Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurck zum Board Index
65 Seiten V  « < 63 64 65  
Reply to this topicStart new topic
> Taktische Flugabwehrfähigkeiten in der Bundeswehr, Was kommt nach Roland, Gepard, Ozelot?
RayTracer
Beitrag 25. Dec 2024, 23:31 | Beitrag #1921
+Quote PostProfile CardPM
Fhnrich
Beiträge: 120



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.03.2022


ZITAT(Racer @ 25. Dec 2024, 16:31) *
Edit: Zu Xenas Beitrag:

Bei Railgun bekommt man die Lebensdauer einfach nicht hin, die Schienen sind derzeit nach spätestens einem Dutzend Schuss auszutauschen.

Das ist auch das, was ich in Deutschland gehört habe. Vor mehr als 10 Jahren, als man das zumindest nicht mehr mit Priorität beforscht hat. Durch die extrem hohen Ströme, die fließen, arbeiten sich die Schienen sehr schnell auf. Die Speicherung und schnelle Freigabe der Energie ist nicht mehr das Problem.

Wobei das FRA-DEU Forschungsinstitut ISL da immer noch dran ist, hier für die Marine. ISL, neckische Animation
 
Panzerpionier
Beitrag 26. Dec 2024, 14:45 | Beitrag #1922
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.166



Gruppe: Members
Mitglied seit: 22.05.2022


ZITAT(Forodir @ 24. Dec 2024, 23:34) *
Den langen Atem, den man bei der F35 hatte und was man dort an Geldern reingeschmissen hat (übrigens ein Grund warum Europa das eben nicht kann, wir können und wollen uns so etwas gar nicht leisten),


Das würde ich bestreiten. Europa kann und will es sich leisten, in ambitionierte Rüstungsprojekte wie bspw. FCAS und MGCS, dutzende Milliarden Euro zu investieren. Alleine beim FCAS werden offiziel 100 Mrd. Euro veranschlagt. Nicht selten verteuern sich Rüstungsprojekte auch noch. Das Problem bei beiden Projekten ist nicht das Geld, sondern die unterschiedlichen Vorstellungen der Rüstungsprojekte auf französischer und deutscher Seite, sowie die Streitigkeiten der beteiligten Unternehmen.
Bei FCAS beharrt Frankreich auf einen relativ leichten Kampfjet, der auch von Flugzeugträgern eingesetzt werden kann und beim MGCS konnten sich KNDS France und Rheinmetall, nach wie vor, nicht auf die Kanone einigen.

Der Beitrag wurde von Panzerpionier bearbeitet: 26. Dec 2024, 15:44
 
Forodir
Beitrag 26. Dec 2024, 19:23 | Beitrag #1923
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 5.025



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 14.11.2010


ZITAT(Panzerpionier @ 26. Dec 2024, 14:45) *
ZITAT(Forodir @ 24. Dec 2024, 23:34) *
Den langen Atem, den man bei der F35 hatte und was man dort an Geldern reingeschmissen hat (übrigens ein Grund warum Europa das eben nicht kann, wir können und wollen uns so etwas gar nicht leisten),


Das würde ich bestreiten. Europa kann und will es sich leisten, in ambitionierte Rüstungsprojekte wie bspw. FCAS und MGCS, dutzende Milliarden Euro zu investieren. Alleine beim FCAS werden offiziel 100 Mrd. Euro veranschlagt. Nicht selten verteuern sich Rüstungsprojekte auch noch. Das Problem bei beiden Projekten ist nicht das Geld, sondern die unterschiedlichen Vorstellungen der Rüstungsprojekte auf französischer und deutscher Seite, sowie die Streitigkeiten der beteiligten Unternehmen.
Bei FCAS beharrt Frankreich auf einen relativ leichten Kampfjet, der auch von Flugzeugträgern eingesetzt werden kann und beim MGCS konnten sich KNDS France und Rheinmetall, nach wie vor, nicht auf die Kanone einigen.


Die 100Mrd Euro werden mal schön verpuffen, das reicht bei weitem nicht, um den Anschluss zu finden bzw. sogar etwas vorzulegen. Sobald man merkt, dass hier immer weiter Geld zugeschossen werden muss, in einer Höhe, die selbst bei Rüstungsvorhaben nicht klein sind, werden sich Deutschland und Frankreich daraus zurückziehen und das Projekt liegen lassen. Das ist einfach eine Kragenweite zu groß für Europa, der Zug ist abgefahren.
Ich bleibe dabei, dass letztendlich Europa sich das gar nicht leisten will abseits der üblichen Erklärungen und Nebelkerzen.

Die internen Querelen kommen noch dazu und werden noch zusätzlich dazu führen, dass die Mittel versanden.


--------------------
Niemand hat gesagt das es Spaß machen muss!
“You have attributed conditions to villainy that simply result from stupidity.”
 
Reitlehrer
Beitrag 9. Jan 2025, 12:32 | Beitrag #1924
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.166



Gruppe: Members
Mitglied seit: 28.02.2015


Mit IRIS-T darf in Todendorf nicht geübt werden.

https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de...-ueben-peinlich

Leider keine weiteren Informationen zu den Hintergründen verfügbar bzw. noch nicht gefunden.

Wobei bei nicht geübt werden, noch nicht definiert ist, was mit "Üben" gemeint ist.

Das Spektrum reicht ja von technischer Einweisung, über Handling bis zum scharfen Schuss.

Der Beitrag wurde von Reitlehrer bearbeitet: 9. Jan 2025, 12:34
 
400plus
Beitrag 9. Jan 2025, 12:42 | Beitrag #1925
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 9.536



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 24.10.2010


So lange darüber nur die "Deutschen Wirtschaftsnachrichten" berichtet, halte ich das einfach mal für ein Bullshit-Gerücht.

Der Beitrag wurde von 400plus bearbeitet: 9. Jan 2025, 12:44
 
 
 

65 Seiten V  « < 63 64 65
Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13. January 2025 - 05:41