![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 15.459 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 13.01.2005 ![]() |
![]() ZITAT 2. Jan. 2019 Maschinengewehr #MG6 #M134D integrated in #H145M #luftwaffe #bundeswehr #ksk #hsg64 @JPW_FIDES https://twitter.com/JPW_FIDES/status/1080395478007730176 -------------------- "avenidas/avenidas y flores/flores/flores y mujeres/avenidas/avenidas y mujeres/avenidas y flores y mujeres y/un admirador" - Eugen Gomringer
"Two possibilities exist: either we are alone in the Universe or we are not. Both are equally terrifying." - Arthur C. Clarke Proud member of Versoffener Sauhaufen™! #natoforum |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 2.817 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
Der H145M soll erstmals in den Afghanistaneinsatz, um da im Tandem mit dem NH90 diesem Schutz bieten. Für Spezialeinsätze wird außerdem über neue, genauere Bewaffnungsoptionen nachgedacht, z.B. lasergelenkte 70mm-Raketen oder HForce.
ESuT |
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 515 Gruppe: Members Mitglied seit: 13.11.2005 ![]() |
Der H145M soll erstmals in den Afghanistaneinsatz, um da im Tandem mit dem NH90 diesem Schutz bieten. Für Spezialeinsätze wird außerdem über neue, genauere Bewaffnungsoptionen nachgedacht, z.B. lasergelenkte 70mm-Raketen oder HForce. ESuT Im Grunde wird gesagt dass das was gut genug für den Tiger ist (12,7mm POD und ungelenkte 70mm-Raketen) nicht gut genug für den LUH SOF ist. |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 2.817 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
Ja, wobei die Begründung aber ja der SOF-Einsatz ist. Der Tiger hat dagegen ja ein anderes Einsatzszenario.
|
|
|
![]() |
|
Feldwebel Beiträge: 443 Gruppe: Members Mitglied seit: 26.12.2016 ![]() |
Da der H145M ja ggf. zukünftig auch als LUH bei den Heeresfliegerverbänden angedacht ist, stelle ich mir die Frage, ob im Rahmen von HForce auch eine oder mehrere ATGM integriert werden können?
Hat da jemand Infos zu, oder erschöpft sich das HForce in den GunPods und den gelenkten oder ungelenkten 70mm Raketen? Der Beitrag wurde von PzArt bearbeitet: 24. Jul 2019, 14:35 |
|
|
![]() |
|
Konteradmiral Beiträge: 19.702 ![]() Gruppe: Globalmod.WHQ Mitglied seit: 06.08.2002 ![]() |
Da der H145M ja ggf. zukünftig auch als LUH bei den Heeresfliegerverbänden angedacht ist, stelle ich mir die Frage, ob im Rahmen von HForce auch eine oder mehrere ATGM integriert werden können? Hat da jemand Infos zu, oder erschöpft sich das HForce in den GunPods und den gelenkten oder ungelenkten 70mm Raketen? HForce ist grundsätzlich auch für den Einsatz von Lenkflugkörpern (gelenkte Raketen, Luft-Luft- und Luft-Boden-LFK) vorgesehen und geeignet. Integriert und qualifiziert wurden bisher nur Maschinengewehr- und Kanonenbehälter sowie ungelenkte Raketen. Da müssten die entsprechenden Aufwuchspotentiale entweder mit Firmenmitteln realisiert werden, oder im konkreten Kundenauftrag. Das würde einige Zeit dauern, möglich aber in jedem Fall. -------------------- This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
|
|
|
![]() |
|
Feldwebel Beiträge: 443 Gruppe: Members Mitglied seit: 26.12.2016 ![]() |
Danke!
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15. December 2019 - 01:59 |