Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
 
Reply to this topicStart new topic
> Trefferwahrscheinlichkeit gesucht
Crazy Butcher
Beitrag 12. May 2002, 12:51 | Beitrag #1
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 9.013



Gruppe: Members
Mitglied seit: 22.02.2002


QUOTE(Scipio @ 11 Mai 2002 - 19:12)
Meine Frage entstand tatsächlich, nachdem ich die 83% des Leos gelesen hab.

Ich würde die Zahlen gerne mal mit meine Lieblingsspiel Combat Mission (für Uneingeweihte : www.battlefront.com , mit Link zum Download eines Demos) vergleichen.

jo, CM ist ein nettes game


--------------------
"In the future, if you don't want the shit missions, don't be so good at doing them."
- General Downer in 'Over There'
 
neuhier
Beitrag 11. May 2002, 13:50 | Beitrag #2
+Quote PostProfile CardPM
Fähnrich
Beiträge: 154



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.02.2002


ihr habt recht mit Euren Ausführungen,
schätze mal auf 500m Entfernung und 50m Sichtweite durch Nebel lag sie bei 0 tounge.gif
Die Trefferwahrscheinlichkeint aus dem Stand gegen sich bewegende Ziele z.B. würde ich mal ab 500m adhoc als noch geringer einstufen aus den von delta genannten Gründen
Das Wichtigste ist sicher auch ob genaue Entfernung bekannt ist oder nicht-wenn ja bringt das schon noch n paar Prozente mehr
Die Russen feuerten z.B. eigentlich grundsätzlich in der Bewegung (was bei denen auch sinnvoll war, da man die sonst ALLE vor Erreichen des Einsatzziels ausgeknipst hätte), die Deutschen fast nie

Gruss

neuhier
 
Scipio
Beitrag 11. May 2002, 18:12 | Beitrag #3
+Quote PostProfile CardPM
Grenadier
Beiträge: 2



Gruppe: Members
Mitglied seit: 10.05.2002


Meine Frage entstand tatsächlich, nachdem ich die 83% des Leos gelesen hab.

Ich würde die Zahlen gerne mal mit meine Lieblingsspiel Combat Mission (für Uneingeweihte : www.battlefront.com , mit Link zum Download eines Demos) vergleichen.
 
Kreuz As
Beitrag 11. May 2002, 18:49 | Beitrag #4
+Quote PostProfile CardPM
Generalleutnant a. D.
Beiträge: 21.711



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 08.05.2001


QUOTE(Delta @ 11 Mai 2002 - 05:24)
...- Hat das schon einer geschafft? - Ja, Sir, einer, ist gerade im Lazarett, weil er mit seinen Nerven voellig runter ist...
...

lol.gif
 
Wolf Werther
Beitrag 11. May 2002, 12:37 | Beitrag #5
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.515



Gruppe: Members
Mitglied seit: 08.01.2002


QUOTE(Delta @ 11 Mai 2002 - 05:24)
Halt ich fuer leicht optimistisch mit 100% auf 2000m

das war das sogenannte "Herstellergewäsch" (Tfibel) - das der RS das nicht immer hinbekommt und a) die Position des eigenen Fahrzeugs (steht leider nicht immmer auf ebenem Grund ) B) die Qualität der Munition c)der Zustand von Optik und Geschütz variieren ist klar und damit ist das ganze natürlich rein hypothetisch.

Wie bereits gesagt, er müsste die Frage genauer stellen.

Gruss

Wolf


--------------------
Ich trete nicht auf Füsse.
 
Scipio
Beitrag 10. May 2002, 22:01 | Beitrag #6
+Quote PostProfile CardPM
Grenadier
Beiträge: 2



Gruppe: Members
Mitglied seit: 10.05.2002


Hat jemand infos zur Ersttrefferwahrscheinlichkeit von WWII Panzern, bzw. gibt es solche und wennjawo?
 
Wolf Werther
Beitrag 10. May 2002, 23:51 | Beitrag #7
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.515



Gruppe: Members
Mitglied seit: 08.01.2002


QUOTE(Scipio @ 10 Mai 2002 - 23:01)
Hat jemand infos zur Ersttrefferwahrscheinlichkeit von WWII Panzern, bzw. gibt es solche und wennjawo?

Was heisst denn Trefferwahrscheinlichkeit? Erfahrungswerte aus Gefechten? Errechnete Wahrscheinlichkeiten bei sonst gleichen, vordefinierten Rahmenbedingungen? ("Herstellergewäsch")

Bei korrektem Anvisieren, einwandfreier Waffe und der Norm entsprechender Munition (PG) lag im WK2 für die KwK36 88mm/L56 des Tigers die Trefferwahrscheinlichkeit bis 2000m bei 100% (d.h. die Achacht schoß bis 2000m "Fleck"). Ab 3000m fällt sie dann auf 2 von 3 (ein Fehlschuss auf drei Granaten). Ab 4000m liegt sie nur noch bei  1 von 4 (3 Fehlschüsse von 4 Schuss).  Für Sprenggranaten gilt diese Gleichung nicht.

Für alle anderen Panzer hab ich keine Daten, sie existieren aber mit Sicherheit für die gängisten Typen.

Gruss,

Wolf    



Bild: http://battletanks.com/images/Tiger_I-1.jpg (Bild automatisch entfernt)


--------------------
Ich trete nicht auf Füsse.
 
Delta
Beitrag 11. May 2002, 04:24 | Beitrag #8
+Quote PostProfile CardPM
Elder Forenmen
Beiträge: 7.548



Gruppe: Ehrenmoderator
Mitglied seit: 08.04.2002


Halt ich fuer leicht optimistisch mit 100% auf 2000m
Als Anhalt: beim Leo2 wird als Anforderung an die Besatzung  auf Hautkampfentfernung (bis 2500m) 83% Ersttreffer verlangt, allerdings beinhaltet das auch Schiessen aus der Fahrt auch auf bewegliche Ziele.
Im WKII gab's noch keine Waffennachfuehranlagen und keine Entfernungsmesser. Beim Tiger z.B. wurde die Entfernung ueber Strichbild geschaetzt, sowas geht heute unter Notbetieb durch. Da sollte man bei Entfernungen ueber 1500m mindestens auf 100m genau schaetzen, sonst schiesst du weit oder kurz, besonders da eine Vo von ca. 900m/s heute nich mehr gerade unter gestreckter Flugbahn durchgeht (is schon mit der MZ mit ihren 1200m/s nich ganz einfach).
Dann spielt auch der Wind noch eine grosse Rolle usw.
Vereinfachend war damals die meist recht geringe Geschwindigkeit der Feindfahrzeuge.
Abschuesse auf ueber 1000m waren damals zwar nicht selten aber eigentlich nicht die Regel, meist wurde auf Entfernungen gekaempft, die man heutzutage als selbstmoerderisch bezeichnen wuerde (der Feuerleitrechner vom Leo2 z.B. kann Entfernungen unter 400m nicht mehr verarbeiten, da schiesst du dann schon mit Nahzielunterdrueckung)
Was man den (deutschen v.a. ab 43 zugutehalten muss, sind die Erfahrung, das sichere Gefuehl der Unverwundbarkeit von vorne und der riesige Riesenreichweitenueberschuss v.a. gg M4s..., der sorgfaeltiges Zielen moeglich machte (Bekaemfungszeit heute nach optischer Erfassbarkeit des Ziels max 15s wer gut ist, schafft 4-7).
Ich geb jetzt hier mal ne vorsichtige Einschaetzung ab, Zahlen hab ich leider keine:(Erfahrene Besatzung auf Tiger oder Panther)
Stand-Stand ueber 1000m 70%
Stand-Stand unter 1000m 85%
Stand-Fahrt(20) ueber 1000m 40%
Stand-Fahrt(20) unter 1000m 50%
Fahrt-Fahrt uber 1000m vergiss es
Fahrt-Fahrt unter 500m 15-25% (Der Wittmannsche Husarenritt sei hier mal ausgenommen)

Was die Trefferleistungen der anderen Nationen angeht (schwer verallgemeinert):
Frankreich: meistens enge 1-Mann-Tuerme, der Kdt war gleichzeitig Richt- und Ladeschuetze; man kann sich selber vorstellen was das bedeutet
UK: Vermute zu Beginn leidlich bis mies...vgl. Beginn des Afrikafeldzugs bis amerikanische Panzer nachkamen, v.a. mit Firefly recht gute Ergebnisse
Soviets: Unter Tiger und Panther weil miese Optiken
Amerikaner: Wenn die mal mit nem M4 auf nen Panzer geschossen haben, mussten sie, um ueberhaut Erfolg haben zu koennen, so nah ran, dass die meistens auch getroffen haben, v.a. da sie durch den schnelleren Turmantrieb meist den ersten Schuss hatten, allerdings oftmals mit dem Ergebnis, dem Panther nur den Lack versaut zu haben.
Also man muss ein bisschen zwischen Trefferwahrscheinlichkeit und der Anzahl der Schuss die noetig waren, um ein sichtbares Ergebnis zu erzielen unterscheiden.

Anekdote aus der Normandie: (nachzulesen in Unternehmen Overlord hab's leider grad nich hier)
Ein britischer Kommandeur wollte nach den ersten Wochen wissen, wie seine Churchills frontal gg die 'Big Cats' so abschnitten.
Fragt also wie's mit den Tigern aussieht. Antwort: Ein Tiger zerlegt einen Churchill auf 2000m, egal, wo er ihn trifft, ein Churchill muesste bis auf unter 200m ran und dann direkt in den Turmdrehkranz schiessen. - Was heisst da muesste? - Das hat noch keiner geschafft. - Und mit den Panthern? - Aehnliches Bild: Ein Panther verwandelt einen Churchill auf 2000m in einen Haufen nichtidentifizierbaren Schrott, ein Churchill muss auf 200m ran, dann unter die Walzenblende schiessen, so dass das Geschoss nach unten abprallt und vor dem Drehkranz die Wanne von oben durchschlaegt. - Hat das schon einer geschafft? - Ja, Sir, einer, ist gerade im Lazarett, weil er mit seinen Nerven voellig runter ist...

Huiuiui, schon wieder n Mega- Post...


--------------------
Thou canst not kill that which doth not live. But you can blast it into chunky kibbles.

Limitless are the ways of mankind in its virulent capacities
Ironic it may seem, for us a chance exists to see
In us also lies the capacity to transcend
 
 
 

Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30. May 2024 - 04:04