Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
16 Seiten V  « < 14 15 16  
Reply to this topicStart new topic
> KPz „Next Generation“ + alle gepanzerte Fahrzeuge, Prototypen (z.B. MGCS, kf51, EMBT, AbramsX, StrykerX usw.)
Panzerpionier
Beitrag Gestern, 11:54 | Beitrag #451
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 951



Gruppe: Members
Mitglied seit: 22.05.2022


ZITAT(T.S.C.Plage @ 15. Jun 2024, 01:42) *
Nachdem was ich aufgeschnappt habe, kann die komplette Kanone eventuell im Turm nach oben und unten gefahren werden. Ich weiß allerdings nicht, wie plausibel das ist? Passen dazu würde, dass dann die Winkel von der Blende und der seitlichen Einfassungen übereinstimmen würde. Also ungefähr so.



Wenn das stimmt, dann wurde die Kanone bisher nur eleviert gezeigt. Das "ballistische Loch" wäre dann nur im ausgefahrenen Zustand so groß und da das ja wahrscheinlich nur zum richten nach weiter unten und oben gemacht werden würde, würde das Loch z.B. beim Kampf von einer Position hinter einer Kuppe o.ä. wieder kleiner werden. Siehe folgendes Foto.



Was noch für die Theorie sprechen könnte, ist die Form der Plane unterhalb der Kanone. Die ist ziehharmonikaförmig und würde sich beim Absenken entsprechend einfalten.



Was wirklich handfestes habe ich dazu aber nicht. Das PDF zu dem Eimer ist ja leider (nicht mehr?) öffentlich einsehbar. Bucht das also bitte mal als Spekulatius.

Was den Platz in der Wanne angeht. So viel Raum dürfte auch nicht mehr übrig sein, wenn da der Kommandant und Richtschütze drin sitzen und noch zusätzliche Ausrüstung, wie z.B. zur Kontrolle von UAVs und UGVs verbaut ist.

Aha, so also. Wenn du mit dieser Theorie Recht behälst, was zu hoffen ist, dann nehme ich alles zurück, was ich dazu geschrieben hatte. Dann könnte diese Variante tatsächlich evtl. auch eine Lösung für einen Turm des MGCS darstellen.

Der Beitrag wurde von Panzerpionier bearbeitet: Gestern, 16:07
 
MartinEXO
Beitrag Gestern, 13:00 | Beitrag #452
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 672



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.11.2022


Klingt ähnlich wie das ELKE Konzept von den USA. Könnte aber vielleicht etwas schwierig sein mit einer größeren Kanone und dem Rückstoß.
 
General Gauder
Beitrag Gestern, 13:09 | Beitrag #453
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 11.758



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 01.10.2005


Was ihr da alles rein interpretiert, das ist ein Demonstrator für eine Messe, der wird so niemals irgendwo auf der Welt eingeführt werden.
Das ist einfach ein Obstsalat verschiedener Elemente die man in ein Fahrzeug gepresst hat, welches nicht einmal funktional sein muss.
 
Broensen
Beitrag Gestern, 13:37 | Beitrag #454
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.671



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2012


ZITAT(General Gauder @ 15. Jun 2024, 14:09) *
das ist ein Demonstrator für eine Messe, der wird so niemals irgendwo auf der Welt eingeführt werden.

Ein Demonstrator, der verschiedene Elemente zeigen soll, die für die kommende KPz-Generation sowie Übergangslösungen dazu von dem Hersteller angedacht werden, der eben diese neue Generation entwickeln soll. Dass es kein serientauglicher Prototyp ist, heißt ja nicht, dass nicht die gezeigten Details trotzdem Relevanz für das MGCS haben können. Und gerade die Aufhängung der Kanone ist da durchaus eine Betrachtung wert, da sie mehrere Neuerungen auf eine konkret-individuelle Art und Weise umsetzt, deren Vor- und Nachteile wir jetzt hier diskutieren.
 
General Gauder
Beitrag Gestern, 14:12 | Beitrag #455
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 11.758



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 01.10.2005


ZITAT(Broensen @ 15. Jun 2024, 14:37) *
ZITAT(General Gauder @ 15. Jun 2024, 14:09) *
das ist ein Demonstrator für eine Messe, der wird so niemals irgendwo auf der Welt eingeführt werden.

Ein Demonstrator, der verschiedene Elemente zeigen soll, die für die kommende KPz-Generation sowie Übergangslösungen dazu von dem Hersteller angedacht werden, der eben diese neue Generation entwickeln soll. Dass es kein serientauglicher Prototyp ist, heißt ja nicht, dass nicht die gezeigten Details trotzdem Relevanz für das MGCS haben können. Und gerade die Aufhängung der Kanone ist da durchaus eine Betrachtung wert, da sie mehrere Neuerungen auf eine konkret-individuelle Art und Weise umsetzt, deren Vor- und Nachteile wir jetzt hier diskutieren.





Und das hier ist immer noch der gleiche Panzer ....
 
Broensen
Beitrag Gestern, 17:20 | Beitrag #456
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.671



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2012


ZITAT(General Gauder @ 15. Jun 2024, 15:12) *
Und das hier ist immer noch der gleiche Panzer ....

Sorry, aber ich hab' keine Ahnung, was du mir damit sagen willst.
 
Sparta
Beitrag Gestern, 18:28 | Beitrag #457
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.449



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.03.2009


Zwei Pumas, einmal Vorserie, einmal Serie, hat etwas Speck am Turm und den Hüften angesetzt.


--------------------
Du kannst im Inet alles sein - ein Einhorn, Superman, Harry Potter etc - warum sich allerdings soviel entscheiden ein Arschloch zu sein entzieht sich meiner Kenntnis
 
General Gauder
Beitrag Gestern, 18:35 | Beitrag #458
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 11.758



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 01.10.2005


ZITAT(Broensen @ 15. Jun 2024, 18:20) *
ZITAT(General Gauder @ 15. Jun 2024, 15:12) *
Und das hier ist immer noch der gleiche Panzer ....

Sorry, aber ich hab' keine Ahnung, was du mir damit sagen willst.

Das spätere Serienfahrzeug hatte nur noch sehr wenig mit dem einstigen Prototyp gemein, deshalb ist es vollkommen müßig darüber zu diskutieren, es kann sein das der spätere Panzer ähnlich aussieht, aber gerade was hier besprochen wurde von wegen ballistische Lücken ist total irrelevant. Und der jetzige Panzer ist kein MGCS Prototyp, die kommen vom gleichen Hersteller aber das ist so als wenn du anhand des neuen Golf Facelift den zukünftigen Passat beschreiben willst.

Der Puma ist da ein sehr gutes Beispiel, der Prototyp hatte noch keinen Käfig um die Kanone, kein Rundblickperiskop auf dem Turm, nur 5 Laufrollen und erheblich weniger Panzerung.

Der Beitrag wurde von General Gauder bearbeitet: Gestern, 18:40
 
goschi
Beitrag Gestern, 18:41 | Beitrag #459
+Quote PostProfile CardPM
Herr der Dunkelheit
Beiträge: 36.743



Gruppe: Admin.WHQ
Mitglied seit: 21.04.2002


mata.gif

Also das meiste was du nennst ist rein ästhetisch, zB die etwas anders designte Seitenpanzerung, wirklich neu ist nur die Laufrolle mehr und das ist schlussendlich eine minimale umkonstruktion.

Der Puma ist eigentlich immer sehr nahe beieinander geblieben.

Kein Vergleich zB mit den Leopard 2 Wannen und Turmprorotypen.

Aber was KNDS zeigt ist eben ein erprobungsträger, durchaus wohl Schussfähig und vollwertig in der Technik, aber zB bei der Panzerung definitiv nicht, man sieht gut die Blechteile, die die Aussenkontur geben.

Es ist eben ein Demonstrator, etwas was gerade Rüstungsunternehmen dauernd zeigen.


--------------------
Wer zum Denken nachdenkseiten braucht, denkt auch, dass ihm ihm die Tankkarte das tanken abnimmt.

Qui tacet, consentire videtur
ZITAT(Forodir @ 31. May 2023, 20:26) *
Dass die Russen viele Verluste haben aufgrund ihrer offensiven Vorgehensweise, die sie sich bei Zapp Brannigan abgeschaut haben, ist davon unbenommen.
 
General Gauder
Beitrag Gestern, 18:50 | Beitrag #460
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 11.758



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 01.10.2005


ZITAT(goschi @ 15. Jun 2024, 19:41) *
mata.gif

Also das meiste was du nennst ist rein ästhetisch, zB die etwas anders designte Seitenpanzerung, wirklich neu ist nur die Laufrolle mehr und das ist schlussendlich eine minimale umkonstruktion.

Der Puma ist eigentlich immer sehr nahe beieinander geblieben.

Kein Vergleich zB mit den Leopard 2 Wannen und Turmprorotypen.

Aber was KNDS zeigt ist eben ein erprobungsträger, durchaus wohl Schussfähig und vollwertig in der Technik, aber zB bei der Panzerung definitiv nicht, man sieht gut die Blechteile, die die Aussenkontur geben.

Es ist eben ein Demonstrator, etwas was gerade Rüstungsunternehmen dauernd zeigen.

Das ist nicht nur Ästhetik, gerade der Rahmen um die Kanone war notwendig um die Genauigkeit einhalten zu können.
Das Fahrwerk wurde komplett verändert und auch die Luken für die Besatzung sind komplett anders.
Der Panzer wurde fast vollständig überarbeitet und fast nichts ist gleich geblieben.

Wenn man hier also über ballistische Lücken diskutiert dann sollte man daran denken das dies bei einem Serienfahrzeug eben zu 99% nicht mehr der Fall sein wird.

Und ja beim Leopard2 war das noch krasser aber ich wollte eben nicht so weit zurück gehen weil nicht wirklich relevant für den heutigen Panzerbau.
 
Merowinger
Beitrag Gestern, 20:12 | Beitrag #461
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.008



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.10.2009


ZITAT(General Gauder @ 15. Jun 2024, 19:35) *
kein Rundblickperiskop auf dem Turm
Kleine Korrektur: Das oben ist der IR Blaster. Äusserlich hat sich der Puma vergleichsweise wenig verändert, am auffälligsten ist das Hüftgold, ansonsten eigentlich nur ein paar Anbauteile.

Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: Gestern, 20:13
 
Broensen
Beitrag Gestern, 20:54 | Beitrag #462
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.671



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2012


ZITAT(General Gauder @ 15. Jun 2024, 19:35) *
Das spätere Serienfahrzeug hatte nur noch sehr wenig mit dem einstigen Prototyp gemein, deshalb ist es vollkommen müßig darüber zu diskutieren, es kann sein das der spätere Panzer ähnlich aussieht, aber gerade was hier besprochen wurde von wegen ballistische Lücken ist total irrelevant.

Das würde ich nicht so sehen. Natürlich ist das kein Prototyp und ich habe ja selbst schon angeführt, dass gerade solche Aspekte sich in einem Serienmodell so nicht mehr wiederfinden würden. Aber der Turm wurde eindeutig so konstruiert, dass er gewisse Aspekte zeigen soll, die von KNDS für das MGCS angedacht werden. Und die Frage, die man auch bereits an so einem Demonstrator diskutieren kann ist, ob eventuell das gezeigte Konstruktionsprinzip der Kanonenaufhängung eine solche ballistische Lücke zwingend mit sich bringt, oder ob man eine solche eben noch "wegpanzern" könnte o.ä.
 
methos
Beitrag Heute, 13:23 | Beitrag #463
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.103



Gruppe: Members
Mitglied seit: 20.06.2010


ZITAT(Panzerpionier @ 14. Jun 2024, 13:53) *
Der Leopard 2 A-RC 3.0 stellt für mich, bezogen auf die Aufhängung der Kanone, eher einen reinen Demonstrator und ein Experimentalfahrzeug dar, um zu zeigen, was heute technisch alles möglich ist. Die hohe Aufhängung der Kanone halte ich aus mehreren Gründen für nicht zielführend:

1. Balistisches Loch frontal im Turm, unter der Kanone.
2. Der Platz unter dem Turm kann nicht sinnvoll ausgenutzt werden. Zwar könnte man dort, rein theoretisch, zusätzliche Munition lagern, aber 1. wären für diese Munition keine blowout Panels vorhanden und 2. wäre dann die Wanne und die Besatzung nicht mehr von der Munition getrennt. Mit all den daraus resultierenden Nachteilen.
3. Die hohe Aufhängung der Kanone führt zu einer hohen Silhouette, verglichen mit bspw. dem Abrams X Demonstrator.
4. Eine Umpanzerung der Kanone mit dieser extremen Höckerbauweise ist kaum möglich.

Aus meiner Sicht sind da das Konzept des Abrams X oder das NG-MBT-Konzept aus Südkorea sinnvoller und zukunftsweisender, da bei diesen Varianten auch eine Umpanzerung der Kanone möglich und die Silhouette kleiner ist.

Das ballistische Loch ist eher irrelevant, da der ganze Turm vermutlich nur gegen Mittelkalibermunition geschützt sein wird (jedenfalls würde das die recht dünnen Zusatzpanzerungsplatten erklären). Das der Platz unter dem Turm nicht sinnvoll genutzt werden kann, ist reine Spekulation. Wer sagt, dass nicht in der Mitte des ehemaligen Turmdrehkranzes eine Wand gezogen ist, die den hinteren Bereich (z.B. für Munition) vom Rest des Panzers abschottet? Möglicherweise wurden dorthin auch Komponenten wie Funkgeräte, Computersysteme, etc. (all das Zeug, das beim Leopard 2 im Turmheck untergebracht ist) verlegt?

Die Silouhette ist mit dem AbramsX vergleichbar. Laut KNDS hat der Turm (exlusive Optiken/RWS) eine maximale Höhe von 2,44 Meter. Der AbramsX ist etwa 2,5 Meter hoch.
ZITAT(T.S.C.Plage @ 15. Jun 2024, 01:42) *
Nachdem was ich aufgeschnappt habe, kann die komplette Kanone eventuell im Turm nach oben und unten gefahren werden. Ich weiß allerdings nicht, wie plausibel das ist? Passen dazu würde, dass dann die Winkel von der Blende und der seitlichen Einfassungen übereinstimmen würde. Also ungefähr so.

Das wird wohl nicht gehen, da seitlich im vorderen Bereich zwei Zapfen (in schwarz angestrichen) herausragen - es sei denn, der Turm hat intern Ausparungen für diese.
 
Broensen
Beitrag Heute, 13:45 | Beitrag #464
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.671



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2012


ZITAT(methos @ 16. Jun 2024, 14:23) *
ZITAT(T.S.C.Plage @ 15. Jun 2024, 01:42) *
Nachdem was ich aufgeschnappt habe, kann die komplette Kanone eventuell im Turm nach oben und unten gefahren werden. Ich weiß allerdings nicht, wie plausibel das ist? Passen dazu würde, dass dann die Winkel von der Blende und der seitlichen Einfassungen übereinstimmen würde. Also ungefähr so.
Das wird wohl nicht gehen, da seitlich im vorderen Bereich zwei Zapfen (in schwarz angestrichen) herausragen - es sei denn, der Turm hat intern Ausparungen für diese.

Sie wird nicht "im Turm nach oben und unten gefahren", sondern besitzt zwei hintereinander versetzte Auflager/Gelenke. Das sieht man doch eigentlich ganz gut auf diesem Bild:

Das vordere Gelenk befindet sich an einem Ausleger, der im hinteren Gelenk im Ganzen angehoben werden kann. Durch gegensätzliche Drehung der beiden Gelenke ergibt sich eine große negative Elevation, während eine gleichartige Drehung eine hohe Elevation ohne Eindringen in die Wanne ermöglicht. Eine ballistische Lücke erscheint mir dabei unvermeidbar.

Sehr interessant wird die Konstruktion des Autoladers sein, da die Kammer der Kanone durch diese Konstruktionsweise doch teilweise recht große Bewegungen um zwei unterschiedliche Achsen macht und dementsprechend viele mögliche Stellungen zum Nachladen ermöglicht werden müssen.
 
MartinEXO
Beitrag Heute, 13:47 | Beitrag #465
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 672



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.11.2022


Der neue 140mm EMBT wird schon gezeigt: https://x.com/forcesoperation/status/180230...4vE3ThBlth6hEEQ
Mit einem Französischen APS und was aussieht wie einer 30x113mm sekundär Bewaffnung.
 
Broensen
Beitrag Heute, 13:51 | Beitrag #466
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.671



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2012


ZITAT(MartinEXO @ 16. Jun 2024, 14:47) *

Täusch' ich mich oder ist der Turm ganz schön fett (bzw. hoch) geworden seit den letzten gezeigten Modellen?
 
General Gauder
Beitrag Heute, 13:55 | Beitrag #467
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 11.758



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 01.10.2005


Die vorherigen Panzer hatten auch "nur" 120mm Kanonen.

Spannend finde ich eher, dass die Wannenpanzerung anders ist als beim anderen Demonstrator

Der Beitrag wurde von General Gauder bearbeitet: Heute, 13:56
 
methos
Beitrag Heute, 17:17 | Beitrag #468
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.103



Gruppe: Members
Mitglied seit: 20.06.2010


ZITAT(Broensen @ 16. Jun 2024, 14:51) *
Täusch' ich mich oder ist der Turm ganz schön fett (bzw. hoch) geworden seit den letzten gezeigten Modellen?
Ja, ist aber nun unbemannt und deswegen deutlich schmaller. Die Höhe ist für den Richtbereich notwendig, da die ASCALON 140 wahrscheinlich einen größeren Rückstoßweg erfordert als eine normale 120-mm-Panzerkanone.
 
Scipio32
Beitrag Heute, 17:29 | Beitrag #469
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.178



Gruppe: Members
Mitglied seit: 28.07.2014


Ist den eine 140 mm Kanone wirklich notwendig? Von der Seitenlinie aus wirkt das etwas übertrieben.
 
MartinEXO
Beitrag Heute, 17:42 | Beitrag #470
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 672



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.11.2022


Ein weiterers Bild vom 140mm EMBT: https://x.com/jonhawkes275/status/180237438...4vE3ThBlth6hEEQ
Die FLW hat eine duale Bewaffnung aus MG und 30mm, ein sehr gutes Konzept mMn auch für andere Fahrzeuge.

Der Beitrag wurde von MartinEXO bearbeitet: Heute, 17:42
 
 
 

16 Seiten V  « < 14 15 16
Reply to this topicStart new topic


12 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 6 | Anonyme Besucher: 0)
6 Mitglieder: lennard, methos, 400plus, MartinEXO, Reitlehrer, OB-Team




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16. June 2024 - 17:51