![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.284 Gruppe: Members Mitglied seit: 02.06.2002 ![]() |
Guter Punkt!
-------------------- ehemalig Thor=LWN=
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.283 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 04.01.2008 ![]() |
Ich nutze selber einen Windows PC und gegenwärtig ein Samsung Note 10 +. Ich würde bei Smartphones oder Computern auch nie wechseln, trotzdem denke ich, dass man bei Tablets unter 500 € nicht an Apple vorbeikommt. Wenn es teurer sein darf, dann sollte man gleich zu Microsoft gehen und sich ein Surface Tablet holen.
-------------------- |
|
|
![]() |
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 18.137 ![]() Gruppe: Moderator Mitglied seit: 10.06.2002 ![]() |
Ich nutze selber einen Windows PC und gegenwärtig ein Samsung Note 10 +. Ich würde bei Smartphones oder Computern auch nie wechseln, trotzdem denke ich, dass man bei Tablets unter 500 € nicht an Apple vorbeikommt. Wenn es teurer sein darf, dann sollte man gleich zu Microsoft gehen und sich ein Surface Tablet holen. Das ist auch meine Erfahrung. Surface Tablets sind natürlich die Goldkantenlösung, aber halt auch teuer. Ich selbst nutze ein sehr zuverlässiges und mittlerweile betagtes Samsung Note Tablet. Die Stifte haben auch echte Fortschritte gemacht. Aber unter 900 € ist da halt auch nicht viel zu holen, denn ein 10-Zoll-Bildschirm sollte es schon sein, denke ich. Gerade, wenn man daran komfortabel lesen und arbeiten (also notieren und kommentieren) will. -------------------- Sapere Aude & Liber et Infractus
"He uses statistics as a drunken man uses lamp-posts... for support rather than illumination." - Andrew Lang (1844-1912) "Seit ich auf deutsche Erde trat, durchströmen mich Zaubersäfte. Der Riese hat wieder die Mutter berührt, Und es wuchsen ihm neue Kräfte." -- Heinrich Heine (1797-1856), Deutschland ein Wintermärchen, Caput I Quidquid latine dictum, altum videtur. -- Nενικήκαμεν! -- #flapjackmafia |
|
|
![]() |
|
Herr der Dunkelheit Beiträge: 32.369 ![]() Gruppe: Admin.WHQ Mitglied seit: 21.04.2002 ![]() |
die Surface Tablets kriegt man zuweilen in Aktionen günstig, und die lohnen sich gerade für den Zweck sehr, auf der Arbeit nutzen mehrere welche, gerade auch als Notizbuch während Besprechungen und da ist die volle Office-integration praktisch und OneNote ist ein wahnsinnig mächtiges Notiz-Tool, zudem sind die Stifte sehr gut.
Mit einer optionalen Tastatur hat man dann halt wirklich ein ziemlich vollwertiges Notebook bei Bedarf. Als evtl geeignete Sonderlösung genau für manche deiner Wünsche wäre so etwas wie das Remarkable 2 geeignet, ein eInk-Notizbuch (das einser hat ein Bekannter und liebt es, weil es sich so gut darauf schreibt) das ist mit 399$ dann auch in deinem Preisrahmen, ist halt explizit "nur" ein digitales Notizbuch. -------------------- |
|
|
![]() |
|
Feldwebel Beiträge: 345 Gruppe: Members Mitglied seit: 04.01.2008 ![]() |
Ich habe mir im Geschäft und auf der Samsung-Seite das Tab S6 angeschaut. Macht einen sehr guten Eindruck, die Testberichte sind auch positiv. Wenn mir über Nacht nichts Negatives einfällt, wird es wohl darauf hinauslaufen.
|
|
|
![]() |
|
Grenadier Beiträge: 10 Gruppe: Members Mitglied seit: 16.10.2019 ![]() |
Hat hier jemand positive Erfahrungen mit billigen Rotpunktvisieren? Ich suche ein leichtes, preiswertes Red-Dot für meine Softair. Im Budget sind 50€. Mir ist klar, dass man dafür keine Aimpoit-qualität bekommt, es ist auch mehr als Spielzeug gedacht.
Gibt es da Empfehlenswertes oder nur den üblichen Amazon-Plastikmüll? |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.576 Gruppe: Members Mitglied seit: 14.11.2010 ![]() |
Ich habe hier noch ein UTG Leaper mit 3x Magnifier herumliegen, waren sogar ne zeitlang auf meinem G36 drauf und haben das klaglos überstanden. Kann ich empfehlen. Einziges Manko ist, dass das Rotpunktvisier eine Knopfzelle nutzt (CR3220 glaube ich).
Wenn du das haben willst schick mir PN -------------------- Niemand hat gesagt das es Spaß machen muss!
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.283 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 04.01.2008 ![]() |
Ich bin mal wieder dabei Rucksäcke zu kaufen (alle Jahre wieder).
Daher dachte ich, dass ich mal ein Foto der Rucksäcke die gerade bei mir rumstehen zum Größenvergleich hier einstelle, falls jemand mehr Fotos haben möchte, mache ich die gerne. ![]() Von links nach rechts: Tactical Tailor DAYPACK, ca 15 Jahre alt, unzerstörbar Osprey Syncro 15, mei and aktueller Fahrradrucksack Tasmanian Tiger TAC Modular Pack 30 Tasmanian Tiger BugOut Pack, groß, steht zum Verkauf Osprey Radial 34 Osprey Farpoint 40, mein Reiserucksack Persönlich finde ich die Größe der Rucksäcke interessant. Das TT Daypack hat auch etwa 30 l Kapazität, sieht aber viel kleiner aus, da es sehr tief baut. Das ist hier sehr gut zu sehen ![]() Da er sich aber bei Beladung (Sportkleidung inkl. Schuhe, Arbeitskleidung, Mittagessen und ein Buch) aber stark verformt, ist er eher unbequem und springt beim Fahrradfahren zu sehr auch dem Rücken herum. Das ist auch der Grund weshalb ich einen neuen Rucksack suche. ![]() Hier ein Bild des Radial mit gleicher Beladung wie im TT DAYPACK. ![]() Der Rucksack trägt sich viel stabiler und bequemer, die Ladung lässt sich besser verteilen. Das Tragesystem ist das Gleiche wie beim Syncro, ein Netz, dass direkten Kontakt mit dem Rücken verhindert und den Rücken trocken hält bei warmem Wetter. Die Last drückt vor allem auf die Hüfte Die gleiche Beladung im TT TAC Modular Pack. ![]() Der Modular Pack wirkt deutlich leichter, wird von dem Gepäck weniger stark an den Rücken gedrückt und ist bequem. Er fühlt sich aber deutlich größer an, ist auch höher und breiter, dafür aber flacher. Leider nerven die ganzen Schnüre, die überall herumhängen und er wirkt leider doch recht martialisch. Die Innenaufteilung ist gut, es gibt ein paar kleine Täschen im Deckelfach, leider nicht genug, um den Kleinkram wirklich gut zu verstauen. Der Radial macht das besser. Natürlich könnte ich mittels der Klett- und Molleflächen innen ausreichend Taschen anbringen, 3 sind im Lieferumfang schon enthalten, aber Taschenmesser, Kaugummis und Fahrradlampe habe ich eigentlich lieber von außen zugriffsbereit. Morgen kommt noch ein Deuter Transalpin Pro 28 mal schauen, wie der sich im Vergleich mit dem Radial macht. Soweit muss ich aber sagen, dass Osprey für rein zivile Anwendung bei 2 / 3 des Preises mehr Leistung bietet. Das sollte aber eigentlich klar sein. -------------------- |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 9.701 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.10.2002 ![]() |
Interessant. Kannst Du auch etwas über die anderen Rucksäcke im Bild sagen? Bin gerade auf der Suche nach einem neuen Rucksack. Meine bisherigen Rücksäcke sind immer nach einer Weile auseinander gegangen, vor allem der Tragegurt hat sich in letzter Zeit völlig zerfezt, nach dem vielen Rucksack auf und wieder ab bei den vielen Check-Points in Israel. Ich habe mich etwas auf den Tasmanian Tiger TAC Modular Pack 30 eingeschossen, aber im Vergleich sieht der doch etwas groß aus. Dafür ist er nicht zu tief um in ÖV nicht an allen anzustoßen, wenn man sich dreht.
-------------------- Schon seit 20 Jahren: Waffen der Welt
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.283 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 04.01.2008 ![]() |
Von links nach rechts:
Tactical Tailor DAYPACK: ca 15 Jahre alt, unzerstörbar Den habe ich mir mal gekauft, weil mir 2 Eastpacks durch den Transport von Bier (> 1 Kiste) kaputt gegangen sind, auf TT bin ich damals gekommen, da Father Christmas die erwähnt hat. Das Tragesystem ist sehr einfach, der Rucksack ist sehr weich, aber von den Materialien und der Verarbeitung 1a. Mittlerweile gefallen mir stabilere Tragesysteme viel besser. Osprey Syncro 15: mein aktueller Fahrradrucksack. Er ist klein, bietet etwas Organisiation und genug Platz für einen Tagestrip in einer Stadt zu zweit, oder eine längere Fahrradtour (~ 100 km), heißt Wasser, Regenklamotten, Snacks &c. Tasmanian Tiger TAC Modular Pack 30: Ich mag Tatonka. Aus irgendeinem Grund bestelle ich andauernd deren Tasmanian Tiger Rucksäcke, um dann jedes Mal wieder zu bemerken, dass sie doch nichts für mich sind. Sie tragen sich bequem, sie sind soweit ich das beurteilen kann robust verarbeitet, bis auf die Reisverschlussschlitten, die biegen bei älteren Modellen wohl häufiger auf. Sie sind aber nicht wirklich zivil ausgelegt, bieten nicht so viele kleine Gadgets wie Deuter, Osprey &c für den Preis. Für mich ist der Rucksack einfach immer noch zu viel Tactical Gedöns, um ihn im Alltag einzusetzen. Ich denke, dass die zivilen Hersteller mehr für den aufgerufenen Preis bieten (für meinen Anwendungsfall). Tasmanian Tiger BugOut Pack: groß, steht zum Verkauf. Das BugOut Pack habe ich gekauft, weil es robust ist und damals gerade noch als Handgepäck für eine Italienreise durchging, außerdem hat es einen Netzrücken, der ziemlich effektiv zusätzliches Schwitzen verhindert. Der Platz im Hauptfach ist aufgrund dieses Tragesystems leider etwas eingeschränkt. In den letzten Jahren Habe ich ihn hauptsächlich für den Transport von Brettspielen genutzt, da Catan und alle Erweiterungen in den Originalverpackungen in das hauptfach passen. Mein geschmack hat sich in den letzten jahren eher in Richtung ziviler Rucksäcke gewandelt, daher versuche ich ihn gerade zu verkaufen, mal schauen, ob das was wird. Osprey Radial 34: stabiles Tragesystem mit Netzrücken und Abstimmung der Geometrie auf das Tragen auf dem Fahrrad, super viele Organisatzionsmöglichkeiten. Eigentlich alles, was ich suche. Wäre da nur nicht dieses schrecklich langweilige Schwarz. Osprey Farpoint 40: mein Reiserucksack. Bequemes Tragesystem, genug Platz für Kleidung für eine Woche, Handgepäckgröße. Ich liebe diesen Rucksack. Er ist aber nichts für größere Touren zu Fuß, eher für den Sprint von einem Flugsteig zum nächsten, ohne einen nervigen Rollkoffer. Bei all den Rucksäcken hätte ich keine Sorge, dass sie eine Reise nicht überstehen. Osprey verbaut leichtere Stoffe als die beiden TTs, meinen alten Osprey Nebula habe ich in mehreren Jahren Uni und vielen Reisen in Südamerika, Russland und EU nicht kaputt bekommen (bis auf den Brustgurt, dass wurde aber ohne Fragen von Osprey behoben). Dieses Jahr ist mein Bruder damit 1,5 Monate auf einer Radreise gewesen, der Rucksack lebt immer noch. Wenn du mehr Fotos von einem der Rucksäcke haben möchtest, schreib mir mal eine PN, Xena. Falls du mal im Ruhrpott sein solltest, könntest du dir auch gerne die Rucksäcke anschauen. Mittlerweile ist noch ein Deuter TransAlpine Pro angekommen, der mir sehr gut gefällt, besser als der Radial. Schönere Farbe und noch mehr Organisationsmöglichkeiten, ich kann das Gekrame im Rucksack nicht ausstehen, wenn ich ein Messer, eine Handcreme oder die Powerbank brauche. Fotos stelle ich morgen ein, wenn ich mehr Zeit dafür habe. -------------------- |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 9.701 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.10.2002 ![]() |
Danke. Sind das alles 30 Liter Rucksäcke? Also alle vom Volumen her vergleichbar, bis natürlich auf den Bug Out Pack?
-------------------- Schon seit 20 Jahren: Waffen der Welt
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.283 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 04.01.2008 ![]() |
Der Syncro hat etwa 15 l, der Radial 34 l und der Farpoint hat 40 l, der BugOut Pack hat etwa 45 l. Der Tactical Tailor und das Modular Pack haben etwa 30 l.
-------------------- |
|
|
![]() |
|
Generalleutnant Beiträge: 10.428 ![]() Gruppe: WHQ Mitglied seit: 05.05.2001 ![]() |
Danke. Sind das alles 30 Liter Rucksäcke? Also alle vom Volumen her vergleichbar, bis natürlich auf den Bug Out Pack? Was brauchst du denn genau an Rucksäcken? Bzw. was hast du bisher benutzt? -------------------- Für neuen Bildschirm, hier [ X ] Nagel einschlagen.
Zur Kritik an der deutschen Justiz. Natürlich foltert die deutsche Justiz nicht, denn das würde bedeuten, dass ein Richter das Foltern anordnet. Damit verkennt der Fragesteller bereits die Gewaltenteilung in Deutschland. Für Folter ist nach der Gewaltenteilung die Exekutive zuständig. #flapjackmafia |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 9.701 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.10.2002 ![]() |
Bis jetzt habe ich eher so no-name Rucksäcke verwendet. Die Dinger sind mir immer mit der Zeit zerfleddert. Vor allem die Tragegurte sind immer zerfleddert durch das bei mir viele auf- und absetzen.
Ich brauch es um mal an einem Wochenende unabhängig von Koffer mal zu verreisen. Ich habe immer mein Fotoapparat dabei plus einem zusätzlichen Teleobjektiv. Bisher habe ich die immer zwischen die Klamotten gelegt. Darum bin ich ja auf den TAC Modular Pack 30 gekommen, weil der mit seinem System erlaubt das Kameragedöns leicht zugänglich an der Rückwand zu befestigen. Die Klamotten würden unterwegs noch zusätzlichen Schutz bieten. In der Unterkunft angekommen schmeiße ich alles was ich nicht brauche aus dem Rucksack raus und habe nur das Foddogedöns und das was man so in der Handtasche hat drin. Den Beckengurt würde ich eh weg machen, den brauche ich nicht, wenn es nur in den Zug geht und in der Stadt unterwegs bin. Dafür lege ich den Rucksack dann auch zig mal am Tag ab und nehme ihn wieder auf und das sollte dieser abkönnen, ohne nach zwei Wochen kaputt zu gehen. Von der Größe her sollte der TAC Modular Pack 30 ja wie ein gewöhnlicher Tagesrucksack sein, nehme ich an. Vom System her für mich praktisch. Aber der Preis ist nicht ohne. Von daher schaue ich mich gerne noch nach Alternativen um, ob es ähnlich robuste und praktische Rucksäcke gibt, die flexibel sind und nicht zu groß auftragen, die man immer dabei haben kann, aber genug Platz für ein Wochenendtrip bieten. Von den vielen von außen zugänglichen Fächern bin ich nicht so begeistert, weil man dort dann wichtige Dinge rein macht und die sind dann für Taschendiebe einfach erreichbar. Zu tief darf der Rucksack auch nicht sein, weil man sich in Öffis dann kaum umdrehen kann wenn es eng zugeht. -------------------- Schon seit 20 Jahren: Waffen der Welt
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.984 Gruppe: VIP Mitglied seit: 10.06.2007 ![]() |
Ich suche eine Jacke welcher der Carinthia HIG 4.0 ähnelt, allerdings eine tatsächlich gefütterte Kapuze bietet. Mit meiner Carinthia MIG Jacke bin ich sehr zufrieden, allerdings ist jene nach etwa 10 Jahren (+/-) schon etwas in die Jahre gekommen, und ein bisschen wärmer zwecks langen Stunden draussen für Polarlichtfotoraphie wäre auch toll.
Jacke muss nicht unbedingt tacticool sein, aber mir gefällt die HIG in Coyote schon sehr gut ![]() |
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 549 Gruppe: Members Mitglied seit: 13.06.2006 ![]() |
Bequeme, funktionale Jacken die durchaus auch einmal in der Stadt zu tragen sind: Fjällräven. Ich gäbe meine meine nicht mehr her!
|
|
|
![]() |
|
Feldwebel Beiträge: 429 Gruppe: Members Mitglied seit: 26.07.2005 ![]() |
Ich suche eine Jacke welcher der Carinthia HIG 4.0 ähnelt, allerdings eine tatsächlich gefütterte Kapuze bietet. Mit meiner Carinthia MIG Jacke bin ich sehr zufrieden, allerdings ist jene nach etwa 10 Jahren (+/-) schon etwas in die Jahre gekommen, und ein bisschen wärmer zwecks langen Stunden draussen für Polarlichtfotoraphie wäre auch toll. Jacke muss nicht unbedingt tacticool sein, aber mir gefällt die HIG in Coyote schon sehr gut ![]() Mal ne Frage zu der HIG. Ich bin unentschieden zwischen MIG + passende Unterwäsche aus merino oder HIG + passende Unterwäsche aus merino. Ich glaub die HIG ist viel zu warm, die geht doch bis -20? -------------------- ...die Grundausbildung bereitet auf den Krieg vor,
die Truppenküche auf die Gefangenschaft. |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.035 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.06.2002 ![]() |
Ich habe beide, MIG und HIG. Mit der HIG kommst du bei 0° und T-Shirt beim Hundgassigehen fast ins schwitzen. Statisch (Ansitz bei der Jagd) aber super.
-------------------- George S. Patton Jr. — 'Son, only a pimp in a Louisiana whore- house carries pearl-handled revolvers. These are ivory.'
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.283 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 04.01.2008 ![]() |
Nun noch einmal eine neue Liste an Rucksäcken.
![]() Von links nach rechts : Mystery Ranch Rip Ruck 24: der Rucksack fühlt sich wertig und robust an, leider ist die Öffnung des Hauptfach sehr klein und damit war es sehr schwierig die komplette Beladung (das gleiche Gepäck, welches ich letztes mal genutzt habe.) in das Hauptfach zu bekommen. Einige der kleineren Gegenstände haben keinen Platz mehr gefunden und hätten nur lose in den Rucksack geworfen werden können. Das Laptopfach ist aber sehr gut aufgebaut. ![]() Tasmanian Tiger TT Modular Daypack XL: der Rucksack ist simpel, wirkt robust und ich weiß wirklich nicht, wer sich die Komprimierungsgurte an dieser Stelle vorstellen konnte. Diese blockieren nämlich das volle Öffnen des Hauptfachs. In den Rucksack geht erstaunlich viel rein, alles, was den Tactical Tailor überladen hat, findet hier Platz, viel mehr würde aber nicht mehr passen. Organisationsmöglichkeiten müsste man per Molle nachrüsten. ![]() Tactical Tailor Daypack: hatten wir schon Deuter Transalpin Pro 28: Von Außen ähnlich groß wie der Radial, bietet aber mehr Organisationsmöglichkeiten. Ein Bodenfach für Schlafsäcke, oder in meinem Fall Sportklamotten, ein großes Hauptfach, ein kleines Fach Vorne, mit vielen kleinen Fächern und Netztaschen für Fahrradwerkzeug (oder Handcreme, Desinfektionsmittel und Outrider) und zusätzlich noch ein großes Laptopfach. Die Verarbeitung ist super, die Netztaschen an der Seite sind schön tief, so dass mir meine Flaschen bei unbedachten Bewegungen nicht umherfliegen und ein Zusatzfach für den Fahrradhelm gibt's zusätzlich noch. Man hört schon, ich bin begeistert und habe wohl meinen neuen Rucksack gefunden. ![]() Osprey Radial 34 Tasmanian Tiger BugOut Pack @xena: Ich empfinde den TT Modular Pack als sehr groß, für das gebotene Volumen. Ich bin aber auch nur 1,8 m groß. Jeder zivile Rucksack von namhaften Herstellern (Osprey, Deuter, Tatonka,...) bietet viele Jahre uneingeschränkte Nutzung, ohne wie von dir beschriebene Defekte. Wenn es günstig sein soll, kann ich den Osprey Nebula empfehlen, wenn eher in Richtung 150 €, dann eigentlich jeden anderen Osprey. Die kann man übrigens auch gut bei Globetrotter &c mal probetragen. -------------------- |
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 988 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 27.07.2003 ![]() |
Sooo, nachdem das Töchterchen inzwischen vier Jahre alt ist und weiß, dass sie in elf Jahren mit dem Jagdschein beginnen kann, beginnt für Papa die Suche nach der ersten Büchse zum Üben.
Hatte da an einen Federdruck Airsoft Unterhebler gedacht. Holzschaft, fünf Schuß und maßstäblich Verkleinerung auf ca. 50% halte ich für sinnvoll. Jemand eine Idee, wo man sowas bekommt? mkg peter -------------------- "Was habt Ihr denn gedacht?"
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.284 Gruppe: Members Mitglied seit: 02.06.2002 ![]() |
-------------------- ehemalig Thor=LWN=
|
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 988 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 27.07.2003 ![]() |
Danke,
Sieht zwar gut aus, ist aber zu groß für die Kleine und erst ab 18. Daher müsste sie sich das Ding die nächsten 14 Jahre bei mir im Schrank angucken ![]() Ich werde wohl erstmal ein Gummibandgewehr <0,5J bauen... mkg peter -------------------- "Was habt Ihr denn gedacht?"
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.284 Gruppe: Members Mitglied seit: 02.06.2002 ![]() |
Es ging mir nur um Unterhebler und ob damit ein Unterhebelrepetierer gemeint ist. Brauchbare 0,5 J Airsoft Winchester gibt es. Da steht dann zwar frei ab 14 Jahren dran, aber dir muß ich das Waffenrecht in Bezug auf <0,5J vermutlich nicht erklären.
Was ich leider falsch gelesen habe, ist das Alter deiner Tochter. Ich hatte 14 gelesen statt 4. Also ist deine Tochter noch etwas kleiner. Du suchst also im Maßstab 1/2. Da gibt es leider nur jede Menge "Erbsenpistolenschrott". Nichts was ich dir auch nur Ansatzweise ernsthaft empfehlen könnte. Sorry. Muß es denn ein Unterhebelrepetierer sein? Oder dürfte es wenigstens in die Richtung Rem 700 gehen? Da gibt es wenigstens ein paar Modelle in kleinen Größen auf dem Markt. Sonst hilft nur noch in den USA schauen. -------------------- ehemalig Thor=LWN=
|
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 988 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 27.07.2003 ![]() |
Wegen der Bedienbarkeit hatte ich in Richtung UHR gedacht.
Wegen WaffG: Ich hatte im Kopf <0,5J = freies Spielzeug?! Falls auch das erst ab 14 geht bringts leider auch keine Punkte ![]() Wenn es was brauchbares, mit jagdlichem Anschein als Repetierer gäbe wäre es schon interessant. Natürlich in verkleinertem Maßstab. Gerne auch tatsächlich für Trockenerbsen und nicht für BBs. Falls nicht muss ich wohl wirklich selber basteln, will hier aber auf keinen Fall mit dem WaffG ins Gehege kommen. Meine Zuverlässigkeit ist mir wichtig ![]() mkg peter Der Beitrag wurde von peter bearbeitet: 21. Dec 2020, 17:38 -------------------- "Was habt Ihr denn gedacht?"
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.284 Gruppe: Members Mitglied seit: 02.06.2002 ![]() |
Alles unter 0,5J fällt NICHT unter das WaffG. Es ist Spielzeug. Diese Teile findest du in den Online Shops mit der Angabe: Frei ab 14 Jahre. Davon nicht irritieren lassen.
Oder du nimmst so etwas hier: https://waffenostheimer.de/tokyo-marui-vsr1...-2-magazin.html die hat ab Werk ca. 0,9J. Einfach eine schwache Feder einbauen, daß die auf unter 0,5 J kommt. ist kein Hexenwerk. Sollte dir der Umbau nicht geheuer sein, dann wäre sowas hier eine Alternative https://www.softairwelt.de/r-maxx-SR-2-Sniper-Federdruck https://www.softairwelt.de/Sniper-Softair-MB01-L96 Das sind jetzt keine Wunder an Präzision etc. Außerdem sind sie halt fast Originalgroß. Da mußt du dann mal in dich gehen, was am ehesten Sinn ergibt. Solltest du irgendwann ernsthaft Interesse haben an brauchbaren Airsoft Gewehren, dann werde ich dir gerne helfen. -------------------- ehemalig Thor=LWN=
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 2.890 Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Ich will mich da nicht einmischen, aber 4 finde ich erheblich zu früh. Grundfähigkeiten sind erstmal wichtig, Bälle (schwierig genug, kann man ab 10 nicht mehr lernen), Turnen, Atmung, Gehör usw.
|
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 988 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 27.07.2003 ![]() |
Die genannten Büchsen sind leider auch alle noch zu groß und nicht ganz nachbarschaftstauglich.
Habe im Keller inzwischen angefangen, ein einfaches Gummibandgewehr zu basteln. Trockenerbsen wären zwar aus Umweltsicht noch besser gewesen, aber die Gummibänder lassen sich einfacher wieder einsammeln als die kleinen Kügelchen. @Merowinger: Ich schätze alle Meinungen ![]() Wir wohnen hier relativ ländlich. Somit ist das Kind ohnehin viel draußen, spielt Ball, fährt Rad und lernt im Sommer hoffentlich endlich richtig Schwimmen. Für Balance und Körperbeherrschung gibt's nach Corona wieder KiBoTu. Aber nachdem sie weiß, woraus und wie Bärchenwurst gemacht gemacht wird und sie auch gerne mal mit auf Jagd gehen möchte soll sie aus meiner Sicht auch möglichst früh Schießen lernen. Mit Pfeil und Bogen klappt es schon einigermaßen, da darf jetzt die nächste Fertigkeit entwickelt werden. Ich hätte mir rückblickend gewünscht, hier früher gefördert worden zu sein ![]() -------------------- "Was habt Ihr denn gedacht?"
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 5.855 Gruppe: Members Mitglied seit: 27.01.2002 ![]() |
Hallo Leute,
ich suche eine Hose für Wanderungen auch abseits der normalen Wege, dem Überwinden kleinerer Hindernisse und nicht optimalen Witterungsbedingungen. Die Knie und das Gesäß sollten dabei etwas geschützt sein. Kennt jemand diesen Hersteller und/oder diese Hose und kann etwas dazu sagen: https://www.revolutionrace.de/herren/hosen/...gn=Lower_Funnel Was meine Anforderungen betrifft, passt die Beschreibung ganz gut. Gruß Nightwish -------------------- lerne leiden, ohne zu klagen manchmal geht der Horizont über die klassische BW-Schiessausbildung hinaus (Goschi) Ich habe mit Debilen gesprochen, mit Debilen die einen Schulabschluss haben und mit Debilen die einen Schulabschluss vergeben. |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 8.882 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 22.02.2002 ![]() |
Ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Schlüsselorganizer um das Geklimper und Verkantungen am Schlüsselbund zu eliminieren. Es sind insgesamt 8 Schlüssel (mit Option auf 10) und ein Autoschlüssel. Die Schlüssel sind rund und viereckig und fast alle mit einer mittig gelegenen Öse.
Die Möglichkeit jeweils die Hälfte der Schlüssel sich gegenüberliegend zu befestigen sollte vorhanden sein. Ebenso eine Extraöse für Autoschlüssel bzw ein Einkaufswagenlöser wäre auch praktisch. Es gibt etliche Modelle bei Amazon, allerdings bringt eine Vier-Sterne-Bewertung nicht viel, wenn sich z.B. Schrauben lösen. Hat jemand persönliche Erfahrungen und kennt empfehlenswerte Modelle? Mehr als 20€ würde ich ungerne ausgeben. Der Beitrag wurde von Crazy Butcher bearbeitet: 8. Jan 2021, 15:48 -------------------- "In the future, if you don't want the shit missions, don't be so good at doing them."
- General Downer in 'Over There' |
|
|
![]() |
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 7.947 ![]() Gruppe: Moderator Mitglied seit: 20.10.2004 ![]() |
Ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Schlüsselorganizer um das Geklimper und Verkantungen am Schlüsselbund zu eliminieren. Es sind insgesamt 8 Schlüssel (mit Option auf 10) und ein Autoschlüssel. Die Schlüssel sind rund und viereckig und fast alle mit einer mittig gelegenen �–se. Die Möglichkeit jeweils die Hälfte der Schlüssel sich gegenüberliegend zu befestigen sollte vorhanden sein. Ebenso eine Extraöse für Autoschlüssel bzw ein Einkaufswagenlöser wäre auch praktisch. Es gibt etliche Modelle bei Amazon, allerdings bringt eine Vier-Sterne-Bewertung nicht viel, wenn sich z.B. Schrauben lösen. Hat jemand persönliche Erfahrungen und kennt empfehlenswerte Modelle? Mehr als 20�‚� würde ich ungerne ausgeben. Ich nutze seit Jahren einen KeySmart, allerdings mit deutlich weniger Schlüsseln. Gelöst hat sich bisher noch nix, meines Wissens gibt es auch eine Version mit extralangen Schrauben für viele Schlüssel. Mein größtes Problem ist, dass der Schlüsselbund manchmal aus der Hose rutscht, weil das Ding mit nur zwei Schlüsseln doch sehr klein wird ![]() -------------------- Liberalmeran.
Der Grad unserer Erregung wächst in umgekehrtem Verhältnis zu unserer Kenntnis der Tatsachen - je weniger wir wissen, desto aufgeregter werden wir. - Bertrand Russell, Eroberung des Glücks |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13. April 2021 - 13:57 |