Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
 
Reply to this topicStart new topic
> Gewehr-Treibpatrone 44 K31, Abschusstechnik GGR - wie?
macstephan
Beitrag 17. Dec 2004, 06:45 | Beitrag #1
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 957



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 10.09.2003


Salve Gemeinde!
Laut Reinhart/Sallaz/Rhyn wurden für den Schweizer Karabiner K31 Schmidt-Rubin zwei Treibpatronenvarianten entwickelt.
Beide Treibpatronen tragen die Bezeichnung 7,5mm Gw Treib-Pat 44.
Die 44 steht hier für das Entwicklungsjahr.
Jetzt zu meiner brennenden Frage: Ich sah noch nie ein Abschussgerät od. Abschussbecher, geschweige denn GGR für den K31?
Beim Stgw57 ist es klar, aber beim K31 nicht.
War für den K31 überhaupt ein GGR Einsatz vorgesehen?
Wie konnten mit dem K31 GGR verschossen werden?
Gab es eine Art Granatgerät wie für den K98?
Da die Treibpat44 ja im Jahre 1944 eingeführt wurde, existierten bis dato keine Stgw57, das ist sonnenklar.
In meiner Literatur ist auch nichts darüber zu finden?
Das gibt mir jetzt Rätsel auf.

Jetzt die Spezialisten vor!Bild: http://www.deingaertner.de/serverspace1/forum/44.jpg (Bild automatisch entfernt)


--------------------
*************************************************************
Sie nennen sich die "zivilisierte Welt"; und Schweine können fliegen.
 
imi-uzi
Beitrag 17. Dec 2004, 08:11 | Beitrag #2
+Quote PostProfile CardPM
Oberst
Beiträge: 13.951



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.09.2002


es gab ein entsprechenden aufsatz, welcher auf den lauf
aufgesteckt wurde. die passenden gewehrgranaten gabs
natürlich auch. am wochenende kann ich mal ein bild
reinstellen wenn ich es noch finde...
 
macstephan
Beitrag 17. Dec 2004, 11:32 | Beitrag #3
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 957



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 10.09.2003


QUOTE(imi-uzi @ 17.12.2004, 08:11)
es gab ein entsprechenden aufsatz, welcher auf den lauf
aufgesteckt wurde. die passenden gewehrgranaten gabs
natürlich auch. am wochenende kann ich mal ein bild
reinstellen wenn ich es noch finde...

ja, wäre cool biggrin.gif


--------------------
*************************************************************
Sie nennen sich die "zivilisierte Welt"; und Schweine können fliegen.
 
imi-uzi
Beitrag 17. Dec 2004, 17:58 | Beitrag #4
+Quote PostProfile CardPM
Oberst
Beiträge: 13.951



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.09.2002


Bild: http://img147.exs.cx/img147/5015/k31gg7xd.jpg (Bild automatisch entfernt)
hier sieht man unten in der vitrine,mitte rechts das aufsteckbare "rohr"
(mit den hellen ringen) das wurde auf
den lauf aufgesteckt und darauf wurden dann die auch
im bild erkennbaren gewehrgranaten gesteckt.







Thanks to ImageShack for Free Image Hosting
 
macstephan
Beitrag 17. Dec 2004, 18:58 | Beitrag #5
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 957



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 10.09.2003


QUOTE(imi-uzi @ 17.12.2004, 17:58)
hier sieht man unten in der vitrine,mitte rechts das aufsteckbare \"rohr\"
(mit den hellen ringen) das wurde auf
den lauf aufgesteckt und darauf wurden dann die auch
im bild erkennbaren gewehrgranaten gesteckt.







Thanks to ImageShack for Free Image Hosting

in welcher festung war das?
oder museum?
die ggr sehen recht "massig" aus!
viel spass dem schützen tounge.gif
bei der bw wurde das ggr-üb schiessen irgendwann untersagt wg. vieler verletzungen biggrin.gif
ich kenn noch ein paar der "alten garde" die an der ggr ausgebildet wurden... *autsch*


--------------------
*************************************************************
Sie nennen sich die "zivilisierte Welt"; und Schweine können fliegen.
 
imi-uzi
Beitrag 18. Dec 2004, 18:33 | Beitrag #6
+Quote PostProfile CardPM
Oberst
Beiträge: 13.951



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.09.2002


ist kein richtiges museum
und auch eigentlich nicht öffentlich
mehr infos per mail
 
goschi
Beitrag 18. Dec 2004, 22:17 | Beitrag #7
+Quote PostProfile CardPM
Herr der Dunkelheit
Beiträge: 36.703



Gruppe: Admin.WHQ
Mitglied seit: 21.04.2002


sieht nach nem Waffenplatz aus wink.gif
(typischer Fliesenboden für den Eingangsbereich, die Vitrinen und der Vitrinenboden stimmen auch)


--------------------
Wer zum Denken nachdenkseiten braucht, denkt auch, dass ihm ihm die Tankkarte das tanken abnimmt.

Qui tacet, consentire videtur
ZITAT(Forodir @ 31. May 2023, 20:26) *
Dass die Russen viele Verluste haben aufgrund ihrer offensiven Vorgehensweise, die sie sich bei Zapp Brannigan abgeschaut haben, ist davon unbenommen.
 
xena
Beitrag 18. Dec 2004, 22:58 | Beitrag #8
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 11.984



Gruppe: Members
Mitglied seit: 03.10.2002


Solche Aufsätze gibt es für etliche Gewehre. Was für Gewehrgranaten wurden denn von Deutschland verwendet?

Xena


--------------------
Schon seit 20 Jahren: Waffen der Welt
 
Charos
Beitrag 19. Dec 2004, 01:45 | Beitrag #9
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 913



Gruppe: Members
Mitglied seit: 20.06.2004


für einen nicht-schweizer..was ist ein "waffenplatz"? mata.gif


--------------------
Ready your breakfast and eat hearty.. for tonight we dine in Hell!
 
goschi
Beitrag 19. Dec 2004, 01:52 | Beitrag #10
+Quote PostProfile CardPM
Herr der Dunkelheit
Beiträge: 36.703



Gruppe: Admin.WHQ
Mitglied seit: 21.04.2002


Kaserne, Übungsgelände, usw...
halt ein Militärgelände als gesamtes wink.gif


/edit: RS, so wenig Wörter, so viele Fehler hmpf.gif


--------------------
Wer zum Denken nachdenkseiten braucht, denkt auch, dass ihm ihm die Tankkarte das tanken abnimmt.

Qui tacet, consentire videtur
ZITAT(Forodir @ 31. May 2023, 20:26) *
Dass die Russen viele Verluste haben aufgrund ihrer offensiven Vorgehensweise, die sie sich bei Zapp Brannigan abgeschaut haben, ist davon unbenommen.
 
Glorfindel
Beitrag 22. Dec 2004, 14:04 | Beitrag #11
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.228



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


Der Einsatz von Gewehrgranaten mit dem K31 (und natürlich auch K11) fand grossflächig statt. Es war zu dieser Zeit eine wichtige Panzerbekämpfungswaffe des Infanteriesten und war afaik in jedem Zug vorhanden und wurde auch grossflächig ausgebildet. In Büchern über die Schweizer Armee im 2. Weltkrieg und über die Schweizer Armee im Kaltenkrieg findet man oft Bilder der Runkeln. Die Gewehrgranaten (dieses Typs) wurden so um 1986/87 nicht mehr ausgebildet, auch wenn man mal überlegte ENERGA-Gewehrgranaten fürs Stgw90 zu beschaffen. Die Treibpatrone 44 ist immer noch im Einsatz für den MZW72/91, ein umgebauter K31 mit beträchtlichem Kaliber, welcher Gummischrot und Tränengas verschiesst.


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
imi-uzi
Beitrag 26. Dec 2004, 11:32 | Beitrag #12
+Quote PostProfile CardPM
Oberst
Beiträge: 13.951



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.09.2002


hier nochmals ein besseres bild:

Bild: http://img142.exs.cx/img142/6725/gwaufsatz5mj.jpg (Bild automatisch entfernt)

es ist zusätzlich das lederfutteral für den granat-aufsatz zu sehen, wie auch das spezielle magazin für die treibpatronen.
 
macstephan
Beitrag 28. Dec 2004, 18:58 | Beitrag #13
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 957



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 10.09.2003


QUOTE(imi-uzi @ 26.12.2004, 11:32)
hier nochmals ein besseres bild:

Bild: http://img142.exs.cx/img142/6725/gwaufsatz5mj.jpg (Bild automatisch entfernt)

es ist zusätzlich das lederfutteral für den granat-aufsatz zu sehen, wie auch das spezielle magazin für die treibpatronen.

cool, danke


--------------------
*************************************************************
Sie nennen sich die "zivilisierte Welt"; und Schweine können fliegen.
 
 
 

Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11. June 2024 - 12:10