![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Major Beiträge: 8.243 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 09.11.2015 ![]() |
Gibt es überhaupt Beispiele für erfolgreiche deutsch französische Großprojekte? FCAS wird wohl auch scheitern, weil Franzosen lieber alles alleine machen wollen
-------------------- Für alle Anwendungsfälle im "zivilen" Bereich ist eine RPG-7 doch mit einer RGW-90 etc gleichzusetzen. ZITAT(Mützenich @ Jahr 1700) Die Ablösung des Langspiesses durch Musketen mag zwar als Fortschritt erscheinen, doch sie birgt die Gefahr, Gefechte auf grössere Entfernungen auszudehnen. Wir hingegen sollten auf Verständigung mit den feindlichen Formationen setzen und Kriegshandlungen durch Trommelschläge und diplomatische Herolde eindämmen. |
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 10.571 Gruppe: VIP Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
Transall, Roland, Milan, Alpha Jet,...
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.276 Gruppe: Members Mitglied seit: 28.07.2014 ![]() |
FCAS und Alternativen zu Starlink sind aber keine kleinen bzw. wichtige Projekte. Ein Scheitern wird doch wieder alles um Jahre verzögern…
|
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 13.032 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 01.10.2005 ![]() |
FCAS und Alternativen zu Starlink sind aber keine kleinen bzw. wichtige Projekte. Ein Scheitern wird doch wieder alles um Jahre verzögern… wenn FCAS scheitert kauft man einfach Tempest, zugegeben man ist dann wohl nicht als erster dran bei der Auslieferung aber so viel später wäre das nicht. |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.556 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 17.07.2012 ![]() |
Ein Scheitern wird doch wieder alles um Jahre verzögern… wenn FCAS scheitert kauft man einfach TempestDas wirft dann nur unsere Industrie massiv zurück, bzw. bedeutet das Ende des deutschen Kampfflugzeugbaus. Sofern dann nicht wenigstens der Loyal Wingman von Airbus dazu kommt. |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 8.243 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 09.11.2015 ![]() |
Ein Scheitern wird doch wieder alles um Jahre verzögern… wenn FCAS scheitert kauft man einfach TempestDas wirft dann nur unsere Industrie massiv zurück, bzw. bedeutet das Ende des deutschen Kampfflugzeugbaus. Sofern dann nicht wenigstens der Loyal Wingman von Airbus dazu kommt. Die Alternative, dass Deutschland alles alleine macht, oder Tempest Beitritt gibt es theoretisch auch noch -------------------- Für alle Anwendungsfälle im "zivilen" Bereich ist eine RPG-7 doch mit einer RGW-90 etc gleichzusetzen. ZITAT(Mützenich @ Jahr 1700) Die Ablösung des Langspiesses durch Musketen mag zwar als Fortschritt erscheinen, doch sie birgt die Gefahr, Gefechte auf grössere Entfernungen auszudehnen. Wir hingegen sollten auf Verständigung mit den feindlichen Formationen setzen und Kriegshandlungen durch Trommelschläge und diplomatische Herolde eindämmen. |
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 13.032 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 01.10.2005 ![]() |
Ein Scheitern wird doch wieder alles um Jahre verzögern… wenn FCAS scheitert kauft man einfach TempestDas wirft dann nur unsere Industrie massiv zurück, bzw. bedeutet das Ende des deutschen Kampfflugzeugbaus. Sofern dann nicht wenigstens der Loyal Wingman von Airbus dazu kommt. Die Deutsche Industrie ist da tatsächlich nicht besonders groß und wenn es nur um die Fertigung geht, das kann man ganz sicher aushandeln das Tempest dann in Deutschland zusammen gebaut wird |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.556 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 17.07.2012 ![]() |
Das wirft dann nur unsere Industrie massiv zurück, bzw. bedeutet das Ende des deutschen Kampfflugzeugbaus. Sofern dann nicht wenigstens der Loyal Wingman von Airbus dazu kommt. Die Alternative, dass Deutschland ... Tempest Beitritt gibt es theoretisch auch nochIch würde das ja gerne beides kombinieren und die von Deutschland für FCAS geplanten Anteile, insbesondere die unbemannten Komponenten, in GCAP einbringen, das selbst eben solche Dinge noch nicht integriert hat. Die Alternative, dass Deutschland alles alleine macht... gibt es theoretisch auch noch Ja, aber das wäre am Ziel vorbei geschossen. Wir wären später als alle anderen dran und dabei sicher nicht sonderlich viel besser oder gar günstiger. Export wär' also nicht, weshalb das dann auch unserer Industrie nicht wirklich mehr nutzen würde als eine GCAP-Endfertigung. |
|
|
![]() |
|
Herr der Dunkelheit Beiträge: 38.871 ![]() Gruppe: Admin.WHQ Mitglied seit: 21.04.2002 ![]() |
Die Alternative, dass Deutschland alles alleine macht, oder Tempest Beitritt gibt es theoretisch auch noch Nein, das erstere ist wirklich komplett unrealistisch. -------------------- Wer zum Denken nachdenkseiten braucht, denkt auch, dass ihm ihm die Tankkarte das tanken abnimmt.
Qui tacet, consentire videtur Dass die Russen viele Verluste haben aufgrund ihrer offensiven Vorgehensweise, die sie sich bei Zapp Brannigan abgeschaut haben, ist davon unbenommen. |
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 12.959 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.10.2002 ![]() |
Im Prinzip geht es doch gar nicht um Deutschland und Frankreich. Es ist ein Streit zwischen Dassault und Airbus. Wobei ein Teil von Airbus ja auch französisch ist. Es streiten sich also auch teils Franzosen und Franzosen. Die Deutsche Industrie überschätzt sich da eh.
Wenn FCAS scheitert, dann wird Deutschland das Gegenteil davon machen, wovon Deutschland in letzter Zeit immer gewettert hat und nicht europäisch kaufen. Man wird mehr F-35 kaufen, da man eh schon welche hat. Es ist ein Trauerspiel. Etwas mehr realistisches Machtwort aus der Politik wäre schon angebracht. -------------------- Schon seit 20 Jahren: Waffen der Welt
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.636 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.03.2003 ![]() |
Iris², das europäische Pendant zu Starlink, vor dem Scheitern: ZITAT Iris²-Satelliten begünstigen einem Experten zufolge vor allem Frankreich. Zudem wurde nicht an preiswerte User-Terminals gedacht. [...] https://www.golem.de/news/experte-europaeis...507-197702.html"Besonders aus Deutschland, einschließlich des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), gibt es ganz massiven Widerstand gegen Iris². Im französischen Pendant, CNES, rechnet man angeblich damit, dass das Projekt schon nächstes Jahr nach Abschluss der Phase 1 scheitern wird." Unterdessen wird das Starlinkterminal bei Neuverträgen kostenlos mit abgegeben: https://winfuture.de/news,152054.html Der Beitrag wurde von Sensei bearbeitet: 5. Jul 2025, 17:18 |
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 13.032 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 01.10.2005 ![]() |
Im Prinzip geht es doch gar nicht um Deutschland und Frankreich. Es ist ein Streit zwischen Dassault und Airbus. Wobei ein Teil von Airbus ja auch französisch ist. Es streiten sich also auch teils Franzosen und Franzosen. Die Deutsche Industrie überschätzt sich da eh. Wenn FCAS scheitert, dann wird Deutschland das Gegenteil davon machen, wovon Deutschland in letzter Zeit immer gewettert hat und nicht europäisch kaufen. Man wird mehr F-35 kaufen, da man eh schon welche hat. Es ist ein Trauerspiel. Etwas mehr realistisches Machtwort aus der Politik wäre schon angebracht. Ja die F-35 wäre auch eine Möglichkeit |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 8.243 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 09.11.2015 ![]() |
Neuigkeiten über die neuen, voll importsubstituierten RU Flugzeuge
Die Kosten für neue russische Flugzeuge sind in zwei Jahren um etwa das 1,5-fache gestiegen https://theins.ru/news/282753 ZITAT Wie die Veröffentlichung angibt, belaufen sich die geschätzten Kosten für das Flugzeug MS-21 auf etwa 7,6 Milliarden Rubel. Im Sommer 2023 nannten die Medien einen niedrigeren Preis – etwa 4,3 bis 4,6 Milliarden Rubel. Es stellt sich heraus, dass die Kosten für die MS-21 in zwei Jahren um etwa 65 % gestiegen sind. Gleichzeitig entsprechen die Flug- und technischen Eigenschaften des Flugzeugs nicht den geplanten, und die Zertifizierungstests werden nicht vor August 2026 abgeschlossen sein. Beim MS-21 wird man vermutlich das Flugzeug kürzer machen müssen, da das Gewicht höher als geplant ausfallen wird was in Kombination mit we über effizienten RU Triebwerken zu deutlich kürzeren Reichweite führen wird. -------------------- Für alle Anwendungsfälle im "zivilen" Bereich ist eine RPG-7 doch mit einer RGW-90 etc gleichzusetzen. ZITAT(Mützenich @ Jahr 1700) Die Ablösung des Langspiesses durch Musketen mag zwar als Fortschritt erscheinen, doch sie birgt die Gefahr, Gefechte auf grössere Entfernungen auszudehnen. Wir hingegen sollten auf Verständigung mit den feindlichen Formationen setzen und Kriegshandlungen durch Trommelschläge und diplomatische Herolde eindämmen. |
|
|
![]() |
|
Feldwebel Beiträge: 401 Gruppe: Members Mitglied seit: 21.02.2017 ![]() |
Gehört die ganze Diskussion zum FCAS nicht eher hier rein? https://www.whq-forum.de/invisionboard/inde...0&start=330
Sind ja jetzt nicht wirklich neue Nachrichten. Auch eine interessante Alternative:Entwicklung derF-35+ als erster Jäger der Generation 5.5. Also gleiches Spiel wie auch schon mit vielen Jängern der 4. Generation (F-15, F-16, F-18...) https://esut.de/en/2025/06/fachbeitraege/60...ungssteigerung/ |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 8.243 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 09.11.2015 ![]() |
Germany Set to Approve Sale of 40 Eurofighter Typhoons to Turkish Air Force
https://www.aeronewsjournal.com/2025/07/ger...-of-40.html?m=1 -------------------- Für alle Anwendungsfälle im "zivilen" Bereich ist eine RPG-7 doch mit einer RGW-90 etc gleichzusetzen. ZITAT(Mützenich @ Jahr 1700) Die Ablösung des Langspiesses durch Musketen mag zwar als Fortschritt erscheinen, doch sie birgt die Gefahr, Gefechte auf grössere Entfernungen auszudehnen. Wir hingegen sollten auf Verständigung mit den feindlichen Formationen setzen und Kriegshandlungen durch Trommelschläge und diplomatische Herolde eindämmen. |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.556 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 17.07.2012 ![]() |
Germany Set to Approve Sale of 40 Eurofighter Typhoons to Turkish Air Force War da nicht was, dass Deutschland sich immer gegen den Export gestellt hat, während UK dringend wollte?https://www.aeronewsjournal.com/2025/07/ger...-of-40.html?m=1 Und jetzt bewegt sich Deutschland, wo im UK gerade die EF-Fertigungslinie eingestellt wird? Das könnte nochmal interessant werden, wenn es beim GCAP um einen möglichen Einstieg Deutschlands geht. Wenn im UK jetzt die Kampfjet-Produktion komplett aufgegeben wird, könnte die deutsche EF-Linie für Tempest attraktiv sein. Aber vielleicht kriegt man ja noch die Kurve und kann mit dem Türkei-Deal Warton zu Tempest "rüber retten". |
|
|
![]() |
|
Feldwebel Beiträge: 401 Gruppe: Members Mitglied seit: 21.02.2017 ![]() |
Warum sollte man in UK nicht einfach eine neue Produktionslinie aufbauen?
|
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 13.032 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 01.10.2005 ![]() |
Germany Set to Approve Sale of 40 Eurofighter Typhoons to Turkish Air Force War da nicht was, dass Deutschland sich immer gegen den Export gestellt hat, während UK dringend wollte?https://www.aeronewsjournal.com/2025/07/ger...-of-40.html?m=1 Und jetzt bewegt sich Deutschland, wo im UK gerade die EF-Fertigungslinie eingestellt wird? Das könnte nochmal interessant werden, wenn es beim GCAP um einen möglichen Einstieg Deutschlands geht. Wenn im UK jetzt die Kampfjet-Produktion komplett aufgegeben wird, könnte die deutsche EF-Linie für Tempest attraktiv sein. Aber vielleicht kriegt man ja noch die Kurve und kann mit dem Türkei-Deal Warton zu Tempest "rüber retten". Das sehe ich eher andersherum, dadurch wird es deutlich schwieriger werden die Briten davon zu überzeugen das man Tempest auch in Deutschland bauen könnte. |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.556 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 17.07.2012 ![]() |
Kommt halt drauf an, ob sie die Fähigkeit aufrecht erhalten können ohne aktive Produktionslinie, vor allem personell.
Ich kann aber schlecht einschätzen, wie schwierig es für BAE wäre, nach 5-10 Jahren Pause in der Kampfjetfertigung wieder ganz neu zu starten. |
|
|
![]() |
|
Herr der Dunkelheit Beiträge: 38.871 ![]() Gruppe: Admin.WHQ Mitglied seit: 21.04.2002 ![]() |
so wie man nach mehreren jahren pause auch die Eurofighter-Fertigung aufnahm, auch in Deutschland?
-------------------- Wer zum Denken nachdenkseiten braucht, denkt auch, dass ihm ihm die Tankkarte das tanken abnimmt.
Qui tacet, consentire videtur Dass die Russen viele Verluste haben aufgrund ihrer offensiven Vorgehensweise, die sie sich bei Zapp Brannigan abgeschaut haben, ist davon unbenommen. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11. July 2025 - 19:33 |