Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
 
Closed TopicStart new topic
> Querschläger - aus dem Dödelrepertoire, Legenden und andere Luftnummern
Sven www.rechenk...
Beitrag 9. May 2002, 20:26 | Beitrag #1
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.461



Gruppe: Members
Mitglied seit: 13.04.2002


Hi Leute!

Hier tauchte gerade mal wieder so eine der von mir heiß geliebten Legenden aus dem Waffenunterricht auf. Genaugenommen ist es nur ein falsch verwendeter Begriff - QUERSCHLÄGER.

Wer unbedarft mit diesem Wort umgeht will damit ein Geschoß beschreiben, das seitlich an einem Hindernis anstößt und dadurch abgelenkt wird. Dies nennt der Fachmann jedoch einen Abprall- oder Anstreifschuß oder auch einen ricochetierten Schuß.

Der Querschläger ist ein ungenügend stabilisiertes Geschoß, das im Ziel quergestellt einschlägt und in der Scheibe ein Langloch erzeugt.

Tschüs, Sven.
 
Pak
Beitrag 9. May 2002, 22:57 | Beitrag #2
+Quote PostProfile CardPM
Feldwebel
Beiträge: 407



Gruppe: Members
Mitglied seit: 21.12.2001


QUOTE(Sven www.rechenkraft.de @ 09 Mai 2002 - 21:26)
Der Querschläger ist ein ungenügend stabilisiertes Geschoß, das im Ziel quergestellt einschlägt und in der Scheibe ein Langloch erzeugt.

Woran liegt es, wenn ein Geschoss nicht genügend stabilisiert ist, Produktionsmängel bei den Patronen oder stark verschmutzte Waffe?


--------------------
Beam mich rauf, Jesus.
 
Sven www.rechenk...
Beitrag 10. May 2002, 00:21 | Beitrag #3
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.461



Gruppe: Members
Mitglied seit: 13.04.2002


QUOTE(Pak @ 09 Mai 2002 - 23:57)
Woran liegt es, wenn ein Geschoss nicht genügend stabilisiert ist, Produktionsmängel bei den Patronen oder stark verschmutzte Waffe?

Waffenseitig kommen z.B. stark ausgeschossene Läufe oder beschädigte oder schräge Mündungen in Frage. Das Geschoß wird dann noch nach dem Verlassen des Laufes beeinflußt (siehe Mündungsballistik/Rückstoß).

Patronenseitig sind z.B. folgende Faktoren für mangelnde Stabilisierung verantwortlich:
Ladung am Minimum - daher sehr langsam, Ladung zu stark und/oder dünner Geschoßmantel - Geschoß wird "über die Züge gerissen", ist also so schnell das es nicht der Schraubenbahn der Züge folgt, der Kern ist unsymetrisch, der Geschoßboden ist beschädigt.
Ladungsminima und -maxima werden auch von der Umgebungstemperatur beeinflußt, bzw. durch das heiße Patronenlager.

@ Mammut: Ich habe es leider immer wieder erlebt, von Leuten die es eigentlich besser wissen sollten, da hochbezahlte "Fachleute". Es gibt natürlich auch Ausnahmen, die sind selten.

Tschüs, Sven.
 
mammut006
Beitrag 9. May 2002, 21:45 | Beitrag #4
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.423



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 28.10.2001


Dürfte aber fast jeder wissen.

Mich wundert immer wieviele Querschläger auf Pappkameraden sind, da die Schießbahnen eigentlich immer top sind.


--------------------
Besucht auch mal meine Seite <a href="http://www.mammut006.de.vu" target='_blank'>http://mitglied.lycos.de/mammut006/index.html</a>.
 
 
 

Closed TopicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20. June 2024 - 02:05