Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
 
Reply to this topicStart new topic
> Suche Einheit einer Sturmhaubitze 42
W.T.Sherman
Beitrag 20. Nov 2010, 15:27 | Beitrag #1
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 33



Gruppe: Members
Mitglied seit: 10.11.2010


Ich suche, wiedermal, die passende Einheit zu diesem Modell.

Bilder dazu: http://cgi.ebay.co.uk/Sturmhaubitze-Stug42...2-/110612931284

In dem (noch dazu auf Tschechisch) Begleitheft selbst wird nur die Ausführung G nachgereicht, aber nichts zur Einheit, angebl. "unbekannt". Wäre dankbar für weiterhelfende Infos!

Der Beitrag wurde von W.T.Sherman bearbeitet: 20. Nov 2010, 15:28


--------------------
In Schützengräben gibt es keine Atheisten...
 
Kreuz As
Beitrag 20. Nov 2010, 15:30 | Beitrag #2
+Quote PostProfile CardPM
Generalleutnant a. D.
Beiträge: 21.711



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 08.05.2001


ZITAT
with an unidentified German unit


Ohne Einheitswappen IMHO unmöglich festzustellen. Wenn es überhaupt ein reales Vorbild dazu gibt.
 
W.T.Sherman
Beitrag 20. Nov 2010, 16:05 | Beitrag #3
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 33



Gruppe: Members
Mitglied seit: 10.11.2010


Oh, hm, nun, ich dachte, evtl. über die Turmnummer. Nun ja, wenn es nicht geht, dann bleibt sie eben "unbekannt" mata.gif


--------------------
In Schützengräben gibt es keine Atheisten...
 
Nightwish
Beitrag 20. Nov 2010, 16:44 | Beitrag #4
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 6.411



Gruppe: Members
Mitglied seit: 27.01.2002


Nee, die Turmnummern bezeichnen nur das Fahrzeug in einer Einheit näher. Für gezeigte Haubitz "132":

132 =

1. Kompanie

3. Zug

2. Fahrzeug (des Zuges)



--------------------
lerne leiden, ohne zu klagen

manchmal geht der Horizont über die klassische BW-Schiessausbildung hinaus (Goschi)

Ich habe mit Debilen gesprochen, mit Debilen die einen Schulabschluss haben und mit Debilen die einen Schulabschluss vergeben.
 
Azero
Beitrag 20. Nov 2010, 17:11 | Beitrag #5
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 935



Gruppe: Members
Mitglied seit: 08.02.2002


Man kann's noch zusätzlich ein kleines Bisschen eingrenzen: das Ding hat keine Saukopfblende. biggrin.gif


--------------------
Am Waldrand lauert der Tod.
 
Nightwish
Beitrag 20. Nov 2010, 18:12 | Beitrag #6
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 6.411



Gruppe: Members
Mitglied seit: 27.01.2002


tounge.gif mmmmh


--------------------
lerne leiden, ohne zu klagen

manchmal geht der Horizont über die klassische BW-Schiessausbildung hinaus (Goschi)

Ich habe mit Debilen gesprochen, mit Debilen die einen Schulabschluss haben und mit Debilen die einen Schulabschluss vergeben.
 
W.T.Sherman
Beitrag 20. Nov 2010, 18:21 | Beitrag #7
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 33



Gruppe: Members
Mitglied seit: 10.11.2010


Kann es denn soviele Sturmhaubitzen in den Ardennen gegeben haben?


--------------------
In Schützengräben gibt es keine Atheisten...
 
Nightwish
Beitrag 20. Nov 2010, 18:23 | Beitrag #8
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 6.411



Gruppe: Members
Mitglied seit: 27.01.2002


Da solltest du vielleicht mal in dem Zeitraum für den Kampfraum recherchieren! Aufstellungen sollten sich im Netz finden lassen.

Der Beitrag wurde von Nightwish bearbeitet: 20. Nov 2010, 18:24


--------------------
lerne leiden, ohne zu klagen

manchmal geht der Horizont über die klassische BW-Schiessausbildung hinaus (Goschi)

Ich habe mit Debilen gesprochen, mit Debilen die einen Schulabschluss haben und mit Debilen die einen Schulabschluss vergeben.
 
Schwabo Elite
Beitrag 20. Nov 2010, 19:37 | Beitrag #9
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor d.R.
Beiträge: 19.265



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.06.2002


ZITAT(W.T.Sherman @ 20. Nov 2010, 18:21) *
Kann es denn soviele Sturmhaubitzen in den Ardennen gegeben haben?

In der Regel pro Sturmgeschützbatterie ein Zug StuHs. Die 1317 StuHs waren also breit verteilt.


--------------------
Sapere Aude & Liber et Infractus
"He uses statistics as a drunken man uses lamp-posts... for support rather than illumination." - Andrew Lang (1844-1912)
"Seit ich auf deutsche Erde trat, durchströmen mich Zaubersäfte. Der Riese hat wieder die Mutter berührt, Und es wuchsen ihm neue Kräfte." -- Heinrich Heine (1797-1856), Deutschland ein Wintermärchen, Caput I
Quidquid latine dictum, altum videtur. -- Nενικήκαμεν! -- #flapjackmafia
 
Azero
Beitrag 20. Nov 2010, 20:07 | Beitrag #10
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 935



Gruppe: Members
Mitglied seit: 08.02.2002


Es befanden sich mindestens 151 Sturmgeschütze (plus 28 Sturmgeschütze in "Zulauf") in der Heeresgruppe B zu Beginn des Unternehmens "Wacht am Rhein".

(Quelle: Jentz, Thomas L. - Die deutsche Panzertruppe Bd.2 )


--------------------
Am Waldrand lauert der Tod.
 
lastdingo
Beitrag 20. Nov 2010, 20:58 | Beitrag #11
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 6.191



Gruppe: Members
Mitglied seit: 04.12.2001


Kommt mir als einziger der Anstrich eher nach HGr Süd oder Italien statt nach Benelux Winterlandschaft vor?


--------------------
 
W.T.Sherman
Beitrag 20. Nov 2010, 21:36 | Beitrag #12
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 33



Gruppe: Members
Mitglied seit: 10.11.2010


@lastdingo

Das habe ich mich auch schon bei anderen Modellen gefragt, bei denen Ardennen als Einsatzraum angegeben ist und der Anstrich nicht wirklich dazu passt. Aber bei einigen konnte ich zumindest festsstellen, dass die jeweiligen Einheiten wirklich dort waren..nur Fotos, die zweifelsfrei passen, sind wohl selten und dann auch meist s/w. Ich habe es bisher darauf geschoben, dass entweder keine Zeit oder keine Mittel vorhanden waren.

Auf der anderen Seiten sind in dem tschechischem Begleitheft die RAL Nummern angegeben, was selten der Fall ist. Dummerweise kann ich kein tschechisch, schätze, im Fließtext verstecken sich weitere Details.

Der Beitrag wurde von W.T.Sherman bearbeitet: 20. Nov 2010, 21:42


--------------------
In Schützengräben gibt es keine Atheisten...
 
Azero
Beitrag 20. Nov 2010, 21:37 | Beitrag #13
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 935



Gruppe: Members
Mitglied seit: 08.02.2002


Scheint mir eine Art Hinterhalttarnung zu sein. Was für den Einsatz auf Reichsgebiet schließen läst.

Aber so insgesamt gehe ich davon aus, daß es sich beim gezeigten Geschütz nicht um ein wirklich original Existentes, sondern eher um einen "Idealtypus" handelt.


--------------------
Am Waldrand lauert der Tod.
 
 
 

Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15. June 2024 - 10:00