![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 17.629 ![]() Gruppe: Moderator Mitglied seit: 10.06.2002 ![]() |
Kurz am Rande: habe in Afghanistan auch einen Afghanen getroffen der mich in einem "PFÄLZER" Dialekt Ja, da war das Land noch auf dem Weg nach oben, zumindest in den wenigen Großstädten.
![]() -------------------- Sapere Aude & Liber et Infractus
"He uses statistics as a drunken man uses lamp-posts... for support rather than illumination." –- Andrew Lang (1844-1912) "Seit ich auf deutsche Erde trat, durchströmen mich Zaubersäfte – Der Riese hat wieder die Mutter berührt, Und es wuchsen ihm neue Kräfte." -- Heinrich Heine (1797-1856), Deutschland ein Wintermärchen, Caput I Quidquid latine dictum, altum videtur. -- Nενικήκαμεν! -- #flapjackmafia |
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 568 Gruppe: Members Mitglied seit: 11.12.2009 ![]() |
Da schließe ich mich direkt an: Was macht eine Marineoffizierin im Binnenland Afghanistan? ZITAT Sie ist seit 2005 in der Feldwebel-Laufbahn bei der Bundeswehr und war bereits zwei Mal für die Truppe Elektronischer Kampf im Afghanistan-Einsatz. EloKaBtl 911 und EloKaBtl 912 bestehen zum Teil aus Marine-Uniformträgern und sind auch im Auslandseinsatz. -------------------- Für den Fall, dass du mir nicht auf Facebook, Instagram oder Twitter folgst: Ich mach Crossfit!
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 2.817 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
Hier noch ein Interview, das weiter zur Klärung beiträgt:
ZITAT Ich war dann bis zum Dienstgrad Oberfeldwebel beim Heer. Und bin jetzt Offizier bei der Marine im Marineflieger Stützpunkt in Nordholz bei Cuxhaven. https://www.thueringer-allgemeine.de/web/zg...-sein-741702069 |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 8.488 Gruppe: VIP Mitglied seit: 11.05.2003 ![]() |
Respekt
![]() Allerdings für die Kameradin, nicht für den Satz/Layout/texter der TA ![]() Der Beitrag wurde von SailorGN bearbeitet: 28. Jan 2019, 20:02 -------------------- Dans ce pays-ci, il est bon de tuer de temps en temps un amiral pour encourager les autres - Voltaire
Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist. |
|
|
![]() |
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 17.629 ![]() Gruppe: Moderator Mitglied seit: 10.06.2002 ![]() |
Allerdings für die Kameradin, nicht für den Satz/Layout/texter der TA ![]() Ja, insbesondere der letzte Absatz war verkorkst. ![]() -------------------- Sapere Aude & Liber et Infractus
"He uses statistics as a drunken man uses lamp-posts... for support rather than illumination." –- Andrew Lang (1844-1912) "Seit ich auf deutsche Erde trat, durchströmen mich Zaubersäfte – Der Riese hat wieder die Mutter berührt, Und es wuchsen ihm neue Kräfte." -- Heinrich Heine (1797-1856), Deutschland ein Wintermärchen, Caput I Quidquid latine dictum, altum videtur. -- Nενικήκαμεν! -- #flapjackmafia |
|
|
![]() |
|
Feldwebel Beiträge: 404 Gruppe: Members Mitglied seit: 02.10.2007 ![]() |
Bei der "Kameradin" muss ich mich tunlichst zurückhalten...... [Passage entfernt..... ich red mich nur wieder in Rage bei dieser Person]
Da schließe ich mich direkt an: Was macht eine Marineoffizierin im Binnenland Afghanistan? Die Marine hat 14 DP in AFG. Sie sind da zwar eine Minderheit, aber nicht so selten wie man denkt. Ebenso sind sie in Mali anzutreffen. Der Beitrag wurde von EX-Buzz bearbeitet: 29. Jan 2019, 20:09 |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.765 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 31.05.2010 ![]() |
Ja, die Frage ist halt, wie repräsentativ die Erhebung war (ist von 2006), eigene Erfahrungen mögen da auch durchaus ein anderes Bild zeichnen. Ich wollte jetzt auch gar keine Riesendiskussion vom Zaun brechen. ![]() Wenn 16% angeben, dass sie nicht wissen, welche Zweitsprache sie sprechen darf man glaube ich getrost von einer zweifelhaften Qualität der Daten ausgehen. -------------------- We cannot get out. We cannot get out. They have taken the bridge and the second hall. The watcher in the water took Oín. We cannot get out. The end comes....drums, drums in the deep...They are coming....
|
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 14.062 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.12.2004 ![]() |
Kann mir jemand sagen, welche Feuerwiderstandsklasse (ist doch bestimmt DIN genormt) der "Bega" Bord- und Gefechtsanzug der Marine hat? Also diese blauen, Aramid verstärkten Hosen und Jacken.
|
|
|
![]() |
|
Konteradmiral Beiträge: 19.699 ![]() Gruppe: Globalmod.WHQ Mitglied seit: 06.08.2002 ![]() |
Kann mir jemand sagen, welche Feuerwiderstandsklasse (ist doch bestimmt DIN genormt) der "Bega" Bord- und Gefechtsanzug der Marine hat? Also diese blauen, Aramid verstärkten Hosen und Jacken. TL Bordjacke BGA TL Bordhose BGA TL Grundstoff Bordhose/Bordjacke BGA ![]() TL Flammschutzhandschuhe BGA ![]() Die TL für die Flammschutzhaube habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, sollte aber aus demselben Material gefertigt sein wie die Handschuhe. -------------------- This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
|
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 14.062 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.12.2004 ![]() |
Herzlichen Dank! Mein google-fu lässt mich manchmal im Stich. Ist nicht so, dass ich nicht gesucht hätte.
|
|
|
![]() |
|
Konteradmiral Beiträge: 19.699 ![]() Gruppe: Globalmod.WHQ Mitglied seit: 06.08.2002 ![]() |
Gern geschehen
![]() -------------------- This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.032 Gruppe: Members Mitglied seit: 19.03.2004 ![]() |
Weiß jemand, ab welcher taktischen Ebene die Russen aktuell ihre 7,62x54R Waffen einsetzen? Ich habe irgendwo gelesen, dass die SWD, PKP und PKM verstärkt auf Gruppenebene auftauchen, aber nix dazu gefunden.
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 5.661 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 10.09.2003 ![]() |
Bei den Mot. Schützen ist auf Stufe Gruppe PKP oder PKM zu finden. Soweit dies zu beobachten ist, wurde das RPK-74 mehrheitlich durch PKM bzw. PKP ersetzt. SVD war auf Stufe Zug zu finden, es scheint aber, dass man sie dort reglementarisch abgezogen hat.
http://www.whq-forum.de/invisionboard/inde...showtopic=30778 Als Faustregel galt lange, dass Einheiten mit BMP auf Gruppenebene das PKM führen und jene mit BTR das RPK. Reglementarisch scheint irgendwann in den 2000er Jahren das PKP sowohl das PKM wie auch das RPK ersetzt zu haben. Es ist allerdings zu beachten, dass mit dem RPK16 ein Nachfolger für das RPK74 bereit steht. Was das SVD betrifft, so scheint es reglementarisch im Moment von den Zügen weggenommen worden zu sein. Vorher war es in einem Exemplar pro Mot. Schützen-Zug reglementarisch vorhanden (wobei es durchaus auch vorkam, dass es Einsatzkompanien gab, welche ein SVD pro Gruppe hatten). Die meisten russischen Waffen sind sehr ähnlich aufgebaut und es ist nicht so schwer, ein SVD oder ein RPK in einem Mot. Schützenzug einzuführen, da sich diese Waffen in der Bedienung an die AK anlehnen. -------------------- "Dort stand das Haus der Goldenen Blume, deren Männer eine Strahlensonne auf den Schilden hatten und ihr Anführer, Glorfindel, trug einen Mantel so kunstvoll mit Goldfäden durchwirkt, dass er gelb durchschossen war wie ein Feld im Frühling; und ihre Waffen waren kunstvoll mit Gold überzogen."
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.032 Gruppe: Members Mitglied seit: 19.03.2004 ![]() |
Vielen Dank für die Antwort. Wo sind die SVD denn geblieben? Ich dachte, in den Kaukasuskriegen während und nach dem 1. Tschetschenienkrieg wären diese Waffen verstärkt zum Einsatz gekommen.
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 5.661 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 10.09.2003 ![]() |
Die Scharfschütze (inkl. SVD) wurden in einem Scharfschützenzug / Scharfschützenkompanie auf Stufe Brigade / Regiment zusammengefasst und im Aufklärungszug auf Stufe Bataillon finden sich auch noch i.d.R. 2 SVD.Es sind aber vermehrt Optiken auf den AK74 zu sehen.
-------------------- "Dort stand das Haus der Goldenen Blume, deren Männer eine Strahlensonne auf den Schilden hatten und ihr Anführer, Glorfindel, trug einen Mantel so kunstvoll mit Goldfäden durchwirkt, dass er gelb durchschossen war wie ein Feld im Frühling; und ihre Waffen waren kunstvoll mit Gold überzogen."
|
|
|
![]() |
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 17.901 ![]() Gruppe: Moderator Mitglied seit: 05.06.2002 ![]() |
Vielen Dank für die Antwort. Wo sind die SVD denn geblieben? Ich dachte, in den Kaukasuskriegen während und nach dem 1. Tschetschenienkrieg wären diese Waffen verstärkt zum Einsatz gekommen. Man muss hier immer trennen zwischen Gliederung auf dem Papier (StAN, ORBAT, wie auch immer man es nennt) und was in der Realität tatsächlich gemacht wird. Gibt dafür ja sogar den schönen Begriff der Gefechtsgliederung. Ich verweise nur auf das Scharfschützenwesen bei der Bundeswehr. -------------------- Ceterum censeo asseculas Dais esse necandam.
#flapjackmafia #GuaranáAntarctica #arrr #PyramidHoneyTruther |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 5.661 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 10.09.2003 ![]() |
Das zum einen und ausserdem haben es Armeen so an sich, dass sie laufend keine Änderungen in der StAN vornehmen (wenn auch die Russen bisher alles sehr evolutionär anpassen). Es ist deshalb auch möglich, dass man wieder auf eine frühere StAN zurückkehrt. Schliesslich sind die russischen Streitkräfte auch nicht gerade klein und kleine Abweichungen von der StAN können aus verschiedenen anderen Gründen auch vorkommen. Die SVD (und die entsprechenden Schützen) sind irgendwo in den Bataillonen und Regimenter bzw. Brigaden ja vorhanden. Es stellt sich nur die Frage, wie sie verteilt werden. Und klar, falls Einheiten in den Einsatz gehen beschaffen sie sich womöglich von anderen Einheiten solche Waffen, falls man der Ansicht ist, dass zu wenige vorhanden sind. Tatsache ist aber, das man die SVD-Schützen zentralisiert hat. Das bedeutet aber nicht, dass im Einsatz Züge nicht auch SVD-Schützen erhalten. Insgesamt ist aber tendenziell eher kein SVD-Schütze mehr in einem Mot. Schützenzug zu finden. Bei dieser Gelegenheit kann ich auch erwähnten, dass zumindest in STAN eine Vereinheitlichung. Was vielleicht noch Interessant ist, ist, dass man neben dem PKP möglichst eine einheitliche Bewaffnung mit AK-74M in den Mot. Schützenkompanien anstrebt, d.h. Spezialisten, welche früher noch eine Pistole oder ein AKS-74U führten, sind heute oft auch mit AK-74 ausgerüstet. Wie ebenfalls erwähnt ist auch zu beobachten, dass vermehrt auf den AK-74M Optiken verwendet werden, was auch dazu geführt haben man, dass man das SVD von der Stufe Zug abgezogen hat.
-------------------- "Dort stand das Haus der Goldenen Blume, deren Männer eine Strahlensonne auf den Schilden hatten und ihr Anführer, Glorfindel, trug einen Mantel so kunstvoll mit Goldfäden durchwirkt, dass er gelb durchschossen war wie ein Feld im Frühling; und ihre Waffen waren kunstvoll mit Gold überzogen."
|
|
|
![]() |
|
Grenadier Beiträge: 15 Gruppe: Members Mitglied seit: 26.08.2007 ![]() |
Hallo zusammen,
weiß jemand, wie man bei einem Bundeswehr Gefechtshelm (Schuberth M92) das Produktionsjahr bestimmen kann? Vielen Dank schon einmal! |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.424 ![]() Gruppe: WHQ Mitglied seit: 13.08.2003 ![]() |
Es steht drauf?
ZITAT Kennzeichnen des VersArt
Jede Helmkalotte ist gut leserlich und dauerhaft zu kennzeichnen mit: − Name oder Zeichen des Herstellers/Lieferers und den 2 letzten Ziffern des Pro-duktions-Jahres/Losnummer − Versorgungsnummer − Eigentumskennzeichen BUND/Größe -------------------- "There are children on Promethea who can't afford ammo, you know."
|
|
|
![]() |
|
Grenadier Beiträge: 15 Gruppe: Members Mitglied seit: 26.08.2007 ![]() |
Super vielen Dank!
![]() |
|
|
![]() |
|
Fähnrich Beiträge: 165 Gruppe: Members Mitglied seit: 19.12.2005 ![]() |
Ich hätte mal eine Frage: es geht um die Panzergrenadiere der Wehrmacht. War der Zugführer eines Infanteriezugs gleichzeitig Gruppenfüher einer infanteriegruppe und fuhr mit dieser im Spw oder oder war er mit dem Zugtrupp im 4 spw, der ja ab 43 zumindest planmäßig ein sdkfz 252/17 mit 2cm Flak war wenn meine Literatur da stimmt und ich mich frage ob dieser überhaupt noch Truppen transportieren konnte. Leider ist meine Suche im Internet wenig erfolgreich gewesen da da einschlägigen Websites da nicht so ins Detail gehen. Vielleicht weiß hier jemand Bescheid. Danke schon mal
Grüße Bullet_Tooth Der Beitrag wurde von Bullet_Tooth bearbeitet: 1. Oct 2019, 11:15 |
|
|
![]() |
|
Feldwebel Beiträge: 288 Gruppe: Members Mitglied seit: 04.01.2008 ![]() |
Ich hoffe, das hier hilft dir weiter:
Quelle: "Die motorisierten Schützen und Panzergrenadiere des deutschen Heeres 1935 bis 1945" von Wolfgang Fleischer und Richard Eiermann. Hier die Seite 100, Panzergrenadierkompanie "C" (gepanzert) 1. Zug Zugtrupp - ein m. SPW (Sd. Kfz. 251/17) 1. Gruppe - ein m. SPW (Sd. Kfz. 251/1) usw. Der Zugtrupp hatte seinen eigenen 251/17 und es ist anzunehmen (steht leider nicht direkt in den Texten), dass der Zugführer mit in dem Fahrzeug saß. Außerdem ist es nahezu unmöglich, eine Gruppe zu führen und gleichzeitig den Zug. Für den Zugtrupp hatte der Zugführer noch den Zugtruppführer. Nachtrag: Ich habe doch noch etwas gefunden: "Bis auf die 3,7cm-Geschütze waren alle Unterstützungswaffen (vier schwere Maschinengewehr 34, zwei 8-cm-Granatwerfer 34) im 4. (schweren) Zug der Kompanie zusammengefasst. Die Panzerjägerkanonen kamen von den Schützenpanzerwagen der drei Zugführer (Sd. Kfz. 251/10) zum Einsatz." Dieser Eintrag bezieht sich auf die Jahre `41 und `42. Ich habe aber auch noch eine Frage. Wozu dienen die Dioptrineinstellungen an Zielfernrohren? Ich bin selber Brillenträger und kenne natürlich das G36, habe aber auch schon G3 DMR, G27 und G28 genutzt. Und ich hatte auch schon die neuen 4-fach-vergrößernden Zielfernrohre für das G36 A3 und MG4 und 5 ausprobiert. Aber ich hatte noch nie das Bedürfnis, meine Brille abzunehmen und meine Sehschwäche mit dem ZF auszugleichen. Der Beitrag wurde von Funker Andreas bearbeitet: 4. Oct 2019, 13:49 -------------------- |
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 943 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.06.2002 ![]() |
Nicht jeder der schlecht sieht trägt auch eine Brille (oder haben keine Lust ihre Lesebrille wegen Altersweitsichtigkeit die ganze Zeit zu tragen). Wenn man im Alltag so durchkommt und nur auf der Jagd / dem Schießstand genau sehen möchte, nimmt man den Doptrinausgleich. Man hat dann auch kein Problem mit Beschlagen der Brille, Regentropfen etc.
Ein anderer Grund ist das Schießen im Liegen. Brillen werden gefertigt, dass man "in der Mitte" gut sieht. Im Liegen schaut man eher durch den oberen Bereich oder hat Nackenschmerzen, je nach Fehlstellung kann es da besser sein ohne Brille zu schießen. -------------------- "I recommend a fifth of Jack and a bottle of Prozac"
|
|
|
![]() |
|
Feldwebel Beiträge: 288 Gruppe: Members Mitglied seit: 04.01.2008 ![]() |
Gut, kann ich nachvollziehen. Das erklärt auch, warum man das bei Optiken mit fester Vergrößerung nicht hat, sondern eher beim ausgewachsenen Zielfernrohren. Die mit fester Vergrößerung hat man auf einem Sturmgewehr, die mit einstellbarer Vergrößerung auf einem Scharfschützengewehr.
Danke für die Antwort. -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13. December 2019 - 23:19 |