Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
11 Seiten V  « < 9 10 11  
Reply to this topicStart new topic
> Wagenknecht gründet eigene Partei, es ist soweit
Elbroewer
Beitrag Gestern, 13:53 | Beitrag #301
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 719



Gruppe: Members
Mitglied seit: 08.05.2022


"Heidewitzka, Herr Kapitän" war doch auch nicht schlecht.
 
Holzkopp
Beitrag Gestern, 14:01 | Beitrag #302
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.769



Gruppe: Members
Mitglied seit: 14.07.2005


Melodisch gefällt mir die DDR-Hymne besser als das "Lied der Deutschen". Auch der Text ist moderner, obwohl er natürlich auch einen ideologischen Hintergrund hat.

Ist mal jemandem aufgefallen, dass man den Text des Deutschlandliedes problemlos zur Melodie der DDR-Hymne singen kann?

Ich hätte es auch nicht schlecht gefunden, wenn man aus Anlass der Wiedervereinigung ein anderes Lied zur Hymne gewählt hätte.

Oder so wie es die Russen gemacht haben: Melodie behalten, neuen Text schreiben.

Ich wäre für die Melodie der DDR-Hymne mit einem neuen Text.

Und wer mag kann als inoffizielle Hymne auch die alten Lieder singen.

Schottland gönnt sich ja auch insgesamt drei Hymnen. Und die haben schon immer klngvolle Melodien, allerdings sind die Texte oft etwas gewaltaffin.


--------------------
Das staendige Nachgeben der Klugen begruendet die Diktatur der Dummen.
 
Wodka
Beitrag Gestern, 14:07 | Beitrag #303
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 17.169



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 02.08.2001


ZITAT(Scipio32 @ 15. Jun 2024, 12:40) *
In Ostdeutschland werden sich außer AfD und BSW auch kaum noch andere Koalitionsmöglichkeiten geben...


Ja und?


--------------------
"Dass Atombomben auf Deutschland gefallen wären, hat eher strategische Gründe und sollte man nicht persönlich nehmen... ."
"Wenn ich groß bin, geh ich zur Volksarmee: Ich lade die Kanone, rumbumm bumm, rumbumm bumm... ."
 
General Gauder
Beitrag Gestern, 14:17 | Beitrag #304
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 11.757



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 01.10.2005


ZITAT(Holzkopp @ 15. Jun 2024, 15:01) *
Melodisch gefällt mir die DDR-Hymne besser als das "Lied der Deutschen". Auch der Text ist moderner, obwohl er natürlich auch einen ideologischen Hintergrund hat.

Ist mal jemandem aufgefallen, dass man den Text des Deutschlandliedes problemlos zur Melodie der DDR-Hymne singen kann?

Ich hätte es auch nicht schlecht gefunden, wenn man aus Anlass der Wiedervereinigung ein anderes Lied zur Hymne gewählt hätte.

Oder so wie es die Russen gemacht haben: Melodie behalten, neuen Text schreiben.

Ich wäre für die Melodie der DDR-Hymne mit einem neuen Text.

Und wer mag kann als inoffizielle Hymne auch die alten Lieder singen.

Schottland gönnt sich ja auch insgesamt drei Hymnen. Und die haben schon immer klngvolle Melodien, allerdings sind die Texte oft etwas gewaltaffin.

Die DDR Hymne ist für mich als Symbol eines verbrecherischen Unrechtsstaates total ungeeignet, für mich auf demselben Level wie das Horst-Wessel-Lied
 
400plus
Beitrag Gestern, 14:18 | Beitrag #305
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.693



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 24.10.2010


ZITAT(General Gauder @ 15. Jun 2024, 15:17) *
Die DDR Hymne ist für mich als Symbol eines verbrecherischen Unrechtsstaates total ungeeignet, für mich auf demselben Level wie das Horst-Wessel-Lied


Das.
 
Marcus Marius
Beitrag Gestern, 14:18 | Beitrag #306
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 530



Gruppe: Members
Mitglied seit: 16.11.2023


ZITAT(Holzkopp @ 15. Jun 2024, 15:01) *
Ich wäre für die Melodie der DDR-Hymne mit einem neuen Text.


Dabei finde ich gerade den Text der Hymne besser, weil inspirierend und zeitgleich zurückgreifend auf die gesamtdeutsche Vergangenheit und Erfahrung. Anders als beim Deutschlandlied, fällt man dabei nicht zwingend über problematische Textbausteine die aus der Zeit und (im modernen Kontext) einem auf den Fuß fallen. biggrin.gif

An und für sich hätte man auch gerne eine komplett neue Hymne und Lyrik hernehmen müssen, weil natürlich auch die DDR-Hymne historisch vorbelastet ist. Eines der vielen Versäumnisse der Wiedervereinigung.

ZITAT(General Gauder @ 15. Jun 2024, 15:17) *
Die DDR Hymne ist für mich als Symbol eines verbrecherischen Unrechtsstaates total ungeeignet, für mich auf demselben Level wie das Horst-Wessel-Lied


Die Nazis haben das Deutschlandlied auch gesungen. Ist das nicht ein wenig inkonsequent?

Der Beitrag wurde von Marcus Marius bearbeitet: Gestern, 14:19
 
400plus
Beitrag Gestern, 14:22 | Beitrag #307
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.693



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 24.10.2010


ZITAT(Marcus Marius @ 15. Jun 2024, 15:18) *
Die Nazis haben das Deutschlandlied auch gesungen. Ist das nicht ein wenig inkonsequent?


Nö, das eine stammt aus dem 19. Jahrhundert, war seit 1922 deutsche Nationalhymne und wurde von den Nazis vereinnahmt, das andere wurde vom SED-Politbüro in Auftrag gegeben.
 
General Gauder
Beitrag Gestern, 14:28 | Beitrag #308
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 11.757



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 01.10.2005


ZITAT(Marcus Marius @ 15. Jun 2024, 15:18) *
ZITAT(Holzkopp @ 15. Jun 2024, 15:01) *
Ich wäre für die Melodie der DDR-Hymne mit einem neuen Text.


Dabei finde ich gerade den Text der Hymne besser, weil inspirierend und zeitgleich zurückgreifend auf die gesamtdeutsche Vergangenheit und Erfahrung. Anders als beim Deutschlandlied, fällt man dabei nicht zwingend über problematische Textbausteine die aus der Zeit und (im modernen Kontext) einem auf den Fuß fallen. biggrin.gif

An und für sich hätte man auch gerne eine komplett neue Hymne und Lyrik hernehmen müssen, weil natürlich auch die DDR-Hymne historisch vorbelastet ist. Eines der vielen Versäumnisse der Wiedervereinigung.

ZITAT(General Gauder @ 15. Jun 2024, 15:17) *
Die DDR Hymne ist für mich als Symbol eines verbrecherischen Unrechtsstaates total ungeeignet, für mich auf demselben Level wie das Horst-Wessel-Lied


Die Nazis haben das Deutschlandlied auch gesungen. Ist das nicht ein wenig inkonsequent?

Nein ist es nicht den welche Strophe haben die NAZIS gesungen und welche ist explizit die jetzige Hymne? Außerdem ist das ein dummes Argument den die Nazis haben allerhand Dinge verwendet die es vorher schon gab und die wir auch jetzt weiter verwenden, wenn wir derart konsequent sein wollten dann müssten wir unsere komplette Sprache aufgeben und neu erfinden, aus logischen Gründen wird das nicht getan.
Wobei ich zugebe, dass mir nach 1990 eine neue gesamtdeutsche Hymne besser gefallen hätte, jetzt 34 Jahre später ist der Drops wohl gelutscht und die meisten würden das wohl nicht akzeptieren deshalb bleibt es jetzt so wie es ist.
 
Holzkopp
Beitrag Gestern, 14:35 | Beitrag #309
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.769



Gruppe: Members
Mitglied seit: 14.07.2005


Ich bezog mich auch auch rein auf die Ästhetik der Melodie. Da gefällt mir die DDR-Hymne besser.

Aber natürlich ist der Einwand gerechtfertigt, dass man diese Melodie nach Ende der DDR nicht mehr hören möchte, weil sie ihre Symbolik nicht verliert.

Das ist aber allgemein eine Herausforderung in der Musik: je nach Kontext kann Musik unerträglich falsch sein und selbst dann, wenn sie formal nicht zu beanstanden ist kann sie deplatziert oder verletzend wirken.

Nach meiner Kenntnis existiert aber keine "würdige" Idee einer neuen deutschen Nationalhymne. Weder melodisch noch textlich.

Und ich finde, ein musikalisches Symbol von Staatlichkeit braucht eine gewisse Würde und Zeitlosigkeit. Da ist aber in der Zeit der Bundesrepublik nichts Brauchbares entstanden. Und ich bezweifle, dass sich da jemand die Mühe macht, etwas zu kreieren. Im gegenteil, es käme wahrscheinlich irgendeine pentatonische Kreation dabei heraus, die das Grundgesetz besingt. Sowas braucht man nicht.

Es gibt übrigens kaum ein blutrünstigeres Lied als die französische Nationalhymne. Würde man die aud deutsch singen käme hier der Staatsschutz um die Ecke.

Und die polnische Hymne ist arg depressiv: "noch ist Polen nicht verloren"...

Ohne Rücksicht auf die Texte und Implikationen: die wuchtigsten Melodien haben meist die Kommunisten und die Sowjets gemacht. Das lag aber natürlich auch an deren Anspruch, die Weltrevolution anzuführen.

Eine kleine Polemik:

eine moderne deutsche Hymne müsste Lastenrad und Wärmepumpe besingen, von der Vielfalt der Geschlechter und dem Schutz der Umwelt berichten. Und in der zweiten Strophe, wo die ganzen AfD-Anhänger sich wiederfinden, würden Mauern, Grenzen und "Ausländer raus" besungen.

Ein kultureller Alptraum...


--------------------
Das staendige Nachgeben der Klugen begruendet die Diktatur der Dummen.
 
400plus
Beitrag Gestern, 14:37 | Beitrag #310
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.693



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 24.10.2010


ZITAT(Holzkopp @ 15. Jun 2024, 15:35) *
Nach meiner Kenntnis existiert aber keine "würdige" Idee einer neuen deutschen Nationalhymne. Weder melodisch noch textlich.


Zum Glück stimmen wir nicht ab, sonst kommt das hier dabei raus wink.gif
 
Marcus Marius
Beitrag Gestern, 14:58 | Beitrag #311
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 530



Gruppe: Members
Mitglied seit: 16.11.2023


ZITAT(400plus @ 15. Jun 2024, 15:37) *
ZITAT(Holzkopp @ 15. Jun 2024, 15:35) *
Nach meiner Kenntnis existiert aber keine "würdige" Idee einer neuen deutschen Nationalhymne. Weder melodisch noch textlich.


Zum Glück stimmen wir nicht ab, sonst kommt das hier dabei raus wink.gif


Ging mir auch durch den Kopf. Irgendeine Ballermannhymne passt scho' lol.gif
 
 
 

11 Seiten V  « < 9 10 11
Reply to this topicStart new topic


2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16. June 2024 - 08:47