![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 2.759 Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Die F123 freut sich über jede Tonne die sie leichter wird.
|
|
|
![]() |
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 18.106 ![]() Gruppe: Moderator Mitglied seit: 10.06.2002 ![]() |
Bestimmt ist das so. Aber man verliert eben auch ein sehr flexibles System.
-------------------- Sapere Aude & Liber et Infractus
"He uses statistics as a drunken man uses lamp-posts... for support rather than illumination." - Andrew Lang (1844-1912) "Seit ich auf deutsche Erde trat, durchströmen mich Zaubersäfte. Der Riese hat wieder die Mutter berührt, Und es wuchsen ihm neue Kräfte." -- Heinrich Heine (1797-1856), Deutschland ein Wintermärchen, Caput I Quidquid latine dictum, altum videtur. -- Nενικήκαμεν! -- #flapjackmafia |
|
|
![]() |
|
Fähnrich Beiträge: 166 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 05.01.2010 ![]() |
Dieser Artikel aus dem MarineForum 4-2018 sagt wieder etwas anderes aus:
https://dmkn.de/wp-content/uploads/2018/03/...sionswaffen.pdf "(...) Eine Nutzungsdauerverlängerung des NSSM auf F123 wird zurzeit untersucht (...)." Was gilt denn nun? ![]() -------------------- Henry "Barbadosed" Morgan
|
|
|
![]() |
|
Konteradmiral Beiträge: 20.197 ![]() Gruppe: Globalmod.WHQ Mitglied seit: 06.08.2002 ![]() |
Bestimmt ist das so. Aber man verliert eben auch ein sehr flexibles System. Schwabo - nur weil ein VLS irgendwo rumfährt, hat man kein flexibles System. Ein VLS wird erst dann flexibel, wenn man die entsprechenden alternativen Waffensysteme integriert, also sämtliche bordseitigen Voraussetzungen für den Einsatz schafft, diese alternativen Waffensysteme dann auch beschafft und tatsächlich mitführt. Bei den 123ern ist für das VLS derzeit ausschließlich der FK NSSM integriert. Man kann das VLS nicht einfach mit irgendwas anderem beladen, das gerade reinpasst, und das dann einsetzen. Sobald die Nutzung des FK NSSM ausläuft und keine entsprechenden Integrationsarbeiten für andere Effektoren bei den 123ern durchgeführt werden, dann sind deren VLS nur noch Ballast. Wenn man sich schon die Integration von ESSM (sowohl des auf den Fregatten 124 bereits in Nutzung befindlichen Block 1 als auch des in Entwicklung befindlichen Block 2) angesichts der überschaubaren Restnutzungszeit der Fregatte 123 spart, dann wird man sich auch alles andere sparen, was du gerne in das VLS reinstopfen möchtest. -------------------- This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
|
|
|
![]() |
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 18.106 ![]() Gruppe: Moderator Mitglied seit: 10.06.2002 ![]() |
Danke, Praet, das weiß ich. An mir war wohl die Entwicklung vorbeigegangen ESSM nicht zu integrieren. Ich hab die F123er ein paar Jahre kaum verfolgt.
![]() -------------------- Sapere Aude & Liber et Infractus
"He uses statistics as a drunken man uses lamp-posts... for support rather than illumination." - Andrew Lang (1844-1912) "Seit ich auf deutsche Erde trat, durchströmen mich Zaubersäfte. Der Riese hat wieder die Mutter berührt, Und es wuchsen ihm neue Kräfte." -- Heinrich Heine (1797-1856), Deutschland ein Wintermärchen, Caput I Quidquid latine dictum, altum videtur. -- Nενικήκαμεν! -- #flapjackmafia |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.245 Gruppe: Members Mitglied seit: 02.06.2002 ![]() |
Gibt es in Bezug auf das LFTASS mal etwas Neues? Nachdem die Bayern damals den Prototyp im Skagerrak versenkt hat, war ja erstmal Sense.
-------------------- ehemalig Thor=LWN=
|
|
|
![]() |
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 18.106 ![]() Gruppe: Moderator Mitglied seit: 10.06.2002 ![]() |
LFTASS? Ist das nicht vor 15 Jahren eingestampft worden, nachdem die Bayern eins bekommen hat?
-------------------- Sapere Aude & Liber et Infractus
"He uses statistics as a drunken man uses lamp-posts... for support rather than illumination." - Andrew Lang (1844-1912) "Seit ich auf deutsche Erde trat, durchströmen mich Zaubersäfte. Der Riese hat wieder die Mutter berührt, Und es wuchsen ihm neue Kräfte." -- Heinrich Heine (1797-1856), Deutschland ein Wintermärchen, Caput I Quidquid latine dictum, altum videtur. -- Nενικήκαμεν! -- #flapjackmafia |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.474 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man auf den F123 noch LFTAS einrüstet, wenn ab 2024 die MKS180 mit insgesamt 3 ASW-Modulen inklusive LFTAS kommen sollen (Quelle).
|
|
|
![]() |
|
Fähnrich Beiträge: 194 Gruppe: Members Mitglied seit: 01.03.2018 ![]() |
Mittlerweile ist der Zulauf des ersten MKS für 2027 geplant, und das auch nur seitens der Marine als Wunschdatum.
-------------------- Im Angesicht des Bösen ist Pazifismus das Gegenteil von Moral.
Si vis pacem para bellum - Wenn du Frieden willst, bereite dich auf den Krieg vor. |
|
|
![]() |
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 18.106 ![]() Gruppe: Moderator Mitglied seit: 10.06.2002 ![]() |
Trotzdem, das sind acht Jahre, vielleicht zehn. Außer der USN hat in der NATO kaum einer Geld 30 Jahre alten Schiffen noch ein Upgrade in der Größenordnung zu geben. Wäre es sinnvoll? Möglicherweise, aber das steht auf einem anderen Blatt. Genau so wie die F123er nochmal grundzuüberholen und im Dienst zu behalten. Wobei, damit hätte man vor fünf Jahren beginnen müssen. Wenn man jetzt mit einem Projekt zur Kampfwertsteigerung begönne, wäre das Vorhaben zur Außerdienststellung nach 40 Jahren als Arbeitspferd 2029 abgeschlossen.
-------------------- Sapere Aude & Liber et Infractus
"He uses statistics as a drunken man uses lamp-posts... for support rather than illumination." - Andrew Lang (1844-1912) "Seit ich auf deutsche Erde trat, durchströmen mich Zaubersäfte. Der Riese hat wieder die Mutter berührt, Und es wuchsen ihm neue Kräfte." -- Heinrich Heine (1797-1856), Deutschland ein Wintermärchen, Caput I Quidquid latine dictum, altum videtur. -- Nενικήκαμεν! -- #flapjackmafia |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.474 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
Und selbst die USN hat z.B. bei den Perrys damals darauf verzichtet, nochmal viel reinzuhängen.
|
|
|
![]() |
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 18.106 ![]() Gruppe: Moderator Mitglied seit: 10.06.2002 ![]() |
Ja, wobei das viel Kritik geerntet hat und es ja immer wieder Versuche gab die drohende Lücke bei ÜWa-Einheiten mit einer Reaktivierung der OHP zu schließen. Das wäre im Grunde eine Rücknahme der Außerdienststellung gewesen, die diese Lücke ja erst (mit-)verursacht hat. Nachdem man die beiden LCS-Klassen praktisch abbestellt hat und diese nicht im Mindesten erfüllten, was man sich erhoffte und auch für Near-Peer-Kriege recht nutzlos sind, muss man eben jetzt mit der Lücke leben. Selbst bei einer Reaktivierung würde man aber wohl kaum die OHP wieder voll ausrüsten. Das würde dazu führen, dass außer einer Kanone und einem Helikopter sowie CIWS nicht viel an Bord wäre.
Der Beitrag wurde von Schwabo Elite bearbeitet: 25. Apr 2019, 10:17 -------------------- Sapere Aude & Liber et Infractus
"He uses statistics as a drunken man uses lamp-posts... for support rather than illumination." - Andrew Lang (1844-1912) "Seit ich auf deutsche Erde trat, durchströmen mich Zaubersäfte. Der Riese hat wieder die Mutter berührt, Und es wuchsen ihm neue Kräfte." -- Heinrich Heine (1797-1856), Deutschland ein Wintermärchen, Caput I Quidquid latine dictum, altum videtur. -- Nενικήκαμεν! -- #flapjackmafia |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 2.759 Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Die F123 soll plötzlich neue Radare erhalten:
ZITAT F123 Obs Takt Radare (Q/S2AD/KA057/IA739). Ersatz der taktischen Radaranlage SMART-S auf vier Fregatten der Klasse 123 durch je ein rotierendes taktisches Radar im X-Band einschließlich von je einem Radom pro Schiff. • Ersatz der taktischen Radaranlage LW08 einschließlich des Videoextraktors (VEX) auf vier Fregatten der Klasse 123 durch je ein rotierendes taktisches Radar. • Ersatz der Feuerleitanlage Multi-Weapon-Control-System (MWCS) auf vier Fregatten der Klasse 123 durch je ein Feuerleitradar pro Schiff. Das kann nur bedeuten, dass mit der F123 nun länger als bisher geplant wird. Möglicherweise meint man auch, nur mit neuen Radaren das FüWES Problem in den Griff bekommen zu können. Bislang war nur der Ersatz des VEX verlautbart. Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 1. May 2019, 20:28 |
|
|
![]() |
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 18.106 ![]() Gruppe: Moderator Mitglied seit: 10.06.2002 ![]() |
Überraschend, aber eine gute Sache.
Aber was hat es damit auf sich? [aus obigem Link] ZITAT Ersatz des Geschützschaltkasten auf den vier Fregatten der Klasse 123 und den drei Fregatten der Klasse 124 einschließlich je zwei neuer Target Designation Sight (TDS) pro Schiff.
-------------------- Sapere Aude & Liber et Infractus
"He uses statistics as a drunken man uses lamp-posts... for support rather than illumination." - Andrew Lang (1844-1912) "Seit ich auf deutsche Erde trat, durchströmen mich Zaubersäfte. Der Riese hat wieder die Mutter berührt, Und es wuchsen ihm neue Kräfte." -- Heinrich Heine (1797-1856), Deutschland ein Wintermärchen, Caput I Quidquid latine dictum, altum videtur. -- Nενικήκαμεν! -- #flapjackmafia |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 2.759 Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Ich vermute Schaltschranktechnik der 60er-70er. Das TDS dient dem optischen Richten als fallback.
Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 1. May 2019, 21:16 |
|
|
![]() |
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 18.106 ![]() Gruppe: Moderator Mitglied seit: 10.06.2002 ![]() |
Danke.
![]() -------------------- Sapere Aude & Liber et Infractus
"He uses statistics as a drunken man uses lamp-posts... for support rather than illumination." - Andrew Lang (1844-1912) "Seit ich auf deutsche Erde trat, durchströmen mich Zaubersäfte. Der Riese hat wieder die Mutter berührt, Und es wuchsen ihm neue Kräfte." -- Heinrich Heine (1797-1856), Deutschland ein Wintermärchen, Caput I Quidquid latine dictum, altum videtur. -- Nενικήκαμεν! -- #flapjackmafia |
|
|
![]() |
|
Unteroffizier Beiträge: 70 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 16.12.2015 ![]() |
Interessant finde ich gerade die Konzeption der neuen Radaranlage für die F123.
Das Smart-S soll durch ein X-Band Radar in einem Radom ersetzt werden, was ich sehr interessant finde. Welche Radare gibt es denn da aktuell auf dem Markt, gerade da man hier nich wie bei der F125 oder K130 auf das Multifunktionsradar TRS-4D setzt, sondern eben auf rotierende Radare. Interessant fände ich auch zu wissen, welche Möglichkeiten es gibt, ein Feuerleitradar unterzubringen, dass das gesamte Schiff abdeckt. Aktuell besitzt man dafür ja vone und achtern jeweils ein STIR und ich gehe nicht davon aus, dass man hier eine Verschlechterung erzielen möchte. Kann mich da jemand aufklären? |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 2.759 Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Mit "Feuerleitradar" ist wahrscheinlich das Gesamtsystem gemeint, nicht ein individuelles Gerät.
Thales hat im Portofolio: STIR1.2 EO Mk2 oder auch als HP ohne optische Komponenten, ansonsten ist nur APAR im X-Band aber eben nicht rotierend. Saab hätte Ceros 200. Hensoldt hat TRSS rotierend im X-Band, wozu auch Kelvin Huges mit SharpEye gehört. Für das Luftüberwachungsradar ist kein Band vorgegeben. Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 4. May 2019, 16:35 |
|
|
![]() |
|
Konteradmiral Beiträge: 20.197 ![]() Gruppe: Globalmod.WHQ Mitglied seit: 06.08.2002 ![]() |
gerade da man hier nich wie bei der F125 oder K130 auf das Multifunktionsradar TRS-4D setzt, sondern eben auf rotierende Radare. Das TRS-4D auf den K130 2. Los ist ein rotierendes Radar. Die 125 erhalten eine andere Version des TRS-4D mit vier festen Antennenflächen. Interessant fände ich auch zu wissen, welche Möglichkeiten es gibt, ein Feuerleitradar unterzubringen, dass das gesamte Schiff abdeckt. Aktuell besitzt man dafür ja vone und achtern jeweils ein STIR und ich gehe nicht davon aus, dass man hier eine Verschlechterung erzielen möchte. Kann mich da jemand aufklären? Mit "Feuerleitradar" ist wahrscheinlich das Gesamtsystem gemeint, nicht ein individuelles Gerät. Durch den Verzicht auf Integration ESSM und das Nutzungsdauerende NSSM haben die F123 keinen Bedarf mehr für zwei Feuerleitradare, weil keine Sea Sparrow mehr an Bord sind. Ein einzelnes vorne für die 76 mm OTO reicht völlig. -------------------- This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 2.759 Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
TRS-4D arbeitet jedoch nicht im X-Band.
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.559 Gruppe: VIP Mitglied seit: 02.01.2002 ![]() |
Im X-Band würden mir von den üblichen Verdächtigen noch Thales NS50 und Saab Sea Giraffe 1X einfallen.
Erstaunlich finde ich das Vorhaben aber schon. Gleich zwei neue Radarsysteme für eine Platform deren Restnutzungsdauer (nach voller Einsatzreife des Upgrades) recht überschaubar ausfallen dürfte, erscheint mir etwas fragwürdig. Ich erkenne zwar den Vorteil mehrerer Radarsystemen, die in unterschiedlichen Frequenzbändern arbeiten aber in dem Fall wäre der Ersatz beider alten Radarsysteme durch ein einziges rotierendes System im C- oder S-Band augenscheinlich sinnvoller. Aber wer weiß ob man da im Kopf nicht schon von einer längeren Nutzung ausgeht. |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 2.759 Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Genau meine Gedanken. Ich vermute allerdings, dass wieder vendor support (Hensoldt) wie bei der F125 eine Rolle spielt. Saab kann ich mir in Sachen Marineradar als Konkurrenz gar nicht vorstellen, und die Giraffe 1X zugeschriebenen Aufgaben (kein dezidiertes Marineradar) würden mit dem zweiten Luftüberwachungsradar kollidieren - welches ohne ESSM im übrigen wenig Sinn ergibt.
Eine weitere Möglichkeit: Die F123 sollen nach Dienstzeitende verkauft werden. Noch ein Gedanke: Ein kleines leichtes Radar (NS50, TRSS) auf dem vorderen hohen Mast könnte die Gewichtsprobleme der F123 reduzieren. Kann gut sein dass das hier relevanter Teil der Idee ist. Smart-S wiegt 1500 kg (Antenne) + 2500 kg (Schränke) = 4 to, während TRSS Antenne & Radom auf nur 150 kg kommen zzgl. Schränke, und NS50 auf unterhalb von 750 kg an Oberdeckinstallationen kommt. Ich halte NS50 für einen heißen Kandidaten - danke spooky für den Hinweis. ZITAT Thales is proposing the NS50 for the Belgian and Dutch Navy future MCM vessels.
[...] The decision to select an operating frequency in X-band was driven by a number of factors, according to Hugo Anbeek, NS50 product manager. “We looked at several solutions, including a scaled down [S-band] NS100,” he said. “However, when we looked at the main platform types we identified that their two most important tasks were air surveillance and surface surveillance. And whereas NS100 and NS200 are optimised for air surveillance, there are several advantages to the use of X-band in the surface mode. Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 5. May 2019, 14:18 |
|
|
![]() |
|
Konteradmiral Beiträge: 20.197 ![]() Gruppe: Globalmod.WHQ Mitglied seit: 06.08.2002 ![]() |
TRS-4D arbeitet jedoch nicht im X-Band. Habe ich auch nicht behauptet. -------------------- This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 2.759 Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Brinkmann:
ZITAT Die Last des Fähigkeitserhalts ruht jetzt auf den Fregatten Klasse 123, die nach Vorstellungen der Marine trotz der bereits unternommenen Fähigkeitsanpassungen eine umfangreiche Modernisierung in den Bereichen Sensorik, Flugkörperbewaffnung, Selbstschutz und Eloka erfahren sollen. Auch die Einrüstung eines Towed-Array-Systems zur Unterwasserortung ist vorgesehen. Der Sea Lynx hat sein Ende der Nutzungsdauer in fünf Jahren in 2025. Der zukünftige NFH Sea Tiger ist nach Brinkmann explizit auch für die F125 vorgesehen (also kein NTH Sea Lion). Der SeaFalcon wäre ein logischer Teilersatz für die F123.Selbst wenn die Fregatte mit der Außerdienststellung des Sea Lynx Mk 88A ihren organischen Hubschrauber verliert (das Nachfolgemuster kann aus Platzgründen nicht dauerhaft eingeschifft werden), wird sie doch zu einer sehr durchsetzungsstarken Einheit mit besonderen Fähigkeiten in der U-Jagd aufgerüstet. Wohlgemerkt sind dies Vorstellungen der Marine, d.h. nicht von GI, BMVg oder gar Bundestag abgesegnet. Wenn man auf der F123 die nötige Gewichtsersparnis durch ein neues Radar erwirtschaftet hat, dann könnte man 2x LFTASS vorgezogen anschaffen und später auf dem MKS180 übernehmen. Bezieht sich Selbstschutz auf ein RAM upgrade? Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 6. Nov 2020, 15:39 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19. January 2021 - 09:47 |