![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Major Beiträge: 5.905 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 17.12.2002 ![]() |
Bis auf bei den international fliegenden Airlines herrscht in der russischen Luftfahrt keine echte Sicherheitskultur, die Piloten fliegen und üben zu wenig, außerdem sind Alkohol und Übermüdung große Probleme, wie man im 'Aviation Herald' immer wieder lesen muss. Allerdings: Zum jetzigen Zeitpunkt ist alles Spekulatius. Selbst die internationale Zivilluftfahrt ist weit weg davon eine gute Quote hinsichtlich sicherheitsotientierter Entscheidung zum Durchstarten aufzuweisen: ZITAT The lack of go-around decision is the leading risk factor in approach and landing accidents, and it is also the primary cause of runway excursions during landing. Yet, only an estimated 3–5% of unstabilised approaches lead to a go-around.[1]: 7  One in ten go-around reports record a potentially hazardous go-around outcome, including exceeded aircraft performance limits or fuel endurance.[1]: 36  https://en.m.wikipedia.org/wiki/Go-around Abschnitt "Safety" Das ist eine unterirdische Quote und führt regelmäßig zu schwerwiegenden Zwischenfällen. 2017 beispielsweise auf Sylt durch eine größere deutsche Airline: https://www.bfu-web.de/DE/Publikationen/Unt...20_Sylt_RE.html Gerade in militärischen Einsatzgebieten kann es aber natürlich auch gute Gründe geben, trotz eines schlechten Anflugs nicht durchzustarten. -------------------- ZITAT(Nicht näher bekannter Dienstrecht-Dozent) In 90% der Fälle gibt es nur einen Grund, für die Bewerbung im öffentlichen Dienst: Man ist nicht die hellste Kerze auf der Torte und braucht einen Studiengang ohne Mathematik. |
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 579 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 10.12.2001 ![]() |
Das kann ich so aus eigenem Erleben bestätigen. Ich saß selbst mal in einem Flugzeug mit dem wir (aus verschiedenen Gründen) viel zu spät aufgesetzt haben. Der steuerführende Pilot meinte es reicht noch, ich hatte noch kurz vor dem Aufsetzen zu einen Durchstarten geraten, aber leider nicht insistiert. Wir sind da dann nicht über das Bahnende hinaus gerollt. Das lag aber nur daran, dass wir einen Fanghaken hatten und mit dem ins Kabel gegangen sind...
![]() Ärgert mich heute noch. |
|
|
![]() |
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 8.744 ![]() Gruppe: Moderator Mitglied seit: 20.10.2004 ![]() |
Durchstarten ist halt die sichtbarste Art zu zeigen, dass man die Landung vergeigt hat. Das muss das Ego erstmal aushalten.
-------------------- Liberalmeran.
Der Grad unserer Erregung wächst in umgekehrtem Verhältnis zu unserer Kenntnis der Tatsachen - je weniger wir wissen, desto aufgeregter werden wir. - Bertrand Russell, Eroberung des Glücks |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 5.905 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 17.12.2002 ![]() |
Durchstarten ist halt die sichtbarste Art zu zeigen, dass man die Landung vergeigt hat. Das muss das Ego erstmal aushalten. In diesem Sinne eher den Anflug vergeigt... Durchstarten vermeidet dann eher, tatsachlich noch die Landung zu vergeigen ![]() Aber ich denke da steckt psychologisch mehr dahinter. Zumindest die westliche Flugausbildung (FAA/EASA Standards) und auch die Verfahrensrichtlinien der Airlines legen großen Wert darauf, in entsprechenden Situationen tatsächlich durchzustarten. Dennoch findet es so selten statt. -------------------- ZITAT(Nicht näher bekannter Dienstrecht-Dozent) In 90% der Fälle gibt es nur einen Grund, für die Bewerbung im öffentlichen Dienst: Man ist nicht die hellste Kerze auf der Torte und braucht einen Studiengang ohne Mathematik. |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.612 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 02.06.2002 ![]() |
Als Vielflieger kann ich diese Aussage nicht bestätigen. Ich erlebe pro Jahr ca. eine kleine Einstellige Zahl an solchen. Meistens in Verbindung mit Gewittern.
Ich liebe "positive Landungen" aka In der landebahn eingeschlagen. -------------------- ehemalig Thor=LWN=
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 5.905 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 17.12.2002 ![]() |
Als Vielflieger kann ich diese Aussage nicht bestätigen. Ich erlebe pro Jahr ca. eine kleine Einstellige Zahl an solchen. Meistens in Verbindung mit Gewittern. Ich liebe "positive Landungen" aka In der landebahn eingeschlagen. Auf welche Aussage beziehst du dich? -------------------- ZITAT(Nicht näher bekannter Dienstrecht-Dozent) In 90% der Fälle gibt es nur einen Grund, für die Bewerbung im öffentlichen Dienst: Man ist nicht die hellste Kerze auf der Torte und braucht einen Studiengang ohne Mathematik. |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.612 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 02.06.2002 ![]() |
Das Durchstarten selten stattfindet. Und das ist meine rein persönliche Wahrnehmung als Vielflieger auf internationalen Strecken.
-------------------- ehemalig Thor=LWN=
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 5.905 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 17.12.2002 ![]() |
Da machst du eine andere Baustelle auf. Bisher ging es um das Durchstarten aufgrund unzureichender Einhaltung der vorgergesehenen Anflugparameter - das kann den absoluten Flugpfad, Sinkraten, Geschwindigkeiten aber auch die Konfiguration des Luftfahrzeugs (Landeklappen, Fahrwerk, Bremsklappen, Leistung, Einstellung weiterer (automatisierter) Systeme etc.) betreffen. Hierauf bezog sich auch die angeführte Statistik.
Dass aufgrund anderer Gegebenheiten wie beispielsweise unzureichender Wetterbedingungen, blockierter Piste oder ähnlichem ebenfalls durchgestartet werden soll - und glücklicherweise auch mit einer deutlich höheren Quote wird - widerspricht nun nicht der ursprünglichen Aussage. Der Beitrag wurde von KSK bearbeitet: 1. Oct 2023, 13:32 -------------------- ZITAT(Nicht näher bekannter Dienstrecht-Dozent) In 90% der Fälle gibt es nur einen Grund, für die Bewerbung im öffentlichen Dienst: Man ist nicht die hellste Kerze auf der Torte und braucht einen Studiengang ohne Mathematik. |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.612 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 02.06.2002 ![]() |
Okay. Da hatte ich dich mißverstanden.
-------------------- ehemalig Thor=LWN=
|
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 505 Gruppe: Members Mitglied seit: 08.05.2022 ![]() |
In Frankreich ist gestern ein Tiger mit deutscher Besatzung abgestürzt. Die Kameraden haben eine Hochspannungsleitung erwischt. Die Piloten sind wohl ok, aber der Hubschrauber ist hin.
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.139 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.01.2009 ![]() |
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.903 Gruppe: Members Mitglied seit: 28.12.2020 ![]() |
Ein US-amerikanisches Flugzeug ist über dem Mittelmeer bei einem Ausbildungsflug abgestürzt. Es ist nicht bekannt, welche Einheit betroffen ist noch um welchen Flugzeugtyp es sich handelt und wie viele Besatzungsmitglieder sich darin befanden. Auch über den Zustand der Besatzung gibt es keine Angaben.
https://www.t-online.de/nachrichten/panoram...mittelmeer.html |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.162 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 16.12.2008 ![]() |
'Stars and Stripes' zufolge war ein MH-60 betroffen, fünf Besatzungsmitglieder sind tot. (Quelle)
-------------------- |
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 816 Gruppe: Members Mitglied seit: 28.02.2015 ![]() |
Crash einer P-8 der US Navy.
Die P-ß ist wohl bei schlechtem Wetter über die Landebahn von Honolulu hinausgeschossen. Alle neun Besatzungsmitglieder unversehrt. https://apnews.com/article/hawaii-navy-plan...c475227a511ebe3 |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.139 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.01.2009 ![]() |
Crash einer P-8 der US Navy. Die P-ß ist wohl bei schlechtem Wetter über die Landebahn von Honolulu hinausgeschossen. Alle neun Besatzungsmitglieder unversehrt. https://apnews.com/article/hawaii-navy-plan...c475227a511ebe3 ![]() |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.162 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 16.12.2008 ![]() |
Die US-Streitkräfte haben schon wieder eine MV-22 verloren, diesmal vor der Küste Japans. Das Schicksal der achtköpfigen Besatzung ist ungewiss. (Quelle)
-------------------- |
|
|
![]() |
|
Herr der Dunkelheit Beiträge: 35.736 ![]() Gruppe: Admin.WHQ Mitglied seit: 21.04.2002 ![]() |
Gestern ist auf dem Militärflugplatz Emmen eine PC-21 Schulmaschine bei einem landemanöver "abgestürzt". Es kam bei der landung von der Piste ab und sowohl Fluglehrer wie Flugschüler retteten sich per Schleudersitz
Für die PC-21 Flotte gilt vorerst ein Flugverbot, bis die ursache geklärt ist, wieso der Proptrainer plötzlich ausscherte. Die Schäden sehen aber reparierbar aus. https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschwe...eckt-ld.2547983 ![]() -------------------- Wer zum Denken nachdenkseiten braucht, denkt auch, dass ihm ihm die Tankkarte das tanken abnimmt.
Qui tacet, consentire videtur Dass die Russen viele Verluste haben aufgrund ihrer offensiven Vorgehensweise, die sie sich bei Zapp Brannigan abgeschaut haben, ist davon unbenommen. |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.162 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 16.12.2008 ![]() |
Zum Glück ist nichts Schwerwiegendes passiert. Laut 'Flugrevue' war der Flugschüler ein deutscher Soldat – seit wann lässt die deutsche Luftwaffe in der Schweiz ausbilden? Oder handelte es sich vielleicht um einen Austauschoffizier?
Die US-Streitkräfte haben schon wieder eine MV-22 verloren, diesmal vor der Küste Japans. Das Schicksal der achtköpfigen Besatzung ist ungewiss. (Quelle) Nach jüngsten Angaben ist mindestens ein Besatzungsmitglied tot, drei weitere wurden in nicht weiter spezifiziertem Zustand geborgen (was im Rettungs-Sprech eigentlich bedeuten müsste, dass sie auch tot sind), der Rest der Besatzung wird weiter vermisst. Sehr traurig, das Ganze.
Der Beitrag wurde von muckensen bearbeitet: 30. Nov 2023, 02:04 -------------------- |
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 579 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 10.12.2001 ![]() |
Der derzeitige Output der Ausbildung in den USA (ENJJPT/Sheppard) reicht nicht aus und lässt sich momentan aus mehreren Gründen nicht erhöhen. Deshalb werden momentan in mehreren anderen Ländern Flugschüler in jeweils sehr geringem Umfang ausgebildet. Ziel ist es, eine weitere Ausbildungsstätte zu finden, welche die angestrebte Qualität erfüllt und größere Kontingente ausbilden könnte.
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.612 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 02.06.2002 ![]() |
Der derzeitige Output der Ausbildung in den USA (ENJJPT/Sheppard) reicht nicht aus und lässt sich momentan aus mehreren Gründen nicht erhöhen. Deshalb werden momentan in mehreren anderen Ländern Flugschüler in jeweils sehr geringem Umfang ausgebildet. Ziel ist es, eine weitere Ausbildungsstätte zu finden, welche die angestrebte Qualität erfüllt und größere Kontingente ausbilden könnte. WTF? Da du eh schon so verklausuliert schreibst, darfst du vermutlich nicht deutlicher werden? Oder würden Teile deiner Antwort die Bevölkerung verunsichern?TM ![]() -------------------- ehemalig Thor=LWN=
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 2.185 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 17.07.2012 ![]() |
|
|
|
![]() |
|
Feldwebel Beiträge: 338 Gruppe: Members Mitglied seit: 21.02.2017 ![]() |
Der derzeitige Output der Ausbildung in den USA (ENJJPT/Sheppard) reicht nicht aus und lässt sich momentan aus mehreren Gründen nicht erhöhen. Deshalb werden momentan in mehreren anderen Ländern Flugschüler in jeweils sehr geringem Umfang ausgebildet. Ziel ist es, eine weitere Ausbildungsstätte zu finden, welche die angestrebte Qualität erfüllt und größere Kontingente ausbilden könnte. War nicht schon vor paar Jahren mal Spanien im Gespräch? Was ist daraus geworden? |
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 579 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 10.12.2001 ![]() |
Spanien macht soweit ich weiß nur Umschulungen für Eurofighter.
Bei der Grundschulungsproblematik gibt es mehrere Gründe, die sehr vielschichtig sind. Das fängt bei den inzwischen sehr alten Schulungsmaschinen an und geht weiter über den Personalmangel, kombiniert mit der veränderten Dienstgradstruktur in den Einsatzverbänden. Derzeit würde man sich eine Möglichkeit wünschen, bei der man einfach eine größere Menge Flugschüler Schulen kann, ohne selbst Fluglehrer hinschicken zu müssen. Da das Problem aber auch andere Nationen haben, gibt es kaum wo Lehrgangskapazitäten. Zumindest nicht auf derm gewünschten Nuveau. |
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 11.617 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.10.2002 ![]() |
Hört sich an als würde man die Luftwaffen zu Tode sparen, bzw an der falschen Stelle. Das erinnert einen an die Industrie, die selbst nicht ausbildet und Fachkräfte fordert und von wo anders abzieht. Irgend wann bricht das System zusammen, weil mit fehlender Ausbildung natürlich keine neuen Fachkräfte mehr nachkommen und selbst auch keine Ausbilder.
-------------------- Schon seit 20 Jahren: Waffen der Welt
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 7.259 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Hört sich an als würde man die Luftwaffen zu Tode sparen, bzw an der falschen Stelle. Klingt für mich mehr nach eingeschwungenem und endoptimierten System, dem dazu Personal fehlt. Plötzlich eine komplett neue Luftwaffe noch dazu auszubilden war nicht vorgesehen. Luftwaffe und zu-Tode-sparen? Ich empfehle einen Blick auf die Verteilung des Wehretats unter den TSK.
Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 1. Dec 2023, 20:11 |
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 11.617 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.10.2002 ![]() |
Naja, sparen ist vielleicht falsch gewählt. Sagen wir mal zu Tode optimiert.
-------------------- Schon seit 20 Jahren: Waffen der Welt
|
|
|
![]() |
|
Gefreiter Beiträge: 42 Gruppe: Members Mitglied seit: 09.01.2023 ![]() |
Anscheinend sind in den USA auch andere Ausbildungsstandorte (z.B. Luke AFB) aktuell komplett überlastet. Die Umschulung der eigenen Piloten und die der ersten Kunden auf die F-35 fressen da wohl ordentlich Resscourcen. Entlastung wirds scheinbar erst im Laufe des kommenden Jahres geben. Die Ausbildung der ukrainischen F-16-Piloten in den USA wurde, meines Wissens nach, auch deshalb der National Guard überlassen.
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.162 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 16.12.2008 ![]() |
Was spricht eigentlich dagegen, die Ausbildung im Inland durchzuführen (außer der Tatsache, dass auch die Luftwaffe zu wenige Fluglehrer hat)? Denn stimmen die Argumente, die auf der Bundeswehr-Website genannt werden? Ja, das Wetter mag im Südwesten der USA besser sein als hier, andererseits schaffen es die Briten und Iren auch, in der Heimat auszubilden, und die haben fast doppelt so viele Regentage. Und dass es in Deutschland nicht genug Platz geben soll? Die Niederlande bilden doch auch in der Heimat aus, und im Vergleich dazu ist Deutschland dünn besiedelt.
-------------------- |
|
|
![]() |
|
Gefreiter Beiträge: 42 Gruppe: Members Mitglied seit: 09.01.2023 ![]() |
Und dass es in Deutschland nicht genug Platz geben soll? Die Niederlande bilden doch auch in der Heimat aus, und im Vergleich dazu ist Deutschland dünn besiedelt. Mein letzter Stand war, dass zumindest die Niederlande immer noch in großem Umfang in den USA ausbilden (lassen), und nicht nur Flugzeug-, sondern auch Hubschrauberpiloten. Afaik wurde vergangenes Jahr lediglich die niederländische F-16-Ausbildung dort eingestellt, die in den USA stationieren, niederländischen F-16 verkauft/entsorgt. |
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 11.617 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.10.2002 ![]() |
Was spricht eigentlich dagegen, die Ausbildung im Inland durchzuführen (außer der Tatsache, dass auch die Luftwaffe zu wenige Fluglehrer hat)? In Deutschland findet man genug Gegenargumente und auch genug, die sich daran stören und es verhindern. Sonst wären wir ja nicht in Deutschland. ![]() -------------------- Schon seit 20 Jahren: Waffen der Welt
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 9. December 2023 - 18:44 |