Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
4 Seiten V   1 2 3 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Frankreichs Neuster Panzer?
Delta
Beitrag 10. Jul 2002, 13:04 | Beitrag #1
+Quote PostProfile CardPM
Elder Forenmen
Beiträge: 7.564



Gruppe: Ehrenmoderator
Mitglied seit: 08.04.2002


QUOTE(unknown @ 10 Juli 2002 - 13:40)
der leclerc bietet die möglichkeit der extrapolierenden zielverfolgung, sowas kennt man beim leo noch nicht.

schonmal auf dem richtschützenplatz gewesen und wbg bedient? wieviele hände sind am bediengriff leo2/leclerc?

auch hat der kommandant die gleichen kontrollen wie der richtschütze und bekommt zusätzlich diverse informationen in sein display eingespielt.

1. Nein, sowas haben wir nicht, will ich auch gar nicht. Dafuer gibt's den dynamischen Vorhalt. Der ist nicht extrapoliert sondern analog mitgekoppelte Winkelgeschwindigkeit des WBG/EMES. Aktiviert nach 1s, nach Loslassen weg, z.b bei Richtungsaenderung sehr hilfreich. Das System ist sehr schnell und sehr genau. Damit laesst sich auch ganz gut der Querwind im Zielgebiet ermitteln, wenn dort irgendwo Staub, Schnee oder Blaetter rumfliegen: (Bitte macht das nur mit entladener Waffe nach). Der RS verfolgt die Staubwolke mit dyn Vorhalt, LASER, Feuer....et voila am Kdt- Anzeigegeraet kannst du die Winkelgeschwindigkeit in Strich/s ablesen; das ganze noch xEntfernung in m/1000 und du hast deinen Querwind

2. biggrin.gif Eine, mit der anderen bedienst du das WBG, den WBG- Umschalter, Abfeuerungsumschalter... und v.a. haeltst du dich damit fest. Gegenfrage: Schon mal mit 50km/h als RS ueber nen gefrorenen Acker gefahren?

3. Das ist das einzige, was ich am Leo Kdt-Platz auszusetzen
habe: Der Kdt-Richtgriff laesst sich nicht vernuenftig einhaendig bedienen (du verlierst ne halbe Sekunde um KW anzuwaehlen) und es gibt keinen Dynamischen Vorhalt fuer den Kdt. (ist aber kein grosses Problem bei Zielgeschwindigkeiten unter 30km/h)


--------------------
Thou canst not kill that which doth not live. But you can blast it into chunky kibbles.

Limitless are the ways of mankind in its virulent capacities
Ironic it may seem, for us a chance exists to see
In us also lies the capacity to transcend
 
harmlos
Beitrag 20. Jul 2002, 02:22 | Beitrag #2
+Quote PostProfile CardPM
Oberst
Beiträge: 3.990



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 23.07.2001


QUOTE(lastdingo @ 14 Juli 2002 - 22:04)
Kannste mal sagen, was du gegen den VBL hast?
Abgesehen davon, daß es ein Viersitzer sein sollte, gefällt der mir nämlich ganz gut.

Optisch oder von praktisch/technischem Standpunkt aus ?  rolleyes.gif

EDIT: weiss jemand wie das Hyperbar/Sulramo Prinip genau funktioniert ? Hab noch nichts richtiges dazu gefunden, nur das es eine Art dem Turbolader vorgeschaltete Gasturbine ist
(also eigentlich ein fremdangetriebener Lader), beim Leclerc die Turbomeca TM307 Einheit. Sonst scheint das Prinzip vorallem in Boot-Rennmotoren verwendet zu werden ...


--------------------
Die ZDV liegt - gottseidank - in irgendeinem Panzerschrank.
Bei irgendeinem fremden Mann, der sie bestimmt nicht brauchen kann.
 
Sgt. Pepper
Beitrag 10. Jul 2002, 10:32 | Beitrag #3
+Quote PostProfile CardPM
Oberst
Beiträge: 2.093



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 01.05.2002


Und toll ist die Gurke auch nicht, von wegen modernster Panzer. Bei der französischen Armee ja, sonst ist das Teil echt Sch...! hmpf.gif


--------------------
Ki tudja, merre visz a végzet göröngyös úton, sötét éjjelen. Vezesd még egyszer gözelemre néped, Csaba királyfi csillagösvényen. Maroknyi székely porlik, mint a szikla, népek harcának zajlo tengerén. Fejünk az ár, jaj, szászor elboritja. Ne hagyd elveszni Erdélyt, istenünk!

-Székely Himnusz-
 
goschi
Beitrag 11. Jul 2002, 20:37 | Beitrag #4
+Quote PostProfile CardPM
Herr der Dunkelheit
Beiträge: 36.780



Gruppe: Admin.WHQ
Mitglied seit: 21.04.2002


da Atreides seine Frage ja bereits erledigt hat biggrin.gif komme jetzt ich

1. @uknow, woher kommst du? schriebst Grüsse aus Lausanne, kommst auch aus der Schweiz?, wenn ja was machst du da? scheinbar immer noch im Dienst entnehme ich deinen Worten (Adjudant? Instr. Of ?)

2. uns als infanteristen wurde beigebracht, nach einem schuss mit der Panzerfaust schnell in eine andere deckung zu rennen, da ein moderner Panzer dich innert sekunden aufs Korn genommen hat
wie schnell wirklich? (unter der bedingnug, dass gesehen und erkannt worden ist, das da ein Infgruppe rumrennt! ) wie lange geht es vom erfassen eines Infanteristen bis zum schuss? (mit welcher waffe auch immer, einfach damit ein PanzerabwehrInf weniger da ist)

3. funktioniert das wirklich, wenn ein Infanterist einige kleine Feuerchen legt in der umgebung ein Panzer diesen nicht mehr genau anvisieren kann, da er den Infanteristen nicht mehr erkennt?, weil einfach zuviele wärmequellen rumliegen
oder gibt es da auch gegenmassnahmen?

4, Interessante Diskussion, habe bereits viel gelernt, und ist sauspannend mitzulesen, auch wenn ich mit Panzern immer noch keine Praktische erfahrung habe (noch nicht mal in einem dringesessen, nur drauf rumgestanden m,al kurz) tja, das übel der infanterie, dafür habe ich ja meinen Radschützenpanzer Piranha2, mein ganzer stolz biggrin.gif

grüsse aus Bern smile.gif
euer goschi


--------------------
Wer zum Denken nachdenkseiten braucht, denkt auch, dass ihm ihm die Tankkarte das tanken abnimmt.

Qui tacet, consentire videtur
ZITAT(Forodir @ 31. May 2023, 20:26) *
Dass die Russen viele Verluste haben aufgrund ihrer offensiven Vorgehensweise, die sie sich bei Zapp Brannigan abgeschaut haben, ist davon unbenommen.
 
Sgt. Pepper
Beitrag 10. Jul 2002, 14:24 | Beitrag #5
+Quote PostProfile CardPM
Oberst
Beiträge: 2.093



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 01.05.2002


So, jetzt wollen wir die Herren diskutierenden nicht weiter zurückhalten, wird ja richtig spannend!
"Zisch" huch, das war mein Becks sorry! Also bitte nur weiter.


--------------------
Ki tudja, merre visz a végzet göröngyös úton, sötét éjjelen. Vezesd még egyszer gözelemre néped, Csaba királyfi csillagösvényen. Maroknyi székely porlik, mint a szikla, népek harcának zajlo tengerén. Fejünk az ár, jaj, szászor elboritja. Ne hagyd elveszni Erdélyt, istenünk!

-Székely Himnusz-
 
unknown
Beitrag 12. Jul 2002, 08:32 | Beitrag #6
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 599



Gruppe: Members
Mitglied seit: 10.07.2002


ich arbeite in lauanne, bin aber ende august wieder in deutschland wo ich hingehöre

das mb 873 ka-501 hat eine leistung von maximal 1500ps. die ihm sehr oft zugeschriebenen 1800ps sind nicht möglich. diese beziehen sich auf andere triebwerke der mb 873 gruppe, welche aber nicht beim leopard 2 im einsatz sind. es gibt tausende gerüchte von wilden "notschlaftern" und drosselsicherungen. aber das ist kompletter unsinn. der einstige erfinder dieser sachen hat leider übersehen, das eine familie von triebwerken durchaus verschiedene leistungen ermöglicht. schönes beispiel hierfür ist das nato-power-pack, welches in der marineversion irgendwas über 2000ps leistet, die version im merk4 aber "nur" 1650.
 
british steel
Beitrag 14. Jul 2002, 13:21 | Beitrag #7
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor
Beiträge: 1.555



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 30.04.2002


mata.gif Kann sein. Ist ja auch egal. smile.gif

Wenn noch Fragen bestehen PM an mich.


--------------------
 
sdw
Beitrag 10. Jul 2002, 19:34 | Beitrag #8
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 9.708



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 22.07.2001


los leuts, rutscht mal ein stückchen. ich will mich auch noch hinsetzen.  ;)
is ja richtig lustig.
*chipstüteaufreiß*

@Sgt. Pepper
ihhhhhhhhhhh. becks *würg*
ich bin für Radler, egal welcher marke.

@Delta
hilfsmotor wurde doch inzwischen eingebaut, oder (A5? oder erst A6?)?


--------------------
"Jeder Bürger in einer Demokratie hat das Recht, der Regierung zu sagen, was er über sie denkt. Und die Regierung hat das Recht, nicht zuzuhören." - EPHRAIM KISHON
 
unknown
Beitrag 11. Jul 2002, 12:00 | Beitrag #9
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 599



Gruppe: Members
Mitglied seit: 10.07.2002


wollen wir jetzt über titel streiten? was meinst du wieviele freds hier im büro rumlaufen und sich 25 managertitel auf die visitenkarte haben drucken lassen...

du schreibst nicht allein hier und andere haben schon äusserungen zum leclerc triebwerk getätigt.

der leclerc hat kein autotracking. es ist eine reine extrapolation, die waffe wird auf dem weg des ziels weitergeführt. dies funktioniert nur wenn dieses "gerade" fährt. vor dem schuss wird nochmals eine entfernungsermittlung gemacht. das system ist in manchen momenten recht hilfreich (ich sag mal vorbereiten zum feuerüberfall oder andere situationen ohne feuererlaubnis). im wirklichen feuergefecht schiesst man aber schneller, jedenfalls war das mein eindruck.

aktives autotracking hat nur der > merk3 und der japanische type 90. dem chinesischen type-98 wird es nachgesagt, zumindest für den type-98b hab ich das teil schon gesehen.
alle diese systeme funktionieren nach dem gleichen system, über wbg werden hitzequellen fixiert und mitgerichtet. sowas macht sich besonders gegen hubschrauber gut, aber der leclerc hat das (bisher) noch nicht in serie.

die franzosen haben lustige simulatoren. zur schiessausbildung hast du einen grossen raum mit drei "panzern" also das sind nicht wirklich panzer sondern die bedienplätze von richtschütze/kommandant sind an die wand geschraubt. jeder hat dann nen netten bürostuhl, sitzt da und guckt in die wand. ein zentraler controller steuert das ganze. ist viel billiger als beim leo 2, aber es kommt nicht wirklich panzerfeeling auf. und dann gibts noch die wild hydraulischen simulatoren, wo die besatzung ordentlich durchgeschüttelt wird.
frankreich legt mehr wert auf praktische ausbildung, ein kumpel war letztens mit seinem halben regiment in der ukraine auf ner freilaufenden übung.
 
Ta152
Beitrag 13. Jul 2002, 14:16 | Beitrag #10
+Quote PostProfile CardPM
Oberst
Beiträge: 14.989



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 22.02.2002


Diese Seite eigentlich schon entdeckt:

French Main Battle Tank, "Leclerc"

sind eine menge Innenansichten vom Leclerc, den Text habe ich noch nicht gelesen.


--------------------
/EOF
 
sdw
Beitrag 10. Jul 2002, 23:34 | Beitrag #11
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 9.708



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 22.07.2001


@Delta
der verlust der mehrstofffähiegkeit ist ja aber eigentlich ein relativ großer verlust.
lohnt sich das, nur um ein bischen platz zu sparen? verhältnismäßig gesehen würde ich behaupten, dass es ein fehler ist. man müsste doch auch mehrstofffähiege motoren auf ein ähnliches leistungsniveau bringen können, ohne dass diese SEHR viel größer sind, oder?


--------------------
"Jeder Bürger in einer Demokratie hat das Recht, der Regierung zu sagen, was er über sie denkt. Und die Regierung hat das Recht, nicht zuzuhören." - EPHRAIM KISHON
 
unknown
Beitrag 10. Jul 2002, 13:31 | Beitrag #12
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 599



Gruppe: Members
Mitglied seit: 10.07.2002


mit ignoranz fängt es immer an. extrapolierende zielverfolgung ist zb hilfreich bei zielen, welche sich hinter deckungen bewegen. oder bist du auch einer von diesen golfkriegsanhängern, die panzergefechte nur in der ebene kennen? ich habe das schon anders erlebt. automatische zielverfolgung ersetzt keinesfalls den dynamischen vorhalt, den gibt es trotzdem. der von dir genannte wert von einer sekunde ist ein technischer richtwert, in der praxis dauert das doch ein kleines wenig länger (ich weiss, du wirst mir widersprechen).
meinst du nicht, dass die bedienung der waffe viel einfacher wäre, wenn alle notwendigen schalter am richtschützengriff wären? die ausbildung würde sich vereinfachen und fehlschüsse würden so verhindert. ich sage nicht, dass der leclerc perfekt ist, aber das system ist idiotensicherer und ausgereifter. der leo ist seit über 20 jahren unveröndert im einsatz. gleiches gilt auch für den kommandnatenrichtgriff. dieser ist kein vollwertiger ersatz für den richtschützengriff und ist ein ungenauer notbehelf.
 
Sgt. Pepper
Beitrag 10. Jul 2002, 22:54 | Beitrag #13
+Quote PostProfile CardPM
Oberst
Beiträge: 2.093



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 01.05.2002


@Delta
Ist das ´ne Termopapierrolle oder wie wir das ausgedruckt?


--------------------
Ki tudja, merre visz a végzet göröngyös úton, sötét éjjelen. Vezesd még egyszer gözelemre néped, Csaba királyfi csillagösvényen. Maroknyi székely porlik, mint a szikla, népek harcának zajlo tengerén. Fejünk az ár, jaj, szászor elboritja. Ne hagyd elveszni Erdélyt, istenünk!

-Székely Himnusz-
 
Sven www.rechenk...
Beitrag 13. Jul 2002, 18:07 | Beitrag #14
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.461



Gruppe: Members
Mitglied seit: 13.04.2002


QUOTE(Herzog Atreides @ 13 Juli 2002 - 18:22)
Das gleich Problem hat man auch bei den ganzen Nitromethanmotoren. DA wird extra ein Oel, ich nehme Rizzinus wink.gif, beigemischt um das ganze Gemisch zu strecken.

mfg Atreides

Rhizinusöl zum Strecken? Ich denke mal Du schmierst damit den Motor.
RC-Flieger?

Tschüs, Sven.
 
Delta
Beitrag 10. Jul 2002, 12:19 | Beitrag #15
+Quote PostProfile CardPM
Elder Forenmen
Beiträge: 7.564



Gruppe: Ehrenmoderator
Mitglied seit: 08.04.2002


QUOTE(unknown @ 10 Juli 2002 - 12:34)
-absolut überlegenes bedienkonzept der besatzung, ich habe bisher ähnliches in keinem anderen panzer testen dürfen

-einbindung in ein modernes battlefield management/logistic system, welches so nur in frankreich im einsatz ist

Selber schon mal dringesessen (besser noch geschossen damit) ?

Das FINDERS hoert sich aehnlich an, wie das TCCS, das wir in absehbarer Zeit (kommt Geld, kommt Rat wallbash.gif ) auch kriegen werden. Ich hoff nur, das die beiden Systeme kompatibel sind...

- Zum Bedienkonzept: Der FLR soll ermoeglichen 6 Ziele zu 'markieren' und Sensordaten in Echtzeit zu verarbeiten.
Wie funktioniert das mit dem Markieren/ bzw was soll man sich darunter vorstellen?
-Zur Echtzeitsensorenverarbeitung...das macht der Leopard in gewissem Sinne analog auch. Inwiefern geht der Leclerc darueber hinaus? Was springt fuer die Besatzung an zusaetzlichen (brauchbaren) Daten raus?

/Soo viel Knoepfe, wie soll man denn da noch Fuehren? mata.gif
Bild: http://army-technology.com/projects/leclerc/images/leclerc7.jpg (Bild automatisch entfernt)


--------------------
Thou canst not kill that which doth not live. But you can blast it into chunky kibbles.

Limitless are the ways of mankind in its virulent capacities
Ironic it may seem, for us a chance exists to see
In us also lies the capacity to transcend
 
sdw
Beitrag 11. Jul 2002, 00:31 | Beitrag #16
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 9.708



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 22.07.2001


mir gehts ja nur darum, dass man im notfall "alles" in den tank kippen kann, was so rumsteht.
das ist dann zukünftig nimmer möglich.


--------------------
"Jeder Bürger in einer Demokratie hat das Recht, der Regierung zu sagen, was er über sie denkt. Und die Regierung hat das Recht, nicht zuzuhören." - EPHRAIM KISHON
 
APFSDS
Beitrag 10. Jul 2002, 10:36 | Beitrag #17
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor a.D.
Beiträge: 4.208



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 13.10.2001


Wenn Sgt. Pepper mir nicht zuvor gekommen wär hätte ich das gleiche gesagt wink.gif Hinrichten darf ich ja leider keinen weil ich fairer Moderator sein muß biggrin.gif
Mit Google findest Du dann Seiten wie:
http://www.army-technology.com/projects/leclerc/
http://mitglied.lycos.de/schreben/panzer/f...fra/leclerc.htm
http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/ro...row/leclerc.htm
 
Delta
Beitrag 12. Jul 2002, 17:31 | Beitrag #18
+Quote PostProfile CardPM
Elder Forenmen
Beiträge: 7.564



Gruppe: Ehrenmoderator
Mitglied seit: 08.04.2002


Naja, 1-2 Ersatzwinkelspiegel hast du dabei also kannst du zumindest den vorne Mitte austauschen (der mittlere Block hat eh nen Schnellspanner; ist ne Sache vonner halben Minute). Bis dahin laesst er sich vom Kommandanten fuehren, genauso, wie beim Ruckwaertsfahren mit dem A4.

Theoretisch faehrt der Turm beim Leopard nicht mal hoch, wenn die Fahrerluke offen steht. In der Praxis wird ne Sicherung gezogen (B33 wenn ich mich nicht irre), dann laesst er sich wenigstens in Beobachten hochfahren, hat den Vorteil, dass die Kreisel dann laufen und nicht so stossempfindlich sind, allerdings kannst du nicht schwenken, da bei offener Fahrerlike der Turm immer noch mechanisch verriegelt ist.


--------------------
Thou canst not kill that which doth not live. But you can blast it into chunky kibbles.

Limitless are the ways of mankind in its virulent capacities
Ironic it may seem, for us a chance exists to see
In us also lies the capacity to transcend
 
bill kilgore
Beitrag 13. Jul 2002, 03:12 | Beitrag #19
+Quote PostProfile CardPM
Proaktiver Forensupport
Beiträge: 26.784



Gruppe: Admin.WHQ
Mitglied seit: 19.12.2001


QUOTE(harmlos @ 12 Juli 2002 - 18:04)
Mehrstofffähigkeit ist ziemlich unnütz, entweder die Logistik läuft, dann ist Diesel für einen KPz vorhanden, oder nicht, dann treibt man aber auch keine 6000l "Ersatzsprit" (Wodka  biggrin.gif  ) auf.

PS: Leider hat das französische Regiment, dessen Fz ich desöfteren bewundern darf keine Leclerc - die vorhanden Fahrzeuge (AMX-10, GBC, VBL, VAB, Jeeps), auch die neuesten Baudatums (GBC-180) sind jedenfalls unter aller Sau, kann mir kaum vorstellen das der Leclerc plötzlich so toll sein soll. Und ausserdem: der Leopard 2 ist bereits ca. 20 Jahre alt, und jetzt ein teilweise vergleichbares Fahrzeug zu bauen, und dann auch noch stolz drauf zu sein, ist einfach lächerlich.

mein opa hat mir erzählt das ende des grossen vaterländischen krieges die panzer der wehrmacht in ostpreussen mit dem schnaps aus den gehöften betankt wurden...


--------------------
Look into the eyes of a chicken and you will see real stupidity. It is a kind of bottomless stupidity, a fiendish stupidity. They are the most horrifying, cannibalistic and nightmarish creatures in the world.
 
Delta
Beitrag 10. Jul 2002, 23:11 | Beitrag #20
+Quote PostProfile CardPM
Elder Forenmen
Beiträge: 7.564



Gruppe: Ehrenmoderator
Mitglied seit: 08.04.2002


Da der Sim von Atlas STN ist ist auch das Endlospapier fuer den integrierten Nadeldrucker von denen.

Sehr beliebtes Notizpapier uebrigens.
Bei den Panzern hastes gut: Papier gibts von Atlas, Aschenbecher von Rheinmetall und den Rest zahlt eh der Bund biggrin.gif


--------------------
Thou canst not kill that which doth not live. But you can blast it into chunky kibbles.

Limitless are the ways of mankind in its virulent capacities
Ironic it may seem, for us a chance exists to see
In us also lies the capacity to transcend
 
Sgt. Pepper
Beitrag 10. Jul 2002, 23:16 | Beitrag #21
+Quote PostProfile CardPM
Oberst
Beiträge: 2.093



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 01.05.2002


ah, Ok. Ich dachte nur, weil es genauso aussah wie das ausgedruckte Spürergebniss beim Spürpanzer Fuchs. Das ist nämlich Termopapier, aber wenn ich es mir nochmal so anschaue, dann ist es doch deutlich breiter. Na gut. Ich gehe jetzt pennen, gute Nacht!


--------------------
Ki tudja, merre visz a végzet göröngyös úton, sötét éjjelen. Vezesd még egyszer gözelemre néped, Csaba királyfi csillagösvényen. Maroknyi székely porlik, mint a szikla, népek harcának zajlo tengerén. Fejünk az ár, jaj, szászor elboritja. Ne hagyd elveszni Erdélyt, istenünk!

-Székely Himnusz-
 
Ivy Mike
Beitrag 15. Jul 2002, 01:49 | Beitrag #22
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.187



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 15.04.2002


Die VBLs sind auch nicht gerade die genialsten Konstruktionen. Hast du mal da reingeguckt? Wahrscheinlich züchten die für die Mühlen extra Soldaten mit sehr kurzen Beinen und einer Körpergrösse von nicht mehr als 150 cm!


--------------------
Ob es fliegt, fährt oder fickt, mieten ist immer billiger. - KA

"I don't fuck what I can't bench" - Anon
 
Herzog Atreides
Beitrag 11. Jul 2002, 19:21 | Beitrag #23
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.381



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 10.12.2001


Da ja hier im Moment zwei erfahre "Panzerfahrer" da sind, habt ihr ein paar Daten zu den Motoren, sprich Verdichtung, Hubvolumen, Bohrung etc?

danke

edit: hat sich erledigt: erst denken ddann schreiben einfach auf whq nachschauen

mfg Atreides wallbash.gif  :wall


--------------------
  • Personalführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, daß er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.
  • Leben in der Lage
  • Im Kampf sollt ihr beides sein, Feuer und Eis
 
Wodka
Beitrag 10. Jul 2002, 22:32 | Beitrag #24
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 17.169



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 02.08.2001


QUOTE(bill kilgore @ 10 Juli 2002 - 19:19)
*hmmm*
*popcornmitfutter*
stört euch meine al capone congac dipped cigarillo?

bevor ihr weitermacht... delta: leo2 gefahren, unknown: ?...?

Gib mir welche ab  :D  :D , Commander raucht sicher auch eine mit  :smokin


--------------------
"Dass Atombomben auf Deutschland gefallen wären, hat eher strategische Gründe und sollte man nicht persönlich nehmen... ."
"Wenn ich groß bin, geh ich zur Volksarmee: Ich lade die Kanone, rumbumm bumm, rumbumm bumm... ."
 
APFSDS
Beitrag 12. Jul 2002, 16:28 | Beitrag #25
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor a.D.
Beiträge: 4.208



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 13.10.2001


QUOTE(unknown @ 12 Juli 2002 - 14:58)
rpg-7 ist nur der name der waffe selbst, entscheidend ist aber die munition. hierbei gibt es nun diverse arten von unzähligen herstellern. die reine penetrationsleistung ist mit modernsten gefechtsköpfen etwas schlechter als die der pzf3, aber bei flankierenden angriffen spielt das sowieso keine rolle.

Naja aber je mehr Penetrationsovermatch desto besser, von daher ist es nicht wirklich ganz egal. Ausserdem haben zB die Erfahrungen in Tschetschenien ja gezeigt dass russische Kampfpanzer durchschnittlich 3-6 RPG-Treffer abbekamen bis sie als zerstoert galten, von daher sollte man Penetration nicht mit "Aussergefechtsetzung" gleichsetzen.
 
Ta152
Beitrag 13. Jul 2002, 07:10 | Beitrag #26
+Quote PostProfile CardPM
Oberst
Beiträge: 14.989



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 22.02.2002


QUOTE(bill kilgore @ 13 Juli 2002 - 04:12)
QUOTE(harmlos @ 12 Juli 2002 - 18:04)
Mehrstofffähigkeit ist ziemlich unnütz, entweder die Logistik läuft, dann ist Diesel für einen KPz vorhanden, oder nicht, dann treibt man aber auch keine 6000l "Ersatzsprit" (Wodka  biggrin.gif  ) auf.

PS: Leider hat das französische Regiment, dessen Fz ich desöfteren bewundern darf keine Leclerc - die vorhanden Fahrzeuge (AMX-10, GBC, VBL, VAB, Jeeps), auch die neuesten Baudatums (GBC-180) sind jedenfalls unter aller Sau, kann mir kaum vorstellen das der Leclerc plötzlich so toll sein soll. Und ausserdem: der Leopard 2 ist bereits ca. 20 Jahre alt, und jetzt ein teilweise vergleichbares Fahrzeug zu bauen, und dann auch noch stolz drauf zu sein, ist einfach lächerlich.

mein opa hat mir erzählt das ende des grossen vaterländischen krieges die panzer der wehrmacht in ostpreussen mit dem schnaps aus den gehöften betankt wurden...

Halte ich mal für ein Gerücht. Müssten schon Großbrauereien gewesen sein. Win Panzer I A mit seinen 57 PS hat schon auf der Straße 100l auf 100 km verbraucht. Beim Panzer IV lag der Verbrach über 300l vom Panther/Tiger rede ich erst lieber erst gar nicht. Und übrigens der Brennwert von Mehanol ist niedriger als der von Benzin wie schlecht muß dann erst der Brennwert von Schnaps sein.


--------------------
/EOF
 
Almighurt
Beitrag 24. Jul 2002, 16:49 | Beitrag #27
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.381



Gruppe: Members
Mitglied seit: 13.06.2002


QUOTE
Theoretisch faehrt der Turm beim Leopard nicht mal hoch, wenn die Fahrerluke offen steht. In der Praxis wird ne Sicherung gezogen (B33 wenn ich mich nicht irre), dann laesst er sich wenigstens in Beobachten hochfahren, hat den Vorteil, dass die Kreisel dann laufen und nicht so stossempfindlich sind, allerdings kannst du nicht schwenken, da bei offener Fahrerlike der Turm immer noch mechanisch verriegelt ist.

Kann es sein dass die Amis das beim M1 erst vor ungefähr 2 Jahren nachgerüstet haben? Mein Onkel (ziv. Elektriker bei US Army) hat damals was davon geschwafelt, sie bauten eine Sicherung ein, ohne die "dem Fahrer beim Turmschwenken der Kopf abgetrennt werden kann".

MfG
Almighurt


--------------------
 
alphaquadrant
Beitrag 12. Jul 2002, 14:26 | Beitrag #28
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 40



Gruppe: Members
Mitglied seit: 07.07.2002


QUOTE(unknown @ 12 Juli 2002 - 14:58)
rpg-7 ist nur der name der waffe selbst, entscheidend ist aber die munition. hierbei gibt es nun diverse arten von unzähligen herstellern. die reine penetrationsleistung ist mit modernsten gefechtsköpfen etwas schlechter als die der pzf3, aber bei flankierenden angriffen spielt das sowieso keine rolle.

treffsicherheit (bes. gg. fahrende ziele) und reichweite dafür umso mehr!
 
Ta152
Beitrag 13. Jul 2002, 14:13 | Beitrag #29
+Quote PostProfile CardPM
Oberst
Beiträge: 14.989



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 22.02.2002


QUOTE(bill kilgore @ 13 Juli 2002 - 13:01)
ich glaube das da der grossteil der landwirtschaft grossgrundbesitz war... da waren grosse schnapsladungen sicher vorhanden...

Bestimmt nicht in einer Mängelwirtschaft wie sie ja nun mal am Ende des 2. Weltkrieges vorhanden war. Außerdem bin ich mir nicht sicher ob man daß wirklich einfach so in einen Benzinbetriebenen Motor kippen kann, unter Umständen als Gemisch. Vermischt sich Alkohl mit Benzin? Methanol reagiert auf jedem fall sehr allergisch auf zu fettes oder noch schlimmer zu dünnes (Fachausdruck?) Gemisch. Bei Fetter Mischung kaum Leistung, zu dünnes Gemisch extrem hoche Verbrennungstemperaturen wobei da unter Umständen der Wasseranteil im Schnaps hilft.


--------------------
/EOF
 
Delta
Beitrag 12. Jul 2002, 01:30 | Beitrag #30
+Quote PostProfile CardPM
Elder Forenmen
Beiträge: 7.564



Gruppe: Ehrenmoderator
Mitglied seit: 08.04.2002


@goschi:

Mit Feuerchen machst du nicht viel, ausser du legst dich direkt dahinter. Ein Feuer hat eine recht klar definierte Waermesignatur, du siehst die Glut sehr deutlich und scharf umrissen, darueber die Flammenzungen immer noch recht deutlich und darueber die warme Luft wabern (das gibt einen gewissen verschmierenden Effekt, aber nur die ersten paar Meter in Windrichtung). Wenn jemand 2 Meter daneben steht, kannst du auf 300m die Brille auf der Nase erkennen. Eine Moeglichkeit waere, im Feuer eine kleine Ladung zu zuenden, so dass die Glut 50m durch den Wald fliegt. Solange die nicht abgebrannt ist, hast du auf dem WBG wieder die 'Tanzende Koboldhorde', und es ist schwierig ein kleines Einzelziel darin auszumachen. Allzu lang haelt dieser Effekt aber nicht an, denn sobald das alles auf dem Boden liegt, kuehlt das sehr schnell ab. Aber die 10s um die hinter die naechste Deckung zu retten, die hast du.

V.a. da Infanterie im Nahbereich, besonders im Wald, der Horror fuer Panzer ist (kommt irgendwo zwischen Minen und SMArt ), hat ein Inf eigentlich wenig zu befuerchten. 1000m sind fuer uns Duellsituation, unter 600 ist Nahkampf und 200m ist eigendlich schon Klappspaten frei (Auf diese Entfernung verarbeitet der Feuerleitrechner des Leo2 die Entfernung schon gar nicht mehr, Schiessen dann mit Nahzielunterdrueckung, d.h. der Rechner verarbeitet automatisch 1000m). Wenn also ein Panzerzug (ein Tank ist nie allein unterwegs) ohne Grenadierunterstuetzung durch einen Wald faehrt (Spaehtrupp...) und im Wald tritt Infanterie auf kurze Entfernung auf, naja, dann ist 'Panic-Mode' angesagt. Vergleichbar ungefaehr einem Flugzeug, das von einer SAM aufs Korn genommen wird.
Ein geregelter Feuerkampf wird unter 200m gg Infanterie nicht aufgenommen, dazu fehlen uns die Faehigkeiten, v.a. werden auf die Entfernung die Winkel fuer die Optiken so gross, dass ein Ueberblick nicht mehr moeglich ist. Das ist ueberlegener Feind und es gibt 2 Moeglichkeiten: Durchstossen oder Ausweichen. Je nach dem geht's dann eben in die entsprechende Richtung mit Vollgas raus, unter Niederhalten des Feinds: Also Nebel geht sofort raus, dann wird mit allen verfuegbaren Waffen grossteils ungezielt (ausser einer ist so dumm und kommt wirklich aus der Deckung) das Waldstueck unter Feuer genommen, bis man um das naechste Eck herum ist. Daraus leite ich ab: es ist fuer einen Inf nicht unbedingt noetig, eine Wechselstellung aufzusuchen, aber nach dem aufgeklaert werden, sollte man sich tief ducken, da sowohl  'Grosse' (120mm) als auch die 'Kleinen' (7.62) ziemlich viel Holz rumsplittern lassen sollten.

Die beste Tarnung gg Panzer sind ein tiefes Loch oder nasses Leder, bzw mehrere Schichten nasser Stoff, am besten mit einer isoliernden Lage dazwischen. Ein Ghillie ist nur bedingt zweckmaessig gg. ein Waermebildgeraet.


--------------------
Thou canst not kill that which doth not live. But you can blast it into chunky kibbles.

Limitless are the ways of mankind in its virulent capacities
Ironic it may seem, for us a chance exists to see
In us also lies the capacity to transcend
 
 
 

4 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 22. June 2024 - 00:43