Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
120 Seiten V  « < 118 119 120  
Reply to this topicStart new topic
> Marine-News, Sammelthread
Grenadier
Beitrag 5. Mar 2021, 11:38 | Beitrag #3571
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 602



Gruppe: Members
Mitglied seit: 03.03.2009


ZITAT(JSS Deutschland @ 4. Mar 2021, 14:16) *
MRS-KSA mit integrierter Rettungsweste wird in der Marine nicht mehr verwendet.
Inwischen finndet die MRS Ex-KSA, sprich mit externem Kälteschutzanzug der sich in einem seperaten Case befinded, anwendung.
Für die Bergerolle allemal ausreichend aber ob das so sinnvoll ist, wenn der KSA im Bocknetz liegt während man an Oberdeck arbeitet sei mal dahingestellt.
Hier gibt es ein Video über die wichtigsten Rettungsmittel der Marine: https://www.youtube.com/watch?v=RUUyH-0v1mY


Als Ehemaliger aus eigener Erfahrung: Wir alle fanden die Einführung damals etwas seltsam. Denn der KSA befand sich praktisch (wie von dir geschildert) grundsätzlich im Bocknetz. Widerspricht absolut dem Gedanken des KSA. Im Idealfall wird ggf. sofort Mann über Bord ausgelöst, ist das nicht der Fall, schwimmst du ohne den KSA in der kalten See - Glückwunsch. Immerhin hattest du noch das Spraycap - In Neustadt wurde uns damals gesagt das tatsächlich viele durch Gischt in der Lunge ertrinken, daher nach dem Auslösen der Weste IMMER zuerst das Spraycap aufsetzen. Oder es tritt tatsächlich der Fall ein, dass man sich zur Bergerolle an Oberdeck einfinden muss, dann könnte der Weg zum KSA evtl. schon durch eindringendes Wasser/ Feuer versperrt sein. Unpraktikabel, nicht mehr und nicht weniger.

Dazu muss man aber auch erwähnen, dass arbeitendes Oberdeckspersonal (Decksdienst z.B.) vor der Einführung der MRS ex KSA grundsätzlich eine Arbeitsschwimmweste OHNE KSA getragen hat - Die MRS-KSA verblieb dann auf Gefechtsstation.

Nach einigem Überlegen, denke ich das die Arbeitsschwimmweste nur im Hafen getragen wurde. Beim z.B. RAS wurde stets die MRS-KSA getragen. Ist halt (leider) auch schon etwas her.

Der Beitrag wurde von Grenadier bearbeitet: 5. Mar 2021, 11:50
 
SeaTiger
Beitrag 8. Mar 2021, 22:57 | Beitrag #3572
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.398



Gruppe: Members
Mitglied seit: 26.04.2003


ZITAT(Merowinger @ 3. May 2020, 12:14) *
Spezialschiff Orion in Rostock: Schwerlastkran klappt zusammen

Hallo

der Youtube Algorithmus hat mir gerade dieses Video vorgeschlagen:

https://www.youtube.com/watch?v=o1s79Uk10TA

Zusehen ist das Kranschiff von vorne als der Haken versagt hat


--------------------
Rheinländer!™
von nix 'ne ahnung, zu allem 'ne meinung
 
Merowinger
Beitrag 22. Mar 2021, 15:08 | Beitrag #3573
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.903



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.10.2009


Marinevorhaben im ersten Halbjahr 2021, also vor der Bundestagswahl:


Das wichtigste ist schon seit Februar bekannt: Dabei sind U212CD (!), NSM und der SeaFalcon für die K130, das erste Flottendienstschiff soll bereits 2025 übergeben werden (Auswahlentscheidung in Kürze). Die FFF für MuSE ist angeblich fertig. Kampfboote hingegen sind weiterhin nicht finanziell hinterlegt, und man wird sehen wie sich der neue Inspekteur zum Seebatallion verhält.

Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 22. Mar 2021, 17:05
 
KpunktBpunkt
Beitrag 22. Mar 2021, 19:40 | Beitrag #3574
+Quote PostProfile CardPM
Grenadier
Beiträge: 16



Gruppe: Members
Mitglied seit: 21.10.2020


"... in den parlamentarischen Ausschüssen beraten werden"

Das heißt alles und nichts.

Wäre ja auch ein wenig merkwürdig, wenn ein fertiger Vertrag für die Versorger Klasse 707 bis Juni durch Vtdg- und HH-Ausschuss geht. Im Dezember wurde doch erst die ursprüngliche Ausschreibung aufgehoben.

Die Liste ist aus dem Januar, wenn ich das richtig sehe: "Nach Informationen von Griephan (Ausgabe vom 8. Januar 2021)"
https://marineforum.online/neubauvorhaben-der-marine/
 
Merowinger
Beitrag 23. Mar 2021, 18:09 | Beitrag #3575
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.903



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.10.2009


Jetzt aber, ESUT:
ZITAT
Das norwegische Verteidigungsministerium teilte am heutigen 23. März mit, dass die Beschaffungsorganisationen des norwegischen und des deutschen Verteidigungsministeriums mit Thyssenkrupp Marine Systems eine Vereinbarung zum Bau des U212CD getroffen hätten. Darüber hinaus bestünde Einvernehmen über den gemeinsamen Erwerb von Flugkörpern sowie über die Entwicklung des ‚Future Strike Missile‘.
[...]
Im Verteidigungshaushalt sind für die beiden für Deutschland bestimmten Boote 5,5 Milliarden Euro eingeplant. Forsvarsmateriell, die norwegische Beschaffungsbehörde, sieht für die vier norwegischen U-Boote mehr als 45 Milliarden Norwegischen Kronen (ca. 4,43 Milliarden Euro) vor, einschließlich Mehrwertsteuer, einer Risikomarge und Implementierungskosten.
Wer erklärt die eklatante preisliche Differenz pro Boot zwischen D und NL? Einrechnung von NSM und FNSM? --> Bitte im Faden U212A

P.S.: Die Wahl in den Niederlanden ist ohne große Veränderungen gelaufen, auch wenn die Koalition dort noch zu finden ist. NL hat nun mit dem Preis für Norwegen eine weitere Orientierungsmarke. In D ist man ungefähr noch 3 Monate handlungsfähig.

NACHTRAG Norwegische Regierung:
ZITAT
The defence materiel organisations of Norway and Germany, NDMA and BAAINBw, have reached an agreement with the Thyssenkrupp Marine Systems on the contract for new, identical submarines. There is also agreement on a common acquisition of missiles, in addition to the common development of the Future Naval Strike Missile. Before the final contracts can be signed, the German part of the contracts require parliamentary approval. The process for German parliamentary approval will now begin. The aim is to be able to sign the contracts this summer.

Laut NDR ist ein Drittel der norwegischen Ausgaben für den Betrieb/Ersatzteile vorgesehen.

NACHTRAG: Schon 2018 hatte Norwegen geplante deutsche NSM Beschaffungen in Höhe von ca. 1.12 Mrd Euro bekanntgegeben.

NACHTRAG aus dem Behördenspiegel: "Insgesamt sind vorerst sechs U212 CD geplant, zwei für Deutschland, vier für Norwegen. Im deutschen Haushalt sollen knapp drei Milliarden Euro für das Gemeinschaftsprojekt vorgesehen werden, der norwegische Anteil soll bei rund 4,5 Milliarden Euro liegen."

Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 30. Mar 2021, 20:18
 
400plus
Beitrag 23. Mar 2021, 23:33 | Beitrag #3576
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.653



Gruppe: Members
Mitglied seit: 24.10.2010


Der Suezkanal ist gerade zeitweise blockiert:
https://www.msn.com/en-gb/news/world/suez-c...hip/ar-BB1eTdHM

Bild
 
Merowinger
Beitrag 26. Mar 2021, 14:21 | Beitrag #3577
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.903



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.10.2009


UK: Schiff für Seekabelverteidigung
ZITAT
Das neue Schiff der Royal Navy soll Überwachungs- und Verteidigungsaufgaben übernehmen und mit 15 Personen besetzt sein, sagte Verteidigungsminister Wallace der BBC. Seine Aussagen sind ein Vorgriff auf ein Strategiepapier des Militärs, das am Montag veröffentlicht werden soll. Das "Multi Role Ocean Surveillance"-Schiff (Mehrfachrollen-Ozeanüberwachungsschiff) werde mit fortschrittlichen Sensoren ausgestattet sein und über ferngesteuerte, autonome Unterwasserdrohnen verfügen, die Daten sammeln können.

2024 soll das Schiff in Dienst genommen werden; es soll sowohl in britischen als auch in internationalen Gewässern operieren. Außerdem werde es auch andere Verteidigungsaufnahmen übernehmen können, einschließlich Operationen in der Arktis.


Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 26. Mar 2021, 14:22
 
Merowinger
Beitrag 29. Mar 2021, 21:55 | Beitrag #3578
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.903



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.10.2009


Russische Navigation von Transas auf deutschen Kriegsschiffen und U-Booten? B*LD meint ja.
https://www.behoerden-spiegel.de/2021/03/29...kriegsschiffen/

Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 29. Mar 2021, 22:04
 
Racer
Beitrag 30. Mar 2021, 18:14 | Beitrag #3579
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.182



Gruppe: Members
Mitglied seit: 26.09.2005


ZITAT(Merowinger @ 29. Mar 2021, 21:55) *
Russische Navigation von Transas auf deutschen Kriegsschiffen und U-Booten? B*LD meint ja.
https://www.behoerden-spiegel.de/2021/03/29...kriegsschiffen/


Völlig aus dem Kontext, aber in besagtem Artikel: "...bewiesen die nicht-funktionierenden Haubitzen der Ukraine während der Krim-Krise."Fehlgeleitet, unkoordiniert, etc. ok - aber nicht funktionierend? Hab ich bisher noch nie gesehen. Hat da jemand was dazu?
 
Thomas
Beitrag 31. Mar 2021, 21:11 | Beitrag #3580
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.288



Gruppe: Members
Mitglied seit: 02.06.2002


Die Transas Navisailor hat auf Einheiten der Marine nur Dateninput von AIS und Positionssensoren über die weltweit standardisierte NMEA Schnittstelle. Es gibt keinerlei Output jenseits der Visualisierung. Selbst die Einspielung taktischer Informationen vom CDS F124 als WECDIS läuft darüber. So what? Das möchte ich sehen, daß du ohne Verbindung in ein System einbrichst und Daten veränderst oder abgreifst.


--------------------
ehemalig Thor=LWN=
 
Nightwish
Beitrag 7. Apr 2021, 15:39 | Beitrag #3581
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 5.855



Gruppe: Members
Mitglied seit: 27.01.2002


Tauchgang zum tiefsten bekannten Schiffswrack, USS Johnston:

https://www.bbc.com/news/science-environment-56608713


--------------------
lerne leiden, ohne zu klagen

manchmal geht der Horizont über die klassische BW-Schiessausbildung hinaus (Goschi)

Ich habe mit Debilen gesprochen, mit Debilen die einen Schulabschluss haben und mit Debilen die einen Schulabschluss vergeben.
 
SailorGN
Beitrag 7. Apr 2021, 20:29 | Beitrag #3582
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.631



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 11.05.2003


Zu Transas: Selbst Updates der Konsolen kommen nur per Stick. Daten gehen da nicht per Funk raus, es kann per USB ausgelesen werden... dazu muss man an Bord sein.


--------------------
Dans ce pays-ci, il est bon de tuer de temps en temps un amiral pour encourager les autres - Voltaire
Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist.
 
Merowinger
Beitrag 12. Apr 2021, 23:39 | Beitrag #3583
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.903



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.10.2009


Die USA stampfen das Mark VI Programm für 48 Boote wahrscheinlich ein bevor es Schwung bekommt. Die bislang 12 Boote seien im Betrieb zu teuer, taugten nicht gegen China oder Russland und werden bis September aus dem Dienst genommen. Die Ukraine würde sich bestimmt über einige freuen wenn es wirklich so kommt.

Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 13. Apr 2021, 00:56
 
 
 

120 Seiten V  « < 118 119 120
Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16. April 2021 - 20:29