Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
28 Seiten V  « < 26 27 28  
Reply to this topicStart new topic
> Taktische Flugabwehrfähigkeiten in der Bundeswehr, Was kommt nach Roland, Gepard, Ozelot?
Forodir
Beitrag 21. Jun 2022, 18:30 | Beitrag #811
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.172



Gruppe: Members
Mitglied seit: 14.11.2010


ZITAT(Schwabo Elite @ 21. Jun 2022, 00:15) *
ZITAT(Forodir @ 17. Jun 2022, 14:34) *
ZITAT(400plus @ 17. Jun 2022, 13:26) *
Ja, wobei ich davon ausgehe, dass die Einrüstung in den Kettenboxer einfacher und günstiger wäre.


Warum sollte das so sein? Das das Fahrgestell günstiger sein kann, okay. Aber der technische Aufwand der Integration ist derselbe und man muss ein neues Modul designen und ein neues Fahrwerk einführen.

Boxer-Module funktioneren auf beiden Antriebsarten. Das ist der komplette Ansatz des Konzepts.


Ja, hatte ich dann im zweiten Anlauf verstanden.


--------------------
Niemand hat gesagt das es Spaß machen muss!
 
400plus
Beitrag 22. Jun 2022, 10:58 | Beitrag #812
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 5.123



Gruppe: Members
Mitglied seit: 24.10.2010


Von MBDA bei der ILA Berlin präsentiert:
Sky Warden NNbS. Der Name zeigt ja schon, worauf man wohl (auch) abzielt.

Plattform in dem Fall ist ein Enok, als Effektoren stehen Laser, SADM und Mistral zur Verfügung (S&T).
 
Merowinger
Beitrag 22. Jun 2022, 11:20 | Beitrag #813
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.461



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.10.2009


Ungeschickte Namenswahl, abgesehen von der Konnotation mit einem irakischen Diktator:
ZITAT
SADM steht als Abkürzung für: Small Atomic Demolition Munitions, taktische Kernwaffen
https://de.wikipedia.org/wiki/SADM

Konnte jemand schon specs zu SADM auftun?

Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 22. Jun 2022, 11:26
 
400plus
Beitrag 22. Jun 2022, 17:52 | Beitrag #814
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 5.123



Gruppe: Members
Mitglied seit: 24.10.2010


Ich packe das mal hier rein:
ZITAT
Darüber hinaus arbeitet Diehl Defence an der Erweiterung der IRIS-T Produktfamilie für bodengebundene Luftverteidigungssysteme um eine Version zur Abwehr von Hyperschallbedrohungen. Der sogenannte IRIS-T HYDEF ist ein zweistufiger Flugkörper, der IRIS-T Basistechnologien enthält und um eine hoch-agile Oberstufe erweitert wurde


Diehl.com
 
kato
Beitrag 22. Jun 2022, 18:06 | Beitrag #815
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.864



Gruppe: Members
Mitglied seit: 06.06.2007


ZITAT(Merowinger @ 22. Jun 2022, 12:20) *
Konnte jemand schon specs zu SADM auftun?

Gerüchteweise Hardkill-Vehikel für Drohnenabwehr auf Basis von oder abgeleitet von Enforcer.
 
Phade
Beitrag 23. Jun 2022, 19:17 | Beitrag #816
+Quote PostProfile CardPM
Feldwebel
Beiträge: 413



Gruppe: Members
Mitglied seit: 09.03.2017


Dr. Vischer erklärt Skyranger 30:

https://youtu.be/3AlKQCGI8lU
 
Merowinger
Beitrag 23. Jun 2022, 20:08 | Beitrag #817
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.461



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.10.2009


Interessant, 2 Bediener nebeneinander hinter dem Turm (nach vorne gerichtet), dazu noch seitlich ganz hinten zwei klassische Sitze im Modul. Aber wie kommt die Besatzung oben über die Luke im Turm raus, gilt das nur dem Fahrer (oder dem gnomhaften Ladeschützen)? Die Munition kann nur unter dem Turm angeordnet sein.

Die gezeigte SkyMaster software finde ich underwhelming. Aber wenn sie tut was sie tun soll... Klar ist jedenfalls, daß so diese touch screens während der Fahrt praktisch unbedienbar sind, was nicht intendiert scheint.

Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 23. Jun 2022, 20:30
 
kato
Beitrag 23. Jun 2022, 22:50 | Beitrag #818
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.864



Gruppe: Members
Mitglied seit: 06.06.2007



Ich würde mal eher stark vermuten die Luke oben auf dem Turm dient der Aufmunitionierung bzw. dem Zugang zu Magazin und Munitionszuführung. Ist bei Puma ja ähnlich gelöst, wobei da die Luke deutlich größer ist.
 
Merowinger
Beitrag 23. Jun 2022, 23:15 | Beitrag #819
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.461



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.10.2009


Im Interview wird die Luke explizit als Fluchtweg erwähnt, aber auch für Beobachtung. Letzteres macht für den Fahrer keinen Sinn - also doch der Gnom im Karussel? wink.gif

Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 24. Jun 2022, 14:56
 
Sierra Voodoo
Beitrag 24. Jun 2022, 14:53 | Beitrag #820
+Quote PostProfile CardPM
Grenadier
Beiträge: 20



Gruppe: Members
Mitglied seit: 23.06.2020


Ich finde die Anordnung bzw. Unterteilung in zwei Kampfräume innerhalb eines Fahrzeuges nicht wirklich gelungen, auch wenn sie aufgrund des Drehkranzes wahrscheinlich sein muss. So hat man die Besatzung aber aufgesplittet, was beispielsweise beim YAK unfassbar ätzend war und ist, da man vorne nicht weiß, was hinten passiert (z.B. beim Ausfall BV). Dann mindestens einen ollen Kriechgang, am liebsten aber natürlich einen großen Kampfraum oder zumindest eine Lösung wie im KPz.


--------------------
Et si omnes, ego non.
 
muckensen
Beitrag 27. Jun 2022, 16:12 | Beitrag #821
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.024



Gruppe: Members
Mitglied seit: 16.12.2008


Hat hier jemand womöglich einen hartpunkt-Account? https://www.hartpunkt.de/heer-steht-vor-deu...mpetenzzuwachs/

Der Beitrag wurde von muckensen bearbeitet: 27. Jun 2022, 16:13
 
 
 

28 Seiten V  « < 26 27 28
Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. July 2022 - 05:34