Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
27 Seiten V  « < 25 26 27  
Reply to this topicStart new topic
> Artillerie in der Bundeswehr, Ausgelagert aus dem GG-Fragenthread
Nightwish
Beitrag Gestern, 16:27 | Beitrag #781
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 5.861



Gruppe: Members
Mitglied seit: 27.01.2002


ZITAT(Forodir @ 20. Apr 2021, 17:18) *
ZITAT(Nightwish @ 20. Apr 2021, 16:50) *
Natürlich ist eine Modernisierung und in Dienst Haltung teuer, aber RCH halte ich nicht für einen adäquaten Ersatz. Als Ergänzung sicherlich. Aber da haben wir dann mal wieder, ebenfalls kostspielige, Nischenlösungen.

@ Forodir

Kannst du "und es den Feuerleitrechner gar nicht mehr gibt" näher erläutern?!


RCH ist auf jeden Fall ein adäquater Ersatz und keinesfalls eine Nische. Das Thema hatten wir ja hier schon öfters, es ist wie so oft eben ein Kompromiss. Den Weg mit zwei Geschützplattformen ist aber ebenfalls ein guter Kompromiss und eben halt etwas aufwendiger und teurer und man ist halt gewillt das zu bezahlen.

Die physikalische Komponente des Feuerleitrechners wird nicht mehr hergestellt, das war ja noch Technik aus den 80ziger, eine Steckkarte mit embedded System. (schon ne' ganze weile nicht mehr), deswegen muss ein Ersatz her, das wird mit eine der ersten obsolenz-beseitigung sein die durchgeführt wird.



Nun ja, Meinungen können auseinandergehen und Kompromisse führen eben nicht unbedingt zu adäquaten Lösungen... Wenn es denn dann zwei Plattformen geben würde, wäre das schön... teuer aber schön. Glaube ich aber auch erst, wenn die bei den Verbänden angekommen sind. Das ist aber eine andere Diskussion.

Die Flt-Technik kenne ich, aber dass diese auf Grund von "wird nicht mehr hergestellt" nicht mehr eingesetzt werden kann, war mir unbekannt, wundert mich aber auch nicht. Danke für die Ausführung!

Der Beitrag wurde von Nightwish bearbeitet: Gestern, 16:28


--------------------
lerne leiden, ohne zu klagen

manchmal geht der Horizont über die klassische BW-Schiessausbildung hinaus (Goschi)

Ich habe mit Debilen gesprochen, mit Debilen die einen Schulabschluss haben und mit Debilen die einen Schulabschluss vergeben.
 
Broensen
Beitrag Gestern, 19:53 | Beitrag #782
+Quote PostProfile CardPM
Grenadier
Beiträge: 2



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2012


Den Ansatz der zwei unterschiedlichen System auf Ebene Brigade/Division kann ich voll verstehen.

Allerdings kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum alle dafür den Boxer haben wollen. Tolles Gerät, klar. Aber im Rahmen einer Divisionsartillerie will sich mir der große Vorteil gegenüber der gleichen Waffenanlage auf LKW einfach nicht erschließen, zumal man ja mit dem System auch ein paar Nachteile in Kauf nimmt.
Der RCH-Boxer kann bestimmt gut z.B. die AS90 der Briten ablösen. Das ist dann halt eine Panzerhaubitze light. Aber wir haben schon eine gute Panzerhaubitze und wollen diese ergänzen. Dafür genügt dann doch hochmobile Feldartillerie auf geschütztem LKW-Fahrgestell. Es muss ja nicht gleich die französische Billigvariante sein, aber das AGM auf Iveco oder MAN wäre doch völlig ausreichend.

Ich bin ja durchaus für zusätzliche Boxer zu haben, aber da wären andere Varianten schon sinnvoller.
 
PzArt
Beitrag Gestern, 20:32 | Beitrag #783
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 714



Gruppe: Members
Mitglied seit: 26.12.2016


Das RCH-Modul auf LKW könnte ich mir für die DivArt zwar auch vorstellen, hat halt noch ein paar Nachteile mehr, die muss man dann abwägen/ in Kauf nehmen. Das wäre die noch eingeschränktere Geländefähigkeit und imho sind die zwei Soldaten Besatzung im Boxer auch besser geschützt als in der (wenn auch geschützten) Kabine eines LKW.
 
Praetorian
Beitrag Gestern, 20:35 | Beitrag #784
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.317



Gruppe: Globalmod.WHQ
Mitglied seit: 06.08.2002


Mobilität und (vermutlich) Einschränkungen beim Schießen ohne Abstützung sowie beim Shoot&Scoot.
Ein MAN SX2 (vgl. MULTI 2 A4) hat bei zum Boxer vergleichbaren Massen die halbe Motorleistung, eine einen halben Meter schmalere Spurweite und baut höher auf. Doppelbereifung an den Hinterachsen (wie auf allen Rendern mit AGM auf LKW zu sehen) hilft im Gelände auch nicht unbedingt weiter.


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
Broensen
Beitrag Gestern, 22:31 | Beitrag #785
+Quote PostProfile CardPM
Grenadier
Beiträge: 2



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2012


Bei dem höheren Aufbau wäre ich mir gar nicht so sicher. Die Iveco-Variante von KMW wirkt jetzt auch nicht höher als die RCH155, vom Fahrerhaus mal abgesehen. Hab' da allerdings keine Zahlen zu.

Logisch: weniger geländegängig, weniger geschützt. Die Vorteile des Boxers sind mir auch klar.

Nur käme ich halt bei der Kosten-Nutzen-Analyse zu einem anderen Ergebnis, wenn gleichzeitig in den Brigaden PzH2k zur Verfügung stehen für den Einsatz im schweren Gelände und in stärker exponierten Stellungen. Natürlich nur auf die aktuelle Spar-BW bezogen, in der Rad und Kette eh fröhlich gemischt werden, egal auf welcher Ebene.

Und das gilt auch nur für eine zusätzliche Divisions-Artillerie. Sollten mal "sortenreine" Brigaden nur auf Boxer geschaffen werden, wäre das natürlich ein anderes Thema.
 
Forodir
Beitrag Heute, 07:04 | Beitrag #786
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.585



Gruppe: Members
Mitglied seit: 14.11.2010


Die Idee das die Div-Ari irgendwie wirklich weiter hinten steht oder einer anderen Bedrohung unterliegt ist aber halt schon von vorneherein falsch, das ist eine reine organisatorische Sache um der Division wieder eigene Möglichkeiten der Schwerpunktbildung zu geben, Einsatzräume und Gefährdung sind exakt die gleichen wie bei der Brigaden-Ari.



--------------------
Niemand hat gesagt das es Spaß machen muss!
 
 
 

27 Seiten V  « < 25 26 27
Reply to this topicStart new topic


5 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 5 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21. April 2021 - 16:02