![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.250 Gruppe: Members Mitglied seit: 26.09.2005 ![]() |
Wäre die vom gleichen Format wie die 50x330mm Zylinderpatronen die für RH503/Marder 2 vorgesehen waren, die ja prinzipiell nach Rohrwechsel statt 35x228mm Munition verschossen werden können sollte? Nein, es handelt sich um "konventionelle" Munition, bei der schlicht die Hülse der 35x228 auf ihren Volldurchmesser von 50mm aufgeweitet wurde und sich nicht verjüngt. Doch, das Format (das war die Frage) ist gleich wie 35x228 bzw. 50x330. Zumindest soweit bekannt. Somit grundsätzlich relativ leicht austauschbar. Bei 50x330 wurde auch "bloss" die 35er Hülse verlängert und aufgeweitet, halt einfach längere Hülse als bei 50x228. Das war zwar super für die Pfeilmunition (mehr Treibladung), aber doof für HE. Der Beitrag wurde von Racer bearbeitet: 19. Apr 2022, 19:10 |
|
|
![]() |
|
Unteroffizier Beiträge: 75 Gruppe: Members Mitglied seit: 08.04.2022 ![]() |
Lambrecht heute im Bundestag:
ZITAT Wir haben zum Beispiel auf dem Papier 350 Schützenpanzer Puma, davon sind tatsächlich 150 einsatzbereit.
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.000 Gruppe: Members Mitglied seit: 26.12.2016 ![]() |
Wohl die für die VJTF modernisierten ca. 40 Stück von 112 und der der Anteil der einsatzbereiten Puma des ursprünglich ausgelieferten Rüststandes zusammengerechnet…
![]() |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.239 Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Aus dem Lagerfeuer Podcast von Christian Mölling (DGAP): Die Lieferkette des Puma funktioniert nicht mehr, weshalb diese mit (zu zertifizierenden) neuen Zulieferern ausgebessert werden muß. Daher braucht es derzeit 2 Jahre für einen neuen Puma.
Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 13. May 2022, 19:02 |
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 676 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 15.08.2006 ![]() |
Hat man sich wohl ein bisschen viel Zeit gelassen das zweite Los zu bestellen. Sowas aber auch....
-------------------- nüchtern betrachtet, sah es besoffen besser aus
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.123 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.06.2002 ![]() |
Aus dem Lagerfeuer Podcast von Christian Mölling (DGAP) [...] Ich bin gerade zu blöd den auf Apple Podcast zu finden... Hat mir jemand einen Link oder genaue Beschreibung des Podcasts? Danke. -------------------- George S. Patton Jr. — 'Son, only a pimp in a Louisiana whore- house carries pearl-handled revolvers. These are ivory.'
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.239 Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Guckst Du auf Twitter nach Christian Mölling.
|
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 569 Gruppe: Members Mitglied seit: 13.11.2005 ![]() |
Laut Artikel soll das 2. Los Puma nur noch 100 Fahrzeuge umfassen, und die restlichen Marder vermutlich stattdessen durch Maschinenkanonenboxer ersetzt werden.
ZITAT Heer will Marder durch Pumas und Maschinenkanonenboxer ersetzen Das deutsche Heer plant offenbar die bestehende Flotte der Schützenpanzer Marder durch eine Kombination von Schützenpanzern des Typs Puma sowie Radschützenpanzern auf Basis des geschützten Radpanzers Boxers ersetzen, wie aus aktuellen Medienberichten hervorgeht, in denen Generalleutnant Alfons Mais, der Inspekteur des Heeres, zitiert wird. Offenbar sehen die Pläne des Heeres es vor, im zweiten Los nur noch 100 Schützenpanzer Puma zu beschaffen. Dafür müsste dann aber wohl der derzeitig in Beratung befindliche Entwurf für den Verteidigungshaushalt 2022 geändert werden, dieser sieht nämlich Haushaltmittel in Höhe von 3,96 Milliarden Euro vor, mit denen 229 neue Pumas beschafft werden sollten, S&T berichtete. Sollte es bei einem Bedarf von 229 Gefechtsfahrzeugen bleiben, mit denen die nunmehr mehr als 50 Jahre alten Marder ersetzt werden sollen, bestünde ein Bedarf von mindestens 129 Radschützenpanzern. Vermutlich sogar mehr, da auch die Ausbildungseinrichtungen des Heeres einige Versionen des Fahrzeuges bekommen müssten. (...) SuT Artikel |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 2.342 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 15.08.2005 ![]() |
Wobei der Artikel klar sagt, dass der SPz Boxer und der schwere Waffenträger Boxer nicht die gleichen Fahrzeugvarianten wären, denn ersterer hätte natürlich Platz für die Grenadiere, letzterer offenbar nicht (oder nicht fest eingeplant). Außerdem ist die Frage des Turms unklar (Puma oder Lance 2.0).
-------------------- ZITAT(Kreuz As) Entweder eine Frau fingern oder schiessen gehen. Dann geht das zucken im Zeigefinger auch wieder weg. |
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 10.239 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.10.2002 ![]() |
Ist nicht eher die Länge entscheidend? So wurde es mir zumindest erklärt, als es um APFSDS ging. Also dass bei einem gegebenen Volumen des KE-Projektils für maximale Durchschlagsleistung die Länge eher groß und daher der Durchmesser eher klein sein sollte. Und das reine Kaliber der Munition ist dann doch auch weniger entscheidend als das Volumen der Treibladung oder? Wenn Du näheres über Panzerdurchschlag wissen willst, dann dürfte dieser Aufsatz für Dich interessant sein. Das Wie und Warum des Panzerdurchschlages -------------------- Schon seit 20 Jahren: Waffen der Welt
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.239 Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Laut Artikel soll das 2. Los Puma nur noch 100 Fahrzeuge umfassen Spekulation: Die zahlenmäßige Reduktion hat womöglich auch etwas mit Ringtausch, Exporten, der Lieferkette und den industriellen Kapazitäten zu tun: Sprich Slowenien und z.B. die Slowakei könnten Puma haben wollen. Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: Gestern, 13:38 |
|
|
![]() |
|
Feldwebel Beiträge: 488 Gruppe: Members Mitglied seit: 17.07.2012 ![]() |
Laut Artikel soll das 2. Los Puma nur noch 100 Fahrzeuge umfassen Spekulation: Die zahlenmäßige Reduktion hat womöglich auch etwas mit Ringtausch, Exporten, der Lieferkette und den industriellen Kapazitäten zu tun: Sprich Slowenien und z.B. die Slowakei könnten Puma haben wollen.Ich habe eher den Verdacht, dass man sich im Heer nicht von der mMn ursprünglich aus dem Spardiktat erwachsenen Notlösung der "mittleren Kräfte" auf Radschützenpanzern verabschieden will, obwohl der eigentliche Anlass für diese Verlegenheitslösung mit dem 2. Los PUMA doch eigentlich inzwischen weggefallen sein sollte. Kurzum: Wer hat sich diesen Schwachsinn wieder einfallen lassen?!? ![]() |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.239 Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
|
|
|
![]() |
|
Feldwebel Beiträge: 488 Gruppe: Members Mitglied seit: 17.07.2012 ![]() |
Was mir -vor allem bei der Slowakei- angesichts der Alternative teilweise lokal produzierter KF41 Einen Vertrag gibt es noch nicht, richtig?Afaik richtig, aber zumindest ein Angebot. Und das erscheint mir persönlich aus slowakischer -wie auch aus tschechischer- Sicht deutlich attraktiver, als sich in die deutsche PUMA-Produktion einzuklinken. Der einzige echte, für diese Streitkräfte auch relevante Vorteil des PUMAs gegenüber dem LYNX wäre doch die Tatsache, dass wir ihn auch einsetzen. Und bisher hielt sich -soweit ich das wahrgenommen habe- die Begeisterung der Osteuropäischen Partner hinsichtlich der Anbindung an die BW doch eher in Grenzen. Natürlich kann man deine Spekulation nicht ausschließen, nur könnte ich persönlich es nur schwer nachvollziehen. Der Beitrag wurde von Broensen bearbeitet: Gestern, 20:20 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19. May 2022 - 19:24 |