Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
> Unbemannte Plattformen für die U-Jagd, UAV, USV, UUV
Merowinger
Beitrag 4. Jun 2021, 12:41 | Beitrag #1
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 7.959



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.10.2009


Die ESG wirbt per Anzeige nun für den SeaFalcon mit der Verbringung von Sonarbojen und als Funk relay.
https://www.dmkn.de/wp-content/uploads/2021/06/output3.pdf

Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 4. Jun 2021, 12:41
 
 
Start new topic
Antworten
Praetorian
Beitrag 6. Jun 2021, 22:39 | Beitrag #2
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


ASW ist keine BWL-Ãœbung.

Sonarbojen werden nicht einzeln, sondern als Feld über eine größere Fläche oder als Kette über eine größere Distanz ausgebracht - Dimensionen und Dichte/Typ/Anzahl der Bojen und Muster halt abhängig von Auftrag und ob man ein Datum hat. Insbesondere MPA können durchaus auch mal Ketten über 150 nm legen, oder Felder von 50x50 nm. Mit dem Helo geht das mangels Endurance, Fluggeschwindigkeit und Zuladung natürlich nicht.
Nichtsdestotrotz sind ein halbes Dutzend Bojen unter einem UAV wenig nützlich, weil die Nutzlast keine ausreichende Feldgröße und -dichte ermöglicht, wenn man nicht ohnehin recht genau weiß, wo man suchen muss. Dazu sind UAV auch noch langsamer unterwegs ist als ein Hubschrauber - und es fehlt eine Möglichkeit, Kontakten im Feld dann auch einen Torpedo aufs Dach zu werfen. VL-ASROC dafür haben wir nicht, und das hätte ohnehin nur 12 nm Reichweite. Da müsste dann doch wieder ein Helo ran.


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 

Beiträge in diesem Thema

 
 

Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 1. June 2024 - 15:43