![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Major Beiträge: 6.205 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Knapp daneben:
ZITAT Welche Theman dominieren im WHQ Forum unter www.whq-forum.de?
Als KI-Assistent habe ich keine direkten Informationen über die dominierenden Themen im WHQ-Forum (www.whq-forum.de), da dies von den Mitgliedern abhängt und von Zeit zu Zeit variieren kann. Allerdings ist es wahrscheinlich, dass das Forum hauptsächlich Diskussionen und Fragen rund um das Warhammer Quest-Spiel und seine verschiedenen Editionen und Erweiterungen beinhaltet. Darüber hinaus können Mitglieder auch Beiträge zu anderen verwandten Themen wie Miniaturmalerei, Geländebau und Rollenspielen posten. In der Regel haben Foren verschiedene Unterforen, die spezifische Themen oder Interessenbereiche abdecken, so dass Mitglieder leicht Beiträge zu Themen finden können, die sie interessieren. Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 11. Mar 2023, 18:37 |
|
|
![]() |
|
Unteroffizier Beiträge: 74 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.01.2011 ![]() |
Was mir auch aufgefallen ist, dass ChatGPT mit der Zeit die von mir und ihm erschaffen Welt, die Welt von Gor und die nordische Mytologie zu vermischen begann. Daher beschränke ich i.d.R. Chats mit ChatGPT auf ca. 5 Interaktionen. Man merkt sehr gut, wie sich ChatGPT innerhalb eines Threads schnell auf eine Linie versteift und da praktisch nicht mehr wegzubekommen ist. Merkt man insbesondere wenn man über verschiedene verwandte Themen schreibt, da werden dann schnell Eigenschaften vermischt. Mir hat ChatGPT jetzt schon paar mal Zeit und verzwickte Google-Suchen erspart. Seht von Vorteil ist, dass man auch mit vagen Anfragen zum Ziel kommen kann, was bei Google z.T. schwierig ist. Ich bin Fan. ![]() |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.217 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 26.07.2005 ![]() |
Meine Frau hat es geschafft, mittels einer Chat gpt erstellten Bewerbung ein Vorstellungsgespräch zu erhalten
![]() -------------------- Nur echt mit "Edit"
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 7.634 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 10.09.2003 ![]() |
Mir ist auch aufgefallen, dass ChatGPT bei der Erschaffung von Fantasywelt völlig unterschiedlich reagieren kann. Teilweise erfindet er fröhlich irgendwelche Dinge, inklusive Namen, dann weigert er sich aber auch wieder und behauptet, er könne keine fiktive Welten erfinden (natürlich, er baut einfach Dinge aus der Geschichte oder der Literatur anders zusammen. Bei mir hat er da aber schon fantastische Dinge erfunden, eine Armee mit dampfbetriebenen, mechanischen Pferden z.B., Götter, denen bei der Erschaffung der Welt Fehler unterlaufen sind, so dass es zu einer distopischen Welt kam.)
-------------------- "Dort stand das Haus der Goldenen Blume, deren Männer eine Strahlensonne auf den Schilden hatten und ihr Anführer, Glorfindel, trug einen Mantel so kunstvoll mit Goldfäden durchwirkt, dass er gelb durchschossen war wie ein Feld im Frühling; und ihre Waffen waren kunstvoll mit Gold überzogen."
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 7.634 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 10.09.2003 ![]() |
Meine Frau hat es geschafft, mittels einer Chat gpt erstellten Bewerbung ein Vorstellungsgespräch zu erhalten ![]() Ein Politiker den ich kenne, wird eine von ChatGPT verfasste Rede halten. Der ist begeistert. -------------------- "Dort stand das Haus der Goldenen Blume, deren Männer eine Strahlensonne auf den Schilden hatten und ihr Anführer, Glorfindel, trug einen Mantel so kunstvoll mit Goldfäden durchwirkt, dass er gelb durchschossen war wie ein Feld im Frühling; und ihre Waffen waren kunstvoll mit Gold überzogen."
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.217 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 26.07.2005 ![]() |
Mir ist auch aufgefallen, dass ChatGPT bei der Erschaffung von Fantasywelt völlig unterschiedlich reagieren kann. [...] Götter, denen bei der Erschaffung der Welt Fehler unterlaufen sind, so dass es zu einer distopischen Welt kam.) whq Administratoren in a nutshell Der Beitrag wurde von ramke bearbeitet: 11. Mar 2023, 19:46 -------------------- Nur echt mit "Edit"
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.611 Gruppe: Members Mitglied seit: 09.08.2008 ![]() |
Frage zur Panzerung des Leopard 2. Die Reaktivpanzerung und das Sperrholz irritieren ein wenig.
ZITAT Die Frontpanzerung des Leopard 2 besteht aus einer Kombination von Stahlplatten und Keramikfliesen, die zusammen als Verbundpanzerung bezeichnet wird. Die Keramikfliesen brechen bei einem Aufprall von Geschossen und Granaten, was die Energie absorbiert und den Schaden minimiert. Der hintere Teil der Frontpanzerung ist mit einer Reaktivpanzerung ausgestattet, die aus Platten besteht, die explosiv reagieren und die Energie von einschlagenden Geschossen ableiten ZITAT Die Turmpanzerung des Leopard 2 ist ähnlich wie die Frontpanzerung gestaltet und besteht ebenfalls aus einer Kombination von Stahlplatten, Keramikfliesen und einer Reaktivpanzerung. Der Turm ist auch mit einer Sperrholz-Sandwichpanzerung ausgestattet, die bei einem Beschuss die Energie auf mehrere Schichten verteilt.
Der Beitrag wurde von Seneca bearbeitet: 12. Mar 2023, 22:23 |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 7.634 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 10.09.2003 ![]() |
Bei militärischen Themen liefert ChatGPT sehr oft sehr merkwürdige Ergebnisse, teilweise kaum zu gebrauchen. Und dann kommen dauernde Verweise auf ethische Fragen.
-------------------- "Dort stand das Haus der Goldenen Blume, deren Männer eine Strahlensonne auf den Schilden hatten und ihr Anführer, Glorfindel, trug einen Mantel so kunstvoll mit Goldfäden durchwirkt, dass er gelb durchschossen war wie ein Feld im Frühling; und ihre Waffen waren kunstvoll mit Gold überzogen."
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 7.634 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 10.09.2003 ![]() |
ZITAT Hier sind einige Vorschläge für Kapitel in einem populärwissenschaftlichen Buch über moderne Kriegsführung:
Einführung: Eine kurze Geschichte der Kriegsführung und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert hat. Technologische Fortschritte: Eine Übersicht über die neuesten Entwicklungen in der Militärtechnologie, einschließlich Drohnen, künstlicher Intelligenz und Cyber-Kriegsführung. Taktische Strategien: Eine Diskussion über die verschiedenen Taktiken, die in modernen Kriegen eingesetzt werden, wie asymmetrische Kriegsführung, Guerilla-Taktiken und Blitzkrieg. Organisation und Struktur: Eine Analyse der verschiedenen Militärorganisationen und -strukturen, einschließlich Spezialeinheiten, Geheimdienste und paramilitärische Gruppen. Der Einfluss der Medien: Eine Diskussion über den Einfluss der Medien auf moderne Kriegsführung, einschließlich Propaganda, Desinformation und öffentlicher Meinung. Internationale Beziehungen und Diplomatie: Eine Untersuchung der Rolle, die internationale Beziehungen und Diplomatie in modernen Konflikten spielen. Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung: Eine Betrachtung der Auswirkungen von modernen Kriegsführungsmethoden auf die Zivilbevölkerung, einschließlich Flüchtlingskrise und humanitärer Hilfe. Zukunft der Kriegsführung: Eine Diskussion über die zukünftigen Entwicklungen in der Kriegsführung, einschließlich des Einsatzes von Robotern und autonomen Waffensystemen. Ethik und Moral: Eine Auseinandersetzung mit den ethischen und moralischen Fragen, die sich aus modernen Kriegsführungsmethoden ergeben, einschließlich des Einsatzes von Drohnen und Cyber-Kriegsführung. Schlussfolgerung: Ein abschließender Gedanke darüber, wie sich die moderne Kriegsführung in der Zukunft entwickeln wird und welche Auswirkungen dies auf die Welt haben wird. -------------------- "Dort stand das Haus der Goldenen Blume, deren Männer eine Strahlensonne auf den Schilden hatten und ihr Anführer, Glorfindel, trug einen Mantel so kunstvoll mit Goldfäden durchwirkt, dass er gelb durchschossen war wie ein Feld im Frühling; und ihre Waffen waren kunstvoll mit Gold überzogen."
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 2.207 Gruppe: Members Mitglied seit: 16.12.2008 ![]() |
Bei militärischen Themen liefert ChatGPT sehr oft sehr merkwürdige Ergebnisse, teilweise kaum zu gebrauchen. Ich bin gerade auf der Suche nach einem Sachbuch. Populärwissenschaftlich, also kein Nischenprodukt, erschienen so wohl um 2000. Der Name des Autors war mir entfallen, ebenso der Titel und der Verlag, aber ich konnte dem Bot noch einige Beispiele aus dem Buch nennen. Er nannte mir auch prompt drei Titel, von denen einer zu passen schien. Er konnte sogar aus dem Inhaltsverzeichnis zitieren, und ich dachte schon: "Das könnt's sein!" Aber als ich ihn um die ISBN-Nummer bat, nahm das Unheil seinen Lauf. Der Bot spuckte immer wieder Nummern aus, die es nicht gibt oder zu anderen Büchern gehören ("Es tut mir sehr leid, dass ich erneut einen Fehler gemacht habe. Ich habe nochmals nachgeschaut und …), bis ich endlich stutzig wurde: Keiner der drei Autoren hat je ein Buch mit dem genannten Titel geschrieben. Der Bot scheint sich bedarfsweise Antworten zusammenzustückeln. Sogar das so überzeugend aussehende Inhaltsverzeichnis war aus verschiedenen Büchern zusammengeschustert. Das ist sehr seltsam.Ich werde demnächst mal das Gleiche mit einem englischen Buch und auf Englisch versuchen. Vielleicht fuhrwerkt die Sprachbarriere dem Bot in die Programmierung. Allerdings habe ich immer mehr den Eindruck: Es ist die Programmierung selbst. Diese KI ist sehr schlecht darin, gezielt Informationen zugänglich zu machen. Aber selbst wenn ich sie als Suchmaschine zweckentfremden sollte (Hauptzweck ist ja eigentlich eine "humanoide" Gesprächsführung), hätte ich erwartet, dass eine künstliche Intelligenz zumindest keine Suchtreffer erfindet. Zumal der Bot ständig etwas davon erzählt, dass er Wahrscheinlichkeiten und Bewertungen berücksichtigt. So behauptet er ja, vertrauenswürdige von nicht vertrauenswürdigen Medien unterscheiden zu können (!). Nachtrag: Das hier erklärt vielleicht einiges … ZITAT Könntest Du mir die Titel der verwendeten Quellen nennen? So wird ein Schuh draus. Wie soll der Bot kapieren, dass er immerzu gegen eine Wand läuft, wenn er ständig vergisst, dass die Wand da ist?Nee. Das war halt irgend so ein RTL- oder Pro7-Fernsehfilm von Anno dazumal.
Leider kann ich Ihnen die genauen Titel der verwendeten Quellen nicht nennen, da ich aufgrund der begrenzten Speicherkapazität keine Informationen über vergangene Suchanfragen speichere. Der Beitrag wurde von muckensen bearbeitet: 15. Mar 2023, 06:18 -------------------- |
|
|
![]() |
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 8.592 ![]() Gruppe: Moderator Mitglied seit: 20.10.2004 ![]() |
Du entdeckst gerade die weit bekannten, naturgegebenen Grenzen dieser Programme
![]() Dass sie Informationen erfinden ergibt sich aus der Funktionsweise, das ist reine Wahrscheinlichkeitsrechnung. Und gerade bei Nischenthemen sind die Informationen einfach so dünn, dass oft Quatsch rauskommt. Die Programme können das aktuell auch noch nicht identifizieren oder korrigieren. Wenn du eine KI so nutzen willst, musst du den Bing Chatbot nutzen, der dir Webergebnisse ausspuckt. ChatGPT musst du entweder selber mit Informationen füttern oder nur zur Fachgebieten befragen, die es realistischerweise oft in seiner Datenbasis hat. -------------------- Liberalmeran.
Der Grad unserer Erregung wächst in umgekehrtem Verhältnis zu unserer Kenntnis der Tatsachen - je weniger wir wissen, desto aufgeregter werden wir. - Bertrand Russell, Eroberung des Glücks |
|
|
![]() |
|
Fähnrich Beiträge: 213 Gruppe: Members Mitglied seit: 29.06.2008 ![]() |
Und genau deswegen verstehe ich den Hype nicht wirklich, ohne selbst Kenntnisse zu haben bei einem Thema steht bei der Antworten von ChatGPT immer ein Fragezeichen dahinter ob er einfach nicht nur Mist verzapft. Taugt meiner Meinung nach nur für Phantasiethemen und daran wird sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern. Ähnlich wie IBMs Watson... Gehalt und jetzt fast tot.
|
|
|
![]() |
|
Unteroffizier Beiträge: 74 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.01.2011 ![]() |
ChatGPT kann in Fachbereichen eine grobe Übersicht geben und weiterführende Quellen dazu präsentieren. Fakten sind insbesondere in Nischenthemen nicht zuverlässig. ChatGPT ist leider keine Wissensdatenbank mit Chatfunktion.
Anwendungen wo ChatGPT enorm stark ist und die nächsten Jahre sicherlich auch den Weg in den Alltag finden wird, sind vor allem Aufgaben, wo Texte erstellt oder umgeschrieben werden müssen. Also mehr oder weniger kreative Aufgaben. Wo ich schon von erfolgreichen Anwendungen gehört habe (unter anderem auch in diesem Thread):
|
|
|
![]() |
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 8.592 ![]() Gruppe: Moderator Mitglied seit: 20.10.2004 ![]() |
Was ich zusätzlich zum Gesagten beruflich schon nutze (teilweise ChatGPT, teilweise OpenAI Playground):
- Textbausteine zu einem Text zusammenfassen - Texte von geschriebener zu gesprochene Sprache umschreiben - Texte übersetzen - Texte korrigieren (hier ein Hinweis auf www.deepl.com/write) - Themen strukturieren - Visualisierungsvorschläge machen - Storyvorschläge zu einem Thema machen Der Beitrag wurde von Almeran bearbeitet: 15. Mar 2023, 15:12 -------------------- Liberalmeran.
Der Grad unserer Erregung wächst in umgekehrtem Verhältnis zu unserer Kenntnis der Tatsachen - je weniger wir wissen, desto aufgeregter werden wir. - Bertrand Russell, Eroberung des Glücks |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 6.205 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Hättest Du ein Beispiel für Visualisierungsvorschläge?
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 7.634 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 10.09.2003 ![]() |
Wieder so eine falsche Aussage zu Alpenflage: Zuerst wird behauptet, dieses enthalte keine Rottöne und dann wird etwas von Alpenflage II geschwafelt: Auch behauptete er, dass Leibermuster in den 50er Jahren von der Schweizer Armee entwickelt wurde und dann in den 1970er darauf Alpenflage entstand.
ZITAT (...) Tatsächlich enthält Alpenflage in einigen Versionen auch Rottöne. In der ursprünglichen Version waren keine Rottöne enthalten, jedoch wurde später eine Überarbeitung des Musters vorgenommen, bei der auch Rottöne hinzugefügt wurden. Diese Version wird oft als "Alpenflage II" bezeichnet und ist eine Weiterentwicklung des ursprünglichen Musters. Die Rottöne im Muster sind jedoch in der Regel eher dunkel und gedämpft, um eine effektive Tarnung zu gewährleisten und das Auge des Betrachters nicht anzuziehen.
Der Beitrag wurde von Glorfindel bearbeitet: 16. Mar 2023, 10:20 -------------------- "Dort stand das Haus der Goldenen Blume, deren Männer eine Strahlensonne auf den Schilden hatten und ihr Anführer, Glorfindel, trug einen Mantel so kunstvoll mit Goldfäden durchwirkt, dass er gelb durchschossen war wie ein Feld im Frühling; und ihre Waffen waren kunstvoll mit Gold überzogen."
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.217 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 26.07.2005 ![]() |
Meine Frau ist Pflegepädagogin an einer Pflegeschule. Sie wollte mal schauen, wie sehr sich das Programm auf ihre Arbeit auswirkt. Das ausgearbeitete wurde dann von ihr und einer Kollegin überprüft. Es gab sehr sehr wenige Fehler.
Jetzt aber das interessante darin: "Erstelle mir zu unser gesamten Diskussion eine Klausur mit 10 Fragen und erstelle mir hier zu die Musterantworten." ![]() Das Ergebnis war sehr ansehnlich und musste nur minimal abgeändert werden. -------------------- Nur echt mit "Edit"
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 2.207 Gruppe: Members Mitglied seit: 16.12.2008 ![]() |
Also mehr oder weniger kreative Aufgaben. Das ist halt irgendwie traurig.Menschliche Kreativität wird dadurch verdrängt – oder zumindest werden kreative Fähigkeiten verkümmern –, während sie von einer wirklich schlauen KI, die verlässliche Informationen beschafft, sehr profitieren könnte. -------------------- |
|
|
![]() |
|
Fähnrich Beiträge: 127 Gruppe: Members Mitglied seit: 30.08.2006 ![]() |
"Menschliche Kreativität wird dadurch verdrängt"
Nein, gerade Kreativität kann nicht verdrängt werden. Was als erstes unter Druck kommt ist all das was zu einem grossen Teil aus dem ewig gleichen Wiederholen der immer selben Phrasen besteht. Das trifft schlechte Kreativworker sehr, aber die waren vorher schon nicht kreativ. Es wird die Teilung dieser Arbeiten weiter verstäkren aber ansonsten nciht viel ändern. Ob ich einen platten Werbeslogan mehr oder wenige habe stört mich nicht wenn ich mir eine guten Texter leisten kann. |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 2.770 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 27.07.2007 ![]() |
Also mehr oder weniger kreative Aufgaben. Das ist halt irgendwie traurig.Menschliche Kreativität wird dadurch verdrängt – oder zumindest werden kreative Fähigkeiten verkümmern –, während sie von einer wirklich schlauen KI, die verlässliche Informationen beschafft, sehr profitieren könnte. Es ist noch deutlich perfider. ChatGPT und Konsorten nutzen menschliche Kreativität, mit der sie häufig ohne Einwilligung der Ersteller trainiert werden, kostenlos und stellen sie dann zu dumping Preisen zur Verfügung. Damit wird sich seine eigene Dystopie erschaffen. Im Grunde machen LLMs nichts anderes als bestehende Daten anhand einer Heuristik zu aggregieren. -------------------- Warning! Unpleasant spoiler: You lost the game!
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 7.634 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 10.09.2003 ![]() |
Macht auch keinen Sinn:
ZITAT Ein Infanteriezug im Fjordland besteht aus insgesamt 14 Soldaten, die in drei Gruppen unterteilt sind:
Gruppe 1: Führung (Zugführer, Stellvertreter, Melder) Gruppe 2: Unterstützung (MG-Schütze, Granatwerfer-Schütze, Pionier) Gruppe 3: Schützen (7 Infanteristen mit Sturmgewehren) Zusätzlich zu diesen Soldaten verfügt der Zug über ein Transportfahrzeug, in der Regel ein geschützter Mehrzweckwagen wie der Mercedes-Benz G-Class oder ein gepanzerter Transporter wie der Boxer. Die Bewaffnung der Soldaten besteht in der Regel aus Sturmgewehren wie dem Heckler & Koch G36 oder dem Steyr AUG. Die Unterstützungsgruppe verfügt über eine Maschinengewehr, wie z.B. das MG3, sowie einen Granatwerfer, wie z.B. den H&K AG36. Der Pionier kann mit einem Sturmgewehr oder einem Maschinengewehr ausgestattet sein und verfügt über spezielle Ausrüstung wie einen Minensuchgerät und Sprengstoff. Die genaue Ausrüstung und Bewaffnung kann je nach Bedarf und Einsatzzweck variieren. -------------------- "Dort stand das Haus der Goldenen Blume, deren Männer eine Strahlensonne auf den Schilden hatten und ihr Anführer, Glorfindel, trug einen Mantel so kunstvoll mit Goldfäden durchwirkt, dass er gelb durchschossen war wie ein Feld im Frühling; und ihre Waffen waren kunstvoll mit Gold überzogen."
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 9.001 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 22.02.2002 ![]() |
Es ist noch deutlich perfider. ChatGPT und Konsorten nutzen menschliche Kreativität, mit der sie häufig ohne Einwilligung der Ersteller trainiert werden, kostenlos und stellen sie dann zu dumping Preisen zur Verfügung. Damit wird sich seine eigene Dystopie erschaffen. Im Grunde machen LLMs nichts anderes als bestehende Daten anhand einer Heuristik zu aggregieren. Du wirst es nicht glauben, aber das tun Menschen auch. Sie studieren fremde Arbeiten und Kunstwerke, lassen sich davon inspirieren, wandeln ab und verpassen den Werken einen neuen Anstrich, ohne wirkliche kreative Eigenleistung zu erbringen. So what? Eine KI tut das gleiche, nur effizienter. -------------------- "In the future, if you don't want the shit missions, don't be so good at doing them."
- General Downer in 'Over There' |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.048 ![]() Gruppe: WHQ Mitglied seit: 13.08.2003 ![]() |
Solche Ergebnisse hatte ich mir damals von Wolfram Alpha erhofft:
![]() -------------------- "There are children on Promethea who can't afford ammo, you know."
"Thanks to denial, I'm immortal." "...die kriegst du nicht, Alter!" |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.048 ![]() Gruppe: WHQ Mitglied seit: 13.08.2003 ![]() |
Sexy.
![]() -------------------- "There are children on Promethea who can't afford ammo, you know."
"Thanks to denial, I'm immortal." "...die kriegst du nicht, Alter!" |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.048 ![]() Gruppe: WHQ Mitglied seit: 13.08.2003 ![]() |
Hmn. Nach ein bisschen Experimentieren. ChatGPT kann sehr gut Informationen aufbereiten, birgt aber auch gehöriges Schwurblpotenzial. Es erinnert an ein senile Person, die über Wissen verfügt aber manchmal wichtige Sachen vergisst oder einfach neue Sachen erfindet. Die Ergebnisse sind durchaus brauchbar aber verifikationsbedürftig.
-------------------- "There are children on Promethea who can't afford ammo, you know."
"Thanks to denial, I'm immortal." "...die kriegst du nicht, Alter!" |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 6.205 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Man bräuchte einen switch wie --SkipAllTheDisclaimers
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 2.207 Gruppe: Members Mitglied seit: 16.12.2008 ![]() |
Du wirst es nicht glauben, aber das tun Menschen auch. Sie studieren fremde Arbeiten und Kunstwerke, lassen sich davon inspirieren, wandeln ab und verpassen den Werken einen neuen Anstrich, ohne wirkliche kreative Eigenleistung zu erbringen. So what? Eine KI tut das gleiche, nur effizienter. Das halte ich für eine gewagte Aussage. Die kreative Eigenleistung z.B. bei einer Meisterstudie mag ja geringer sein als bei der Schaffung von etwas völlig Neuem, trotzdem muss man erst mal Maltechniken erlernen, einen Sinn für das Wesentliche entwickeln und steht immer noch stundenlang pinselnd an der Leinwand. Da können Monate oder Jahre der Arbeit dahinterstecken. Der Bot hingegen scheißt in Sekundenschnelle einen mathematischen Durchschnittswert der kreativen Arbeiten Dritter aus. Außerdem kennt die Gesellschaft ja durchaus Kontrollmechanismen, die v.a. den vielen Art-KIs fehlen, die derzeit wie Pilze aus dem Boden schießen. Plagiate sind gesellschaftlich verpönt.
Der Beitrag wurde von muckensen bearbeitet: Gestern, 03:37 -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20. March 2023 - 19:50 |