Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
> Organisation der russischen Truppen in der Ukraine, Orbat, Kommandanten, Verluste, Auftrag
Glorfindel
Beitrag 26. Mar 2022, 18:15 | Beitrag #1
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.301



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


In diesem Thread geht um die russischen Truppen in der Ukraine. Ich habe die Orbat gemäss Wikipedia einmal rausgeschrieben und werde versuchen noch ein Abgleich zu erstellen, mit der Orbat der gesamten russischen Landstreitkräfte. Interessant wäre auch noch eine Aufstellung über die Operationsräume der einzelnen russischen Armeen (= Armeekorps nach westlicher Nomenklatur)

Inhaltsverzeichnis:

ZITAT
Liste von Verbänden und Einsatzorten

Liste sämtlicher russischen Kampfverbände bis Stufe Regiment

Aktualisierte Liste der russischen Verbände bis Stufe Brigade/Regiment

Nochmals aktualisierte Liste der russischen Verbände bis Stufe Brigade/Regiment sowie der Schiffe

Liste der DNR-Verbände

Liste der LNR-Verbände

Liste der Verbände des 3. Armeekorps

Liste der Einsatzorte der in der Ukraine eingesetzten russischen Armeen im Februar/März 2022

Liste der Einsatzorte der in der Ukraine eingesetzten Verbände der russischen Armee bei der Offensive im Osten ab 19. April 2022

Liste der in der Ukraine eingesetzten russischen Verbände bis Stufe Division/Brigade

Karte der Einsatzorte der in der Ukraine eingesetzten Verbände der russischen Armee am 14. Juni 2023


Gliederungen der Verbände der russischen Armee - Gliederung vom Mot. Schützenbataillon bis zum Militärdistrikt

Gliederung Mot. Schützenbataillon

Gliederung Mot. Schützenbrigade (im Brigaden-Thread)

Gliederungen Mot. Schützendivision, -Brigade, -Regiment

Tafeln Mot. Schützendivison, -Brigade, -Regiment

Schematische Gliederung einer russischen Armee der verbunden Waffen

Gliederungen der Unterstützungsverbände auf Stufe Armee

Schematische Gliederung eines russischen Militärdistriktes

Links zu Seiten mit der russischen Orbat

Russian regular ground forces order of battle bei ISW


Gliederungen der Verbände der russischen Armee - Battalion Tactical Group (BTG)

Aufbau einer Battalion Tactical Group

Getting to Know the Russian Battalion Tactical Group

Aufbau einer BTG (VDV)

Posts zur BTG


Gliederungen der Verbände der russischen Armee - Sturmtruppen

Organisation eines "Assault Detachement"

Ergänzender Bericht zum Assault Detachment

Infografik zum Assault Detachement

Ausschnitt aus einem Artikel der NZZ zur Sturmkompanie

Video von Battle Order über die Organisation und den Einsatz der russischen Sturmtruppen

Sturmkompanie Z


Gliederungen der Verbände der russischen Armee - Flugabwehr und Kräfteverhältnisse

Gliederung der russischen Flab-Einheiten mit S-400

Kräfteverhältnisse


Weitere Links

Liste der beschädigten und versenkten russischen Schiffe und Boote

Einsatz der russischen Artillerie

Schlottmans interaktive Kartendarstellung mit Timeline

Kartendarstellung mit russischen Stellungen

Karte von militaryland.net mit den ukrainischen und russischen Verbänden

Karte von Deep State mit den ukrainischen und russischen Verbänden

Übersicht über ukrainische Freiwilligenverbände, welche in die regulären Streitkräfte eingebunden wurden

Gegenüberstellung der russischen und ukrainischen Artillerie

Kleine Uniformkunde der russischen Streitkräfte

Russian Volunteer Units and Battalions

Aggegrierte Liste russischer Verluste

Russian Command Changes


Der Beitrag wurde von Glorfindel bearbeitet: 27. Jan 2024, 21:45


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
 
Start new topic
Antworten
Stormcrow
Beitrag 26. Mar 2022, 23:07 | Beitrag #2
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.407



Gruppe: Members
Mitglied seit: 09.01.2004


Die Frage dürfte hier am besten passen - befinden sich die RSK noch in der Umbruchphase der "Redivisionierung"? MWn wurde lange Zeit auf durch Armeen geführte Brigaden gesetzt, dann wieder vermehrt die Divisionsebene eingezogen. Manche Armeen haben Divisionsstärke, andere führen mehrere Divisionen und Brigaden. Und dann noch plötzlich die Korps. Das sieht für mich nach Kraut und Rüben aus - allerdings lag mein Fokus auch vorher auf der Roten Armee bis 1989. Da war mehr Ordnung. wink.gif


Die große Anzahl der Armeen im Einsatz verwirrt mich auch schon länger - wenn die praktisch auf Divisionsebene steuern, fehlt die Ebene darüber (und bisher war es ja auch eher ein Stochern statt Faustschläge). Wenn sie aber die Korpsebene sind und auch Divisionen führen, braucht es dann so viele Köche, die alle relativ autonom ihre zwei, drei Brigaden führen? Mindestens einen auf jeder Vormarschachse?


Allgemein wurde ja schon mehrfach darüber gesprochen, dass es keine einheitliche Führung gibt, aber wer führt und koordiniert die operativen Bereiche, bspw. Nord-Ost oder Süd? Die jeweiligen Militardistrikte? Dann wäre der MD West vmtl überfordert.


TL;DR - was weiß man zur vertikalen Organisation der russischen Truppen im Einsatz?


--------------------
ZITAT(Schwabo Elite @ 25. Sep 2016, 21:10) *
Ein ICBM-Schlag wäre eine definitive Aussage, die man nicht mehr zurücknehmen könnte.
 
Mart
Beitrag 27. Mar 2022, 22:58 | Beitrag #3
+Quote PostProfile CardPM
Feldwebel
Beiträge: 461



Gruppe: Members
Mitglied seit: 27.03.2022


ZITAT(Stormcrow @ 26. Mar 2022, 23:07) *
allerdings lag mein Fokus auch vorher auf der Roten Armee bis 1989. Da war mehr Ordnung. wink.gif

Nun - mein Fokus auch. Und hallo allerseits.

Ich habe eine Frage zu den Bataillonskampfgruppen. Ich kenne das Video der österreichischen Militärakademie zu diesem Thema, trotzdem ist mir die Sache und insbesondere der gewünschte Vorteil nicht völlig klar. Ich habe das so verstanden, dass man die Bataillone einer Division nimmt und diese durch die eigentlich zentral unterstellten Einheiten der Regimenter und der Division anteilig verstärkt.

Wo wird da der taktische Vorteil gesehen? Auf den ersten Blick sehe ich da eher einen Nachteil: Der Stab des Regiments (der Division) kann zentral unterstellte Einheiten nicht mehr lagegemäß einsetzen, zuordnen. Oder ging es da wegen "Spezialoperation" eher um ein politisches Signal? So ähnlich wie die Bildung der "Einsatzhundertschaften der NVA" zwischen der ersten großen Leipzig-Demo und dem Mauerfall?



--------------------
Kein Mensch ist so wichtig wie er sich nimmt. (Immanuel Kant; Königsberg, heute Kaliningrad)
 
Glorfindel
Beitrag 28. Mar 2022, 07:39 | Beitrag #4
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.301



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


ZITAT(Mart @ 27. Mar 2022, 22:58) *
(...)
Ich habe eine Frage zu den Bataillonskampfgruppen. Ich kenne das Video der österreichischen Militärakademie zu diesem Thema, trotzdem ist mir die Sache und insbesondere der gewünschte Vorteil nicht völlig klar. Ich habe das so verstanden, dass man die Bataillone einer Division nimmt und diese durch die eigentlich zentral unterstellten Einheiten der Regimenter und der Division anteilig verstärkt.

Eine russische Brigade/Regiment bildet einen oder mehrere ad hoc-Verbände für den Kampf, die sog. BTG (Battalion Tactical Group).

hier ist das erwähnte Video des Bundesheeres
Die russische Bataillonskampfgruppe
hier die Abbildung einer exemplarischen BTG aus dem Video (eine BTG muss nicht zwingend so aussehen (z.B. werden die wenigsten BTG's werden über TOS-1 verfügen))

ZITAT
Wo wird da der taktische Vorteil gesehen? Auf den ersten Blick sehe ich da eher einen Nachteil: Der Stab des Regiments (der Division) kann zentral unterstellte Einheiten nicht mehr lagegemäß einsetzen, zuordnen. (...)


Es ist der Versuch der Russen mit der Komplexität des Kampfes der Verbundenen Waffen umzugehen: Das Mot. Schützenbataillon bekommt alles möglich angehängt und soll damit möglichst autonom operieren können und ist gerade nicht auf Unterstützung der höheren Stufe angewiesen. Dies dürfte nicht nur, aber auch mit den (beschränkten) Führungsstrukturen der Russen zu tun haben. Damit der russische Bataillonskommandant Artilleriefeuer anfordern kann, braucht er in der Regel organisch auch eine Artillerieeinheit, weil diese (inklusive Beobachtung) über einen Artilleriekommandoposten (z.B. mit einem Fz 1V13) geführt wird. Hat natürlich auch den Vorteil, dass die Artillerie direkt dabei ist. Man könnte das aber auch anders organisieren.

The Battalion Tactical Group is now a commonly seen ad hoc fomration, based upon a motorzied rifle or tank battalion with attachments. It has been around in various forms since Soviet times (...)

It is important to note that the BTG was always intended to be a means of projecting a brigade's combat power (...) In 2005 (...) Chief of the General Staff, General Yuri Baluyevskiy said:"events in Chechnye have shown that self-sufficient battalions and tactical groups with self-sulfficient means of intelligence, communications and provisions operated more successfully in local conflics. (...) (Grau/Bartles, the Russian Way of War, Seite 37 f.)"


Der Beitrag wurde von Glorfindel bearbeitet: 28. Mar 2022, 08:19


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
Mart
Beitrag 28. Mar 2022, 08:17 | Beitrag #5
+Quote PostProfile CardPM
Feldwebel
Beiträge: 461



Gruppe: Members
Mitglied seit: 27.03.2022


@Glorfindel
Ich bin mir nicht sicher, ob man meine Fragestellung hier diskutieren darf. Ich will keinesfalls Deine Aufstellung der eingesetzten vs. verfügbaren russischen Tuppen stören; real war diese Aufstellung der Grund meiner Anmeldung (ja, SpezNas gehören da mit rein.)

ZITAT(Glorfindel @ 28. Mar 2022, 07:39) *
ZITAT(Mart @ 27. Mar 2022, 22:58) *
(...)
Ich habe eine Frage zu den Bataillonskampfgruppen. Ich kenne das Video der österreichischen Militärakademie zu diesem Thema, trotzdem ist mir die Sache und insbesondere der gewünschte Vorteil nicht völlig klar. Ich habe das so verstanden, dass man die Bataillone einer Division nimmt und diese durch die eigentlich zentral unterstellten Einheiten der Regimenter und der Division anteilig verstärkt.

Eine russische Brigade/Regiment bildet einen oder mehrere ad hoc-Verbände für den Kampf, die sog. BTG (Battalion Tactical Group).

Da ich die Ideen bis 1989/1993 glaube so einigerrmaßen verstanden zu haben, würde ich ein fröhliches "das können die doch gar nicht" entgegenhalten wollen.

ZITAT(Glorfindel @ 28. Mar 2022, 07:39) *
ZITAT(Mart @ 27. Mar 2022, 22:58) *
(...)
Wo wird da der taktische Vorteil gesehen? Auf den ersten Blick sehe ich da eher einen Nachteil: Der Stab des Regiments (der Division) kann zentral unterstellte Einheiten nicht mehr lagegemäß einsetzen, zuordnen. (...)


Es ist der Versuch der Russen mit der Komplexität des Kampfes der Verbundenen Waffen umzugehen: Das Mot. Schützenbataillon bekommt alles möglich angehängt und soll damit möglichst autonom operieren können und ist gerade nicht auf Unterstützung der höheren Stufe angewiesen.

Und damit ist die eigentliche Kampfkraft der zentral dem Regiment / der Division unterstellten Einheiten im Grunde ja verloren: Ich will das mit einem Beispiel auf die Spitze treiben: Die Division hat direkt unterstellt ein Ponton-Bataillon. Wenn ich die auf die Kampf-Bataillone um-unterstelle, hat dann jedes einen Kraz mit einem einzelnen Ponton.

Vor allem scheint mir da (und ich sehe mich nach Lagebild bestätigt) jede Führungsfähigkeit abhanden zu kommen. Wie soll denn das Regiment oder gar die Division führen, wenn es gar keine zentralen Spezialkräfte mehr gibt?
Das führt mich übrigens zur nächsten Frage - wer führt diese BTG eigentlich? Der Regimentsstab oder der Divisionsstab?

Also wenn ich das klassische sowjetische/russische Modell annehme, haben wir hier drei Fronten (im Sinne von Heeresgruppen) [Nord Kiew, Ost , Süd] mit jeweils mehreren unterstellten Armeen. Im klassischen Fall haben wir im GenStab den Leiter der Operation, darunter drei Frontkommandeure, darunter je Front zwei/drei Armeekommandeure, darunter undsoweiterundsofort. Und die befehligen jeweils die ihnen unterstellten Truppen, haben dazu auch zentrale Unterstützungskräfte (ok, haben sie in dem Modell aus der Hand gegeben, klar). Und dahinter ist die zweite Staffel gruppiert (gibt es hier auch nicht).

Mal abgesehen davon, dass ich der russischen Seite eine schwere Niederlage wünsche (man überfällt kein anderes Land!), ist mir noch immer unklar, was das mit den Umunterstellungen in BTG soll. Es gibt aus meiner bescheidenen Sicht nicht einen Vorteil, sondern viele Nachteile.

@Glorfindel
Falls Du meinen Beitrag hier im Thread unpassend findest, lösche ich ihn.

Der Beitrag wurde von Mart bearbeitet: 28. Mar 2022, 08:21


--------------------
Kein Mensch ist so wichtig wie er sich nimmt. (Immanuel Kant; Königsberg, heute Kaliningrad)
 
Delta
Beitrag 29. Mar 2022, 20:14 | Beitrag #6
+Quote PostProfile CardPM
Elder Forenmen
Beiträge: 7.564



Gruppe: Ehrenmoderator
Mitglied seit: 08.04.2002


ZITAT(Mart @ 28. Mar 2022, 09:17) *
@Glorfindel
Ich bin mir nicht sicher, ob man meine Fragestellung hier diskutieren darf. Ich will keinesfalls Deine Aufstellung der eingesetzten vs. verfügbaren russischen Tuppen stören; real war diese Aufstellung der Grund meiner Anmeldung (ja, SpezNas gehören da mit rein.)

ZITAT(Glorfindel @ 28. Mar 2022, 07:39) *
ZITAT(Mart @ 27. Mar 2022, 22:58) *
(...)
Ich habe eine Frage zu den Bataillonskampfgruppen. Ich kenne das Video der österreichischen Militärakademie zu diesem Thema, trotzdem ist mir die Sache und insbesondere der gewünschte Vorteil nicht völlig klar. Ich habe das so verstanden, dass man die Bataillone einer Division nimmt und diese durch die eigentlich zentral unterstellten Einheiten der Regimenter und der Division anteilig verstärkt.

Eine russische Brigade/Regiment bildet einen oder mehrere ad hoc-Verbände für den Kampf, die sog. BTG (Battalion Tactical Group).

Da ich die Ideen bis 1989/1993 glaube so einigerrmaßen verstanden zu haben, würde ich ein fröhliches "das können die doch gar nicht" entgegenhalten wollen.

ZITAT(Glorfindel @ 28. Mar 2022, 07:39) *
ZITAT(Mart @ 27. Mar 2022, 22:58) *
(...)
Wo wird da der taktische Vorteil gesehen? Auf den ersten Blick sehe ich da eher einen Nachteil: Der Stab des Regiments (der Division) kann zentral unterstellte Einheiten nicht mehr lagegemäß einsetzen, zuordnen. (...)


Es ist der Versuch der Russen mit der Komplexität des Kampfes der Verbundenen Waffen umzugehen: Das Mot. Schützenbataillon bekommt alles möglich angehängt und soll damit möglichst autonom operieren können und ist gerade nicht auf Unterstützung der höheren Stufe angewiesen.

Und damit ist die eigentliche Kampfkraft der zentral dem Regiment / der Division unterstellten Einheiten im Grunde ja verloren: Ich will das mit einem Beispiel auf die Spitze treiben: Die Division hat direkt unterstellt ein Ponton-Bataillon. Wenn ich die auf die Kampf-Bataillone um-unterstelle, hat dann jedes einen Kraz mit einem einzelnen Ponton.

Vor allem scheint mir da (und ich sehe mich nach Lagebild bestätigt) jede Führungsfähigkeit abhanden zu kommen. Wie soll denn das Regiment oder gar die Division führen, wenn es gar keine zentralen Spezialkräfte mehr gibt?
Das führt mich übrigens zur nächsten Frage - wer führt diese BTG eigentlich? Der Regimentsstab oder der Divisionsstab?

Also wenn ich das klassische sowjetische/russische Modell annehme, haben wir hier drei Fronten (im Sinne von Heeresgruppen) [Nord Kiew, Ost , Süd] mit jeweils mehreren unterstellten Armeen. Im klassischen Fall haben wir im GenStab den Leiter der Operation, darunter drei Frontkommandeure, darunter je Front zwei/drei Armeekommandeure, darunter undsoweiterundsofort. Und die befehligen jeweils die ihnen unterstellten Truppen, haben dazu auch zentrale Unterstützungskräfte (ok, haben sie in dem Modell aus der Hand gegeben, klar). Und dahinter ist die zweite Staffel gruppiert (gibt es hier auch nicht).

Mal abgesehen davon, dass ich der russischen Seite eine schwere Niederlage wünsche (man überfällt kein anderes Land!), ist mir noch immer unklar, was das mit den Umunterstellungen in BTG soll. Es gibt aus meiner bescheidenen Sicht nicht einen Vorteil, sondern viele Nachteile.

@Glorfindel
Falls Du meinen Beitrag hier im Thread unpassend findest, lösche ich ihn.



Das ist insgesamt eine sehr gute Fragestellung, die mich schon seit dem Aufmarsch umtreibt, als die ganze Welt anfing BTGs zu zählen und ich mir die Frage stellte: WTF? Wird da falsch gezählt, oder haben die das wirklich vor? Wie stellen die sich das vor, mit BTGs ein Land zu erobern? BTGs sind taktische Formationen mit begrenzter Reichweite und Durchhaltefähigkeit. Wo kommt die zweite Welle? Wo ist der Schwerpunkt? Wie wollen die damit einen Durchbruch erzwingen? Wo sind die operativen mobilen Gruppen für freies Operieren in der Tiefe und Umschließungsoperationen? Führen die die ganzen 150 BTGs alle einzeln? Aus diesen Fragen purzeln schon die ein oder anderen operativ-taktischen Schwierigkeiten, die beim Ansatz von 150 BTG zur Eroberung eines Landes absehbar sind und nach dem was ich so beobachte alle voll zuschlagen.

Und bevor jetzt jemand sagt, dass Delta nen smart-ass Armchairgeneral ist; der hinterher alles besser weiß:
Die Frage der Gefechtsgliederung "Rot" treibt das Heer schon seit 2016/2017 um, als man mal angefangen hat, russische Kräftedispositive auf ihre Fähigkeiten zur Einnahme des "Suwalki-Gap" (der eine oder andere erinnert sich; NATO's Schwachstelle zwischen POL/LTU) methodisch zu untersuchen. Das was jetzt in der UKR passiert war ja durchaus auch ein denkbares - und gefürchtetes - Szenar innerhalb der NATO - und spätestens seit DEU die Leitrolle bei der eFP BG in LTU angenommen hat - auch in der Bundeswehr, besonders im Heer.

Die Ausgangslage für alle Betrachtungen war, das RUS aufgrund irgendeinem fabrizierten Vorwand schnell (iSv bevor NATO reagieren kann) das Suwalki-Gap nimmt, sich dort unter dem Deckmantel einer humanitären Operation o.ä. (special military operation anyone?) zur Verteidigung einrichtet, damit das Baltikum vom Rest der NATO abschneidet und weil es so schnell geht, die NATO nicht wirklich mit Truppe reagieren kann und das Ergebnis, abgedeckt durch den aktivierten A2/AD-Schirm in Kaliningrad und eine nukleare Drohung zum Ausgangspunkt für Verhandlungen wird.

Man hat sich damals mal hingesetzt und diesen Auftrag aus der Sicht Befehlshaber Militärbezirk West durch den ganzen (DEU) Führungsprozess (Auswertung des Auftrags, Beurteilung der Lage, Entschlussfassung) gejagt.

Zwei grundsätzliche Möglichkeiten RUS Handelns wurden gesehen:
1. Der "short/no-notice-attack": Kein Truppenaufmarsch; RUS greift über Nacht an, mit 76. GardeLuftSturmDiv, verstärkt durch das Armeekorps in Kaliningrad und macht den Korridor dicht. High Risk; high payoff; Städte weitestgehend umgangen; da wäre v.a. Schlüsselgeläne entlang der POl/LTU Grenze eingenommen worden.

2. Ausgehend aus einer ZAPAD-Übung, bei dem sich der MB West mit 1. GPzArmee und Tle 6. Armee in Belarus aufhalten, macht das Übungsszenar nicht an der Belarussisch-LTU/POL Grenze halt, sondern die Truppen fahren weiter; umgehen Vilnius und stossen nach Westen vor; gleichzeitig nimmt die 76. Gardeluftsturmdivison schonmal das Gap und wird dann 1-2 Tage später von der 4. PzDiv abgelöst.

Allen untersuchten Möglichkeiten war gemeinsam, dass Bevölkerungszentren weitestegehend gemieden wurden, um die operativen Ziele zu erreichen und man sich nicht auf Orts- und Häuserkampf eingelassen hätte, um den Abschluss der Op innerhalb von 72 Stunden zu ermöglichen. Das Gute an dem Plan war, das er operative Erfolg sich einstellen konnte, indem man lediglich leeres Gelände genommen hat (das ggf. notwendige Mop-Up wurde eher den Einheiten des Inneren überlassen).

In der Möglichkeit 2, dem Ansatz von Käften in Armee/MB-Stärke war die elementare Frage, welche Gliederung die RUS SK annehmen würden. Es gab Anzeichen/Beobachtungen (z.B. ZAPAD 2017) und es wurde auch gefolgert, dass für so eine konzertierte Aktion von großen Kräftegruppierungen, die RUS LaSK wieder zur Armee/Div/Rgt-Gliederung, also zur bewährten "Übungsgliederung Rot" aus dem Kalten Krieg zurückgekehrt wären, da die BTGs eher für Destabilisierungsoperationen/begrenzte Operationen mit begrenzten Zielen geeignet sind.
Während zu einem raumgreifenden Stoß klassischerweise die Armee mit ihren Divisionen befähigt gewesen wäre. Eine Armee in einer Divisions/Rgt-Gleiderung hätte auch besseren Möglichkeiten gehabt, Aufklärung und Feuer auf allen Ebenen zu koordinieren (Begleitartillerie, Regimentsartilleriegruppe (RAG), DAG, AAG, Aufklärungs- und Feuer/Schlag-Komplex; vorn die Mobilität sicherzustellen (Abteilung zur Sicherstellung der Beweglichkeit (ASB)), hätte Kräfte für den Flankenschutz gehabt (Bewegliche Sperrabteilung/PzAbwBtl) und die Luft-Boden-Integration auf Armmelevel koordinieren können. Dazu wäre die Armee in zwei Wellen angerückt und hätte Einbrüche erzwingen und zum Durchbruch ausnutzen können; Folgekräfte wären bereit gestanden, um den Angriff zu nähren. Damit hätte man Umschließungsoperationen durchführen können.

Ich hätte also erwartet, dass für den im Gegensatz zum Suwalki-Gap viel größeren Brocken Ukraine, die RUS LaSK auf jeden Fall in Armeegliederung (oder mehr) angreifen, um ihre 3 Fronten aufzumachen.
Die Gliederung der Kräfte für diesen Feldtzug in BTG machte mich bis zum letzten Moment glauben, dass RUS NICHT angreifen würde, weil die Aufstellung vollkommen ungeeignet erschien. (Zudem schienen mir 200k Sdt viel zu wenig).
An der Stelle haben mich die Brüder echt überrascht!
Und den Preis dafür bezahlen sie jetzt.
Alles, wofür die Armee gut gewesen wäre (Brute Force, zentrale enge Führung, Raumgewinn, zerschlagen von taktischen und operativen Formationen von close bis deep, Manövrieren in der Tiefe, Verfolgung/Umschließung/Vernichtung) hat kolossal nicht geklappt.
Stattdessen dieser verkackte VDV/Speznaz-Einsatz, dem die BTGs nicht folgen konnten, weil sie schon an Tag 1 Lost in Space und unführbar waren.

Kurzum: an Tag 3 der Operation, als sich diese Wahrheit herausschälte, war ich ernsthaft beleidigt.
Und seither frage ich mich, welcher Vollpfosten das geplant hat.

Es mag Erklärungen geben für den Angriff in BTG-Taktik, beginnend ahrscheinlich vor allem von der Annahme, das UKR keinen ernsthaften militärischen Widerstand leisten würde, bis hin zu engen Angrifssachsen auf aufgeweichtem Boden, der den Angriff größerer Formationen erschwert/unmöglich macht. Aber ein ernsthafter Militär hat das nicht geplant.
Alles was jetzt schief geht, hatten wir 2017 eigentlich für die RUS LaSK als gelöst angesehen, bzw. wir hätten damit gerechnet, dass da Profis sitzen, die aus einer Beurteilung der Lage ebenfalls diese Folgerungen ziehen:

Alles aus der Sicht des RUS Operationsplaners:

ZITAT
Folgerungen:
- starke Route Clearence und Pionierfähigkeiten vorn,
- GSM-Netz aufklären und stören,
- Vormarsch und Räume ständig aus der Luft überwachen,
- Bekämpfen Fd nach Möglichkeit mit indirektem Feuer oder aus der Luft,
- ständige Sicherung eigener Bewegung,
- sollte ein Nebenstoß erforderlich sein, dann Ansatz von Kr mindestens Kräfte in
Btl-Stärke,
- RFI bzgl. ehemaliger Einsatzräume der Waldbrüder. (gilt für BLAU und ROT
gleichermaßen), [LTU-spezifisch; man kann hier auch UKR Widerstand setzen]
- Die LuSK LTU sind entweder frühzeitig am Boden zu lähmen oder vor OpBeginn
durch eig LuSK zu bekämpfen.


ZITAT
Abwägen der Möglichkeiten - Kriterien und deren Einflussfaktoren:

- Wahrscheinlichkeit der Auftr-Erfüllung:
[spezifisch LTU]

- Risiken/Verluste:
• Dezimierung eig Kr durch irreguläre Kr (z.B. „Waldbrüder“),
• Flankenbedrohung,
• Binden eig Kr durch Sich-Maßnahmen in urbanen Räumen.

- Koordinierungsaufwand:
• Absprachen mit anderen TrTl,
• Verfügbarkeit von Marschstraßen,
• Ablösung eig Kr durch Folge-Kr.

- Initiative:
• Fähigkeit, eig OpFü in Hinblick auf Faktoren Kr, Raum und Zeit zu
bestimmen.
- Ãœberraschung:
• Fähigkeit, Wirkung gegenüber einen möglichst unvorbereiteten Fd bzw.
Bevölkerung zu erzielen.

- Flexibilität:
• Binden eig Kr durch Sich-Maßnahmen (v.a. in urbanen Räumen).
• Verfügbarkeit von Marschstraßen.

- Geschwindigkeit:
[LTU-spezifisch]
• Verfügbarkeit von Marschstraßen.


Das sind Auszüge aus dem Ergebnisvortrag möglicher RUS Angriff auf LTU aus der operativ-taktischen Brille deutscher (General-)Stabsoffiziere von 2017... wenn man das Geschehen auf dem Boden anschaut, dann muss man eigentlich zum Schluss kommen, dass entweder der RUS Generalstab richtig schlecht ist, oder das dort niemand mal geplant hat.


--------------------
Thou canst not kill that which doth not live. But you can blast it into chunky kibbles.

Limitless are the ways of mankind in its virulent capacities
Ironic it may seem, for us a chance exists to see
In us also lies the capacity to transcend
 

Beiträge in diesem Thema
- Glorfindel   Organisation der russischen Truppen in der Ukraine   26. Mar 2022, 18:15
- - Glorfindel   ZITATGetötete russische Kommandanten (Regiment un...   26. Mar 2022, 18:16
- - Glorfindel   ZITATIch habe mal gemäss Wikipedia die Orbat der ...   26. Mar 2022, 18:17
- - Freestyler   Danke, ich werde dich nach Möglichkeiten unterstÃ...   26. Mar 2022, 18:57
- - Freestyler   Einschätzung der russischen Gefechtsstreifen auf ...   26. Mar 2022, 19:02
|- - Glorfindel   ZITAT(Freestyler @ 26. Mar 2022, 19:02) E...   26. Mar 2022, 21:59
- - Freestyler   Beide MotSchützen-Brigaden, und damit alle Kampft...   26. Mar 2022, 19:20
- - Glorfindel   ZITATrussische Orbat (Kampfverbände): grün = nic...   26. Mar 2022, 21:39
- - Freestyler   Vom Militärdistrikt Nord ist mindestens für 200....   26. Mar 2022, 21:57
|- - Glorfindel   ZITAT(Freestyler @ 26. Mar 2022, 21:57) V...   26. Mar 2022, 22:00
- - Stormcrow   Die Frage dürfte hier am besten passen - befinden...   26. Mar 2022, 23:07
|- - Glorfindel   ZITAT(Stormcrow @ 26. Mar 2022, 23:07) Di...   27. Mar 2022, 05:24
|- - Mart   ZITAT(Stormcrow @ 26. Mar 2022, 23:07) al...   27. Mar 2022, 22:58
|- - Glorfindel   ZITAT(Mart @ 27. Mar 2022, 22:58) (...) I...   28. Mar 2022, 07:39
|- - Mart   @Glorfindel Ich bin mir nicht sicher, ob man meine...   28. Mar 2022, 08:17
|- - Glorfindel   ZITAT(Mart @ 28. Mar 2022, 08:17) (...) ...   28. Mar 2022, 08:51
|- - 400plus   ZITAT(Mart @ 28. Mar 2022, 09:17) Da ich ...   28. Mar 2022, 08:57
||- - Mart   ZITAT(400plus @ 28. Mar 2022, 08:57) ZITA...   28. Mar 2022, 09:29
||- - Glorfindel   ZITAT(400plus @ 28. Mar 2022, 08:57) (......   28. Mar 2022, 09:47
||- - 400plus   ZITAT(Glorfindel @ 28. Mar 2022, 10:47) I...   28. Mar 2022, 09:53
||- - Mart   ZITAT(Glorfindel @ 28. Mar 2022, 09:47) D...   28. Mar 2022, 10:00
||- - 400plus   ZITAT(Mart @ 28. Mar 2022, 11:00) ZITAT(G...   28. Mar 2022, 10:14
||- - Glorfindel   ZITAT(Mart @ 28. Mar 2022, 10:00) (...) D...   28. Mar 2022, 11:05
|- - Delta   ZITAT(Mart @ 28. Mar 2022, 09:17) @Glorfi...   29. Mar 2022, 20:14
|- - Glorfindel   Interessante Ausführungen. ZITAT(Delta @ 29...   29. Mar 2022, 21:19
||- - 400plus   ZITAT(Glorfindel @ 29. Mar 2022, 22:19) -...   29. Mar 2022, 21:35
|- - cons   ZITAT(Delta @ 29. Mar 2022, 21:14) Die Gl...   30. Mar 2022, 01:14
- - Glorfindel   Die Frage, welche sich mir stellt, ist, was ist di...   27. Mar 2022, 05:32
- - 400plus   Sehr informativer Thread, danke dafür Meine F...   27. Mar 2022, 09:38
- - Glorfindel   - Corps sind dort vorhanden, wo zuwenig Truppen si...   27. Mar 2022, 10:20
- - Freestyler   Nein, die Größe ist nicht relevant, viele Armeen...   27. Mar 2022, 11:53
|- - 400plus   ZITAT(Freestyler @ 27. Mar 2022, 12:53) N...   27. Mar 2022, 18:13
- - SLAP   Die Aufstellung scheint unvollständig zu sein. Di...   27. Mar 2022, 18:12
|- - Glorfindel   ZITAT(SLAP @ 27. Mar 2022, 18:12) Die Auf...   27. Mar 2022, 21:56
- - 400plus   Sorry, aber jetzt bin ich vollends verwirrt. Glorf...   28. Mar 2022, 09:37
- - Mart   Ich weiß schon, dass die russische Seite das tat....   28. Mar 2022, 09:45
|- - 400plus   ZITAT(Mart @ 28. Mar 2022, 10:45) Ich wei...   28. Mar 2022, 09:49
|- - Glorfindel   ZITAT(Mart @ 28. Mar 2022, 09:45) (...) D...   28. Mar 2022, 09:53
- - ramke   Können gefallene Kommandeure per PN an Glorfindel...   29. Mar 2022, 11:31
|- - Fennek   ZITAT(ramke @ 29. Mar 2022, 12:31) Könne...   29. Mar 2022, 12:04
|- - Glorfindel   ZITAT(ramke @ 29. Mar 2022, 11:31) Könne...   29. Mar 2022, 13:00
|- - Glorfindel   ZITAT(ramke @ 29. Mar 2022, 11:31) (...) ...   29. Mar 2022, 14:49
- - Merowinger   Das klingt gleich doppelt strange.   29. Mar 2022, 12:51
- - NeWToN   ZITAT(Fennek @ 29. Mar 2022, 13:04) ZITAT...   29. Mar 2022, 15:05
- - Glorfindel   Es geht um folgendes Video, welches Kadyrow, Pusch...   29. Mar 2022, 16:56
- - Glorfindel   Wie ich schon schrieb, war der Aufmarsch und das D...   29. Mar 2022, 22:04
- - Delta   Mein Eindruck war genau das: Nachdem der schnelle ...   29. Mar 2022, 22:07
- - Tauglichkeit5   ZITAT(Delta @ 29. Mar 2022, 21:14) Die Gl...   29. Mar 2022, 22:16
- - Merowinger   Bleibt die Frage, warum man den sehr expliziten US...   29. Mar 2022, 23:09
|- - Delta   ZITAT(Merowinger @ 30. Mar 2022, 00:09) B...   29. Mar 2022, 23:13
- - Delta   Gern geschehen Obgleich ich sagen muss, dass ic...   29. Mar 2022, 23:10
- - Merowinger   Ja, die verzögerte Mobilisierung, aber auch zum B...   29. Mar 2022, 23:16
- - Mart   ZITAT(Delta @ 29. Mar 2022, 20:14) Das is...   29. Mar 2022, 23:30
- - Tauglichkeit5   ZITAT(Delta @ 30. Mar 2022, 00:10) Obglei...   30. Mar 2022, 00:08
|- - Mart   ZITAT(Tauglichkeit5 @ 30. Mar 2022, 00:08...   30. Mar 2022, 00:33
- - Mart   Ich möchte -sofern mir erlaubt ist- noch einen Ge...   30. Mar 2022, 02:07
- - SpezPi(Ppl)301   Man hat sich die Hose größer als den Ar$#@ ...   30. Mar 2022, 06:07
- - 400plus   Ein "contrarian" Twitter-Thread zum Them...   30. Mar 2022, 09:07
- - Freestyler   Les den Artikel zu Scott Ritter auf Wiki und dann ...   30. Mar 2022, 09:30
- - 400plus   Urgs, sorry. Twitter-Bio klang seriöser.   30. Mar 2022, 09:35
- - SailorGN   Zum strategischen Gesamtbild: Es ist ein Puzzle, d...   30. Mar 2022, 10:44
- - Tauglichkeit5   ZITAT(Mart @ 30. Mar 2022, 01:33) Ich kan...   30. Mar 2022, 11:39
- - SailorGN   Ergänzung: Neben den Schlüssen geht es auch daru...   30. Mar 2022, 12:13
- - Glorfindel   Die NZZ kommt zu ähnlichen Schlüssen wie wir: Bl...   30. Mar 2022, 23:40
|- - Merowinger   ZITAT(Glorfindel @ 31. Mar 2022, 00:40) D...   31. Mar 2022, 14:37
- - 400plus   Danke! Interessant auch die Passage zum ukrain...   31. Mar 2022, 10:45
- - Freestyler   Die Stärke der russischen Marineinfanterie ist fa...   31. Mar 2022, 17:00
- - SailorGN   Vieleicht sind bei der "Marineinfanterie...   31. Mar 2022, 17:05
- - 400plus   Ist 12.000 Mann nicht ein bisschen wenig? Ich zäh...   31. Mar 2022, 17:29
|- - Schwabo Elite   ZITAT(400plus @ 31. Mar 2022, 18:29) Ist ...   31. Mar 2022, 23:33
|- - Madner Kami   ZITAT(Schwabo Elite @ 1. Apr 2022, 00:33)...   31. Mar 2022, 23:53
|- - Glorfindel   Was die russischen Truppen betrifft, so ist zumind...   1. Apr 2022, 14:26
- - Merowinger   Die 900.000 bezogen sich auf die ukrainische Mobil...   1. Apr 2022, 00:28
- - Merowinger   Zwischen 1. April und Mitte Juli sollen, wie übli...   1. Apr 2022, 14:17
- - Glorfindel   Vielleicht noch zum Vergleich der russischen Mot. ...   1. Apr 2022, 17:23
- - Panzerchris   Frage für meinen Modellbau: Besitzt eine russisch...   1. Apr 2022, 17:56
- - Glorfindel   Die Kompanieführungsgruppe hat einen BMP. Es gab ...   1. Apr 2022, 17:58
- - Panzerchris   Aber der Spieß braucht doch auch ein Fahrzeug, um...   1. Apr 2022, 18:13
- - Glorfindel   Russische Mot. Schützenkompanie ist so organisier...   1. Apr 2022, 18:30
- - Panzerchris   Das habe ich verstanden. Ob die deutsche KpFüGrp ...   1. Apr 2022, 18:41
|- - Freestyler   Die russische KpFü ist meines Wissens mittlerweil...   1. Apr 2022, 18:54
|- - Glorfindel   ZITAT(Freestyler @ 1. Apr 2022, 18:54) Di...   1. Apr 2022, 19:18
- - Glorfindel   Den Nachschub wir die MSK kaum organisieren. Dass ...   1. Apr 2022, 18:46
- - Panzerchris   Diese Struktur kenne ich aus meiner fünfjährigen...   1. Apr 2022, 19:04
|- - Glorfindel   ZITAT(Panzerchris @ 1. Apr 2022, 19:04) (...   2. Apr 2022, 17:34
- - Glorfindel   Ich würde jetzt nicht sagen, dass das Problem die...   1. Apr 2022, 19:11
- - Glorfindel   Die NZZ führt auf ihrer Karte mittlerweile BTGs a...   1. Apr 2022, 19:22
- - Panzerchris   Ich danke Dir für die Hilfestellung. Ein verstär...   1. Apr 2022, 19:25
- - Freestyler   Grafische Darstellung und Dislozierung der russisc...   1. Apr 2022, 21:47
- - Glorfindel   RE: Organisation der russischen Truppen in der Ukraine   1. Apr 2022, 22:00
- - Glorfindel   Hier noch eine von mir erstellte Abbildung des rus...   2. Apr 2022, 14:22
- - Freestyler   Sind es nicht 31 Gefechtsfahrzeuge in den drei Bat...   2. Apr 2022, 15:46
- - Glorfindel   Die Divisionen und Regimenter wurden etwas kleiner...   2. Apr 2022, 16:39
- - SailorGN   Hier passt es besser rein: Im Ukrainekriegfaden gi...   4. Apr 2022, 10:10
|- - Glorfindel   ZITAT(SailorGN @ 4. Apr 2022, 10:10) (......   4. Apr 2022, 10:35
- - 400plus   Möglich, aber die Zahlen passen halt immer noch n...   4. Apr 2022, 10:16
- - Stormcrow   Hier, da thematisch am ehesten passend: Der Kyiv I...   4. Apr 2022, 13:42
|- - ramke   ZITAT(Stormcrow @ 4. Apr 2022, 13:42) Hie...   4. Apr 2022, 13:50
- - Stormcrow   Mein Fehler, die 64. trägt nicht den Gardetitel.   4. Apr 2022, 14:06
- - SailorGN   @400plus: Danke, da stimmt was in der Ãœbersetzung...   4. Apr 2022, 15:50
10 Seiten V   1 2 3 > » 

 
 

Reply to this topicStart new topic


4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 24. June 2024 - 04:30