Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
6 Seiten V   1 2 3 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Bewaffnung der Zukunft
Ein Schaf
Beitrag 16. Aug 2008, 13:21 | Beitrag #1
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 42



Gruppe: Members
Mitglied seit: 16.08.2008


Hi, ich hab mich hier mal registriert und hab gleich mal ne Frage: Mit welchen Waffensystemen werden Infanteristen wohl in der Zukunft bewaffnet sein? Da gibt es natürlich die "normale" Munition, wie sie überall verwendet wird. Aber ich hab auch schon mal was von Flechetten für eine Gewehr gehört, die aber eine unzureichende Genauigkeit aufwiesen. Oder hülsenlose Munition, wie sie im G11 verwendet wird. Leider entfällt bei hülsenloser Munition ja die Kühlung, oder hat man dieses Problem inzwischen gelöst? Das würde mich besonders interresieren. Vielleicht gibt es aber auch noch bessere Möglichkeiten.
 
Ta152
Beitrag 16. Aug 2008, 15:21 | Beitrag #2
+Quote PostProfile CardPM
Oberst
Beiträge: 14.987



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 22.02.2002


Das Temperaturproblem war lange vor ende der Entwicklungsarbeit am G11 gelöst (wechsel des Pulvers). Derzeit gibt es aber wenig Entwicklungen in im bereich "revolutionärer" Infanteriewaffen, raktisch nur Finetuning, nur im Bereich der Zielerfassung tut sich was (wenn das nicht auch schon wider abflacht). Das einzige was mir einfallen würde ist die amerikanische Entwicklung Richtung SAW, mit teleskopierter Munition. Man entwickelt parallel Kunststoffhülse und Hülsenlose (Patentaufkauf von Hk). Ist aber keine Einwicklung die zielgerichtet auf einen Einführung abzielt.

http://www.dtic.mil/ndia/2006smallarms/spiegel.pdf
(ist aber schon von 2006, kann sein das es auf http://www.dtic.mil/ndia/ oder sonstwo schon aktuellere Informationen gibt.


--------------------
/EOF
 
Ein Schaf
Beitrag 16. Aug 2008, 18:57 | Beitrag #3
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 42



Gruppe: Members
Mitglied seit: 16.08.2008


Öh, ich kann zwar recht gut Englisch, aber so richtig verstanden hab ich das nicht. Ich weiß ja, was "normale" Munition ist und auch, was hülsenlose Munition ist, aber was ist den Teleskopmunition? Wie funktioniert sie und was hat sie für Vorteile?
 
SLAP
Beitrag 16. Aug 2008, 19:39 | Beitrag #4
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.209



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 13.08.2003


Ta152 hat dies hier vor einiger Zeit dazu geschrieben.


ZITAT
Bild: http://www.waffenhq.de/infanterie/g11ammo.gif (Bild automatisch entfernt)


Bei einer teleskopierten Munition befindet sinch ein Teil der Treibladung (der größte Teil) neben den Geschoss. Beispeil ist z.B. de G11 Patrone.


Der Beitrag wurde von SLAP bearbeitet: 18. May 2011, 17:22


--------------------
"There are children on Promethea who can't afford ammo, you know."
"Thanks to denial, I'm immortal."
"...die kriegst du nicht, Alter!"
 
Ein Schaf
Beitrag 16. Aug 2008, 20:56 | Beitrag #5
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 42



Gruppe: Members
Mitglied seit: 16.08.2008


Hö? Beispiel ist z.B die G11 Patrone? Ist eine Teleskoppatrone jetzt das gleiche wie eine hülsenlose?
 
Havoc
Beitrag 16. Aug 2008, 21:06 | Beitrag #6
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.420



Gruppe: Members
Mitglied seit: 03.01.2006


http://www.abload.de/img/force-protectioniej.png

Jetzt nicht 100% ernst gemeint.

Aber trotz Kritik an Kal. 5,56 Nato und einigen Überlegungen hin zu Kal. 6,8 x 43 mm Remmington gibt es Waffen und Munitionsseitig keine große Veränderung.

Die ganzen Programme wie Landwarrior (USA), Felin (F), IDZ (D) .... haben schwerpunktmäßig die Kampfwertsteigerung des Soldaten durch dessen Vernetzung ,besseren ballistischen Schutz und Nachtsichtbrillen.

Im Bereich "Sonderwaffen" gibt es mehr Bewegung:

[imgl]http://commentary.co.za/wp-content/uploads/2006/09/paw20.jpg[/img]

Neopup PAW 20 mm. Die Waffe soll quasi das leichte Maschinengewehr und die Granatpistole ersetzen können:

Kal.: 20x42 mm
Gaslader, halbautomatisch
Gewicht: 5,7 kg
Magazin 7 Schuss
Reichweite: bis 1000 m
Mündungsgeschwindigkeit 305 m/s

Bild: http://www.armada.ch/00-6/bilder/mortq.jpg (Bild automatisch entfernt)
Bild: http://www.wizards.com/d20modern/images/WL_ex/79280_ex.jpg (Bild automatisch entfernt)

Lacroix Defense 76.2 mm Samourai Urban Warfare Mortar

Kal.: 76,2 mm
Gewicht: 7 kg
Max. Geschw. des. Geschosses 100 m/s
Max Reichweite 600 m
Die Waffe braucht nach hinten und 600 mm Raum für den Rohrrücklauf

Bild: http://world.guns.ru/assault/aicw-2005.jpg (Bild automatisch entfernt)
Metalstorm 3GL 3 Schuss 40mm Granatgerät.


ZITAT
Hö? Beispiel ist z.B die G11 Patrone? Ist eine Teleskoppatrone jetzt das gleiche wie eine hülsenlose?


Nein, das G11 verwendet nur Teleskopmunition. Teleskopmunition verwendet zb. auch die Maschinenkanone CTA 40 mm

Bild: http://www.quarry.nildram.co.uk/CTA%201e.jpg (Bild automatisch entfernt)


/edit: Hüstel.. Bildergröße wink.gif

Glück Ab
Desert Hawk
Moderator


Der Beitrag wurde von Desert Hawk bearbeitet: 16. Aug 2008, 22:24
 
planlos
Beitrag 16. Aug 2008, 21:08 | Beitrag #7
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 919



Gruppe: Members
Mitglied seit: 18.11.2004


ZITAT(Ein Schaf @ 16. Aug 2008, 20:56) *
Hö? Beispiel ist z.B die G11 Patrone? Ist eine Teleskoppatrone jetzt das gleiche wie eine hülsenlose?

Nein. Teleskoppatrone = Geschoß ist von Treibladung umgeben. Es gibt Teleskoppatronen mit und ohne Hülse.
 
SLAP
Beitrag 16. Aug 2008, 21:15 | Beitrag #8
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.209



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 13.08.2003


Nein.

Eine Patrone kann teleskopiert sein, auch wenn sie eine Hülse hat.

Eine hülsenlose Patrone wiederum muss nicht teleskopiert sein, das Geschoss kann sich auch ausserhalb der Treibladung befinden oder die Treibladung kann sogar im Geschoss selbst sitzen.





--------------------
"There are children on Promethea who can't afford ammo, you know."
"Thanks to denial, I'm immortal."
"...die kriegst du nicht, Alter!"
 
Ein Schaf
Beitrag 17. Aug 2008, 11:43 | Beitrag #9
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 42



Gruppe: Members
Mitglied seit: 16.08.2008


Aso, jetzt hab ich das kapiert.^^
Wie funktioniert denn Metalstorm. Sind da schon drei Granaten im Lauf, und die werden dann anderweitig gezündet?
Ich denke, dass Granatwerfer (OICW, Milkor usw.) in Zukunft eine große Rolle in Gefechten spielen werden. Aber natürlich wird es nicht nur Granatwerfer geben, da man doch nicht unbedingt eine 40mm Granate in einem kleinen raum abfeuern sollte. Was denkt ihr? Was soll dieses Neopup sein? Auch ein Granatwerfer?
 
Havoc
Beitrag 17. Aug 2008, 14:41 | Beitrag #10
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.420



Gruppe: Members
Mitglied seit: 03.01.2006


ZITAT(Ein Schaf @ 17. Aug 2008, 11:43) *
Aso, jetzt hab ich das kapiert.^^
Wie funktioniert denn Metalstorm. Sind da schon drei Granaten im Lauf, und die werden dann anderweitig gezündet?
Ich denke, dass Granatwerfer (OICW, Milkor usw.) in Zukunft eine große Rolle in Gefechten spielen werden. Aber natürlich wird es nicht nur Granatwerfer geben, da man doch nicht unbedingt eine 40mm Granate in einem kleinen raum abfeuern sollte. Was denkt ihr? Was soll dieses Neopup sein? Auch ein Granatwerfer?


Bei Metallstorm befinden sich die Granaten hintereinander im Lauf und werden elektronisch gezündet.

Bild: http://www.techepics.com/files/metal_storm_weapons_7.jpg (Bild automatisch entfernt)

Gibt es paar nette Filmchen auf Youtube und Metalstorm hat eine Website.

Das PAW von Neopup verschießt 20 mm MK HE und HEI Geschoße deren Hülsen auf 42 mm gekürzt wurden, entsprechend viele weitere Mun- Typen sind theoretisch denkbar.

Bild: http://www.quarry.nildram.co.uk/neopup2.jpg (Bild automatisch entfernt)

Gute Seite für Handfeuerwaffen:

Modern Firearms & Ammunition Site
 
Ein Schaf
Beitrag 17. Aug 2008, 19:46 | Beitrag #11
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 42



Gruppe: Members
Mitglied seit: 16.08.2008


Denkt ihr, dass irgendwelche Variationen von Munition in Zukunft erfolg haben werden? Welche haben überhaupt Vorteile? Klar, Kunststoffe sind leichter, billiger usw., aber hat Teleskopmunition/hülsenlose Munition irgendwelche Vorteile?
 
Ta152
Beitrag 17. Aug 2008, 19:58 | Beitrag #12
+Quote PostProfile CardPM
Oberst
Beiträge: 14.987



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 22.02.2002


ZITAT(Ein Schaf @ 17. Aug 2008, 20:46) *
Denkt ihr, dass irgendwelche Variationen von Munition in Zukunft erfolg haben werden? Welche haben überhaupt Vorteile? Klar, Kunststoffe sind leichter, billiger usw., aber hat Teleskopmunition/hülsenlose Munition irgendwelche Vorteile?


Hülsenlos ist noch leichter, denn etwas was nicht da ist wiegt am wenigsten.

Teleskopierbare Munition hat unter bestimmten Umständen Vorteile beim Packungsmaß. Dazu vorteile bei der Stabilität der Patronen. Beim G11 war es Innenballistisch nötig. Das gepresste Treibladungspulver brauchte Raum um vernünftig abbrenne zu können, diesen Raum schafte man indem man mithilfe des Boosters das Geschoss in den Lauf ansetzte.


--------------------
/EOF
 
SLAP
Beitrag 17. Aug 2008, 20:08 | Beitrag #13
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.209



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 13.08.2003


Nehmen wir noch den XM25 mit


Bild: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/49/Xm25_in_use.jpg (Bild automatisch entfernt)

Bild: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/da/OCPAXM25test2005.jpg (Bild automatisch entfernt)
Funtionierender Prototyp welcher 2005 in Grafenwöhr getestet wurde. Warum fliegen die das Ding, zum testen, über den großen Teich? Als Werbemaßnahme? Waren deutsche Militärs anwesend?


Bild: http://www.globalsecurity.org/military/systems/munitions/images/xm307-25mm.gif (Bild automatisch entfernt)

Der Beitrag wurde von SLAP bearbeitet: 17. Aug 2008, 20:10


--------------------
"There are children on Promethea who can't afford ammo, you know."
"Thanks to denial, I'm immortal."
"...die kriegst du nicht, Alter!"
 
SLAP
Beitrag 17. Aug 2008, 20:15 | Beitrag #14
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.209



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 13.08.2003


Dann hätten wir da noch das koreanische XK-11. Die Werferkomponente ist im Gegensatz zum OICW ein Mehrlader (Kammerstängelrepetierer) und kein Selbstlader.

Bild: http://news.joins.com/component/htmlphoto_mmdata/200711/htm_2007112010341730003010-001.JPG (Bild automatisch entfernt)


Über Sinn und Unsinn dieser Waffen (OICW) haben wir in der Vergangenheit viel debattiert, einfach mal die SuFu benutzen


edit: Rechtschreibung wallbash.gif

Der Beitrag wurde von SLAP bearbeitet: 17. Aug 2008, 20:21


--------------------
"There are children on Promethea who can't afford ammo, you know."
"Thanks to denial, I'm immortal."
"...die kriegst du nicht, Alter!"
 
Ein Schaf
Beitrag 17. Aug 2008, 20:32 | Beitrag #15
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 42



Gruppe: Members
Mitglied seit: 16.08.2008


OICW kannte ich schon.^^ Ist es wohl möglich, dass Granatwerfer, ob 40mm, 25mm oder 20mm das Schlachtfeld beherschen und das Sturmgewehr nur noch als Unterstützungswaffe genutzt wird, wie zur Zeit der Granatwerfer?
 
Hoinz
Beitrag 17. Aug 2008, 21:02 | Beitrag #16
+Quote PostProfile CardPM
Feldwebel
Beiträge: 306



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.05.2004


Bietet es sich mit der zunehmenden Verbreitung von PDWs nicht an etwas mit einem PDW-Kaliber als kinetische Gruppe in eine Waffe nach dem OICW-Konzept zu integrieren? In Kombination mit dem Verzicht auf die selbstladefähigkeit beim Granatwerfer dürfte sich das Gewicht, was bei OICW ja das Hauptproblem war, doch in akzeptable Bereiche senken lassen.
Da das Sturmgewehr "im" OICW ja sowieso eher für schnelle Reaktionen auf kurze Distanzen gedacht ist, würde sich der Leistungsunterschied bei einem PDW-Kaliber ja nicht so stark bemerkbar machen.

Oder seh ich das falsch? Was meint ihr dazu?

mfg Hoinz
 
s3plan
Beitrag 17. Aug 2008, 21:09 | Beitrag #17
+Quote PostProfile CardPM
Fähnrich
Beiträge: 240



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 28.07.2007


Dann gibts da noch Treibspiegelmunition für Handwaffen: http://www.gotavapen.se/gota/cbj/cbj_syst.htm
http://www.gotavapen.se/gota/cbj/cbj_crtg.htm

Bild: http://www.gotavapen.se/gota/cbj/cbj_hylsa_sab601.jpg (Bild automatisch entfernt)

Der Beitrag wurde von s3plan bearbeitet: 17. Aug 2008, 21:12
 
SLAP
Beitrag 17. Aug 2008, 21:13 | Beitrag #18
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.209



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 13.08.2003


Aus Singapore: 40mm Werfer und 5,7mm Maschinenpistole. Quelle ist leider tot.


Squad Support Weapon (SSW)

Bild: http://img170.imageshack.us/img170/6819/protectsv2.th.jpg (Bild automatisch entfernt)


The SSW was conceptualised specifically for military operations in urban terrain (MOUT). Although the idea of a dual calibre weapon is not new, ST Kinetics' SSW is the only infantry weapon developed in Asia with a Fire Control System (FCS) that fires next generation programmable ammunition like the 40mm Air Bursting Munition (ABM) directly from a handheld system. Weighing only 6kg with a full load 4 x 40mm rounds and 20 x 5.7mm rounds, the SSW is hassle-free, intuitive to use, and short and light enough to be carried and efficiently deployed by individual soldiers even in confined spaces.

Improved Lethality
The SSW has a built-in miniaturised FCS for better accuracy, reliability and improved probability of a first time hit. The FCS features advanced electronics to ensure quick target acquisition and accurate delivery of fire. It helps the user to compute the range using a laser range finder, and programmes ammunition quickly and accurately. It is designed with an automatic ammunition recognition device to help overcome any human errors that might compromise safety and reliability.

In its grenade launcher mode, ST Kinetics' SSW fires existing 40mm low velocity and a new medium velocity round, ABM and conventional grenades. Medium velocity rounds offer users a longer range. Coupled with an FCS, it also offers increased accuracy. This offers an unprecedented lethality in personal defence weapons.

With an ABM capability built into a handheld system, soldiers are now equipped with greater lethality to overcome targets located in areas such as rooftops or windows beyond the reaches of conventional ammunition. The ABM is particularly effective where targets are situated in difficult or closed terrain such as bunkers and caves, as evidenced in recent world conflicts.

With its capacity for four ready 40mm rounds in the SSW, soldiers can now operate with increased confidence knowing that they can engage their targets quickly and effectively without needing to re-load after each shot. The SSW offers a high rate of grenade fire, and can operate in a single shot or semi-automatic mode for a more permanent and lethal effect. This is a crucial feature for fleeting targets in urban warfare.

In grenade launcher mode, the SSW has an effective range of up to 500m, depending on the type of ammunition selected.

Personal Defence Weapon
As a personal defence weapon, the SSW is customised for smaller and more powerful PDW ammunition such as 5.7mm. It can also be configured for 4.6mm PDW calibre, according to the customer's requirements. It comes with a 20 round magazine, and can engage targets of up to 200m.

Designed to combat the demands of urban warfare, ST Kinetics' SSW offers a lethal 2-in-1 combination, packed into a light weight, compact and ergonomic design.

Family of Weapons Concept
The SSW is built on a family of weapons concept for maximum commonality in terms of logistics and maintenance. Future variants could include a semi automatic grenade launcher using a box magazine combined with a PDW, or simply a semi automatic grenade launcher without a PDW. Designs are currently on the drawing board, and a first technical demostrator of the standard SSW is expected to be ready in 3 to 4 years' time.

Der Beitrag wurde von SLAP bearbeitet: 17. Aug 2008, 21:14


--------------------
"There are children on Promethea who can't afford ammo, you know."
"Thanks to denial, I'm immortal."
"...die kriegst du nicht, Alter!"
 
Racer
Beitrag 17. Aug 2008, 22:19 | Beitrag #19
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.391



Gruppe: Members
Mitglied seit: 26.09.2005


Das XK-11 sieht inzwischen so aus:

Youtube1
Youtube2

Und Nein, Granatwerfer werden aus verschiedenen Gründen so schnell das Sturmgewehr nicht aus dem Schlachtfeld verbannen. Um einige wenige zu nennen:
Teuer, Gewicht, unflexibel, wie Deckungsfeuer?, Anzahl Munition am Soldaten, Durchschlagskraft,... usw. Hatte ich teuer schon aufgezählt?

Der Beitrag wurde von Racer bearbeitet: 17. Aug 2008, 22:23
 
Havoc
Beitrag 17. Aug 2008, 23:06 | Beitrag #20
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.420



Gruppe: Members
Mitglied seit: 03.01.2006


ZITAT(Hoinz @ 17. Aug 2008, 21:02) *
Bietet es sich mit der zunehmenden Verbreitung von PDWs nicht an etwas mit einem PDW-Kaliber als kinetische Gruppe in eine Waffe nach dem OICW-Konzept zu integrieren? In Kombination mit dem Verzicht auf die selbstladefähigkeit beim Granatwerfer dürfte sich das Gewicht, was bei OICW ja das Hauptproblem war, doch in akzeptable Bereiche senken lassen.
Da das Sturmgewehr "im" OICW ja sowieso eher für schnelle Reaktionen auf kurze Distanzen gedacht ist, würde sich der Leistungsunterschied bei einem PDW-Kaliber ja nicht so stark bemerkbar machen.

Oder seh ich das falsch? Was meint ihr dazu?

mfg Hoinz



Das OICW hat neben dem Gewicht auch das Problem des hohen Stückpreises, so wie technische Unzulänglichkeiten.
Nach meinen Kenntnisstand sind fast alle Projekte, die in diese Richtung gingen einschl. Australien, Frankreich, China, Singapur tot. Ob jetzt das Südkoreanische XK 11 der große Wurf ist sei mal dahingestellt.
Erwischt hat es auch das XM25 und die XM307. Beim XM25 waren die Tests unbefriedigend.

Da jetzt waffenseitig Neuentwicklungen serienreif sind, eingeführt sind bzw. werden und entsprechnede Munitionsvorräte beschafft wurden dürfte bei den Kalibern keine Änderung zu erwarten sein. Das Eingliedern mehrer Anbaugranatgeräte 40mm in die Gruppe kommt billiger als das beschaffen eines OICW, das wegen den Kosten eh nicht als Standartbewaffung an die ganze Gruppe ausgegeben werden kann.

Eine Waffe wie Neopup oder XM25 kommt frühestens zur Sprache, wenn es um den Ersatz des Universal-maschinengewehrs 7,62 mm geht.

Auf dem Bild soll das Chinesische sein:

Bild: http://www.centurychina.com/plaboard/uploads/danbing.jpg (Bild automatisch entfernt)

Der Beitrag wurde von Havoc bearbeitet: 17. Aug 2008, 23:17
 
Joker
Beitrag 18. Aug 2008, 01:11 | Beitrag #21
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.521



Gruppe: Members
Mitglied seit: 27.02.2003


Darf ich hier zu dieser Gelegenheit auch den Begriff der "Rail Gun" in den Raum werfen?

Nach allem was ich hier über ein paar beiläufige Forumspostings mitbekommen habe (und das ist auch schon einige Zeit her) könnte man die einzigen wirklich funktionierenden rail guns nur auf Flugzeugträgern transportieren.

Allerdings wurde schon immer behauptet, dass die Handwaffen der Zukunft auch nach dem railgun-Prinzip arbeiten können. (So wie immer behauptet wurde, dass der Mars in naher Zukunft besiedelt werden könnte wink.gif )

Hat sich da was getan? Wurden da schon einige Schritte in die Richtung unternommen? Weil was die Leute da teilweise utopisches behaupteten, von wegen wahnsinniger Geschossgeschwindigkeiten von fünffacher Lichtgeschwindigkeit oder so ( biggrin.gif ) klingt ja eigentlich vielversprechend. Nie wieder Vorhalten xyxthumbs.gif

Der Beitrag wurde von Joker bearbeitet: 18. Aug 2008, 01:12
 
TrueKosmos
Beitrag 18. Aug 2008, 06:48 | Beitrag #22
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.819



Gruppe: Members
Mitglied seit: 24.10.2007


irgendwie scheint mir die Kombination aus SSW (mit neuer Munition) und normalen Sturmgewehren sinnvoller als XK 11.
 
maschinenmensch
Beitrag 18. Aug 2008, 12:36 | Beitrag #23
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.167



Gruppe: Members
Mitglied seit: 19.03.2004


ZITAT(Joker @ 18. Aug 2008, 01:11) *
Hat sich da was getan? Wurden da schon einige Schritte in die Richtung unternommen? Weil was die Leute da teilweise utopisches behaupteten, von wegen wahnsinniger Geschossgeschwindigkeiten von fünffacher Lichtgeschwindigkeit oder so ( biggrin.gif ) klingt ja eigentlich vielversprechend. Nie wieder Vorhalten xyxthumbs.gif


Das wäre natürlich interessant, weil nach der gängigen physikalischen Theorie dann die Geschosse auftreffen würden, bevor sie abgefeuert werden.
Außerdem ist die Masse eines Objektes, das sich mit einfach C bewegt, schon unendlich. Was ist dann bei fünffacher Geschwindigkeit? smile.gif

Im Ernst: Das nächste Jahrzehnt wird sich wenig tun, allenfalls wird das M2HB einen Nachfolger bekommen, der weniger schwer zu tragen und einfacher herzustellen ist. Andere Ausnahme vielleicht: Blendlaser.

Als Tötungsmechanismus wird der kinetischen Energie das weitgehende Monopol erhalten bleiben. Hülsenlos hat großes Potential, das G11 wäre ohne die finanziellen Belastungen der deutschen Einheit eingeführt worden. Von mir aus aber sollen ruhig andere Nationen da den Vorreiter spielen.
 
Ein Schaf
Beitrag 18. Aug 2008, 15:19 | Beitrag #24
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 42



Gruppe: Members
Mitglied seit: 16.08.2008


Muss ein Gewehr mit hülsenloser Munition eigentlich so klobig sein, wie das G11? Oder ist so eine Waffe in G36, M16 usw. Form denkbar?
Noch ne andere Frage: Sind 25mm Granaten überhaubt relevant. Ich hab mal was von ner unzureichenden Wirkung gehört...

Der Beitrag wurde von Ein Schaf bearbeitet: 18. Aug 2008, 15:38
 
s3plan
Beitrag 18. Aug 2008, 15:44 | Beitrag #25
+Quote PostProfile CardPM
Fähnrich
Beiträge: 240



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 28.07.2007


ZITAT(Ein Schaf @ 18. Aug 2008, 15:19) *
Muss ein Gewehr mit hülsenloser Munition eigentlich so klobig sein, wie das G11? Oder ist so eine Waffe in G36, M16 usw. Form denkbar?

Sicher könnte man auch ein G36 mit hülsenloser Munition entwickeln. Aber so klobig finde ich das G11 auch wieder nicht. Von der Grösse und dem Gewicht ist es durchaus mit nem FAMAS zu vergleichen.
Die Höhe kommt wohl von der vertikalen Zuführung. Wenn die Munition ähnlich wie Bei der P90 angeordnet wäre, könnte man die Waffe sicher noch kompakter machen.
 
Thomas
Beitrag 18. Aug 2008, 15:47 | Beitrag #26
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.643



Gruppe: Members
Mitglied seit: 02.06.2002


Das Design des G11 fiel ja nicht deswegen so "klobig" aus, weil die Munition hülsenlos war, sondern weil sich das gesamte System bewegen sollte und nicht nur der Verschluß. Da fällt mir gerade ein, wurde der erste schußfähige Verschlußdemonstrator nicht sogar mit "normaler" Munition betrieben? Aber steinigt mich nicht gleich, wenns falsch ist.


--------------------
03.03.1980 - 03.02.2024 RIP
verstorben in der Charite Berlin
 
Sharps
Beitrag 18. Aug 2008, 16:07 | Beitrag #27
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 868



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.07.2004


ZITAT(Thor=LWN= @ 18. Aug 2008, 15:47) *
sondern weil sich das gesamte System bewegen sollte und nicht nur der Verschluß.
Das hat damit nichts zu tun, es lag an den Eigenheiten der Munitionszuführung. Gut zu sehen hier:
Bild: http://www.hkpro.com/image/g11internal.jpg (Bild automatisch entfernt)

ZITAT
Da fällt mir gerade ein, wurde der erste schußfähige Verschlußdemonstrator nicht sogar mit "normaler" Munition betrieben?
Bild: http://www.abload.de/img/090f4k.gif (Bild automatisch entfernt)

ZITAT
Muss ein Gewehr mit hülsenloser Munition eigentlich so klobig sein, wie das G11? Oder ist so eine Waffe in G36, M16 usw. Form denkbar?
Bild: http://www.abload.de/img/ao31bmc.jpg (Bild automatisch entfernt)
Russisches AO-31 für hülsenlose Munition.

Der Beitrag wurde von Sharps bearbeitet: 18. Aug 2008, 16:08


--------------------
Hell if I care
 
Ein Schaf
Beitrag 18. Aug 2008, 16:19 | Beitrag #28
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 42



Gruppe: Members
Mitglied seit: 16.08.2008


Warum ist denn das G11 dann so klobig? Hat es damit zu tun, dass es extra zum schnellen Verschießen einer drei Schussfolge entwickelt wurde?
Und was ist diese Treipspiegelmunition? Ich dachte, dass wäre eine Entwicklung zum Verschießen von Flechetten?
 
Sharps
Beitrag 18. Aug 2008, 16:23 | Beitrag #29
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 868



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.07.2004


ZITAT(Ein Schaf @ 18. Aug 2008, 16:19) *
Warum ist denn das G11 dann so klobig? Hat es damit zu tun, dass es extra zum schnellen Verschießen einer drei Schussfolge entwickelt wurde?
Die Frage wurde bereits zweimal beantwortet: Munitionszuführung von oben + vertikal steckendes Magazin.


--------------------
Hell if I care
 
Ein Schaf
Beitrag 18. Aug 2008, 16:43 | Beitrag #30
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 42



Gruppe: Members
Mitglied seit: 16.08.2008


Uuuups, sry.^^
Zwei fragen noch: Sind 25mm Granaten ineffetktiv?
Was genau ist Treibspiegelmunition?
 
 
 

6 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 8. June 2024 - 19:00