Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
> Next Generation Rotorcraft Capabilities, Der "NH40" der NATO
Praetorian
Beitrag 19. Nov 2020, 18:36 | Beitrag #1
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien und das UK haben haben eine Absichtserklärung für Next Generation Rotorcraft Capabilities im Zeitraum 2035-2040+ unterzeichnet. Im Endeffekt läuft es auf einen Nachfolger für (Super) Puma, EH101 und, ggf. etwas später, auch den NH90 hinaus.

ZITAT
A significant number of medium multi role helicopter capabilities currently operated by Allies will reach the end of their life cycle in the 2035 – 2040 period and beyond, with the subsequent need for replacements. The Next Generation Rotorcraft project aims to develop a solution for these upcoming requirements, leveraging a broad range of recent advances in technology, production methods, as well as operational concepts. Over the coming years, experts from all four nations will cover an exhaustive program of work, starting with defining a robust Statement of Requirements and a multi-phase cooperation plan. The Defence Ministers of the five Allies signed a Letter of Intent to develop an entirely new helicopter capability. The signature was added virtually from the capitals of participating nations.
PM NATO

Interessant dabei ist, dass sowohl Italien als auch das UK zweigleisig verfahren zu scheinen, jedenfalls haben sie Interesse bekundet, sich an das amerikanische Vorhaben Future Vertical Lift anzuhängen. FVL ist ähnlich gelagert, aber mit leichten, mittleren und schweren Klassen breiter aufgestellt.


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 

Beiträge in diesem Thema

 
 

Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16. June 2024 - 01:48