Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
> MZES, Mehrzweckeinsatzschiff ZVM 2025
kato
Beitrag 23. Oct 2009, 02:01 | Beitrag #1
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.340



Gruppe: Members
Mitglied seit: 06.06.2007



Ich führe mir gerade die ZVM 2025+ zur Gemüte. Insbesondere die ca. eine Seite zum MZES deutet doch auf ein deutlich größeres Schiff als bisher von mir - und anderen - angenommen hin. Wir hatten das ja schon mal im Marine-News-Thread.

Um zusammenzufassen, Aufgaben des MZES:

- Versorgung der Flotteneinheiten (noch zu prüfen: Versorger U-Boote)
- Transport, Führung, Einsatz und Wartung größerer schwimmender Subsysteme (Anhalt: LCU)
- Transport, Führung, Einsatz und Wartung von unbemannten Minenabwehrsystemen (Anhalt: Drohne Seepferd)
- Transport, Führung, Einsatz und Wartung fliegender Subsysteme (Anhalt: Hubschrauber, Aufklärungsdrohnen)

Als Alternativrollen im Einsatz hierzu:

- Führungsschiff Ebene EU Battlegroup
- Führungsschiff MilEvakOp
- Führungsschiff Marineverband vergleichbar SNMG oder UNIFIL
- Kranken-/Verwundetentransport
- Umschlagplattform (LCU, Heli) z.B. für Kontingentversorgung

Als mögliche Plattformen für MZES werden ausdrücklich kleinere Dockschiffe, Schwerlastkräne und Hubplattformen (also FloFlo) genannt. Die Funktionsrolle Umschlagplattform und Führungsschiff EU BG wird ausdrücklich für den Kontext Unterstützung von Landoperationen der Stabilisierungskräfte gefordert.

Ausdrücklich erwähnt wird das MZES in einer Ergänzungsfunktion zum JSS, insbesondere bei Umsetzung der eingeschränkten Variante JSS 400 (= Einsatz 400 Soldaten, ergänzender Transport durch andere Einheiten). Auf die Kombination JSS 400 / MZES wird sich fast ausdrücklich in der ZVM festgelegt. Die ZVM geht von einem zukünftigen Kräfteansatz aus, der in direkter Nachfolge der Tender weiterhin rund 6 MZES in Kombination mit mehreren JSS beinhaltet. Als "Rückfalloption" soll das MZES als kleineres Kernschiff für Basis See als Alternative zum JSS dienen (bei Nichtbeschaffung JSS).


Obiges deutet für mich eher auf ein Schiff hin, das deutlich größer als die aktuellen Tender sein müßte.

Insbesondere als Dockschiff deutet das schon etwas in Richtung Mini-LPD hin, Bereich 5.000 bis 7.000 Tonnen bzw. 120+ Meter - Maximal vergleichbar etwa der singapurischen Endurance, eher jedoch kleiner. Auch die Forderung als Führungsschiff bedingt schon mindestens die Einschiffbarkeit einer HQ-Einheit in mindestens Kompaniegröße.

Meinungen?
 
 
Start new topic
Antworten
Merowinger
Beitrag 25. Oct 2009, 16:41 | Beitrag #2
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 7.959



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.10.2009


ZITAT(junker @ 24. Oct 2009, 13:46) *
Im Ergebnis stimme ich dir da zu. JSS400 wird m.E. größer als die Bay class

Das glaube ich nicht, eher anders in Richtung Enforcer/J. de Witt mit 2x Helo launch pad. JSS400 soll ja keine Kommandofunktionen ausfüllen können. Nebenbei: Wofür hat die Bay class eigentlich diesen "Bügel" zwischen Kränen und Helo?

ZITAT(junker @ 24. Oct 2009, 13:46) *
I.Ü. bin ich mir aber nicht sicher ob die Entscheidung für das JSS400 schon fest ist. Der Bundeswehrplan 2010 (light) nennt das JSS ohne jene Größenbestimmung. Eine seitens von fachpolitikern geforderte angemessene Helo-komponente würde schon was Richtung Mistral erfordern. Letztlich bleibt es eine politische Entscheidung.

Eine Mistral wäre ja das JSS800, also ziemlich unwahrscheinlich. Bei drei beschafften JSS400 dürfte es durchaus möglich sein, sich mit 2x JSS vor Ort zu begeben.

Aber: Bei der Verschuldungs-/Finanzlage halte ich das JSS bereits jetzt für gestorben. Entweder gibt es, wie von Jung angesprochen, einen Vertrag mit F über die Nutzung einer Mistral falls nötig, oder es gibt 3x MZES grösser (inkl. Führungsausstattung) und 3x MZES kleiner. Ich kann mir kaum vorstellen, dass 6x MZES mit teurer Kommunikation ausgestattet wird. Und wer weiss, vielleicht werden es ja auch nur 5 MZES (reine Spekulation meinerseits)?

Nachtrag: Hier scheint jeder davon auszugehen, dass JSS keine AOR Aufgaben übernimmt - werden dann doch ein oder zwei neue Tanker notwendig?


Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 25. Oct 2009, 16:44
 

Beiträge in diesem Thema

 
 

Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 1. June 2024 - 20:50