![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Herr der Dunkelheit Beiträge: 37.919 ![]() Gruppe: Admin.WHQ Mitglied seit: 21.04.2002 ![]() |
Meta to get rid of factcheckers and recommend more political content https://www.theguardian.com/technology/2025...litical-content Darf ich jetzt auf FB behaupten, dass Mark Zuckerberg Pedophil ist und sein Vermögen nutzt um Sex mit Kinder zu kaufen? es kann immer noch eine Straftat sein in Deutschland ![]() Aber es wird nicht mehr durch FB-eigene mechanismen kontrolliert. -------------------- Wer zum Denken nachdenkseiten braucht, denkt auch, dass ihm ihm die Tankkarte das tanken abnimmt.
Qui tacet, consentire videtur Dass die Russen viele Verluste haben aufgrund ihrer offensiven Vorgehensweise, die sie sich bei Zapp Brannigan abgeschaut haben, ist davon unbenommen. |
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 10.780 Gruppe: VIP Mitglied seit: 11.05.2003 ![]() |
Neben der politischen Arschkriecher-Komponente werden es die wirtschaftlichen Folgen sein, die ihn dazu bewogen haben. Faktencheck kostet nicht nur bares Geld (ohne Mehrwert), es reduziert auch den Click-Durchsatz und damit die Bindungszeit der Nutzenden. Shitposts bringen mehr Clicks, mehr Reichweite, mehr Nutzendenbindung, damit mehr Platz für Werbung und Gewinn. Schon allein der Wegfall der Faktencheck-Kosten ist bares Geld, die Entfesselung kommt noch dazu.
-------------------- Dans ce pays-ci, il est bon de tuer de temps en temps un amiral pour encourager les autres - Voltaire
Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist. ------------------------------------------------------------- Deutsche Waffe mit großer Reichweite: NICHT Taurus putins Waffe mit großer Reichweite: SPD |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 5.028 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 14.11.2010 ![]() |
Tja, könnte sich halt die EU positionieren und Social Media ohne Faktencheck in Europa nicht mehr zulassen, dürfte dann noch teurer werden für den META Konzern (oder X).
-------------------- Niemand hat gesagt das es Spaß machen muss!
“You have attributed conditions to villainy that simply result from stupidity.” |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 6.258 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 09.11.2015 ![]() |
Tja, könnte sich halt die EU positionieren und Social Media ohne Faktencheck in Europa nicht mehr zulassen, dürfte dann noch teurer werden für den META Konzern (oder X). Die Entzugserscheinungen der Bevölkerung würden dazu führen, dass sie zu Mistgabeln greifen Der Beitrag wurde von PeterPetersen bearbeitet: 12. Jan 2025, 15:14 -------------------- |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 5.028 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 14.11.2010 ![]() |
Nein, wage ich zu bezweifeln. Entweder ist der Faktencheck ruck zuck wieder da oder ein anderes Social Media übernimmt. Es gibt genug Alternativen.
-------------------- Niemand hat gesagt das es Spaß machen muss!
“You have attributed conditions to villainy that simply result from stupidity.” |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.081 Gruppe: Members Mitglied seit: 16.11.2023 ![]() |
Nein, wage ich zu bezweifeln. Entweder ist der Faktencheck ruck zuck wieder da oder ein anderes Social Media übernimmt. Es gibt genug Alternativen. Siehe Brasilien. Xitter/Musk zeigt sich uneinsichtig und will sich partout mit seiner Platform nicht an die Gesetze halten. Zack, Xitter in Brasilien gesperrt. Wenige Wochen später geht es dann auf einmal, sich an die Gesetze zu halten und Xitter wird wieder entsperrt. Brasilien ist nicht von der Weltkarte verschwunden und es gab auch keine Revolution. Man darf den Leuten hierzulande auch gerne mal etwas zumuten wenn es darum geht das gesellschaftliche Miteinander zu verbessern. Hat mit Zigaretten ja auch funktioniert. Der Beitrag wurde von Marcus Marius bearbeitet: 12. Jan 2025, 16:36 |
|
|
![]() |
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 19.856 ![]() Gruppe: Moderator Mitglied seit: 05.06.2002 ![]() |
Nein, wage ich zu bezweifeln. Entweder ist der Faktencheck ruck zuck wieder da oder ein anderes Social Media übernimmt. Es gibt genug Alternativen. Immer eine Frage welche Zielgruppe man erreichen will. Bei der Generation 40+, die in vielen westlichen Gesellschaften die Mehrheit stellt (und der Grund ist warum FB im Westen überhaupt politisch noch relevant ist), ist ein Massenexodus zu einer anderen Plattform unwahrscheinlich. Bei den Teenagern von heute gilt FB, um meine 14-jährige Nichte zu zitieren, als "for old people" (und jeder der hier einen FB-Account hat und aktiv nutzt ist mitgemeint ![]() X ist insofern relevant weil sich dort die Politiker und Journalisten tummeln und die Plattform entsprechend in der Presse rezipiert wird. Der Beitrag wurde von Nite bearbeitet: 12. Jan 2025, 23:10 -------------------- #flapjackmafia #GuaranaAntarctica #arrr #PyramidHoneyTruther
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 2.672 Gruppe: Members Mitglied seit: 28.07.2014 ![]() |
Es gibt einen neue Folge von Tracks East:
https://www.youtube.com/watch?v=yIs2QgxD73U&t=828s ZITAT Der Populismus steht in der Blüte. Ob in den USA, in Ungarn oder in der Slowakei – mit einem „Macher-Image“ lassen sich Wahlen gewinnen. Orbán posiert als vermeintlicher Schlichter an Putins Seite. Das überrascht, denn in Ungarn herrscht traditionell eine anti-russische Stimmung. 1956 wurde die Ungarische Revolution blutig durch sowjetische Panzer niedergeschlagen. Orbán kehrt nun die Stimmung im Land um und treibt damit die Spaltung der Gesellschaft voran. Die ungarische „Tracks East“-Journalistin Emma Strauss besucht ihren Großvater, den bekannten Bildhauer Ádam Farkas, in seinem Atelier. Der 80-jährige Künstler schimpfte sein Leben lang über die Unterdrückung während des Kommunismus und hegt heute Sympathien für Orbán und Putin. Emma Strauss möchte ihn besser verstehen. Robert Fico, der Ministerpräsident der Slowakei, eifert Orbán nach. Im Vordergrund wettert er gegen eine angebliche „Gender-Ideologie“. Im Hintergrund baut er den Medien- und Kulturbetrieb um. Der Maler Andrej Dúbravský, einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler des Landes, wurde schon zu Ficos Zielscheibe. Ginge es nach der Kulturministerin Martina Šimkovičová, sollen seine Gemälde aus der Öffentlichkeit verschwinden. Der Künstler wehrt sich und erfährt viel Solidarität. Während viele Menschen vor den russischen Repressionen fliehen, hält Putin scheinheilig die Tür auf für Menschen aus dem Westen, die angeblich die traditionellen Werte in ihrem Land vermissen. Russland als sicherer Hafen? Für „Tracks East“ ergründet die Exil-Journalistin Masha Borzunova die russische Einwanderungspolitik. Soll mal einer die Leute verstehen... |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.094 Gruppe: Members Mitglied seit: 08.05.2022 ![]() |
Als jemand, der in der DDR aufgewachsen ist, bleibt mir da nur Kopfschütteln über. Aber wir haben ja genügend Landsleute, die ähnlich drauf sind.
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15. January 2025 - 13:24 |