![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 2.771 Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
BILD deckt großen wissenschaftlichen Skandal in nicht wissenschaftlicher Publikation auf:
![]() ZITAT Offizieller Bericht nach BILD-Recherche zurückgezogenPlagiat - Skandal bei der Marine DAS darf der Marine nicht passieren! Und BILD hat es aufgedeckt! Der Jahresbericht zur maritimen Abhängigkeit der Bundesrepublik Deutschland aus dem Marinekommando mit Inspekteur Vizeadmiral Andreas Krause (64) an der Spitze: Alles abgepinnt, zusammenkopiert, plagiiert! Das Werk ist eine Aneinanderreihung von Veröffentlichungen aus Wissenschaft und Wirtschaft, Medienberichten und Statistiken auf mehr als 200 Seiten. Die Marine hat den Bericht tatsächlich ersteinmal zurückgezogen. Gerüchteweise wird Admiral Krause nun das "zur See" entzogen. Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 20. Nov 2020, 23:01 |
|
|
![]() |
|
Herr der Dunkelheit Beiträge: 32.328 ![]() Gruppe: Admin.WHQ Mitglied seit: 21.04.2002 ![]() |
wir verlinken keine Bild!
-------------------- |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 2.771 Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Das finde ich in diesem Fall etwas schwierig zu handhaben, den link zur Quelle zu entfernen ist auch nicht richtig. Die Nachricht an sich scheint ja zu stimmen, daher sollte sie nicht unter den Tisch gekehrt werden, und hier war BILD offensichtlich der Ausgangspunkt und die Primärquelle.
Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 20. Nov 2020, 17:53 |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 8.607 Gruppe: VIP Mitglied seit: 11.05.2003 ![]() |
ZITAT Das Werk ist eine Aneinanderreihung von Ver�ffentlichungen aus Wissenschaft und Wirtschaft, Medienberichten und Statistiken auf mehr als 200 Seiten. Skandale für die BLÖD sofort ersichtlich! ![]() -------------------- Dans ce pays-ci, il est bon de tuer de temps en temps un amiral pour encourager les autres - Voltaire
Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist. |
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 875 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.01.2009 ![]() |
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 2.771 Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Bingo.
|
|
|
![]() |
|
Fähnrich Beiträge: 119 Gruppe: Members Mitglied seit: 28.02.2015 ![]() |
Royal Mariens erproben Jetpack zum Zwecke des Boardings:
https://www.youtube.com/watch?v=H4FUBfp9kS0 https://taskandpurpose.com/military-tech/je...tish-royal-navy https://www.flugrevue.de/militaer/einmann-s...ier-handschuhe/ |
|
|
![]() |
|
Feldwebel Beiträge: 294 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.10.2015 ![]() |
Royal Mariens erproben Jetpack zum Zwecke des Boardings: Sieht beeindruckend aus, für den Ernstfall könnte das aber immer noch gefährlich sein. Was ich mich immer über das Boarding gefragt habe: Ist das nicht eigentlich eine polizeiliche Aufgabe? Also Spezialeinheiten der Küstenwachen oder so? |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 5.423 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 17.12.2002 ![]() |
Was ich mich immer über das Boarding gefragt habe: Ist das nicht eigentlich eine polizeiliche Aufgabe? Also Spezialeinheiten der Küstenwachen oder so? In den eigenen Hoheitsgewässern ja. Außerhalb dieser nicht. -------------------- ZITAT(Nicht näher bekannter Dienstrecht-Dozent) In 90% der Fälle gibt es nur einen Grund, für die Bewerbung im öffentlichen Dienst: Man ist nicht die hellste Kerze auf der Torte und braucht einen Studiengang ohne Mathematik. |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.018 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.06.2002 ![]() |
Wobei England hier eine Sonderrolle einnimmt. SAS und SBS dürfen auch im Inland eingesetzt werden.
Wie Ende Oktober das SBS (https://www.maritime-executive.com/article/...n-aboard-tanker -------------------- George S. Patton Jr. — 'Son, only a pimp in a Louisiana whore- house carries pearl-handled revolvers. These are ivory.'
|
|
|
![]() |
|
Konteradmiral Beiträge: 20.205 ![]() Gruppe: Globalmod.WHQ Mitglied seit: 06.08.2002 ![]() |
War so eigentlich zu erwarten, aber jetzt ist es offiziell: der zukünftige französische Flugzeugträger (Nachfolge der Charles de Gaulle) wird einen Atomantrieb haben.
![]() -------------------- This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.487 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
75.000 Tonnen. Von wegen Supercarrier sind obsolet
![]() |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 8.911 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 01.10.2005 ![]() |
Wenn der neue Träger schon 2038 kommen soll dann ist die Charles de Gaulle doch noch gar nicht so alt
-------------------- Ehemaliger König von Team Bravo der wahren Nr.1!
Bier ist kein Alkohol, sondern ein Nahrungsmittel. Peer Steinbrück ![]() |
|
|
![]() |
|
Konteradmiral Beiträge: 20.205 ![]() Gruppe: Globalmod.WHQ Mitglied seit: 06.08.2002 ![]() |
Dann ist CdG 37 Jahre alt. Dazu kommen noch ein, zwei Jahre, bis der neue Träger voll einsatzbereit ist. Für SCAF/FCAS ist CdG zu klein. Außerdem ist bei nuklear betriebenen Einheiten der periodische Wechsel der Brennstäbe ein erheblicher Kosten- und Zeitfaktor - das wird man sich nach hinten heraus auch sparen, wodurch automatisch Grenzen für einen Weiterbetrieb gesetzt werden.
-------------------- This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
|
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 789 Gruppe: Members Mitglied seit: 28.01.2004 ![]() |
Freut mich für die Franzosen. Man sollte nicht übersehen, dass der französische Verteidigungsetat in 2020 kleiner war als der hiesige Epl.14. Und darüber hinaus finanzieren die Franzosen mit dem gleichen Geld u.a. noch ihre Flotte von SSBN und eine ordentliche Anzahl SSN.
Da sieht man schön, dass more bang for the bucks auch bei der BW möglich wäre, wenn man will -------------------- "Meine Meinung steht fest - bitte verwirren Sie mich nicht mit Fakten"
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 9.677 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.10.2002 ![]() |
Da sieht man schön, dass more bang for the bucks auch bei der BW möglich wäre, wenn man will Das ist eine Frage der Effizienz. Die Deutsche Verwaltung scheint nicht effektiv zu sein. Was mir auffällt ist, dass auch bei den Franzosen die Insel nach hinten rückt, nachdem sie bei der CdG eher nach vorn gerückt wurde. Ursprünglich war bei den Amis die Befürchtung, dass die Insel bei der Landung eine Gefahr darstellen würde. Deswegen war die Insel bei den ersten Superträgern auch so weit vorn. Mit zunehmender Erfahrung wanderte sie immer weiter nach hinten. Die Übersicht der Schiffsführung über das gesamte Deck scheint doch der wichtigere Aspekt geworden zu sein. Bei den Briten hingegen ist eine völlig andere Erfahrung wohl wichtiger. Interessant auch, dass es nun wohl drei Katapulte geben wird. |
|
|
![]() |
|
Konteradmiral Beiträge: 20.205 ![]() Gruppe: Globalmod.WHQ Mitglied seit: 06.08.2002 ![]() |
Die Übersicht der Schiffsführung über das gesamte Deck scheint doch der wichtigere Aspekt geworden zu sein. Die Schiffsführung hat mit dem Flugbetrieb kaum was zu tun, entsprechend sind die Bereiche für Schiffsführung und Flugbetriebsführung auch getrennt (auf amerikanischen Trägern gibt es in der Regel drei verglaste Decks in der Insel - ganz oben Primary Flight Control, darunter die Brücke, darunter die Flaggbrücke). Der Hauptgrund für das Zurücksetzen der Insel auf den CVN Ford ist eine andere Organisation des Flugdecks, die für schnellere Abläufe sorgen soll. Bei bisherigen Trägern kreuzen sich beispielsweise die Wege von Flugzeugen und Waffencrews aufgrund der Positionierung der Waffenaufzüge, so dass Verzögerungen bei der Wiederbewaffnung gelandeter Flugzeuge und generell im Flugbetrieb entstehen. -------------------- This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 9.677 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.10.2002 ![]() |
Ich meine von einem der Admiräle gelesen zu haben, dass das durchaus auch der Übersicht geschuldet sei. Weniger um die Ecke gucken. Alles vor einem, für jeden. Sowohl die flight control wie auch die Schiffsführung. Und natürlich dadurch Vereinfachung der übereinander gestapelten Glaskästen. Übersichtlichkeit, Sicherheit und verändertes Handling, alles auf einen Streich. Die Sicherheit bei der Landung hat sich in den Jahren durch veränderte Technik marginalisiert.
Ich vermute die Katapulte werden die amerikanischen EMALS. |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.487 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
Vorerst keine Auftragsvergabe für die neuen Marinetanker. FSG hat gegen die Ausschreibung geklagt, und das OLG Düsseldorf hat nun entschieden, dass die Klage bis zum Urteil aufschiebende Wirkung hat. Augengeradeaus
|
|
|
![]() |
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 18.106 ![]() Gruppe: Moderator Mitglied seit: 10.06.2002 ![]() |
[...] das OLG Düsseldorf hat nun entschieden, dass die Klage bis zum Urteil aufschiebende Wirkung hat. Augengeradeaus Das ist eigentlich nichts, was ein Gericht an sich entscheidet sondern die Folge der erfolgreichen Einlegung eines Rechtsmittels, wie z. B. der Klage. Der Grund ist schlicht, dass eine Klage ja sinnlos zu verhandeln wäre, wenn der Tanker zwischenzeitlich fertiggestellt würde. Damit würde der klagende Konkurrent und ggf. der Steuerzahler um die Chance eines besseren Angebots gebracht werden. -------------------- Sapere Aude & Liber et Infractus
"He uses statistics as a drunken man uses lamp-posts... for support rather than illumination." - Andrew Lang (1844-1912) "Seit ich auf deutsche Erde trat, durchströmen mich Zaubersäfte. Der Riese hat wieder die Mutter berührt, Und es wuchsen ihm neue Kräfte." -- Heinrich Heine (1797-1856), Deutschland ein Wintermärchen, Caput I Quidquid latine dictum, altum videtur. -- Nενικήκαμεν! -- #flapjackmafia |
|
|
![]() |
|
Konteradmiral Beiträge: 20.205 ![]() Gruppe: Globalmod.WHQ Mitglied seit: 06.08.2002 ![]() |
Ausschreibung für Betriebsstofftransporter Klasse 707 (Nachfolge Rhön/Spessart) gestoppt und muss neu gestartet werden. Die Angebote lagen mit rund 850 Millionen Euro für zwei Einheiten deutlich höher als die eingeplanten 500 Millionen.
Wiegold -------------------- This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
|
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 789 Gruppe: Members Mitglied seit: 28.01.2004 ![]() |
Ausschreibung für Betriebsstofftransporter Klasse 707 (Nachfolge Rhön/Spessart) gestoppt und muss neu gestartet werden. Die Angebote lagen mit rund 850 Millionen Euro für zwei Einheiten deutlich höher als die eingeplanten 500 Millionen. Wiegold Wahnsinn! Da will sich wohl jemand auf Kosten der Steuerzahler gesund stoßen. Aber das kommt wohl davon, wenn das Bmvg profane Tanker/ Troßschiffe zu "Kriegsschiffe" macht. Vielleicht doch analog zum MKS180 EU-weit ausschreiben und dann günstig kaufen. Das ist ja alles keine rocket science. Ärgerlich für die Marine, weil wieder viele Monate ins Land gehen. -------------------- "Meine Meinung steht fest - bitte verwirren Sie mich nicht mit Fakten"
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.487 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
Wie ich die Meldung bei Wiegold verstehe, will man nun immerhin deutschlandweit ausschreiben.
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.254 Gruppe: Members Mitglied seit: 02.06.2002 ![]() |
Ganz ehrlich. Produktentanker. Also das was bautechnisch aus dem zivilen Sektor diesem Typ Kriegsschiff am nächsten kommt, kosten ca. 150 Mio / Stück bei vergleichbarer Größe. Und da reden wir von einem Bau aus dem Hause Meyer oder Aker Finland. Also nicht von Tianjin Xingang Shipyard oder sowas.
Ich habe Probleme die Preise nachzuvollziehen. Der Eimer soll 20 Knoten laufen? Nagut. Dann nehmen wir einen generischen Containerjäger Rumpf. Statt Cellguides kommen Tanks rein. Auch das ist kein Hexenwerk durch Solid Works und Konsorten. -------------------- ehemalig Thor=LWN=
|
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 723 Gruppe: Members Mitglied seit: 17.03.2009 ![]() |
Es wurde wieder Minen an Öltankern im persischen Golf gefunden.
Spoon Der Beitrag wurde von Sparta bearbeitet: 1. Jan 2021, 17:52 -------------------- Du kannst im Inet alles sein - ein Einhorn, Superman, Harry Potter etc - warum sich allerdings soviel entscheiden ein Arschloch zu sein entzieht sich meiner Kenntnis
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.487 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
Südkorea hat am 30. Dezember offiziell sein LPX-II-Projekt gestartet. Dabei handelt es sich um einen "leichten" (≈40.000 Tonnen) Flugzeugträger auf Basis der Dokdo-LPH-Klasse, allerdings ohne Welldeck. Das Design sieht zwei Inseln und rund 20 F-35B vor.
navalnews |
|
|
![]() |
|
Herr der Dunkelheit Beiträge: 32.328 ![]() Gruppe: Admin.WHQ Mitglied seit: 21.04.2002 ![]() |
Interessant, dass man sich am STOVL-Konzept der USN orientiert (auch mit der Deck-Gestaltung) ohne Sprungschanze, nicht an den Konzepten der britischen QE-Klasse oder der italienischen Cavour mit Sprungschanze.
-------------------- |
|
|
![]() |
|
Konteradmiral Beiträge: 20.205 ![]() Gruppe: Globalmod.WHQ Mitglied seit: 06.08.2002 ![]() |
Schweden bereitet MLU für Visby und eine zweite Korvettengeneration vor
Saab hat von der schwedischen Beschaffungsbehörde FMV Aufträge zur Planung der Kampfwertsteigerung der Korvetten des Typs Visby und zur Planung der Korvetten Visby Generation 2 im Gesamtwert von 190 Millionen Kronen (~19 Millionen Euro) erhalten. Die fünf vorhandenen, ab 2002 in Dienst gestellten Visby sollen so bis zur Mitte der 2040er "operationell relevant" bleiben. Unter anderem werden die Seezielflugkörper RBS15 auf den neuesten Rüststand gebracht, der neue Saab Lightweight Torpedo (SLWT, Torped 43) und ein nicht näher spezifiziertes Flugabwehrraketensystem integriert. Vor rund 15 Jahren gab es mal Planungen, hierfür den FK Umkhonto von Denel einzurüsten - aber ggf. hat sich da seitdem auch was getan. PM Saab -------------------- This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 25. January 2021 - 21:15 |