Um kurz zu erklären ich rufe diesen thread hier ins Leben, um festzustellen was? wo? und wann? geflogen ist und um darüber zu diskutieren. Also wenn das nächste mal ein Tornado, Euorofighter, CH 53 oder exotischer euch begegnet hier rein! Ich hoffe ich stoße mit diesem thread auf Interesse.
--------------------------------------------------
4x Mi 24: oder Bauähnlich aber ich bin mir sehr sicher (enge Formation ca. 30-50 m)
Freiburg: von E nach W (ich idiot hab mich vertippt sry)
gestern gegen 10:00 Uhr
jetzt meine frage auf die ich so heiß brenn: ob jemand informationen dazu hat woher die kommen und wohin die wollen? ich mein sowas hab ich hier noch nie gesehen und dann gleich 4 stück haben einen mortz radau gemacht! für infos bin ich sehr dankbar!!!
Evtl. polnische oder tschechische Hinds auf dem Rückweg von der Eurosatory oder einer Flugshow?
Gruß
Plage
Letztes Jahr und das Jahr davor flogen zwei Gruppen von ca. 5-6 Mil Mi-2 über´s Dorf. Jede war unterschiedlich lackiert.
Sie waren ziemlich langsam und tiiief.
- -
Vor einer Woche flog eine Ju-52 von N nach S.
Eine Gute Idee diesen Tread ins Leben zu rufen. Interessant wird es bestimmt sicherlich!
Das ist ja interessant.
Du weißt nicht zufällig wie diese Firma heißt bzw. wo deren Standort und Einsatzgebiet ist?
Ich wäre auch für jegliche Hinweise für eigene Recherche dankbar.
Da im gesamten WHQ-Forum so viel los ist, muss man halt um die Übersicht zu waren, einige Threads schließen.
Warum nicht so ein Tread im WHQ-Forum?
Ich hab da gleich mal eine Frage zum Thema.
Bei uns in Roßwein (Sachsen an der A14 ziemlich genau auf halben Weg zwischen Leipzig und Dresden) fliegen in letzter Zeit wieder häufiger Tornados (so ein zweimal pro Woche) im Tiefflug übers Gelände. Wo könnten die stationiert sein? In unserer Nähe gibt es doch keine Militärflugplätze mehr oder irre ich mich da?
Sonntag Vormittag, einen schoenen und seltenen Oldtimer:
Beech 18
Am Samstag
Eine blau gelbe Antonov An 2
Am Freitag
Boeing Stearman aus Tempelhof kommend und die Berlin Air Service Dc 3 (diese sehe ich fast taeglich)
Auf meinem Schreibtisch
C 54 Minicraft "Spirit of Freedom" in 1/144
Hallo,
letzte Woche Freitag ueber Contern (Luxembourg)
wir waren uns nicht sicher ob es nun ein AH-64 Apache oder ein A-129 Augusta war
hat irgendjemand einen Tip??? Oder weiss ob einer der beiden Typen in der Naehe irgendwo stationiert sind
weil im Inet hab ich nix gefunden
Gruss
Niederlande haben AH-64. Ob die Amerikaner noch welche in Deutschland stationiert haben weiß ich nicht, würde aber eher von "Nein" ausgehen aktuell.
Die Niederlande verfügt über AH-64, die A-129 ist nur in italienischen Inventar (oder hat die Türkei schon welche?)
Edith: *nachobenschiel* oder aber in Deutschland stationierte amerikanische AH-64
also war es
1. ein Apache
2. dann ein Hollaender
danke
Moin!
Gestern Mittag über Hamburg eine JU-52. Die gehört, so meine ich jedenfalls, einer Firma die Rundflüge mit der alten Tante anbietet.
Ansonsten täglich zwei Mal der Airbus "Beluga" aus Toulouse. Immer wieder schön anzusehen.
Hin und wieder fliegen zwei F-4 über die Stadt. Da weiss ich allerdings nicht aus welchem Grund?
Und wenn ich mich richtig erinnere, sind doch Militärische Überflüge (Ausser gelegentlich mal CH-53, UH-1D, Transall) ohneweiteres eh strikt Verboten.
Das einzige woran ich mich an F-4s über Hamburg erinnere, war vor ein paar Jahren mal ein Vorfall, bei dem eine Phantom kurz auf Mach-1 war was u.a. zu nem Heftigen Knall über der ganzen Stadt und zu einigen zerbrochenen Fensterscheiben führte.
Und selbst damals ist die Phantom noch nicht mal richtig über HH geflogen, sondern etwas weiter Ausserhalb.
Und dann natürlich zur WM 2006, wo man die Jets aber auch nur mit Mühe am Himmel erkennen konnte, falls es tatsächlich Phantoms waren..?
Paderborn, Junkers 52 gesichtet, die kreist immer mal wieder über der Gegend.
Also verboten können die nicht überall sein, weil hier im Rheinland sieht man oft Tornado Rotten oder Phantoms. Und kurz vor dem Beginn des Afghanistan- und Irakkrieg haben hier auch täglich A10s an uns geübt.... War irgendwie ein komisches Gefühl.
Also ich habe am Montag auch noch zwei Tornados gesehen, die relativ niedrig über unseren Ort flogen.
Ist mittlerweile eher eine Seltenheit, früher, als in Laarbruch noch die RAF flog, war wesentlich mehr los.
Ich glaube Ihr habt da etwas falsch Verstanden:
Ich rede die ganze Zeit doch nur von Grosstädten wie Hamburg, Berlin oder Frankfurt und das über deren Stadtgebieten keine Tornados oder Phantoms bei Übungsflügen so einfach rüberfliegen dürfen, sofern ich jedenfalls der Meinung bin.
Jedenfalls dürfen doch Kampfflugzeuge in solchen Fällen nicht bewaffnet sein, Falls mal eines über einer Millionenstadt abstürzen sollte.
Ich hoffe das mir jemand hier diese Frage genauer beantworten kann
Zeit: Soeben
Ort: Spangdahlem Airbase
Anzahl: 1
Typ: C 17C Globemaster III
Was fällt denn unter Großstadt?
In Kiel Düsen die Herren vom AG51 ständig über die Stadt.
Ich glaube nicht, dass es da irgendein Verbot gibt. Ich nehme eher an, dass die LW sich freiwillig etwas zurücknimmt über Großstädten.
Na ja, über der Kleinstadt Speyer und Umgebung sehe ich häufiger Tornadorotten (kann jemand vl sagen, von wo die kommen?), gelegentlich mal UH-1 oder CH-53.
Allerdings auch über dem nahen Mannheim/Ludwigshafen mit zusammen gut 500.000 Einwohnern.
Einmal hatten wir hier sogar Überflüge von Tornados, F-16, F-15 und (nehme ich an) Mirages, über mindestens einen Tag hinweg. Bei der BW-Auskunftsstelle für Flugbewegungen ging allerdings nie jemand ans Telefon ^^.
Zeit: Soeben
Ort: Spangdahlem Airbase
Anzahl: 8
Typ: Alpha Jet
Erläuterung: Soeben ist die Patrouille de France auf der US Airbase Spangdahlem eingetroffen, wo sie bis Morgen bzw Übermorgen Station macht um an der Luxemburger Airshow auf dem Flugplatz Bitburg teilzunehmen.
Na, das wundert mich jetzt aber. Gibt es da vielleicht Außnahmen für Städte mit einem Fliegerhorst gleich nebenan?
Die Marineflieger knattern hier in Kiel andauernd in geringen Höhen über die Förde und die Innenstadt, da ist nix von solchen Mindesthöhen zu sehen.
Und das sind ganz sicherlich auch nicht alles SAR Einsätze.
2008-06-25T13:32B (nicht militärisch! )
halbwegs zwischen Nürnberg und München
Tornado
Richtung SSO
Höhe über Grund geschätzt 150m
in Schräglage
ist in der Gegend irgendwas?
Gerade ueber unsere Firma geflogen
Contern (Lux) 09.19 h richtung Frankreich
A-10 Thunderbolt II
Ich grab mal den Thread hier aus, weil er wohl am besten passt.
Landen am Fliegerhorst Erding hin und wieder noch Transall?
Ich stand grad bei uns vorm Haus, als ich dachte mir fällt eine auf den Kopf. Uhrzeit etwa 15.30 Uhr.
Unser Haus steht etwa 25km Luftlinie vom Fliegerhorst Richtung Osten an der B388. Also Einflugschneisse müsste passen. Aber in den letzten 20 Jahren ist mir keine Transall so tief und in der Richtung aufgefallen.
Bei Westwind ist über uns auch Einflugschneisse für den Flughafen München, aber die sind selbst bei schlechtem Wetter um einiges höher.
Nichtmal die Einmotorigen aus der Nachbarschaft fliegen so tief über unseren Ort.
MFG Phexor
Ich meine vor 2 Wochen mal eine Mil Mi-24 (oder Abart) über Ulm erspäht zu haben. Bin fast aus den Latschen gefallen. Kann das sein?
Klar, warum nicht. Vielleicht Tschechen.
Gut möglich, denn in dem Zeitraum fand das Tigermeet 2010 in Volkel (NL) statt, an dem allerdings zwei tschechische Mi-24V teilgenommen haben. Ansonsten vielleicht eine ungarische?
/edit: Luftwaffe.de sagt es war nur eine CZ Mi-24 und dann paßt es ja.
Moin!
Heute habe ich über der Kleinen Scheidegg im Berner Oberland einen UH-1 der Bundeswehr gesehen. Haben die beim Abbau der Tribünen etc. vom Lauberhornrennen mit geholfen? Die Schweizer Armee war ja auch vor Ort.
Dive
Okay, das ist schon etwas her:
Wann: 15. September 2010
Wo: Ijsselmeer, Niederlande
Was: 2 x F-16A Fighting Falcon
Anzahl: 2
Wie genau: Ziemlich tief direkt über unser Schiff weg, ich vermute, die haben mal so auf uns gezielt.
Mal eine Beinahe-Leiche ausgraben:
Zeit: ca 1145 Uhr
Ort: Spangdahlem Airbase
Anzahl: 12 (!!)
Typ: F 16 Fighting Falcon
So viele auf einmal sieht man auch hier selten!!
Gestern sind auch 3 oder 4 Transportmaschinen in Spangdahlem angekommen. Kommt auch nicht mehr so oft vor.
Bin zwar hier nur Mitleser, heute aber folgende Sichtung über Freital (bei Dresden) gegen 11:30 Uhr: 2 tschechische Mi-24 mit Begleitung Richtung Tschechien unterwegs.
Meine Frage wäre jetzt, ob irgendjemand weiß, wo die eventuell her kamen?
Und 2. Frage ist, ob die Begleitung immer dabei ist oder ob diese zwingend notwendig ist bei Bewegung im Luftraum eines anderen Landes respektive Überflug dessen? Bin mir jetzt nicht so sicher, ob die Begleitung ein deutscher Hubschrauber war, da ich mich mehr auf die beiden Mi-24 konzentriert hatte. Sieht man schließlich nicht alle Tage und ist dann doch schon ganz schön beeindruckend der Anblick. Vom Lärm mal ganz zu schweigen.
Zeit: Im Moment
Ort: Süddeutschland
Anzahl: 2
Typ: Chinook-Transporter
Wahrscheinlich wurden die Maschinen im Rahmen des Manövers in Osteuropa verlegt oder sollen versorgen. In letzter Zeit (seit ca. 3 Monaten) kann ich öfter Militärischen Flugbetrieb feststellen, einmal sogar eine Kolonne Transall (vermutlich) mit Geleitschutz.
Kannst du auch genauer beschreiben als "Süddeutschland"?
Ja, Bayern/ Mittelfranken.
Nein, noch genauer geht nicht, sry
€:
Es waren vermutlich Kräfte der "12th Combat Aviation Brigade", die in Ansbach stationiert sind.
Dann sollt ich demnächst auch mal öfters aus dem Fenster schauen, ich meine hier auch schon Black Hawks und Apaches gesehen zu haben...
Heute um 10.35. Hr: 5 x Blackhawk U.S. Army, taxi und lift off vom Debrecen Airport (Ungarn). Abflug richtung O-NO, also in die Ukraine.
Am 07.04. gegen 1200 2 UH-60 mit Außentanks (ich unterstelle mal dass es keine GBUs waren) über Schleiz in ostwärtiger Richtung.
Zeit: Gestern (22.04) und heute
Ort: Mittelfranken
Anzahl: Je 1x
Typ: Einmal C-17 Globemaster und einmal C-130 Herkules jeweils im Vorbeiflug.
Gestern gegen 1800, Transall im Tiefflug über München.
Zeit: Heute gegen 16:15 Uhr
Ort: Warendorf (25 km östlich von Münster)
Typ: 1 Tornado von S nach N, und das sogar relativ tief mitlerweile wirklich seltene Gäste seit Rheine, Hopsten und Gütersloh dicht sind oder kaum mehr genutzt werden ist es hier wirklich still geworden...
Zeit: 0840
Ort: Portland,Oregon, USA
Typ: 3 F15 in kurzer Reihenfolge nach dem Start von der Air National Guard Base& somit noch relativ tief.
Mittwoch 16.00 Uhr
Ort: Südheide bei Wittingen/Uelzen
Tornado im Tiefflug Richtung Ost
Zeit: 14:30 Uhr
Ort: BAB 12 Höhe Briesen /überflogen Richtung Nord Osten Höhe 600-800m
Typ: 3 Ah64-Apache Longbow + 2 Blackhawks
5 Minuten Später gleiche Richtung
2 Tornados Höhe 250-300 is aber normal hier da Tieffluggebiet
Aber die Amis ? wohin wollten die den is aktuell ne Übung in Polen oder Litauen
Heute gegen 1530 (glaube ich, vllt auch früher). 8 NH-90 (?) über München Richtung Nordwesten. Hab sie leider sehr spät bemerkt, aber sah schon stark nach NH-90 aus.
Heute 0100, 1 CH-47, Landung auf einem Krankenhaus in Trier, Abflug gegen 0120 Richtung Spangdahlem.
Da stellt sich mir die Frage, woher kam dieser soweit ich weiß, sind in der Nähe keine Hubschrauber dieses Typs stationiert...
Heute 1700
2 Eurofighter über Leverkusen
Osten->Westen
Zeit: Im Moment
Ort: Mittelfranken
Anzahl: 2x
Typ: C-130 Herkules
Zeit: 7. und 8. Juli
Ort: UniKlinik Köln
Anzahl: 1
Typ: EC135 der BuPol
Besonderes: Landung erfolgte auf der Plattform unmittelbar am Übergang zum gebäude und nicht mittig (wie die übrigen Rettungsshubschrauber)
Wahrscheinlich Toilettengang, ohne den Rettungshubschrauber zu parken zu wollen.
Montag 6.7.2015
Paderborn Benteler Arena, CH-47 der Tommies von Osten Richtung Nord Westen.
Dazu noch die Woche mehrere Eurofighter über dem Raum Bielefeld, teilweise sogar ziemlich tief.
Zeit: Vor 10 Minuten
Ort: Mittelfranken
Anzahl: 3
Typ: C-130 Herkules
Moin,
gestern gegen 18 Uhr. Sprakensehl, LK Gifhorn, Südheide. Eine 4 Mot Propeller-Machine. Nehme an DC4. in geringer Höhe von Süd nach Nord. Red Bull?
Weiß einer was genaueres?
Vielleicht war sie dahin unterwegs > http://www.airport-days-hamburg.de/de/
Gifhorn ist aber schon sehr Süd-Südheide
Zeit: 24.08 ca 12.00 Uhr
Ort: Euskirchen/ Zülpich
Anzahl: 3
Typ: CH-47 Chinook, Nationalität nicht erkennbar
Flugrichtung Nord nach Süd
Zeit: 13:53
Ort: Oberallgäu
Anzahl: 1
Typ: BO-105
Gerade im Tiefflug über München Richtung Süden:
1x Hubschrauber der Münchner Polizei (EC-135)
5x Hubschrauber der Bundespolizei (EC-135 und EC-155)
1x ziviler Hubschrauber (weiß mit signalorangen Details, tippe auf Luftrettung)
Was ist denn da los? Das ist schon eine ordentliche Menge an Hubschraubern, sie hatten alle das gleiche Ziel. Läuft irgendwo gerade ein größerer Sucheinsatz, der den Kräfteansatz erfordert?
Über Flensburg sind in den letzten Tagen mindestens zwei anscheinend militärische Bo 105 unterwegs gewesen. Fliegt die Bundeswehr die Bo 105 überhaupt noch und was könnten die hier über der Stadt wollen?
Waren heute auch recht sportlich im Kreisgebiet unterwegs.
Ich vermute einen Zusammenhang mit den Kampfschwimmern in Eckernförde und ggf. Vorlauf Ausbildung LUH, da vor Kurzem auch eine EC135 (ein SHS aus Bückeburg, nicht die Ausbildungsmaschine des MFG5) zusammen mit einigen Schlauchbooten im Bereich Eckernförder Bucht unterwegs war.
Gerade eben einen Sea King über Kiel gesehen, mittlerweile ein seltener Anblick hier. Haben die doch noch mal einen funktionierenden zusammengestöpselt bekommen?
Gerade im Landeanflug auf einen zivilen Flughafen:
1x Apache Longbow
Vielleicht wäre es ohnehin generell sinnvoll, sich hier auf besondere Ereignisse zu konzentrieren. Wir sind ja keine Spotter
In Stuttgart steht gerade (Stand 1415 UTC) ein A400M der Luftwaffe auf dem (zivilen) Vorfeld. Habe leider verpennt auf die Kennung zu sehen.
Sind die ersten Maschinen eigentlich schon im regulären Einsatzbetrieb?
Mittlerweile müssten zumindest zwei (54+01, 54+03) mehr oder weniger "regulär" im Einsatz sein, soweit man das sagen kann. Eine Maschine (54+02) war im Februar wegen der Getriebeproblematik aus dem Flugbetrieb genommen. Ob die mittlerweile zurück ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Gerade die Air-Force-One gesehen.
Das wird mir auch nicht mehr so oft passieren.
MfG Arno
Heute morgen um 9.45 Uhr eine Ju 52. Aber nicht die D-AQUI.
Über Bruchsal.
Heute Vormittag gegen 11:30 eine C17 im Anflug auf Köln Bonn , sehr ungewöhnlich.
Ist das wirklich so ungewöhnlich? In Stuttgart sind regelmäßig welche zu sehen.
Ja weil Stuttgart in der US Zone liegt und in Süddeutschland noch diverse US Stützpunkte sind. In Köln und Umgebung sind und waren dauerhaft keine US Truppen Konzentrieren. Für mich das erste mal, dass ich eine C17 hier im Landeanflug gesehen habe.
Die Royal Air Force hat doch auch eine Handvoll Globemasters wenn ich mich recht entsinne. Vielleicht war es ja auch eine von denen.
Das kann sein , wobei Köln offiziell in der britischen Zone liegt aber de facto keine britischen Truppen oder Einrichtungen hier in der Umgebung dauerhaft untergebracht waren. Hier gab es bis in die 90er relativ viele Belgier. Die sind aber mittlerweile komplett verschwunden.
Im Grunde kann das alles mögliche gewesen sein. Die NATO verfügt mit Strategic Airlift Capability (ohne deutsche Beteiligung) ebenfalls über 3 C-17 und noch einige mehr Nutzerstaaten haben welche. Es ist auch durchaus möglich dass die Bundeswehr sich kurzfristig Kapazitäten für einzelne Flüge bei den Amerikanern kauft, wenn SALIS mal nicht verfügbar ist.
Auf Spotter ist Verlass. Es war wohl eine kanadische C-17:
http://www.flugzeugforum.de/threads/83003-Flugbetrieb-KoelnBonn-EDDKCGN-2016/page28?p=2287252&viewfull=1#post2287252
Muss aber sagen, dass das nicht wirklich etwas Besonderes ist. C-17 sind in Köln des öfteren zu sehen. Siehe auch hier exemplarisch diese kleine Übersicht:
http://www.flugzeugforum.de/threads/83003-Flugbetrieb-KoelnBonn-EDDKCGN-2016/page26?p=2280324&viewfull=1#post2280324
Ich bin kein Spotter der jede Flugbewegung in der Umgebung verfolgt, aber wenn ich eine Maschine höre dann guck ich schon. Und für mich war es halt das erste mal, dass ich eine C17 im Anflug auf CGN gesehen habe deshalb wollte ich das mit euch teilen.
Hier ein paar Impressionen vom Tag der Bundeswehr in Bückeburg letztes Wochenende.
Da mein Sohn zur Zeit dort seine Pilotenausbildung absolviert, war ich vor Ort.
http://www.directupload.net
http://www.directupload.net
http://www.directupload.net
http://www.directupload.net
http://www.directupload.net
http://www.directupload.net
http://www.directupload.net
http://www.directupload.net
http://www.directupload.net
http://www.directupload.net
http://www.directupload.net
http://www.directupload.net
13 Apaches und 5 CH 47 im südlichen Sachsen-Anhalt in westlicher Richtung. Die sind hier in der Region ein mehr als exotischer Anblick. Auf dem Rückweg aus Polen?
Flughafenfest Halle/Leipzig 18.06.2016
https://www.youtube.com/watch?v=UWpqOmoft6g
14:30 in Ostwestfalen.
2 NH90 im Tiefflug in westlicher Richtung.
Vermutlich aus Bückburg, Ziel unbekannt.
Mfg Kk
AN-22 heute Mittag auf dem Flughafen Leipzig/Halle
5x CH-47 über Trier von Westen nach Osten.
@ Gepard B2L:
Ahnung wieso, weshalb & warum?
Beim Bürgertelefon mil. Flugbetrieb geht keiner ran
Ein H145M versteckt sich vor meinem Fenster: :-D
Grade eben, ein relativ tief fliegender Eurofighter nahe dem Truppenübungsplatz Oberlausitz.
AH-64 Apache zog gestern seine Kreise über Hanau. Wo der her kam weiß ich aber nicht ;-)
Und es gibt ihn wirklich.
Gestern überflog ein A400M Meine Arbeitsstelle in OWL in östl. Richtung.
Transall sieht und hört man hier ja öfters, wenn sie während der Ausbildungsflüge "Triebwerksausfälle" üben wenden sie hier bei uns regelmäßig mit einem Triebwerk.
Mal sehen ob sich der Airbus hier nun öfters mal blicken und hören läßt.
Mfg Kk
Der a400m der Royal Air Force ist Ende Juni auf dem Flughafen Paderborn/Lippstadt gelandet. N´ Verwandter arbeitet auf dem Flugfeld und war sehr beeindruckt. Zog auch mehrere Runden über die Umgebung und das nicht gerade hoch, ging dann Richtung Gibraltar. Wird sich zumindest häufen die Teile hier zu sehen.
Vor drei Tagen ist eine Constellation über uns geflogen, mit einem satten geilen Motorklang...
Weiß einer woher die kam und wohin die flog? Sah aus wie von Tirol nach Zürich. Gab es eine entsprechende Veranstaltung wo das Ding vorgeführt wurde?
war ziemlich sicher die Breitling Super Constellation, die war die letzten Wochen wiederholt auf Airshows und auch mehrmals in der Region Bern unterwegs.
http://www.superconstellation.org/index.php/de/flugprogramm-l1049
2x UH Tiger in östlicher Richtung über das westliche Ruhrgebiet. Das ist selten hier.
Wenn das von unten betrachtet relativ schmale Helis sind, könnte es sein das die grade das nördliche Sauerland in Richtung Soester Börde überflogen haben.
P.s. ich habe da echt keinen Plan wie die aussehen.
Rückflug v. Exercise Falcon Autumn in EHGR, s. z.B.
http://forum.scramble.nl/viewtopic.php?f=17&t=127535
Gruß,
Michael.
Bei uns in Geestland, Ortsteil Debstedt gibt es ein ehemaliges Marinesperrwaffenarsenal.
Es ist wohl gerade in der Diskussion, ob dort eine Landeplatz für Hubschrauber eingerichtet wird.
So oder so sieht man in der letzten Zeit sehr viele verschiedene Hubschrauber (übungs)fliegen!
Da ich mich mit Hubschraubern nicht gut auskenne, verzeiht mir bitte, wenn ich falsch liege.
Ich meine da auch mal Chinooks gesehen zu haben und etwas mit einer komischen Nase bzw. Lanze vorne dran.
Kann das sein? Nordholz ist nicht fern, Bremerhaven mit den vielen amerikanischen Verlegungen in Richtung Osten auch nicht.
Ich weiß nicht was deine Frage genau ist. Was die "lanze" ist oder ob es sein kann da da überhaupt amerikanische Helms rumschwirren. Zu ersten die Lanze ist eine Luftbetankungssonde und zu zweitens ja das ist möglich.
Zeit: ca.13.00uhr
Ort: Bozen, Südtirol
Anzahl: 1
Typ: CH47 Chinook
Da hält wohl wiedermal jemand eine Übung in den Bergen ab...
Update:
Zeit: ca. 18:15uhr
Ort: Bozen, Südtirol
Typ: 1xCH47 Chinook
1xNH90
und einige Minuten später
2x AH-129 "Mangusta"
Zeit: 15:09
Ort: Oberallgäu
Typ: 1x CH-47 Chinook
Zeit: 18:50
Ort: Oberallgäu
Typ: 1x EC-135
Heute kreist die ganze Zeit ein "schneeweiser" Hubschrauber über das Regierungsviertel in Berlin, kann den Typ leider nicht erkennen, könnte eine Dauphin sein. Es ist definitiv nicht der Cougar der Flugbereitschaft, deutlich leiser und kleiner. Auch kreist der normalerweise nicht sondern fliegt vom Kanzleramt schnell nach TXL weiter.
Kreisen tut normalerweise nur der Pirol Berlin EC 135 der Landes-/Bundespolizei. Gibt es für den derzeit einen Ersatz aufgrund Wartung/Reparatur auf den die obige Beschreibung passen würde ?
Besser spät als nie...
Zeit: 15.05.2017 ca.13.00uhr
Ort: Bozen, Südtirol
Anzahl: 2
Typ: CH47 Chinook
Zeit: 20.05.2017 ca.11:40uhr
Ort: Bozen, Südtirol
Anzahl: 2
Typ: CH47 Chinook
Zwar nicht militärisch aber trotzdem erwähnenswert
Zeit: 01.07.2017 ca.16:00uhr
Ort: Bozen, Südtirol
Anzahl: 1
Typ: Junkers Ju 52
1 C47 Chinook über HH-Eppendorf ca 16:38.
Herr Trump scheint seine eigene Transportmittel mitzubringen.
20.07. 15:00 loc, einzelne CH-47 von Leonberg Richtung Westen (Calw?)
Niedersachsen, im norden des Landkreises Gifhorn. C 17 in westlicher Richtung. Nicht sehr hoch.
Zeit: heute (14.08.2017) über den ganzen Tag verteilt
Ort: Niedersachsen, Emsland, Bereich WTD 91
Typen: A 400, UH 1D, NFH 90, Puma (o.ä.; vielleicht auch Super Cougar /Caracal)
Zeit: heute (15.08.2017) über den Vormittag verteilt
Ort: Niedersachsen, Emsland, Bereich WTD 91
Typen: Tornado, C 130 Hercules, aktuell : AH 64 Apache
Der Tornado erstaunt mich nicht, C-130 waren ja auch schon als (übergangslösung) wegen der Probleme mit dem A400M im Gespräch, aber die Apache erstaunt mich doch.
Mfg Kk
Irgendwo im Emsland rumfliegen heisst ja nun nicht Erprobung durch die WTD91
In den letzten Wochen hatten wir vermehrt Eurofighter und Tornados über Herford/Westfalen, stets in Richtung Süd-Süd-West, stets Einzelflieger. Bis auf eine Ausnahme, das war ein relativ niedriger Flug von zwei EF, die für mich (als Laien) aussahen, als würden sie einen Dogfight üben. Ein EF flog vor dem anderen und schlug Haken und Ausweichmanöver während der andere versuchte sich direkt hinter ihn zu setzen. Aber eben direkt über dem Stadtgebiet, was hier sehr ungewöhnlich ist.
Und das über dem eher "pazifistischen" Herford?
Mfg Kk
Vielleicht gerade deswegen Show of Force?
hartpunkt hat eine https://www.hartpunkt.de/hensoldt-sieht-sich-mit-weiterentwickeltem-radar-gut-aufgestellt/ für die Aktivitäten.
Heute morgen, 9:55 Uhr,
eine C-119 Flying Boxcar in Bad Oeynhausen.
Flog unter der Wolkendecke grob von norden nach süden.
Was für ein Sound von den beiden Sternmotoren.
Mfg Kk
Ich meine heute Vormittag über München eine Thunderbolt gesehen zu haben.
Thunderbolt oder Thunderbolt II?
Letzteres. Ich wusste gar nicht, dass es einer "I" auch gab. Wieder was gelernt.
Berlin-Charlottenburg nähe Mierendorffplatz, heute gegen 1600h - vier Apache und ein Chinook von meiner Position aus grob richtung Nord/Tegel mit Marschrichtung grob Nord-Nordost. Weiß wer was genaueres dazu?
14.09. in Berlin
1 Chinook und 4 weitere Helis kann ich bestätigen. Aber ob das 4 Apaches sind wüsste ich nicht ^^
15:14 Uhr Herford, EF 2000 von West nach Ost. Diesmal alleine und in gemäßigtem Tempo.
Genau jetzt 8 Hubschrauber über dem Münchner Osten mit Flugrichtung Nordwest. Ich vermute, von der Lackierung her, BPOL. Tendenziell, von der Silhouette her, EC120 oder EC135.
Gestern Nachmittag haben 3 Apache einen Bogen über den Nürburgring geflogen. Ist das normal dass die zu dritt unterwegs sind? Ich hätte eher mit 2 oder 4 gerechnet.
@ Camouflage:
Danke für den Hinweis. Habe mir sowas schon gedacht.
In den letzten Tagen vermehrtes Aufkommen einzelner Chinooks in Höhen zwischen 500 und 1500 ft GND südlich und westlich von Stuttgart.
Dieser hier am Dienstag um 1600 über dem BAB-Kreuz Stuttgart aus Ost, abdrehen in Richtung Südwest (eventuell Calw?)
http://abload.de/image.php?img=dsc_08725fugh.jpg
Heute gegen 16 Uhr ca 40km östlich von Münster, drei Eurofighter (vllt auch mehr, saß aufm Bock und konnte das leider nicht wirklich beobachten) von West nach Ost. Das ganze sehr tief (500m, ehr weniger) und dabei ordentlich am kurbeln
Militärische Flugbewegungen haben hier mittlerweile wirklich Seltenheitswert, und EF um so mehr.
Heute gegen 1100 ca 20 km nordwestlich Mayen manövrierender Tornado in ca. 500ft GND. Schön mal wieder sowas zu sehen, vermute mal er kam aus Büchel
Gestern und heute jeweils sechs CH47 über Düren, Flugrichtung SSW (Eifel). Beide Male im frühen Abend und im recht engen Formationsflug. War wirklich schwer zu überhören.
Nation (USA, NL ?) War nicht erkennbar.
Und täglich grüßt das Murmeltier:
Diesmal über Düren zwei UH 60 und vier CH 47 schon mittags statt abends. Kurs wieder grob Süd, also Richtung Eifel.
Soviel militärischen Helikopter Flugverkehr hab ich hier bewusst noch nie bemerkt.
Donnerstag, 21:30, südlich von Kreuzlingen gelandet: EC-155 der Deutschen Bundespolizei im Zusammenhang mit einer Strassenkontrolle der Schweizer Grenzwache.
Nicht gespotted, aber gehört: Zweimal deutlicher Überschallknall über Gelnhausen gegen 9 Uhr. Habe mir gleich gedacht, dass das die Alarmrotte sein muss, da bei uns sowas sonst nie zu hören ist:
Gerade zwei Jets (Eurofighter?) südlich von Warendorf mit Kurs SSW und ziemlich flott unterwegs!
Die üben in letzter Zeit häufig in den späten stunden. Dienstags immer tagsüber und Mittwoch abends und auch mal nachts.
Heut mittag ein SAR rettungshubschrauber im raum lippstadt/paderborn. Seit 1830 kreisen auch gleich zwei hunschrauber hier am Flughafen rum, teils mit suchscheinwerfer.
Gerade eben 7 Kampfhubschrauber, der Form und Größe nach AH 64, nahe dem Truppenübungsplatz Oberlausitz in Flugrichtung Osten gesichtet.
Derzeit werktäglich ca. 17 Uhr 8 Apache in starrer Formation von Ansbach kommend gen Schwaben, 5 Minuten dahinter folgt ein einzelner Chinook
Bei dem Anblick bekommt der deutsche Heeresflieger feuchte Augen.
naja, ein einzelner Heli der den anderen nicht folgen kann ist ja nicht sooo unbekannt....
Hier in der Lüneburger Heide ist gerade der Bär los. Kann man gar nicht alles aufschreiben. Eben Richtung SO in sehr geringer Höhe mit teilweise Aussenlasten, 7 NH 90 der BW und zwei CH47 der Holländer.
Nur falls es noch nicht bekannt war: https://www.deutschesheer.de/portal/a/heer/start/aktuell/nachrichten/jahr2019/mai2019/!ut/p/z1/hY5LD4IwEIT_UXdrFPAI4oMD-CAK9GIaaLAGW9JU4sEfb40JN-IeJtmdbycDDEpgig-y5VZqxTu3V8y7est5sp3lmO69ZI3H3Dv7QRoiUoQLFP8Q5mycmBAhbwRULsOfzqCQAwN25wN_kV4b2wlLeP3tCNWNq6YTB12Hv4MDG0FqrRzj1AplpdPWcKvN-F0_jXEOkQ1USOMIF2Mn-o6iYrUraUDjJDpB_9gEWbZoPwT-MlE!/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/
Bei uns in Sprakensehl, Nordkreis Gifhornn, rollt so ziemlich das ganze FschJgRgt. 31 durch. Alles auf dem Weg Richtung Bergen.
Na dann, Glück - Ab!
Heute bisher zwei Tornados und gerade ein Learjet mutmaßlich als Zieldarsteller über Kiel. Vermutlich wegen BALTOPS.
Vor fünf Minuten zwei NH90 zwischen Ennigerloh und Westkirchen in südöstlicher Richtung unterwegs. Und das ganze extrem tief!
Grad 3 apache im tiefflug über mein garten geflogen. Ecke lippstadt/paderborn von Osten Richtung westen
Hmm, hatte heute um 12:30 Uhr drei Apaches im Tiefflug auf Kurs Nord-West über dem östlichen Kölner Stadtrand.
In letzter Zeit sehe ich immer wieder einzelne Eurofighter enge Kurven in geringer Höhe (<1000ft) über der Boxengasse des Nürburgring ziehen. Vermutlich ist das ein gut zu erkennender Sichtnavigationspunkt. Was ich mich allerdings frage: Warum sind die immer alleine unterwegs? Gibt es da keine Einsatzgrundsätze, dass nur in Rotten o.ä. geflogen wird?
In einem taktischen Szenario würde man nur zu zweit oder dritt fliegen. Im täglichen Flugbetrieb wird aber sehr oft einzeln geflogen. Die Gründe dafür sind sehr verschieden. Um eine 2 Ship zu führen braucht man immer einen Rottenführer. Diese Berechtigung hat nicht jeder. Oder man möchte unterschiedliche Dinge trainieren. Gewisse Dinge kann man auch alleine besser trainieren.
Nicht selten plant man auch als 2 Ship und der andere Flieger hat dann ein technisches Problem, so dass man alleine fliegen muss.
Bei 1000ft kann es auch gut sein, dass Du den zweiten Flieger nicht siehst.
Heute 15:16 einzelner Düsenjäger über dem Müritzsee bei Rechlin.
Jetzt gerade: Patrouille Suisse über unserem Haus in Birmenstorf (AG), Schweiz. "Training" für das anstehende Wochenende für Convoy to Remember 2019 Diesmal haben sie die richtige Gemeinde erwischt
Gerade zwei ef wieder im raum Lippstadt im Tiefflug unterwegs und zogen auch geschmeidig ihre kurven über meinen ort. Fühlt man sich direkt an frühere Zeiten erinnert so laut donnert das hier im Moment fast täglich
Letzte Woche flogen mehrere Tornados die Range in Nordhorn an. Gutes Wetter genutzt :-)
Heute 15 Uhr Landkreis Gifhorn. A 400 M aus NO nach SW. Nicht sehr hoch, vlt. 2000m.
Patrouille Suisse macht gerade ihre Flugshow über meiner Bude!
Am Sonntag habe ich wieder das Vergnügen!
Sanicole Airshow in Leopoldsburg(Belgien)
CH-53 südlich des Bodensee's Richtung Süden geflogen. Relativ tief.
Hab mich noch gewundert was hier so laut ist. Super Pumas, H135M und PC-7 der Schweizer Luftwaffe sieht man hier häufiger, aber die klingen halt anders.
Wens stört, nicht anklcken,
Flugshow über einer australischen Stadt. Habe es als einzelnes Video nicht gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=Vrz30nRONqY
Greetz
18.10.2019 Ca. 16 Uhr. Zwei Tornado mit zurückgeschwenkten Flügeln über Verden / Aller. Drehten von Flugrichtung Westen auf Süd-Süd-West. Höhe schwer zu schätzen. Mehr als 1000m weniger als 5000m.
was machen die beiden denn hier in Deutschland?
https://abload.de/image.php?img=whoemjy4.png
Das sind total 6 A-4 Skyhawk (und zusätzlich neuerdings noch mehrere ehemals deutsche Alphajets) der Firma Discovery Air Defence, die für die deutsche Luftwaffe die Feinddarstellung betreiben
http://www.dutchaviationphoto.com/discovery-air-defence/
Ah super danke. Lt. Flightradar sind's kanadische gewesen.
Heute gegen Mittag, 3 Tornados im (sehr) tiefen Konturenflug über dem Rhein bei Rüdesheim Richtung Norden.
Seltenes Bild heutzutage, ich fand's toll. 😁
Hö? Mein Post ist von Anfang April, die anderen von Mai? Du meinst danach und nicht zuvor?
Mehrere Tornados fliegen grad die Range bei uns in Nordhorn an.
Das Brrt der MK
Zwei B52 im Raum südlich Baumholder, war auf der SB 11, nicht weiter weg als 5000m und recht tief, haben wohl im Saarland mit den Controllern dort geübt.
Heute Mittag Bereich A1 Ausfahrt Bad Münstereifel/ Mechernich. A400m dreht Runden über den Orten (im Nachhinein auf der Karte geschaut und vermute mal) Mechernich/Kommern/Gehn/Eicks/Roggendorf
Danke für die Info!
In Nörvenich scheint die Übung SNAP 2020 jetzt zu laufen.
Bisher konnte ich heute schon zwei A-4 Skyhawk und die A400M aus dem Bürofenster in Jülich heraus beobachten.
E3 AWACS gerade eben über dem Nürburgring
Gestern 2 mal Überflüge von A
AWACS über dem Nürburgring.
Man munkelt die sollten Tempoverstöße in "Code60"-Zonen überwachen.
Mfg Kk
Spielst du dabei etwa auf die Disqualifikation an?
https://www.motorsport-total.com/24-stunden-vom-nuerburgring/news/24h-nuerburgring-2020-audi-fahrer-verliert-nordschleifen-lizenz-20092501
Nein, nachdem "unser" 24H-Classic Rennen heute morgen beendet war bin ich samt Rennauto abgereist, Corona sei dank, müssen alle Support Rennen ihre Fahrerlagerbereiche unmittelbar nach ihrem Rennen räumen. Was "oben" im Fahrerlager passiert habe ich nur am Rande verfolgt. Ich bezog mich NICHT auf den Fall speziell, aber irgendwer fällt da immer auf.
Gestern Nachmittag, Niedersachsen, Nordkreis Gifhorn. 3 EF gekreist.
Vor 10 Minuten in Mendig eine UH-1D im SAR-Look. Mittlerweile recht rar!?
23.11.2020 1411 Uhr Ortszeit. Zwei Tornado ziemlich tief und mit mittlerem Tempo (Schwenkflügel etwa mittig) mit Ostkurs an der Ortschaft 27313 Dörverden vorbei. Einer nördlich einer südlich. Beide auf Ostkurs Richtung Walsrode.
Über köln ist heute ordentlich Lärm, ist irgendwo eine Übung?
Ist in Baden-Württemberg / Stetten a.k.M. gerade eine Luftwaffenübung? Oder üben JTACs auf dem Heuberg (die Jets fliegen komischerweise Abends/Nachts) ?
In Lübbecke (ostwestfalen) war heute eine C-130 im Tiefflug unterwegs.
Vor der Flugrichtung her könnte sie auf dem Weg nach Wunstdorf gewesen sein.
Mfg kk
Moin,
Nordkreis Gifhorn
Transall von Südwest nach Nordost, ca 10.30 Uhr
Heute um die Mittagszeit ein H145 SAR über dem Nürburgring. Seltener Anblick bisher...
Changwon Südkorea. 0756 Ortszeit. Mehrfacher Überschallknall und ein Rudel wild gewordener F15 im Steigflug Richtung Ost-Nord-Ost mit deutlich sichtbarer Abgaschleppe.
C-17 im Tiefflug über Österreich. Wurde schliesslich von zwei Eurofightern begleitet
https://www.youtube.com/watch?v=ZjsxSe1kyqg
Hintergründe darüber scheinen etwas unklar.
Niedersachsen, Nordkreis Gifhorn
NH90 in rauen mengen, In allen Richtungen.
Geht munter weiter heute. Gerade holländischer CH47 von West nach Ost.
Die tage hat das britische heer und unsere Luftwaffe über dem Raum pb geübt. Den hab ich heute im Lande Anflug auf Flughafen ahden gesehen, kann den aber überhaupt nicht zuordnen. Idee?
https://abload.de/image.php?img=20211003_110102y5k78.jpg
Ich Tippe auf eine Aero L-39
Aero L-39 wäre mein Tipp
(evtl. Feinddarsteller?)
Freitag 4.2. 11:30 P3C-Orion südwestlich Köln. Drehte eine Runde und flog dann (laut Flighttracker ) nach Nörvenich
07.06.2022, 18:55 Uhr zwei EF der Luftwaffe über Berlin Grünau, gear down und Landescheinwerfer schon an, beide sehr langsam. Wahrscheinlich Landeanflug auf SXF. Das besondere waren die Zusatztanks und die Bewaffnung
Für die ILA zu früh.
Gerade eben drei Ospreys über Kiel gesehen. Komplett ungewohnte Geräuschkulisse. Frage mich nur wo die herkommen, nachdem die Kearsarge den Besuch kurzfristig abgesagt hat. Sie die auch auf der Mount Whitney eingeschifft?
Falls nicht ohnehin bekannt: https://globe.adsbexchange.com ist ein gutes Tool, um die Bewegungen von Militärflugzeugen nachzuvollziehen. Einfach oben rechts auf [U] klicken. Besonders spannend finde ich die Callsigns, über Deutschland sieht man oft "MONSTR", "SHADOW" und "CONAN". Interessanterweise übermitteln Luftwaffe-Kampfjets nur selten Transponderdaten, während z.B. die Belgier oder Briten das scheinbar regelmäßig tun.
Zum allerersten Mal wird mir heute auf adsbexchange.com ein Tiger angezeigt: 74á›26, Callsign https://globe.adsbexchange.com/?icao=3f6631, fliegt gerade über Bremervörde. Und für lustige Callsigns sorgen die USAF-Tanker https://globe.adsbexchange.com/?icao=ae05a8 und "HOBO23", die an der Seite europäischer Partner den Sprit an der Ostflanke bereitstellen. (Hobo bedeutet soviel wie "Penner".)
https://www.ostsee-zeitung.de/mecklenburg-vorpommern/us-kampfjets-ueber-mv-was-diese-jets-so-besonders-macht-N5ALFGEH6EH7M7WP3JFBGGF4T4.html
https://www.kn-online.de/lokales/kiel/was-die-seltsamen-flugobjekte-der-us-navy-ueber-kiel-machen-RXKUAFGN2V6RIWPW5FQU3REYPE.html
Leider jedes mal hinter Paywall, hat jemand dort ein Abo?
Lesen konnte ich Teilnahme V22 an Baltops 2022, kommen von der Kearsarge.
Also doch von der Kearsarge, vermutlich Versorgungsflüge? Oder irgendwelche Goodies um die Matrosen für den kurzfristig abgesagten Landgang zur Kieler Woche zu entschädigen. Würde zumindest das Muster erklären, die ersten drei die ich gesehen habe flogen Ost-West, dann kamen zwei West-Ost und nochmal drei wieder Ost-West, jeweils im Abstand von 1-2 Stunden und alle nur ein paar hundert Meter hoch.
Gerade überfliegt mich eine https://globe.adsbexchange.com/?icao=477ff0 Gripen aus Belgien kommend Richtung Osten.
Überraschend laut dafür, dass sie in 33.000 Fuß Höhe fliegt und nur ein Triebwerk hat.
Ich habe Samstag 100km nördlich von Berlin einen Passagierjet in Begleitung von 2 Eurofightern gesehen. Ich dachte zuerst an einen Gast des G7-Gipfels mit Eskorte, aber das passte mit Flugrichtung Norden nicht ganz zusammen.
Weiß jemand was, gab es einen Scramble?
Am 25.06.2022 war keine deutsche Typhoon in der Luft, die ADS-B-Daten gesendet hätte (was aber sowieso nur selten vorkommt).
Was aber über Nordostdeutschland unterwegs war: Eine "deutsche"* A330 MRTT, die über der Mecklenburger Seenplatte einige Stunden lang in typischer Tanker-Flughöhe ihre Kreise gezogen hat. Die Kennung passt zu der Maschine, die an den Flugvorführungen auf der ILA teilgenommen hat. Wahrscheinlich musste sie auch die Flieger versorgen, die aus Nord- und Westdeutschland angereist kamen. Wahrscheinlich hast Du die vom BER wegfliegende Formation gesehen. T-058 war am nächsten Tag nochmal da und hat genau das gleiche Pattern geflogen.
*) Die in Köln stationierten Flieger tragen niederländische Abzeichen, weil sie zur MMU in Eindhoven gehören.
Melde mich im Funkkreis! Gemäß einer Meldung im Videotext (ARD?) gab es bei einem Flugzeug auf dem Weg nach Schweden ein Funkproblem, welches sich dann in Wohlgefallen auflöste. Die Kameraden aus Laage haben sich drum gekümmert.
3 x Apache gestern am frühen Nachmittag über Bozen, Südtirol. Flogen in südliche Richtung.
10min später eine weitere dreier Gruppe Hubschrauber (vermutlich ebenfalls Apache, war leider zu weit entfernt um sicher zu sein).
Richtig gesehen. Zu Deinen Angaben finde ich Transponderdaten von einem niederländischen AH-64D, taktische Kennung Q-30, gestartet um ca. 09:15h auf der Vliegbasis Gilze-Rijen in Brabant. Nach einem Zwischenstopp auf dem deutschen Fliegerhorst Laupheim wird der ADS-B-Transponder abgestellt; Q-30 taucht dann um 13:00h über den Dolomiten plötzlich wieder auf und landet kurz vor 15:00 auf der Aviano Air Base.
Über der englischen Ostküste ist gerade eine 1962 gebaute ex-helvetische https://globe.adsbexchange.com/?icao=43c853 mit der britischen Registrierung ZZ190 als Zieldarsteller unterwegs. Eine britische E-3C und amerikanische F-15 scheinen mit von der Partie zu sein. Finde ich immer interessant, diese alten Fliecher in der Rolle zu sehen.
Um 14.20 Uhr flogen 2 CH-53 von Norden kommend über Erfurt, drehten scharf nach Westen und landeten vermutlich auf dem Flughafen Erfurt (-Weimar) Bindersleben. Findet da gerade eine Übung statt?
In der Niederlausitz brennt die Heide, vielleicht waren die Ringgeister ja auf dem Weg dorthin; Bundeswehr-Hubschrauber tanken übrigens recht häufig auf zivilen Plätzen. Andererseits tauchen in der Liste für heute keine H53-Transponderdaten auf.
Am 06.07 gegen 16:20 zwo CH53 über Tübingen im Flug von Nord nach Süd.
Gerade eben CH47 Chinook über Bozen in Richtung Osten. Ich vermute mal jemand hält eine Übung auf der Seiser Alm ab
Was https://globe.adsbexchange.com/?icao=4984b5 ("Schmuggler") wohl geladen hat?
Gerade drehte ein sea lion ein paar Kreise über der Eckernförder Bucht. Ich vermute einen Navigationsbelehrungsflug, da man verschiedene Absetzpositionen anflog, ohne etwas zu machen. Er kam von See und Felix weiter nach Westen.
Die Sea Lion sind mittlerweile häufiger in der Luft, an manchen Tagen sind bis zu vier Maschinen unterwegs, und man sieht mehr als vier unterschiedliche taktische Kennungen (was meiner Ansicht nach auf einen leicht verbesserten Klarstand hindeutet). Vielleicht kriegen sie ja doch noch die Kurve, aber … seit der Norwegen-Sache ist sogar mein Zweckoptimismus verloren gegangen.
Virtuelles Spotting über UK, die haben gerade Großkampftag. Bei Flightradar mehrere Typhoon, Falcon 20, Beech Shadow & Guardrail, Voyager, Atlas, Hercules, Combat Shadow, Chinook, Merlin, Apache, Wildcat, fast das ganze Programm.
Gestern flog gegen Mittag ein Learjet mit Kurs West Nordwest über der Eckernförder Bucht. Von der Bemalung hätte es einer der jamkite Flieger gewesen sein können. Kann das einer unserer trackingspezis bestätigen oder falsifizieren?
Definiere "über"? Meinst Du über dem Meer, oder im Großraum Eckernförde? (War nie dort, kenne die örtlichen Gepflogenheiten nicht.)
Der Learjet 35 D-CGFJ, Callsign 'GFD1', war am 10. um 09:08h auf dem Fliegerhorst Schleswig gestartet, flog über der Schlei nach Nordosten und legte dann zwischen Schleswig und Eckernförde eine Schleife nach Nordwesten hin. Der Flieger kam gegen 9:20h über der Deutschen Bucht an, kurvte dann eine Weile nördlich von Helgoland herum und kehrte gegen 11:00h von dort wieder zurück.
Seltsamerweise gibt flightradar24.com in der Chronik Hohn als Startplatz an, während die Animation den Learjet in Schleswig starten lässt. Aber manchmal haben die Anbieter Probleme bei der Datenverarbeitung.
Nimm den Marinestützpunkt am Rand von Eckernförde und Leg da eine Linie in beschriebener Ausrichtung drüber. Aber dann war der das tatsächlich.
A 400 M in Anflug auf Singapore
6 Eurofighter ohne Transponder vmtl in Formation
>> https://globe.adsbexchange.com/?icao=3f64f6 <<
(https://www.spiegel.de/politik/deutschland/luftwaffe-startet-verlegeuebung-mit-sechs-eurofightern-in-24-stunden-nach-singapur-a-1528d187-906b-403b-849c-3d9e3693e53f)
Ein A 321 Neo der Luftwaffe hat die Vereinigte Arabische Emirate ostwärts verlassen
>> https://globe.adsbexchange.com/?icao=3f5407 <<
Seit 3 Tagen überfliegt eine CH47, manchmal auch 2, immer gegen 11 Uhr Leverkusen.
Dem Tarnmuster zu urteilen, entweder US Army oder RNLAF.
Weiss jemand was da grad für eine Übung läuft?
Normalerweise sieht man über Leverkusen höchstens A400M und ab und zu mal CH53 oder Eurofighter
,
Ich habe keinen passenden Thread gefunden:
Ich suche einen Propeller-Mitteldecker mit einziehbaren Fahrwerk. Das Fahrwerk wird in Tragfläche und Rumpf (da v.a. das Rad) eingezogen.
Die Bezeichnung (ggf. Entwicklungsname) kann mit B395 zu tun haben.
Hat jemand eine Idee, welcher Typ das sein könnte.
Auflösung:
Er war eine Brewster Buffalo B-395,
Virtuelles Spotting:
Gestern hat die gegenwärtig auf RAF Fairford stationierte B-52H der US-Luftwaffe mit der Seriennummer 60-0026 einen längeren Flug über Nordeuropa hingelegt. Ziele waren die schwedische Region Uppland und die Metropolregion Stockholm. Eine schwedische C-130H, Kennung 84008, war ebenfalls dort, allerdings kann ich aufgrund unvollständiger ADS-B-Daten nicht sehen, ob die Hercules die Stratofortress betankt hat.
Gutes Argument
10.09. drei C-17 aus Aviano kommend 1,5 Stunden in Franken gekreist, dann alle zeitgleich nach Hohenfels für 2 Kreise und anschließend nach Ramstein.
1400m Flughöhe laut Flightradar
Callsign Reach46 47 48
Aktuell über Njimwegen und Arnheim: 5 C-130 der Holländer, Briten, Amerikaner und Italiener und 1 CASA C-295 Persuader der Polen.
Wird wohl ein Flyby in Gedenken an Operation Market Garden sein.
CH-53 84+46 gegen 15 Uhr 2x Außenlandung auf Gipfel Rollenberg bei Harburg (Schwab), Bordmechaniker hat liegend auf der Heckrampe eingewiesen. Sehr eindrucksvoll
Virtuelles Spotting: Die TF-SIF der isländischen Grenzwache, eine Dash-8-300, fliegt seit mehreren Stunden die belgische Küste in voller Länge hinauf und hinunter.
Bin mal gespannt, ob sich herausfinden lässt, was die da machen.
Teil der NATO Übung "Steadfast Noon"?
https://www.tagesanzeiger.ch/nato-uebt-fuer-schreckensszenario-eines-atomkriegs-555246243016
Das könnte natürlich sein, dass die Isländer so ihren Teil leisten.
Grad 8 AH64 über Leverkusen.
Aber nichts auf Flightradar24
Heute Mittag eine E3 bei Nordholz sowie zwei Lynxe zwischen Nordholz und Cuxhaven. Einer mit Motivlackierung / -Folierung die ich aufgrund doofen Winkels nicht erkennen konnte.
Heute Morgen 4 AB205 über Bozen, Südtirol. Kurz drauf folgte noch eine CH47
"Ritt der Walküren" hätte perfekt dazu gepasst
Schon ein paar Tage her, bin aber gerade erst dazu gekommen Details nachzuschauen.
Am vergangenen Dienstag im späten Nachmittag eine ukrainische An-12 (UR-CKL) über dem westlichen Rheinland. Laut einschlägiger Flug Tracker gestartet in Athen, gelandet auf der NATO Airbase in Geilenkirchen -Teveren.
Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)