 16:38 | Beitrag #7
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.130



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 03.06.2006


Ich hab vor mir aktuell mal einen neuen Fernseher zuzulegen. Verwendung mit PS3 und zukünftig wohl auch 4 zum zocken und Blu-Ray schauen, und zum Fernsehen sollte er natürlich auch taugen. Außerdem wäre ne Verwendung als externer Bildschirm für den PC noch ganz praktisch. Größentechnisch dachte ich jetzt mal, lass ich mich nicht lumpen, und steig gleich von 20 auf 46 Zoll um. Zusatzfunktionen sind ganz nett aber nicht elementar. Kann da jemand was empfehlen? Bin jetzt mal spontan auf diesen hier von Amazon gekommen, da liegt preislich auch so die Obergrenze, und ich denke der kann für sein Geld vieles.
Ideen oder Vorschläge?


--------------------
 
HerrHansen
Beitrag 9. Aug 2013, 18:23 | Beitrag #8
+Quote PostProfile CardPM
Fähnrich
Beiträge: 181



Gruppe: Members
Mitglied seit: 26.07.2004


Tipp: In der aktuellen Stiftung Warentest wurden wieder alle Größenklassen von Glotzen getestet. In allen Klassen waren die Samsung-TVs, wie in deinem Amazon-Link, Testsieger/ganz weit vorn. Leider habe ich die Zeitschrift schon entsorgt, aber man kann den einzelnen Artikel für 'nen Appel und 'n Ei auf der Homepage runterladen (afair 1,50€ oder so).

Der Beitrag wurde von HerrHansen bearbeitet: 9. Aug 2013, 18:23
 
Malefiz
Beitrag 9. Aug 2013, 18:29 | Beitrag #9
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.027



Gruppe: Members
Mitglied seit: 31.05.2010


Samsung TVs sind tatsächlich was Preis/Leistung im mittleren-oberen Segment betrifft unschlagbar. Nicht die genial intuitive Bedinung eines Loewe, aber dafür mal locker 30% billiger. Damit wirst du nicht daneben liegen. Denk nur immer daran, dass der tollste Bildschirm mit der höchsten Auflösung nichts bringt, wenn man zu nah dran sitzt. Wenn du 1 Meter Abstand zu einem 46 Zöller mit Full HD hast wirds kacke aussehen, egal ob du ein Premium Modell oder einen von Aldi gekauft hast. Die alte : "Pro 10 Zoll einen Meter" Regel kann man zwar mittlerweile vergessen, kann aber immernoch einen Anhaltspunkt liefern, insbesondere, wenn du ihn als PC Bildschirm nutzen willst.


--------------------
Look to your sins, Lord Renly. The night is dark, and full of terrors
 
General Gauder
Beitrag 9. Aug 2013, 18:34 | Beitrag #10
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 11.759



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 01.10.2005


PC Bildschirm mit 46", oh man ich stelle mir gerade vor wie meine BG2 Charaktere dann aussehen würden hmpf.gif

Der Beitrag wurde von General Gauder bearbeitet: 9. Aug 2013, 18:36
 
goschi
Beitrag 9. Aug 2013, 18:55 | Beitrag #11
+Quote PostProfile CardPM
Herr der Dunkelheit
Beiträge: 36.751



Gruppe: Admin.WHQ
Mitglied seit: 21.04.2002


Für die Benutzung mit der Playstation empfehlen sich durchaus direkt Sony-Fernseher, zB kannst du dann mit der Fernbedienung direkt die PS bedienen und andere Gimmicks, zudem mMn immer ein gutes Bild, aber die genauen Modelle kenne ich jetzt auch nicht.


--------------------
Wer zum Denken nachdenkseiten braucht, denkt auch, dass ihm ihm die Tankkarte das tanken abnimmt.

Qui tacet, consentire videtur
ZITAT(Forodir @ 31. May 2023, 20:26) *
Dass die Russen viele Verluste haben aufgrund ihrer offensiven Vorgehensweise, die sie sich bei Zapp Brannigan abgeschaut haben, ist davon unbenommen.
 
Markus11
Beitrag 9. Aug 2013, 19:34 | Beitrag #12
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.984



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 10.06.2007


Kann dir auch nur die Samsungs von ganzem Herzen empfehlen. Im Jänner/Februar habe ich jedoch einige Geräte von Samsung zurückgehen sehen (habe in Elektronikmärkten als Promoter gearbeitet) die Probleme mit den Lautsprechern hatten.

Trotzdem ist Samsung in der Preisklasse mit deinen Anforderungen absolut top.
 
Shakraan
Beitrag 10. Aug 2013, 00:04 | Beitrag #13
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.130



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 03.06.2006


Danke für die Tipps, bin auch aktuell noch am Gedankenspielen, da ich grad auch eine neue Wohnung such überleg ich mir obs auch unbedingt 46" sein müssen und die dann nachher nicht in die Bude passen biggrin.gif Aber da ich von nem Kumpel die PS 3 kriegen werde und auf jeden Fall in 5 Wochen GTA V zocken will ist da langsam mal ein Update nötig. Bin eh ein Samsungfan, daher werd ich mich wohl auch in die Richtung entscheiden, vielen Dank!


--------------------
 
12ed13ull
Beitrag 19. Aug 2013, 00:18 | Beitrag #14
+Quote PostProfile CardPM
Fähnrich
Beiträge: 113



Gruppe: Members
Mitglied seit: 30.08.2007


Nach einer erfolgreichen Prüfungsphase möchte ich mir wieder eine Kleinigkeit gönnen. Mein alter Philips-mp3-Player hat vor nem halben Jahr den Geist aufgegeben (nach immerhin 6 Jahren). Da ich kein Schmartphone besitze brauche ich nun langsam mal einen neuen. Kann mir hier jemand ein bestimmtes Gerät emphehlen? Sollte preislich auf jeden Fall unter 100 Euro liegen. Es wäre cool wenn man mehrere Playlists erstellen könnte, der alte konnte immerhin eine speichern...
 
Maddin
Beitrag 20. Aug 2013, 18:27 | Beitrag #15
+Quote PostProfile CardPM
Fähnrich
Beiträge: 144



Gruppe: Members
Mitglied seit: 14.06.2008


Hi,

ich habe den Clip+ mit Rockbox drauf. Bin zufrieden mit dem Teil.
Hier aus dem Manual zu Playlists: Klickmich

Gruß
Maddin

Der Beitrag wurde von Maddin bearbeitet: 20. Aug 2013, 18:28
 
Markus11
Beitrag 24. Aug 2013, 13:25 | Beitrag #16
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.984



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 10.06.2007


Hi liebe Forengemeinde.

Ein Laptopkauf steht an. Er sollte zwischen 400-600 kosten, passabel schnell und nicht zu groß sein. Geplante Tätigkeiten sind Textverarbeitung und nicht zu anspruchsvolle Graphikprogramme.

Ja, ist sehr unspezifisch, soll fùr meinen Vater sein der mir das nur so gesagt hat smile.gif.

Kennt da jemand gerade ein Schnäppchen?
 
P.Paule
Beitrag 2. Sep 2013, 16:27 | Beitrag #17
+Quote PostProfile CardPM
Fähnrich
Beiträge: 177



Gruppe: Members
Mitglied seit: 18.06.2005


Hallo

Hat schon einer Erfahrung mit dem Teil gesammelt oder hat ne bessere Alternative ?
Ist es eine bessere wahl als 9mm Gaspatronen ?

Piexon Tierabwehrgerät Guardian Angel II, blaugrau, 203132


Amazon Link

Paule
 
Almeran
Beitrag 2. Sep 2013, 16:44 | Beitrag #18
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor d.R.
Beiträge: 8.778



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 20.10.2004


Hat jemand Empfehlungen zum Thema Erste-Hilfe-Päckchen? Würde mir gern was kleines, leichtes für den Rucksack zulegen, nichts fürs Auto. Letztendlich eine EDC-Lösung. Aktuell trage ich eine Schere, Heftpflaster und Betaisodona mit mir rum, das reicht für die meisten Situationen. Aber man ist ja besser vorbereitet.


--------------------
Liberalmeran.

Der Grad unserer Erregung wächst in umgekehrtem Verhältnis zu unserer Kenntnis der Tatsachen - je weniger wir wissen, desto aufgeregter werden wir.
- Bertrand Russell, Eroberung des Glücks
 
Malefiz
Beitrag 2. Sep 2013, 16:51 | Beitrag #19
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.027



Gruppe: Members
Mitglied seit: 31.05.2010


Wie groß/wie schwer und wofür genau möchtest du vorbereitet sein? Was ich dir auf jeden Fall noch empfehlen würde wären : Einmalhandschuhe, Verbandspäckchen (min 2, eher mehr), ein Beatmungstuch, ein Dreiecktuch, Kompressen, Rettungsdecke.


--------------------
Look to your sins, Lord Renly. The night is dark, and full of terrors
 
Almeran
Beitrag 2. Sep 2013, 17:14 | Beitrag #20
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor d.R.
Beiträge: 8.778



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 20.10.2004


ZITAT(Malefiz @ 2. Sep 2013, 18:51) *
Wie groß/wie schwer und wofür genau möchtest du vorbereitet sein? Was ich dir auf jeden Fall noch empfehlen würde wären : Einmalhandschuhe, Verbandspäckchen (min 2, eher mehr), ein Beatmungstuch, ein Dreiecktuch, Kompressen, Rettungsdecke.

Da meine Erste-Hilfe-Ausbildung nicht über den Kurs für den Führerschein hinausgeht ... alles was ich damit abdecken kann (sollte ich auch mal erweitern ...) wink.gif Sprich Alltagsunfälle, sei es mit Auto oder Fahrrad, Stürze zu Fuß, Glasscherben im Fuß, die üblichen Haushaltsunfälle (Schnitte, Stürze). Wenn es über Fleisch-/Platzwunden, Abschürfungen und Schnitte hinausgeht bin ich so oder so überfordert.

Mehr als ein paar hundert Gramm sollten es nicht sein, ich will mich damit ja nicht zu Tode schleppen.


--------------------
Liberalmeran.

Der Grad unserer Erregung wächst in umgekehrtem Verhältnis zu unserer Kenntnis der Tatsachen - je weniger wir wissen, desto aufgeregter werden wir.
- Bertrand Russell, Eroberung des Glücks
 
Waldi87
Beitrag 2. Sep 2013, 18:34 | Beitrag #21
+Quote PostProfile CardPM
Feldwebel
Beiträge: 314



Gruppe: Members
Mitglied seit: 14.04.2013


Wenn du dir nicht mehr als das was beim Führerschein Erste Hilfe Kurs gemacht wird zutraust sollte eigentlich sowas hier reichen https://www.rescue-tec.de/Erste-Hilfe-Set-Standard.html und so ein Teil hab ich am Schlüsselbund http://www.amazon.de/PULOX-RESPI-Key-Schl%...n/dp/B00835TDFW

Der Beitrag wurde von Waldi87 bearbeitet: 2. Sep 2013, 18:37
 
Malefiz
Beitrag 2. Sep 2013, 18:56 | Beitrag #22
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.027



Gruppe: Members
Mitglied seit: 31.05.2010


ZITAT(Almeran @ 2. Sep 2013, 18:14) *
ZITAT(Malefiz @ 2. Sep 2013, 18:51) *
Wie groß/wie schwer und wofür genau möchtest du vorbereitet sein? Was ich dir auf jeden Fall noch empfehlen würde wären : Einmalhandschuhe, Verbandspäckchen (min 2, eher mehr), ein Beatmungstuch, ein Dreiecktuch, Kompressen, Rettungsdecke.

Da meine Erste-Hilfe-Ausbildung nicht über den Kurs für den Führerschein hinausgeht ... alles was ich damit abdecken kann (sollte ich auch mal erweitern ...) wink.gif Sprich Alltagsunfälle, sei es mit Auto oder Fahrrad, Stürze zu Fuß, Glasscherben im Fuß, die üblichen Haushaltsunfälle (Schnitte, Stürze). Wenn es über Fleisch-/Platzwunden, Abschürfungen und Schnitte hinausgeht bin ich so oder so überfordert.

Mehr als ein paar hundert Gramm sollten es nicht sein, ich will mich damit ja nicht zu Tode schleppen.


Für den Alltag ist Waldis Vorschlag sicherlich okay. Wenn man mal längere Touren unternimmt würde ich das aber noch ein bisschen pimpen, oder gleich sowas hier besorgen
www.bergfreunde.de/tatonka-first-aid-complete-erste-hilfe-set/


--------------------
Look to your sins, Lord Renly. The night is dark, and full of terrors
 
Camouflage
Beitrag 2. Sep 2013, 19:00 | Beitrag #23
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 5.118



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 25.12.2001


Mein Vorschlag:

2-4 Paar Einmalhandschuhe
Beatmungshilfe (Gibt es in verschiedenen Varianten - insb. sollte man sich überlegen, ob man so etwas braucht, um im Fall der Fälle den eigenen Ekel zu überwinden. Im Auto habe ich richtige Masken, im Portemonnaie habe ich nur so etwas dabei.)
Rettungsdecke
2 Verbandpäckchen
2 Wundauflagen
10 cm Heftfplaster
1 Rolle Leukosilk
1 Kleiderschere
1 geeignete Pinzette (! für Splitter, die man sich selbst reingezogen hat)

Bei absehbarem Bedarf (Sport, Wandern) kann man noch eine Kältesofortkompresse dazu packen, im Alltag würde ich die eher nicht mitschleppen. Mit dieser Ausstattung kann man die drei für mich wesentlichen Szenarien (Fremdhilfe bei Kreislaufstillstand, Fremdhilfe bei einer lebensbedrohlichen Blutung, Eigenhilfe bei kleineren Verletzungen) in der absoluten Mehrheit der Fälle abdecken, ohne sich tot zu schleppen. Persönlich bin ich immer ein Freund davon, eine "Kurzanleitung" mit dazu zupacken. Selbstgeschrieben, laminiert: Notrufnummer 112, Schema für Auffinden einer bewusstlosen Person inkl. HLW, Anlegen eines Druckverbandes. Als Spicker quasi. wink.gif

Mehr geht natürlich immer (auch in diesem Sektor gibt es Geardos) und man kann immer noch den einen Fall konstruieren, wo gerade das Dreiecktuch oder die siebte Mullbinde entscheidend war, aber meiner Meinung nach rettet man Leben in erster Linie durch: stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Druckverband, Schocklagerung. Das meiste davon braucht nur den kühlen Kopf und keine große Ausstattung. Alles andere ist Kür und kann auch auf den Rettungsdienst warten. Ich persönliche schleppe (aus Gründen des Eigenschutzes) nur die Handschuhe und o.g. Beatmungstuch mit mir herum. Ein KFZ-Verbandkasten sollte sich im Fall der Fälle fast überall auftreiben lassen.

Der Beitrag wurde von Camouflage bearbeitet: 2. Sep 2013, 19:01


--------------------
Gee, I wish we had one of them doomsday machines.
 
Radar O'Reilly
Beitrag 2. Sep 2013, 20:19 | Beitrag #24
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 963



Gruppe: Members
Mitglied seit: 13.11.2003


Ich finde die hier auch sehr praktisch:
Emergency Bandage (Israeli Bandage)


--------------------
Bienenkotze schmeckt wie Honig
 
Hoot
Beitrag 4. Sep 2013, 18:11 | Beitrag #25
+Quote PostProfile CardPM
Unteroffizier
Beiträge: 89



Gruppe: Members
Mitglied seit: 20.07.2002


Heda Forum!

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem brauchbaren Rucksack über 40l Fassungsvermögen. Mein Problem dabei ist, dass ich ihn exakt einmal brauchen werde, danach werde ich ihn hauptsächlich im Schrank liegen haben. Bisher hatte ich den StAn Rucksack der Bundeswehr (alte Version des Jägerrucksacks) und war damit sehr zufrieden, da er ausreichend Platz bot und selbst nach stunden im Regen noch weitestgehend trocken war. Für die kommende Tour wird er allerdings nicht ausreichen und ich brauche dementsprechend mehr Platz. Meine erste Idee war die größere Bundeswehrvariante, aber so richtig trau ich der nicht, weil ich die Befürchtung habe, dass ich dann um einen Rucksackschutz überhaupt nicht rumkomme (oder wieder auf die Müllsacklösung zurückgreifen muss).

Daher wären hier alle Erfahrungswerte bei Rucksäcken bis 60 Euro gerne gesehen, besonders im Hinblick auf die größere Variante des BW-Rucksacks.

Danke schon mal.


--------------------
Once that first bullet goes past your head, politics and all that shit just goes right out the window.
 
Praetorian
Beitrag 4. Sep 2013, 19:35 | Beitrag #26
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


Wäre Mieten eine Option?


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
Hoot
Beitrag 16. Sep 2013, 12:08 | Beitrag #27
+Quote PostProfile CardPM
Unteroffizier
Beiträge: 89



Gruppe: Members
Mitglied seit: 20.07.2002


ZITAT(Praetorian @ 4. Sep 2013, 19:35) *
Wäre Mieten eine Option?


An mieten hatte ich tatsächlich nicht gedacht. Muss ich mir mal ansehen. Danke schon mal.


--------------------
Once that first bullet goes past your head, politics and all that shit just goes right out the window.
 
Markus11
Beitrag 16. Sep 2013, 19:08 | Beitrag #28
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.984



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 10.06.2007


ZITAT(Hoot @ 4. Sep 2013, 19:11) *
Heda Forum!

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem brauchbaren Rucksack über 40l Fassungsvermögen. Mein Problem dabei ist, dass ich ihn exakt einmal brauchen werde, danach werde ich ihn hauptsächlich im Schrank liegen haben. Bisher hatte ich den StAn Rucksack der Bundeswehr (alte Version des Jägerrucksacks) und war damit sehr zufrieden, da er ausreichend Platz bot und selbst nach stunden im Regen noch weitestgehend trocken war. Für die kommende Tour wird er allerdings nicht ausreichen und ich brauche dementsprechend mehr Platz. Meine erste Idee war die größere Bundeswehrvariante, aber so richtig trau ich der nicht, weil ich die Befürchtung habe, dass ich dann um einen Rucksackschutz überhaupt nicht rumkomme (oder wieder auf die Müllsacklösung zurückgreifen muss).

Daher wären hier alle Erfahrungswerte bei Rucksäcken bis 60 Euro gerne gesehen, besonders im Hinblick auf die größere Variante des BW-Rucksacks.

Danke schon mal.


Übersteigt zwar dein Preislimit um 30€, aber der 5.11 24h Daypack ist einfach nur genial. Es erstaunt mich immer wieder was da alles rein geht bzw wie klein man den mit den Straps kriegt wenn weniger drin ist.

Weil ich der Typus Rucksackträger bin und den schon oft für alles mögliche verwendet habe kann ich nur sagen dass sich die Anschaffung für mich mehr als gelohnt hat.

 
Hoot
Beitrag 26. Sep 2013, 08:01 | Beitrag #29
+Quote PostProfile CardPM
Unteroffizier
Beiträge: 89



Gruppe: Members
Mitglied seit: 20.07.2002


Den hat sich gestern ein Freund von mir gekauft. Großartiger Rucksack. Wird meine nächste Anschaffung, denke ich.


Gruss Hoot!


--------------------
Once that first bullet goes past your head, politics and all that shit just goes right out the window.
 
Crazy Butcher
Beitrag 13. Oct 2013, 22:12 | Beitrag #30
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 9.014



Gruppe: Members
Mitglied seit: 22.02.2002


Weiß Jemand wo man diesen RC-Panzer bestellen kann?
http://www.youtube.com/watch?v=z1NcQCbIZ5M

Unter dem Link in der Beschreibung findet man genau dieses Modell leider nicht. Der verlinkte Panzer sieht jedenfalls anders aus. Was in dem Shop noch annähernd rankommt, ist der hier. Hat zumindest ebenfalls 4 Laufrollen. Sieht aber sonst anders aus.

Mir gefällt vor allem die Einzelaufhängung der Laufrollen. Da scheint so etwas wie leichte Geländegängigkeit möglich zu sein. Bei ebay findet man ähnliche Panzer, die haben aber nur 3 Laufrollen und scheinen qualitativ minderwertiger zu sein.


--------------------
"In the future, if you don't want the shit missions, don't be so good at doing them."
- General Downer in 'Over There'
 
Markus11
Beitrag 31. Oct 2013, 13:30 | Beitrag #31
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.984



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 10.06.2007


Für die Mongol Rally 2014 überlegt unser Team sich einen Quadrocopter zu kaufen, für schöne Luftaufnahmen. Hat hier jemand einen, kann jemand einen empfehlen?

Auf Amazon findet man ja sehr kontroverse Behauptungen.

Kamera sollte passabel gute Bilder/Videos machen, leicht zu steuern und eine Akkulaufzeit von etwa 20-30minuten haben. (Mehr wäre natürlich optimal). Und das beste so billig wie möglich biggrin.gif.
 
peter
Beitrag 31. Oct 2013, 14:40 | Beitrag #32
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.056



Gruppe: Members
Mitglied seit: 27.07.2003


moin moin

schau dir mal soetwas an:
1. Link
oder:
2. Link

Mein Bruder setzt momentan professionell ein DJI Phantom mit Zenmuse und GoPro ein.


mkg peter


--------------------
"Was habt Ihr denn gedacht?"
 
Markus11
Beitrag 31. Oct 2013, 14:44 | Beitrag #33
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.984



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 10.06.2007


Cool, werd ich mir dann noch genauer ansehen, danke xyxthumbs.gif.
 
Shakraan
Beitrag 2. Nov 2013, 02:29 | Beitrag #34
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.130



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 03.06.2006


Da kann ich nur zustimmen, der Phantom ist top für Landschaftsaufnahmen und auch besonders für Aufnahmen in der Bewegung mit Fahrzeugen, hier ein gutes Beispielvideo in Kooperation mit meinem Bruder biggrin.gif
https://www.youtube.com/watch?v=KLHN2sIpBVg


--------------------
 
Markus11
Beitrag 2. Nov 2013, 13:44 | Beitrag #35
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.984



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 10.06.2007


ah..Doppelpost sry.

Der Beitrag wurde von Markus11 bearbeitet: 2. Nov 2013, 13:45
 
Markus11
Beitrag 2. Nov 2013, 13:45 | Beitrag #36
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.984



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 10.06.2007


Cooles Video xyxthumbs.gif. Woher nehme ich nun das Geld ist die Frage tounge.gif.
 
-=v00d00=-
Beitrag 28. Nov 2013, 21:23 | Beitrag #37
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.814



Gruppe: Members
Mitglied seit: 02.08.2003


Also wollt ich mich nach ner kl. Anlage umschauen. Pflicht wäre: USB und CD und ne Fernbedienung. Bin generell eher ein Markenfreund, also was von Sony, JBL oder irgendwas markiges halt, wo man zumindest das Gefühl hat, was anständiges für sein Geld bekommen zu haben wink.gif Sollte auch schonmal den Wert haben, nach nem anstrengenden Arbeitstag mal etwas aufzudrehen. Bin halt ein Sony Fan, hab da noch nie bei irgendwas schlechte Erfahrungen gemacht, bin aber für Alternativen offen.


--------------------
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - ausser durch Blaulicht!
 
Icewolf
Beitrag 28. Nov 2013, 22:32 | Beitrag #38
+Quote PostProfile CardPM
Feldwebel
Beiträge: 406



Gruppe: Members
Mitglied seit: 28.06.2004


Was willst du denn ausgeben?
 
-=v00d00=-
Beitrag 28. Nov 2013, 22:41 | Beitrag #39
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.814



Gruppe: Members
Mitglied seit: 02.08.2003


Natürlich so wenig wie möglich biggrin.gif für's "Grobe" hab ich ein Teufel 5.1, aber hier langt ja wirklich was kleineres. Also hatte gehofft es gibt da was für unter 100€ aber Limit wären 200€


--------------------
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - ausser durch Blaulicht!
 
KSK Sniper
Beitrag 2. Jan 2014, 12:48 | Beitrag #40
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 586



Gruppe: Members
Mitglied seit: 03.09.2004


Ein frohes neues Jahr allerseits!
Ich bin auf der Suche nach einem Fernglas. Da ich das Glas bei einer mehrtägigen Wanderung in den Alpen mit mir führen möchte, muss es ein kompaktes Glas sein.
Ich bin mir bewusst das gute Ferngläser ihren Preis haben und bitte deswegen hier um Tipps in jeder Preisklasse. Am besten Erfahrungswerte die ihr selbst gemacht habt smile.gif
Hat da jemand Empfehlungen auf Lager?

Beste Grüße xyxthumbs.gif
 
Der Weisse Hai
Beitrag 2. Jan 2014, 14:06 | Beitrag #41
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.720



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 10.07.2002


Ich halte die Steiner-DFs vom Preis-Leistungsverhältnis her für hervorragend. 8x30 ist eigentlich ein guter Kompromiss im Hinblick auf Kompaktheit und Leistungsfähigkeit.

DWH


--------------------
www.sondereinheiten.de
Semper Et Ubique
 
Panzermeyer
Beitrag 2. Jan 2014, 16:09 | Beitrag #42
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.677



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 15.01.2002


Das kann ich nur bestätigen. Ich habe ebenfalls ein Steiner 8x30 als Pirsch- und Wanderglas. Natürlich kann man auch mehr Geld ausgeben, die Frage ist nur ob sich der Mehrpreis auch in Leistung niederschlägt.


--------------------
Es gibt drei Dinge auf dieser Welt die immer die Wahrheit sagen: Kleine Kinder, Betrunkene und Leggings.
 
HerrHansen
Beitrag 2. Jan 2014, 17:30 | Beitrag #43
+Quote PostProfile CardPM
Fähnrich
Beiträge: 181



Gruppe: Members
Mitglied seit: 26.07.2004


ZITAT(-=v00d00=- @ 28. Nov 2013, 21:23) *
Also wollt ich mich nach ner kl. Anlage umschauen. Pflicht wäre: USB und CD und ne Fernbedienung. Bin generell eher ein Markenfreund, also was von Sony, JBL oder irgendwas markiges halt, wo man zumindest das Gefühl hat, was anständiges für sein Geld bekommen zu haben ;) Sollte auch schonmal den Wert haben, nach nem anstrengenden Arbeitstag mal etwas aufzudrehen. Bin halt ein Sony Fan, hab da noch nie bei irgendwas schlechte Erfahrungen gemacht, bin aber für Alternativen offen.


Ich habe mir vor einiger Zeit, auf Empfehlung der Stiftung Warentest hin, die Sony CMT-HX30 für ~150€ geholt. Man darf bei dieser Größe natürlich nicht erwarten, dass man damit die Nachbarn von 2 Blocks weiter noch beschallen kann, aber das Ding hat USB, ist flink und hat ein ordentliches Display. Mit einem schnellen Blick auf die Homepage bei Sony konnte ich jedoch den direkten Nachfolger nicht ausmachen...
 
Andr
Beitrag 23. Jan 2014, 12:53 | Beitrag #44
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 685



Gruppe: Members
Mitglied seit: 29.07.2001


Langwaffe gesucht


Suche was für den Schiesstand (100m Bahn) aber mit "Preppergedanken" soll sie auch für die Zombieapokalypse und ähnliches nützlich sein ( verbreiteter Kaliber sowas 223 oder 308).
 
Panzermeyer
Beitrag 23. Jan 2014, 13:57 | Beitrag #45
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.677



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 15.01.2002


Je nach Erwerbsberechtigung Schmeisser M4 oder M5. Sehr präzise, es gibt viel Zubehör und die .223 ist Zombietauglich.


--------------------
Es gibt drei Dinge auf dieser Welt die immer die Wahrheit sagen: Kleine Kinder, Betrunkene und Leggings.
 
Andr
Beitrag 24. Jan 2014, 16:38 | Beitrag #46
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 685



Gruppe: Members
Mitglied seit: 29.07.2001


Danke für die Antwort xyxthumbs.gif

Hatt schon vor einiger Zeit den Gedanken mir ein AR-15 zuzulegen. Das Smith & Wesson M&P15 schien interessant zu sein, leider hab ich bei näherem hinsehen bemerkt dass man sich Forward Assist und Staubschutzklappe gespart hat (wenn schon AR15 dann mit allem drum und ran).

Welche Alterneativen gibt es zum 416 (also Kolben) und taugen die was ? Taugen die AR-15 in 308 etwas ?
 
Herki
Beitrag 24. Jan 2014, 16:55 | Beitrag #47
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.472



Gruppe: Members
Mitglied seit: 28.06.2006


Henning Hoffmann schreibt auf seinem Blog seit einiger Zeit einen Dauertest über das SIG 516, klingt für mich zumindest interessant.

http://feuerkampf-und-taktik.blogspot.de/2...00-bis-104.html

Der Beitrag wurde von Herki bearbeitet: 24. Jan 2014, 16:56


--------------------
ZITAT(goschi @ 6. Sep 2013, 15:07) *
Etwas Perfektes muss man nicht umwerfen, das bleibt für ewig perfekt, da muss man nichts neu erfinden. Das Feuer, das Rad und eben die Mausinvertierung sind ewig!

 
Kreuz As
Beitrag 24. Jan 2014, 17:29 | Beitrag #48
+Quote PostProfile CardPM
Generalleutnant a. D.
Beiträge: 21.711



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 08.05.2001


ZITAT(Andr @ 24. Jan 2014, 16:38) *
Hatt schon vor einiger Zeit den Gedanken mir ein AR-15 zuzulegen. Das Smith & Wesson M&P15 schien interessant zu sein, leider hab ich bei näherem hinsehen bemerkt dass man sich Forward Assist und Staubschutzklappe gespart hat (wenn schon AR15 dann mit allem drum und ran).


Guck mal genauer. Nur bei bestimmten Modellen. Vielleicht solltest du auch dabei schreiben, das du kein Deutscher bist. Habe ich doch richtig in Erinnerung?
 
Andr
Beitrag 24. Jan 2014, 18:49 | Beitrag #49
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 685



Gruppe: Members
Mitglied seit: 29.07.2001


ZITAT(Kreuz As @ 24. Jan 2014, 18:29) *
das du kein Deutscher bist

xyxthumbs.gif Genau! Lebe in Südtirol.

Die Waffenhandlung in meiner Nähe führt folgen Marken: Ruger, Sig Sauer, Smith&Wesson, H&K und Oberland.
Bei den M&P Modellen haben einige nicht das klassische M16/M4 frontsight, die einzigen Modelle die es haben sind das ohne ForwarsAssist und das Modell mit Magpulstock und MOE Handguard (Sachen von denen ich nix wissen will dann das Gewehr runterpimpem müsste).



ZITAT(Herki @ 24. Jan 2014, 17:55) *
Henning Hoffmann schreibt auf seinem Blog seit einiger Zeit einen Dauertest über das SIG 516, klingt für mich zumindest interessant.

http://feuerkampf-und-taktik.blogspot.de/2...00-bis-104.html

xyxthumbs.gif Hab auch ab und zu verfolgt. Wäre auch ein Kandidat.


Am Ende werde ich sicher die falsche Waffe kaufen und mit einem verchromtem Mini14 nach hause kommen hmpf.gif

 
Markus11
Beitrag 3. Feb 2014, 14:17 | Beitrag #50
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.984



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 10.06.2007


Hi,

hat hier jemand Erfahrung mit Leucht/Signalstiften bezüglich Steighöhe, Signalreichweite (oder wie weit das eben sichtbar ist),...?

Hatte mal einen den ich leider nie testen konnte und möchte mir sowas wieder zulegen.

Ist schließlich wieder ein neues Monat, da braucht MANN™ wieder ein neues Spielzeug biggrin.gif.
 
DJ Döner
Beitrag 15. Feb 2014, 16:58 | Beitrag #51
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.691



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.05.2002


Kann hier einer halbhohe braune Stiefel empfehlen? Habe mir vor 2 Jahren welche gekauft bei Görtz, die aber leider schon stellenweise kaputt gehen... Habe schon so in Richtung US Armee Stiefel (2WK) geschaut, allerdings sind mir die regulären Kampfstiefel wohl etwas zu hoch.

Der Look kann gerne retro sein, mir gehts nur darum, dass die im Winter warm halten und länger halten als 2 Jahre tounge.gif

Daher auch die Idee mit den Armeestiefeln!


--------------------
Pain is temporary, glory is forever! (╯°□°)╯︵ ┻━┻ (´▽`)ノ♪ (〃⌒▽⌒)八(〃⌒▽⌒〃)八(⌒▽⌒〃) (´〜`*) zzz
 
peter
Beitrag 15. Feb 2014, 17:39 | Beitrag #52
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.056



Gruppe: Members
Mitglied seit: 27.07.2003


Kampfstiefel sind leider auf Schnee/Eis sehr rutschig.

Wenns noch etwas zivil und trotzdem robust sein soll:
http://www.timberland-shop.de/herrenschuhe...1523160043.aspx

oder:
http://www.timberland-shop.de/herrenschuhe...1583210003.aspx

Trage ich seit ca. 5 Jahren mit jährlich neuen Einlegesohlen:
http://www.timberland-shop.de/herrenschuhe...1603900159.aspx


mkg peter


--------------------
"Was habt Ihr denn gedacht?"
 
Almeran
Beitrag 15. Feb 2014, 18:24 | Beitrag #53
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor d.R.
Beiträge: 8.778



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 20.10.2004


Was darfs denn kosten? Ich kann dir Stiefel empfehlen die mit ein bisschen Pflege 10 Jahre locker überstehen, aber das kostet dann eben ein bisschen mehr.


--------------------
Liberalmeran.

Der Grad unserer Erregung wächst in umgekehrtem Verhältnis zu unserer Kenntnis der Tatsachen - je weniger wir wissen, desto aufgeregter werden wir.
- Bertrand Russell, Eroberung des Glücks
 
DJ Döner
Beitrag 15. Feb 2014, 22:33 | Beitrag #54
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.691



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.05.2002


ZITAT(Almeran @ 15. Feb 2014, 18:24) *
Was darfs denn kosten? Ich kann dir Stiefel empfehlen die mit ein bisschen Pflege 10 Jahre locker überstehen, aber das kostet dann eben ein bisschen mehr.


~150€

Was ich allerdings dazu sagen muss: Aufgrund des diesjährigen Winters eilt das Ganze nicht... ich gehe mal davon aus, dass der Winter dieses Jahr vorbei ist und ich demnach keine robusten Stiefel mehr brauche... aber durchaus als Anschaffung für den nächsten Winter!

So viel wird sich da ja nicht ändern innerhalb von nem halben/dreiviertel Jahr!


--------------------
Pain is temporary, glory is forever! (╯°□°)╯︵ ┻━┻ (´▽`)ノ♪ (〃⌒▽⌒)八(〃⌒▽⌒〃)八(⌒▽⌒〃) (´〜`*) zzz
 
Ed87
Beitrag 13. Mar 2014, 17:27 | Beitrag #55
+Quote PostProfile CardPM
Grenadier
Beiträge: 10



Gruppe: Members
Mitglied seit: 11.03.2014


Ich hab ein sehr altes Notebook, dass kein Wlan hat.
Hab zurzeit nicht die Kohle um ein komplett neues Notebook zu kaufen,
will aber auch nicht immer nur in der Nähe des Modems sitzen müssen, wenn ich im Internet bin.

Welche preiswerten Lösungen gibt es um aufzurüsten?
Muss man da irgendwas einbauen oder tut es ein WLAN Stick, wie zum Beispiel dieser hier?

Danke euch!

Der Beitrag wurde von Ed87 bearbeitet: 24. Mar 2014, 10:39


--------------------
"Wer das Leben nicht schätzt, der verdient es nicht." (Leonardo da Vinci)
 
Almeran
Beitrag 13. Mar 2014, 18:30 | Beitrag #56
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor d.R.
Beiträge: 8.778



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 20.10.2004


Kauf dir einen USB-WLAN-Stick. Hat bei mir jahrelang einwandfrei funktioniert.


--------------------
Liberalmeran.

Der Grad unserer Erregung wächst in umgekehrtem Verhältnis zu unserer Kenntnis der Tatsachen - je weniger wir wissen, desto aufgeregter werden wir.
- Bertrand Russell, Eroberung des Glücks
 
Malefiz
Beitrag 13. Mar 2014, 19:21 | Beitrag #57
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.027



Gruppe: Members
Mitglied seit: 31.05.2010


ZITAT(DJ Döner @ 15. Feb 2014, 22:33) *
~150€

Was ich allerdings dazu sagen muss: Aufgrund des diesjährigen Winters eilt das Ganze nicht... ich gehe mal davon aus, dass der Winter dieses Jahr vorbei ist und ich demnach keine robusten Stiefel mehr brauche... aber durchaus als Anschaffung für den nächsten Winter!

So viel wird sich da ja nicht ändern innerhalb von nem halben/dreiviertel Jahr!


Die Timberlands sind absolute Klassiker, halten sowohl warm als auch mehr als zwei Jahre (eher so fünf wenn du auf sie acht gibst) und liegen (knapp) in deinem Budget. Ziviler Look muss ja auch nicht von Nachteil sein. Ich würde sie jetzt kaufen, da man sie jetzt wahrscheinlich billiger bekommt als zum Beginn der nächsten Saison.


--------------------
Look to your sins, Lord Renly. The night is dark, and full of terrors
 
HANS
Beitrag 13. Mar 2014, 20:49 | Beitrag #58
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.075



Gruppe: Members
Mitglied seit: 11.09.2003


ZITAT(Andr @ 23. Jan 2014, 12:53) *
Langwaffe gesucht


Suche was für den Schiesstand (100m Bahn) aber mit "Preppergedanken" soll sie auch für die Zombieapokalypse und ähnliches nützlich sein ( verbreiteter Kaliber sowas 223 oder 308).


Kann das H&K MR223 nur empfehlen. Kommt unverschämterweise ohne Visierung und MFD, aber ersteres braucht man nicht unbedingt (ich habe ein EOTech mit Vergrösserer drauf), zweiteres gibt's billig vom G3. Läuft absolut problemlos, brauch wenig Pflege, schiesst präziser als der Anwender. Der Standardanschlagschaft ist etwas zu voluminös, kann man aber austauschen. Einziges Manko: vergleichsweise schwer (für mich kein Problem, schiesse sonst Thompson biggrin.gif ). Und der räudige Durchladehebel, aber diesen ergonomischen Schwachsinn teilen ja alle AR-15 Typen . . .

MfG

HANS


--------------------
 
peter
Beitrag 14. Mar 2014, 01:43 | Beitrag #59
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.056



Gruppe: Members
Mitglied seit: 27.07.2003


Mr308 steht für dieses Jahr im Beschaffungsplan.
Habe inzwischen einige geschossen und mit allen Kaufmurmeln lag die Präzision knapp auf Garand Niveau.
Mich interessiert nur noch die Kompatibilität mit gängigem Zubehör und ob es irgendwo auch 30er Magazine gäbe. (steht so bei einigen Händlern im Katalog, habe ich aber noch nirgends gesehen.)
.223 war erst angedacht, sinnvolle Reichweite und mögoicher späterer jagdlicher Einsatz führen aber zu .308.

mkg peter


--------------------
"Was habt Ihr denn gedacht?"
 
Col. Breytenbach
Beitrag 14. Mar 2014, 08:23 | Beitrag #60
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 568



Gruppe: Members
Mitglied seit: 11.12.2009


30er Magazine für das MR308 / HK417 gibt es nicht. Wo hast du das gesehen?


ZITAT
Mich interessiert nur noch die Kompatibilität mit gängigem Zubehör

Mündungsfeuerdämpfer / Komp passt jeder der ein 15x1-Gewinde hat. Gibt es mittlerweile einige.

Vorderschaft: Nur H&K, wobei hier auf der IWA nun zig Varianten vorgestellt wurden. Verschiedene Längen und auch eine Variante ohne seitliche Rails.

Hinterschaft: Nur H&K, auch hier gibt es zig Varianten in schwarz und RAL 8000. Standard oder G28 (verstellbar).

Griff: AR15 kompatibel

Magazin: Nur H&K

Abzug: Nur H&K, Aftermarket gibt es aber von Uhl (Made in Germany) und Geisele (schwer zu bekommen). Finde die Standard-Abzüge aber nicht schlecht.




<<-- MR223 M4 in 14,5" und MR308 in 16,5"


--------------------
Für den Fall, dass du mir nicht auf Facebook, Instagram oder Twitter folgst: Ich mach Crossfit!
 
HGAbaddon
Beitrag 14. Mar 2014, 08:57 | Beitrag #61
+Quote PostProfile CardPM
Elder Forenmen
Beiträge: 10.358



Gruppe: Ehrenmoderator
Mitglied seit: 02.11.2002


ZITAT(KSK Sniper @ 2. Jan 2014, 12:48) *
Ein frohes neues Jahr allerseits!
Ich bin auf der Suche nach einem Fernglas. Da ich das Glas bei einer mehrtägigen Wanderung in den Alpen mit mir führen möchte, muss es ein kompaktes Glas sein.
Ich bin mir bewusst das gute Ferngläser ihren Preis haben und bitte deswegen hier um Tipps in jeder Preisklasse. Am besten Erfahrungswerte die ihr selbst gemacht habt smile.gif
Hat da jemand Empfehlungen auf Lager?

Beste Grüße xyxthumbs.gif

Ist zwar schon eine Weile her, aber ich hätte auch noch was. Ich habe ein Leica Trinovid 8x20. Im Verhältnis zur Kompaktheit und in der Preisklasse ist mir kein besseres untergekommen bisher.


--------------------
Klagt nicht, trinkt!
 
Ed87
Beitrag 14. Mar 2014, 10:03 | Beitrag #62
+Quote PostProfile CardPM
Grenadier
Beiträge: 10



Gruppe: Members
Mitglied seit: 11.03.2014


Danke, Almeran, dann schau ich mal, wo ich so ein Ding möglichst schnell bekomme wink.gif


--------------------
"Wer das Leben nicht schätzt, der verdient es nicht." (Leonardo da Vinci)
 
ewood223
Beitrag 14. Mar 2014, 19:12 | Beitrag #63
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.247



Gruppe: Members
Mitglied seit: 10.07.2002


Vorderschaft für das MR308 gibt's auch von Geissele und AFAIK mittlerweile auch anderen Herstellern, ist aber die Frage, was man bereit ist, dafür auszugeben (und ob man ggf. einen Händler findet, der sowas importiert).

 
peter
Beitrag 15. Mar 2014, 07:59 | Beitrag #64
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.056



Gruppe: Members
Mitglied seit: 27.07.2003


ZITAT(Col. Breytenbach @ 14. Mar 2014, 08:23) *
30er Magazine für das MR308 / HK417 gibt es nicht. Wo hast du das gesehen?
...

Magazin: Nur H&K

Abzug: Nur H&K, Aftermarket gibt es aber von Uhl (Made in Germany) und Geisele (schwer zu bekommen). Finde die Standard-Abzüge aber nicht schlecht.

<<-- MR223 M4 in 14,5" und MR308 in 16,5"


Hört ist die Rede von 10/20/30 Kapazität.
klick

Geissele ist ja abartig teuer sad.gif
Und alles ITAR...
Mit 16,5" dürfte es aber blitzen beim Schießen, oder?

mkg peter


--------------------
"Was habt Ihr denn gedacht?"
 
Redeagle
Beitrag 26. Mar 2014, 09:05 | Beitrag #65
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.078



Gruppe: Members
Mitglied seit: 13.02.2008


Gibts bei uns auch Squashexperten?

Ich möchte mir einen eigenen Schläger zulegen doch da gibts ja ziemlich viel Auswahl, Ich denk ein Ausgewogener Schläger tut es für den Amateursport sicherlich ich hab geplant so 2 Mal im Monat zu spielen. Das Gewicht und Bespannung scheint ja auch so ein Faktor zu sein, die man als Leihe nicht so richtig abschätzen kann. Mit dem Leihschlägern (Dunlop G-Force 200g)und dem mittleren Ball kam ich bisher gut klar (aber auch erst 2 mal gespielt und keine Vergleiche zu anderen Schlägern)

Bewertungen bei Amazon sind ja immer so eine Sache, hat jemand eine Idee was sich wirklich lohnt zu kaufen? Ich meine welche Schläger kann man langfristig als Anfänger und auch als Fortgeschrittener gut bespielen?



--------------------
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ Benjamin Franklin
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832)
„Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“
 
Malefiz
Beitrag 26. Mar 2014, 15:30 | Beitrag #66
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.027



Gruppe: Members
Mitglied seit: 31.05.2010


Da es grad im Anschaffungsthread Thema war : Was für mechanische Tastaturen könnt ihr empfehlen? Gebrauch wäre 50% Gaming (Hauptsächlich FPS) 50% Office. Mediatasten oder programmierbare Tasten werden nicht benötigt, stören aber auch nicht. Was wichtig ist ist hohe Lebenszeit, angenehmes Tippgefühl und "Gamingtauglichkeit", also sichere Reaktion, n-Key Rollover, Anti-Ghosting etc, sowieso deutsches Standardlayout mit Nummernblock. Beleuchtete Tasten sind extra, aber nicht notwendig. Schalter wohl Cherry-Brown, aber die kann man bei vielen Modellen ja eh auswählen.


--------------------
Look to your sins, Lord Renly. The night is dark, and full of terrors
 
Sparta
Beitrag 26. Mar 2014, 16:34 | Beitrag #67
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.450



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.03.2009


Kann dei Microsoft X4 empfehlen. wenns nicht unbedingt mechanisch sein muß. Jede Menge nützliche Tasten. Frei Progamierbare Makro-Tasten, anti-ghosting, beleuchtet, vom Anschlag zwischen Standart und Notebook und Preislich wo die anderen Gamingtastaturen noch nicht mal anfangen.


--------------------
Du kannst im Inet alles sein - ein Einhorn, Superman, Harry Potter etc - warum sich allerdings soviel entscheiden ein Arschloch zu sein entzieht sich meiner Kenntnis
 
Almeran
Beitrag 26. Mar 2014, 16:44 | Beitrag #68
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor d.R.
Beiträge: 8.778



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 20.10.2004


Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Cherry-Tastaturen gemacht.


--------------------
Liberalmeran.

Der Grad unserer Erregung wächst in umgekehrtem Verhältnis zu unserer Kenntnis der Tatsachen - je weniger wir wissen, desto aufgeregter werden wir.
- Bertrand Russell, Eroberung des Glücks
 
bill kilgore
Beitrag 26. Mar 2014, 17:42 | Beitrag #69
+Quote PostProfile CardPM
Proaktiver Forensupport
Beiträge: 26.784



Gruppe: Admin.WHQ
Mitglied seit: 19.12.2001


Kann mir jemand

ZITAT
n-Key Rollover, Anti-Ghosting


erklären? biggrin.gif


--------------------
Look into the eyes of a chicken and you will see real stupidity. It is a kind of bottomless stupidity, a fiendish stupidity. They are the most horrifying, cannibalistic and nightmarish creatures in the world.
 
Praetorian
Beitrag 26. Mar 2014, 18:11 | Beitrag #70
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


"n-key rollover" bezeichnet die Fähigkeit, n Tastendrücke gleichzeitig verarbeiten zu können. Aufgrund der wenig komplexen Schaltlogik kann es bei einfachen Tastaturen vorkommen, daß schon ein dritter gleichzeitiger Tastendruck nicht mehr registriert wird (--> 2-key rollover/"2KRO").
"Ghosting" hängt damit unmittelbar zusammen - im Grunde ein Effekt, der bei bestimmten Tastenkombinationen falsche zusätzliche Eingaben registriert, obwohl die entsprechende Taste gar nicht gedrückt wurde.

Für Spieletastaturen ist das m.E. durchaus relevant, auch wenn es sich erstmal nach reinen Buzzwords anhört. Wenn man sehr schnell tippen kann, kann es auch bei reinen Schreibtastaturen zu Tippfehlern führen.
Bei meiner mittlerweile 12 Jahre alten vergleichsweise billigen Tastatur merke ich in den von mir gespielten Spielen zum Glück dahingehend nichts, aber das muss nicht für alle günstigen Modelle gelten.


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
Malefiz
Beitrag 26. Mar 2014, 22:32 | Beitrag #71
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.027



Gruppe: Members
Mitglied seit: 31.05.2010


@ Sparta : Nene, soll schon mechanisch, darauf kommts mir an. Die haben einfach was das Gefühl angeht (Feedback, wenn du so willst) einen unschlagbaren Vorteil gegenüber Rubberdomes. Lebensdauer ebenfalls (5 Mio. vs 50 Mio. Anschläge. Ist aber nur eine Zahl die man überall so liest, kp ob das stimmt)

@ Almeran : Natürlich, Cherry liegt erstmal nahe. Allerdings hört man immer wieder, dass andere Hersteller die Cherry-Schalter verbauen mittlerweile gleiche Qualität für weniger Geld bieten

Wahrscheinlich wird es die Logitech G710+. Die Razer Black Widow hat auch gute Daten, da ist mir das Design aber ein bisschen zu pubertär


--------------------
Look to your sins, Lord Renly. The night is dark, and full of terrors
 
Redeagle
Beitrag 27. Mar 2014, 11:29 | Beitrag #72
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.078



Gruppe: Members
Mitglied seit: 13.02.2008


Ich benutze seit Jahren eine G15 von Logitech, schon ein gutes Teil, besonders zum Spielen da man Tasten programmieren (Makros) und somit einige Dinge automatisieren kann. (z.b Angriffkombos wo man normal 4 - 5 Tasten drücken müsste da reicht dann "die Eine" Taste zu wink.gif ) usw. nützlich ist auch der klappbare Display (man sieht wer sprich im TS, Performancedaten vom Rechner (CPUspeed Temperatur etc, wetterdaten ... usw) mit dem Nachfolger G19s kann man sogar Filme in dem Display schauen. wink.gif Die Hintergrundbeleuchtung kann in 3 Stufen gewählt werden. bei neuen Modellen ist auch die Farbe einstelbar und du kannst 6 Tasten gleichzeitig drücken.

Angenhemes Tippgefühl zuverlässig und bisher nie Probleme gehabt. Nachteil dürfte der Preis sein.

auf die Schnelle ein Link :

G15-Logitech

Aktuelle Produkte Logitech-Tastaturen

Der Beitrag wurde von Redeagle bearbeitet: 27. Mar 2014, 11:48


--------------------
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ Benjamin Franklin
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832)
„Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“
 
Malefiz
Beitrag 27. Mar 2014, 14:38 | Beitrag #73
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.027



Gruppe: Members
Mitglied seit: 31.05.2010


Ist aber nicht mechanisch wink.gif

Die Wahl ist wirklich nicht so einfach. Die G710+ wirkt schon ziemlich nett, allerdings fragt man sich auch, ob man den Schnickschnack den sie bietet dann auch nutzt, oder ob man lieber eine der günstigeren mechanischen Tastaturen nimmt (so um die 70€).


--------------------
Look to your sins, Lord Renly. The night is dark, and full of terrors
 
-=v00d00=-
Beitrag 5. Apr 2014, 22:49 | Beitrag #74
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.814



Gruppe: Members
Mitglied seit: 02.08.2003


Würde mir gerne eine Feldhose & -bluse in Tropentarn kaufen, aber wo?
Im Idealfall pro Teil bis ~50€, ~75€ oder was wären jetzt aber auch nicht das Thema. Soll schon nutzbar sein und was aushalten.

Leo Köhler? ~60€ das Teil.

Der Beitrag wurde von -=v00d00=- bearbeitet: 5. Apr 2014, 22:52


--------------------
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - ausser durch Blaulicht!
 
Herki
Beitrag 6. Apr 2014, 01:55 | Beitrag #75
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.472



Gruppe: Members
Mitglied seit: 28.06.2006


Sierra313 ?

http://www.sierra-313.de/shop/images/produ...mages/220_0.jpg

Trägt eine Bekannter von mir in 5ft seit Jahren und ist begeistert.


--------------------
ZITAT(goschi @ 6. Sep 2013, 15:07) *
Etwas Perfektes muss man nicht umwerfen, das bleibt für ewig perfekt, da muss man nichts neu erfinden. Das Feuer, das Rad und eben die Mausinvertierung sind ewig!

 
casual3rdparty
Beitrag 6. Apr 2014, 11:09 | Beitrag #76
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 764



Gruppe: Members
Mitglied seit: 04.04.2014


ZITAT(Malefiz @ 27. Mar 2014, 15:38) *
Ist aber nicht mechanisch wink.gif
sorry, wenn ich dumm frage, aber was ist der unterschied zwischen einer mechanischen und nicht mechanischen tastatur?


--------------------
"Wenn's jetzt blöd läuft, wird's echt lustig!" (Anonymer, verbrauchter und verlorener Forist, manchmal auch bekannt als Mark Twain)
 
Crazy Butcher
Beitrag 6. Apr 2014, 12:47 | Beitrag #77
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 9.014



Gruppe: Members
Mitglied seit: 22.02.2002


von hier:
ZITAT
Was sind mechanische Tastaturen?

Einige werden sich diese Frage wohl stellen wenn sie das erste mal davon hören. Mechanische Tastaturen gibt es im Prinzip schon sehr lange und waren zur Zeit wo der Computer noch recht Jung war sehr verbreitet. Mechanische Tastaturen haben unter den Kappen mechanische Einzelschalter mit einer Spiralfeder die diese wieder nach oben drückt während die meisten Tastaturen die man heute im Laden findet auf Rubberdomes setzen. Rubberdomes sind im Prinzip halb mechanisch und funktionieren indem die Taste mit einer Art Kuppe aus Gummi oder Silikon wieder nach oben gedrückt wird.

Warum brauche ich das?

Dies wird vermutlich die nächste Frage sein die man sich stellt. Bekommt man Links empfohlen tut sich meist eine optisch recht minimalistische Tastatur ohne viel Schnick Schnack auf die zudem noch relativ teuer erscheint. Ein wichtiges Kriterium ist hier vor allem die Haltbarkeit. Der Nachteil der Rubberdome-Technik besteht in ihrer Haltbarkeit von ca. 5 Millionen Anschlägen während mechanische Einzelschalter es auf ca. 50 Millionen Anschlägen schaffen.


Die Lebensdauer steigt hier also signifikant an während sich das Tippverhalten bei einer mechanischen Tastatur auch nur marginal über mehrere Jahre hinweg verändert während Rubberdome Tastaturen bereits nach einigen Wochen bis Monaten anfangen ihr Tippverhalten zu verschlechtern. Dies äußert sich meist darin dass das Feedback der Taste immer ungenauer wird während sich die Taste immer schwammiger anfühlt bis sie schließlich keinen normalen Betrieb mehr zulässt. Da dieser Prozess nicht sekündlich auftritt bemerken viele Besitzer diesen erst gar nicht bis sie nicht eine neue Tastatur in den Händen halten (und diese für meist besser halten da diese noch nicht ausgeleiert ist).


Einige mechanische Tastaturen bieten zudem noch weitere Features wie z.b. eine Metallplatte zwischen den Einzelschaltern und der darunter liegenden Platine die die Stöße die beim tippen entstehen abfangen und die gesamte Tastatur versteift wodurch die Lebensdauer der Tastatur weiter erhöht wird. Zusätzlich gibt es bei den verbreiteten Cherry MX Switches verschiedene Arten die sich in ihrem Tippverhalten unterscheiden und bei mechanischen Tastaturen weitere Features wie NKRO, Double Shots, usw..


Der Beitrag wurde von Crazy Butcher bearbeitet: 6. Apr 2014, 12:48


--------------------
"In the future, if you don't want the shit missions, don't be so good at doing them."
- General Downer in 'Over There'
 
casual3rdparty
Beitrag 6. Apr 2014, 14:21 | Beitrag #78
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 764



Gruppe: Members
Mitglied seit: 04.04.2014


vielen dank. dann war meine erste siemens-tastatur wohl auch eine mechanische und ich war auch sehr zufrieden mit ihr. smile.gif


--------------------
"Wenn's jetzt blöd läuft, wird's echt lustig!" (Anonymer, verbrauchter und verlorener Forist, manchmal auch bekannt als Mark Twain)
 
Almeran
Beitrag 10. Apr 2014, 17:38 | Beitrag #79
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor d.R.
Beiträge: 8.778



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 20.10.2004


Ich brauche Socken. Genauer: Wandersocken. Wichtig ist das sie nicht zu warm sind, bin zumindest diesen Sommer ausschließlich in Israel und evtl Jordanien unterwegs. Stiefel sind Meindl Desert Fox, falls das irgendwie relevant sein sollte. Ideen? Ich nehme an Falke kann man bedenkenlos kaufen, irgendwelche anderen Hersteller die ich auf dem Schirm haben sollte?


--------------------
Liberalmeran.

Der Grad unserer Erregung wächst in umgekehrtem Verhältnis zu unserer Kenntnis der Tatsachen - je weniger wir wissen, desto aufgeregter werden wir.
- Bertrand Russell, Eroberung des Glücks
 
Markus11
Beitrag 10. Apr 2014, 18:20 | Beitrag #80
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.984



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 10.06.2007


Ich habe so dünne Arbeitssocken von CAT. Mit denen war ich sehr zufrieden in Kenia und am Jakobsweg.

*edit*: die da: http://www.personalshop.ch/shopsys/bilder/...9cc2e_gross.jpg

Der Beitrag wurde von Markus11 bearbeitet: 10. Apr 2014, 18:23
 
Herki
Beitrag 10. Apr 2014, 18:52 | Beitrag #81
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.472



Gruppe: Members
Mitglied seit: 28.06.2006


Falke TK2 Cool

Der Beitrag wurde von Herki bearbeitet: 10. Apr 2014, 18:53


--------------------
ZITAT(goschi @ 6. Sep 2013, 15:07) *
Etwas Perfektes muss man nicht umwerfen, das bleibt für ewig perfekt, da muss man nichts neu erfinden. Das Feuer, das Rad und eben die Mausinvertierung sind ewig!

 
Crazy Butcher
Beitrag 12. Apr 2014, 12:44 | Beitrag #82
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 9.014



Gruppe: Members
Mitglied seit: 22.02.2002


Ich bin auf der Suche nach einem nicht zu teueren, aber zuverlässigen hochdruckreiniger für den Privatbereich. In erster Linie geht es um das Reinigen der Terasse (nach dem Winter hat diese eine grünliche Färbung bekommen) oder von vermoosten Dachpartien.
Kercher ist mir für das gebotene etwas zu teuer.
Bisher sprechen mich die Nilfisk C110.3-5 PC X-tra-Modelle an (wobei es dort anscheinend auch verschiedene Ausstattungs-Sets gibt, da muss ich noch das richtige für mich raussuchen). Qualität soll, nach dem was ich bisher gelesen habe, gut sein.
Ich wollte nicht mehr als 120€ investieren.

Der Beitrag wurde von Crazy Butcher bearbeitet: 12. Apr 2014, 12:44


--------------------
"In the future, if you don't want the shit missions, don't be so good at doing them."
- General Downer in 'Over There'
 
goschi
Beitrag 12. Apr 2014, 13:27 | Beitrag #83
+Quote PostProfile CardPM
Herr der Dunkelheit
Beiträge: 36.751



Gruppe: Admin.WHQ
Mitglied seit: 21.04.2002


Ich habe, sowohl beruflich, als auch privat eigentlich immer mit Kärcher-Produkten zu tun gehabt und war durchgehend zufrieden.
Die Qualität war bisher immer sehr gut, das Zubehör ist mehrheitlich austauschbar und es gibt sehr viel und für jeden Zweck was davon, man erhält auch für alte Modelle noch Ersatzteile und kriegt sie überall.

bei den genauen Modellen könnte ich dir jetzt nicht helfen, aber ein blick auf deren Website zeigt mir, dass es um den Preis rum auch schon passende Modelle gibt.


--------------------
Wer zum Denken nachdenkseiten braucht, denkt auch, dass ihm ihm die Tankkarte das tanken abnimmt.

Qui tacet, consentire videtur
ZITAT(Forodir @ 31. May 2023, 20:26) *
Dass die Russen viele Verluste haben aufgrund ihrer offensiven Vorgehensweise, die sie sich bei Zapp Brannigan abgeschaut haben, ist davon unbenommen.
 
KGB
Beitrag 12. Apr 2014, 15:28 | Beitrag #84
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral a.D.
Beiträge: 9.563



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 12.09.2001


Privat habe ich einen Kärcher K6.75 den ich bei einem Fachhändler gekauft habe, allerdings mit Metallpumpe, ich wollte einen neuen Wassergekühlten mit faserverstärkter Pumpe haben, aber der Fachhändler meinte er habe sehr viele Rückläufer da das Pumpenmaterial wohl zu spröde ist. Ist aber jetzt auch schon 6 Jahre her und offensichtlich haben sie es in den Griff bekommen.
Gekauft habe ich ein Schwestermodell älterer Bauart und bin sehr zufrieden. Das Ding hat einen alten ersetzt der noch Funktioniert, bei dem aber leider das Gehäuse mehrfach gebrochen war und ein Abschaltproblem hatte, allerdings war der auch 20 Jahre alt.
Ein Freund hat sich den K3 gekauft und ist auch sehr zufrieden.
Beruflich haben wir von Nilfisk nen Werstattsauger und einen kleinen Hochdruckreiniger aus der Profiserie, beides sehr gut aber auch teuer.
Was mich bei dem C110 stutzig macht dass ich das Gerät nicht auf der Herstellerseite finde.

Ich würde mir den Kärcher K2 als Alternative mal angucken, der liegt etwas drüber im Preis, aber die Kärcher-Geräte sind zum einen echt gut ausgereift, man bekommt Ersatzteile ohne Probleme, super Kundendienst und Zübehör in jedem Baumarkt.

MfG der KGB

Den meine ich


--------------------
ZITAT(Donald J. Trump @ 16.02.2017)
You know what uranium is, right? It’s this thing called nuclear weapons. And other things. Like lots of things are done with uranium. Including some bad things. But nobody talks about that.
 
Arado-234
Beitrag 12. Apr 2014, 18:00 | Beitrag #85
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 930



Gruppe: Members
Mitglied seit: 03.03.2010


Kärcher hat eben zwei Produktlinien die Profi Version (in GRAU gehalten) und die für zu Hause (GELB)
Beide sind gut wenngleich im oberen Preissegment, aber Profiversion dürfte eh nicht die Wahl sein.

Ich hatte vor ein paar Jahren die Hausmarken zweier Baumärkte zum Test und war nicht überzeugt.
Jetzt summt wieder ein Kärcher vor sich hin und hält Haus und Hof sauber.

Mein Fazit war "Wer billig kauft kauft zweimal".

Gleich was du nimmst achte auf die Anleitungen, vor allem beim verstauen und einmotten über Winter :-)


--------------------
Microsoft ist eine Kreuzung zwischen den Borg und den Ferengi. Leider nutzen sie die Borg für das Marketing und die Ferengi für das Programmieren, was dabei herauskommt sehen Sie selbst. . .
 
MeckieMesser
Beitrag 12. Apr 2014, 19:25 | Beitrag #86
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.364



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 10.03.2007


Nilfisk kann sehr gut sein. Dänische Marke in der mittlerweile WAP aufgegangen ist.
Wir haben einen Poseidon 3-40. Super Gerät - ist aber auch recht teuer.
Nur haben die auch kräftig zugekauft. Was man dann unter der Abdeckung hat ist Glückssache.

Aber wäre mir lieber wie die Hausmarken der Baumärkte.
 
Heckenschütze
Beitrag 12. Apr 2014, 19:52 | Beitrag #87
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 705



Gruppe: Members
Mitglied seit: 13.04.2013


ZITAT(Malefiz @ 27. Mar 2014, 15:38) *
Ist aber nicht mechanisch wink.gif

Die Wahl ist wirklich nicht so einfach. Die G710+ wirkt schon ziemlich nett, allerdings fragt man sich auch, ob man den Schnickschnack den sie bietet dann auch nutzt, oder ob man lieber eine der günstigeren mechanischen Tastaturen nimmt (so um die 70€).


Falls die Frage noch aktuell ist. Ich habe zwei Cherry-Tastaturen und benutze an diesem Rechner ein G15. Bin damit sehr zufrieden, finde es angenehm zu tippen und soweit keine Probleme mit irgendwelchen kaputten Tasten.
Zum Spielen sind die Makrotasten und das Display eine nette Ergänzung.
 
Herki
Beitrag 13. Apr 2014, 14:31 | Beitrag #88
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.472



Gruppe: Members
Mitglied seit: 28.06.2006


Habe seit 6 Jahren eine G15 in Benutzung und mittlerweile sind da gerade bei WASD keine definierten Druckpunkte mehr zu ertasten und die Shift Taste hat teilweise Aussetzter das sie obwohl gedrückt für sekundenbruchteile kein gedrückt Signal rausgibt. Übrigens keine Kritik an der Tastatur, nur die Technik ist nach halt irgendtwann am Ende.

Spiele auch mit dem Gedanken mir die G710 zu kaufen da ich das Display und die Makrotasten in der Zeit quasi nie benutzt habe.


--------------------
ZITAT(goschi @ 6. Sep 2013, 15:07) *
Etwas Perfektes muss man nicht umwerfen, das bleibt für ewig perfekt, da muss man nichts neu erfinden. Das Feuer, das Rad und eben die Mausinvertierung sind ewig!

 
goschi
Beitrag 13. Apr 2014, 14:44 | Beitrag #89
+Quote PostProfile CardPM
Herr der Dunkelheit
Beiträge: 36.751



Gruppe: Admin.WHQ
Mitglied seit: 21.04.2002


Also meine G15 verrichtet bis auf Probleme ziemlich analog zum von Herki genannten hier seit ca 7 Jahren auch gute Dienste, die Sondertasten brauch ich nicht, das Display aber ist nett und hilfreich.


--------------------
Wer zum Denken nachdenkseiten braucht, denkt auch, dass ihm ihm die Tankkarte das tanken abnimmt.

Qui tacet, consentire videtur
ZITAT(Forodir @ 31. May 2023, 20:26) *
Dass die Russen viele Verluste haben aufgrund ihrer offensiven Vorgehensweise, die sie sich bei Zapp Brannigan abgeschaut haben, ist davon unbenommen.
 
LoneWolf
Beitrag 13. Apr 2014, 18:23 | Beitrag #90
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.183



Gruppe: Members
Mitglied seit: 22.02.2006


Auch G15 User, wenn auch erst seit....uh..naja schon seit 5 Jahren. Ich habe die Sondertasten belegt für (1): Windows (Explorer, Winamp, Steam, Browser etc), (2) für CS Makros und (3) für WoT Chat Nachrichten, wird also alles regelmäßig genutzt smile.gif Auch die Taste um die "Windowstaste" zu deaktiveren finde ich praktisch. Ich würde sofort wieder eine kaufen, bis jetzt sind auch noch alle Buchstaben gut zu erkennen. Einziges Problem ist dass ich eines Tages irgendein tolles Lied gehört habe und etwas zu enthusiastisch auf "Volume up" draufgehämmert habe....seitdem ist die Taste etwas schief wink.gif Funktioniert aber noch einwandfrei.
Ist halt nicht mechanisch...


--------------------
There are two constants in the universe:
the speed of Light and the bore of a Chevy Small Block
 
skape
Beitrag 15. Apr 2014, 12:04 | Beitrag #91
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.841



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 27.07.2007


Let's talk Tablets!

Ich suche ein Tablet, dass ich mit zur Uni nehmen kann, auf dem ich direkt die Folien der Profs abspielen kann und auch Skripte lesen kann. Dementsprechend sollte es Adobe und wenn möglich PowerPoint unterstützen. Priorität liegt auf hoher Akkuleistung, sodass es möglichst einen Tag in der Uni übersteht ohne an die steckdose zu müssen. Preisvorstellung ist etwa 150€.


--------------------
Warning! Unpleasant spoiler: You lost the game!
 
Markus11
Beitrag 15. Apr 2014, 13:25 | Beitrag #92
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.984



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 10.06.2007


ZITAT(skape @ 15. Apr 2014, 13:04) *
Let's talk Tablets!

Ich suche ein Tablet, dass ich mit zur Uni nehmen kann, auf dem ich direkt die Folien der Profs abspielen kann und auch Skripte lesen kann. Dementsprechend sollte es Adobe und wenn möglich PowerPoint unterstützen. Priorität liegt auf hoher Akkuleistung, sodass es möglichst einen Tag in der Uni übersteht ohne an die steckdose zu müssen. Preisvorstellung ist etwa 150€.


Ich habe das erste Samsung Tablet und das kann schon alles was du verlangst. Bin sehr zufrieden damit, habe meine Skripten drauf und ein paar Bücher. Tipp: so einen Stift dazu kaufen, gibt es schon für etwa 10€ und damit kann man sich super Notizen in der .pdf machen.

Generell kann man sagen dass 1 Akkuladung reicht um ein 300-400 Seiten Buch zu lesen. (Jedoch lese ich sehr flott.)

Natürlich sind die klassischen ebook Reader da wesentlich energiesparsamer, aber die können halt nur schwarz-weiß und haben die restlichen Annehmlichkeiten eines Tablets nicht.

Einziger wirklicher Kritikpunkt ist vl die kleinere Displaygröße im Vergleich zu den Ipads.

Der Beitrag wurde von Markus11 bearbeitet: 15. Apr 2014, 13:26
 
skape
Beitrag 15. Apr 2014, 18:33 | Beitrag #93
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.841



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 27.07.2007


Wie sieht das mit dem Kindle HD aus? Hat da jemand Erfahrungen mit?


--------------------
Warning! Unpleasant spoiler: You lost the game!
 
Almeran
Beitrag 15. Apr 2014, 18:35 | Beitrag #94
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor d.R.
Beiträge: 8.778



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 20.10.2004


Hör dich doch mal auf reddit um.


--------------------
Liberalmeran.

Der Grad unserer Erregung wächst in umgekehrtem Verhältnis zu unserer Kenntnis der Tatsachen - je weniger wir wissen, desto aufgeregter werden wir.
- Bertrand Russell, Eroberung des Glücks
 
skape
Beitrag 15. Apr 2014, 18:59 | Beitrag #95
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.841



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 27.07.2007


Samsung/Android Tablets reizen mich, da ich das System bereits kenne, da ich ein Samsung Handy bzw. Android im generellen schon seit einiger Zeit nutze. Bei dem Kindle reizt mich eben die Unterstützung durch Amazon oder kann ich die "Kindle-Edition" von Amazon direkt auf einem anderen Tablet lesen?


--------------------
Warning! Unpleasant spoiler: You lost the game!
 
Almeran
Beitrag 15. Apr 2014, 19:25 | Beitrag #96
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor d.R.
Beiträge: 8.778



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 20.10.2004


Klar, dafür gibt es die Kindle-App for Android.


--------------------
Liberalmeran.

Der Grad unserer Erregung wächst in umgekehrtem Verhältnis zu unserer Kenntnis der Tatsachen - je weniger wir wissen, desto aufgeregter werden wir.
- Bertrand Russell, Eroberung des Glücks
 
Herki
Beitrag 16. Apr 2014, 06:53 | Beitrag #97
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.472



Gruppe: Members
Mitglied seit: 28.06.2006


Die übrigens untereinander, mit Kindle HD und normalen Kindle perfekt läuft was Syncronisierung angeht.


--------------------
ZITAT(goschi @ 6. Sep 2013, 15:07) *
Etwas Perfektes muss man nicht umwerfen, das bleibt für ewig perfekt, da muss man nichts neu erfinden. Das Feuer, das Rad und eben die Mausinvertierung sind ewig!

 
Almeran
Beitrag 16. Apr 2014, 09:54 | Beitrag #98
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor d.R.
Beiträge: 8.778



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 20.10.2004


Ich hab einen normalen Kindle, Kindle für Android auf dem Handy und Kindle für Windows auf dem Laptop, funktioniert super!


--------------------
Liberalmeran.

Der Grad unserer Erregung wächst in umgekehrtem Verhältnis zu unserer Kenntnis der Tatsachen - je weniger wir wissen, desto aufgeregter werden wir.
- Bertrand Russell, Eroberung des Glücks
 
Sparta
Beitrag 16. Apr 2014, 10:13 | Beitrag #99
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.450



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.03.2009


Besitze den E-Reader von Kindle. Und hab auch aus der Verwandschaft das KindleFireHD in der Hand gehabt. Bei beiden Modellen sehr einfaches Einkaufen und Benutzten. Hardware ist für das Preissegment überragend. Nachteiol ist das man sehr eingeschränkt ist was Apps oder Sychonisation mit anderen Systemen ist. Man soll halt damit nur bei Amazon kaufen und nur über dies Schnittstelle operieren.


--------------------
Du kannst im Inet alles sein - ein Einhorn, Superman, Harry Potter etc - warum sich allerdings soviel entscheiden ein Arschloch zu sein entzieht sich meiner Kenntnis
 
Hoot
Beitrag 16. Apr 2014, 13:37 | Beitrag #100
+Quote PostProfile CardPM
Unteroffizier
Beiträge: 89



Gruppe: Members
Mitglied seit: 20.07.2002


ZITAT(Markus11 @ 16. Sep 2013, 18:08) *
Übersteigt zwar dein Preislimit um 30€, aber der 5.11 24h Daypack ist einfach nur genial. Es erstaunt mich immer wieder was da alles rein geht bzw wie klein man den mit den Straps kriegt wenn weniger drin ist.

Weil ich der Typus Rucksackträger bin und den schon oft für alles mögliche verwendet habe kann ich nur sagen dass sich die Anschaffung für mich mehr als gelohnt hat.


Danke noch mal. Ich habe mir die große Variante (Rush 72) dann gekauft und direkt mal auf Herz und Nieren geprüft. Beste Anschaffung seit langem. xyxthumbs.gif


--------------------
Once that first bullet goes past your head, politics and all that shit just goes right out the window.
 
 
 

61 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17. June 2024 - 23:42