![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 2.309 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 09.11.2015 ![]() |
Bilder die Schäden am getroffenen U-Boot zeigen
https://x.com/COUPSURE/status/1703726913225637905?s=20 Ich würde sagen das ist ein Totalschaden -------------------- |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.606 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 26.07.2005 ![]() |
Das könnte aber auch ein Raupenantrieb sein
![]() Also e tweder das Ding wurde direkt getroffen oder aber es ist innen etwas hochgegangen. Ich tendiere eher zu zweiterem, aber Auslöser war ersteres. -------------------- Nur echt mit "Edit"
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 7.110 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Die Öffnung an Oberdeck kann an sich auch durch Wertarbeiten bedingt sein, was durch das Feuer verschlimmbessert wurde. Das seitliche Loch hingegen - welches durch den Druckkörper hindurch zu gehen scheint - schwerlich. Unterm Strich bin ich heute sehr zufrieden: Für diesen Krieg ist dieses Kilo "raus".
Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 18. Sep 2023, 20:07 |
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 10.289 Gruppe: VIP Mitglied seit: 11.05.2003 ![]() |
Ähm, sicher nicht... also die Öffnung an Oberdeck... dort sieht man direkt hinter dem hochgebogenen Teil einen Lukenschacht... selbst in der Werft schliesst sowas bündig mit dem Aufbau ab. Der aufbau selbst ist zweilagig, unten Stahlblech (das rötliche) und da drauf irgendwas Sonarabsorbierendes (schwarz). Der Druckkörper kommt da drunter, maximal ein Meter Spacing... und nach vorn vom Luk wirds auch noch 3-4 Meter Druckkörper geben... damit hat, was immer da getroffen hat, den Druckkörper satt getroffen. Ich denke, das graue Etwas , was man an der unteren Kante des Einschlages sieht ist der Druckkörper... weiter oben ist er offen und mit Trümmern verdeckt.
Der hintere Treffer ist auch interessant, ich gehe nicht davon aus, dass da was von Innen kam... das ist grade so an der Grenze oder im vordersten Teil der Maschinenräume, da sollte nix sein, was den Druckkörper von innen durchschlägt... also kein Sprengstoff. Der Treffer sieht nach spitzem Winkel aus, wodurch Trümmerteile nach aussen gebogen wurden. Das Boot ist ausser Dienst, die Hülle ist hinüber, sowas kann und will man nicht sicher schweißen. Innen könnte noch was zu holen sein, mit etwas Glück ist genug thermische Energie angekommen, dass Zentrale und Eketronik (grob alles unter dem Turm, genau zwischen beiden Treffern) komplett hinüber sind... dann ist der Rest auch nicht mehr viel wert. -------------------- Dans ce pays-ci, il est bon de tuer de temps en temps un amiral pour encourager les autres - Voltaire
Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist. |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 5.870 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 17.12.2002 ![]() |
Ob man in Taiwan, dem UK und den USA (und wahrscheinlich auch Iran) wohl gut aufpasst, was derzeit im Schwarzen Meer passiert? In der Zeit nach dem Krieg, dürfte die Ukraine ziemlich viel Ansehen in die Runde werfen können, wenn es um den Verkauf und die Herstellung von (seegestützten) Kamikazedrohnen geht... Gerade für Taiwan wäre das ja eigentlich DAS Rezept gegen eine Invasion. Ist die Drohnentaktik in einem hochintensiven Konflikt wie eine chinesische Invasion es wäre wirklich die richtige? Ich habe eher den Eindruck, dass diese Taktik für die Ukraine vor allem funktioniert, weil man viel Zeit zum Aufklären nutzt um dann im richtigen Moment empfindlich zuzuschlagen. Die größten Erfolge (Versenkung der Slawa) erzielte man jedoch mit herkömmlichen Anti-Schiff-Flugkörpern. -------------------- ZITAT(Nicht näher bekannter Dienstrecht-Dozent) In 90% der Fälle gibt es nur einen Grund, für die Bewerbung im öffentlichen Dienst: Man ist nicht die hellste Kerze auf der Torte und braucht einen Studiengang ohne Mathematik. |
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 741 Gruppe: Members Mitglied seit: 28.02.2015 ![]() |
Ich denke die ANtwort liegt nicht im "oder", sondern im "auch".
Bedeutet Drohnen zusätzlich zu herkömmlichen Flugkörpern. Alleine das Vorhandensein bedeutet, dass die Chinsen sich damit beschäftigen und Ressourcen aufwenden müssen, um dieser Gefahr zu begegnen. Dieser Opportunitätseffekt wird ja gerne übersehen. |
|
|
![]() |
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 19.062 ![]() Gruppe: Moderator Mitglied seit: 10.06.2002 ![]() |
Ob man in Taiwan, dem UK und den USA (und wahrscheinlich auch Iran) wohl gut aufpasst, was derzeit im Schwarzen Meer passiert? In der Zeit nach dem Krieg, dürfte die Ukraine ziemlich viel Ansehen in die Runde werfen können, wenn es um den Verkauf und die Herstellung von (seegestützten) Kamikazedrohnen geht... Gerade für Taiwan wäre das ja eigentlich DAS Rezept gegen eine Invasion. Ist die Drohnentaktik in einem hochintensiven Konflikt wie eine chinesische Invasion es wäre wirklich die richtige? Ich habe eher den Eindruck, dass diese Taktik für die Ukraine vor allem funktioniert, weil man viel Zeit zum Aufklären nutzt um dann im richtigen Moment empfindlich zuzuschlagen. Die größten Erfolge (Versenkung der Slawa) erzielte man jedoch mit herkömmlichen Anti-Schiff-Flugkörpern. "Drohne" ist ja ein sehr amorpher Begriff, der von sehr kleinen Flugkörpern bis zu sehr großen geht. Die Übergänge zur Loiterin Munition sind fließend und von dort zu Marschflugkörpern gibt es auch keine glasklaren Grenzen. Taiwan ist aber militärisch derzeit wohl kaum bereit eine Invasion abzuwehren, wenn die Chinesen dass auf Biegen und Brechen durchziehen wollen würden. -------------------- Sapere Aude & Liber et Infractus
"He uses statistics as a drunken man uses lamp-posts... for support rather than illumination." - Andrew Lang (1844-1912) "Seit ich auf deutsche Erde trat, durchströmen mich Zaubersäfte. Der Riese hat wieder die Mutter berührt, Und es wuchsen ihm neue Kräfte." -- Heinrich Heine (1797-1856), Deutschland ein Wintermärchen, Caput I Quidquid latine dictum, altum videtur. -- Nενικήκαμεν! -- #flapjackmafia |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 7.110 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Ist die Drohnentaktik in einem hochintensiven Konflikt wie eine chinesische Invasion es wäre wirklich die richtige? Nein, eher nicht. Später bei Brückenköpfen die auf wackeligen Füssen stehen vielleicht. Zu Beginn wird Taiwan überrumpelt sein und die militärische Führung nicht wissen wo ihr der Kopf steht.
Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 20. Sep 2023, 15:11 |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.433 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 02.06.2002 ![]() |
Also da sich seit zwei Jahren die Meldungen über nicht funktionierende chinesische Militär Hardware mehren und anscheinend die Exporte an Waffen massiv zurückgehen, bin ich in Bezug auf die Überlegenheit chinesischer Militärtechnik Wehrrock gesagt skeptisch.
-------------------- ehemalig Thor=LWN=
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 7.110 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Die taiwanesische Militärtechnik rulez 'em all!
![]() Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 20. Sep 2023, 20:10 |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 7.110 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Sutton meint, das Kilo III sei oberhalb des Torpedoraums getroffen worden, von wo sich die Explosion intern bis knapp vor der Maschine durch die Abteilungen gefressen habe und dann Stb durch den Druckkörper ausgetreten sei. Aber warum nicht über den Turm?
https://www.navalnews.com/naval-news/2023/0...#prettyPhoto/0/ Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 20. Sep 2023, 20:50 |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.204 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 15.04.2022 ![]() |
Ob man in Taiwan, dem UK und den USA (und wahrscheinlich auch Iran) wohl gut aufpasst, was derzeit im Schwarzen Meer passiert? In der Zeit nach dem Krieg, dürfte die Ukraine ziemlich viel Ansehen in die Runde werfen können, wenn es um den Verkauf und die Herstellung von (seegestützten) Kamikazedrohnen geht... Gerade für Taiwan wäre das ja eigentlich DAS Rezept gegen eine Invasion. Ist die Drohnentaktik in einem hochintensiven Konflikt wie eine chinesische Invasion es wäre wirklich die richtige? Ich habe eher den Eindruck, dass diese Taktik für die Ukraine vor allem funktioniert, weil man viel Zeit zum Aufklären nutzt um dann im richtigen Moment empfindlich zuzuschlagen. Die größten Erfolge (Versenkung der Slawa) erzielte man jedoch mit herkömmlichen Anti-Schiff-Flugkörpern. Die ukrainischen Drohnen können mit einem kleinen LKW an den Strand verbracht werden und dann ferngesteuert fahren. Man braucht landseitig erst mal nur kleine Infratruktur so daß der Einsatz von China nicht verhindert werden kann. Und für Defensiv aufgaben kann man sich auch andere Drohnen mit Tendenz zu Loitering munition/intelligente Mine vorstellen. Man verlegt ein Torpedo auf den Meeresgrund. Wenn die magnetischen und akustischen Sensoren ein Ziel identifizieren, greifen sie an. |
|
|
![]() |
|
Unteroffizier Beiträge: 63 Gruppe: Members Mitglied seit: 17.03.2022 ![]() |
Und für Defensiv aufgaben kann man sich auch andere Drohnen mit Tendenz zu Loitering munition/intelligente Mine vorstellen. Man verlegt ein Torpedo auf den Meeresgrund. Wenn die magnetischen und akustischen Sensoren ein Ziel identifizieren, greifen sie an. So etwas gibt es schon, wenn auch vermutlich nur gegen U-Boote. Mk 60 CAPTOR (Encapsulated Torpedo) der Amerikaner. Und sie arbeiten an einer Neuauflage mit einem Mk 54 Leichtgewichtstorpedo. Die Russen haben schon lange entsprechende Minen mit einer Rakete statt eines Torpedos. Ich glaube jedoch nicht, dass es solche Systeme mit Schwergewichtstorpedos gibt. AUVs, die sich wie loitering munition selbst bewegen, sind vermutlich zu langsam oder sehr groß (XXLAUV), wenn sie Torpedos als Munition haben. Die großen AUVs werden wohl eher zum Minenlegen verwendet. US XLUUV Edit: Das wird hier aber leicht OT und gehört eher in den Taiwan Thread Der Beitrag wurde von RayTracer bearbeitet: 21. Sep 2023, 05:58 |
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 10.289 Gruppe: VIP Mitglied seit: 11.05.2003 ![]() |
Die taiwanesische Militärtechnik rulez 'em all! ![]() Reiner whataboutism^^ ------------------------------------------- Sutton wird hier Unrecht haben, was den Austritt angeht. Dazu gibt es deutlich mehr "schwache Stellen" (wie bspw. Druckkörperdurchbrüche für Kabel oder Medienaustausch). Turm ist ne gute Schätzung, in der Werft wird man das Boot sicher nicht "druckfest" dichtgemacht haben, die Turmschotts sind dann auch für die Entlüftung ganz nützlich. Ich tippe eher auf einen 2. Treffer. Eine "Torpedo-Mine" macht mit herkömmlichen Schwergewichtstorpedos keinen Sinn bzw. ist nicht effizient. Moderne SW-To haben Reichweiten jenseit der 50 km, um das Auszunutzen braucht man die Sonaranlagen eines Ubootes... oder vieleicht was Stationäres. Als Küstenbatterie im Zusammenwirken mit festen Sonar- und Radaranlagen ist ein Aal am Draht sicher ne Überlegung wert. Für eine Mine wäre ein To mit 5-8 km Reichweite ausreichend. Bisher hat man dafür LW-To genommen, weil diese Minensperren insbesondere gegen Uboote gerichtet waren. Sicher geht da auch was gegen Überwasserziele, aber dazu müssten auch mind. neue TO-Varianten Entwickelt werden. Ich könnte mir vorstellen, dass man mit dem DM2A4 und max. 2 Batterie-Stacks relativ schnell was hinbekommt, damit würde der TO auch deutlich kürzer werden. Derzeitige SW-To haben Längen von 6m+. N Minencontainer wäre dann riesig... -------------------- Dans ce pays-ci, il est bon de tuer de temps en temps un amiral pour encourager les autres - Voltaire
Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist. |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.204 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 15.04.2022 ![]() |
eine neue ukrainische Drohne:
https://nitter.net/NOELreports/status/1706361236051443849#m |
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 10.289 Gruppe: VIP Mitglied seit: 11.05.2003 ![]() |
Interessant, der Flanschkopf hat mich ja zum Schmunzeln gebracht, aber die Tauchzellenentlüftungen über die ganze Länge haben was... Kein "Türmchen" oder Ausfahrgeräte, da stellt sich die Frage nach der Lenkung/Fernsteuerung/Positionsupdate. Auch der Kopf sieht jetzt nicht so aus, als ist da n Sonar verstecht... eher wie Metall, Handgeschweißt. Von Wirkkopf her sicher so 200kg... In die Röhre passt bestimmt ne FAB 250. Antrieb ist sicher n relatig niedrigtouriger Motor, vieleicht mit Impeller (verpixeltes Heck). Gegen stationäre Ziele, wie Hafenlieger oder Hafenanlagen braucht man ja keine Highspeed... und damit ist das Teil auch leiser und hat mehr Recihweite... oder braucht kleinere Batterien.
-------------------- Dans ce pays-ci, il est bon de tuer de temps en temps un amiral pour encourager les autres - Voltaire
Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist. |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.606 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 26.07.2005 ![]() |
Ich bin da über so einen Kommentar auf einer russischen news Seite gestoßen:
ZITAT Der Untersuchungsausschuss stellte fest, dass 80% der für die Reparatur von Kriegsschiffen bereitgestellten Mittel gestohlen wurden Das Untersuchungskomitee Russlands eröffnete ein besonders großes Strafverfahren gegen den Industriekonzern Novik, der sich mit der Reparatur russischer Kriegsschiffe befasste, in besonders großem Umfang (Artikel 159 Teil 4 des Strafgesetzbuchs). Hat hier jemand ähnliches aufgeschnappt? -------------------- Nur echt mit "Edit"
|
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 10.289 Gruppe: VIP Mitglied seit: 11.05.2003 ![]() |
TopWar.ru-Bericht
Es handelt sich um Geschehnisse von vor 2016... allerdings saß der Hauptbeschuldigte danach in der Duma... irgendwer erstaunt? Die Kommentare sind auch köstlich. Wundert mich in keinster Weise, allerdings ist das Schema (über Versicherungen) mal was anderes als die sonst üblichen stumpfen Kickbacks... -------------------- Dans ce pays-ci, il est bon de tuer de temps en temps un amiral pour encourager les autres - Voltaire
Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 3. October 2023 - 21:20 |