Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
> koreanischer KF-X, ausgelagert aus dem Entwicklungen-Thread
Praetorian
Beitrag 9. Apr 2021, 11:57 | Beitrag #1
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


Rollout des koreanischen KFX, nun KF-21 Boramae ("Hawk").

KF-21 ist seit 2016 in Entwicklung, zusammen mit Indonesien als Juniorpartner und zukünftigem Nutzer. Nach bisher verfügbaren technischen Daten sitzt KF-21 hinsichtlich Leer- und maximaler Startmasse knapp unterhalb der F-35A. Signaturreduzierung spielt eine wichtige Rolle, allerdings zielt man auf den Bereich zwischen Eurocanards/Super Hornet und der F-35 ab, so gibt es in der ersten Ausbaustufe keine internen Waffenschächte.
In Südkorea soll KF-21 die F-4 Phantom und die F-5 Tiger ersetzen, hier sind rund 125 Lfz geplant. Indonesien plant mit etwa 50, allerdings war die Zahlungsmoral schon während der Entwicklung nicht überragend.

DefenceBlog
Youtube-Video vom Rollout



--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
 
Start new topic
Antworten
Praetorian
Beitrag 12. Apr 2021, 10:41 | Beitrag #2
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


Immer im Hinterkopf behalten, die Südkoreaner haben parallel zu den KF-X auch noch F-35A und F-15K, und das erste Los KF-X wird ausschließlich Luft-Luft beherrschen. Erst mit Block II weden Luft-Boden-Fähigkeiten dazukommen, so daß man dann zusätzliche Plattformen hat, die mit Lenkbomben z.B. gegen nordkoreanische Artilleriestellungen und andere Hochwertziele wie Führungsstellen oder Logistik und ggf. Schnellboote/Landungsboote eingesetzt werden können.

Als Ersatz für F-4 und F-5 wird der Schwerpunkt auf Defensive Counter Air liegen. Dazu passt das Entwicklungsziel, die Flugleistungen der F-16 zu übertreffen, sowie die Ausstattung mit METEOR, einem ATA-IRST auf der Nase und einem modernen AESA in der Nase. Frontal sind ein paar AAM unter den Flügeln hinsichtlich Radarsignatur in der Luft-Luft-Rolle nicht ganz so problematisch, dazu kommen ja noch vier halbversenkte METEOR unter dem Rumpf. Auch ohne Lasten unter den Flügeln könnte ein KF-X quasi clean als Sensor- und Kommunikationsknoten eingesetzt werden, und wäre mit den METEOR selbst nicht schutzlos. Primärer Gegner ist halt Nordkorea, mit einer Luftwaffe mehr oder weniger auf dem technischen Stand der 70er und sicherlich fraglichem Ausbildungsstand.


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
Fox2
Beitrag 12. Apr 2021, 23:42 | Beitrag #3
+Quote PostProfile CardPM
Feldwebel
Beiträge: 360



Gruppe: Members
Mitglied seit: 21.02.2017


Vllt kann ein Mod die Diskussion zum KF-X ja auslagern.

@Nightwish
Die meisten deiner Fragen hast du ja schon selbst beantwortet. Ich denke nicht zu unterschätzen ist auch die Technologie der Lenkwaffen und der Vernetzung. Dazu noch die ungeklärte Frage, wie viel Stealth auf Kosten anderer Bereiche gehen kann und was man dafür bereit ist zu zahlen. Eigentlich sind nur die USA bereit, viele unterschiedliche, hochspezialisierte Flugzeugtypen einer Angriffsarmee zu entwickeln.
Trotzdem waren andere Länder nicht untätig: https://en.wikipedia.org/wiki/Stealth_aircr...tealth_aircraft
ZITAT(Praetorian @ 12. Apr 2021, 11:41) *
Immer im Hinterkopf behalten, die Südkoreaner haben parallel zu den KF-X auch noch F-35A und F-15K, und das erste Los KF-X wird ausschließlich Luft-Luft beherrschen. Erst mit Block II weden Luft-Boden-Fähigkeiten dazukommen, so daß man dann zusätzliche Plattformen hat, die mit Lenkbomben z.B. gegen nordkoreanische Artilleriestellungen und andere Hochwertziele wie Führungsstellen oder Logistik und ggf. Schnellboote/Landungsboote eingesetzt werden können.

Als Ersatz für F-4 und F-5 wird der Schwerpunkt auf Defensive Counter Air liegen. Dazu passt das Entwicklungsziel, die Flugleistungen der F-16 zu übertreffen, sowie die Ausstattung mit METEOR, einem ATA-IRST auf der Nase und einem modernen AESA in der Nase. Frontal sind ein paar AAM unter den Flügeln hinsichtlich Radarsignatur in der Luft-Luft-Rolle nicht ganz so problematisch, dazu kommen ja noch vier halbversenkte METEOR unter dem Rumpf. Auch ohne Lasten unter den Flügeln könnte ein KF-X quasi clean als Sensor- und Kommunikationsknoten eingesetzt werden, und wäre mit den METEOR selbst nicht schutzlos. Primärer Gegner ist halt Nordkorea, mit einer Luftwaffe mehr oder weniger auf dem technischen Stand der 70er und sicherlich fraglichem Ausbildungsstand.

Ja für die geplante Rolle mehr als geeignet. Bei gleichzeitigem Vorhandensein von F-15 und F-35 wäre so ein Projekt in Europa wohl gar nicht umsetzbar. Als Tarnkappenflugzeug ohne interne Waffenschächte aber ziemlich nutzlos. Die extern montierten Lenkwaffen bieten viele rechte Winkel, auch der Waffenträger selbst, dazu sind die Lenkwaffen oft aus Metalllegierungen. Wie ich das verstanden habe, soll es einen externen Waffenschacht geben.

Der Beitrag wurde von Fox2 bearbeitet: 12. Apr 2021, 23:43
 

Beiträge in diesem Thema

 
 

Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16. June 2024 - 11:21