Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

WHQ Forum _ Schiffe _ Marine-News

Geschrieben von: spooky 10. May 2004, 20:07

<font color='#000000'>Da ich keinen Sammelthread für kurze News gefunden habe, mach ich mal einen auf.

Der Anlaß:

ZITAT
Danish trawler scoops up German sub in its nets

COPENHAGEN : A Danish trawler made a surprise catch when it scooped up a German submarine in its nets, forcing the vessel to rise to the surface, Danish sea rescue officials said.

The trawler was fishing in the Skagerrak waters between Norway and Denmark, about 20 nautical miles off the Danish port of Hirtshals, when it made its unusual catch.

"But the trawler's nets were not able to withstand (the weight of) this extraordinary catch," a sea rescue duty officer told AFP.

"The crew of the trawler was never in danger, they were more scared than anything else. And a German vessel helped the captured submarine to disentangle itself and continue on its route," he said.

The German sub was taking part in NATO manoeuvres in the region, "Blue Game 2004" featuring 70 vessels from 16 countries.

This is not the first time a Danish fishing boat has had a close encounter with a submarine in the region. In March 1984, three crewmen were killed when their trawler was pulled to the bottom by a German submarine caught in its nets.
</font>

Geschrieben von: spooky 26. May 2004, 20:37

QUOTE

"Bild": Israel will moderne deutsche U-Boote kaufen


HAMBURG (Dow Jones-VWD)--Israel will einem Zeitungsbericht zufolge zwei deutsche U-Boote vom Typ U 212 kaufen. Der Bundesregierung liege eine entsprechende Voranfrage aus Israel vor, berichtete die "Bild"-Zeitung (Mittwochausgabe). Das U 212 gelte mit seinem geräuschlosen Brennstoffzellen-Antrieb als eines der modernsten U-Boote der Welt. Die Anfrage sei brisant, weil Deutschland laut der einschlägigen Exportvorschriften keine Waffen in Spannungsgebiete liefern dürfe.

quelle: faz.net  :D

wenns denn wirklich so wäre und wenn es denn wirklich 212er würden und wenn man sie wirklich verkaufen dürfte, wäre das sicher auch ein vorteil für die bundesmarine (im hinblick auf ds 2. los 212er).

Geschrieben von: Pille1234 28. May 2004, 02:06

...nicht das ich auch nur ein Wort davon glauben würde, aber ich will es euch nicht vorenthalten:

QUOTE
Assault ship for Israel?

The ship will be capable of carrying tanks, soldiers, helicopters, and UAVs for distances of up to 3,200 kilometers.

The Israel Defense Forces (IDF) are considering an initiative by Maj. Gen. Yedidia Ya'ari for the purchase of a 13,000-ton multi-purpose amphibious assault ship. The ship will be capable of carrying tanks, soldiers, helicopters, and unmanned aerial vehicles (UAVs) on missions at distances of up to 3,200 kilometers. “Defense News” says that the ship could change the strategic balance of forces in the region.
Those supporting the initiative say that the ship will extend the range of Israel’s power to the entire Middle East. Opponents say that the ship amounts to a small aircraft carrier, which will require the acquisition of a new fleet of vessels to protect and maintain it.

If a ship is built according to IDF specifications, it will have 115 sailors, and be capable of transporting 600 soldiers. It will dwarf the Israel Navy’s three largest current ships, which are 1,200-ton Saar 5 (Eilat) missile boats, each of which has a crew of 64 sailors.

”Defense News” says that Ya’ari believes that such a ship would revolutionize the IDF’s operational capabilities, enabling it to deliver large ground and support forces far in excess of its current tactically feasible ranges.

A senior IDF strategist told “Defense News” that the new amphibious ship would support the current operational concept, which centers around strategic penetration. “The idea is to identify the problem, send forces, solve the problem, and leave,” the source said. “We have no intention of occupying territory, but we also have no intention of ignoring problems liable to threaten our national security in the coming decades.”

If the IDF general staff approves the Ya’ari initiative, it will end the Saar 5 II plan, an initiative to build a new combat ship at a cost of $700 million-$1 billion, which has been in the planning stages for five years. Lockheed-Martin (NYSE: LMT) and Northrop Grumman (NYSE: NOC), which are interested in bidding in a future tender to build the planned ship, are currently preparing their initial bids for the project.

Published by Globes [online] - www.globes.co.il - on May 27, 2004

Geschrieben von: Minfun 28. May 2004, 17:42

Wobei sich die Frage stellt um Israel sie wirklich "kauft" oder von uns quasi geschenkt kriegt, wie ihre "Dolphin" oder wie sie auch immer heißen.

Geschrieben von: Pille1234 28. May 2004, 19:45

QUOTE(Minfun @ 28.05.2004, 18:42)
Wobei sich die Frage stellt um Israel sie wirklich "kauft" oder von uns quasi geschenkt kriegt, wie ihre "Dolphin" oder wie sie auch immer heißen.

Geschenkt bekommen haben sie die Boote aber von den USA.

Geschrieben von: sailorGN 28. May 2004, 20:57

Ich denke nicht, das die Israelis 212 bekommen, eher schon 214...da gibt es nämlich einige Unterschiede, die vertraglich festgelegt sind.

Geschrieben von: Pille1234 28. May 2004, 22:01

QUOTE(sailorGN @ 28.05.2004, 21:57)
Ich denke nicht, das die Israelis 212 bekommen, eher schon 214...da gibt es nämlich einige Unterschiede, die vertraglich festgelegt sind.

Vertraglich mit wem? Meinst Du es gibt Dinge in dem 212, die die Bundesmarine nicht nach Israel exportiert sehen möchte? Was sollte das sein?

Geschrieben von: Speedy 29. May 2004, 08:20

QUOTE(Pille1234 @ 28.05.2004, 20:45)
QUOTE(Minfun @ 28.05.2004, 18:42)
Wobei sich die Frage stellt um Israel sie wirklich "kauft" oder von uns quasi geschenkt kriegt, wie ihre "Dolphin" oder wie sie auch immer heißen.

Geschenkt bekommen haben sie die Boote aber von den USA.

Nein, von Deutschland.

Geschrieben von: Pille1234 29. May 2004, 13:39

QUOTE(Speedy @ 29.05.2004, 09:20)
QUOTE(Pille1234 @ 28.05.2004, 20:45)
QUOTE(Minfun @ 28.05.2004, 18:42)
Wobei sich die Frage stellt um Israel sie wirklich "kauft" oder von uns quasi geschenkt kriegt, wie ihre "Dolphin" oder wie sie auch immer heißen.

Geschenkt bekommen haben sie die Boote aber von den USA.

Nein, von Deutschland.

Nein von den USA. Die BRD hat ihre Enthaltsamkeit am Irakkrieg 'gekauft', ein Teil dieses Kaufpreises wurde auf Bitten der USA in die UBoote umgeleitet. Dass die Israelis an uns kein Geld zahlen für die Booote, bedeutet nicht automatisch, dass wir sie verschenken.

Geschrieben von: Praetorian 29. May 2004, 13:43

Jungs, das hier ist ein News-Topic...
Zu den Dolphin haben wir bereits bestehende Diskussionsthreads.

QUOTE
Iraq stands up Coastal Defence Force

The nascent Iraqi Coastal Defence Force (ICDF) received its first two 27m patrol boats on 4 April 2004, during a ceremony on board HMS Grafton, one of the UK Royal Navy's (RN's) Type 23 frigates currently on patrol in the northern Persian Gulf.

Iraq's short coastline has dictated that Iraq never really established much of a naval tradition and the country's decade-long war with Iran and the subsequent wars in 1991 and 2003 effectively destroyed the remaining vestiges of any pretence to maritime presence off the coast. Indeed during its period of sanctions and embargoes during the 1990s, the Iraqi government was more concerned with smuggling oil out and goods in through its waters than policing them in any meaningful way and in the last war, fishing vessels were pressed into service as minelayers.

The first two boats of the 400-strong force will be joined by three sister vessels by the end of May. The force is also expecting to receive 10 smaller vessels to be handed over imminently. These craft will eventually replace the US-led coalition's vessels in the coast guard and policing roles, aiming to counter terrorism and smuggling operations and generally take on responsibility for security in Iraqi waters.

http://www.janes.com/defence/naval_forces/news/jni/jni040505_1_n.shtml

Geschrieben von: sailorGN 30. May 2004, 12:25

QUOTE
Erstellt am 28.05.2004, 23:01
--------------------------------------------------------------------------------
Zitat (sailorGN @ 28.05.2004, 21:57)
Ich denke nicht, das die Israelis 212 bekommen, eher schon 214...da gibt es nämlich einige Unterschiede, die vertraglich festgelegt sind.

Vertraglich mit wem? Meinst Du es gibt Dinge in dem 212, die die Bundesmarine nicht nach Israel exportiert sehen möchte? Was sollte das sein?


Sind verschiedene Sachen, zum einen die Brennstoffzellengrösse, Operationsgeräte, Bewaffnung usw. Zum anderen ist die Klasse 212 eine Vertragsentwicklung für D und It, woraus die Klasse 214 als Exportversion hervorgegangen ist.

Geschrieben von: spooky 30. May 2004, 15:17

naja die brennstoffzellen der 214 sollen eh effizienter sein und die dm2a4 sind imho auch für den export freigegeben. ich denke mal wenn israel unbedingt 212er haben will wird man da zu ner einigung kommen und wenn man da zb schon ein redesign der 212er vornimmt könnte das wie gesagt auch unserem 2. los zu gute kommen.

Geschrieben von: sailorGN 30. May 2004, 15:38

Brennstoffzelle 214: Da hab ich aber anderes gehört, und zwar bei HDW. Die 212 haben um die 90 Reaktionsplatten(sorry, der Fachbegriff ist mir entfallen) die 214 definitiv weniger.
Und das 2. Los profitiert auch nur, wenn man die Verträge neu regelt, von sich aus verbessert die Industrie nix, wenn sie nicht dafür bezahlt wird.

Geschrieben von: GFF_phoenix 31. May 2004, 13:37

ich poste es hier nochmal:

http://www.vebeg.de/web/de/verkauf/suchen.htm?DO_SUCHE=1&SUCH_NACHKFZ=0&SUCH_KFZEGAL=&SUCH_WAR=32&SUCH_FREITEXT=&SUCH_PLZ=&SUCH_PLZUMKREIS=0&SUCH_ORDER=A&SUCH_AUS_ID=&SUCH_LOS_ID=&SUCH_STARTREC=20&statflag=1&zusatzlink=&SHOW_AUS=43029&SHOW_LOS=1

Geschrieben von: spooky 31. May 2004, 20:35

ob man da mal ohne ernsthafte kaufabsichten ne besichtigung machen kann? rolleyes.gif

@sailorGN:

ich weiß nicht wie hdw die brennstoffzellen beschrieben hat aber siemens sagt folgendes:

QUOTE

After successful finalisation of the 30-40 kW fuel cell module, development work at Siemens
continued. Increasing the power density by a factor of two and a more compact arrangement
of the peripheral process equipment resulted in a 120 kW module - a fuel cell module with the
fourfold of power output at nearly the same dimensions as its predecessor. This cost-optimised
module is used in the submarines of Class 214.

sprich: billiger, kompakter, moderner. deshalb halte ich es für durchaus möglich das die auch beim 2. los 212er dort eingerüstet werden (oder falls bis dahin verfügbar ggf. noch was moderneres). das man das vertraglich regeln muß ist schon klar aber ich glaube nicht das das 2. los schon in zement gegossen ist. naja schauen wir mal. wer weiß was aus dem 2. los mal wird.

Geschrieben von: Praetorian 31. May 2004, 20:58

QUOTE(spooky @ 31.05.2004, 21:35)
ich glaube nicht das das 2. los schon in zement gegossen ist. naja schauen wir mal. wer weiß was aus dem 2. los mal wird.

So wie es im Moment aussieht ist's mit dem zweiten Los U212A Essig. Das Vorhaben umfasst aktuell hochoffiziell nur vier Boote.
Daher gehe ich davon aus, daß die Brennstoffzellen in naher Zukunft getauscht werden könnten - was beim modularen Aufbau der Antriebssektion der 212 nicht problematisch ist.

Geschrieben von: spooky 1. Jun 2004, 18:07

hier noch ein artikel zur israelischen marine: http://www.marineforum.info/HEFT_6-2004/Israel/israel.html
im zusammenhang mit obniger diskussion interessant:

QUOTE

Vor dem Hintergrund der arabischen U-Boot-Programme wird auch diese Bedrohung für Israel neu bewertet. Man beschließt, der Unterwasser-Rüstung der Nachbarn mit hoher Priorität durch ein eigenes U-Boot-Beschaffungsprogramm zu begegnen. 1988 einigt man sich mit der US-Regierung auf den Erwerb von drei neuen U-Booten, mit Finanzierung aus der US-Militärhilfe. Hauptauftragnehmer wird erneut der US Schiffbauer Ingalls. Da dieser aber selbst keine konventionell angetriebenen U-Boote baut, übernehmen mit Genehmigung des Bundessicherheitsrates die deutschen Howaldtswerke-Deutsche Werft (HDW) und Thyssen Nordseewerke (TNSW) als Sub-Unternehmer den Bau. Bestellt werden zunächst zwei U-Boote; 1994 wird die Option auf eine dritte Einheit wahrgenommen. Nach dem Golfkrieg  übernimmt Deutschland 1991 die Finanzierung der U-Boote (Beitrag zu den Kriegskosten der USA), die 1999 und 2000 von der israelischen Marine in Dienst gestellt und in Haifa stationiert werden.

Geschrieben von: Pille1234 7. Jun 2004, 19:13

aus der http://www.faz.net/s/Rub28FC768942F34C5B8297CC6E16FFC8B4/Doc~E30A28E690D074990B158C9256A46C8B2~ATpl~Ecommon~Scontent.html

QUOTE
...
Israel hat dabei seinen Wunsch nach Lieferung von zwei weiteren deutsche U-Boote der Dolphin-Klasse bekräftigt. Dies bestätigte Struck nach dem Treffen mit Scharon. Allerdings sei nach wie vor die Finanzierung ungeklärt. Deshalb sei eine Arbeitsgruppe beider Seiten unter Beteilung beider Verteidigungsministerien eingerichtet worden. Struck machte deutlich, daß die Bundesregierung nicht bereit sei, das Projekt finanziell zu unterstützen.
...

Geschrieben von: Praetorian 14. Jun 2004, 21:56

Aus der aktuellen SuT (06/2004):

QUOTE
Die Namen für die Korvetten K130
sind nunmehr auf Vorschlag des Inspekteurs der Marine und mit Billigung des Verteidigungsministers Dr. Peter Struck festgelegt worden. Auch die geplanten Ablieferungstermine der fünf Korvetten zeichnen sich wie folgt ab:

Korvette BRAUNSCHWEIG Mai 2007
Korvette MAGDEBURG Nov. 2007
Korvette ERFURT April 2008
Korvette OLDENBURG April 2008
Korvette LUDWIGSHAFEN Nov. 2008

Geschrieben von: sailorGN 14. Jun 2004, 22:04

Welches Oldenburg denn?biggrin.gif

Geschrieben von: Praetorian 14. Jun 2004, 22:08

Da kein "i.H." dahintersteht... biggrin.gif

Geschrieben von: Vivion 14. Jun 2004, 22:10

Wieso gibs eigentlich kein Schiff, dass Rostock heißt?  :(

Geschrieben von: Praetorian 14. Jun 2004, 22:18

QUOTE(Vivion @ 14.06.2004, 23:10)
Wieso gibs eigentlich kein Schiff, dass Rostock heißt?  sad.gif

Gab es, jedoch in der DDR-Volksmarine (Küstenschutzschiff "Rostock", Typ USSR Koni).
Aber das hier ist ein News-Thread...

Geschrieben von: Pille1234 15. Jun 2004, 00:06

QUOTE
Spain’s IZAR to build submarines for Taiwan?

The US Navy is reported to be on the point of awarding a contract, worth at least US$4.1 billion (E3.4 billion), to Spanish State-owned shipbuilder IZAR, to build eight diesel-electric powered S-80 class submarines with Air Independent Propulsion for the Republic of China (Taiwan) Navy. The boats would be delivered to the USA for fitting out, prior to delivery. The US itself has no non-nuclear submarine building capability.

Under a E1.7 billion contract, IZAR is currently building four S-80 submarines, the first totally designed in Spain, for the Spanish Navy. The reaction of the new Spanish Socialist Government to the proposed US Navy contract is awaited with interest. The German Government has refused to allow an HDW design to be exported to Taiwan, for fear of alienating Beijing.

The Tawanese Cabinet on June 2 passed a special NT$610 billion budget for the purchase of military equipment, including NT$412 billion (US$12.3 billion) for the eight diesel-electric submarines. These were promised to Taipei in 2001 by President George W. Bush, but never previously budgeted by Taiwan. The Taiwanese Government is attempting to push the deal through now, fearing that the offer may be withdrawn if John Kerry wins the US presidential election in November.

Deputy Defence Minister Ho Shou-yeh said that “There are still many uncertain factors and the price is only a rough preliminary evaluation. A more concrete figure will be given after the US Navy has identified a shipbuilder as well as the various suppliers in Europe.”

US authorities are waiting for the special budget to be approved by the Taiwan Legislature before discussing related issues, said Ho.

According to Democratic Progressive Party legislator Tang Ho-sheng, who attended the Cabinet’s special budget meeting, the submarine package includes 144 Raytheon Mk48 torpedoes and 72 Boeing submarine-launched Harpoon anti-ship missiles. “The construction of the submarines themselves would only cost around NT$290 billion [US$8.67 billion],” said Tang.

If the Spanish Government approves the deal with the US Navy, therefore, IZAR would appear to have ample room to negotiate its price. © DAPSS S.A., 2004, Switzerland

Geschrieben von: Linx 15. Jun 2004, 00:43

QUOTE
The new one for the artillery

Member of a family of artillery missiles with vertical launching, the NLOS-LS (Not Line Of Sight-Launch System) is developed by NetFires LLC (the United States), a partnership between the American companies Raytheon and Lockheed Martin.

These ground-to-ground and surface-to-surface systems can be used by various ground vehicles and can be concentrated in a network to quickly engage the target beyond the range of artillery shells with more lethal power. In this context, Raytheon develops the Loitering Attack Missile (LAM) and Lockheed the Precision Attack Missile (PAM).

The LCU (Launch Container Unit), an autonomous container, is produced by the two companies. Besides of the US Army, the NLOS-LS attrackted interest by armies of the United Kingdom (within the framework of its program Indirect Fire Precision Attack), Germany (to arm its ships of the K130 type) and Norway (for its ships of coastal defense and the protection of its ports). Let us recall that a conference on this system of weapons takes place today, to 14h00, with the Raytheon House. (Stands A9, V4-2)


Ist eine freie Übersetzung aus dem französischen einer Ankündigung die von Jane's Defence über die Eurosatory gestern veröffentlicht wurde.

Es ist zwar nur ein Gerücht, aber vielleicht könnte die K130 damit ja mal wieder ein wenig mehr "biss" bekommen. biggrin.gif

Bild: http://eurosatory.janes.com/docs/eurosatory/images/daily/hummel.jpg

PS
Die sehen so leicht und klein aus das ich mich frage ob nicht mehr als nur ein Container auf eine K130 passen würde?

Geschrieben von: Pille1234 1. Jul 2004, 12:44

QUOTE
BERLIN --- The Budget and Defence committees of the German Bundestag on June 30, 2004 authorized the following procurement projects:  

-- Mungo: initial production batch of 388 vehicles for the protected transport of divisional special operations units, valued at 66 million euros;  

-- Standard Missile 2 (SM-2) Block IIIA for the long-range air-defense of F124-class frigates;  

-- Evolved Seasparrow Missile (ESSM) for the medium-range air defense of F-123 and F-124 class frigates.  


The Mungo vehicle has increased protection against mines and bombs, as well as optional self-defense weapons. Starting from 2005, these light, cross-country vehicles will make a significant contribution to the protection of our soldiers. Mungo can be transported, along with an operational group of paratroopers (10 soldiers, with their equipment) by a C160 Transall transport aircraft, as well as by the German army’s CH 53 transport helicopter. Prime contractor of this program, with an order value of 66 millions, is Krauss-Maffei Wegmann (KMW), Munich, with Multicar Spezialfahrzeuge GmbH, based in Waltershausen (Thüringia) as subcontractor and manufacturer of the chassis. The Mungo contract secures approx. 140 jobs at KMW and approx. 50 jobs at Multicar. It also allows KMW to develop its specialized technical and competitive ability in the promising area of the light, protected vehicles.  

The Standard Missile 2 (SM-2) Block III A and Evolved Seasparrow Missile (ESSM) missiles are necessary for the air defense of the navy’s frigates. With both systems, frigates will be able to effectively protect themselves, as well as other ships and army and air force units deployed in proximity to the coast, from air attacks.  

Both frigate classes, which are assigned to the reaction force of the German Federal Armed Forces, will be used predominantly in cooperation with own forces as well as with units of allied nations. Within the Atlantic Alliance these units will form in the future an important German contribution for the maritime component of NATO Response Force (NRF).  

The procurement is accomplished in economically favourable conditions in the context of international co-operation, with the USA and other European partners. German industry is taking part in the development and manufacturing of the missiles.  

The order value amounts to a total of 364 million euros and covers the navy’s requirements with 78 SM-2s and 265 ESSMs.  

Geschrieben von: Pille1234 5. Jul 2004, 17:00

Nachdem Dänemark ja nun scheinbar das Ende seiner Ubootwaffe beschlossen hat, würde mich interessieren wie es mit dem Vikingprojekt weitergeht.
Hat da irgendwer was aktuelles gehört? Machen die Schweden nun alleine weiter oder ist das Projekt gestorben?

Geschrieben von: unreal 5. Jul 2004, 18:34

Hier ein link
http://navalhistory.dk/index.htm

EDIT by Commander

QUOTE

7 neue schiffe 5000-6500 tonnen (standard flex) sollen gebaut werden. 2008 ist ende mit der ubootwaffe. Die Schweden haben nicht das geld, ende aus vorbei


QUOTE
Hier ein paar videos

http://www.1eskadre.svn.dk/VDRN2002Oestkyst.wmv

http://www.1eskadre.svn.dk/VDRNSkydning.wmv


Hab die anderen beiden Posts gelöscht.

Commander

Geschrieben von: Praetorian 5. Jul 2004, 20:35

Hallo und willkommen im Forum xyxthumbs.gif
Es wäre doch bestimmt möglich gewesen, diese drei Beiträge in einem zusammenzufassen?

Daß sieben StanFlex 3000 gebaut werden sollen, halte ich für ein wenig verwegen optimistisch...
Bisher ist mein letzter Stand 2+2

Geschrieben von: unreal 5. Jul 2004, 21:15

2004 2 Flexible Command Ships 6330 tonnen
2005 3 Patrulje Ships  5500 tonnen
2006 2-3 inspektions Ships 5000 tonnen
Link
http://navalhistory.dk/danish/historien/skibshistorier/senestenyt,htm

Geschrieben von: Praetorian 5. Jul 2004, 22:03

Gut, dann haben sie die Kampfversion inzwischen auf drei aufgestockt - die Inspektionsfartøjer sind große OPV für den Fischereischutz.

Geschrieben von: Flattermann 7. Jul 2004, 18:34

QUOTE
VEBEG: Zerstörer im Angebot

Die VEBEG GmbH, Frankfurt, hat als für die Verwertung von Bundeseigentum zuständige Treuhandstelle den von der Deutschen Marine ausgemusterten und teildemilitarisierten Zerstörer "Rommel" (BRZ 4460) öffentlich zum Verkauf ausgeschrieben. Das 1979 von den Bath Iron Works Inc. in den USA erbaute Stahlschiff mit Alu-Aufbau, dem u.a. die Antriebspropeller fehlen, unterliegt den Bestimmungen des Kriegswaffen-Kontrollgesetzes. Gebote für das in Wilhelmshaven liegende 134,30m-Schiff (Zerstörer Klasse 103 B) mit einem Leergewicht von ca. 3425 t können bis zum 20. 7.2004 bei der VEBEG eingereicht werden.

Quelle: THB - Deutsche Schifffahrtszeitung

(ja, 1979 stimmt nicht, aber so stand es im Bericht)

Geschrieben von: v. Manstein 7. Jul 2004, 19:33

Mal was anderes:

Was ist denn nun mit der Indienststellung der "Sachsen" bzw. des U-31 ( erste U212a)? Habe ich was verpasst oder darf man schlimmeres befürchten ?!

Danke im vorraus...

Geschrieben von: Praetorian 7. Jul 2004, 19:37

QUOTE(v. Manstein @ 07.07.2004, 20:33)
Was ist denn nun mit der Indienststellung der "Sachsen" bzw. des U-31 ( erste U212a)? Habe ich was verpasst oder darf man schlimmeres befürchten ?!

Sowohl Fregatte "Sachsen" als auch "U31" sollen planmässig im Herbst 2004 übergeben werden.

Geschrieben von: Pille1234 7. Jul 2004, 19:38

Ich hatte irgendwo mal gehört das jemand die Sachsen auf Grund gesetzt hat und deswegen die Welle erst überprüft werden muss; daher die Verzögerung. Offizielle Indienststellung soll aber noch dieses Jahr erfolgen.

Beruht alles nur auf Hörensagen.

Geschrieben von: v. Manstein 7. Jul 2004, 19:44

Super, Danke  für die schnelle Antwort  :thumbs

Geschrieben von: Pille1234 10. Jul 2004, 12:41

QUOTE
Thales forciert Pläne für Schiffbaukonzern
Von Gerhard Hegmann, Berlin

Der Chef von Frankreichs größtem Rüstungskonzern Thales drückt bei der Bildung eines europaweiten Kriegsschiffkonglomerats auf’s Tempo. Konzernchef Denis Ranque peilte einen Zeitraum von drei Jahren für die Bildung eines neuen Konzerns nach dem Vorbild des Flugzeugbauers Airbus an.

http://www.ftd.de/ub/in/1089192461837.html?nv=cpm

Geschrieben von: Pille1234 16. Jul 2004, 17:35

Es sollten ja mal Schleppsonare für die F123 angeschafft werden, ist das bereits geschehen? Gibts dazu was neues (Typbezeichnung, Erfahrungen usw)

Außerdem sollen bei den F123 die SeaSparrow gegen ESSM getauscht werden, ist dafür eine Auf-/Umrüstung erforderlich oder können ESSM auch mit den bestehenden Sensoren sinnvoll genutzt werden?

Geschrieben von: Praetorian 16. Jul 2004, 18:17

QUOTE(Pille1234 @ 16.07.2004, 18:35)
Es sollten ja mal Schleppsonare für die F123 angeschafft werden, ist das bereits geschehen? Gibts dazu was neues (Typbezeichnung, Erfahrungen usw)

Ich kenne bislang auch nur die Bezeichnung "Sonar 90 für Überwasserschiffe" bzw. LFTASS (Low Frequency Towed Array Sonar System). Eingerüstet sind die Dinger noch nicht, war zwar mal ab 2003 vorgesehen, dürfte sich aber jetzt im Zeitraum 2006+ bewegen, wenn die erste große Nachrüstphase für die 123er anläuft.

QUOTE
Außerdem sollen bei den F123 die SeaSparrow gegen ESSM getauscht werden, ist dafür eine Auf-/Umrüstung erforderlich oder können ESSM auch mit den bestehenden Sensoren sinnvoll genutzt werden?

Mit den bestehenden Sensoren auf jeden Fall, "problematisch" könnte es im Bereich der Zielbeleuchter werden. Eigentlich müssten die bestehenden Feuerleitradare aber zur ESSM-Führung tauglich sein, evtl über Umrüstung oder Software-Update.

Geschrieben von: sailorGN 16. Jul 2004, 20:24

Haben die 123 nicht die gleichen Stirs wie die 122?
Das einzige Problem bei der Ausstattung der 122 mit ESSM war der Launcher, nicht die Elektronik...

Geschrieben von: Praetorian 16. Jul 2004, 21:37

QUOTE(sailorGN @ 16.07.2004, 21:24)
Das einzige Problem bei der Ausstattung der 122 mit ESSM war der Launcher, nicht die Elektronik...

Die D-Version des ESSM kann problemlos aus einem Mk.29-Starter verschossen werden. Ansonsten verfügen sowohl 122 als auch 123 über Zielbeleuchter STIR 180 von Signaal (heute Thales Naval) - 122 einen, 123 zwei.

Geschrieben von: v. Manstein 17. Jul 2004, 02:40

QUOTE(Pille1234 @ 10.07.2004, 13:41)
QUOTE
Thales forciert Pläne für Schiffbaukonzern
Von Gerhard Hegmann, Berlin

Der Chef von Frankreichs größtem Rüstungskonzern Thales drückt bei der Bildung eines europaweiten Kriegsschiffkonglomerats auf’s Tempo. Konzernchef Denis Ranque peilte einen Zeitraum von drei Jahren für die Bildung eines neuen Konzerns nach dem Vorbild des Flugzeugbauers Airbus an.

http://www.ftd.de/ub/in/1089192461837.html?nv=cpm

Ja, ja die Franzosen  rolleyes.gif

Immer dann einen auf loyalen Europäer machen, wenn man bei einer Sache der Obermacker ist (siehe Aventis-Sanofi) , sobald aber ein anderer das Sagen haben könnte, schön protektionistisch die heimische Industrie aus allem raus halten (siehe Siemens-Alstom). Klasse, ich liebe unser vereintes Europa confused.gif

Aber eigentlich gehört das auch in ein ganz anderes Forum... smile.gif

Geschrieben von: Pille1234 17. Jul 2004, 13:51

QUOTE(Praetorian @ 16.07.2004, 22:37)
QUOTE(sailorGN @ 16.07.2004, 21:24)
Das einzige Problem bei der Ausstattung der 122 mit ESSM war der Launcher, nicht die Elektronik...

Die D-Version des ESSM kann problemlos aus einem Mk.29-Starter verschossen werden. Ansonsten verfügen sowohl 122 als auch 123 über Zielbeleuchter STIR 180 von Signaal (heute Thales Naval) - 122 einen, 123 zwei.

Da nur 265 ESSM beschafft wurden, bleibt die Frage ob 122 kann oder nicht ohnehin rein akademisch.

Geschrieben von: spooky 20. Jul 2004, 20:45

sachsen in san diego:
http://www.signonsandiego.com/news/metro/20040720-9999-1m20sachsen.html

highlight:

QUOTE
The Sachsen pronounced Saxon  ...

ob ein echter sachse das so aussprechen würde? biggrin.gif

ansonsten leider auch mit einem kleinen fehler behaftet (naja auch die us-presse ist nicht perfekt rolleyes.gif ), zumindest apar wurde ja bereits auf der de zeven mit essm und sm-2 getestet. nur für das füwes ist es eben die feuertaufe. wenn der idr artikel noch stimmt werden ca. 10 sm-2 und 10 essm verschossen wobei auch salvenschüsse vorgsehen sind. ob man da auch das automatisierte system im scharfen schuss testen wird oder ob man sich da dann doch auf simulationen beschränkt?

Geschrieben von: Eismarder 20. Jul 2004, 20:49

Weiß ja nicht, ob es hier reinpasst. Heute ist in Italien der neue Flugzeugträger vom Stapel gelaufen. In Euronews hieß es, er würde "Cavour" (bzw. "Conte di Cavour") getauft.
Im Netz, z.B. bei http://www.hazegray.org/worldnav/ steht noch "Andrea Doria" als Name.
Was ist richtig?

Geschrieben von: Praetorian 20. Jul 2004, 20:57

Weyers 02/04 sagt auch Andrea Doria.
Die http://www.marina.difesa.it/programmi/programmi01.htm der italienischen Marine bestätigt allerdings Cavour als Namen.

Geschrieben von: spooky 20. Jul 2004, 21:10

Bild: http://www.panorama.it/media/020001024002.jpg (Bild automatisch entfernt)
wink.gif

wobei die den namen wohl schon des öfteren geändert haben aber der steht nun ja dran.

andrea doria wird nun ggf ein zerstörer (?)

Geschrieben von: Praetorian 20. Jul 2004, 21:16

QUOTE(spooky @ 20.07.2004, 22:10)
andrea doria wird nun ggf ein zerstörer (?)

Dann vermutlich einer der zukünftigen Orrizonte - wobei da eigentlich Bergamini vorgesehen war biggrin.gif

Geschrieben von: Eismarder 20. Jul 2004, 21:20

Jo, CAVOUR ohne "Conte di" heißt das gute Stück. Habs mir nochmal auf Euronews angesehen, ist ohne Bug vom Stapel gelaufen. Kommt bestimmt noch mal so ca. 22.40 bzw. 23.10 Uhr auf Euronews!

Geschrieben von: Pille1234 20. Jul 2004, 21:56

ist ja irgendwie doof, so'n halbes Schiff für'n Stapellauf. biggrin.gif

Bild: http://www.corriere.it/speciali/gallerie/2004/luglio/portaerei/galleria/jpg/image2.jpg (Bild automatisch entfernt)

Geschrieben von: goschi 20. Jul 2004, 23:38

so spart man auch,
"wir kaufen zuerst mal nur nen halben Flugzeugträger, die zweite Hälfte erst, wenn wieder Geld da ist" biggrin.gif

hat grad wer das Bild des Vorderen Teils der hamburg, das in die Werft geschleppt wird?
(hab gesucht, aber nix gefunden)



euer goschi

Geschrieben von: Praetorian 20. Jul 2004, 23:41

QUOTE(goschi @ 21.07.2004, 00:38)
hat grad wer das Bild des Vorderen Teils der hamburg, das in die Werft geschleppt wird?
(hab gesucht, aber nix gefunden)

http://www.hdw.de/images/schiffe_big_real/big_335_1.jpg
(Vorsicht, groß: 2000x1312 Pixel)

Geschrieben von: goschi 21. Jul 2004, 00:05

ah genau, wieder ein armes land, das sich nur halbe Sachen leisten kann tounge.gif

im ernst, wie wird das abgedichtet?
sind da sowieso Schotts?
oder werden da extra Decks zugeschweisst?


euer goschi

Geschrieben von: Praetorian 21. Jul 2004, 00:18

Das ist unterschiedlich. Normalerweise sind an solchen Trennstellen in der Tat schon Trennschotten vorhanden. Ansonsten wird sowas in Bereichen deutlich oberhalb der Wasserline mit Folien o.ä. abgedeckt. Ist die Stabilität direkt betroffen (z.B. unterhalb der Wasserlinie bei grösseren Abteilungen) wird zur Not auch zugeschweisst, aber das ist die Ausnahme. Das Schleppen mit Bug voraus hilft zudem dabei, die Belastung zu reduzieren.

Geschrieben von: BigGrizzly 21. Jul 2004, 16:50

Psst... in dem Fall mit Heck voraus...

Geschrieben von: Praetorian 21. Jul 2004, 17:41

QUOTE(BigGrizzly @ 21.07.2004, 17:50)
Psst... in dem Fall mit Heck voraus...

Ich bezog mich auf das Vorschiff der Hamburg wink.gif

Geschrieben von: SeaTiger 21. Jul 2004, 17:49

+++ Breaking News +++ Breaking News +++ Breaking News +++ Breaking News +++

Die Royal Navy will anscheinend 3 Zerstörer und 3 Fregatten will bis Mitte 2006 ausser Dienst stellen!

+++ Breaking News +++ Breaking News +++ Breaking News +++ Breaking News +++


Zur Hamburg:
Warum wurde die Fregatte eigentlich nicht komplett in einer Werft gebaut. (Oder warum wurde das Vorschiff herum geschippert?)
Die 3 Fregatten werden/wurden doch in drei verschiedenen Werften gebaut, aber jeweils komplett??

Geschrieben von: Praetorian 21. Jul 2004, 17:56

QUOTE(SeaTiger @ 21.07.2004, 18:49)
+++ Breaking News +++

So neu ist das gar nicht tounge.gif
Das geistert schon seit einigen Jahren durch die Gegend.

Geschrieben von: Pilgrim 23. Jul 2004, 20:11

QUOTE(Pille1234 @ 07.07.2004, 20:38)
Ich hatte irgendwo mal gehört das jemand die Sachsen auf Grund gesetzt hat und deswegen die Welle erst überprüft werden muss; daher die Verzögerung. Offizielle Indienststellung soll aber noch dieses Jahr erfolgen.

Beruht alles nur auf Hörensagen.

Moin.

Auf Grund gesetzt ist nicht ganz richtig.
Wir lagen in der Elbe vor Anker und warteten auf den Startschuss für den Hamburger Hafengeburtstag. Als wir dann Ankerauf gingen, und an Fahrt aufnahmen ging ein Ruck durchs Schiff. Die Schrauben hatten sich ca 75cm in den Schlick eingegraben und mussten in der darauf folgenden Werftliegezeit bei "Blom&Voss" ausgewechselt werden.
Die Aussenkannten der Propeller waren stellenweise ausgeschlagen und verbogen.
Am Sonar-Dom war der Lack etwas abgeschmirgelt, genauso wie am Ruderblatt.

Ein Fahr bzw Nav-Fehler will ich mal ausschliessen
(wenn einer fahren kann, dann der NO auf der Sachsen xyxthumbs.gif )
Ich denk mal eher das es ein Fehler auf der Seekarte war
(Falsche Tiefe?) oder diese Stelle in der Elbe war nicht ordnungsgemäss ausgebaggert worden   rolleyes.gif

Gruss Pilgrim  :smokin


Ps: Die "Sachsen" ist heute aus L.A. ausgelaufen um in den nächsten Wochen das erste mal SM2 und ESSM zu schiessen. Und ich bin net dabei  :hmpf  :(  *schnief*

Geschrieben von: SniperMaverick 25. Jul 2004, 14:58

Die Royal Navy wird 2 neue Flugzeugträger erhalten! Der erste soll 2012/13, der andere 2015 fertig sein. Sie sollen folgende Namen tragen "Queen Elizabeth" und "Prince Of Wales". Beide werden auf jden fall mit der F35 ausgestattet!

Geschrieben von: Praetorian 25. Jul 2004, 15:22

QUOTE(SniperMaverick @ 25.07.2004, 15:58)
Die Royal Navy wird 2 neue Flugzeugträger erhalten! Der erste soll 2012/13, der andere 2015 fertig sein. Sie sollen folgende Namen tragen "Queen Elizabeth" und "Prince Of Wales". Beide werden auf jden fall mit der F35 ausgestattet!

Bis auf die Namen ist das nicht wirklich neu wink.gif

Geschrieben von: Kosmos 26. Jul 2004, 22:27

Ich schlage vor wir starten eine Sammelaktion tounge.gif


http://www.yachtworld.com/core/listing/pl_boat_detail.jsp?currency=USD&units=Feet&checked_boats=1169128&slim=quick

Geschrieben von: Vertigo 28. Jul 2004, 13:20

Marineaufträge könnten schneller kommen

von stephan janssen

Schiffbau Die milliardenschweren Bestellungen kämen der Industrie an der Küste gerade recht

Profitieren würde auch die Nordseewerke GmbH in Emden. Bis 2007 sehe es gut aus, aber danach sei die Auslastung der knapp 1 500 Mitarbeiter noch nicht gesichert.
Emden/Berlin - Bis Ende 2007 ist die Nordseewerke GmbH in Emden (NSW) voll ausgelastet. „Aber danach fehlen uns noch Anschlussaufträge“, sagte gestern Werftsprecher Reinhold Brenner. Daher käme den Schiffbauern ein Vorziehen der milliardenschweren Bestellungen der Bundesmarine über sieben Fregatten und zwei U-Boote gerade recht. „Bislang ist uns davon aber nichts bekannt“, sagte Brenner.

Mehr als bekannt ist das Projekt dagegen Reinhold Robbe. Der SPD-Bundestagsabgeordnete aus Bunde und Vorsitzender im Verteidigungsausschuss macht sich für ein Vorziehen der Aufträge stark: „In trockenen Tüchern ist das noch nicht. Doch ich gehe davon aus, dass die Bestellung von 2008 auf 2006 vorgezogen werden kann.“ Dies würden den Werften Howaldswerke Deutsche Werft AG in Kiel (HDW), Blohm+Voss in Hamburg, Lürssen in Bremen und den Nordseewerken zugute kommen, die die Schiffe bauen sollen.

Dabei trifft er auf eine parteiübergreifende Zustimmung. Der CDU-Haushaltsexperte Dietrich Austermann sprach sich nun bei einem Besuch bei HDW dafür aus, ein Vorziehen durch einen „parteiübergreifenden Konsens“ im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zu ermöglichen.

Zunächst geht es nach Angaben von Robbe um die Bestellung von vier Fregatten der Klasse 125, drei weitere sollten später folgen. Bedingung für ein Vorziehen der Bestellung von 2008 auf 2006 sei aber, dass die Industrie das Geld vorschieße. „Hier laufen Gespräche über alternative Finanzierungsmodelle mit den Unternehmen“, sagte Robbe gestern auf Anfrage.

Letztlich müssten in Zeiten knapper Kassen für derartige Projekte neue Lösungen gefunden werden, die den Bundeshaushalt nicht zusätzlich belasteten, so Robbe. Ähnliches gelte auch für die zwei U-Boote des Typs 212. Vier dieser hochmodernen Unterseeboote bauen und erproben HDW und die Nordseewerke derzeit für den Bund.

Die Fregatte der Klasse 125 ist eine Neuentwicklung, für die der Bund bereits rund 20 Millionen Euro ausgegeben hat. Insgesamt sind die sieben Fregatten mit sieben Milliarden Euro im Bundeshaushalt veranschlagt!! „Dies ist ein echtes Image- und Prestigeobjekt für die norddeutschen Werften“, sagte Robbe und betonte die Bedeutung der entstehenden Exportchancen: „Das wäre gerade für die Nordseewerke in Emden ein großer Schritt, um die Vollauslastung langfristig zu sichern.“

Die Nordseewerke sind im Marineschiffbau meist automatisch mit im Boot. Bereits in den vergangenen Jahren haben NSW und HDW sowohl beim U-Boot- als auch beim Fregattenbau eng zusammengearbeitet. Diese Zusammenarbeit dürfte nach der vereinbarten Fusion von HDW, Blohm + Voss und den Nordseewerken verstärkt werden. Mit einem Vertragsabschluss für den neuen Werftenverbund wird in Branchenkreisen im Oktober gerechnet.

edit

http://www.ostfriesen-zeitung.de/artikel.php?artikelid=1330952002_20804&edat=20040727&ressort=WS

Geschrieben von: Praetorian 28. Jul 2004, 13:42

QUOTE(Vertigo @ 28.07.2004, 14:20)
Insgesamt sind die sieben Fregatten mit sieben Milliarden Euro im Bundeshaushalt veranschlagt.

Acht, es sind acht.
Quelle?

Geschrieben von: Commander 28. Jul 2004, 14:03

Oder gabs wieder mal Änderungen?

EDIT:

Ich war grad mal auf der Seite der BW. Da steht zur F125 "Die F125 wird ähnlich der Fregatte Sachsen aussehen".

Weiß jemand was genaues darüber? Das würde ja praktisch heissen das man die Möglichkeiten MEKO D oder gar X ganz ausschliesen könnte.

Geschrieben von: Praetorian 28. Jul 2004, 14:52

QUOTE(Commander @ 28.07.2004, 15:03)
Oder gabs wieder mal Änderungen?

Wäre als Möglichkeit in Betracht zu ziehen, aber das wäre dann noch heimlicher, stiller und leiser passiert als die Streichung von Polyphem und SEAMOS.
Eigentlich müsste das nämlich offene Kritik auslösen...

QUOTE
Ich war grad mal auf der Seite der BW. Da steht zur F125 "Die F125 wird ähnlich der Fregatte Sachsen aussehen".

Weiß jemand was genaues darüber? Das würde ja praktisch heissen das man die Möglichkeiten MEKO D oder gar X ganz ausschliesen könnte.

Ähnlich ist ein dehnbarer Begriff wink.gif
Man könnte es in zwei Extremen interpretieren:
a) die 125er werden auf dem selben Entwurf wie 123 und 124 basieren, evtl eine 124 mit einigen Änderungen bei der Bewaffnung (127mm? ASROC-VL o.ä. ?) und Sensorik (vermutlich kein APAR, abgespecktes PAR oder konventionelles Radar?)
B) die Ähnlichkeit zur 124 beschränkt sich auf die Tatsache, daß 125 nicht so aussieht wie der sehr radikale FSC-Entwurf, der vor einiger Zeit mal hier herumgeisterte.

Man kann aber wohl feststellen, daß damit eine der 124 vergleichbare Größe erreicht werden wird - das schliesst dann MEKO D (zu klein) und MEKO X (zu groß) mit einiger Sicherheit aus. Soll aber nicht heissen, daß man nicht doch einige Elemente aus diesen Entwürfen (Zwei-Insel-Konzept mit seinen Konsequenzen für die Radaranordnung, Azipod, vollelektrisches Schiff) übernehmen könnte.

Geschrieben von: SeaTiger 28. Jul 2004, 14:54

QUOTE
Die F125 wird ähnlich der Fregatte Sachsen aussehen

Die Frage ist ja, was die mit ähnlich meinen. Alle Meko-Fregatten/Korvetten sehen sich irgendwie ähnlich, wenn auch nur in einzelenen Details, wie dem Brückenaufbau.
Bei den verschiedenen Fregatten auf den Weltmeeren kann man schon von weiten sagen, ob sie von Blohm&Voss gebaut wurde, oder aus einer amer. oder anderen Werft kommt.

Optisch ist Meko = Meko,
nur ändert sich das Aussehen sich dem jeweiligen Aufgabengebiet.

Gruss Seatiger

Geschrieben von: Vertigo 28. Jul 2004, 16:18

ähnlicher artikel

http://www.kn-online.de/regional/wirtschaft_950_31343530383731.htm

Geschrieben von: Praetorian 28. Jul 2004, 17:21

Vermutlich basierend auf der selben Pressemeldung, die ich noch immer für falsch halte. Offiziell ist noch immer von acht Fregatten die Rede - eine weitere Reduzierung der Stückzahl wäre Wahnsinn.

Geschrieben von: Black Hawk 30. Jul 2004, 16:50

7 F125?
Häh was ist denn das für ne Schnapszahl?

Geschrieben von: spooky 8. Aug 2004, 09:12

QUOTE

USA

Eine Kollision im Golf wirft peinliche Fragen auf.

KENNEDY (Foto: US-Navy)Am 22. Juli hatte der Flugzeugträger KENNEDY in internationalen Gewässern des Persischen Golfes Nachtflugbetrieb durchgeführt. Als gerade ein Kampfflugzeug im Landeanflug war, wurde in unmittelbarer Nähe eine sich nähernde Dhau entdeckt. Die Schiffsführung wartete zunächst die Landung ihres Flugzeuges ab und befahl erst dann eine scharfe Kursänderung. Für die Vermeidung einer Kollision war es nun allerdings zu spät. Die Dhau rammte an Steuerbordseite (kam also offenbar von rechts ! ) den Bug der wegen des Flugbetriebes mit hoher Fahrtstufe fahrenden KENNEDY und wurde sofort unter Wasser gedrückt; Überlebende konnten nicht geborgen werden. An Deck des Flugzeugträgers rutschten wegen der scharfen Kursänderung zwei Flugzeuge ineinander und wurden beschädigt.

Die Schiffsführung der KENNEDY muss sich nun natürlich dem üblichen Havarieverfahren stellen und wird dabei auch ihre Entscheidung zur späten Kursänderung rechtfertigen müssen. Daneben gibt es vor allem aber auch peinliche Fragen, wie die Dhau überhaupt in die unmittelbare Nähe des Flugzeugträgers gelangen konnte. Immerhin war erst im April eine Dhau im Golf zu einem tödlichen Selbstmordanschlag gegen die US-Navy genutzt worden. Warum wurde die Dhau erst Minuten vor der Kollision im Nahbereich entdeckt ? Verfügte man an Bord der KENNEDY über kein hinreichendes Seelagebild ? War der Flugzeugträger überhaupt - wie eigentlich üblich - durch andere Einheiten seiner Carrier Strike Group gesichert, und - wenn ja - wo waren diese ? In unmittelbarer Nähe soll zum Zeitpunkt der Havarie nur die britische Fregatte SOMERSET gewesen sein, die zur Sicherung des Flugbetriebes (SAR) im Kielwasser hinter der KENNEDY her fuhr.

quelle: http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm

das zeigt mal wieder wie weit die theorie und praxis manchmal auseinander liegen. die amis erkennen also durchaus nicht alles was sich ihren carriern nähert rechtzeitig. nicht auszudenken wenn das ding auch für ein anschlag benutzt worden währe. was mich nur wundert ist das das dhau dem carrier nicht ausgewichen ist. auch ohne radar sollte so ein carrier dank intensiver beleuchtung zumindest während der flugoperationen auch bei nacht gut zu erkennen sein. man könnte ja jetzt auch überlegungen anstellen ob es ggf. zb kein versuch eines anschlags war bei dem zb nur die bombe nicht explodierte?  naja nur eine überlegung aber der vorfall wird sicher noch einigen kopfschmerzen bereiten oder schon bereitet haben wink.gif

was mich auch wundert ist, das die amis das ding nicht gleich unter beschuss genommen haben, entweder weil sie es nicht gewarnt haben oder (möglicherweise wahrscheinlicher) weil sie einfach keine zeit mehr dazu hatten? wie dicht lassen die so schiffe wohl rankommen wenn sie sie rechtzeitig erkennen?

Geschrieben von: Flattermann 8. Aug 2004, 11:06

Naja, laut den international gültigen KVR (Kollisionsverhütungsregeln) hätte die Dhau Wegerecht gehabt. Zwischen Maschinenfahrzeugen gilt rechts vor links, wie im Straßenverkehr... und wenn die Dhau unter Segeln gefahren wäre, hätte der Carrier erst recht ausweichen müssen (Segelfahrzeug vor Motorfahrzeug, unabhängig von der Größe)... soweit die Theorie.
In der Praxis ist eigentlich kein Skipper einer doch vergleichsweise kleinen Dhau so blöde, sich mit einem so großen Maschinenfahrzeug auf irgendwelche Wegerechtsdiskussionen einzulassen - egal ob Öltanker, Containerschiff oder eben ein amerikanischer Flugzeugträger. Entweder war niemand an Bord (oder es haben alle geschlafen), oder die Dhau-Besatzung hatte wirklich was Schlimmeres vor...

Geschrieben von: Praetorian 8. Aug 2004, 11:10

Völlig richtige Einschätzung xyxthumbs.gif
Zur eventuellen Ehrenrettung der Amis möchte ich noch hinzufügen, daß die allermeisten Dhau keinerlei Lichter führen und aufgrund ihrer Bauweise (zumeist Holz) mit Radar oder Infrarot kaum zu entdecken sind. Da hilft nur ein aufmerksamer Ausguck bzw eine aufmerksame Brückenwache mit BiV-Gerät - nur leider ist die Reichweite von den Dingern auch begrenzt.

Geschrieben von: spooky 8. Aug 2004, 11:54

ich denke mal eine wegerechtsdiskussion ist da eh müssig. ohne fundierte kenntnisse über us-doktrin in diesem bereich würde ich dennoch davon ausgehen das der captain des carriers sein wegerecht mal schnell durch ein zwei helis gesichert hätte wenn er die nussschale rechtzeitig gesehen hätte. ich kann mir nicht vorstellen das sich der captain seinen operationsraum nicht frei hält und schlagkräftige argumente hat um andere schiffe von einer kurskorrektur zu überzeugen, ganz besonders während flugoperationen.  neben der gefahr einer direkten kollision besteht bei kriegsschiffen ja auch noch ein gewisses sicherheitsinteresse potentiell feindliche schiffe nicht zu nahe kommen zu lassen und ich gehe nicht davon aus das ständig die carrier den kurs ändern wink.gif. letztendlich ist da halt doch ein gewisser unterschied zwischen dem recht auf dem papier und dem recht des stärkeren.

btw zur f-125 ist was in der neuen sut, allerdings nur zum zweibesatzungskonzept. interessant aber zb:
".. bei ausserdienststellung der 8 fregatten f-122 nur noch 4 neue fregatten der klasse 125 zur verfügung stehen werden." ggf. also doch nur eine 2:1 ersatz? ansonsten nicht wirklich überzeugend was dort steht, man will durch die 2. besatzung bei einem 24monatigen einsatz 20mio euro sparen. bei einsätzen bis 6 monate spart man 0 euro. die frage ist da halt wieviele 2 jahres einsätze wird die marine in zukunft haben und hält ein schiff diese zeit ohne intensive wartung? naja bisher ist ja noch nichts amtlich.

Geschrieben von: Flattermann 8. Aug 2004, 12:18

QUOTE(spooky @ 08.Aug..2004, 12:54)
ich denke mal eine wegerechtsdiskussion ist da eh müssig. ohne fundierte kenntnisse über us-doktrin in diesem bereich würde ich dennoch davon ausgehen das der captain des carriers sein wegerecht mal schnell durch ein zwei helis gesichert hätte wenn er die nussschale rechtzeitig gesehen hätte. ich kann mir nicht vorstellen das sich der captain seinen operationsraum nicht frei hält und schlagkräftige argumente hat um andere schiffe von einer kurskorrektur zu überzeugen, ganz besonders während flugoperationen.  neben der gefahr einer direkten kollision besteht bei kriegsschiffen ja auch noch ein gewisses sicherheitsinteresse potentiell feindliche schiffe nicht zu nahe kommen zu lassen und ich gehe nicht davon aus das ständig die carrier den kurs ändern wink.gif. letztendlich ist da halt doch ein gewisser unterschied zwischen dem recht auf dem papier und dem recht des stärkeren.

Hmm... gute Frage. Ist es überhaupt möglich (oder sagen wir mal: sicher), neben dem Flugbetrieb mit Strahlflugzeugen noch Hubschrauber starten oder landen zu lassen? Ich könnte mir vorstellen, dass der Downwash vom Hubschrauber für doch recht starke Turbulenzen sorgen kann. Mit solchen möchte sich ein Navy-Pilot bei einer Nachtlandung auf einem Träger bestimmt nicht gerne rumschlagen.
Ansonsten greift hier wohl auch die Einschätzung von Praetorian ganz gut. Diese Dhau wurde schlicht und ergreifend nicht gesehen. IR-Geräte bringen nichts, weil so ein Holzboot so gut wie keine Wärme abstrahlt, und mit einem BiV erkennt man wegen der Lichter auf dem Träger wohl auch nicht allzuviel.
Insgesamt sind da wohl zuviele ungünstige Dinge auf einmal passiert... bleibt die Frage nach der Eskorte, was die eigentlich getrieben hat. Die hätte den Eindringling ja frühzeitig mit einem Hubschrauber aufscheuchen können - vorausgesetzt, sie hat ihn gesehen.

QUOTE
btw zur f-125 ist was in der neuen sut, allerdings nur zum zweibesatzungskonzept. interessant aber zb:
".. bei ausserdienststellung der 8 fregatten f-122 nur noch 4 neue fregatten der klasse 125 zur verfügung stehen werden." ggf. also doch nur eine 2:1 ersatz? ansonsten nicht wirklich überzeugend was dort steht, man will durch die 2. besatzung bei einem 24monatigen einsatz 20mio euro sparen. bei einsätzen bis 6 monate spart man 0 euro. die frage ist da halt wieviele 2 jahres einsätze wird die marine in zukunft haben und hält ein schiff diese zeit ohne intensive wartung? naja bisher ist ja noch nichts amtlich.

Das mit dem 2:1 Ersatz würde mich bei Rot-Grün nicht allzusehr wundern wallbash.gif
Scheiß auf internationale Verpflichtungen...

Geschrieben von: sailorGN 27. Aug 2004, 15:47

Neues (und trauriges) aus Russland:

Laut Y. -Juliausgabe hat die russische Marine die "Admiral Ushakov" ex "Kirov" aus der Bestandsliste gestrichen. Zu Gründen wurden keine Angaben gemacht, ich denke aber, wegen den anhaltenden Diskussionen zum Zustand und Instandhaltung des Schiffes.

googeln hat lkeider nichts gebracht :-(

Geschrieben von: tommy1808 27. Aug 2004, 16:29

QUOTE(Flattermann @ 08.08.2004, 13:18)
Hmm... gute Frage. Ist es überhaupt möglich (oder sagen wir mal: sicher), neben dem Flugbetrieb mit Strahlflugzeugen noch Hubschrauber starten oder landen zu lassen? Ich könnte mir vorstellen, dass der Downwash vom Hubschrauber für doch recht starke Turbulenzen sorgen kann. Mit solchen möchte sich ein Navy-Pilot bei einer Nachtlandung auf einem Träger bestimmt nicht gerne rumschlagen.

da zumindest ein Hubschrauber immer als erstes und als letztes in der Luft ist, stand ein Hubschrauber zur Verfügung

Geschrieben von: oldcrow 29. Aug 2004, 11:00

Roosevelt Roads

In dem Artikel  zum FK-Schießen der Sachsen habe ich mit Erstaunen gelesen, daß die Range vor Puerto Rico geschloßen sein soll und die SAchsen deshalb durch den Panamakanal nach San Diego verlegte.

Frage an die Insider:
Kein FK-Schießen mehr vor Puerto Rico? (kann ich mir nur schwer vorstellen) und welche Auswirkung hätte das für die Bundesmarine?


(nebenbei, ´ne Äquatortaufschein hätt´ich jetzt auch gerne....)

Geschrieben von: Praetorian 29. Aug 2004, 11:25

Rosie Roads ist seit dem 31. März 2004 geschlossen, einschliesslich der dortigen Basis. USNAVSO geht nach Mayport.

Geschrieben von: v. Manstein 30. Aug 2004, 00:09

QUOTE(Commander @ 28.07.2004, 15:03)
Oder gabs wieder mal Änderungen?

EDIT:

Ich war grad mal auf der Seite der BW. Da steht zur F125 "Die F125 wird ähnlich der Fregatte Sachsen aussehen".

Weiß jemand was genaues darüber? Das würde ja praktisch heissen das man die Möglichkeiten MEKO D oder gar X ganz ausschliesen könnte.

Nochmal zur F125...

Auf o.g. offizieller Seite  steht ja auch, dass die "F125 hauptsächlich zum Schutz vor einer Unterwasserbedrohung zum Einsatz kommen".

Das heisst für mich ASW oder nicht ?
Bei der heutigen Bedrohungslage ist das doch überflüssig wie ein Kropf, zumal doch auch die F123 ASW macht ?
Oder ist die F125 noch in der Konzeptionierungsphase ?! Ich dachte, man wollte eine AsuW-Fähigkeit wie sie eben die MEKO X bietet...
confused.gif

Danke für die Aufklärung ! xyxthumbs.gif

Geschrieben von: Praetorian 30. Aug 2004, 00:16

Wie die F125 genau aussehen wird, steht noch lange nicht fest - die zu ersetzende ASW-Kapazität der 122er soll aber wohl erhalten bleiben, in einer personalmässig kompakteren Einheit mit großer Seeausdauer.

Meko X ist viel zu groß, um einzelne Fähigkeiten 1:1 ohne Kompromisse auf F125 übertragen zu können - mit Ausnahme des Grundkonzeptes vielleicht.

Geschrieben von: lastdingo 30. Aug 2004, 16:44

QUOTE(SeaTiger @ 21.07.2004, 18:49)
Warum wurde die Fregatte eigentlich nicht komplett in einer Werft gebaut. (Oder warum wurde das Vorschiff herum geschippert?)
Die 3 Fregatten werden/wurden doch in drei verschiedenen Werften gebaut, aber jeweils komplett??

Im 2. Weltkrieg gab's mal eine Magnetminenplage - eine der Reaktionen der Briten war, manche Schiffe aus zwei Teilen zusammenzufügen - die Polarität würde sich da magnetfeldmäßig aufheben oder so. Nur mal als Einwurf.

Andere Gründe für das getrennte Fertigen könnte rein theoretisch sein, dass die Werft sich zwar mit Kriegsschiffen auskennt, aber keine ausreichend großen Helligen hat.

Geschrieben von: spooky 30. Aug 2004, 18:01

der bug aller drei f-124 kommt von lürssen (ursprünglich für die vulkan werft gedacht?), da die bei 3 schiffen sonst nichts abbekommen hätten. die sektion rumzuschippern hat also nur was mit der auftragsverteilung auf die deutschen werften zu tun.

Geschrieben von: Schwabo Elite 20. Sep 2004, 10:25

Keine Neuigkeit, aber eine Frage, für die sich kein Thread lohnt.

Auf der 3Sat Seite ist folgendes über das Alfa zu lesen:

QUOTE
Auch der Druckkörper der Alfa-Klasse besteht aus einer Titanlegierung. Sie können eine maximale Tauchtiefe von bis zu 760 Metern erreichen. Mittels eines flüssigmetallgekühlten Reaktors erreicht es eine maximale Unterwassergeschwindigkeit von bis zu 45 Knoten. Somit zählt die Alfa-Klasse zu den schnellsten U-Booten der Welt.

Es ist mit seinen 81,4 Metern Länge, 10 Metern Höhe und 7,6 Metern Breite ein relativ kleines U-Boot. 45 Mann Besatzung finden hierin Platz. Bis 1983 sind sechs Einheiten gebaut worden.


Kann jemand die unglaublichen 760m tauchtiefe bestätigen? Und sind das sichere Tauchtiefe, oder was?

http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/specials/46858/

SE

Geschrieben von: Praetorian 20. Sep 2004, 11:13

So ganz genau wissen das nur die Russen, es gibt aber Schätzungen, die durchaus in diesem Bereich liegen.
Zu Unterscheiden sind bei solchen Angaben drei Tiefen
- Sicherheitstauchtiefe (Maximum Safe Depth)
- Konstruktionstauchtiefe (Never Exceed Depth)
- Zerstörungstauchtiefe (Crush Depth)

Die Sicherheitstauchtiefe ist die Tiefe, in der das Boot in Friedenszeiten maximal operieren darf (unterschiedlich definiert, z.B. eine bestimmte Zeit bis zum Erreichen der Wasseroberfläche beim Notanblasen). Bis zur Konstruktionstauchtiefe kann das Boot unter normalen Bedingungen sicher betrieben werden, bei der Zerstörungstauchtiefe ist es mit dem Druckkörper vorbei - und das ist eine recht unscharfe Grenze mit Ausreissern nach oben und unten.

Leider wird bei Angaben zur Tauchtiefe sehr selten angegeben, auf welche der obigen Zustände sich der Wert bezieht. Da diese z.T aber auch noch geheim sind, ist man auf Schätzungen angewiesen.
Auf fas.org haben diese Schätzwerte ein Spiel von ungefähr 1000 bis 2500 Fuss - das zeigt, wie widersprüchlich die einzelnen Schätzungen sind.

Ich persönlich würde Werte von rund um 800 Meter eher in den Bereich der hohen Konstruktionstauchtiefen setzen, vielleicht sogar schon als Zerstörungstauchtiefe - so unglaublich viel fester als die mit 200 bis 300 Meter (wieder ohne Zusatz) angegebenen 688 sollten die Titanlegierungen der Alfas auch nicht sein.

Geschrieben von: Schwabo Elite 20. Sep 2004, 13:21

Nun ist aber zwischen 200m und 760m ein halber Kilometer Unterschied, und die 200m hat man ja schon im 2. Weltkrieg gerissen, bei den Typ VII C 42 und XXI sollten sogar die 300m gerissen werden. Die 760m eines Alfas sind schon ein monströser Wert, wenn auch selten nutzbar, denke ich.

SE

Geschrieben von: Praetorian 20. Sep 2004, 13:33

QUOTE(Schwabo Elite @ 20.09.2004, 14:21)
Nun ist aber zwischen 200m und 760m ein halber Kilometer Unterschied, und die 200m hat man ja schon im 2. Weltkrieg gerissen, bei den Typ VII C 42 und XXI sollten sogar die 300m gerissen werden.

Ich sagte "ein Spiel von", bezogen auf die Unterschiede zwischen niedriger und hoher Schätzung wink.gif

Von fas.org:
1,150-2,000 feet Maximum Safe Depth
1,400-3,900 feet Never-Exceed Depth
1,700-?,??? feet Crush Depth

QUOTE
Die 760m eines Alfas sind schon ein monströser Wert, wenn auch selten nutzbar, denke ich.

Die mittlere Tiefe im Atlantik beträgt fast 4000 Meter...
GIUK-Gap und Nordmeer sind ähnlich tief, auch in der Barentssee und unter dem Packeis ist genug Platz nach unten - im Pazifik sowieso.

Geschrieben von: Schwabo Elite 20. Sep 2004, 13:44

Ja, aber ist es wirklich nötig/nützlich so eine Tiefe zu nutzen? Oder reichen da nicht auch 500m? confused.gif

SE

Geschrieben von: Praetorian 20. Sep 2004, 13:55

a) es gibt Torpedos, die nicht so tief eingesetzt werden können
B) man hat mehr Strecke zwischen sich und denen, die einem ans Leder wollen
c) höherer Wasserdruck - weniger Kavitation - höhere Geschwindigkeit bei geringerer Geräuschentwicklung
d) man kann auch sehr tiefe Thermoklinen bzw. sogar mehrere ausnutzen
e) Veränderung des Schallverlaufs durch zunehmende Tiefe (Änderung Schallgeschwindigkeit ~ 4 m/s alle 200 Meter)
f) ASW-Einheiten haben zylindrische Sonarbasen, d.h. die Tiefenabdeckung ist im Nahbereich sehr schlecht

So grob sechs Vorteile, die mir spontan einfallen. Man könnte sicherlich noch mehr finden.

Geschrieben von: Schwabo Elite 20. Sep 2004, 14:55

Ok, wieder was dazu gelernt. Danke! smile.gif

SE

Geschrieben von: Speedy 22. Sep 2004, 11:56

Nochmal zum Thema F125:

Letzte Woche war in der Hamburger MoPo wieder von 7 Einheiten die Rede.

Geschrieben von: Praetorian 22. Sep 2004, 15:52

QUOTE(Speedy @ 22.09.2004, 12:56)
Nochmal zum Thema F125:

Letzte Woche war in der Hamburger MoPo wieder von 7 Einheiten die Rede.

Wäre natürlich sehr positiv zu werten - allerdings schreibt die SuT doch recht bestimmt von vieren hmpf.gif
Vielleicht gibt's ja demnächst mal ne klare Aussage.

Geschrieben von: Pille1234 24. Sep 2004, 16:17

QUOTE
HDW Delivers the Frigate HAMBURG Three Months Early
 
 
(Source: HDW; issued Sept. 24, 2004)
 
 
The new frigate HAMBURG, which is destined for the German Navy, was handed over to the German Federal Office of Defence Technology and Procurement (BWB) today by Howaldtswerke-Deutsche Werft AG in Kiel. It was delivered three months ahead of schedule.  

The frigate is the second in a series of three class 124 frigates being built by the three shipyards Blohm+Voss GmbH (Hamburg), Nordseewerke GmbH (Emden) and HDW. In joining forces to build the ships, the shipyards formed Working Group 124 (ARGE 124).  

The 124 frigate is based on the frigates in class 123 but her functions distinguish her from her predecessors. Whereas the F-123 was designed primarily to combat submarines while protecting convoys and territories, the main function of the new class is to protect military units and provide air defence.  

A new, fully distributed data processing and guidance system with a real-time database and an integrated communication network for a complex weapon system will be used on a German Navy frigate for the first time. The propulsion system designed by HDW and Renk, which combines a gas turbine with two diesel engines (CODAG), is also new.  

HDW Board Member Dieter Görlitz described the frigate project as an extraordinarily demanding programme. He said it had required an enormous amount of effort and concentration from everyone involved, both in industry and the authorities, because it is the most technologically advanced programme currently being undertaken by a NATO Navy. He went on to say that this impressive programme also underscores the technical edge that German naval shipyards have over their global counterparts.  


Geschrieben von: oldcrow 24. Sep 2004, 23:06

So, und nun das ganze nochmal im Original auf Deutsch:

QUOTE
HDW liefert Fregatte HAMBURG 3 Monate vor Termin ab

Die neue Fregatte HAMBURG, die für die Deutsche Marine bestimmt ist, hat heute die Howaldtswerke-Deutsche Werft AG in Kiel drei Monate vor dem geplanten Ablieferungstermin an das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) übergeben. Die Fregatte ist das zweite Schiff einer Serie von drei Fregatten der Klasse 124, die von den drei Werften Blohm+Voss GmbH (Hamburg), Nordseewerke GmbH (Emden) und HDW gebaut werden. Die Werften hatten sich zum Bau der Schiffe in der Arbeitsgemeinschaft 124 (ARGE 124) zusammengeschlossen.  

Die Fregatte 124 basiert auf der Fregatten-Klasse 123. Sie unterscheidet sich von der Vorgängerklasse durch unterschiedliche Aufgaben. Während die Klasse F 123 vor allem für die U-Bootbekämpfung im Rahmen von Geleit- und Gebietssicherungsaufgaben bestimmt war, ist die Hauptaufgabe der neuen Klasse der Schutz von Verbänden und Flugabwehr.

Zum ersten Mal wird ein neuartiges voll verteiltes Datenverarbeitungs- und Führungssystem mit einer Echtzeit-Datenbank und einem integrierten Kommu-nikationsnetzwerk für ein komplexes Waffensystem auf einer Fregatte der Deutschen Marine eingesetzt. Ebenfalls neuartig ist der von HDW und der Firma Renk konstruierte kombinierte Antrieb aus einer Gasturbine und zwei Diesel-Motoren (CODAG).

HDW-Vorstandsmitglied Dieter Görlitz bezeichnete das Fregattenprojekt als außerordentlich anspruchsvolles Programm. Es habe von allen Beteiligten in In-dustrie und Behörden höchste Anstrengung und Konzentration gefordert. Denn es sei das zur Zeit technologisch am weitesten fortgeschrittene Programm einer NATO-Marine. Und es unterstreiche auch eindrucksvoll den weltweit technischen Vorsprung der deutschen Marineschiff-Werften.

Schiffstechnische Hauptdaten

Abmessungen:
Länge: 143,0 m
Breite: 17,4 m
Tiefgang 5,0 m
Verdrängung ca. 5.600 t


Antrieb:
CODAG:1 Gasturbine, 23.500 kW
2 Dieselmotoren je 7.400 kW
Marschgeschwindigkeit: ca. 18 kn
Höchstgeschwindigkeit: ca. 29 kn


Besatzung:
Unterbringungsmöglichkeiten: insgesamt 255

Geschrieben von: spooky 29. Sep 2004, 19:27

QUOTE

U.S. wants to lease Swedish submarine

By TOMMY GRANDELL, Associated Press
(Published September 27‚ 2004)

STOCKHOLM, Sweden (AP) - The United States wants to lease a Swedish attack submarine for naval exercises in the Baltic Sea in a deal possibly worth tens of millions of dollars, defense officials said Sunday.

The Swedish submarine would play an "enemy" role in the exercises.

"We have asked the government for permission," Swedish military spokesman Anders Hedgren told The Associated Press.

The Swedish submarine also would participate in joint submarine rescue exercises with the Americans, Hedgren said.

Defense Ministry spokeswoman Paula Burreau confirmed that talks were ongoing between Sweden and the United States.

The Green Party, which supports the government in parliament, criticized the proposed deal.

"Sweden has accused the United States for being involved in a war violating international law in Iraq. This deal feels ill-timed under the circumstances," Green Party spokesman Lars Aangstroem said.

Stationing a submarine with a full Swedish crew outside Sweden for a year would cost as much as $21.2 million a year, press reports said.

The 200-foot-long attack submarine has a crew of 33.

Vice Admiral Kirkland H. Donald, Commander Submarine Force, U.S. Atlantic Fleet, praised the Swedish submarines during a visit to Sweden last month.

"The Swedish submarines are silent and have an excellent combat management system. They can be submerged for weeks. I am happy that we are on the same side," Donald said.

Sweden has amended its staunch neutrality policy in recent years, leaving more room for increased military cooperation with other countries. It is a keen contributor to U.N. peacekeeping operations but has not fought a war since invading neighboring Norway in 1814.

http://www.heraldonline.com/24hour/world/story/1685800p-9466431c.html

langsam scheint man das problem "feindliche ssks" bei der us-navy wirklich eine sehr hohe priorität zuzuweisen. mich wundert nur das die wahl auf schweden gefallen ist. naja mal sehen was draus wird.

Geschrieben von: Praetorian 29. Sep 2004, 19:33

QUOTE(spooky @ 29.09.2004, 20:27)
mich wundert nur das die wahl auf schweden gefallen ist.

Ist nicht besonders verwunderlich, denn die Schweden sind wohl als einzige AIP-Betreiber in der Lage und dann auch bereit, ihre Boote zur Verfügung zu stellen - wurde mit Dänemark ähnlich gelöst, und die Crews der australischen Collins wurden IIRC auch auf einem schwedischen Boot ausgebildet (wobei hier ausserdem zu berücksichtigen ist, dass Collins ein schwedischer Entwurf ist).

Geschrieben von: spooky 29. Sep 2004, 21:39

naja bei dänemark und vorallem australien (kunden) war es auch verständlich das die schweden aushelfen. ob man unbedingt ein aip boot braucht ist eine andere frage, bei kurzen manöverabläufen dürften auch die batterien reichen. aber natürlich ist es für die us-navy von vorteil sich die besten zu suchen die verfügbar sind. ich hätte dennoch ehr darauf getippt das man sich bei dem "neuen" europa bedient. aber ggf. sind das auch vorboten für einen schweden->usa->taiwan viking deal? wer weiß.

Geschrieben von: Praetorian 29. Sep 2004, 21:44

Viking ist tot...

Geschrieben von: spooky 29. Sep 2004, 21:50

imho nur solange es keine kunden gibt. 8 stück für taiwan wären doch genug gründe das projekt durchzuziehen. irgendwas muß kockums ja nach den visbys bauen (oder schließen).

Geschrieben von: Pille1234 30. Sep 2004, 00:24

QUOTE(spooky @ 29.09.2004, 22:50)
<Viking für Taiwan>

Das halte ich aus politischen Gründen für absolut undenkbar. Die Schweden sind mit ihren Waffenverkäufen noch sorgsamer und zurückhaltender als die Bundesregierung.

Geschrieben von: Praetorian 5. Oct 2004, 18:07

QUOTE
Tunesien erhält sechs Schnellboote von der deutschen Marine

Berlin (AP) Tunesien wird von der deutschen Marine sechs Schnellboote erhalten. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten Bundesverteidigungsminister Peter Struck und sein tunesischer Kollege Dali Jazi am Dienstag in Berlin. Es handelt sich um Schnellboote der Klasse 143, die in diesem Jahr von der Marine ausser Dienst gestellt wurden. Über den Kaufpreis machten beide Seiten keine Angaben.

Struck und Jazi hatten sich in Berlin zu einem ausführlichen Meinungsaustausch getroffen. Themen waren nach Angaben des Verteidigungsministeriums neben den bilateralen Beziehungen die internationale Sicherheitslage, der Dialog zwischen EU-Staaten und den arabischen Mittelmeer-Anrainern sowie die Modernisierung der Streitkräfte. Vor einem Jahr hatten sich die beiden Minister in Tunis getroffen.

Die Streitkräfte beider Staaten unterhalten seit den 70er Jahren freundschaftliche Beziehungen. Die tunesische Armee hat seit 1972 deutsche Ausbildungshilfe und seit 1989 Ausstattungshilfe für mehr als zehn Millionen Euro erhalten. Seit 1989 ist eine Beratergruppe der Bundeswehr in Tunesien tätig. Schwerpunkte sind die Modernisierung des Sanitätswesens der Streitkräfte, Materialerhaltung und Depotinstandsetzung für Fahrzeuge sowie berufliche Bildung. Der Gesamtwert der Hilfe wird mit gut 43 Millionen Euro angegeben.

Trotz der rund 1.000 Kilometer langen Mittelmeerküste des Landes verfügt die tunesische Marine nur über sehr wenige veraltete Schnellboote aus China und Frankreich. Die dem Innenministerium unterstehende Küstenwache unterhält zehn Boote aus der früheren DDR sowie acht Hubschrauber, während die Marine nur drei Transporthubschrauber einsetzen kann. Insgesamt sind die tunesischen Streitkräfte nur rund 35.000 Soldaten stark.

http://de.news.yahoo.com/041005/281/48hgv.html

Tunesien also...die restlichen vier ins Baltikum, und wir sind die schönen Dinger los sad.gif

Geschrieben von: Vertigo 5. Oct 2004, 18:10

Was willst du denn mit den Teilen noch? Der kalte Krieg ist längst vorbei. Und für die neuen Aufgaben brauch man nicht so eine große  Schnellbootflotte-wenn man sie überhaupt benötigt. Ich meine die Teile haben sich nun im Einsatz als völlig unbrauchbar erwiesen.

Geschrieben von: Pille1234 5. Oct 2004, 19:32

QUOTE
Canadian submarine in distress off Irish coast: British navy

8 minutes ago Canada -AFP

LONDON (AFP) - A Canadian submarine sent a distress signal Tuesday from the North Atlantic Ocean off the coast of Ireland, the British navy said, adding that a military rescue operation was under way.

A helicopter left the Royal Air Force's Prestwick base in Scotland, and a Nimrod long-range sea patrol plane was being dispatched to the Chicoutimi submarine, located 100 nautical miles (180 kilometers) northwest of Ireland, the navy spokesman told AFP.

"We are responding and assisting," he said, without elaborating on the non-nuclear-powered submarine's problem.

The BBC reported that there had been a fire aboard, and cited other reports that three crew members were suffering from smoke inhalation.

In Ireland, the marine ministry said it had been asked by British authorities to prepare a refueling facility for possible use.

The Chicoutimi, an Upholder Class diesel-electric-propelled submarine, is one of four which were built for the British Royal Navy in the 1980s, then sold in refitted form in 2000 to Canada.


...Upholder sorgt mal wieder für Schlagzeilen. Die Kanadier tun mir richtig leid...

Geschrieben von: absolutfidelity 6. Oct 2004, 10:51

Kanadisches U-Boot treibt außer Kontrolle im Atlantik

Nach einem Feuer an Bord treibt ein kanadisches U-Boot seit heute Morgen manövrierunfähig vor der irischen Nordwestküste. Bis zu acht Meter hohe Wellen und starker Wind behindern die Rettungsmaßnahmen.

...http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,321692,00.html

Geschrieben von: tommy1808 6. Oct 2004, 22:45

QUOTE(Vertigo @ 05.10.2004, 19:10)
Ich meine die Teile haben sich nun im Einsatz als völlig unbrauchbar erwiesen.

..hat ein D Schnellbot nicht irgendwann bei einem Manöver im Mittelmeer die CDG versenkt oder so?

Geschrieben von: Commander 7. Oct 2004, 10:05

Waren die unter oder über Wasser als das passiert ist?

Geschrieben von: Gork 7. Oct 2004, 11:01

QUOTE(Commander @ 07.10.2004, 11:05)
Waren die unter oder über Wasser als das passiert ist?

Den Witz (wenn es einer seien soll) verstehe ich jetzt nicht wirklich...

Ansonsten scheint sich die Situation der Kanadier zu zuspitzen:

QUOTE

Das Drama um das kanadische U-Boot geht weiter: Ein Offizier erlag einer schweren Rauchvergiftung, die er bei einem Feuer auf der "HMCS Chicoutimi" erlitten hatte. Drei Besatzungsmitglieder des vor der irischen Nordwestküste treibenden U-Boots konnten in ein irisches Krankenhaus geflogen worden. Insgesamt waren bei dem Feuer in der Schaltzentrale neun Besatzungsmitglieder verletzt worden. Auf dem Boot befinden sich noch 54 Seeleute.


Rettungsschiffe sind unterwegs
Nach dem Tod eines Offiziers sind am Donnerstag die Vorbereitungen zur Rettung der noch an Bord befindlichen 54 Besatzungsmitglieder fortgesetzt. Nach Angaben der britischen Marine sind mehrere Schlepper zu dem Unglücksort vor der Nordwestküste Irlands unterwegs.

Hohe Wellen behindern Rettung
Der Kapitän der "Chicoutimi" mit 57 Besatzungsmitgliedern an Bord hatte am Dienstag nach Ausfall der Energieversorgung einen Notruf gesendet. Die Rettungsbemühungen waren aber durch schweren Seegang behindert worden. Am späten Mittwochabend hatte eine Fregatte der Royal Navy den Unglücksort erreicht. Weitere Schiffe sind zum Rettungseinsatz unterwegs.

Beileidsbekundung von kanadischem Staatschef
Die drei verletzten Seeleute waren von der britischen Marine von Bord geholt und mit einem Hubschrauber der Royal Navy nach Sligo in Irland geflogen worden. Der kanadische Ministerpräsident Paul Martin sprach im Parlament in Ottawa den Angehörigen des Opfers sein Beileid aus.

Zeitpunkt der Bergung weiter unklar
Nach Angaben der britischen Marine ist es wegen der schlechten Wetterbedingungen noch unklar, wann mit der Rettung des U-Bootes begonnen werden kann. Voraussichtlich kann das Boot erst am Freitag auf den schottischen Stützpunkt Faslane geschleppt werden.

Will Kanada Großbritannien verklagen?
Kanada hatte das Diesel-betriebene Patrouillen-U-Boot zusammen mit drei weiteren desselben Typs von der britischen Marine erworben. Nach Angaben des kanadischen Abgeordneten Bill Casey gab es bei den Booten Probleme mit Überhitzung, Lecks und Rost. Nach früheren Angaben der "Times" ziehen die kanadischen Behörden in Betracht, Großbritannien wegen der technischen Probleme zu verklagen.



von :t-online.de (ich weiß, ich weiß, nicht die Quelle)

Geschrieben von: Praetorian 7. Oct 2004, 11:54

QUOTE(Gork @ 07.10.2004, 12:01)
Den Witz (wenn es einer seien soll) verstehe ich jetzt nicht wirklich...

dito.gif

Auch wenn ich das als abwertenden Seitenhieb gegenüber den S-Booten interpretiere (war das so gemeint?) - der Tausch versenktes S-Boot gegen versenkter Träger ist so übel nicht...

Geschrieben von: goschi 7. Oct 2004, 11:58

ähm ich glaube das mit "über oder unter Wasser" ist auf das kanadische U-Boot bezogen gewesen wink.gif

Geschrieben von: Praetorian 7. Oct 2004, 12:01

Oh verdammt, ich werde alt hmpf.gif

Geschrieben von: BMW Freak 7. Oct 2004, 16:14

Nur weil es hier noch nicht steht...

http://www.gmx.net/de/themen/nachrichten/panorama/ungluecke/497326,cc=000000160300004973261bMRg4.html

Hat zwar nicht mit der Bundesmarine zu tun, aber ich denke mal, daß passt hier auch.

Mein Beileid mit den Angehörigen des verstorbenen Offiziers sad.gif

Geschrieben von: Praetorian 7. Oct 2004, 19:02

QUOTE(BMW Freak @ 07.10.2004, 17:14)
Nur weil es hier noch nicht steht...

Doch, tut es. Du bist etwa fünf Stunden zu spät wink.gif

Geschrieben von: Schwabo Elite 7. Oct 2004, 22:13

@Praetorian

Wie ist denn so die Bewertung der Victoria Klasse, wenn man diesen Vorfall außen vor lässt?

SE

Geschrieben von: Praetorian 7. Oct 2004, 22:16

QUOTE(Schwabo Elite @ 07.10.2004, 23:13)
Wie ist denn so die Bewertung der Victoria Klasse, wenn man diesen Vorfall außen vor lässt?

Die Upholder hätten ganz ausgezeichnete Boote werden können - nur leider hatten und haben sie eine ganze Menge an Konstruktionsfehlern, die sie bis an die Grenze der Nichtverwendbarkeit gebracht haben.
Unter anderem deswegen auch recht schnell wieder stillgelegt und nach langem Theater dann nach Kanada abgeschoben, wo sie erstmal wieder aufgemöbelt werden mussten - nachdem sie in sehr schlechtem Zustand übernommen wurden.

Und wie es scheint, haben sie nicht alles in den Griff bekommen können sad.gif

Geschrieben von: Vertigo 8. Oct 2004, 13:24

Deutscher Werftenverbund gebildet

Emden, 08.10.2004

ThyssenKrupp und OEP unterzeichnen Vertrag über die Zusammenführung von ThyssenKrupp Werften und HDW

ThyssenKrupp und One Equity Partners (OEP) haben am 07.10. 2004 den Vertrag über die Bildung des Werftenverbunds unterschrieben. Danach sollen die ThyssenKrupp Werften und die Howaldtswerke-Deutsche Werft (HDW) zu einer neuen Gruppe unter der Führung der ThyssenKrupp Marine Systems AG zusammengeführt werden. Hierzu wird OEP ihre sämtlichen Anteile an HDW in die ThyssenKrupp Marine Systems einbringen. Die neue Unternehmensgruppe umfasst als wesentliche Beteiligungen Howaldtswerke-Deutsche Werft AG, Kiel, HDW-Nobiskrug GmbH, Rendsburg, Blohm + Voss GmbH und Blohm + Voss Repair GmbH, Hamburg, Nordseewerke GmbH, Emden sowie Kockums AB, Schweden, und Hellenic Shipyards S.A., Griechenland. Der neue Werftenverbund steht für ein Umsatzvolumen von rund 2,2 Mrd. EUR und beschäftigt derzeit 9.300 Mitarbeiter.

Laut Vertrag wird OEP für 100% der Anteile an der HDW AG 25% der Anteile an der ThyssenKrupp Marine Systems AG und 220 Mio EUR in bar erhalten. Dieser Betrag wird aus Barmitteln der neuen Werftengruppe finanziert. ThyssenKrupp hält 75% der Anteile an ThyssenKrupp Marine Systems und übernimmt die volle industrielle Führung.

Der Sitz der ThyssenKrupp Marine Systems AG wird Hamburg sein. Dr. Klaus Borgschulte, Mitglied des Vorstands der ThyssenKrupp Technologies AG und heute Vorsitzender der Geschäftsführung der ThyssenKrupp Werften GmbH, soll den Vorsitz der Gesellschaft übernehmen.

Der Zusammenschluss wird vollzogen, sobald die Zustimmungen der relevanten Aufsichtsgremien und die erforderlichen fusionskontrollrechtlichen Freigaben vorliegen.


nordseewerke.de

Geschrieben von: sailorGN 8. Oct 2004, 13:49

Na da bin ich ja mal gespannt...
Wurde ja schon lange gemunkelt, das sowas passiert, ich frage mich nur, obs auch was bringt. Ich meine, für die Werftindustrie in Deutschland. Vieleicht werden die Marineprojekte jetzt billiger biggrin.gif

Ausserdem soll es ja insgesamt wieder bergauf gehen nach der dieser letzten Schifffahrtsmesse(Name ist mir grade entfallen), da die fernöstlichen Werften auf Jahre ausgebucht sind.

Geschrieben von: Radar 8. Oct 2004, 15:56

Vor allem die Franzosen warten schon darauf.

http://www.welt.de/data/2004/07/28/311017.html

QUOTE
Paris dringt auf Werften-Verbund
Fusion von DCN und Thales nur erster Schritt für eine "EADS der Meere" - Thyssen und HDW vor Einigung

Düsseldorf/Paris -  Ein europäischer Verbund deutscher und französischer Marine-Werften nimmt konkrete Züge an. Auf Drängen der Pariser Regierung soll in einem ersten Schritt die Fusion der beiden französischen Marine-Spezialisten Direction des Construction Navales (DCN) und Thales forciert werden, um später mit dem neuen Werftengiganten aus Thyssen-Krupp und Howaldtswerke Deutsche Werft AG (HDW) zu fusionieren. Der deutsche Verbund steht ebenfalls kurz vor dem Abschluss.
[..]

[..]
In Frankreich dringt die Pariser Regierung nach dem Zusammenschluss der beiden Phamariesen Aventis und Sanofi und der Rettung des Alstom-Konzerns auf eine neuerliche industriepolitische Lösung. Demnach soll die Staatswerft DCN mit der Marine-Sparte von Thales fusioniert werden. An beiden Unternehmen ist der Staat direkt beteiligt und hat daher ein großes Mitspracherecht. Unterstützung für dieses Vorhaben bekommt die Regierung nun durch das Parlament. Ein jetzt in Frankreich veröffentlichter parlamentarischer Bericht begrüßt den Zusammenschluss der französischen Akteure. Darin betont der Abgeordnete der Regierungspartei UMP Jean Lemière, dass ein Zusammengehen der Direction des Construction Navales (DCN) und Thales notwendige Voraussetzung für eine weitergehende europäische Allianz sei. Allerdings wollen die Franzosen bei einem europäischen Werftenverbund die operative Führung haben.


Also wie bei EADS

Geschrieben von: sailorGN 8. Oct 2004, 16:03

Hmm, werden sie wohl nicht bekommen, zumindest nicht gleich...ich denke der neue Verbund der Deutschen+der einen griechischen Werft ist erstmal ziemlich konkurenzfähig(sobald die Fusion umgesetzt ist), da werden die anderen europäischen Werften erstmal zu knabbern haben.
Allerdings glaube ich auch nicht an eine deutsche Führung eines Europaverbundes.

Geschrieben von: Honk 9. Oct 2004, 08:56

QUOTE(tommy1808 @ 06.10.2004, 23:45)
QUOTE(Vertigo @ 05.10.2004, 19:10)
Ich meine die Teile haben sich nun im Einsatz als völlig unbrauchbar erwiesen.

..hat ein D Schnellbot nicht irgendwann bei einem Manöver im Mittelmeer die CDG versenkt oder so?

Laut meinem ehemaligen S1 ja, der angeblich dabei war. Allerdings war es eher der ganze Verband und nicht ein einzelnes Boot.

Geschrieben von: Pille1234 11. Oct 2004, 20:41

http://www.marineforum.info/HEFT_10-2004/Flotte/flotte.html
Sehr interessant, besonders dieser Absatz

QUOTE
Auf der Basis dieser Erfahrungen und als ein erster Schritt in der praktischen Zusammenarbeit wurde im Januar 2004 ein gemeinsamer Anschaltversuch Link 16 zwischen einer Patriot-Einheit der Luftwaffe, einem AWACS-Flugzeug der NATO und einer unserer Link 16- Fregatten unternommen und erfolgreich abgeschlossen (siehe auch MarineForum 4-2004 S. 37). Dieser Anschaltversuch wird im November seine Fortsetzung finden, wenn als neue Teilnehmer das Heer und die Streitkräftebasis mit ihren Einsatzmitteln in ein taktisches Szenario eingebunden werden. In dieser Übung wird die Marine das Führungs- und Informationssystem Collaboration at Sea, CAS, einbringen, das Luftlagebild erstellen und für den eingeschifften Regional Air Defense Commander, einem Luftwaffengeneral, die Führungsplattform liefern.

Ich wußte gar net, dass Patriot Batterien über Link16 verfügen. Seit wann ist das so? Wurde Link16 derweil eigentlich auch auf den F123 eingerüstet?

Geschrieben von: lastdingo 11. Oct 2004, 22:25

Wann genau hat man in Europa Wettbewerbspolitik aufgegeben? Hab' ich was verpasst? Sind wir Franzosen und streben für alles Megakonzerne an? Hat hier noch jemand Lust auf ein paar mehr Superleistungen von Konzernen wie das LKW-Maut-System?

Geschrieben von: Pille1234 11. Oct 2004, 23:01

Konsolidierung und Konzentration ist auch ein Teil des Wettbewerbs.
Aber Rüstungsindustrie und Wettbewerb hatten noch nie sehr viel miteinander zu tun.
Ob eine wie auch immer geartete Korrelation zwischen Unternehmensgröße und Projektfehlschlägen besteht, müsste auch erstmal belegt werden.

Das ist hier aber irgendwie völlig OT.

Geschrieben von: Pille1234 12. Oct 2004, 22:57

QUOTE
Government may take subs out of service
Last Updated Tue, 12 Oct 2004 16:38:57 EDT
GLASGOW - The federal government may take the navy's three remaining submarines out of service in the wake of the fire aboard HMCS Chicoutimi last week, Liberal MP Keith Martin said Tuesday.

Martin, parliamentary secretary to the minister of defence, said the government is studying the precautionary move while a board of inquiry examines the cause of a fire aboard the boat.


HMCS Chicoutimi (AP File Photo)
A decision is expected today.

The formal investigation into the fire, which killed one crew member and disabled the submarine, began Tuesday when the board took a first-hand look at the scene of the blaze.

"I can tell you it was startling for all of us," said Commodore Dan Murphy, the head of the Canadian navy's inquiry, speaking in Glasgow. "This was a major fire."

Murphy said there were actually two fires in three locations – the commanding officer's cabin, an electrical space below the cabin and at an oxygen generator in a different location.

Lieut. Chris Saunders, 32, died of smoke inhalation and eight other crewmen were injured in the electrical fire, which broke out shortly after the submarine left port in Faslane, Scotland.

Murphy pledged that the inquiry will get to the bottom of events aboard the Chicoutimi.

"Make no mistake: This is not an exercise in relentless positivism," said Murphy. "This is an inquiry and an investigation to uncover the facts."


FROM OCT. 11, 2004: 'We had to remain optimistic': Commander of Chicoutimi

Members of the inquiry also looked at the operations log as they began to sort out the sequence of events.

Murphy said he will begin interviewing witnesses in Glasgow, after which the inquiry will interview people in Halifax.

HMCS Chicoutimi was one of four mothballed British submarines bought by the Canadian government. There have been cost overruns and mechanical problems with the subs.

On Monday, Defence Minister Bill Graham said the naval inquiry could guide Ottawa as to future actions that might be taken against the British government.

Written by CBC News Online staff


Wie kann das denn gehen? War das ein Kabelbrand (electrical fire?), der sich über die Kabelschächte auf mehrere Abteilungen ausgedehnt hat oder wie?
Wenn die armen Kanadier die Upholder wirklich ausmustern sollten, wäre das wohl der Militärflop des Jahres.

Geschrieben von: Praetorian 12. Oct 2004, 23:02

QUOTE(Pille1234 @ 12.10.2004, 23:57)
Wie kann das denn gehen? War das ein Kabelbrand (electrical fire?), der sich über die Kabelschächte auf mehrere Abteilungen ausgedehnt hat oder wie?

Kabel- oder Schwelbrand durchaus denkbar, oder eine Spannungsspitze hat den Sauerstofferzeuger in Brand gesetzt (weil ja ein Betriebsraum unterhalb der Kdt-Kammer betroffen war).

Geschrieben von: Pille1234 15. Oct 2004, 18:39

QUOTE

"Albatrosse" für Tunesien
Berlin, 05.10.2004 - Tunesien erwirbt sechs Schnellboote der Klasse 143 ("Albatros"-Klasse) aus den Beständen der Deutschen Marine. Das erklärte Verteidigungsminister Peter Struck am 5. Oktober vor Journalisten in Berlin.


Der Kaufpreis beträgt insgesamt 33 Millionen Euro, hinzu kommt eine dreiprozentige Pauschale für Nebenkosten. Struck und sein tunesischer Amtskollege Dali Jazi unterzeichneten außerdem ein Geheimschutzabkommen und ein Abkommen über eine engere Zusammenarbeit im Bereich des Sanitätsdienstes.


Minister Struck würdigte die "sehr gute deutsch-tunesische Zusammenarbeit, auch im Kampf gegen den internationalen Terrorismus". "Wir nehmen nicht teil an irgendeinem Rüstungswettlauf. Wir haben keine Probleme mit unseren Nachbarstaaten", betonte Jazi, der einen Besuch Strucks im letzten Jahr erwiderte. "Aber wir haben ein Problem mit der Überwachung der Grenzen unseres Territoriums."  Hierfür sollen die Boote eingesetzt werden. (bö)


Macht unterm Strich 5,5 Mio€ pro Schiff. Ich würde sagen, es hat schon deutlich schlechterere Rüstungsgüterüberlassungen gegeben als diese.

Geschrieben von: Praetorian 16. Oct 2004, 11:31

Nachdem die US Navy fünf ältere CG Ticonderoga bis Ende FY06 ausser Dienst stellen will (es handelt sich hierbei um die fünf Einheiten ohne VLS), zwei davon bis Ende diesen Jahres, interessiert sich Taiwan inzwischen für eine Übernahme.

Zwischen 2003 und 2005 übernehmen sie ja ausserdem schon die vier DDG Kidd.

Geschrieben von: Radar 17. Oct 2004, 20:00

Ist zwar nur perifär ein Maritimes Thema aber trotzdem:

http://www.dw-world.de/dw/article/0,1564,1360396,00.html

QUOTE
Eigentlich wollten die beiden Superminister Clement und Sarkozy ihre Unstimmigkeiten beseitigen und das Stiefkind der deutsch-französischen Beziehungen, die Industriepolitik, aufpäppeln. Jetzt gibt es wieder Stress.



Wolfgang Clement ist sauer. Nun sind also die Werften dran. Dabei wollte Frankreichs Finanz- und Wirtschaftsminister Nicolas Sarkozy doch eigentlich bei dem ursprünglich für den 14.10. geplanten Treffen der beiden Superminister "eine Reihe Missverständnisse" ausräumen. Mit seinem Vorschlag, einen europäischen Werftenverbund zu schaffen und in diesen eine defizitäre Sparte des französischen Alstom-Konzerns zu integrieren, verärgerte er Clement aber so sehr, dass dieser das Treffen platzen und voraussichtlich auf den 25.10. verschieben ließ. Clement ist dünnhäutig geworden.

Paris bremst deutsches Unternehmen aus[...]
Der Rest ist eher allgemein.


Der Werftenverbund soll dann also dafür sorgen daß französische Pleiteunternehmen geschützt werden.  :lilstupid

Geschrieben von: Der Kommissar 17. Oct 2004, 20:39

Autsch, eine 43-jährige Deutsch-Amerikanerin ist in Dt. verhaftet worden, weil sie angeblich versucht hat, das Militärhandbuch der U-Bootklasse 212A an die Chinesen zu verkaufen. sad.gif Sie war als freie Übersetzerin beauftragt worden, das Handbuch ins englische zu übersetzen.

Quelle: Der Spiegel

MfG Der Kommissar

Geschrieben von: sailorGN 17. Oct 2004, 21:26

Wozu das Handbuch ins englische übersetzen? welches Handbuch überhaupt? für die 212A muss das ein riesen wälzer sein...die Vorschriften BW könnens ja eigentlich nicht sein, oder?

Geschrieben von: Praetorian 17. Oct 2004, 21:39

Gute Frage...
Vielleicht irgendein NATO-Manual confused.gif

Geschrieben von: Der Kommissar 17. Oct 2004, 21:47

Ich zitiere mal Spiegel Ausg. 43 S. 72:

"Deshalb schien es auch nicht ungewöhnlich, als sich im vergangenen Jahr eine Agentur aus Burlington meldete und um die möglichst schnelle Übersetzung eines umfangreichen Werkes bat. Doch so etwas hatte Michaela T. noch nie gemacht: Sie sollte das Militärhandbuch der U-Boot-Klasse 212A, wie HDW ihre Wunderwaffe nennt, übersetzen." nochmal Original-Spiegel "Und das technische Handbuch gilt als Schlüssel dazu, ein potenzielles Passepartout für die Technologie im Inneren."

Also, das technische Handbuch ins englische übersetzen finde ich nicht so ungewöhnlich, zumal HDW immerhin einige amerikanische Miteigner hat, die wollen sicher auch noch etwas von den dt. Ingenieuren lernen. wink.gif

MfG Der Kommissar

Geschrieben von: Pille1234 18. Oct 2004, 05:48

Guten Morgen Gentlemen,
das hab ich gerade in meiner Frühstückszeitung gelesen:

QUOTE
EADS könnte im Werftenverbund mitmischen


Mittelfristig wird im europäischen Kriegsschiffbau mit einer Lösung ähnlich dem Flugzeugbau gerechnet – einem pan-europäischen Konsortium. EADS könnte sich vorsorglich am deutschen Werftenverbund von HDW und ThyssenKrupp bemühen.

Der europäische Rüstungs- und Luftfahrtkonzern EADS |EAD  21,85 1,16%| könnte sich mit bis zu einem Viertel am geplanten deutschen Verbund für den Kriegsschiffbau von HDW und ThyssenKrupp |TKA  15,80 0,00%| beteiligen. Ein formelles Angebot habe der Konzern aber bisher nicht unterbreitet, sagte EADS-Co-Vorstandschef Philippe Camus, wie mehrere Zeitungen am Freitag berichteten. Er widersprach damit einem Bericht der französischen Wirtschaftszeitung «Les Echos». Eine Komplettübernahme schloss Camus indes laut «Süddeutscher Zeitung» aus: «Es wird keine maritime EADS innerhalb der EADS geben», sagte er.
ThyssenKrupp hatte Anfang Mai mitgeteilt, die Mehrheit an der defizitären HDW vom US-Investor One Equity Partners (OEP) zu übernehmen, um sie mit den eigenen Marineaktivitäten zu verschmelzen. Die Transaktion soll bis zum Herbst abgeschlossen sein. OEP bliebt aber vorerst mit einem Anteil von 25 Prozent am Werftenverbund beteiligt. Um ihn könnte sich EADS den Medienberichten zufolge bemühen – auch um sein Geschäft mit Waffen und Ausrüstungen für den Kriegsschiffbau zu sichern.


Pan-europäische Lösung erwünscht

ThyssenKrupp sieht die Werftenfusion mit HDW allerdings nur als ersten Schritt in Richtung auf einen pan-europäischen Marinewerftenverbund, der auch für französische oder italienische Firmen offen wäre. Einen ähnlichen Schritt hatte es mit der Bildung von EADS für den militärischen und zivilen Flugzeugbau in Europa gegeben. Für eine solche Partnerschaft offen ist augenscheinlich der französische Rüstungskonzern Thales. Der ist derzeit dabei, sein Marinegeschäft mit der Militärwerft DCN zu verschmelzen.

Ein Einstieg von EADS käme den pan-europäischen Planungen aber wohl ungelegen: Thales und der im M-Dax geführte Konzern konkurrieren direkt bei Ausrüstungen für Kriegsschiffe. Auch die ungeklärte Zukunft des rund 30-prozentigen Anteils, den der deutsch-amerikanische Autokonzern DaimlerChrysler |DCX  32,92 0,00%| an EADS hält, könnte einen Einstieg gefährden: Denn seit Juli wird der Verkauf deutscher Rüstungsfirmen an Ausländer durch das Bundeswirtschaftsministerium genehmigt. Damit soll die nationale Kontrolle über Technologie und Produktion sicher gestellt werden.


Möglichst an einen Deutschen«

Da unklar ist, ob der DaimlerChrysler-Anteil an EADS in Händen des Stuttgarter Konzerns verbleibt, hatte Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) bereits in einem Interview mit dem «Handelsblatt» betont, dass der OEP-Anteil am Werftenverbund »möglichst an einen deutschen Investor« gehen sollte.


Also dieser Werftenverbund scheint ja ein begehrter Brocken zu sein. Mal sehen, wer sich noch zu Wort meldet.

Geschrieben von: Crazy Butcher 21. Oct 2004, 09:43

http://www.sicherheitspolitik-dss.de/person/lemcke/el104090.htm

QUOTE
"Jachont" ("Rubin")   –   geheimnisvoll, begehrt und unwiderstehlich.

Technische Charakteristika der Anti-Schiffs-Rakete «Яхонт» (Rubin bzw.Saphir)



Die Anti-Schiffs-Rakete "Jachont" ist ein prinzipiell neuer Flugapparat, der in der NPO "Maschinenbau" entwickelt wurde.

Mitte der 80er Jahre gelangten die Konstrukteure der NPO (wahrscheinlich: научно-промышленное объединение; d. Übers.) aufgrund der Bewertung der Entwicklungsperspektiven der Raketentechnik zu dem Schluß, daß die Länder, die in den 70er und 80er Jahren Anti-Schiffs-Flügelraketen der ersten Generation gekauft hatten, in den nächsten 5 Jahren gezwungen sein würden, ihre Technik zu modernisieren. Die Anti-Schiffs-Raketen "Harpoon" (USA), "Exocet" (Frankreich), "Otomat" (Italien), P-15 "Termit" (Rußland), die in großer Stückzahl in den Flotten der Welt vertreten sind, sind inzwischen nicht nur moralisch, sondern auch physisch veraltet. Moderne Mittel der Luftabwehr der Schiffe fassen sie ohne Probleme auf und vernichten diese einst furchterregenden Muster des Konstrukteursgeistes.

Die erste Generation hätte von Raketen der nächsten Generation abgelöst werden können, doch wurde ihr Export durch internationale Abkommen zur Nichtverbreitung von Raketentechnologie gehemmt. Die Konstrukteure der NPO "Maschinenbau" waren bestrebt, diese Aufgabe zu lösen und eine Exportnische zu besetzen, ohne internationale Abkommen zu verletzen. Ergebnis ihrer Konstrukteurstätigkeit wurde die in vielerlei Hinsicht originelle, für verschiedene Arten von Trägern unifizierte Anti-Schiffs-Flügelrakete der vierten Generation "Jachont", für die es keine Analogie in der Welt gibt.

Diese Neuentwicklung vereint in sich die künftigen Hauptanforderungen an eine Anti-Schiffs-Rakete: geringe Masse und äußere Ausmaße, Nichtauffaßbarkeit für moderne Funkmeßstationen (Stealth-Technologie), Überschallfluggeschwindigkeit und völlige Autonomität des Zielanflugs der Rakete nach dem Prinzip "abgefeuert - vergessen" («выстрелил-забыл»).

Die Anti-Schiffs-Rakete "Jachont" ist eine operativ-taktische Rakete, bestimmt zur Bekämpfung von komplexen Zielen. Nach den Worten der Konstrukteure ist die Rakete sowohl zur Bekämpfung von mittelklassigen einzellaufenden Schiffen des Zerstörertyps, als auch gegen Flugzeugträgerverbände des Gegners geeignet.

Im Verlaufe der Entwicklung der "Jachont" stellten die Spezialisten der NPO "Maschinenbau" sich der Aufgabe, nicht nur hohe Gefechtsparameter zu erlangen, sondern auch den ökonomischen Aufwand während Nutzung und Einsatz der Waffe maximal zu senken. Bei der Konstruktion der Anti-Schiffs-Rakete kam eine originelle Gestaltung des Flugapparates zur Anwendung, in dem ein Triebwerk mit frontalem Luftansaugschacht installiert wurde. Diese technische Lösung ermöglichte es, die aerodynamischen Eigenschaften entschieden zu verbessern und gleichzeitig den Durchmesser der Rakete zu verringern.

Eine weitere technische Neuheit wurde der für verschiedene Träger vereinheitlichte Transport-Start-Container, in dem alle Varianten der Raketen bis zu drei Jahren wartungsfrei gelagert werden können. Die technische Kontrolle und Diagnostik des Zustandes der Mechanismen sind über eine spezielle Außenbordsteckverbindung am Rumpf möglich.

Der universelle Charakter der Anti-Schiffs-Rakete "Jachont" und ihre geringe Masse von 3 Tonnen machen es möglich, sie auf beliebigen Schiffen und Booten russischer oder ausländischer Bauart aufzustellen. Der Aufbau des Komplexes sieht verschiedene Varianten der Anbindung von Leitsystemen entsprechend der verschiedenen Typen von Trägern vor. Wenn der Komplex auf einem modernisierten Schiff installiert wird, so können an Stelle der Startposition einer "alten" Flügelrakete drei Container der Anti-Schiffs-Rakete "Jachont" aufgestellt werden. Beispielsweise können bei der Modernisierung von Booten des Projektes 1241 "Tarantul", die zu Zeiten der UdSSR in Dutzende befreundeter Länder verkauft wurden, anstelle der 4 P-15 "Termit" 12 "Jachont" installiert werden.

Nach Verlassen des Startcontainers schaltet sich der Feststoffbeschleunigungsblock zu, welcher in der Brennkammer des Marschtriebwerks nach dem "Matrjoschka"-Prinzip verankert ist. In den wenigen Sekunden seiner Funktion beschleunigt er die Rakete bis zur Geschwindigkeit von 2 Mach. Danach schaltet sich das Starttriebwerk ab und wird durch die Geschwindigkeit des Luftstrom ausgeworfen; die "Jachont" setzt den Flug mit einer Geschwindigkeit von 2,5 Mach, die durch ein luftreaktives Gleichstrom-Flüssigkeits-Triebwerk gewährleistet wird, fort.

Die Flugweite erreicht 300 km auf einer kombinierten Höhentrajektion, sowie 120 km bei einem Flug im Höhenspektrum von 5 bis 15 Metern. Der Hauptteil des Fluges verläuft in einer Höhe von 15 km.

In das Ziel wird die "Jachont" von einem Trägheitsnavigationssystem geführt, dessen Zielzuweisungsdaten bereits vor dem Start in die Rakete eingegeben wurden. An einem vorher berechneten Punkt der Flugbahn erfolgt ein kurzzeitiges Zuschalten des Kopfes der Selbststeuerung der Rakete (25 – 80 km), um die genaue Position des Zieles zu bestimmen. Ein nächstes Mal schaltet sich der Kopf der Selbststeuerung nach abrupter Verringerung der Flughöhe auf 5 bis 15 Meter zu, in dem Moment des Austritts der Rakete aus dem Funkmeßhorizont, wenn es bis zum Auftreffen beim Gegner nur noch wenige Sekunden sind.

Die Konstrukteure der Anti-Schiffs-Rakete gehen davon aus, daß auf der Distanz von 300 km der Gegner den Start der Rakete auffassen und Abwehrmaßnahmen einleiten wird. Doch dank der "Taubheit" gegenüber aktiven funkelektronischen Störungen, einer Geschwindigkeit von 750 m/s und der komplexen taktischen Manöver, die die "Jachont" während des Fluges ausführt, erreicht sie dennoch das Ziel. In keiner Flotte der Welt gibt es Mittel einer effektiven Verteidigung vor dieser russischen Rakete.

Gegenwärtig wird nach Informationen aus militärischen Quellen die Anti-Schiffs-Flügelrakete "Jachont" – "Onix" auf zwei im Bau befindlichen russischen Schiffen montiert: einem U-Boot und einem Überwasserschiff. Vorgesehen ist ihr Einsatz im beweglichen Schiffsabwehr-Küstenraketen-Komplex "Bastion", die auf Chassis von Fahrzeugen MAS 543 installiert sind. Zur Zeit wird aktiv an der Erarbeitung des Einsatzschemas der Rakete auf Flugzeugen der Suchoi-Serie Su 27 – 35 (Masse der luftgestützten Variante der Rakete 2,5 t) gearbeitet. Im Ergebnis werden die "Suchoi" bis zu drei Raketen tragen können. Ihr Einsatz muß dabei nicht unbedingt auf Seeziele erfolgen, sondern auch auf Küstenobjekte sind Schläge möglich.

Nach Prognosen von Militäranalytikern, wird es zur Anti-Schiffs-Rakete "Jachont" noch auf voraussichtlich mindestens 10 Jahre keine Analogien in der Welt geben. Dies mag sich durch das Interesse bestätigen, das ausländische Käufer diesem Produkt der Waffenhersteller aus Reutow entgegenbringen. Diese Neuheit des einheimischen Militär-Industrie-Komplexes traf bereits bei einer Reihe von Ländern aus der asiatisch-pazifischen Region und dem Nahen Osten, die in der Vergangenheit russische Schiffe und Boote mit Flügelraketen kauften, auf Interesse. Gute Aussichten hat die Anti-Schiffs-Rakete "Jachont" auch in Bezug auf die Modernisierung von Schiffen ausländischer Produktion, wo sie die Anti-Schiffs-Komplexe "Harpoon", "Exocet" und "Otomat" ersetzen könnte.

Auf die Frage des Korrespondenten, ob die Orientierung auf den Export der eigenen Flotte nicht zum Schaden gereiche, bemerkte der Generalkonstrukteur der NPO "Maschinenbau", daß es für Rußland heute wichtig sei, einen Platz auf dem internationalen Markt für Flügelraketen-Technik einzunehmen, denn der Bedarf auf diesem werde von Spezialisten auf 7 000 Raketen beziffert, der Umsatz könne sich auf über 14 Mrd. Dollar belaufen. Dies sei eine Summe, die man ernstnehmen müsse. Und mit westlichen Raketen konkurrieren könnten russische Konstrukteure allemal: Rußland sei führend auf diesem Gebiet und westliche Raketenträger von den eigenen Errungenschaften weit entfernt.

Geschrieben von: Praetorian 21. Oct 2004, 09:47

Na, das ist ja mittlerweile schon dreieinhalb Jahre alt wink.gif
(und man merkt deutlich, dass es eine übersetzte, aber ursprünglich russische Quelle ist)

Geschrieben von: Crazy Butcher 21. Oct 2004, 10:05

ich bin zufällig drauf gestossen und habs gepostet. an dieser stelle wäre doch mal ganz interessant zu wissen was draus geworden ist confused.gif

Geschrieben von: spooky 21. Oct 2004, 14:18

das liest sich auch ehr wie ein werbeprospekt und nicht gerade wie eine seriöuse quelle wink.gif

Geschrieben von: Commander 21. Oct 2004, 18:53

QUOTE(Der Kommissar @ 17.10.2004, 21:39)
Autsch, eine 43-jährige Deutsch-Amerikanerin ist in Dt. verhaftet worden, weil sie angeblich versucht hat, das Militärhandbuch der U-Bootklasse 212A an die Chinesen zu verkaufen. sad.gif Sie war als freie Übersetzerin beauftragt worden, das Handbuch ins englische zu übersetzen.

Quelle: Der Spiegel

MfG Der Kommissar

Wurde das von den Chinesen vorsätzlich eingefädelt oder war das nen eigenständiger Plan von der?

Geschrieben von: spooky 21. Oct 2004, 19:30

wenn das stimmt was man so liest war es eigenständig. zumindest hat sie wohl die chinesische botschaft angerufen, wodurch die kanadischen behörden dann auch aufmerksam wurden.

Geschrieben von: Der Kommissar 21. Oct 2004, 20:02

QUOTE(Commander @ 21.10.2004, 19:53)
QUOTE(Der Kommissar @ 17.10.2004, 21:39)
Autsch, eine 43-jährige Deutsch-Amerikanerin ist in Dt. verhaftet worden, weil sie angeblich versucht hat, das Militärhandbuch der U-Bootklasse 212A an die Chinesen zu verkaufen. sad.gif Sie war als freie Übersetzerin beauftragt worden, das Handbuch ins englische zu übersetzen.

Quelle: Der Spiegel

MfG Der Kommissar

Wurde das von den Chinesen vorsätzlich eingefädelt oder war das nen eigenständiger Plan von der?

Der versuchte Verkauf des Handbuches ging wohl von der Deutschen aus. Die Kanadier (wie schon geschrieben, arbeitete sie Burlington) haben davon Wind bekommen und Dt. informiert.

Was mich an der ganzen Geschichte interessieren würde, wer beaufragt eine Zivilistin mit der Übersetzung geheimer militärischer Unterlagen?

MfG Der Kommissar

Geschrieben von: sailorGN 22. Oct 2004, 16:10

Also der Spiegel meint, das das Manual von HDW stammt und wegen der Exportabsichten übersetzt werden sollte. Über eine Agentur wurde die Dame engagiert, da sie schon früher sensible Sachen übersetzt hat und als zuverlässig eingestuft wurde. Nach der Übersetzung des 212Manuals wurden jedoch Fehler angemahnt(ob richtig oder nur vorgeschoben stand nicht dabei) und die Dame wurde trotz der geleisteten Arbeit nicht bezahlt...somit wandte sie sich an die Chinesen.

Mal wieder typisch: Gerade Leute die mit sensiblen Material arbeiten sollte man gut bezahlen, da kommen die erst gar nicht auf dumme Ideen. Irgendwo kann man auch die Dame verstehen, die monatelang gearbeitet hat und dann leer ausging.

Geschrieben von: Pille1234 23. Oct 2004, 15:14

nachdem soviel darüber diskutiert und spekuliert wurde, hier mal der ganze Artikel:

QUOTE
Spionin aus der Kälte

Eine Übersetzerin wollte offenbar geheime deutsche U-Boot-Pläne an die Chinesen verkaufen. Die Bundesanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Landesverrats.

Der Winter im kanadischen Burlington, eine Autostunde von den Niagarafällen entfernt, gilt als hart und unwirtlich. In der 130 000-Einwohner-Stadt, wo die Eichhörnchen Erdnüsse von der Holzveranda picken und die Autos wegen der Schneewehen höher gelegt sind, bedeuten bis zu 15 Grad minus nichts Ungewöhnliches. Besuchern aus der deutschen Heimat empfahl die Wahl-Kanadierin Michaela T., 43, das Mitbringen langer Unterwäsche: "Es ist nämlich saukalt hier."

Seit dem 13. September sitzt die gebürtige Pfälzerin in einer kargen Zelle der Justizvollzugsanstalt Koblenz. Sie war festgenommen worden, als sie ihren schwer kranken Vater in der Heimat besuchte. Die Übersetzerin, davon geht die Bundesanwaltschaft aus, soll versucht haben, geheime Militärunterlagen an China zu verkaufen. Im Knast und bei den Ermittlern gilt Michaela T. - in Anlehnung an einen Thriller von John le Carré - nun als "die Spionin, die aus der Kälte kam".

Jetzt muss T. darauf warten, dass die Bundesanwaltschaft Anklage erhebt und ein Gericht darüber befindet, ob sie tatsächlich versucht hat, Landesverrat zu begehen - darauf stehen zwischen einem Jahr und lebenslange Haft. Wenn ja, käme sie wohl kaum mit einer geringen Strafe davon, schließlich geht es um das Prestigeprojekt der deutschen Rüstungsindustrie zur See.

Die Auswanderin soll versucht haben, die Pläne eines der Heiligtümer der deutschen Marine zu verramschen. Für die technologischen Feinheiten der U-Boote der Kieler Großwerft HDW mit ihrem weltweit einmaligen Antriebssystem interessiert sich so ziemlich jeder Geheimdienst dieser Welt - T. hatte sich die Chinesen als potenzielle Käufer ausgeguckt.

Der Fall gilt in der Bundesregierung als gleichsam peinlich wie sensibel. Die Chinesen sind ein selbstbewusster und schwieriger Partner. Am liebsten sähe es Berlin deshalb, wenn man die Interessenten aus Peking gar nicht erwähnen würde: Die Spionageaffäre soll die vom Kanzler persönlich beförderten wirtschaftlichen Beziehungen nicht belasten.

Das Spionagegut war T. praktisch frei Haus geliefert worden. Die Deutsche aus der Nähe von Mannheim genießt einen exzellenten Ruf als Übersetzerin. Sie gilt als nahezu zweisprachig, seit sie als junge Frau einen amerikanischen Air-Force-Angestellten heiratete und in die USA auswanderte; inzwischen besitzt sie auch einen amerikanischen Pass. Seit bald 20 Jahren überträgt Michaela T. vom Deutschen ins Englische, zu ihren Kunden gehören der Pharmariese Roche oder die Software-Schmiede SAP. Auch sensible Aufträge wie Handbücher der Flugzeughersteller Learjet und Cessna hat sie bearbeitet.

Deshalb schien es auch nicht ungewöhnlich, als sich im vergangenen Jahr eine Agentur bei ihr in Burlington meldete und um die möglichst schnelle Übersetzung eines umfangreichen Werks bat. Doch so etwas hatte Michaela T. noch nie gemacht: Sie sollte das Militärhandbuch der U-Boot-Klasse 212A, wie HDW ihre Wunderwaffe nennt, übersetzen.

Das Boot hat die Kieler Werft im Auftrag der deutschen Marine entwickelt. Vier deutsche Schiffe des Typs sind im Bau beziehungsweise in der Erprobung. Es ist mit das modernste nichtnukleare U-Boot der Welt. Und das technische Handbuch gilt als Schlüssel dazu, ein potenzielles Passepartout für die Technologie im Inneren.

Dem Traum von einem perfekten Unterwasserschiff kommt HDW ziemlich nahe: Konventionelle U-Boote müssen ihre Batterien regelmäßig durch einen Dieselmotor aufladen; 212A bezieht seinen Strom dagegen aus einer Brennstoffzellenanlage. Kein Diesel, kein Lärm - damit kann das Boot made in Germany nicht nur länger tauchen als die Konkurrenzmodelle, es ist auch nahezu unhörbar.

Vor allem die Chinesen intereressieren sich für jede erdenkliche Neuerung zum

S. 75

Thema U-Boot-Bau - insbesondere dann, wenn es um spezielle Antriebsformen wie die der U-Boot-Klasse 212A geht. Im Dauerkonflikt mit dem nur durch die schmale Taiwan-Straße getrennten abtrünnigen Taiwan setzt die Volksrepublik auf militärische Stärke. Zudem wissen die Chinesen, dass Taiwan schon mehrfach versucht hat, deutsche U-Boote zu kaufen, bislang allerdings vergebens.

Das fernöstliche Interesse an dem U-Boot-Projekt ist kein Geheimnis - und entsprechend aufgescheucht reagierten die kanadischen Behörden, als sie im Oktober 2003 einen merkwürdigen Anruf bei der chinesischen Botschaft in Ottawa mithörten. Darin ging es offenkundig um die U-Boot-Unterlagen. Der kanadische Geheimdienst identifizierte die Anruferin später als Michaela T. und ihren Gesprächspartner als den Residenten des militärischen Nachrichtendienstes der Volksrepublik China.

Die Kanadier informierten sofort die deutschen Kollegen. Das Verteidigungsministerium erstellte ein Gutachten, dessen Ergebnis nicht dazu beitrug, die Bundesregierung zu beruhigen: Die U-Boot-Pläne, urteilten die Ministerialen, seien als Staatsgeheimnis einzustufen.

Dann begann eine Operation, wie sie John le Carré nicht besser hätte zu Papier bringen können.

Bei der Übersetzerin meldete sich ein Asiate, der angab, von der chinesischen Botschaft beauftragt worden zu sein. Er sei hier, um den Deal abzuwickeln. Am Ende des Gefeilsches stand die Summe von 100 000 Dollar im Raum, die die Pläne kosten sollten. Cash, im Austausch gegen das Handbuch. Eine der entscheidenden Fragen vor Gericht wird sein, wer wen zu dem Geschäft drängte - der vermeintliche Diplomat die Übersetzerin oder umgekehrt?

Eine Übergabe des Militärhandbuchs erfolgte jedenfalls nicht. Und der Chinese war kein Mitarbeiter der Botschaft, sondern ein verdeckter Ermittler der Kanadier. Die kanadische Polizei vernahm die Frau wegen Verstoßes gegen die Import- und Export-Gesetze, doch für eine Anklage reichte es nach kanadischem Recht nicht.

Wohl aber nach deutschen Gesetzen. Deshalb griffen Ermittler des Bundeskriminalamtes (BKA) zu, als Michaela T. jetzt auf Heimatbesuch war. Nun muss die deutsche Justiz entscheiden, wie gravierend Michaela T.s Schuld wirklich ist.

Möglicherweise hat die Übersetzerin, die in zweiter Ehe mit einem Niederländer verheiratet und Mutter zweier Kinder ist, aus einem Affekt heraus gehandelt, aus Rache über eine als unfair empfundene Behandlung.

Denn um den lukrativen Auftrag termingerecht bewältigen zu können, hatte T. mehrere Übersetzer als Subunternehmer beauftragt. Doch dann, so erzählen es Beteiligte, habe die Agentur ein zusätzliches Glossar vorgelegt und sich über die Qualität der Arbeit beschwert.

Erst ging es um Wörter, später um Geld. Die Agentur wollte nicht zahlen, die Übersetzerin unbedingt ihr Geld - von wem auch immer. "Sie ist einfach schwach geworden", sagen Vertraute. "Sie wollte tolle Weihnachtsgeschenke für ihre Familie kaufen und hat nicht bedacht, was das nach sich ziehen könnte."

Mittlerweile sind auch die Strafverfolger überzeugt, dass Michaela T. allenfalls eine Hobby-Spionin ist, keine professionelle, kühl kalkulierende Landesverräterin. Die Ermittler des BKA, normalerweise nicht besonders feinfühlig, parkten - anders als sonst üblich - bei der Festnahme dezent eine Straßenecke weiter. Zudem verzichteten sie auf Blaulicht - um den Eltern das Getuschel in der Nachbarschaft zu ersparen. GEORG MASCOLO, HOLGER STARK

Geschrieben von: Praetorian 25. Oct 2004, 10:02

QUOTE
Montag, 25. Oktober 2004
Was zum Teufel
Navy erlaubt Satanismus  

Auf den Schiffen der britischen Royal Navy darf von nun an auch Satanismus praktiziert werden. Da die Marine keine Religion diskriminieren will, erhielt der Techniker Chris Cranmer (24) eine offizielle Genehmigung zur Ausübung seines Glaubens.

"Wir glauben, dass er der erste bekennende Satanist in Diensten der Streitkräfte ist", sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in London dem "Guardian". Ein Marine-Sprecher sagte: "Wir sind ein Arbeitgeber, der jedem die gleichen Chancen bieten will, und wir wollen niemanden von seinen persönlichen religiösen Ansichten abbringen."

Cranmer ist seit neun Jahren bekennender Satanist. "Ich wollte nicht mehr das Gefühl haben, dass ich abends im Bett nicht meine Satansbibel rausholen kann, um mich etwas zu entspannen", erläuterte er. Jetzt habe er auch das Recht, "satanische Meinungen zu äußern, ohne befürchten zu müssen, dabei auf Vorurteile zu stoßen". An christlichen Zeremonien müsse er nicht länger teilnehmen und bekomme stattdessen etwas Platz zur Ausübung satanischer Riten. Sollte Cranmer an Bord seines Schiffes, der HMS Cumberland, getötet werden, hat er ein Anrecht auf ein Begräbnis nach dem Ritus der Kirche Satans.

Unter den Satanisten gibt es unterschiedliche Strömungen, von denen manche als gefährlich gelten. Gemeinsam ist ihnen, dass sie das Christentum ablehnen, vor allem das Gebot der Nächstenliebe, die Idee der Sünde und die Notwendigkeit zur Selbstkontrolle. Cranmer erklärte, er glaube nicht an den Teufel als außerirdisches Wesen, sondern an natürliche satanische Energien in jedem Menschen: "Satan steht für Befriedigung statt Abstinenz."

Der pensionierte Admiral Sir Sandy Woodward, Befehlshaber im Falkland-Krieg, äußerte sich entsetzt: "Meine spontane Reaktion ist: Was zum Teufel ist denn hier los?"

http://www.n-tv.de/5440954.html

biggrin.gif

Geschrieben von: goschi 25. Oct 2004, 10:15

lol.gif
naja, die letzte Britische Volkszählunghat ja auch ergeben, dass die Jedi-Ritter eine Minderheit wären, die in den Statistiken auftaucht (glaub ab 0.5% Anteil) rofl.gif

Geschrieben von: Eismarder 25. Oct 2004, 11:03

QUOTE
Gemeinsam ist ihnen, dass sie das Christentum ablehnen, vor allem das Gebot der Nächstenliebe, die Idee der Sünde und die Notwendigkeit zur Selbstkontrolle.


Na ja, das mit der Nächstenliebe mag ja beim Soldatenberuf nicht soo sehr ins Gewicht fallen, lassen wir mal auch die Sünde beiseite.
Aber die Ablehnung der Notwendigkeit zur Selbstkontrolle?!
Hoffentlich hat der Mann nicht einen "sensiblen" Dienstposten an Bord, sonst sehe ich schwarz (äh, im übertragenen Sinne) für die "Cumberland".  :D
Ach, soll er sich doch zur strategischen U-Bootwaffe versetzen lassen, da ist er Satan näher und er hat das Höllenfeuer an Bord.  

Typisch Royal Navy!  :lilstupid

Geschrieben von: sailorGN 25. Oct 2004, 12:04

Am besten ist allerdings die Äusserung des Admirals biggrin.gif

Ich frage mich, was man dagegen haben sollte? Gegen Nachlässigkeit im Dienst kann man immer noch auf dem Dienstweg vorgehen. Religion ist jedem selbst überlassen.
*denscheiterhaufenwiederabbau* tounge.gif

Geschrieben von: George Bush 25. Oct 2004, 12:32

QUOTE(goschi @ 24.10.2004, 12:15)
lol.gif
naja, die letzte Britische Volkszählunghat ja auch ergeben, dass die Jedi-Ritter eine Minderheit wären, die in den Statistiken auftaucht (glaub ab 0.5% Anteil) rofl.gif

Die gibts ja wirklich als Religion, das hat dann aber nix mehr mit StarWars zu tun, sondern mit irgendsom Lichtanbeterscheissdreck...naja...hatten wir in Reli und die Leutz ham echt keine Argumente für ihre Religion....is mehr so ne Lachnummer  :kma  :lol

Geschrieben von: lastdingo 25. Oct 2004, 21:23

QUOTE(goschi @ 25.10.2004, 11:15)
lol.gif
naja, die letzte Britische Volkszählunghat ja auch ergeben, dass die Jedi-Ritter eine Minderheit wären, die in den Statistiken auftaucht (glaub ab 0.5% Anteil) rofl.gif

War das nicht Australien?

Ich hab' da was in Erinnerung, dass vorher mit Bestrafung wegen Urkundenfälschung gedrtoht wurde, weil ein paar zehntausend das angeben wollten - womit das eine offizielle Kirche geworden wäre.  :rofl

Geschrieben von: goschi 25. Oct 2004, 21:25

es zählt in GB nicht als offizielle Kirche oder anerkannte Religion, es taucht wegen der Anzahl (total 390'000 die es angegeben haben) einfach in den Statistiken auf....



euer goschi (Sith? Jedi? Yuzan' Vong? nein, en goschi ist in sich Religion genug)

Geschrieben von: Praetorian 25. Oct 2004, 22:15

Könnten wir die Religionsdiskussionen vielleicht ins AF auslagern? wink.gif

Geschrieben von: Pille1234 27. Oct 2004, 19:29

http://www.eads.com/frame/area/de/1024/xml/content/OF00000000400003/2/85/32937852.html

Ich bin etwas verwirrt, dass die USA diese Schlüsseltechnologie, in der sie selbst ja einiges zu bieten haben, europäisch einkaufen.  confused.gif

Geschrieben von: spooky 3. Nov 2004, 22:27

QUOTE

United Defense 57-mm Naval Gun Selected for Use Aboard U.S. Navy DD(X) Destroyer


MINNEAPOLIS, MN - October 25, 2004 - United Defense Industries, Inc. (NYSE:UDI) announced today that the U.S. Navy has approved the 57-mm Mk 110 Naval Gun as the Close-In Gun System (CIGS) for the baseline design of the new DD(X) Destroyer program.

"Raytheon and United Defense conducted an exhaustive study before recommending the 57-mm gun as the best solution for the DD(X) destroyer CIGS mission," said Jim Schoppenhorst, United Defense program director for the DD(X) program.

DD(X) is the centerpiece of a family of ships that will operate within the construct of the Surface Combatant Navy to deliver a vast range of warfighting capabilities that are designed to maximize and revolutionize the combat capability of the Fleet. The function of the Mk 110 Naval Gun is to provide key ship self-protection and attack capabilities. The Mk 110 will work in concert with other combat systems being developed by United Defense, such as the ship's 155-mm Advanced Gun System (AGS) and the Mk 57 Vertical Launching System.

The Mk 110 Naval Gun Mount is the United States version of the 57-mm Mk 3 Naval Gun, built by Bofors Defence of Sweden, a wholly owned subsidiary of United Defense. In September of 2003, the Mk 110 Mod 0 was selected for service aboard the U.S. Coast Guard’s new Maritime Security Cutter – Large (formerly the National Security Cutter), under the Coast Guard’s Deepwater Program.

This versatile gun system is paired with the Bofors Defence family of 3P (Pre-fragmented Programmable Proximity fuzed) ammunition for combating aerial, surface, and ground targets. This ammunition, designated as the Mk 295 Mod 0, gives the Mk 110 Naval Gun increased tactical flexibility and ammunition effects.

quelle: united defence

da freuen sich aber die 57mm befürworter wink.gif
damit besitzen die ddx dann neben der hauptari auch ne nebenari.

Geschrieben von: Praetorian 3. Nov 2004, 22:44

QUOTE(spooky @ 03.11.2004, 22:27)
da freuen sich aber die 57mm befürworter wink.gif

tounge.gif

Aber es ist schon erstaunlich, wie sich Ansichten so wandeln.
Vor einigen Jahren noch wurde die 57 mm Bofors noch spöttisch belächelt - und kaum bekommen USN und USCG das Ding, ist es plötzlich "versatile" und die "best solution", in Verbindung mit "increased tactical flexibility" rolleyes.gif

€dit:
Hoffentlich sehen nicht nur die Amis ein, daß eine 155 mm alleine als Hauptgeschütz ziemliche Nachteile mit sich bringt.

Geschrieben von: lastdingo 3. Nov 2004, 23:05

Hmm. Typklassifiziert. Das hätte ich vorher nicht gedacht. Liegt vielleicht daran, dass für die Visby schon eine "stealthy" Verkleidung geschaffen wurde.

Trotzdem komisch - weder gegen LFK noch gegen Schiffe scheint sie von der Wirksamkeit her auf dem Stand der Dinge.

Naja, bis aus DDX was wird werden noch viele Brötchen gebacken.

Geschrieben von: Pille1234 4. Nov 2004, 22:33

QUOTE
Fregatte "Sachsen": Ein Schiff setzt Maßstäbe

Wilhelmshaven, 04.11.2004 - Die "Sachsen" und die nach ihr benannte Fregatten-Klasse haben eine neue Ära der maritimen Luftraumverteidigung eingeläutet.

Mit dem Befehl "Heiß Flagge und Wimpel" stellte der Kommandant, Fregattenkapitän Volker Buller, um 11 Uhr eines der modernsten Kampfschiffe Europas offiziell in den Dienst der Deutschen Marine.

"Nicht nur für die Marine ist die Indienststellung des Typschiffes der Klasse 124 - der 'Sachsen' - ein wichtiger Tag. Denn damit wird ein Meilenstein in der Modernisierung der Streitkräfte erreicht, auf den die gesamte Bundeswehr bereits jetzt stolz sein kann", unterstrich anschließend Verteidigungsminister Peter Struck, der eigens nach Wilhelmshaven gekommen war. Auch der sächsische Ministerpräsident Georg Milbradt ließ es sich nicht nehmen, bei der Indienststellung dabei zu sein.

Die "Sachsen" ist mit ihren innovativen Sensoren und Waffen in der Lage, ein umfassendes Luftlagebild zu erstellen und Angriffe aus der Luft wirksam abzuwehren. Mit ihren modernen Informationssystemen kann sie auch als schwimmende Führungsplattform im Rahmen teilstreitkraftgemeinsamer Operationen eingesetzt werden. Mit der "Sachsen" erhält die Marine ein Schiff, das neue Maßstäbe in der Luftverteidigung setzt und die maritimen Fähigkeiten der Bundeswehr weiter ausbaut.

Die Einheiten der "Sachsen"-Klasse sind als Mehrzweckfregatten mit Bordhubschrauber für Geleitschutz und Gebietssicherung konzipiert. Sie ersetzen die bereits außer Dienst gestellten Zerstörer der Klasse 103 B. Der Heimathafen wird Wilhelmshaven sein, wo die Schiffe im neu aufgestellten 1. Fregattengeschwader zusammengefasst werden. Insgesamt sind drei Einheiten dieser Klasse gebaut worden, und auch die zwei folgenden Schiffe, die "Hamburg" und die "Hessen", werden in den nächsten Monaten in Dienst gestellt.  

http://www.bundeswehr.de

Geschrieben von: Pilgrim 6. Nov 2004, 18:24

QUOTE(Pille1234 @ 04.11.2004, 22:33)
QUOTE
Fregatte "Sachsen": Ein Schiff setzt Maßstäbe

Wilhelmshaven, 04.11.2004 - Die "Sachsen" und die nach ihr benannte Fregatten-Klasse haben eine neue Ära der maritimen Luftraumverteidigung eingeläutet.

Mit dem Befehl "Heiß Flagge und Wimpel" stellte der Kommandant, Fregattenkapitän Volker Buller, um 11 Uhr eines der modernsten Kampfschiffe Europas offiziell in den Dienst der Deutschen Marine.

"Nicht nur für die Marine ist die Indienststellung des Typschiffes der Klasse 124 - der 'Sachsen' - ein wichtiger Tag. Denn damit wird ein Meilenstein in der Modernisierung der Streitkräfte erreicht, auf den die gesamte Bundeswehr bereits jetzt stolz sein kann", unterstrich anschließend Verteidigungsminister Peter Struck, der eigens nach Wilhelmshaven gekommen war. Auch der sächsische Ministerpräsident Georg Milbradt ließ es sich nicht nehmen, bei der Indienststellung dabei zu sein.

Die "Sachsen" ist mit ihren innovativen Sensoren und Waffen in der Lage, ein umfassendes Luftlagebild zu erstellen und Angriffe aus der Luft wirksam abzuwehren. Mit ihren modernen Informationssystemen kann sie auch als schwimmende Führungsplattform im Rahmen teilstreitkraftgemeinsamer Operationen eingesetzt werden. Mit der "Sachsen" erhält die Marine ein Schiff, das neue Maßstäbe in der Luftverteidigung setzt und die maritimen Fähigkeiten der Bundeswehr weiter ausbaut.

Die Einheiten der "Sachsen"-Klasse sind als Mehrzweckfregatten mit Bordhubschrauber für Geleitschutz und Gebietssicherung konzipiert. Sie ersetzen die bereits außer Dienst gestellten Zerstörer der Klasse 103 B. Der Heimathafen wird Wilhelmshaven sein, wo die Schiffe im neu aufgestellten 1. Fregattengeschwader zusammengefasst werden. Insgesamt sind drei Einheiten dieser Klasse gebaut worden, und auch die zwei folgenden Schiffe, die "Hamburg" und die "Hessen", werden in den nächsten Monaten in Dienst gestellt.  

<a href="www.bundeswehr.de" target="_blank">www.bundeswehr.de</a>

Endlich.  :)  :thumbs

Ob es mit der Indienstellung der Hamburg und der Hessen in den "nächsten Monaten" was wird, bezweifel ich aber  ;)



Gruss Pilgrim  :smokin

Geschrieben von: Jan-Hendrik 6. Nov 2004, 18:30

Kläre uns bitte über den Sachverhalt etwas genauer auf , gibts bei "Hamburg" &"Hessen" etwaige technische Probleme ??

Jan-Hendrik

Geschrieben von: Vertigo 9. Nov 2004, 18:58

Forschungsschiffe haben bei der Bundeswehr ausgedient

Werden von der Bundeswehr ausgemustert:
Werden von der Bundeswehr ausgemustert: "Bant" und "Kalkgrund". Foto FB

Eckernförde � Die Bundeswehr reduziert die Zahl ihrer Forschungsschiffe. Nachdem bereits im Frühjahr die "Planet" ausgesondert wurde, folgen jetzt die beiden Schwestern "Bant" und "Kalkgrund". Für die erst 15 Jahre alten Mehrzweckschiffe gibt es keinen Bedarf mehr. Aus diesem Grund wird das Duo in Wilhelmshaven aufgelegt und auf den Verkauf vorbereitet.

Voraussichtlich im Frühjahr können die Schiffe an zivile Käufer veräußert werden.
Die "Bant" und "Kalkgrund" waren vorher für die Erprobung und Erforschung neuer Waffensysteme im Auftrag der Wehrtechnischen Dienststelle 71 in Eckernförde im Einsatz. Die Schwestern gehören zu einer Serie von fünf Mehrzweckschiffen der Klasse 745, die 1989 und 1990 in Dienst gestellt wurden. Die 38 Meter langen Schiffe verfügen über ein geräumiges Arbeitsdeck und bieten bis zu sieben Wissenschaftlern Platz für Forschung. Im Gegensatz zu den Schwestern gibt es für die "Planet" einen Ersatz. Das 37 Jahre alte Schiff soll zum Jahreswechsel eine Nachfolgerin bekommen. FB

Geschrieben von: oldcrow 10. Nov 2004, 00:08

QUOTE
RUSSLAND

Am 28. Oktober ist das erste russische U-Boot einer neuen Klasse in St. Petersburg vom Stapel gelaufen.

Die ST: PETERSBURG, mit deren Bau die Admiralitätswerft in St. Petersburg bereits 1997 begonnen hatte, ist Typboot der neuen LADA-Klasse (Projekt 677). Das konventionell angetriebene, 2.600 ts große Boot wird in Russland als U-Boot der 4. Generation bezeichnet und soll die Nachfolge der bewährten, nun schon seit etwa 25 Jahren gebauten KILO-Klasse antreten. Es soll gegenüber diesen noch geräuschärmer und mit neuartigen Sonar- und Navigationsanlagen ausgerüstet sein. Wie die moderneren, nach Indien exportierten KILO dürfte auch LADA über ein Waffenmix aus Torpedos und aus den Torpedorohren zu startenden Seeziel-FK verfügen.

Ob man nun direkt in eine Serienfertigung einsteigt (angeblich sollen schon im vergangenen Jahr Aufträge für zwei weitere Einheiten erteilt worden sein), bleibt angesichts der sehr begrenzten finanziellen Möglichkeiten der russischen Marine zunächst abzuwarten.

Das Konstruktionsbüro Rubin bietet vom Typ LADA auch eine Exportvariante AMUR an. Bisher gibt es für diesen U-Bootstyp aber noch keine verbindlichen Bestellungen aus dem Ausland. Um bei einem möglichen Auftrag schnell reagieren zu können, sollen Rubin und die Admiralitätswerft den Bau eines Typboots bis zu 20-prozentiger Fertigstellung vorfinanziert haben. Vermutlich wird man die ST. PETERSBURG jetzt auch möglichen ausländischen AMUR-Interessenten als vergleichbares "Anschauungsobjekt" präsentieren.


Bild: http://www.marineforum.info/AKTUELLES/akt08nov-3.jpg

Geschrieben von: Praetorian 10. Nov 2004, 00:10

Sind keine Schwesterschiffe der alten Planet ( rolleyes.gif ), sondern gänzlich andere Boote - Vertreter der Klasse 745 bzw. "Mehrzweckboot, klein". Geht eigentlich auch aus dem Artikel hervor, trotzdem benutzt dessen Autor den Ausdruck gleich zwei Mal...
Eigentlich ist gleichzeitig auch die Einteilung als "Forschungsschiffe" falsch.

Es wäre wünschenswert, wenn du zukünftig auch gleich die URL des Artikels oder zumindest Angaben zur Quelle postest.

€dit: Das bezieht sich natürlich auf den von Vertigo geposteten Artikel...oldcrow, du alter Drängler biggrin.gif

Geschrieben von: Pille1234 10. Nov 2004, 00:57

Schwesterschiff.... tsts  hmpf.gif

Bild: http://www.warlink.com/WEAPON/GERMANY/haijun/kekao/745/map/2.jpg (Bild automatisch entfernt)

Geschrieben von: Pille1234 13. Nov 2004, 20:32

QUOTE
Japan to Protest to China Over Intruder Submarine
Nov 12, 2004 — By George Nishiyama

TOKYO (Reuters) - Japan protested to China on Friday after concluding that a nuclear-powered submarine that intruded into its waters this week belonged to the Chinese navy.

Japan mobilized its navy for the first time in five years on Wednesday after the submarine was spotted near the Okinawa islands, 1,000 miles southwest of Tokyo.

The intrusion was brief and no warning shots were fired, but the mobilization was a rare display of Japan's military response.

"We made an overall judgment that the submarine belonged to the Chinese navy," Chief Cabinet Secretary Hiroyuki Hosoda told a news conference, adding that the decision was based on the direction the sub was taking and because it appeared to be nuclear-powered.

Military analysts have said that, apart from the United States, China was the only country regularly operating nuclear-powered submarines in the area.

Foreign Minister Nobutaka Machimura summoned Cheng Yonghua, a senior official at the Chinese embassy in Tokyo, to lodge a protest and demanded an explanation and an apology for the intrusion.

"I demanded that steps be taken to prevent it from happening again," Machimura told reporters after the meeting.

The Chinese Foreign Ministry had no immediate comment, but it was holding an emergency meeting and was conferring with other government departments over Japan's charges, a spokesman said.

Japanese media had quoted military sources as saying the submarine was Chinese, but the government had not previously confirmed those reports, with some analysts saying that was because it did not want to worsen its fragile relations with China.

BAD TIMING

The incident has fueled fears in Japan about the military threat posed by China and is likely to further dent relations between the Asian neighbors, still plagued by memories of Japan's occupation of parts of China in the 1930s and 1940s.

China has been angered by Prime Minister Junichiro Koizumi's annual visits to Tokyo's Yasukuni Shrine, where war criminals are honored along with other war dead, and plans for a summit have been put on hold.

The two sides have been working toward holding a meeting between Koizumi and Chinese President Hu Jintao at this month's Asia-Pacific Economic Cooperation (APEC) meeting in Chile.

A meeting of leaders of the Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) in Laos this month could provide another opportunity.

Koizumi said the summits were necessary for the development of bilateral ties and hoped that the submarine episode would not hurt relations with Beijing.

"Japan-China ties are important. Both sides must make efforts so that this incident will not have a detrimental effect," he told reporters.

Other bilateral spats are festering.

Japan and China, along with Taiwan, have long disputed sovereignty over a cluster of islands in the East China Sea — known as the Senkaku in Japan and the Diaoyu in China — that are 200 km (124 miles) northwest of the area where the submarine was seen.

Tokyo and Beijing are also at odds over a Chinese gas field project in a disputed part of the East China Sea, where Chinese research and naval ships have repeatedly entered Japan's exclusive economic waters without prior notice. (Additional reporting by John Ruwitch, Cher Gao and Zhou Xiqin in Beijing)


Erlaubt ist alles, man darf sich bloß nicht erwischen lassen...

Geschrieben von: Pille1234 15. Nov 2004, 17:25

Diese bösen bösen Uboote wollen einfach nicht aufhören...

QUOTE
By Amos Harel, Haaretz Correspondent, and Haaretz Service

A foreign submarine entered the territorial waters of Israel last week, near the beaches of the northern coastal city of Nahariya, sparking a naval high alert.

Military sources said the sub was believed to have been on an intelligence-gathering mission, and belonged to a Western nation friendly to Israel.

It was discovered only after penetrating three miles into Israeli waters. Navy patrol and missile boats detected the submarine, and were ordered to close on and follow it. But the submarine slipped out of the area before they arrived.

The craft's crew, apparently aware that it had been discovered, then turned the submarine and left the area.

Former navy chief Avraham Ben-Shushan said Monday that intelligence-gathering was the only purpose of a submarine of this type.

The defense establishment believes the sub was from a friendly nation, one with sound relations with Israel.

The navy has opened an investigation into the incident, to determine whether the submarine was on an intelligence mission, or had strayed off course.

An Army Radio report said the incident represented a "failure" on the part of security forces, "since the submarine succeeded in evading all notice in real time."

The report said that at the time, the navy had related to the craft as a "hostile target" and had placed all its ships and radar on highest alert.

There was no apparent tie to the flight of a drone over northern Israel three days before. The pro-Iranian Hezbollah organization claimed responsibility for the over-flight of the drone.

An Israeli military official, speaking on condition of anonymity, said the vessel belonged to a NATO member country and was detected during the night between Nov. 9-10.

Irgendwie etwas widersprüchlich, sie haben es nicht entdeckt und doch wußten sie, das es da ist?! Die Überlegungen zu Mission und Herkunft sind wohl auch rein spekulativ.

Geschrieben von: sailorGN 15. Nov 2004, 20:54

Vieleicht per festen Sonarstationen? Da steht was von Patrol an Missile Boats, also doch Sonar, oder ne Peri-Sichtung.

Geschrieben von: Praetorian 7. Dec 2004, 22:11

07.12.04

QUOTE
Baynunah corvette ready to transition from paper to steel

By Richard Scott

Project Baynunah is the United Arab Emirates Naval Forces' flagship naval procurement programme. JNI traces its origins and profiles selected platform and combat system equipment.

The award of a Dh2 billion (US$540 million) contract to Abu Dhabi Ship Building (ADSB) in late December 2003 signalled the long-awaited green light for the United Arab Emirates (UAE) Naval Forces' Project Baynunah corvette programme, the most ambitious indigenous naval shipbuilding project to be undertaken in the Gulf region.

Based on a ship design developed by French shipbuilder Constructions Mécaniques de Normandie (CMN), the programme calls for the build of an initial four 70 m vessels, entering service from 2008, with contract options extant for an additional two ships.

Confirmation of the Baynunah programme came after almost a decade of programmatic uncertainty, during which the UAE at various times considered options for the procurement of new frigates, corvettes, strike craft and mine countermeasures vessels. For industry, these notional requirements represented tantalising sales opportunities. But changing budget and operational priorities saw potential programmes repeatedly deferred or cancelled outright, frustrating the aspirations of companies that found themselves consistently incurring the nugatory expense of preparing bids for programmes that were never to materialise.

In that regard, the Baynunah programme has served to inject some much-needed coherency and stability into the UAE Naval Forces' forward equipment plan. It is also seen as a catalyst for the development of ADSB's capability as a warship prime contractor and potential exporter within the region. Baynunah is ADSB's largest single contract to date and, as prime contractor, the company will have additional responsibility for the supply of associated training and logistics services.

Project Baynunah is intended to provide the UAE Naval Forces with a multirole surface combatant capable of sustained operations throughout the Gulf region. The new corvettes are designed to conduct peacetime patrols in the UAE's territorial waters and wider exclusive economic zone, together with surveillance and intelligence-gathering, maritime interdiction, support to land forces, and protection of ports and UAE-flagged vessels.


25.10.04
QUOTE
USS Virginia ready for trials

By Andrew Koch, JDW Washington Bureau Chief
At sea aboard the USS Virginia

The first of the US Navy's new Virginia-class nuclear-powered attack submarines (SSNs) is preparing to join the fleet. USS Virginia (SSN-774) was commissioned into service on 23 October and will undergo a three-year trial and evaluation period before operational deployment.

Despite the ceremony surrounding formal commissioning, there is much to do before the ship will be ready to be operationally deployed, said Captain David Kern, the Virginia's commanding officer. "We have not launched weapons yet ... we have not launched SEALs [US Navy Sea, Air and Land special operations forces (SOF)] yet from our lockout truck ... it's at least three years before we deploy."

First, the boat will have to undergo and pass Operational Evaluation (OPEVAL). The navy plans to have the Virginia and the next boat in the class, the USS Texas (SSN-775), share as many OPEVAL events as possible, Capt Kern said.

The Virginia-class is the first US submarine designed from the outset to operate in littoral waters and support SOF. In addition to being able to carry a Dry Deck Shelter and the Advanced SEAL Delivery System, it will contain a lockout trunk that allows nine SOF team members at a time to deploy with their equipment.

The boat also has a reconfigurable torpedo room that can be altered to carry weapons, SOF or, in the future, unmanned vehicles as they become more readily available, said Capt Kern. Existing Los Angeles-class attack submarines cannot reconfigure their torpedo rooms - the largest available storage space on a boat.

Geschrieben von: Flattermann 8. Dec 2004, 18:33

QUOTE(Praetorian @ 07.12.2004, 22:11)

25.10.04
QUOTE
USS Virginia ready for trials
[...]
The Virginia-class is the first US submarine designed from the outset to operate in littoral waters and support SOF. In addition to being able to carry a Dry Deck Shelter and the Advanced SEAL Delivery System, it will contain a lockout trunk that allows nine SOF team members at a time to deploy with their equipment.[...]

Wenn ich mir die Zahlen im Weyers ansehe: ist der Brummer nicht etwas zu groß für littoral warfare?

Geschrieben von: Pille1234 8. Dec 2004, 20:08

QUOTE(Flattermann @ 08.12.2004, 18:33)
Wenn ich mir die Zahlen im Weyers ansehe: ist der Brummer nicht etwas zu groß für littoral warfare?

Die F22 ist ja auch ein Bomber und die F124 wird einen wertvollen Beitrag zum Antiterrorkampf leisten  wink.gif

Geschrieben von: Radar 9. Dec 2004, 22:39

http://www.ftd.de/pw/in/1102605262488.html?nv=hptn

QUOTE
Deutschland verkauft Ägypten zwei U-Boote
Von Gerrit Wiesmann, Berlin

Deutschland will Ägypten U-Boote und Schnellboote aus Bundeswehrbeständen verkaufen. Verteidigungsminister Peter Struck und sein ägyptischer Amtskollege Mohammed Hussein Tantawi verständigten sich grundsätzlich über das Geschäft.

Beide Regierungen wollen die Rüstungskooperation vertiefen und "auf Arbeitsebene schnell zu einem Abschluss kommen", sagte Struck nach dem Treffen in Kairo. Der Verkauf von zwei U-Booten des Typs 206A könnte bereits im Jahr 2005 endgültig besiegelt werden, hieß es in deutschen Regierungskreisen.
Die Bundesmarine möchte ihre elf alten U-Boote dieser Klasse loswerden, da sie neue Geräte der Klasse 212 geliefert bekommt. Dass sich Ägypten als erstes Land ernsthaft für die Übernahme der U-Boote interessiert, ist für Struck auch finanziell ein Erfolg, da ansonsten etwa Verschrottungskosten anfielen.

Das geplante Geschäft verdeutlicht, wie Deutschland mit Rüstungslieferungen Außenpolitik macht. In Kairo betonte Struck die wichtige Rolle Ägyptens im Nahost-Friedensprozess und im Kampf gegen den internationalen Terrorismus. Trotz verschiedener Kooperationsabkommen im Militärbereich seit 1985 hat eine Bundesregierung Kairo noch nie Material oder Maschinen der Bundeswehr verkauft. Ägyptens Verteidigungsminister Tantawi lobte am Donnerstag deshalb auch ausdrücklich den "großen Aufschwung", den die Beziehungen beider Länder in jüngster Zeit erlebt hätten.

Geschrieben von: Pille1234 10. Dec 2004, 00:23

QUOTE(Radar @ 09.12.2004, 22:39)
Uboote für Ägypten

Das ist ja erfreulich. Hauptsache jetzt kommt nicht wieder jemand mit Menschenrechten und dergleichen an.

Geschrieben von: Praetorian 10. Dec 2004, 00:24

QUOTE(Radar @ 09.12.2004, 22:39)
Trotz verschiedener Kooperationsabkommen im Militärbereich seit 1985 hat eine Bundesregierung Kairo noch nie Material oder Maschinen der Bundeswehr verkauft.

Was ist mit den fünf 148ern?
(oder wurden die damals "gestiftet"? rolleyes.gif )

Geschrieben von: goschi 11. Dec 2004, 01:23

QUOTE(Radar @ 09.12.2004, 22:39)
http://www.ftd.de/pw/in/1102605262488.html?nv=hptn

QUOTE

Die Bundesmarine möchte ihre elf alten U-Boote dieser Klasse loswerden, da sie neue Geräte der Klasse 212 geliefert bekommt. Dass sich Ägypten als erstes Land ernsthaft für die Übernahme der U-Boote interessiert, ist für Struck auch finanziell ein Erfolg, da ansonsten etwa Verschrottungskosten anfielen.

Ich habe mich diesbezüglich gefragt, wieso nur 11

jetzt bin ich [URL=http://www.vebeg.de/web/de/verkauf/browse.htm?DO_SUCHE=1&SUCH_KAT=MTggRmx1Z3pldWdlIHVuZCBTY2hpZmZlICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIy
BBaXJjcmFmdCBhbmQgU2hpcHM%3D&statflag=1&zusatzlink=&SHOW_AUS=50249C&SHOW_LOS=3&nolistlink=1]auf das hier[/URL] gestossen.
das erklärt, wieso nur 11 von 12 U-Booten der Klasse 206 veräussert werden sollen.

doch wieso wurde "U 21" demilitarisiert?  :mata




euer goschi

Geschrieben von: Praetorian 11. Dec 2004, 01:53

Weil es eigentlich der Stadt Eckernförde für das dort geplante "Unterwasser-Technologie-Zentrum" geschenkt werden sollte. Irgendwie kann sich die Stadtverwaltung aber nicht einigen, inzwischen ist das UTZ wohl auch gestorben und Ecktown will das Boot weiterverscherbeln mad.gif

Geschrieben von: goschi 11. Dec 2004, 01:58

deutsche Bürokratie in der Praxis? mata.gif rolleyes.gif wallbash.gif

Geschrieben von: Praetorian 11. Dec 2004, 02:04

Japp, ein echtes Trauerspiel wallbash.gif
Eckernförde als langjähriger Standort der U-Flottille bekommt für lau ein perfekt erhaltenes Boot vermacht, und dann wollen es diese Gutmenschen im Stadtrat noch nicht mal haben.

Geschrieben von: Jan-Hendrik 11. Dec 2004, 07:40

Und wieder ein potentielles Museumsstück unserer Marinegeschichte weniger ....


Wie peinlich können Kommunalpolitiker sein ?

Jan-Hendrik

Geschrieben von: Flattermann 11. Dec 2004, 08:50

Gibt´s eigentlich was neues bezüglich der Z103B?

Geschrieben von: Praetorian 11. Dec 2004, 19:47

Nochmal zu U21, was aktuelles:

QUOTE
Stadt Eckernförde versteigert U-Boot "U-21" im Internet

Eckernförde (dpa/lno) - Die Stadt Eckernförde bietet ihr U-Boot "U 21" zur freien Versteigerung im Internet an. Für das von der Marine ausgemusterte und von der Werft HDW Kiel verschenkte 50 Meter lange Boot konnte wegen heftiger politischer Querelen in der Stadt an der Ostsee keine Verwendung als Museum zur erhofften Steigerung des Tourismus verwirklicht werden. Trotz erbitterter Kontroversen der politischen Parteien hatte die Ratsversammlung den Verkauf im Oktober völlig überraschend einstimmig beschlossen.

http://www.kn-online.de/news/archiv/?id=1554558&dbci=1

Geschrieben von: Pille1234 14. Dec 2004, 22:47

QUOTE
OC Navy: Israel to buy 2 more German Dolphin subs
By ARIEH O'SULLIVAN

OC Navy Adm. David Ben-Bashat has reportedly confirmed that Israel is to purchase two more Dolphin-class submarines from Germany and that the contract will be signed this coming spring.

Speaking at a gathering of the Navy's friendship association, Ben-Bashat said that the time was ripe for winning German approval for the submarines, which each cost some $350 million, according to the IDF weekly Bamahane.
Last year, the German government reportedly turned down a request for two more Dolphin-class submarines. Berlin was reportedly against the sale because of reports that Israel was equipping them with nuclear-tipped cruise missiles. Sensitive armaments deliveries need approval from Berlin's secretive security council.

"Next year a wonderful window of opportunity will be opened because of the political situation with Germany and Europe," the weekly quoted Ben-Bashat as telling the gathering. "I hope that then we will sign a contract with Germany that will allow the addition of two more submarines to the Navy's fleet."

Israel received three diesel/electric Dolphin-class submarines from Germany in the late 1990s.

The two new submarines would reportedly be built at the Kiel-based Howaldtswerke-Deutsche Werft AG, the world's biggest builder of non-nuclear submarines.

The Dolphin-class submarines are the most expensive platforms in the IDF's arsenal. Germany donated the first two submarines to Israel as a gift after the first Gulf War and split the cost of the third.

According to Bamahane, the newer Dolphins will be able to stay submerged for longer than the present Dolphins.

Das Window of opportunity hängt wohl mehr von der Finanzlage Israels ab als von der Deutschen Regierung, die bereits in der Vergangenheit klar gemacht hat, dass UBoote für Israel kein Problem darstellen. Insofern ist der ganze Artikel wohl wenig glaubhaft.

Geschrieben von: Der Kommissar 15. Dec 2004, 01:32

Wenn ich nicht alles falsch verstanden habe, gängeln die Grünen, da die Boote atomar(Bewaffnung) aufrüstbar sind/seien(es gibt da wohl Optionen, inwieweit die realisierbar sind weis ich nicht).

Da wir ja eine so wunderbar funktionierende Koalition haben, werden die Grünen ihren Widerstand wohl nicht ohne eine Gegenleistung aufgeben. rolleyes.gif

MfG Der Kommissar

Geschrieben von: Flattermann 15. Dec 2004, 18:54

Da haben wir doch glatt das hier verpasst:

QUOTE
"Herr Admiral, die Fregatte HAMBURG meldet sich in den Dienst der Flotte." Nach der SACHSEN wurde jetzt auch die HAMBURG als zweites Schiff der Klasse 124 in den Dienst gestellt. Mit der Indienststellung einer weiteren Einheit des 1. Fregattengeschwaders geht die Marine einen weiteren Schritt in Richtung moderner Seekriegsführung.

"Eine Gemeinschaft von Mensch und Maschine, die nun zusammenwachsen muss", so bezeichnete der Kommandant der HAMBURG, Fregattenkapitän Rainer Engelbert, das Schiff und seine Besatzung. Dass die ersten Schritte dazu bereits getan sind, konnte man ihm ansehen, als er stolz dem Befehlshaber der Flotte, Vizeadmiral Wolfgang Nolting, die Indienstellung seines Schiffes meldete.

Unter den Augen der geladenen Gäste wurden feierlich Flagge und Wimpel gehisst. Zu den Gästen zählten unter anderem der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Lutz Feldt, sowie sein Stellvertreter, Konteradmiral Axel Schimpf, der Amtschef des Marineamts, Konteradmiral Ulrich Otto, und der Stellvertreter Befehlshaber der Flotte, Konteradmiral Gottfried Hoch.

Neben diesen bekannten Persönlichkeiten der Marine waren die zweite Bürgermeisterin Stadt Hamburg, Birgit Schnieber-Jastram, und die Taufpatin, Dr. Dorothee Stapelfeldt, angereist, um ihrem Patenschiff "immer eine Handbreit Wasser unter dem Sonardom" zu wünschen.

Aufgaben im allgemeinen…

Die Fregatte HAMBURG ist als Luftabwehreinheit geplant worden, die Verbände auf See wirksam vor Angriffen aus der Luft schützen kann. Aufgrund ihrer modernen Sensoren und innovativen Informationstechnologie ist sie aber auch in der Lage, als Führungsplattform in multinationalen Verbänden und bei teilstreitkraftgemeinsamen Einsätzen zu operieren. Diese Funktion sahen sowohl der Admiral Feldt als auch Admiral Nolting als Hauptaufgabe für die Zukunft.

Die Einheiten der SACHSEN-Klasse sind als Mehrzweckfregatten mit Bordhubschrauber für Geleitschutz und Gebietssicherung konzipiert. Sie ersetzen die bereits außer Dienst gestellten Zerstörer der Klasse 103 B. Der Heimathafen wird Wilhelmshaven sein, wo die Schiffe im neu aufgestellten 1. Fregattengeschwader zusammengefasst werden.

… und in naher Zukunft

Im Laufe des nächsten Jahres wird die HAMBURG in Zusammenarbeit mit dem Kommando für Truppenversuche der Marine ein umfangreiches Testprogramm durchlaufen. Ziel hierbei ist es, die jetzt vorhandenen Systeme und vorhandene Software unter Einsatzbedingungen weiterzuentwickeln, um dann diese Verbesserungen auch auf den Schwesterschiffen, der SACHSEN und der HESSEN, umzusetzen.

Inzwischen sind von den drei geplanten Schiffen der Klasse 124 zwei in Dienst gestellt worden. Das vorerst letzte Schiff in dieser Reihe von Indienststellungen ist die HESSEN, die voraussichtlich im Dezember 2005 in den Dienst der Flotte übergeben wird.

Dezember 2005? Wieso dauert das denn noch so lange?

Geschrieben von: Sergeant 21. Dec 2004, 15:53

Die Kursk-Katastrophe ist wieder aktuell

Die Zeitung La Stampa berichtet:
http://www.lastampa.it/redazione/default.asp

(dummerweise ist die Nachricht über Kursk auf La Stampa nicht mehr da, nur bei Google ist das noch gecacht)
http://www.google.de/search?q=cache:mnWT1OFT4c0J:www.lastampa.it/+kursk+site:www.lastampa.it&hl=de

-->> Es geht darum dass die franzosischen Journalisten diese Sache seit 3 Jahren unter die Lupe nehmen und zum Entschluss gekommen sind dass Kursk von dem Ami U-Boot "Memphis" gerammt wurde das in diesen Gewässern die RU-Navy-Übungen beobachtet hat.

Es wurde von den Franzosen ein Doku-Film darüber gemacht der im Januar in dem Fr-TV gezeigt werden soll. Die Italiener von La Stampa haben den Film schon vorher gesehen und eben deswegen dieser nun nicht mehr auf der Seite existierende Bericht darüber.

http://www.newsru.com/world/21dec2004/kursk_shok.html

Geschrieben von: Linx 22. Dec 2004, 22:23

Hier die Seite zum "German Defense Attaché Luncheon am 3. Oktober 2003 in D.C" Einige Infos sind zwar schon überholt wie die 4+4 U212, trotzdem recht informativ einige "Dinge" in einer offiziellen Presentation zu sehen smile.gif

Besonders die zweite pdf- Datei mit den angestrebten Zielen für die Marine fand ich nett. Zumindest das erste Mal das ich in einer Präsentation gelesen habe, das Deutschland gerne eine "Sea Lift Capability" hätte smile.gif

http://www.ndia.org/Content/NavigationMenu/Meetings_and_Events/Past_Events/2003_German_Attache_Luncheon_498a.htm

Ich persönlich könnte mich mit 3 Rotterdamm- Klasse LPDs und als UAV für die K130 /F125 den Eagle Eye sehr gut anfreunden.Zumindest für letzteres sollte es von Seiten von Rheinmetall recht gute Argumente geben. Dann nur noch ab 2010 Netfires in die K130 einbauen und dann wäre ich auch zufrieden mit meinen Weihnachtswünschen smile.gif

Geschrieben von: spooky 22. Dec 2004, 22:40

frigates: today 14; aim 16
subs: today 14; aim 12

schon klar rolleyes.gif

Geschrieben von: Linx 22. Dec 2004, 22:46

Naja, kommt drauf an wieviele im jetzigen Dienst noch nutzungsdauerverlängert werden. Zu welchem Zeitpunkt die Zahlen als "Ziel" gelten, steht da ja nicht ...

2 bis 3 Rotterdam und Eagle Eye quasi namentlich erwähnt find ich aber trotzdem nett. Wenn man mit den Niederlanden ua. bzgl F124, Fennek, Boxer, Patriot, Orion usw schon so eng zusammen arbeitet, wieso nicht auch ein paar von deren LPDs kaufen rolleyes.gif  ...

Geschrieben von: Praetorian 22. Dec 2004, 23:04

Langsam mit den jungen Pferden wink.gif
Ich hab mir bisher nur das zweite .pdf angesehen - und dort erkenne ich zwar ein Rotterdam sowie eine Eagle Eye und einen Fire Scout als schönes buntes Hintergrundbild, eine klare Aussage zu diesen Typen wurde aber nicht getätigt.

Es werden lediglich allgemein Military Sealift (3 Einheiten) und UAV als Punkte behandelt. Stand Ende 2003 ist zudem lange traurige Geschichte geworden sad.gif

Geschrieben von: Pille1234 22. Dec 2004, 23:18

Was bedeutet SAMOC? (Link16 for SAMOC 4.PDF)

Geschrieben von: Praetorian 22. Dec 2004, 23:28

"Surface-to-Air Missile Operation Centre" - oder auf BW-Deutsch "Gefechtsstand FlaRak"

Geschrieben von: Thor=LWN= 23. Dec 2004, 22:17

@flattermann
das dauert deswegen noch so lange, da man mit dem bau der hessen nun einmal ein klein wenig spaeter begonnen hat. und das die hamburg so kurz nach der sachsen in dienst geht, uebrigens ohne systemschiessen oder effektoren oder eine gasturbine an bord, die is ja auf der sachsen... das liegt daran, das sich die Indienststellung der sachsen so lange verzoegert hat. schwierigkeiten mit der systemintegration...

auch hier sonnige gruesse von gran canaria
der Thor

Geschrieben von: Praetorian 1. Jan 2005, 15:16

QUOTE
Einsatzgruppenversorger BERLIN wird ins Katastrophengebiet nach Südostasien verlegt    

Zum Einsatz des Versorgungsschiffes BERLIN der Deutschen Marine im Katastrophengebiet erklärt ein Sprecher des Bundesministeriums der Verteidigung  

Berlin, 30.12.2004
BMVg Presse- und Informationsstab - Sprechererklärung

Neben den bisher geleisteten medizinischen, technischen und fluglogistischen Hilfeleistungen hat Bundesminister Dr. Peter Struck entschieden, den Einsatzgruppenversorger (EGV) BERLIN in das Katastrophengebiet nach Südostasien zu verlegen. Dies ist ein weiterer Beitrag der Bundeswehr im Rahmen der Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung.

Die BERLIN kann ortsungebunden und flexibel in einem größeren Einsatzgebiet operieren. Der EGV verfügt über umfangreiche logistische und medizinische Fähigkeiten. Das an Bord befindliche Marineeinsatzrettungszentrum (MERZ) hat die Fähigkeit zur Versorgung einer größeren Anzahl von Verletzten (45 Betten, davon 4 Intensivbetten). Zeitgleich können zwei Operationssäle betrieben werden. Darüber hinaus können bis zu 100 Personen (z.B. Leichtverletzte) an Bord genommen und versorgt werden.

Es befinden sich zwei Wasseraufbereitungsanlagen an Bord, mit denen ca. 25 Kubikmeter Wasser pro Tag produziert werden.

Die zwei Bordhubschrauber vom Typ SEA KING stellen den Lufttransport von Personal und Material sicher und können auch zum Transport von Verletzen eingesetzt werden.

Das Schiff kann sowohl autark als auch in internationalen Verbänden operieren. Die BERLIN ist derzeit im ?Golf von Oman? eingesetzt. Dort beteiligt sich das Schiff zusammen mit der Fregatte MECKLENBURG-VORPOMMERN und Seefernaufklärungsflugzeugen der Deutschen Marine an der Operation ENDURING FREEDOM.

http://www.marine.de/80256B100061BA9B/CurrentBaseLink/W2686LPJ289INTEDE

Geschrieben von: GFF_phoenix 1. Jan 2005, 15:29

ich hab mal ne frage zur berlin:
die schippert ja jetzt alleine über den indischen ozean. hat das schiff eigentlich waffen? sind die seakings bewaffnet?

Geschrieben von: Praetorian 1. Jan 2005, 16:17

QUOTE(GFF_phoenix @ 01.01.2005, 15:29)
ich hab mal ne frage zur berlin:
die schippert ja jetzt alleine über den indischen ozean. hat das schiff eigentlich waffen? sind die seakings bewaffnet?

1.) Ja. Vier MK, ursprünglich Rh202, Kaliber 20 mm. Laut Thor=LWN= ist die Umrüstung auf MLG27 auf Berlin allerdings schon durchgeführt worden.
Hinzu kommen noch diverse Handwaffen.

2.) Jein. Die Sea King können mit bis zu vier Seezielflugkörpern Sea Skua bewaffnet werden. Es wäre allerdings ungewöhlich, daß diese an Bord sind.

Hast du Angst, wir sehen die Einheit nie wieder?

Geschrieben von: GFF_phoenix 1. Jan 2005, 16:46

nun, der indische ozean ist das piratengewässer nr 1.
ich weiss inzwar nicht wieviel die piraten sich trauen, aber vor thailand usw soll es richtig hart zur sache gehen. zum teil wurden da ganze ozeantanker geentert und sind dann "verschwunden".

haben die seakings halterunegn für m2 bekommen so wie die sea lynx?
hat der egv auch m2 bekommen wie z.b. einige unsere fregatten an der brücke?

Geschrieben von: Praetorian 1. Jan 2005, 17:00

QUOTE(GFF_phoenix @ 01.01.2005, 16:46)
nun, der indische ozean ist das piratengewässer nr 1.
ich weiss inzwar nicht wieviel die piraten sich trauen, aber vor thailand usw soll es richtig hart zur sache gehen. zum teil wurden da ganze ozeantanker geentert und sind dann \"verschwunden\".

Der indische Ozean nicht direkt, eher die Küstengewässer rund um südostasiatische Landmassen. Was allerdings prinzipiell genau dem Operationsgebiet entspricht.

Dennoch ist ein Angriff auf ein Kriegsschiff wohl eher zu den extrem unwahrscheinlichen (weil dummen) Aktionen zu zählen.

QUOTE
haben die seakings halterunegn für m2 bekommen so wie die sea lynx?
hat der egv auch m2 bekommen wie z.b. einige unsere fregatten an der brücke?

Nein / Wüsste ich jetzt auf Anhieb nicht. MG3 wäre wahrscheinlicher.

Geschrieben von: Desert Puma 1. Jan 2005, 18:39

QUOTE(GFF_phoenix @ 01.Jan..2005, 16:46)
zum teil wurden da ganze ozeantanker geentert und sind dann \"verschwunden\".

ja aber es ist ein unterschied ob man einen unbewaffneten tanker auf dem nur ein paar matrosen drauf sind "entert" oder ob man ein schiff(auch wenns nur ein egv ist) der deutschen marine erobern will, da sind immerhin über 100( 139(+94) )mann drauf.

Geschrieben von: GFF_phoenix 1. Jan 2005, 18:42

nun, dass stimmt. das die dass ding entern halte ich eh für fast unmöglich. aber ein angriff wäre möglich. desshalb hatte ich nach waffen gefragt.

Geschrieben von: tommy1808 2. Jan 2005, 16:16

QUOTE(Desert Puma @ 01.01.2005, 18:39)
da sind immerhin über 100( 139(+94) )mann drauf.

...und wieviele davon sind als Infanteristen ausgebildet? gibt es überhaupt für jeden ein Gewehr?

Geschrieben von: goschi 2. Jan 2005, 16:40

und was wollen die mit dem Einsatzversorger? rolleyes.gif
die meisten Schiffe werden gekapert wegen etwas Kleingeld und wenn entführt, werden die Schiffe weiterverkauft...
ein Tanker, von dem es dutzende nahezu identische Exemplare gibt, kann man wohl einfacher verschwinden lassen, als einen ziemlich speziellen Militärischen Pott...

hier machen einige ne Mücke zu nem Brontosaurier rolleyes.gif

Geschrieben von: GFF_phoenix 2. Jan 2005, 16:51

es ging mir nciht um das kapern direkt. aber wie praetorian sagt, falls jemand so doof ist und das ding angreift, ob er sich wehren kann.

Geschrieben von: Praetorian 2. Jan 2005, 18:40

QUOTE(tommy1808 @ 02.01.2005, 16:16)
...und wieviele davon sind als Infanteristen ausgebildet?

Jeder Soldat der Marine hat im Rahmen seiner Grundausbildung mindestens die ATN als Wach- und Sicherungssoldat erhalten (bzw. war das mal so, weiss nicht, ob das im Rahmen des zwei-Monats-AGA-Experiments irgendwie aufgeweicht wurde).
Eine vollständige infanteristische Ausbildung ist an Bord nicht wirklich notwendig, mit Ausnahme vielleicht des höheren Ausbildungsstands an den Handwaffen und für die Boardingtrupps, die allerdings auch eher Sonderausbildung benötigen.
Zumindest bei uns stand im Friedensbetrieb nicht für alle Besatzungsmitglieder eine Waffe bereit - genaue Zahlen möchte ich hier nicht nennen. Was wir in den Hawa-Spinden hatten, hätte in Anbetracht der geringen Größe der Einheit dennoch vollkommen ausgereicht.

Zusammenfassend kann man sicherlich mit ruhigem Gewissen sagen, daß die Berlin oder ihre Besatzung nicht unnötig Gefahren ausgesetzt bzw. unvermeidlichen oder überschaubaren Risiken nicht unvorbereitet ausgesetzt werden.

Geschrieben von: Pille1234 3. Jan 2005, 18:35

QUOTE
Emden. Am  3. Dezember 2004 wurde das erste Bauteil des Vorschiffes der Korvette K 130 in Emden auf Kiel gelegt. Dieses Schiff wird nach Fertigstellung den Namen „Braunschweig“ erhalten und soll 2007 an die Marine abgeliefert werden.Das Bauprogramm von insgesamt fünf Korvetten wird konsortial von der ARGE K 130 abgewickelt. Die Arbeitsgemeinschaft besteht aus den drei Werften Blohm + Voss GmbH, Hamburg, als federführende Werft, der Friedrich Lürssen Werft in Bremen-Vegesack/Lemwerder und der Nordseewerke GmbH in Emden. Das Programm K 130 wird arbeitsteilig an den drei Standorten durchgeführt.Hauptaufgabe der neuen Korvetten-Klasse wird die Aufklärung der Überwasserlage und die Seezielbekämpfung sein. Hohe Beweglichkeit und Kampfkraft und eine deutlich höhere Seeausdauer befähigt sie zum Einsatz auch in weiter entfernten Seegebieten. Die Korvetten der Klasse 130 ersetzen auch die Flugkörperschnellboote der Tiger- bzw. Albatros-Klasse da diese zukünftigen Einsatzprofilen nicht mehr genügen.Hauptdaten: Länge 89,1 m, Breite max.13,3 m, Einsatzverdrängung ca. 1.840 t, Geschwindigkeit > 26 kn, Besatzung 65 Personen.

Geschrieben von: ChiNO 4. Jan 2005, 22:56

Nochmal zur Berlin: Es gibt aber wirklich "Experten" da unten im Persischen Golf/Indischen Ozean, die versuchen Marine-Hilfsschiffe anzugreifen:

On April 23, 2002, the USNS WALTER S. DIEHL (T-AO 193) was passing through the Straits of Hormuz when the six small power boats sped alongside. Since the DIEHL does not look like a typical warship it probably appeared to be easy pickings. The DIEHL fired flares to warn the small boats away, but the boats did not back down until a gunner opened fire with a .50-caliber machine gun. The DIEHL's gunner kept firing as the ship moved ahead and the small boats then sped off.

->
http://navysite.de/ao/ao193.htm

Geschrieben von: HB Männchen 6. Jan 2005, 02:42

Die "Berlin" ist meines Wissens neben den 4 MK´s auch noch mit Stingern bewaffnet....


Bleibts jetzt eigentlich bei den 4 U212 oder besteht noch die Option auf weitere? Wird die Klasse 206 dadruch komplett ausgemustert?

Ist RBS 15= Polypem (?) ?

Geschrieben von: Minfun 6. Jan 2005, 03:55

QUOTE(HB Männchen @ 06.01.2005, 02:42)
Ist RBS 15= Polypem (?) ?

http://www.marine.de/80256B100061BA9B/CurrentBaseLink/N25Z4AU3856TGINDE

Nichts Polyphem, Ikea.

Geschrieben von: v. Manstein 6. Jan 2005, 08:23

QUOTE(HB Männchen @ 06.01.2005, 02:42)
Die \"Berlin\" ist meines Wissens neben den 4 MK´s auch noch mit Stingern bewaffnet....


Bleibts jetzt eigentlich bei den 4 U212 oder besteht noch die Option auf weitere? Wird die Klasse 206 dadruch komplett ausgemustert?

Ist RBS 15= Polypem (?) ?

Meineswissens gibts noch zwo Uboot dazu: also hätten wir dann 6 x U212A...

die Polyphem ist mittlerweile in die "Ablage P" gewandert.

Geschrieben von: v. Manstein 6. Jan 2005, 08:42

Die Bofors hat nur 200km Reichweite... Hört sich ganz nach ´ner unausgegorenen Sache an (typisch BW! ) - speziel bei sea-land-attacks ist das doch reichlich wenig ?!

QUOTE
Für die Beschaffung von 30 Flugkörpern (Volumen etwa 60 Millionen Euro)


Für so einen Schwachfug 2mio pro Stück raushauen... Man hats ja ! wallbash.gif

An die Jungs im BMVg: Wir brauch kein Kinderspielzeug sonder BGM-109 als SLCM - alles klar ?! rofl.gif  (teurer sind die garantiert auch nicht! )

BTW, Hört sich IMO nach einem klassischen Fall von Schiebung an

Geschrieben von: ChrisCRTS 6. Jan 2005, 09:21

@v.Manstein: Immer noch besser als Exocet oder Harpoon. wink.gif
Und ich weis nicht, darf Deutschland "strategische" waffen besitzen?confused.gif

Geschrieben von: Vertigo 6. Jan 2005, 10:08

QUOTE(v. Manstein @ 06.01.2005, 08:42)
Die Bofors hat nur 200km Reichweite... Hört sich ganz nach ´ner unausgegorenen Sache an (typisch BW! ) - speziel bei sea-land-attacks ist das doch reichlich wenig ?!

Das ist eine Seeziel-Flugkörper, mit Option zum Landzielbeschuss vgl. Harpoon. Und eben Diesen, ist der Neue dem Harpoon überlegen. Du versuchst mal wieder 2 verschiedene Systeme zu vergleichen:
ASW-missile vs. Cruise missile  :hmpf

Geschrieben von: Praetorian 6. Jan 2005, 10:09

QUOTE(v. Manstein @ 06.01.2005, 08:42)
Die Bofors hat nur 200km Reichweite... Hört sich ganz nach ´ner unausgegorenen Sache an (typisch BW! ) - speziel bei sea-land-attacks ist das doch reichlich wenig ?!

Spassvogel lol.gif
Das Ding ist ein Seezielflugkörper mit Landangriffsfähigkeit, kein Marschflugkörper. Also bitte differenzieren, bevor hier von Schiebung, Schwachfug und unausgegorenen Sachen gesprochen wird.

@HB Männchen:
Daß noch FLF2 an Bord sind dürfte klar sein - nur nützen dir die Dinger bei einem Speedboot-/Piratenangriff nichts, daher hatte ich sie weggelassen.

€dit: zu langsam hmpf.gif
Trotzdem bitte so langsam mal wieder zu den News zurückfinden.

Geschrieben von: v. Manstein 6. Jan 2005, 11:06

muss jetzt aber nochmal einharken (auch wenn off-topic)...

Stichwort "litoral warfare": die bofors wurde doch DESWEGEN angeschafft...
Tut mir Leid, aber das sieht mir eher nach einer EierlegendenWollMilchSau aus confused.gif

QUOTE
Schiebung, Schwachfug und unausgegorenen Sachen
okay, vielleicht etwas überzogenformuliert, aber der MAW Taurus kostet nicht mal halbsoviel (ja, ich weiß, das ist ein MFK! )

QUOTE
Und ich weis nicht, darf Deutschland \"strategische\" waffen besitzen?

Wo steht denn das ? Deutschland darf alles machen und besitzen, ob es das auch will, ist ne andere Frage... (siehe Atomwaffensperrvertrag) wink.gif  oder sprichst du vom Versailler Vertrag !?

Geschrieben von: Vertigo 6. Jan 2005, 11:14

Taurus ist nicht seegestützt! Es ist auch nicht abzusehen, ob eine Entwicklung dahingehend jemals stattfindet.

Geschrieben von: sdw 6. Jan 2005, 14:42

QUOTE(v. Manstein @ 06.01.2005, 11:06)
QUOTE
Und ich weis nicht, darf Deutschland \"strategische\" waffen besitzen?

Wo steht denn das ? Deutschland darf alles machen und besitzen, ob es das auch will, ist ne andere Frage... (siehe Atomwaffensperrvertrag) wink.gif  oder sprichst du vom Versailler Vertrag !?

Er geht wohl auf die Einschränkungen ein, die vor dem 2+4 Vetrag bestanden. Aber inzwischen hat Deutschland theroretisch und wohl auch praktisch seine volle Souveränität.

Geschrieben von: Pille1234 6. Jan 2005, 21:16

QUOTE
\"Frankfurt am Main\" bald nach Wilhelmshaven?
Deutsche Marine Verlegung von Kiel wird jetzt geprüft
(19.11.04)



Wilhelmshaven/Bonn/JP - Die Deutsche Marine ist im Umbruch. Das hat strukturelle und organisatorische Auswirkungen. Eine davon könnte die Verlegung des zweiten großen Einsatzgruppenversorgers \"Frankfurt am Main\" der Klasse 702 sein. Das 2002 in Dienst gestellte 174 Meter lange Schwesterschiff der \"Berlin\", Heimathafen Wilhelmshaven, ist bisher in Kiel stationiert. Im Zuge des Abschaffung der Typflottillen und der aufzubauenden Einsatzflottillen 1 und 2 wird jetzt geprüft, ob die \"Frankfurt am Main\" (Foto: Masch) nicht nach Wilhelmshaven verlegt werden kann. Im größten deutschen Marinestandort Wilhelmshaven ist die Zerstörerflottille beheimatet, zu der auch das Tross-Geschwader gehört, zu dem wiederum die \"Berlin\" und \"Frankfurt am Main\" gehören. Die Prüfung wird auch vom Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Lutz Feldt, in \"Leinen los\", dem Organ des Deutschen Marine-Bundes (DMB), in einem Namensartikel bestätigt.

WHV-zeitung

Geschrieben von: HB Männchen 6. Jan 2005, 21:54

QUOTE(v. Manstein @ 06.01.2005, 08:23)
Meineswissens gibts noch zwo Uboot dazu: also hätten wir dann 6 x U212A...

Und werden diese 6 U212A unsere 12 U206 ablösen oder bleiben die weiter im Dienst?

Geschrieben von: Vertigo 7. Jan 2005, 20:47

Die Internet Präsenz des dt Werftenverbund

http://www.thyssenkrupp-marinesystems.com

Geschrieben von: sailorGN 7. Jan 2005, 21:44

Die 206A bleiben weiter...die 212 werden ein eignes geschwader.

Geschrieben von: Praetorian 7. Jan 2005, 21:45

QUOTE(HB Männchen @ 06.01.2005, 21:54)
Und werden diese 6 U212A unsere 12 U206 ablösen oder bleiben die weiter im Dienst?

Die 206A werden nach und nach alle a.D. gehen, den genauen zeitlichen Ablauf habe ich nicht mehr im Kopf. Insofern wird die U-Kapazität der Marine zukünftig (nach momentanem Stand) aus nur noch sechs Booten bestehen. Zweite Hälfte zweites oder gar drittes Los U212 sind wohl mehr als unwahrscheinlich.

€dit: Betrachtete Zeiträume so ab grob 2015...

Geschrieben von: spooky 8. Jan 2005, 12:42

QUOTE

08. Januar 2005
----

UNGLÜCK AUF SEE

US-Atom-U-Boot auf Grund gelaufen

Im pazifischen Ozean ist es zu einem schweren Unglück gekommen: Ein amerikanisches Atom-U-Boot lief 560 Kilometer vor der Insel Guam auf Grund. Mehrere Seeleute wurden verletzt. Ob der Reaktor beschädigt ist, ist noch unklar.

Honolulu - Eins der Besatzungsmitglieder der USS San Francisco wurde sehr schwer verletzt, teilte die US-Marine mit. Das U-Boot mit 137 Menschen an Bord befinde sich auf dem Rückweg zum Heimathafen Guam, teilte ein Sprecher der Pazifikflotte mit.

Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist noch nicht geklärt. Es wurden bereits Ermittlungen aufgenommen. Guam ist US-Territorium und befindet sich rund 6000 Kilometer südwestlich von Hawaii.

Quelle: Spiegel Online

Geschrieben von: HB Männchen 8. Jan 2005, 22:46

Naja 2015 ist erst in 10 Jahren....Vielleicht gehts ja bis dahin wieder aufwärts.

Geschrieben von: Pille1234 11. Jan 2005, 17:10

QUOTE
Officials: U.S. submarine hit undersea mountain

WASHINGTON (CNN) -- The U.S. Navy submarine accident that killed one sailor and injured 24 others occurred when the vessel -- traveling at high speed -- hit an undersea mountain head-on, Pentagon officials said Monday.

Saturday's accident caused part of the sonar dome, which is part of the submarine's nose, to flood, officials said.

The commander of the USS San Francisco, Kevin Mooney, has not been relieved of duty while the investigation of the accident continues.

Mooney could be relieved of duty if officials determine there is enough evidence that the accident could have been averted.

The investigation will look at the sub's speed, its location and whether the undersea formation was on navigational charts, officials said.

The submarine was traveling in excess of 33 knots -- about 35 mph --when its nose hit the undersea formation head-on, officials said.


The nuclear submarine docked Monday at a U.S. naval base in Guam, a spokesman with the U.S. Pacific Fleet said.

The San Francisco was escorted to port by U.S. Navy and Coast Guard vessels, according to Lt. j.g. Adam Clampitt. The submarine suffered \"some external damage,\" he said.

\"The injured sailors are being treated at a U.S. military medical facility on Guam and will be transferred to other facilities -- possibly Pearl Harbor in Hawaii or Okinawa in Japan -- as necessary,\" Clampitt said.

According to a military statement, the injuries included \"broken bones, lacerations, bruises and a back injury.\"

The accident occurred about 350 miles (560 kilometers) south of Guam, the U.S. Navy said. There were 137 crew on board at the time of the accident.

Machinist Mate 2nd Class Joseph Allen Ashley, 24, of Akron, Ohio, died Sunday from injuries suffered in the accident, Clampitt said. \"The Navy continues to offer its sincerest condolences and prayers to the family and friends of Petty Officer Ashley,\" he said.

Navy sources said the submarine was en route to Brisbane, Australia, for a port visit at the time of the accident. There was no damage to the sub's nuclear reactor, according to Clampitt.

http://www.cnn.com/2005/US/01/10/nuclear.submarine.update/index.html

Geschrieben von: Pille1234 20. Jan 2005, 19:02

DCN Downplays Scorpene SSK Incident (Jan. 20)

QUOTE
Abnormal Ascent During O'Higgins Sea Trials
(Source: DCN; dated Jan. 12, web-posted Jan. 19, 2005)
 
PARIS --- On 1st November 2004 the O'Higgins, the first submarine of the new Scorpene type and the first of two for the Chilean Navy, was undergoing tests off Lorient, France.  

One test dive resulted in a so-called \"falling leaf\" ascent, a well-known physical phenomenon to which all submarine designs are susceptible under certain conditions. This abnormal ascent occurred under test conditions designed specifically to explore the submarine's operating envelope.  

Overall, the test results confirm the submarine's excellent seakeeping.  

The O'Higgins is proceeding with sea trials as originally planned to the complete satisfaction of partners DCN and Izar and their customers, the Chilean Navy.  


Kann ein Experte mal einem Nichtubootfahrer erklären, um was es hier geht? Zu schnell, zu stark, zu steil aufgestiegen oder sowas?

Geschrieben von: Praetorian 20. Jan 2005, 19:26

Die haben die Trimmbalance nicht hinbekommen...das Boot pendelte beim Aufstieg, anstatt in einer stabilen, gleichförmigen Bewegung aufzutauchen.

Geschrieben von: Eismarder 23. Jan 2005, 15:29

Mal eine paar Fragen zu den 212ern.
1. Ist U-31 schon im operationellen Einsatz oder noch in der Erprobungs-/ Einübungsphase?
2. Ist U-32 schon in Dienst gestellt?
3. Wie weit sind die Bauvortschritte bei U-33, schon auf/ vom Stapel?
4. Wie weit ist der Bau von U-34?

Danke.

Geschrieben von: Praetorian 23. Jan 2005, 15:36

1.) Indienststellung U31 m.W. 31.05.2005
2.) Damit nein
3.) U33 wurde Ende September getauft, war damals noch in der Halle
4.) Seit 2003 im Bau, Indienststellung irgendwann 2006

Geschrieben von: Eismarder 23. Jan 2005, 15:45

Danke. Oh, dachte U-31 wäre schon im Dienst, da ja auch schon Kdt. und so vorhanden sind. Wird ein Schiff für Probefahrten, wenn auch mit Marinern an Bord, noch nicht offiziell in Dienst gestellt?
Wenn U-31 Ende Mai 2005 und U-34 irgendwann 2006 in Dienst gestellt werden, dann ist das aber eine schnelle Folge von Indienststellungen der vier Boote.

Geschrieben von: Praetorian 23. Jan 2005, 16:19

QUOTE(Eismarder @ 23.01.2005, 15:45)
Wird ein Schiff für Probefahrten, wenn auch mit Marinern an Bord, noch nicht offiziell in Dienst gestellt?

Nein. Durch die Marine übernommen wurde U31 irgendwann Mitte 2004, erst nach Abschluss aller Erprobungen wird es in den Dienst der Flotte übernommen, sprich offiziell in Dienst gestellt.

QUOTE
Wenn U-31 Ende Mai 2005 und U-34 irgendwann 2006 in Dienst gestellt werden, dann ist das aber eine schnelle Folge von Indienststellungen der vier Boote.

Die drei 124er kommen nach derzeitiger Planung sogar innerhalb etwas über eines Jahres in Dienst...
(Nov 04, Dez 04, Ende 05)

Geschrieben von: Eismarder 23. Jan 2005, 16:57

xyxthumbs.gif  Danke für die Infos!

Geschrieben von: Vertigo 23. Jan 2005, 21:17

Da wir dabei sind. Gibt es was neues zu den 125er?

Geschrieben von: jever 23. Jan 2005, 21:29

Nur noch 6 U-Boote?
Waren die U-Boote nicht das Rückrad der deutschen Kriegsflotte?
(Sorry wegen der Frage, bin mehr auf Segelkriegsschiffe fixiert)

MfG jever

Geschrieben von: Flattermann 23. Jan 2005, 21:47

Bei der Kriegsmarine hat sich das mit den U-Booten so entwickelt, aber nach dem Krieg hatte die Bundesmarine bzw. Deutsche Marine eigentlich gar kein Rü-...
ups, das könnte man jetzt mißverstehen tounge.gif

Ne, ohne Flachs: das Ziel der Bundesmarine war eigentlich immer eine "ausgewogene" Flotte.

Geschrieben von: sailorGN 23. Jan 2005, 23:24

Ja leider...
Beschäftige mich gerade im Rahmen einer Hausarbeit mit "ausbalancierter" Kriegsmarine in den 30iger Jahren...

Aber wie Kommst du auf 6 aktuelle Uboote?? ich zähle 4 neue + etwa 12 alte...

Geschrieben von: Minfun 24. Jan 2005, 17:37

Von den neuen 212er werden das erste Los (die vier, die wir jetzt schon sicher haben) + zwei aus dem kastrierten zweiten Los beschafft. Das wird nach dem hopsgehen der 206er dann die ganze Uboot Kapazität sein, die wir in Zukunft haben werden.

QUOTE
Waren die U-Boote nicht das Rückrad der deutschen Kriegsflotte?
(Sorry wegen der Frage, bin mehr auf Segelkriegsschiffe fixiert)


Nach dem WKII war und ist die Bundesmarine eine ausgewogene Flotte, früher mit dem Hauptaugenmerk darauf, mit ihrer "kleinen" Ubooten und Schnellbooten in der Ostsee gegen die Roten Horden anzutreten und mit den Fregatten/Zerstörern auf Ubootjagd zu gehen und eventuelle Konvois zu beschützen.

Geschrieben von: Vertigo 24. Jan 2005, 19:08

Zu den 212:

http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!200013,200051,850261/SH/0/depot/0/

Sanktionen gegen HDW in Indien sorgen für Unmut

Von Andreas Rinke und Thomas Wiede, Handelsblatt

Der andauernde Ausschluss der Kieler U-Boot-Werft HDW von Ausschreibungen in Indien droht zum Politikum zu werden. Nach Informationen des Handelsblattes sind sowohl Kanzleramt, Bundesverteidigungsministerium und Industrie zunehmend verärgert über die Situation.

Geschrieben von: Praetorian 26. Jan 2005, 21:36

QUOTE
Funding curb forces Virginia reality check

By Andrew Koch JDW Bureau Chief
Washington, DC

The long-term health of the US Navy's Virginia-class nuclear-powered attack submarine (SSN) - one of its most cherished programmes - appears in grave danger because of the growing cost of the war in Iraq, tightening defence budgets and mounting deficits.

According to US Department of Defense (DoD) documents, statements by senior navy officials and insider accounts, a combination of funding shortfalls and pressures from the highest levels of the DoD are moving decision-makers toward the conclusion that the Virginia-class programme should be cancelled well before its planned 30 boats will be built.

One well-placed source told JDW the navy could build as few as 10 of the boats before switching to a new design in about 2012. The service had planned to move to a substantially modified centre section design of the Virginia at about that time, which would allow far greater flexibility in the types of payload carried such as unmanned vehicles and weapons. If the new plan continues, the source said, the navy could start buying a new smaller SSN, possibly augmented by diesel-electric attack submarines (SSKs) with advanced air-independent propulsion (AIP). US Deputy Secretary of Defense Paul Wolfowitz, the source said, recently visited Germany to inquire about gaining access to AIP boats, although JDW was unable to verify this before going to press.

In a directive issued at the end of December 2004, Wolfowitz directed the navy to \"design a future undersea superiority system alternative ... that includes considerations of new propulsion systems\" and applied $600 million to the effort over the next six years. The navy has been working on a design that uses distributed pump water-jet propulsion for the past year and the source said \"those involved say its going to be amazing\". The same directive - Program Budget Decision 753 - also removed funds for three Virginia-class boats, keeping production rates at one per year rather than two starting in Fiscal Year 2009 as previously planned.

Geschrieben von: Pille1234 28. Jan 2005, 16:32

QUOTE
Royal Navy introduces innovative new anti-torpedo technology
2005-01-28 06:35:00

An innovative UK-developed anti-torpedo system, which aims to protect ships from underwater torpedo attack, has entered service with the Royal Navy, the MOD has said.

And with some careful project management, and the use of 'smart' procurement practices, the project is expected to beat its original estimated cost by around £5million.

Called Surface Ship Torpedo Defence (SSTD), the system includes highly sensitive acoustic sensors, which are towed some distance behind a ship and can identify and pin-point the location of an incoming torpedo.

Developed by Middlesex based Ultra Electronics, SSTD will not only warn a ships Commanding Officer of any incoming threat, but will also advise the best course of action, from manoeuvring the ship away from danger to deploying acoustic decoys - also part of the SSTD system - which will lure a torpedo away from its original target.

The 65million SSTD project will see up to 65 Royal Navy and Royal Fleet Auxiliary vessels are being prepared to receive SSTD. Sixteen sets of the equipment are being procured which can be easily transferred between ships and will be fitted to appropriate vessels when they deploy on operations or exercise.

The first SSTD kit has been fitted to Type 23 frigate HMS Westminster.

Lord Bach, Minister for Defence Procurement said: \"This is another wonderful example of UK engineering leading the way. We are now protecting our ships with the very best torpedo defences in the world - and have been able to save around 5 million on the original estimated cost thanks to careful management and employing 'smart' procurement principles.

\"Torpedo attack remains a significant threat to our vessels, particularly with the proliferation of quiet submarines around the world. This system is the very best of its kind and establishes UK industry as a world leader in this field of technology.\"

SSTD is expected to provide the fleet with protection from torpedo attack for the next 25 years. Up to Sixty-five RN ships and Royal Fleet Auxiliary support ships, ranging from frigates to Invincible class aircraft carriers and auxiliary oilers are to be fitted to receive SSTD with all equipment delivered over the next two years. SSTD will replace the existing Sonar 2070 system.

SSTD is managed by the Torpedo Countermeasures Integrate Project Team, based at the Defence Procurement Agency, Abbey Wood, Bristol.



Ich hab ganz vergessen, meine Frage zu stellen: Was genau ist nun so innovativ an diesem System? Schleppsonar + Täuschkörper sind ja nun nicht so wahnsinnig bahnbrechend...

Geschrieben von: Sergeant 28. Jan 2005, 23:03

Schwarzmeerflotte plant gemeinsame Übungen mit ausländischen Marinen

MOSKAU, 27. Januar (RIA Nowosti). Für 2005 plant die russische Schwarzmeerflotte eine Reihe von Übungen. An einigen von ihnen werden ausländische Kriegsflotten teilnehmen. Dies teilte der Befehlshaber der Schwarzmeerflotte, Admiral Wladimir Massorin, in der heutigen Sitzung des Militärrats mit.

„2005 stehen uns viele Seefahrten und Manöver bevor. Wir müssen uns auf diese verantwortungsvollen Aufgaben vorbereiten und zeigen, dass die Scharzmeerflotte ihre besten Traditionen bewahrt hat", sagte der Admiral.

http://de.rian.ru/rian/index.cfm?prd_id=567&msg_id=5350077&startrow=1&find=marine
----------------------

Ob die Deutschen da auch mitspielen? rolleyes.gif der Praeti muss es bestimmt wissen tounge.gif

Geschrieben von: Pille1234 19. Feb 2005, 13:42

QUOTE
USS Carter Will Be Able to Eavesdrop

By JOHN J. LUMPKIN, Associated Press Writer

WASHINGTON - The USS Jimmy Carter, set to join the nation's submarine fleet on Saturday, will have some special capabilities, intelligence experts say: It will be able to tap undersea cables and eavesdrop on the communications passing through them.

The Navy does not acknowledge that the $3.2 billion submarine, the third and last of the Seawolf class of attack subs, has this capability.

\"There are limits to what I can say on the sub's capabilities, but let's just say the Jimmy Carter is uniquely capable to perform missions vitally important to the war on terror,\" said Rep. Rob Simmons, R-Conn., a former CIA (news - web sites) officer whose district includes Groton, where the sub was built.

But intelligence community watchdogs have little doubt: The previous submarine that performed the mission, the USS Parche, was retired last fall. That would only happen if a new one was on the way.

Like the Parche, the Carter was extensively modified from its basic design, given a $923 million hull extension that allows it to house technicians and gear to perform the cable-tapping and other secret missions, experts say. The Carter's hull, at 453 feet, is 100 feet longer than the other two subs in the Seawolf class.

\"The submarine is basically going to have as its major function intelligence gathering,\" said James Bamford, author of two books on the National Security Agency.

Navy public information touts some of the Carter's special abilities: In the extended hull section, the boat can provide berths for up to 50 special operations troops, like Navy SEALs. It has an \"ocean interface\" that serves as a sort of hangar bay for smaller vehicles and drones to launch and return. It has the usual complement of torpedo tubes and Tomahawk cruise missiles, and it will also serve as a platform for researching new technologies useful on submarines.

The Carter, like other submarines, will also have the ability to eavesdrop on communications — what the military calls signals intelligence — passed through the airwaves, experts say. But its ability to tap undersea fiber-optic cables may be unique in the fleet.

Communications worldwide are increasingly transmitted solely through fiber-optic lines, rather than through satellites and radios.

\"The capacity of fiber optics is so much greater than other communications media or technologies, and it's also immune to the stick-up-an-attenna type of eavesdropping,\" said Jeffrey Richelson, an expert on intelligence technologies.

To listen to fiber-optic transmissions, intelligence operatives must physically place a tap somewhere along the route. If the stations that receive and transmit the communications along the lines are on foreign soil or otherwise inaccessible, tapping the line is the only way to eavesdrop on it.

The intelligence experts admit there is much that is open to speculation, such as how the information recorded at a fiber-optic tap would get to analysts at the National Security Agency for review.

During the 1970s, a U.S. submarine placed a tap on an undersea cable along the Soviet Pacific coast, and subs had to return every few months to pick up the tapes. The mission was ultimately betrayed by a spy, and the recording device is now at the KGB museum in Moscow.

If U.S. subs still must return every so often to collect the communications, the taps won't provide speedy warnings, particularly against imminent terrorist attacks.

\"It does continue to be something of a puzzle as to how they get this stuff back to home base,\" said John Pike, a military expert at GlobalSecurity.org.

Some experts suggest the taps may somehow transmit their information, using an antenna or buoy — but those modifications are easier to discover and disable than a tap attached to the cable on the ocean floor.

\"Unless they have some new method of relaying the information, it doesn't serve much use in terms of warning,\" Bamford said. He contended tapping undersea communications cables violates a number of international conventions the United States is party to. Such communications could still be useful, although the task of sorting and analyzing so many communications for ones relevant to U.S. national security interests is so daunting that only computers can do it.



The nuclear-powered sub will be commissioned in a ceremony at 11 a.m. Saturday at the submarine base at New London, Conn. The ceremony marks the vessel's formal entry into the fleet. The former president, himself a submariner during his time in the Navy, will attend.

After sea trials, the ship will move to its home port in Bangor, Wash.


Geschrieben von: Pilgrim 25. Feb 2005, 22:39

QUOTE
Fregatte HESSEN beendet den ersten Abschnitt der See-Erprobung erfolgreich

Organisation: ThyssenKrupp Marine Systems


Hamburg / Emden, 31. Januar 2005

Nach dreijähriger Bauzeit hat das dritte Schiff der Klasse 124 der Deutschen Marine, die Fregatte HESSEN, am 21. Januar 2005 ihre Bauwerft Nordseewerke in Emden, ein Unternehmen der ThyssenKrupp Marine Systems, zur ersten See-Erprobung verlassen. Der erste Abschnitt der Werfterprobung fand im Tiefwasser bei Skagerrak statt. Hier wurden auch ausführliche Tests der Navigationsanlage vorgenommen. Am 28. Januar 2005 ist die HESSEN nach erfolgreich verlaufender Erprobungen zu ihrer Bauwerft zurückgekehrt.

Die Werftprobefahrt beinhaltete ein umfangreiches Prüfprogramm mit Schwerpunkt Schiffstechnik. Die Fregatte wurde auf „Herz und Nieren“ geprüft und dem Auftraggeber vorgestellt. Dabei konnte das Schiff auch das gute Seeverhalten unter Beweis stellen. Während der ersten Stufe der Erprobung wurde die Fregatte durch Spezialisten der Nordseewerke gefahren. An Bord waren insgesamt 220 Mann, neben der Werftbesatzung und den Vertretern der Abnahmekommission des Auftraggebers, auch 53 Soldaten der zukünftigen Besatzung der HESSEN. Sie werden bei den kommenden Tests des Führungs- und Waffeneinsatzsystems (FüWES) die Führung des Schiffes übernehmen. Diese Tests werden im Februar beginnen. Die HESSEN wird dafür nach Wilhelmshaven verlegt.

Die 143 m lange und rund 5.600 Tonnen verdrängende HESSEN ist das dritte Schiff der Klasse 124. Nach erfolgreich abgeschlossener Erprobung und noch anstehenden Restarbeiten soll das Schiff im Dezember dieses Jahres an die Deutsche Marine übergeben werden.


http://www.dmkn.de/1779/presse.nsf/cc/WEBR-69FDNR

Geschrieben von: Dive 28. Feb 2005, 13:52

QUOTE
Rolls-Royce Delivers Most Powerful Marine Gas Turbine in the World
 
 
(Source: Rolls-Royce plc; issued Feb. 25, 2005)
 
 
WALPOLE, Mass. --- Rolls-Royce, under contract to Northrop Grumman, the prime contractor for the DD(X) program, has delivered its first MT30 marine gas turbine generator set to the US Navy.  

The MT30, the world's most powerful marine generator set on the market today, was shipped to the Navy's test facility in Philadelphia to power test runs for the DD(X) destroyer, a leading-edge program key to future capabilities.  

The MT30 will drive the DD(X) Integrated Power System Engineering Development Model, which will provide risk mitigation for the main propulsion and shipboard systems. The shipment marks the first delivery of a large Rolls- Royce gas turbine for the US Navy.  

\"We are delighted to deliver this transformational technology to the US Navy,\" said Patrick J. Marolda, president of the Rolls-Royce naval marine business in North America. \"The MT30 incorporates leading-edge, proven aero engine technology into a unique marine power system.\"  

The 36 megawatt (MW) MT30 has 80 percent commonality with the Trent 800 aero engine which has won a market-leading 44 percent of the Boeing 777 program and achieved more than six million flying hours since entering service in 1996.  

Final assembly of the MT30 took place at DRS Power Technologies, Inc. in Fitchburg, MA. The generator set left Fitchburg and traveled by truck to the port of Lynn, MA where it was loaded on a barge for the trip to the test facility in Philadelphia.  

\"We are proud to team with prime contractor Northrop Grumman and our partners here in Massachusetts and around the world to help power the future of the US Navy,\" continued Marolda.  

The MT30 generator set has more than 75 percent US content across design, manufacture, assembly and test.  

Rolls-Royce recently shipped its 4MW RR4500 generator set to the same Philadelphia test facility where it will operate in conjunction with the MT30 on the DD(X) Engineering Development Model. (ends)  

 
 
Rolls-Royce MT30 Achieves US Navy Milestone
__  
 
(Source: Rolls-Royce plc; issued Feb. 25, 2005)
 
 
WALPOLE, Mass. --- The Rolls-Royce MT30 has achieved a major development milestone -- receiving American Bureau of Shipping (ABS) certification, a US Navy requirement for operation.  

The 36MW marine gas turbine is already well positioned for two US Navy programs, having been selected for the Lockheed Martin Flight 0 Littoral Combat Ship (LCS) and the DD(X) multi-mission destroyer Engineering Demonstrator Model (EDM).  

The MT30 is also included in the baseline design for the two proposed Royal Navy aircraft carriers and is being actively considered for the French PA2 Aircraft Carrier and the Franco-Italian FREMM frigate program.  

Saul Lanyado, Rolls-Royce President -- Marine, said: \"This is an excellent achievement, crucial to our success on two key US defense programs. We have translated leading-edge, proven, aero engine technology into a unique marine power system.\"  

Completion of 1,500 hours endurance testing at 100F (38C), proved the MT30's ability to maintain power at high ambient temperatures.  

In 2004 the gas turbine received DNV (Det Norske Veritas) design approval, which certified the engine at 36MW to DNV's rules for classification of High Speed, Light Craft and Naval Surface Vessels.  

The gas turbine has 80 percent commonality with the Trent 800 aero engine, which has won a market-leading 42 percent of the Boeing 777 program, achieving nearly seven million flying hours since entering service in 1996.  

Rolls-Royce employs around 35,000 people, of which 21,000 are in the UK. Forty per cent of its employees are based outside the UK -- including 5,000 in the rest of Europe and 8,000 in North America.  

Annual sales total nearly 6 billion pounds Sterling, of which 55 per cent are services revenues. The order book is more than 21 billion pounds, which, together with demand for services, provides visibility as to future activity levels.  

-ends-  


von defense-aerospace.com

Wobei das mit der "most powerful marine gas turbine" ja nicht ganz richtig ist. Mit der MT50 hat RR selber noch eine stärkere Turbine aufgelistet. Ist aber wohl ne andere Größenklasse.

Geschrieben von: Vertigo 1. Mar 2005, 10:43

SM3 erfolgreich getestet


(Source: Lockheed Martin; issued Feb. 24, 2005)


KAUAI, Hawaii --- The Aegis Ballistic Missile Defense (BMD) Weapon System with its Standard Missile (SM)-3 successfully intercepted a ballistic missile target outside the earth's atmosphere during its descent phase of flight today.

The Aegis Weapon System, aboard the guided missile cruiser USS Lake Erie (CG 70), and range sensors confirmed a direct hit of the missile target over the Pacific Ocean. Lockheed Martin develops the Aegis BMD Weapon System and serves as the Combat System Engineering Agent for Aegis BMD. Raytheon Company develops the SM-3.

In addition to USS Lake Erie, the guided missile destroyer USS Russell (DDG 59) participated in today's test. A new Aegis Ballistic Missile Defense Signal Processor (Aegis BSP), installed on the destroyer, conducted real-time detection, tracking and discrimination of the target, as well as analysis of target interception. This is the first time the Aegis BSP was used in an at- sea flight test mission.

This test, Flight Test Mission 04-1, marks the fifth time the Lockheed Martin Aegis BMD Weapon System successfully guided its SM-3 to a ballistic missile target intercept. The test was sponsored by the Missile Defense Agency.

"This was another extraordinary achievement for the Missile Defense Agency and the U.S. Navy," said Fred Moosally, president of Lockheed Martin's Maritime Systems & Sensors business unit. "The Aegis Ballistic Missile Defense team is committed to successfully completing each milestone, and has once again proven the surveillance, tracking and fire control capability of the Aegis BMD Weapon System to meet every new challenge."

The Aegis Weapon System is the world's premier naval surface defense system and is the basis for Aegis BMD, the primary component of the sea-based element of the United States' Ballistic Missile Defense System. The Aegis BMD Weapon System seamlessly integrates the SPY-1 radar, the Mk 41 Vertical Launching System and the SM-3 missile with its own command and control system. It is capable of simultaneous operation defending against advanced air, surface, subsurface and ballistic missile threats.

Currently, Aegis Weapon System capabilities are on 68 U.S. Navy cruisers and destroyers on station around the world. Plans are currently underway to install the system on an additional 18 U.S. Navy destroyers. In addition to the U.S., Aegis is the weapon system of choice for Japan, Korea, Norway and Spain. Recently, Australia selected Aegis for its new Air Warfare Destroyer program.

Lockheed Martin is a world leader in systems integration and the development of air and missile defense systems and technologies, including the first operational hit-to-kill missile defense system, PAC-3. It also has considerable experience in interceptor systems, kill vehicles, battle management command, control and communications, precision pointing and tracking optics, as well as radar and other sensors that enable signal processing and data fusion. The company makes significant contributions to all 10 major U.S. Missile Defense Systems and participates in several global missile defense partnerships. Lockheed Martin Corporation is headquartered in Bethesda, MD. (ends)


Raytheon Standard Missile-3 Intercepts Target in Aegis Ballistic Missile Defense System Test


(Source: Raytheon Company; issued Feb. 24, 2005)


PACIFIC MISSILE RANGE FACILITY, KAUAI, Hawaii --- The Aegis Ballistic Missile Defense (BMD) Weapon System and Standard Missile-3 (SM-3) destroyed a ballistic missile outside the earth's atmosphere during an Aegis BMD Program flight test over the Pacific Ocean. Raytheon Company develops the SM-3. Lockheed Martin develops the Aegis BMD Weapon System.

The Feb. 24 mission -- the fifth successful intercept for SM-3 -- was the first firing of the Aegis BMD "Emergency Deployment" capability using operational versions of the SM-3 Block I missile and Aegis BMD Weapon System. This was also the first test to exercise SM-3's third stage rocket motor (TSRM) single-pulse mode. The TSRM has two pulses, which can be ignited independently, providing expansion of the ballistic missile engagement battlespace.

The SM-3 was launched from the Aegis BMD cruiser USS Lake Erie (CG 70) and hit a target missile that had been launched from the U.S. Navy's Pacific Missile Range Facility on Kauai, Hawaii.

"This successful flight test demonstrates the tactical, operational capability of SM-3 and the Aegis BMD Weapon System in real-world conditions," said Edward Miyashiro, Raytheon Missile Systems vice president, Naval Weapon Systems. "Successes like we've seen today provide decision makers the confidence to proceed with deploying in quantity, providing the Nation with a robust capability that will defend the U.S., deployed American forces, our friends and our allies. Aegis Ballistic Missile Defense is for real."

Japan has made decision to procure Aegis BMD with SM-3 for its Kongo class ships.

Raytheon's Missile Systems business in Tucson, Ariz., is developing SM-3 and leads the integrated team effort, which includes Alliant Techsystems, Aerojet, and The Boeing Company, which are providing major subsystems. Lockheed Martin developed the Aegis BMD Weapon System. Raytheon delivered five SM-3 operational rounds to the Missile Defense Agency in 2004. The program is transitioning to production, with Kinetic Warhead seeker and final integration occurring in Raytheon's state-of-the-art Kill Vehicle manufacturing facility, alongside the Exoatmospheric Kill Vehicle. Final assembly and test will occur in Camden, Ark.

Raytheon Company, with 2004 sales of $20.2 billion, is an industry leader in defense and government electronics, space, information technology, technical services, and business and special mission aircraft. With headquarters in Waltham, Mass., Raytheon employs 80,000 people worldwide.


BACKGROUND NOTES:

Raytheon's hit-to-kill successes with the sea-based STANDARD Missile-3 occurred on Jan. 25, June 13 and Nov. 21, 2002, and Dec. 11, 2003; and with the Exoatmospheric Kill Vehicle, part of the Ground-based Missile Defense program on Oct. 2, 1999; July 13 and Dec. 3, 2001; and March 15 and Oct. 14, 2002.

-ends-

http://www.acq.osd.mil/mda/mdalink/pdf/05news0008.pdf

http://www.designation-systems.net/dusrm/m-161.html

Geschrieben von: DarkmanSB 27. Mar 2005, 14:55

Frankreichs neuer Flugzeugträger
Die französische Verteidigungsministerin hat jüngst den Start der Entwurfsphase für einen zweiten Flugzeugträger neben der "CdG" angekündigt. Die Werft DCN und Thales Naval France können zunächst mit 100 Millionen Euro rechnen. Die Bauphase des PA2 (Porte Avions) soll 2006 beginnen, und die Indienststellung ist für 2014 vorgesehen. Der neue Träger wird über einen konventionellen Antreb verfügen.

QUOTE
DCN and Thales warmly welcome the 25 January announcement by the French defence minister, Michèle Alliot-Marie, concerning the launch of the design phase for France’s second aircraft carrier (PA2).

This important step marks the end of the preparatory study phase, in which DCN and Thales have been closely involved.

The current studies, which began in June 2004 and will be completed this summer, include risk reduction studies and an evaluation of opportunities for cooperation between the British and French aircraft carrier programmes. Once these studies have been completed, the final design definition phase will begin.

In June 2004, DCN and Thales announced their decision to combine their strengths and set up an integrated Prime Contract Office to jointly lead the future French aircraft carrier programme. A jointly owned company will assume the role of prime contractor on this programme. This company will have a four-member board of directors, with equal representation by DCN and Thales, chaired by a DCN nominee.

This company, which is currently being set up, will lead the PA2 programme from conception to completion and support implementation of cooperation with the United Kingdom’s future aircraft carrier programme.

The new joint company will be 65% owned by DCN and 35% owned by Thales Naval France.

Quelle: http://www.dcn.fr/us/

Geschrieben von: Eismarder 29. Mar 2005, 11:07

Wieso sind die Franzosen denn beim neuen Träger wieder auf den konventionellen Antrieb zurückgekehrt?

Geschrieben von: Praetorian 29. Mar 2005, 14:43

Weil die CdG viel teurer geworden ist, als den Franzosen lieb ist, weil sie nur Probleme mit dem Ding hatten und weil sie an einen konventionellen Träger a) schneller, B) einfacher und c) überhaupt noch rankommen.

wink.gif

Geschrieben von: Eismarder 29. Mar 2005, 15:23

Leuchtet ein! Wie sieht es bei den jährlichen Unterhaltskosten aus. Stimmt da auch noch die Rechnung mit dem Vorzug eines konventionellen Trägers?
Und auch die Frage, ob zwei Träger unterschiedlichen Typs denn nicht in der Logisitik auch teurer sind als zwei typgleiche?

Geschrieben von: Almeran 30. Mar 2005, 10:49

QUOTE(DarkmanSB @ 27.03.2005, 15:55)
Frankreichs neuer Flugzeugträger
Die französische Verteidigungsministerin hat jüngst den Start der Entwurfsphase für einen zweiten Flugzeugträger neben der \"CdG\" angekündigt. Die Werft DCN und Thales Naval France können zunächst mit 100 Millionen Euro rechnen. Die Bauphase des PA2 (Porte Avions) soll 2006 beginnen, und die Indienststellung ist für 2014 vorgesehen. Der neue Träger wird über einen konventionellen Antreb verfügen.

QUOTE
DCN and Thales warmly welcome the 25 January announcement by the French defence minister, Michèle Alliot-Marie, concerning the launch of the design phase for France’s second aircraft carrier (PA2).

This important step marks the end of the preparatory study phase, in which DCN and Thales have been closely involved.

The current studies, which began in June 2004 and will be completed this summer, include risk reduction studies and an evaluation of opportunities for cooperation between the British and French aircraft carrier programmes. Once these studies have been completed, the final design definition phase will begin.

In June 2004, DCN and Thales announced their decision to combine their strengths and set up an integrated Prime Contract Office to jointly lead the future French aircraft carrier programme. A jointly owned company will assume the role of prime contractor on this programme. This company will have a four-member board of directors, with equal representation by DCN and Thales, chaired by a DCN nominee.

This company, which is currently being set up, will lead the PA2 programme from conception to completion and support implementation of cooperation with the United Kingdom’s future aircraft carrier programme.

The new joint company will be 65% owned by DCN and 35% owned by Thales Naval France.

Quelle: http://www.dcn.fr/us/

Ui, da muss ich gleich ma meinen Vater fragen was der dazu weiß, der arbeitet nämlich bei Thales.

Geschrieben von: Praetorian 2. Apr 2005, 11:52

QUOTE
Marineschutzkräfte aufgestellt    

Aus Marinesicherungsbataillon 1 wurden die Marineschutzkräfte

Das Eine kommt, das Andere geht. Mit einer feierlichen Musterung löste der stellvertretende Befehlshaber der Flotte, Konteradmiral Gottfried Hoch, das Marinesicherungsbataillon 1 in seinem Bestehen auf. Gleichzeitig wurden die Marineschutzkräfte aufgestellt. Die Leitung übernahm Fregattenkapitän Bernd Rehr.
Durch die Aufstellung der Marineschutzkräfte ist ein weiterer Schritt im Transformationsprozess der Deutschen Marine gemacht worden.

Zum Aufgabenspektrum der Marineschutzkräfte zählen das Sichern, Schützen und Unterstützen der Schiffe, Boote und Flugzeuge der Marine und anderer zugewiesener Einrichtungen und Objekte. Die Soldaten der Marineschutzkräfte können in den Einsatzgebieten an Bord von Schiffen und Booten sowie an Land im Bereich von Häfen, Reeden und küstennahen Gewässern eingesetzt werden.

Die Marineschutzkräfte werden der Einsatzflottille I in Kiel unterstellt.

Geschrieben von: Eismarder 2. Apr 2005, 12:26

Haben die Marineschutzkräfte also die Funktion, die an Bord von US Schiffen von Marines wahrgenommen wird?
Wie stark sind die Marineschutzkräfte? Ein Bataillon? Wie ist die Struktur?

Geschrieben von: Pille1234 2. Apr 2005, 17:52

Kieler Nachrichten vom 31.03.2005

QUOTE
Zuwachs für den Standort

Eckernförde – In die Preußerkaserne ist neues Leben eingezogen. Mit einem militärischen Zeremoniell stellte gestern der stellvertretende Befehlshaber der Flotte, Konteradmiral Gottfried Hoch, die neuen, fast 500 Mann starken Marineschutzkräfte (MSK) in Dienst. 350 Soldaten sind bereits vor Ort. Die letzte der drei Einsatzkompanien soll bis Jahresende folgen. \"Ein guter Tag auch für Eckernförde\", stellte der Vize-Flottenchef fest. In einer Zeit der Standortauflösungen sei die Neuaufstellung eines Verbandes schon etwas Besonderes. Mit den U-Booten, den Spezialisierten Einsatzkräften der Marine (Kampfschwimmer und Minentaucher) und den neuen Marineschutzkräften konzentrieren sich jetzt drei wichtige maritime Fähigkeiten in der Stadt. Damit, so Hoch, zähle Eckernförde trotz vieler Einschnitte letztlich zu den Gewinnern der Neustrukturierung der Bundeswehr.

Die Marineschutzkräfte lösen das bisherige Marinesicherungsbataillon 1 ab, das bis vor einem Jahr in Glückstadt stationiert war. Mit dem Wechsel verbindet sich aber nicht nur ein neuer Name, sondern auch ein erweitertes Aufgabenspektrum: Dazu gehört der Schutz von Marineschiffen im Hafen, auf Reede und in küstennahen Gewässern vor terroristischen Angriffen, die Sicherung von Einsatzbasen der Marineflieger sowie der Schutz logistischer Basen im Einsatzgebiet.

Die MSK selbst sollen zukünftig auch über vier eigene Schiffe verfügen, voraussichtlich Minenjagdboote der Frankenthal-Klasse (bislang Olpenitz). Der Konteradmiral erwartet von den \"hochmobilen und äußerst flexibel einsetzbaren\" Marineschutzkräften ein deutliches Plus in den Fähigkeiten der Flotte, Krisensituationen zu bestehen und sicher ihren Auftrag zu erfüllen.

Ähnliches hatte zuvor auch der Vorgängerverband, die Marinesicherer, bewiesen. Vor fünfeinhalb Jahren wurde der erste Zug in den Kosovo verabschiedet. Anschließend riss die Kette von Einsätzen – ob im Kosovo, in Dschibuti oder im Mittelmeer – nicht mehr ab. Viele neue Aufgaben kamen in kurzer Zeit hinzu, darunter das \"Boarding\" genannte Überprüfen verdächtiger Schiffe.

Der Kommandeur der Marineschutzkräfte, Fregattenkapitän Bernd Rehr, der gestern seinen 44. Geburtstag beging, sah bis zur vollen Einsatzfähigkeit allerdings noch viel Arbeit vor sich und den Soldaten. \"Das Schiff MSK hat Fahrt aufgenommen, vor uns liegen aber alle Herausforderungen der stürmischen See, denen wir uns stellen.\" Wie lange der Verband in der Preußerkaserne bleiben wird, ist noch unklar. Für 2010 bis 2012 ist ein Umzug in die Marinekaserne Nord anvisiert.

Geschrieben von: Black Hawk 2. Apr 2005, 18:50

So jetzt mal für mich zum mitschreiben:
Bisher hatten wir das SEK-M mit 2 Kp Marinesicherern+ Waffentauchergruppe+Extras.

Die Marineschutzkräfte sind also sowas wie die Lw Sicherungsstaffeln,heißt das nun auch dass sie den Boardingauftrag übernehmen und somit das SEK-M jetzt nehr und mehr spezialisiert wird, wie der SBS und die französischen Marinekommandos, sprich,dass die beiden Kps im SEK M jetzt ne Art Kampfschwimmer "light" werden???

Geschrieben von: Sergeant 9. Apr 2005, 12:12

Russischer Flugzeugträger "Admiral Kusnezow" läuft im September mit Kurs auf Atlantik aus


MURMANSK, 08. April (RIA Nowosti). Der schwere Flugzeugträger "Admiral Kusnezow" läuft in diesem September aus dem Hafen von Murmansk mit Kurs auf den Atlantik wieder aus. Das teilte der Befehlshaber der Nordflotte Russlands, Michail Abramow, am Freitag in Murmansk gegenüber Journalisten mit.

"In diesem Jahr werden der Flugzeugträger und die Begleitschiffe Kampfaufgaben im Europäischen Nordmeer und dann im Atlantik erfüllen." Dabei wollte der Befehlshaber keine genauen Punkte der Fahrt nennen.

Am vergangenen Donnerstag war die "Admiral Kusnezow" von einem Manöver heimgekehrt, das gemeinsam mit einem Regiment der bordgestützten Fliegerkräfte in der Barentssee stattfand.

"Der Flugzeugträger befand sich im Laufe von 20 Tagen auf hoher See und legte in dieser Zeit knapp 2000 Seemeilen zurück", sagte der Befehlshaber der "Admiral Kusnezow", Kapitän zur See Alexander Schewtschenko.

Die ganze Fahrt sei unter stürmischen Bedingungen verlaufen. "Die Besatzung zeigte gute Kenntnisse wie auch einen großen Willen", sagte er.

http://de.rian.ru/rian/index.cfm?prd_id=567&msg_id=5495467&startrow=1&date=2005-04-08&do_alert=0

Geschrieben von: Pille1234 10. Apr 2005, 14:39

Keine echten News, aber trotzdem interessant:

QUOTE
Submarines could be 'strategic orphans' when it comes to parts: analyst
at 17:26 on April 9, 2005, EST.
MURRAY BREWSTER

HALIFAX (CP) - The fact that Canada's four Victoria-class submarines are the only ones of their kind in the world could create a costly, logistical ordeal for the Canadian navy, a military analyst says.

The warships are \"strategic orphans,\" which means costs for maintenance and spare parts will be higher than average, said David Rudd, president of the Canadian Institute of Strategic Studies.

\"How much more expensive this will be remains to be seen,\" he said in a recent interview.

The navy has issued a call for proposals from private companies interested service support for the British-built boats once they are fully operational.

Specifically, the military is turning to private industry to provide engineering and logistical support for the submarines, in much the same way it did for its coastal defence vessels, Defence Department spokeswoman Tara Murphy said in a recent interview.

In 1998, Ottawa acquired the used, diesel-electric submarines in an $897-million lease-to-purchase deal after they were mothballed by the Royal Navy in the mid-1990s.

Given the fact they were sidelined soon after entering service, the technical expertise and maintenance history associated with the boats is extremely limited, said Rudd.

That means Canadian engineers will have to find solutions to technical problems on their own.

\"When tests are carried out (in other countries) you can take advantage of that data without actually having to do your own tests and that lowers your costs,\" said Rudd.

If certain parts wear out or break, the navy will be forced to fabricate its own replacements from scratch.

The same holds true for any upgrades.

\"When we're the only country that uses them, any software upgrades are going to fully charged back to (the Defence Department) and taxpayers rather than spread among other countries who may have purchased it,\" said Rudd.

\"It's economies of scale; (when) you have a large order you get a deal.\"

Elizabeth Hodges, a Defence Department spokeswoman, said the military has not encountered any problems acquiring spare parts for the submarines and is confident it will be able to keep doing so in the future.

Documents released under access to information laws show the navy is predicting that each Victoria-class submarines will require $30 million a year in maintenance - only $2 million a year less than the recently retired Oberon-class subs.

When the Liberal government of former prime minister Jean Chretien announced the purchase of the new boats, one of the selling points for the public was that they would be less expensive to operate.

It's not the first time Canada has chosen to operate military hardware that no other country uses.

In the 1980s, the former Conservative government of prime minister Brian Mulroney bought a sophisticated mobile air defence system for the army, which has been costly to operate.

All four submarines remain sidelined after last fall's fatal fire aboard HMCS Chicoutimi. A decision on when they can return to service has not been made.


Hätte man aber auch vorher wissen können...

Geschrieben von: Pille1234 10. Apr 2005, 21:06

QUOTE

Bundeswehr wird Küstenwache
Innenminister Schily plant ein Seesicherheitsgesetz, das den Einsatz der Streitkräfte auch bei der Terrorabwehr in Nord- und Ostsee erlaubt. Bei Angriffen durch Selbstmordattentäter oder Schiffsentführungen soll die Bundeswehr eingreifen können

Die Bundeswehr soll künftig terroristische Angriffe auch auf See abwehren können. Dies sieht der Entwurf eines neuen Seesicherheitsgesetzes vor, der der taz vorliegt. Erarbeitet wurde der Entwurf im Haus von Bundesinnenmister Otto Schily (SPD), der für die Polizeiaufgaben des Bundes zuständig ist.

Ein mögliches Szenario ist der Angriff eines von Selbstmordattentätern gesteuerten, mit Sprengstoff voll beladenen Schnellbootes auf Schiffe oder Hafenanlagen an der deutschen Küste. Als Beispiel wird das US-Kriegsschiff \"USS Cole\" angeführt, das im Oktober 2000 vermutlich von Al-Qaida-Terroristen im jemenitischen Hafen Aden attackiert wurde.

Auch die Entführung eines unter deutscher Flagge fahrenden Kreuzfahrtschiffes auf hoher See könnte zu einem Fall für die Bundeswehr werden, für den das neue Seesicherheitsgesetz neue Handlungsmöglichkeiten schaffen soll. So hatten palästinensische Terroristen 1986 das italienische Schiff \"Achille Lauro\" entführt. Denkbar sind auch Sabotageakte, etwa gegen die einzige deutsche Ölförderplattform Mittelplate in der Nordsee.

Bisher ist für solche Aufgaben innerhalb der Küstengewässer (12-Meilen-Zone) die Wasserschutzpolizei der Länder und außerhalb davon der Bundesgrenzschutz zuständig, wobei Bund und Länder inzwischen eng zusammenarbeiten. Bei dieser Zuständigkeit soll es im Prinzip auch bleiben, allerdings soll zur \"Unterstützung der Polizeikräfte\" künftig auch die Bundeswehr, insbesondere die Marine, eingesetzt werden können. Voraussetzung hierfür ist, dass ein \"besonders schwerer Unglücksfall auf See oder von See her\" droht. Ob ein solcher Fall vorliegt, entscheidet die Bundesregierung, im Eilfall der Bundesverteidigungsminister allein. Wenn sich die Gefahr auf die Küstenzone eines Bundeslandes beschränkt, kann zunächst das Land entscheiden, ob es Hilfe der Streitkräfte benötigt.

Die Bundeswehr darf gegebenenfalls \"Seefahrzeuge zum Anhalten auffordern, aufbringen, manövrierunfähig machen, betreten, durchsuchen, den Einsatz von Waffengewalt androhen, Warnschüsse abgeben sowie Personen durchsuchen und vorläufig festnehmen\". Als letztes Mittel ist auch der Einsatz von Waffengewalt möglich, wenn ein Angriff auf das Leben von Menschen bevorsteht.

Anders als bei dem vor einigen Monaten beschlossenen Luftsicherheitsgesetz ist diesmal eine Grundgesetzänderung vorgesehen. Dies ist allerdings keine Abkehr von der bisherigen Linie. Denn wieder wurde unterstellt, dass ein drohender Terrorangriff ein \"besonders schwerer Unglücksfall ist\" und daher bereits jetzt den Einsatz der Bundeswehr im Innern zulässt - was aber umstritten ist. Klarstellen will Otto Schily nur den Randaspekt, dass die Bundeswehr Polizeiaufgaben auch außerhalb des deutschen Hoheitsgebiets wahrnehmen kann.

Ein zweiter Schwerpunkt des Gesetzes betrifft die erstmalige Einführung von Zuverlässigkeitsüberprüfungen im Schiffsverkehr. Damit wird einer EU-Verordnung von 2004 Rechnung getragen. Die Sicherheitsprüfung betrifft Personen die an deutschen Schiffen \"Schlüsselpositionen\" innehaben, insbesondere Kapitäne, Steuerleute und Sicherheitsbeauftragte.


Es dauert zwar etwas länger, bis die Herren in Berlin aufwachen, aber immerhin passiert etwas bevor der Schadensfall eingetreten ist.

Geschrieben von: oldcrow 11. Apr 2005, 10:28

QUOTE
   
Marine stellt Dienstsegelboote OSTWIND und WESTWIND außer Dienst
 
 
Unabhängig von dieser Entscheidung wird die Segelausbildung in der Marine ihren hohen Stellwert behalten.
wollen wir´s hoffen....

Glücksburg/Bonn, 08.04.2005
Presse- und Informationszentrum Marine


Der Inspekteur der Deutschen Marine, Vizeadmiral Lutz Feldt, hat am 08. April 2005 die Entscheidung bestätigt, dass die beiden Dienstsegelboote der 12 Meter-R–Klasse OSTWIND und WESTWIND außer Dienst zu stellen sind und zum Weiterverkauf an die „Gesellschaft zur Verwertung bundeseigener Güter“ (VEBEG) übergeben werden.

Der materielle Zustand der beiden Dienstsegelboote lässt in der Perspektive keinen Ausbildungsbetrieb mehr zu.
..traurig..
Unabhängig von dieser Entscheidung wird die Segelausbildung in der Marine ihren hohen Stellwert behalten.



Die beiden Schiffe wurden in den Jahren 1938/39 von Abeking & rassmussen gebaut.

Bild: http://www.12mr.de/Yachtarchiv/1930-1939/1938-Inga.jpg (Bild automatisch entfernt)

Die heutige Ostwind 1949 als Lobito, ex-Sphinx


mehr zu den Schiffen hier:
http://www.12mr.de/Yachtarchiv/1940-1958/index.shtml

Geschrieben von: sailorGN 11. Apr 2005, 10:34

Naja, in der OA-Ausbildung bin ich nicht ein einziges Mal auf ner 12er gewesen. Zwar schade drum, aber letztendlch machen die Botte auch keinen Sinn, wenn man nur mit nem Segel-C-Schein Fahren darf nd vorher auch noch beim Admiral Bittebitte machen muss.
Und aufwendig in der Erhaltung waren sie allemal, hab selten beide zugleich Seeklar an der Pier gesehen...

Geschrieben von: Saturn5 11. Apr 2005, 15:30

Die Marinen der Schwarzmeeranreiner Staaten haben mit der Übung Black Sea Partnership 2005 begonnen. Das ist die erste Übung von BlackSeaFor in diesem Jahr.

Mehr info dazu aus Marine Forum:

QUOTE
Vor dem türkischen Schwarzmeerhafen Eregli hat am 4. April die Übung Black Sea Partnership 2005 begonnen.

Teilnehmer an der bis zum 27. April andauernden Übung sind die Einheiten der Black Sea Force (BlackSeaFor), deren Aufstellung als gemeinsamer Marineverband der Schwarzmeeranrainer Bulgarien, Georgien, Rumänien, Russland, Türkei und Ukraine im Rahmen der \"Vereinbarung von Istanbul\" im April 2001 beschlossen worden war. Seitdem wird der Verband in wechselnder Zusammensetzung einmal jährlich aktiviert, und die beteiligten Marinen entsenden Einheiten zu einer mehrwöchigen gemeinsamen Übung.

In diesem Jahr sind dies das russische Landungsschiff TSESAR KUNIKOV (ROPUCHA-I) und der russische Bergeschlepper SHAKTJOR, das bulgarische Landungsschiff SIRIUS (POLNOCNY-A), die georgische FK-Korvette DIOSKURIA , die rumänische Fregatte HORIA MACELLARIU (TETAL-II), die türkische Fregatte YILDIRIM (Typ MEKO-200 TN) sowie das ukrainische Führungsschiff SLAVUTICH...


http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm

Edit: Schreibfehler korigiert.

Geschrieben von: Pille1234 11. Apr 2005, 17:08

eine Frage: sind eigentlich bisher schon F123 Fregatten mit ESSM bestückt worden oder zumindest dahingehend angepasst worden? Irgendwie habe ich davon bislang nichts gehört...

Geschrieben von: Praetorian 11. Apr 2005, 17:21

ESSM ist zur Einrüstung in F123 vorgesehen beginnend mit dem Jahr 2012.

Geschrieben von: Pille1234 11. Apr 2005, 17:23

Ist die Aussage jetzt Sarkasmus oder ernst gemeint?

Geschrieben von: Praetorian 11. Apr 2005, 17:29

SuT 04/2005, Seite 56 rechts unten:

QUOTE
Alle weiteren Kampfeinheiten/Interventionsstreitkräfte (F124/F123, letztere mit ESSM ab 2012) sind zum Eigenschutz befähigt [..]

Sarkasmus wäre hier purer Luxus hmpf.gif

Geschrieben von: sdw 11. Apr 2005, 22:47

mata.gif
Äh... ab wann sollten die F125 zulaufen? Wie lange würden die F123 dann noch in Dienst bleiben? Wie alt wären sie 2015? Wer rüstet in einen solch alten, maroden Kahn noch ESSM ein?
WOLLEN DIE MICH VERARSCHEN???

Geschrieben von: Praetorian 11. Apr 2005, 22:49

F123...nicht F122.
Die F125 soll die F122 ersetzen...

Geschrieben von: sailorGN 13. Apr 2005, 09:38

Die 123 er sind alle in den Neunzigern zugelaufen...also werden sie bis etwa 2020+ laufen, wenn man die 122 für Lebensdauer annimmt: anfang Achtziger Gebaut, sollen 25-30 Jahre fahren, bei geplanter Lebensdauer 20 jahre!! sad.gif

Geschrieben von: MAKO 13. Apr 2005, 13:15

Trotzdem ist im Jahr 2012 ESSM doch schon fast wieder veraltet!

Geschrieben von: Saturn5 13. Apr 2005, 13:24

Es würde so wie so nicht viel Sinn machen, den Sea Sparrow FLK der 122er mit ESSM aus zu tauschen.  Bei  Mk29 Werfer passt nur ein ESSM pro Zelle rein. Bei Mk41 VLS dagegen kann man, ein Sea Sparrow gegen 4 ESSM austauschen.

Geschrieben von: sdw 13. Apr 2005, 14:29

QUOTE(Praetorian @ 11.04.2005, 23:49)
F123...nicht F122.
Die F125 soll die F122 ersetzen...

*ascheaufshauptstreu*
Es war spät. Ich war müde. Hab' die beiden Klassen geistig durcheinandergeworfen.

Geschrieben von: Flattermann 13. Apr 2005, 17:46

QUOTE(Saturn5 @ 13.04.2005, 14:24)
Es würde so wie so nicht viel Sinn machen, den Sea Sparrow FLK der 122er mit ESSM aus zu tauschen.  Bei  Mk29 Werfer passt nur ein ESSM pro Zelle rein. Bei Mk41 VLS dagegen kann man, ein Sea Sparrow gegen 4 ESSM austauschen.

In dem Zusammenhang würd mich mal interessieren, ob das 16er VLS der F123 irgendwann mal auf 32 Zellen erweitert wird. Platz dafür wäre ja da, wenn ich mich recht erinnere.

... und die 4 ollen Exocets aus den ehem. Z101 wurden jetzt eigentlich auch lange genug in der Gegend rumgefahren. Kommen da später mal 8*Harpoon oder dergleichen hin?
(ja ich weiß. kostet Geld...)

Geschrieben von: Praetorian 13. Apr 2005, 18:01

QUOTE(Flattermann @ 13.04.2005, 18:46)
In dem Zusammenhang würd mich mal interessieren, ob das 16er VLS der F123 irgendwann mal auf 32 Zellen erweitert wird. Platz dafür wäre ja da, wenn ich mich recht erinnere.

... und die 4 ollen Exocets aus den ehem. Z101 wurden jetzt eigentlich auch lange genug in der Gegend rumgefahren. Kommen da später mal 8*Harpoon oder dergleichen hin?
(ja ich weiß. kostet Geld...)

Eine Erweiterung des VLS der F123 auf 32 Zellen ist m.W. zur Zeit nicht vorgesehen, zumindest taucht es in den Planungen zur Kampfwertsteigerung F123 nicht auf.
Möglich wäre es theoretisch, das stimmt. Allerdings sollte auch eine ebenfalls theoretische Maximalzahl von 64 FK ESSM (16 Zellen mit Quadpacks) für den vorgesehenen Zweck der Selbstverteidigung ausreichen.
Übrigens sind die F123 auch zum Verschuss von FK SM2 in der Lage, sowohl vom VLS als auch von der Feuerleitanlage her.

In der Langfristplanung der Marine ist ebenfalls ein neuer Seezielflugkörper als Nachfolger für Harpoon und MM38. Allerdings wäre es trotzdem denkbar, daß im Falle einer Beschaffung von nur vier F125 (die dann vermutlich mit den Harpoon der F122 bewaffnet werden, falls der neue SZFK noch nicht zur Verfügung steht) die vier F123 dann die Harpoon der restlichen vier F122 erhalten.
Ist allerdings nur ein Gedankenexperiment...

Geschrieben von: spooky 13. Apr 2005, 20:32

wenn ich mich recht erinnere wurde bereits im haushalt 2004 mittel für eine stückzahl essm's eingeplant, die für f-123 und f-124 reichen sollte. weiß jemand ob die nun in geringer stückzahl bis 2012+ beschafft werden oder bis wann die alle in de sind? 2012 währe imho doch ne recht große zeitspanne für 250 essm.

Geschrieben von: Pille1234 16. Apr 2005, 18:25

QUOTE
IBM macht Fregatten flott
Düsseldorf. Das Bundesministerium der Verteidigung hat die IBM Deutschland GmbHmit der Ausrüstung von insgesamt acht Fregatten der Klasse F 122 mit dem Taktischen Datenlinksystem „LINK 16“ beauftragt. LINK 16 ist ein Datenfunkstandard, der die Abbildung eines unbeschränkten Lagebilds und den Austausch von Lagedaten zwischen verschiedenen Einheiten der Deutschen Marine und anderen NATO-Einheiten ermöglicht. Schwerpunkt von LINK16 ist die Übertragung von Daten in Echtzeit innerhalb von Einsatzverbänden. LINK 16 ist NATO-Standard und wird derzeit unter anderem schon von den USA, Frankreich und Großbritannien eingesetzt. Andere Länder bereiten sich ebenfalls auf diesen Standard vor. LINK 16 ist weniger störanfällig als das bisher genutzte System und ermöglicht es, größere Datenmengen schneller und genauer in Echtzeit zu übertragen. Damit wird eine effektive Zusammenarbeit mit den NATO-Staaten sichergestellt. Ohne LINK 16 könnte die Bundeswehr zukünftig nur in eingeschränktem Umfang an Auslandseinsätzen teilnehmen.
Die IBM hat dieses System bereits seit 2003 auf vier Fregatten der Klasse F 123 erfolgreich eingeführt. Die Integration des Systems LINK 16 in die Einheiten der Klasse F 122 soll weitgehend analog zur Ausrüstung der Klasse F 123 erfolgen. Bei diesem Projekt wird plattformübergreifend das Datenfunksystem MIDS-LVT (Multi-functional Information Distribution System) als zentrales Element genutzt. Zentrale Softwarebestandteile sind das IBM Data Link Processing System (IBM DLPS) und darüber hinaus wird die Anzeige- und Kontrollanwendung IBM Tactical Data Links Display and Control System (IBM DCS) integriert. IBM rüstet das erste Schiff noch in diesem Jahr, weitere sieben Schiffe bis 2009 mit LINK 16 aus. Verantwortlich für die Umsetzung ist das Team der IBM Business Consulting Services (BCS).



Ich hätte nicht gedacht, dass die F122 noch Link16 erleben würden. Hätte es wohl auch ohne die Einsätze am Horn von Afrika nicht gegeben...

Geschrieben von: Pille1234 18. Apr 2005, 16:25

QUOTE
Eckernförde – In der nächsten Woche wird es in, über und vor Eckernförde eine Menge zu sehen und zu hören geben. Im Luftraum über der Hafenstadt wird der funkelnagelneue Eurofighter seinen ersten Übungseinsatz fliegen. Der Auftritt des mit doppelter Schallgeschwindigkeit fliegenden Super-Jägers ist Bestandteil des Großmanövers \"European Challenge 2005\", das sich über vier Bundesländer erstreckt.

Im Mittelpunkt der Übung steht die Befreiung von Zivilisten aus einem Kriegsgebiet. Ein Szenario, wie es gerade erst die Britische Marine in Sierra Leone an der Westküste Afrikas lösen musste. Vor Eckernförde wird der Einsatz der aus Rostock-Laage anfliegenden Eurofighter genauso im Programm sein wie der Einsatz weiterer moderner Waffensysteme. So wird auch das neue U-Boot \"U 31\" erstmals in einem Manöver eingesetzt und dabei Kampfschwimmer absetzen. Ihre Einsatzpremiere wird auch die neue Fregatte \"Hamburg\" haben, die mit ihrem Flugabwehrradar und Lenkflugkörpern den Einsatz von der See her sichern soll. Die \"Hamburg\" wurde erst im Dezember in Dienst gestellt.

Die Kampfschwimmer kommen dabei genauso zum Einsatz wie schwer bewaffnete Soldaten der Division \"Spezielle Operationen\" des Heeres. Diese Kräfte sollen über Eckernförde mit Fallschirmen aus Transportflugzeugen abgesetzt werden. Nach Mitteilung des Verteidigungsministeriums hat \"European Challenge\" Modellcharakter für künftige Übungen.

Zu dem Manöver wird am 19. April auch Verteidigungsminister Peter Struck nach Eckernförde kommen und sich dort über den Einsatz der modernsten Waffensysteme sowie den Ablauf der Evakuierung informieren.

Geschrieben von: Praetorian 22. Apr 2005, 17:47

Schon etwas älter, aber ich hab bisher noch keine "Entwarnung" gefunden:

QUOTE
US Navy’s New Multi-mission Maritime Aircraft May Be Canceled
Tha Nav Log ^ | 1/28/05

Posted on 01/28/2005 8:20:22 AM PST by pabianice

Word from at least one Washington suggests that the US Navy’s program to replace the P-3C – the Multi-mission Maritime Aircraft Program – is facing deep cuts or even cancellation in the back-draft from the $60 billion Pentagon budget cut through 2011. To help pay for the ongoing War on Terrorism, programs just cranking-up or not yet delivered are first to be chopped in favor of funding existing systems and combat organizations.

As noted elsewhere on The Nav Log, the Navy is not only cutting aircrew training but is looking at cuts in its DD(X), LCS, SSN-74, and LPD-17 programs – all to replace aging existing systems. USS John F. Kennedy (CV-67), which was to begin a two-year overhaul in 2006, may simply be decommissioned, while CV(X) appears also on hold and the Marine’s V-22 aircraft may have funding halved.

In June, 2004, Boeing won the initial $3.9 billion contract for the cost-plus-award-fee contract for the system development and demonstration (SDD) phase of the MMA acquisition program. The first MMA was to have joined the fleet in 2012-2014, with the last P-3 to have been replaced by 2019. The MMA Program – to replace the Navy’s remaining 150 P-3Cs with 108 new aircraft plus an undetermined number of Broad Area Maritime UAVs -- was then estimated to be worth as much as $44 billion in the next twenty years when foreign sales were also factored in. Overwork of the P-3 fleet since 1991 has resulted in its logging twice its designed airframe life, with the Navy having had to prematurely retire 40% of the fleet in the past year and a half.

The Air Force is facing a similarly bleak outlook, with F-22 procurement perhaps being halved.

Neither the Navy nor Boeing would respond at this time to inquiries about the MMA's future other than to say that there has been no official word regarding any changes to the program at this time and that it would be inappropriate to discuss anything that is \"pre-decisional\" in current budget changes at this time.

Killing the MMA Program would leave the Navy to figure-out how to extend the service life of the P-3 even further. There is in the US inventory no other long-range maritime patrol and stand-off attack aircraft. While the Navy does have mothballed a number of P-3B and P-3A aircraft, updating either to current P-3C Update III standards would hardly be inexpensive, and the P-3A and early P-3B are restricted to lower take-off weights. The first P-3C entered the fleet in 1969 and the most recent are not much more spry. Like the B-52H, all 104 of which were built between 1961 and 1962, and which has been again extended in service until 2040, the P-3C may find itself plugging along for as long a time. That is potentially good news to Lockheed Martin, which lost the MMA bid to Boeing, but hardly for the US.

Geschrieben von: Saturn5 24. Apr 2005, 11:38

Es ist zwar keine Entwarnung, aber ich habe eine Nachricht von Boeing das noch aktueller ist.
Meines Wissen nach ist die MMA Project die einzige große Flugzeug  Bau-program bei Boeing. Kürzlich wurde die C-130 Modernisierung  Programm von USAF abgesagt worden. Und Boeing hat wegen Darleen Druyun und KC-767 ernste legale Probleme. Wenn die MMA Project von absagt wird dann würde es ein heftiger Rückschlag für Boeing bedeuten.

QUOTE

Boeing Team Completes P-8A MMA
High-Speed Wind Tunnel Tests

(Source: Boeing Co.; issued April 13, 2005)

ST. LOUIS --- A team led by Boeing recently completed 1,300 hours of high-speed wind-tunnel testing of the U.S. Navy’s Multi-mission Maritime Aircraft (MMA), which was recently given the designation P-8A.  

The three-month program concluded a full week ahead of schedule on March 18.  

The team conducted the tests at the NASA Ames Research Center at Moffet Field, Calif., using a 6.2 percent scale model in the 11-ft. transonic wind tunnel  

“I was impressed with the teamwork across the entire test program,” said Neal Mosbarger, Boeing’s flight technology manager. “We had three subcontractors on site to help with model changes, as well as Naval Air Systems (NAVAIR) representatives and Boeing folks all working with the NASA staff 24 hours a day, five days a week.”  

Mosbarger added that preliminary analysis of test data revealed no major surprises or obvious problems. He credits teamwork for improving test productivity that saved 200 hours of the testing time.  

An estimated 4,000 hours of wind-tunnel time will be logged in developing the P-8A. Designers used tools such as computational fluid dynamics to refine designs before testing to eliminate a substantial amount of tunnel time required to develop earlier designs. In addition, the 737-800 commercial airframe, currently in service with airlines around the world, has already undergone flight-testing.  

The Boeing-led industry team, which includes CFM International, Northrop Grumman, Raytheon, and Smiths Aerospace, will produce five test aircraft during the program’s system development and demonstration (SDD) phase. The Navy plans to purchase up to 108 aircraft to replace its aging fleet of P-3 aircraft.  

Geschrieben von: SeaTiger 29. Apr 2005, 15:06

Es kam bei "hitec" auf "3sat" gerade eine Reportage über die U31.

Mit wirklich tollen und detailierten Einblicken rund ums System U 31 (+ Torpedo DM2A4)
Wird vermutlich am WE auf anderen dritten Programme wiederholt
xyxthumbs.gif

€dit:
war glaub ich schon die Wiederholung


[URL=http://www.3sat.de/hitec/magazin/72426/index.html]U 32 auf Schleichfahrt
Das modernste U-Boot der deutschen Marine [/URL]

Geschrieben von: Sergeant 30. Apr 2005, 10:25

Meeresverbindung Rotterdam - Kaliningrad - Sankt Petersburg wird im Juni eingeweiht
MOSKAU, 29. April (RIA Nowosti). Im Juni wird eine neue Linie für Gütertransporte im Transitverkehr über die russische Exklave an der Ostsee, über Kaliningrad eröffnet. Sie soll die Abhängigkeit von der Zollpolitik Litauens und der Europäischen Union verringern. Das teilte der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten im Föderationsrat, Wassilij Lichatschow, in einem Interview für RIA Nowosti mit.

http://de.rian.ru/rian/index.cfm?prd_id=567&msg_id=5521363&startrow=1&date=2005-04-29&do_alert=0

Geschrieben von: Pille1234 2. May 2005, 18:09

Wir hatten schonmal das Thema mit dem "UBoothandbuch", dass eine Übersetzerin an die Chinesen verkaufen wollte; ich hab das Thema allerdings nicht wiedergefunden, darum pack ich es mal hier mit rein.

QUOTE
By JIM BRONSKILL

(CP) - The military confidences of a European country were peddled to an enigmatic man posing as a Chinese agent in a most unlikely setting: a tranquil southern Ontario coffee shop.

An RCMP officer assuming the role of a Chinese spy nabbed a Toronto-area woman when she agreed to sell him pages from a German submarine manual, The Canadian Press has learned.

The remarkable meeting in the neighbourhood cafe was part of an elaborate sting operation that turned Michaela Gile's life upside down and led to her eventual conviction in Germany for attempted treason.

It also shattered any faith Gile and her husband had in the Canadian justice system.

The eye-opening case also sheds some rare light on the undercover activities of the RCMP's secretive national security division.

The international espionage saga began in 2003 when Gile, a German-born translator, had a payment dispute about her work on a confidential manual for the weapons system of the U-212A submarine, equipped with six torpedo tubes.

Designed in Germany, the advanced vessel is renowned for a quiet propulsion system powered by hydrogen fuel cells that helps it elude enemy subs.

Gile, experienced at translating technical literature, had landed the job through the firm Kern AG. But completing work on the 144-page manual was proving too much, so she subcontracted portions to five other translators.

There was a disagreement over the fee - Gile felt she was owed 12,000 euros - and Kern balked at paying.

\"I had the subcontractors breathing down my neck. I was getting pretty frantic,\" Gile recalled during an interview in her comfortable southern Ontario home.

\"And one of the subcontractors said, 'Well, why don't you just sell it to the Chinese?\"'

\"We even cracked jokes out on the patio about it. And for some reason I did call the next day.\"

Gile, a landed immigrant, came to Canada in 1999 to be with her current husband. Raised in Germany, she had lived in the United States, where she was previously married, for more than two decades.

Tall with blonde hair, blue eyes and a still-distinct accent, the 44-year-old Gile evokes the cinematic archetype of the exotic femme fatale. But she says her detour into the world of spies happened quite by chance.

Gile agreed to tell her story on condition she be identified by her birth name. Though Gile is her legal name, she usually goes by her husband's surname in Canada. (In keeping with practice in Germany, her last name was not made public there upon conviction.)

Gile also insisted her town and the identities of family members not be revealed.

The RCMP, Canadian Security Intelligence Service and Justice Department all declined to discuss the case, while Chinese officials did not respond to repeated inquiries.

The Canadian Press pieced together the story primarily from Gile's account and Canadian and German court documents.

Why would a translator - even one anxious for money - take the momentous step of phoning the Chinese Embassy in Ottawa to offer up the manual for the submarine's FL 1800U weapons system?

Gile says she was definitely not herself during this period.

She has been diagnosed with bipolar affective disorder, also known as manic-depression, a condition that can severely affect a person's mood, thoughts and behaviour.

She takes medication to control the effects. But in early October 2003 Gile was off her usual drugs to avoid a conflict with antiviral treatment and chemotherapy she was receiving for hepatitis C.

She claims she has no actual recollection of phoning the Chinese mission that autumn day.

But she knows she got a call on a Saturday afternoon three weeks later.

Gile remembers the voice on the other end of the line:

\"I want to meet you right now about your project,\" the man said. \"We're really interested in this.\"

Gile says she told him no, she had changed her mind.

Her son, who was in the room, urged his mother to hang up.

But the caller was persistent, saying he was just around the corner. He told her to look for an Asian man in a suit at a nearby coffee shop.

Gile agreed.

Incredibly, the agent who met her was sporting the red, yellow and blue of the RCMP on both his tie clip and wristwatch, Gile recalls. She would recognize them as the Mountie colours only much later, after she had been arrested, when she spotted them on a sign.

At one point, the undercover officer, apparently noticing the gaffe, tugged his sleeve over his watch.

Gile admits becoming caught up in the intrigue. It felt like she was in a movie: \"This is really action-packed, this is really cool.\"

But Gile says she also tried to warn her new acquaintance she wasn't well.

When asked early on in the drama how much she wanted for the manual, Gile had suggested $100,000 - \"a ridiculous amount,\" she now says, but all she could come up with at the time.

The man said he would pay $5,000 for a portion of the sub manual, she remembers. Gile scurried home and came back with about 30 pages.

The contact handed her a Chinese newspaper with a lump inside. When Gile returned to her house, she unwrapped the paper to find a thick stack of $50 bills inside.

\"I couldn't believe it. I did not know what to do.\"

She would not have much time to ponder events.

Another call came, leading to a meeting in the parking lot of the same coffee house the next morning, Sunday, Oct. 26.

Gile brought more pages. The Asian man led the translator to his yellow Nissan where he said her money was waiting.

Four men appeared from nowhere, surrounded Gile, handcuffed her and put her in a car. She was taken to the RCMP detachment in Milton for hours of questioning.

\"They kept asking me if I was CIA or FBI, you know, if I worked for any of the American agencies.\"

Back at Gile's house, police brandishing a court-approved warrant were sifting through the family's belongings. They carted away computer equipment, several disks and CDs at the end of the six-hour search. They also reclaimed the $5,000.

\"Ever since then, I've become very paranoid and I've become very suspicious,\" says Gile's husband. \"They went through a lot of private stuff that I don't think they needed to go through.\"

The search warrant and supporting documents remain sealed.

The investigation was conducted by an Integrated National Security Enforcement Team, one of several RCMP-led units that include members of federal agencies such as CSIS, Citizenship and Immigration and the Canada Border Services Agency, as well as provincial and municipal police.

One officer involved in the case, Const. Tom Ragell of the Toronto Police Service, declined to discuss the probe, while another, Joseph Harris of the York Regional Police, did not return calls.

Gile spent a difficult Sunday night behind bars. At a bail hearing the next day Crown lawyer Ruthanne Bowker confirmed that an undercover Mountie had met her at the coffee house.

How the RCMP learned of the case remains a mystery. Did the Chinese tip off the Canadians as a friendly gesture? Was there a mole inside the embassy? Or was Gile's apparent telephone call to the mission intercepted by Canadian spies? No one is saying.

Most likely the Communications Security Establishment, the federal eavesdropping agency, picked up Gile's phone conversation with the Chinese, surmises Wesley Wark, an intelligence expert at the University of Toronto.

CSE, the clandestine outfit responsible for monitoring foreign communications, is known to spy on phone and message traffic in and out of embassies in Canada.

If CSE did intercept Gile's call, it makes sense that CSIS and the RCMP would have been alerted to the submarine case.

Wark suspects China, keen to modernize its obsolescent sub fleet, is eager to learn more about the German vessel.

\"I have no trouble at all in believing that Chinese officials would take an interest in anything to do with the U-212 boat.\"

In court, Bowker said Gile had advised the undercover RCMP officer she intended to flee the country with the money accepted for the manual and abandon her family - a claim Gile denies.

She also remains upset about her treatment in jail, saying she was denied medical attention despite her obvious mental difficulties and the resulting stress.

Her husband has a photo of his wife's arms, covered in long red streaks, taken upon her release the day following the arrest.

Gile says she made the slash marks using her fingernails and wristwatch.

\"I tried hurting myself pretty bad.

\"They did not get me a doctor. I asked four times for a doctor.\"

Gile also says the hepatitis therapy she was undergoing required her to drink plenty of fluids but she didn't receive enough water, making her violently ill.

As an American citizen, she has since written the U.S. consulate in Toronto about her desire to initiate a formal complaint against the RCMP.

Gile was charged with violating the Export and Import Permits Act - charges that eventually would be formally stayed, or suspended, at the request of the Crown.

She was alleged to have \"exported or attempted to export\" materials included in the federal Export Control List, regulations intended to prevent the transfer of sensitive items to foreign states.

Over the next several months nothing much happened aside from occasional court appearances.

Jeff Manishen, her lawyer at the time, says he sought details of the case from the Crown without success.

\"I was never provided anything and, ultimately, when we were in a position where that material certainly should have been provided, the Crown decided to stay the proceedings,\" he said. \"So I never learned of the full particulars of what the investigation was.\"

In March 2004, Gile received a letter from David Littlefield, an agent of the federal solicitor general, advising that her \"private communications\" - likely both phone calls and e-mail messages - had been intercepted by police between Oct. 25 and Dec. 23, 2003.

Under the law, authorities must inform people after the fact that they've been subject to a police wiretap.

Last summer Gile learned that her father, who lives in a small German village near Mannheim, had fallen ill.

She asked Canadian authorities for her U.S. passport, which had been confiscated, and set out in September for her homeland.

Four days after arriving in Germany, Gile was arrested. She later learned German authorities had tapped her parents' phone for about a year.

Though the Justice Department in Ottawa stayed the charges against Gile in August 2004, the Canadians clearly continued to co-operate with their German counterparts on the case.

A public statement from the German court says that upon careful examination of the documents Gile handed to the Canadian agent, they constituted a state secret and, in the wrong hands, would pose \"a threat of severe disadvantage for the security of the state of Germany.\"

Gile spent weeks in a small cell with three other women at a prison in the western city of Koblenz.

She told her story to the German authorities.

There was talk of her son testifying at trial, since he had overheard her phone conversation - and alleged protestations - when the shadowy Asian man first called.

But Gile didn't want to involve her boy further.

\"I just wanted to get it over with.\"

Gile received a suspended sentence of one year, meaning she would not have to serve any more jail time.

The judges who heard the case believed that even if the Chinese had received the manuals, the damage would have been relatively minor.

Still, prosecutor Wolf-Dieter Dietrich was quoted in the German media as saying he would look into why a company working on an electronic weapons system had farmed out such manuals for translation.

\"We don't want a blunder like this in the future.\"

A weary but relieved Gile returned to Canada just before Christmas.

She points to her relatively light sentence as evidence the submarine documents did not contain genuine secrets.

\"But they had to give me something after all that big fuss was made about it. It was all over the news in Germany,\" she said.

\"They could not just say, 'Oops, we made a mistake.\"'

Her husband acknowledges his wife did \"a stupid thing.\"

But he feels she paid too high a price.

\"I don't believe in the law anymore, because I don't think the law is about justice.

\"My respect for the police is at an all-time low.\"

The episode made Gile anxious and depressed. Her daughter, unable to cope, left home over the turmoil.

\"The whole thing, it ruined us pretty good,\" Gile said.

With hindsight she feels \"really, really bad\" about her actions. Torn by guilt, Gile asks, \"How could I have done that to us?\"

But she believes the Canadian authorities overreacted.

\"I think they were a bunch of idiots. I mean, they were more wacko than I was,\" she said with a laugh.

\"I at least have a doctor that tells me, 'Yes, you're a little bit off, you need to take your medication.' I at least have an excuse.

\"They were just too eager.\"

Geschrieben von: Pille1234 11. May 2005, 18:55

QUOTE
Iran Launches Production of First Locally-Built Submarine
By AGENCE FRANCE-PRESSE, TEHRAN


Iran has begun producing its first locally-built submarine, state media reported May 11, saying the vessel was designed to remain undetected and fire missiles and torpedoes simultaneously.

The craft will boost Iran’s inventory of submarines patrolling Gulf waters that according to foreign military experts includes up to six Russian-built SSK or SSI Kilo class diesel submarines.

The defense ministry said the new submarine is called the Ghadir — a religious holiday to mark the day Shiite Muslims believe the prophet Mohammad anointed Imam Ali as his successor.



The vessel, a prototype of which is undergoing tests, is designed for rapid deployment, said the ministry, which gave no further details.

Geschrieben von: planlos 13. May 2005, 17:57

QUOTE
A review of security at a major British naval base has been carried out after an alleged intruder was found on board a visiting American aircraft carrier.

The alleged trespasser was discovered on board the USS Harry S Truman, anchored off Stokes Bay, Gosport, on Saturday night during a week-long visit to Portsmouth Naval Base.

A Navy spokesman said the man had allegedly passed through Royal Navy security and US Navy security to get on board passenger boats used to ferry crew back and forth from the visiting warship.

It is understood that the man's identity was not checked by the Royal Navy security guards - as the base's rules dictate - with the responsibility being left to the American guards on duty at the gate.

The spokesman added that a thorough review of security had been carried out at the naval base since the incident and a number of changes implemented.

The spokesman explained that the jetty for the boats was very close to the public area in the Portsmouth Historic Dockyard museum complex and the large number of visiting sailors from the US aircraft carrier had caused the confusion.

\"I wouldn't want to talk about embarrassment but we are taking it very seriously, as we would any security breach,\" the spokesman said.

\"Our main focus at the moment is to put everything right and to improve our arrangements.\"

A Hampshire Police spokeswoman said that 37-year-old Abdoul Masmoud Yessoufou, from West Africa but of no fixed abode, had been charged with trespass.

The spokeswoman said that Yessoufou was originally held under the Terrorism Act 2000 but had since been released into normal police custody.

The USS Harry S Truman, which arrived at Portsmouth last Monday, departed on schedule on Sunday.


http://telegraph.co.uk/news/main.jhtml?xml=/news/2005/04/13/uintruder2.xml&sSheet=/portal/2005/04/13/ixportaltop.html

mfg planlos

Geschrieben von: Vertigo 18. May 2005, 10:15

QUOTE
Rheinmetall Waffe Munition auf der IMDEX 2005
Erneuter Zuwachs in der Familie der Marineleichtgeschütze


Bild: http://www.rheinmetall-detec.de/img/MLG_30_1_2.jpg

Geschrieben von: Pille1234 20. May 2005, 19:14

QUOTE
Canadian Press

VICTORIA — HMCS Victoria, one of the Canadian navy's controversial submarines, returned to port Thursday with apparent engine problems, an armed forces spokesman said.

Victoria was one of four second-hand subs purchased from Britain in 1998. All have suffered from defects and one, HMCS Chicoutimi, caught fire at sea, killing one of its officers and forcing the other three to be tied up until a review was completed.

Victoria was put back in service Tuesday but had to return to its base at Esquimalt, B.C., the same day because of engine problems, navy spokesman Lt.-Cmdr. Uber Jenet said.

The trouble was supposedly fixed but testing at sea Thursday afternoon revealed the motor was still experiencing difficulties, Jenet said.

He said it's not uncommon to deal with minor problems after a submarine has sat idle -- in Victoria's case for seven months.

Jenet could not say when the sub would return to training exercises.

Victoria was the first of the four vessels to return to service in the wake of the Chicoutami incident.

As recommended by the board of inquiry investigating the Chicoutami accident last October, the navy has carried out safety improvements and implemented changes to crew procedures and training.

Victoria had seen active service for just over two months before it was pulled from service.

Defence Department documents described more than 50 mechanical problems with Victoria, including some that caused fire alarms to be set off throughout the sub and caused \"coughing and choking.\"


wallbash.gif

Geschrieben von: Panzermann 20. May 2005, 19:49

Die haben sich echt über den Tisch ziehen lassen, scheint mir.

Trennung.

QUOTE
May 18, 2005

Carrier America sunk

By Matt Hilburn
Times staff writer

The carrier America now lies beneath the surface of the Atlantic, scuttled by the Navy.

Pat Dolan, a spokeswoman for Naval Sea Systems Command in Washington, DC, confirmed the “controlled” sinking took place at approximately 11:30 a.m. on May 14.

The decommissioned ship, out of service since 1996, was the target of a series of tests designed to try out new defense and damage control systems for the CVN-21 carrier program. It was the largest ship deliberately sunk by the Navy.

In fact, the America was the largest warship ever sunk by any means, in war or peace.

Tom Tramantano, president of the USS America Carrier Veterans Association Inc., a group that had been trying to save the carrier and turn it into a museum, called it a “sad day.”

“I feel I really haven’t had time to mourn,” said Tramantano, who served on the America as a lithographer third class during the ship’s 1968 Vietnam deployment.

Tramantano said the group will now focus its efforts toward getting the next class of carriers named after the America.

“There’s some anger in me that they would allow a ship with the country’s name to be sunk,” he said. “But I’m also proud that the testing may do some future good.”

http://www.navytimes.com/story.php?f=1-292925-858022.php

Bild: http://www.armytimes.com/content/editorial/editart/042005front9.JPG (Bild automatisch entfernt)

QUOTE
Spectators watch as the aircraft carrier USS America is towed down the Delaware River near New Castle, Del., on Tuesday. The Navy plans to send the retired carrier to the bottom of the Atlantic Ocean during explosive tests this spring. No warship this size or larger has ever been sunk.

Geschrieben von: Praetorian 23. May 2005, 22:48

QUOTE
China: Erwerb von U-Bootbasis in Indonesien geplant
Nach Angaben aus Jakarta und Peking plant die Volksrepublik China einen U-Bootstützpunkt in der Malakka-Straße auf einer der indonesischen Inseln zu erwerben. Der Schritt sei notwendig, um die Rohstoffversorgung des eigenen Landes sicherzustellen und terroristischen Bedrohungen entgegenzuwirken. Die USA und Australien hingegen vermuten, dass diese Maßnahme ein weiterer Schritt sei, um im Falle eines möglichen Taiwan-Krieges einer amerikanischen Blockade entgegenwirken zu können. Nach einer Studie des Pentagons baut China bereits eine „Perlenkette“ von Militärbasen vom Mittleren Osten in das Südchinesische Meer, um seine Energiebedürfnisse defensiv wie offensiv sichern zu können. Beispiele hierfür sind Liegenschaften in Pakistan, Myanmar, Kambodscha und Thailand.

SuT

Geschrieben von: Vertigo 23. May 2005, 22:50

QUOTE(Praetorian @ 23.05.2005, 23:48)

QUOTE
Der Schritt sei notwendig, um die Rohstoffversorgung des eigenen Landes sicherzustellen und terroristischen Bedrohungen entgegenzuwirken.


rofl.gif

Geschrieben von: sailorGN 24. May 2005, 10:01

So dumm ist das gar nicht, wenn man sich anschaut wie der Strom von Rohstoffen immer stärker nach China fließt...die Malakkastrasse ist jetzt schon ein KVR-Albtraum und es wird noch schlimmer. Dazu kommt, das China fast komplett vom Seehandel abhängig ist.

Der strategische Nebeneffekt zu einer Hegemonialmacht in Asien zu werden ist dabei allerdings auch nicht zu verachten wink.gif

Geschrieben von: Panzermann 24. May 2005, 18:52

Das eine hat ja direkt mit dem anderen zu tun: Hegemon werden um sich selbst abzusichern. Da passt das hier ja auch irgendwie ganz gut rein:

http://www.jinsa.org/articles/articles.html/function/view/categoryid/164/documentid/2873/history/3,2360,656,164,2873

Geschrieben von: Halle 44 28. May 2005, 16:42

QUOTE
Navy gets an all-new battleship, Sahyadri  

Express News Service

Mumbai, May 27: She glided into the ocean to the strains of Iqbal’s Saare Jahan Se Accha and all the men gave her a standing ovation. The Indian Navy on Friday launched its latest warship, Sahyadri, at the Mazagon Dock.

Looking resplendent with the tricolour hanging down its hull, the ship was launched after a small puja by Kumkum Prakash, wife of the Chief of Naval Staff Admiral Arun Prakash.

This is the third and last stealth frigate of the ‘‘Project-17’’ series built by the Mazagon Dock. The dock had earlier built the Shivalik in April 2003 and Satpura in June 2004 for the Navy.

The 142.5 m long ship with a displacement of 4900 tonnes is scheduled to be commissioned into the Navy in March 2008. The ship’s gas turbines and diesel engine will help it achieve speeds up to 30 knots.

To be equipped with warfare capabilities like surface to surface vertical launch missiles and surface to air missiles, Sahyadri will be at par with the best warships in the world with technology from India and Russia.

It is seen as an important addition to the Navy as it is difficult to detect on the enemy radar making it crucial in wartime activities.

It is also equipped with long range/early warning radar. Admiral Prakash said Sahyadri is an example of India’s indigenous construction capabilities.

Stealth features
* Radar cross section
* Infrared signature
* Magnetic signature


http://cities.expressindia.com/fullstory.php?newsid=131272

Hat jemand Bilder? Bildersuche spuckt nix aus.

Geschrieben von: Praetorian 28. May 2005, 16:55

Ich hab spontan erstmal nur diesen Seitenriss gefunden:

Bild: http://www.bharat-rakshak.com/NAVY/Images/Project17d.jpg (Bild automatisch entfernt)

Geschrieben von: Radar 29. May 2005, 17:56

http://www.prosieben.de/lifestyle_magazine/www/themen/
Da die Quelle ja nicht unbedingt die zuverläslichste ist mal die Frage  
obs da mehr als nur die bunten Bilder gibt.

QUOTE
Deutschen Militärtechnologen schweben aber noch ganz andere Geschwindigkeiten vor. Die deutsche Bundesmarine entwickelt gemeinsam mit einem Technologiekonzern aus Überlingen am Bodensee eine neue Superwaffe. Kein Torpedo eigentlich, eher eine Art Unterwasserrakete. Ein Raketenantrieb beschleunigt das Geschoss so sehr, dass hinter der Spitze eine Blase aus Wasserdampf entsteht. Der sogenannte „Barracuda“ schwebt dann in seiner eigenen Gasblase und hat dadurch keine Reibung mit dem Wasser. Bis zu 800 Kilometer schnell kann diese Rakete unter Wasser fliegen. Wunderwelt Wissen und der Seekrieg der nächsten Generation.


http://www.prosieben.de/lifestyle_magazine/www/artikel/13387/ wo der Artikel als PDF gelesen werden kann.

Geschrieben von: Praetorian 29. May 2005, 18:13

QUOTE(Radar @ 29.05.2005, 18:56)
Da die Quelle ja nicht unbedingt die zuverläslichste ist mal die Frage  
obs da mehr als nur die bunten Bilder gibt.

Der Barracuda wurde als Mockup auf der ILA2004 gezeigt (irgendwo müsste ich auch ein Foto rumfliegen haben), insofern ist da zwar was dran - allerdings wurde in der Sowjetunion schon in den 60ern am Shkval gearbeitet, die Revolution in der Seekriegführung ist bisher ausgeblieben.
Das Thema wird lediglich gerne von Zeit zu Zeit von den Buntebildchensendungen aufgenommen.

Ich muß mir die WW-Artikel dazu mal durchlesen.

Geschrieben von: Linx 29. May 2005, 23:13

Ein interessantes Interview von DefenceNews:

QUOTE
Vice Adm. Lutz Feldt Chief, German Navy

Ever since Vice Adm. Lutz Feldt ascended to the German Navy’s top post in 2003, the four-decade veteran has pushed his service to become more joint and expeditionary. Meanwhile, falling recruitment is challenging the Navy, which at roughly 16,000 sailors is the Bundeswehr’s smallest service.

Q. What are your priorities for the Navy’s transformation?

A. We are transforming our service from an escort navy to an expeditionary navy. To achieve this, we need important capabilities for net-centric operations, strategic deployability, weapon effectiveness from sea to land, as well as being able to protect our forces in the littorals.

We are not just looking at our own capabilities. The German Navy has to support efforts for joint operations. As far as this goes, there are some specific measures like using sea-based command-and-control systems for missions at land. Our core task is to make sure the Navy is well integrated into alliance structures. Special emphasis is therefore given to the new crisis reaction forces, like the NATO Response Force or the European Battle Groups of the European Union.

Q. How would you describe the Navy’s reform efforts?

A. The German Fleet will assume its new organization on July 1, 2006. We will concentrate the service into two Naval Task Flotillas from the previous five. The naval aircraft PA 200 Tornado will be handed over to the Air Force in December. Our remaining Naval Air Wings 3 and 5 will be under direct command of the Fleet Headquarters. In the midterm, all naval aircraft will be operating out of Nordholz Naval Air Station, since sea-based air operations with organic helicopters or maritime patrol aircraft remain part of our mission.

Starting in 2006, the Navy will direct the transformation process from the Naval Office in Rostock. Another subsequent result of the structural changes is the closure of Olpenitz Naval Base. This will happen at the end of 2006.

Q. What are your procurement priorities?

A. First, we need to create the opportunity to include maritime capabilities into the overall German net-centric operations efforts. The fast pace in which our allies are working this issue influences our abilities to interoperate with them in multinational operations.

Second, I want to modernize our maritime capabilities in support of our transformation into an expeditionary Navy. This includes finalization of running projects as well as new projects that will enable us to provide a maritime component for extended air defense, will give us the ability to effectively engage in effects-based operations, enhance our capabilities for long-distance maritime reconnaissance and surveillance, and increase the sustainability of our Maritime Task Forces.

Third, we want to realize the maximum protection for personal, material, infrastructure and operations in all possible scenarios, including asymmetric and terrorist threats. This will be achieved by the implementation of Maritime Protection Forces, which will have the task to protect operational bases as well as to support maritime forces in operations.

Q. How do you want to work together with the other services?

A. I vividly support integration efforts. I think we are on the right track in Germany, because we are working on lots of documents in order to be prepared for further actions in a joint environment. At the same time, we are not only writing concepts but are already doing a number of small practical exercises with Air Force and Army units to include support troops. Such exercises should be used as a bottom-up approach to teach more jointness to our younger service personnel very early. My opinion is that we all know more of jointness and can do a lot more for jointness than we really think.

Q. You have said you were disappointed by the EU Battle Group concept. Why?

A. What I said was that a large number of people in Europe are talking about increasing jointness. Yet such a crucial initiative has so far been explored and developed without appropriately defining the capabilities of the air forces and the navies in such a context. At the present time, there are only army concepts, which is, of course, right in the sense that the bulk of crisis operations is being done by them.

But the question you have to answer as well is: Who takes them into the theater of operations? There has to be a well-defined and well-equipped army to manage a crisis, but taking for granted that the soldiers simply get to the theater of operations does not seem right to me. Who, for instance, secures and supports those army efforts, and who delivers the materiel for the Army? It is the Air Force and the Navy that provide this type of support. It is not the “magic move” that takes our soldiers to the battlefield. That only happens on the computer. I would sincerely appreciate a more thorough debate on the European level about all military means that are needed to sustain and equip such battle groups.

Q. What are you going to do about Norwegian firm Kongsberg’s suit to block the Ministry of Defense [MoD] from buying RBS-15 missiles for your new corvettes?

A. The procurement section of the MoD has assured us that the K130 corvette will be armed with the RBS-15 Mk3 once the ship becomes operational in two years. Based on these comments, I expect that there will be an end to this lawsuit between the Federal Agency for Procurement in Koblenz and Kongsberg soon.

Q. Which firm will upgrade the F-122 and F-123 frigates?

A. The bidding period has ended, but no winner has yet been chosen. However, I expect the necessary decision to be taken in due course by our state secretary for procurement.

Q. Will the Navy benefit from Thyssen-Krupp Marine Systems’ acquisition of major parts of Germany’s naval industry?

A. From a national perspective, the consolidation limits competition for orders coming from our Navy. It remains to be seen how this disadvantage for us can be equalized through Europe-wide bidding processes. However, I don’t see any German interests as “parent navy” affected as a consequence of this industrial consolidation. The Navy will support the consortium as a whole, or certain companies within or outside this consortium, in their quest to sell naval products internationally. From our side, this will happen without differences and without limitations.

Q. How important is recruitment?

A. It is a core issue these days, since we are expecting a dramatic loss of potential sailors as of 2008 due to demographic developments. Statistics show there is an overall decrease of young men and women in Germany of 10 percent. But I have to add that today, about 70 percent of the applicants for the Navy come from the northeastern provinces in Germany, and in this region, the decrease will be about 50 percent. Consequently, we have to generate more personnel from other parts of the country soon.

Q. How important will conscription be?

A. The recruiting issue is also one of the reasons why I am a staunch supporter of conscription. We witness the recruiting problems of countries that have switched to all-volunteer forces. Today, about 18 to 20 percent of our sailors aboard our ships are conscripts or voluntarily longer-serving conscripts. If they were gone, I would need to replace them with professionals or have less people to perform the duties. In such a case, you either spend more money to pay for volunteers or reduce your international commitments. Neither are


Hier nochmal der Link zum Interview:
http://staging.defensenews.com/story.php?F=857819&C=thisweek

Geschrieben von: Pille1234 30. May 2005, 15:39

QUOTE
Q. What are you going to do about Norwegian firm Kongsberg’s suit to block the Ministry of Defense [MoD] from buying RBS-15 missiles for your new corvettes?

A. The procurement section of the MoD has assured us that the K130 corvette will be armed with the RBS-15 Mk3 once the ship becomes operational in two years. Based on these comments, I expect that there will be an end to this lawsuit between the Federal Agency for Procurement in Koblenz and Kongsberg soon.


Kann mir das einer erklären? Worum dreht sich die Klage überhaupt?

Geschrieben von: Praetorian 31. May 2005, 22:49

QUOTE(Pille1234 @ 30.05.2005, 16:39)
Kann mir das einer erklären? Worum dreht sich die Klage überhaupt?

Höre ich, ehrlich gesagt, auch jetzt erst davon.
Tauchte bisher nicht in den einschlägigen Publikationen auf, bzw. wenn hab ichs verpasst.
Google sagt dazu leider nichts, weder Fach- noch Zeitungsartikel oder Firmennews.

Geschrieben von: Dive 1. Jun 2005, 11:48

Es könnte vielleicht daran liegen, dass nach dem Wegfall von Polyphem die LFK-Bewaffnung komplett neu ausgeschrieben wurde. Somit waren auch die RBS-15 wieder draußen obwohl sie schon ausgewählt waren. Wenn die dann auch schon richtig bestellt waren, dann wird natürlich erstmal geklagt, wenn die Bestellung trotz Vertrag rückgängig gemacht wird.

Geschrieben von: Praetorian 1. Jun 2005, 13:25

Kongsberg hat den NSM angeboten, Saab den RBS-15 Mk.III
Wenn es um den ersten Beschaffungsvertrag ginge, müsste Saab klagen, nicht Kongsberg wink.gif

Geschrieben von: Praetorian 2. Jun 2005, 21:21

QUOTE
02.06.05: Chinesisches U-Boot gesunken.
Nach Auskunft des chinesischen Außenministeriums ist ein U-Boot der chinesischen Streitkräfte im Südchinesischen Meer bei einer Unterwasser-Notfallübung gesunken. Nach Berichten amerikanischer und japanischer Zeitungen sei das U-Boot bereits am Donnerstag gesunken. An Bord des U-Bootes sei Feuer ausgebrochen. Das U-Boot gehörte zur veralteten MING-Klasse. Schon vor zwei Jahren waren bei einem ähnlichen Unfall 70 Mann an Bord eines chinesischen U-Boots ums Leben gekommen.

SuT

Geschrieben von: Eismarder 2. Jun 2005, 21:40

QUOTE
The Ming-class is a remodeled Romeo-class submarine. The Romeo-class submarines were built using Soviet designs based on the German Type-21 U- boat of 1944. While these boats are entirely obsolete by modern standards, they are useful for patrol and coastal defense duties, and construction continues providing a relatively inexpensive replacement for aging Romeo-class boats.

http://www.globalsecurity.org/military/world/china/ming.htm

Obwohl \"erst\" Mitte der 70er Jahre in Dienst gestellt wahrlich ein seeehr altes Design!
Aber laut obiger Quelle wurden die Mings bis mind. 2001 produziert?! Typisch Chinesen!  :hmpf

Edit:
Hier noch der Bericht über den Unfall von vor zwei Jahren:
QUOTE
No. 361

In late April or early May 2003 70 sailors on board the No. 361 submarine (Pictured here or here) were killed in an accident that occured off the Chinese coast, east of the Neichangshan Islands in Northeastern China. The Ming-class vessels usually carry nine officers and 46 crew, suggesting that the others aboard might have been technicians or staff officers. It is thought that the submarine was taking part in naval exercises off the coast when it had a critical mechanical failure.

Initial reports from news sources, and this organization, initially believed that the submarine was from the East Sea Fleet but additional information seems to indicate that it was from the North. Images acquired of the submarine and some of its sister ships illustrate a mountainous geography near the naval base which would be consistent with the north but inconsistent with information concerning the submarine base at Qingdao.

China's Xinhua reported the news on May 2 stating that the submarine was either being towed or had already been towed back to an unidentified port. Early analysis indicates that the submarine, if towed to a naval base may been towed to Dalian or Lushun.

The cause of the accident was not initially disclosed. Military analysts speculated it may have suffered a gas leak, caught fire or collided with something. THe accident likely happened while the submarine was on the surface. If the accident happened when the boat was under water, it was unlikely that it could have been towed into port. The submarine's batteries might have leaked acid that mixed with seawater, creating chlorine gas that killed the crew. Or the torpedoes could have leaked propellant that poisoned the crew.


Edit zum 2ten:
Ein Haufen Mings:
Bild: http://www.globalsecurity.org/military/world/china/images/ch_ming_022_an.jpg (Bild automatisch entfernt)

Geschrieben von: Vertigo 2. Jun 2005, 23:01

QUOTE
bergabe des Forschungs- und Erprobungsschiffes der Klasse 751 \"PLANET\"
Emden

am 24. Mai 2005 wurde bei den Nordseewerken GmbH, ein Unternehmen von ThyssenKrupp Marine Systems, in Emden das Forschungs- und Erprobungsschiff der Klasse 751, die PLANET, an den Auftraggeber � das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (Koblenz) - übergeben.

Das 72 Meter lange und 27 Meter breite vollelektrische Schiff verdrängt 3.500 Tonnen und wurde erst im Februar 2005 von der maritimen Fachzeitschrift HANSA zum \"Schiff des Jahres 2004\" gekürt. Es ist das bisher größte auf einer deutschen Werft gebaute SWATH-Doppelrumpfschiff. Die SWATH-Bauweise (Small Waterplane Area Twin Hull) ermöglicht ein besonders gutes Seeverhalten, vor allem auch in schwerer See. Zwei U-Boot ähnliche Schwimmkörper liegen tief unter der Wasseroberfläche und liefern den notwendigen Auftrieb..



Das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung wird die \"PLANET\" am 31. Mai 2005 in Eckernförde feierlich in Dienst stellen..


Bild: http://www.thyssenkrupp-marinesystems.com/media/f12c8cc188fda31fda0f4a33db32acda.jpg (Bild automatisch entfernt)

Geschrieben von: Eismarder 3. Jun 2005, 18:19

Weiß man denn schon irgendetwas Näheres über das gesunkene chinesische U-Boot der Ming-Klasse? Welche Nummer, Verluste unter der Besatzung, Umstände des Verlustes etc.?

Geschrieben von: Praetorian 4. Jun 2005, 13:47

QUOTE
Three-way race for UK Type 23 frigates
By Richard Scott

Belgium, Chile and Pakistan are vying to acquire three UK Royal Navy (RN) Type 23 frigates being offered for sale overseas as a result of force reductions announced in 2004. All three nations are pursuing negotiations with the UK Ministry of Defence's Disposals Services Agency (DSA), now part of the Defence Logistics Organisation, with a final decision on the ships' sale expected within the next few months.

Chile has long been viewed as the most likely buyer for the Type 23s, having expressed a strong interest in acquiring all three ships being paid off by the RN and being first to the negotiating table. However, while the Chilean Navy has remained keen to pursue an acquisition, government delays in approving funding have seen Belgium and Pakistan enter the fray.

Informed sources have told JNI that the three putative deals all have competing merits according to their immediate sale value, the long-term value to UK industry and the 'defence diplomacy' benefit to the UK government. As a result, it is anticipated that a final decision on the sale will be taken at ministerial level.

Navy International

Geschrieben von: Flattermann 4. Jun 2005, 17:22

Das wird ja noch ein munteres Schiffetauschen:
http://www.mil.be/navycomp/subject/index.asp?LAN=nl&FILE=&ID=171&PAGE=20&menu=0
Allerdings auf niederländisch, in anderen Sprachen habe ich nichts gefunden, auch nicht aus anderen Quellen.

Kurz zusammengefasst:
Im Dezember 2004 und März 2005 wurde vereinbart, dass die Wandelaar so etwa Oktober/November 2005 an die bulgarische Marine in ihrer jetzigen Konfiguration übergeben wird. Die Wandelaar ist bereits seit 1.März 2004 aus dem aktiven Dienst gestrichen. Kaufpreis ca. 23 Millionen Euro; die Bulgaren versprechen sich damit einen schnelleren Anschluß an die Marinen der NATO ...und Fähigkeiten zur Terrorbekämpfung im Schwarzen Meer mata.gif

Geschrieben von: Praetorian 6. Jun 2005, 07:59

QUOTE(Eismarder @ 03.06.2005, 19:19)
Weiß man denn schon irgendetwas Näheres über das gesunkene chinesische U-Boot der Ming-Klasse? Welche Nummer, Verluste unter der Besatzung, Umstände des Verlustes etc.?

Ich hab jetzt ein paar Tage gewartet - kein Piep aus China sad.gif

Geschrieben von: Eismarder 6. Jun 2005, 08:20

Könnte es denn eine vorschnelle Meldung gewesen sein? Obwohl, wenn das chin. Aussenministerium die Meldung schon rausgibt..! Hmm!
Werde auch mal das Netz durchforsten.

Geschrieben von: Pille1234 6. Jun 2005, 14:55

Ich glaube hier gibt es ein Missverständnis. Ob es bei diesem Unglück auch Verluste an Menschenleben zu beklagen gibt, ist nicht so ganz ersichtlich, aber das Boot ist jedenfalls kein Totalverlust:

QUOTE
The Yomiuri Shimbun

A Chinese Navy submarine stalled apparently after a fire broke out aboard the vessel while it was submerged in the South China Sea, sources close to the Japanese and U.S. defense authorities said Monday.

As of Monday afternoon, the submarine was being towed above the water in the direction of Hainan Island. The Japanese and U.S. governments have been monitoring the vessel, and it is unknown whether there were any casualties, the sources said.

The warship in question is a Chinese Navy Ming-class diesel-powered hunter-killer submarine, the sources added.

According to the sources, the accident occurred in international waters about halfway between Taiwan and Hainan Island on Thursday, and the submarine was being towed by a Chinese vessel apparently in the direction of Yulin Naval Port on the island. It is not known whether the submarine surfaced on its own, the sources added.

Three or four Chinese warships were spotted around the site of the accident, and another Chinese submarine was detected, which suggests that an accident may have occurred during a military exercise, the sources said.

The Japanese and U.S. governments believe the accident will not affect surrounding areas because the vessel was not nuclear-powered, the sources said.

In 2003, all 70 crew members of a Ming-class submarine were killed in an accident caused by a mechanical malfunction.

http://www.yomiuri.co.jp/newse/20050531wo21.htm

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)