Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
2 Seiten V  < 1 2  
Reply to this topicStart new topic
> Brand auf USS Bonhomme Richard, San Diego
KSK
Beitrag 1. Dec 2020, 13:56 | Beitrag #31
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 5.435



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 17.12.2002


ZITAT(Schwabo Elite @ 1. Dec 2020, 12:48) *
Das wird nicht genannt. Ich denke, das ist noch fraglich, man wird sicher an die neue Regierung diesbezüglich herantreten. Aber die Werftkapazitäten in den USA sind auch recht ausgebucht.

Hängt die mit 5 Jahren pro Einheit doch recht schleppende Einführung der America Klasse mit den Werftkapzitäten zusammen? Oder ist das eher der Finanzierung geschuldet?


--------------------
ZITAT(Nicht näher bekannter Dienstrecht-Dozent)
In 90% der Fälle gibt es nur einen Grund, für die Bewerbung im öffentlichen Dienst: Man ist nicht die hellste Kerze auf der Torte und braucht einen Studiengang ohne Mathematik.
 
General Gauder
Beitrag 1. Dec 2020, 18:32 | Beitrag #32
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.945



Gruppe: Members
Mitglied seit: 01.10.2005


Also irgendwie kann ich da kein Problem bei den Werftkapazitäten sehen wenn man einfach ein zusätzlichen Schiff ordert welches dann danch Gebaut wird, klar auf die Schnelle wird es da keinen Ersatz geben.


--------------------
Ehemaliger König von Team Bravo der wahren Nr.1!
Bier ist kein Alkohol, sondern ein Nahrungsmittel. Peer Steinbrück
 
KSK
Beitrag 2. Dec 2020, 08:03 | Beitrag #33
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 5.435



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 17.12.2002


ZITAT(General Gauder @ 1. Dec 2020, 18:32) *
Also irgendwie kann ich da kein Problem bei den Werftkapazitäten sehen wenn man einfach ein zusätzlichen Schiff ordert welches dann danch Gebaut wird, klar auf die Schnelle wird es da keinen Ersatz geben.

Nach was?


--------------------
ZITAT(Nicht näher bekannter Dienstrecht-Dozent)
In 90% der Fälle gibt es nur einen Grund, für die Bewerbung im öffentlichen Dienst: Man ist nicht die hellste Kerze auf der Torte und braucht einen Studiengang ohne Mathematik.
 
Thomas
Beitrag 2. Dec 2020, 14:41 | Beitrag #34
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.288



Gruppe: Members
Mitglied seit: 02.06.2002


Nachdem ich mich beruflich mit Abwracken beschäftigt habe, finde ich es ausgesprochen interessant, daß die US Navy für das Abwracken bezahlen soll. Eine etwas antiquierte Herangehensweise. ich habe jetzt gerade den Namen des Schiffes nicht griffbereit, aber ein Partnerunternehmen hat erfolgreich für die Australische Marine ein Abwracken nach Hong Kong Konvention beraten und durchführen lassen an dem die Australische Marine einiges an Geld verdient hat.


--------------------
ehemalig Thor=LWN=
 
goschi
Beitrag 2. Dec 2020, 14:55 | Beitrag #35
+Quote PostProfile CardPM
Herr der Dunkelheit
Beiträge: 32.371



Gruppe: Admin.WHQ
Mitglied seit: 21.04.2002


Vermutlich sind da einerseits noch ordentlich belastende Altstoffe drin und andererseits muss das Schiff vermutlich auch erst geräumt werden von allem, das nicht verschrottet werden soll.


--------------------
Die Eibohphobie, die Angst vor Palindromen, ist selbst ein Palindrom

Qui tacet, consentire videtur
ZITAT(KGB @ 17. Nov 2015, 12:54) *
Zitat Auto: "Brumm"
 
Schwabo Elite
Beitrag 2. Dec 2020, 15:14 | Beitrag #36
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor d.R.
Beiträge: 18.140



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.06.2002


Der FY2021Five-Year (FY2021-FY2025) Shipbuilding Plan der USN nennt folgende Schiffe für die kommenden 5 Jahre:

  • 4 Columbia (SSBN-826)
  • Fertigbau eines Gerald R. Ford (CVN-78) class aircraft carrier
  • 9 Virginia (SSN-774) class attack submarine
  • 8 Arleigh Burke (DDG-51) class destroyer
  • 9 FFG(X) frigate
  • Fertigbau eines LHA amphibious assault ship
  • 2 LPD-17 Fight II amphibious ship
  • Fertigbau eines Expeditionary Fast Transport (EPF) ship
  • 1 Submarine tender (AS[X])
  • 4 John Lewis (TAO-205) class oiler
  • 3 TATS towing, salvage, and rescue ship
  • 4 TAGOS(X) ocean surveillance ship


Zusammen 42 Einheiten verschiedener Größe.

(s. S. 24 hier: https://fas.org/sgp/crs/weapons/RL32665.pdf)


--------------------
Sapere Aude & Liber et Infractus
"He uses statistics as a drunken man uses lamp-posts... for support rather than illumination." - Andrew Lang (1844-1912)
"Seit ich auf deutsche Erde trat, durchströmen mich Zaubersäfte. Der Riese hat wieder die Mutter berührt, Und es wuchsen ihm neue Kräfte." -- Heinrich Heine (1797-1856), Deutschland ein Wintermärchen, Caput I
Quidquid latine dictum, altum videtur. -- Nενικήκαμεν! -- #flapjackmafia
 
General Gauder
Beitrag 2. Dec 2020, 18:17 | Beitrag #37
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.945



Gruppe: Members
Mitglied seit: 01.10.2005


ZITAT(KSK @ 2. Dec 2020, 08:03) *
ZITAT(General Gauder @ 1. Dec 2020, 18:32) *
Also irgendwie kann ich da kein Problem bei den Werftkapazitäten sehen wenn man einfach ein zusätzlichen Schiff ordert welches dann danch Gebaut wird, klar auf die Schnelle wird es da keinen Ersatz geben.

Nach was?

Nach den schon jetzt georderten Americas natürlich.

ZITAT(Schwabo Elite @ 2. Dec 2020, 15:14) *
Der FY2021Five-Year (FY2021-FY2025) Shipbuilding Plan der USN nennt folgende Schiffe für die kommenden 5 Jahre:

  • 4 Columbia (SSBN-826)
  • Fertigbau eines Gerald R. Ford (CVN-78) class aircraft carrier
  • 9 Virginia (SSN-774) class attack submarine
  • 8 Arleigh Burke (DDG-51) class destroyer
  • 9 FFG(X) frigate
  • Fertigbau eines LHA amphibious assault ship
  • 2 LPD-17 Fight II amphibious ship
  • Fertigbau eines Expeditionary Fast Transport (EPF) ship
  • 1 Submarine tender (AS[X])
  • 4 John Lewis (TAO-205) class oiler
  • 3 TATS towing, salvage, and rescue ship
  • 4 TAGOS(X) ocean surveillance ship


Zusammen 42 Einheiten verschiedener Größe.

(s. S. 24 hier: https://fas.org/sgp/crs/weapons/RL32665.pdf)

Das meiste davon ist ja im vergleich zu einem LHA kleinzeug welches nicht unbedingt ein großes Trockendock benötigt, die Frage ist also wie viele der großen Trockendocks stehen überhaupt zur verfügung.


--------------------
Ehemaliger König von Team Bravo der wahren Nr.1!
Bier ist kein Alkohol, sondern ein Nahrungsmittel. Peer Steinbrück
 
KSK
Beitrag 2. Dec 2020, 18:40 | Beitrag #38
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 5.435



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 17.12.2002


ZITAT(General Gauder @ 2. Dec 2020, 18:17) *
ZITAT(KSK @ 2. Dec 2020, 08:03) *
ZITAT(General Gauder @ 1. Dec 2020, 18:32) *
Also irgendwie kann ich da kein Problem bei den Werftkapazitäten sehen wenn man einfach ein zusätzlichen Schiff ordert welches dann danch Gebaut wird, klar auf die Schnelle wird es da keinen Ersatz geben.

Nach was?

Nach den schon jetzt georderten Americas natürlich.

Das ergibt aus mehreren Gründen nur wenig Sinn.
Zum einen bist du ja schon selbst darauf gestoßen, dass die Werft nicht nur Americas herstellt. Eine Ausplanung der Kapazitäten ist also nicht 1:1 an den Bau der bereits beauftragten oder geplanten Americas gekoppelt.
Selbst wenn man aber davon ausgeht und für die geplanten Americas den gleichen 5-Jahres-Zyklus wie für die bisher kielgelegten veranschlagt, dann wäre 2034 der nächste Platz frei. Bis dahin wäre die Bonhomme Richard ohnehin zu ersetzen gewesen.
Die Lücke, die es zu füllen gilt, besteht von heute bis in ca. 15 Jahren.
Will man diese Lücke tatsächlich füllen, so käme in meinen Augen am ehesten eine Reaktivierung bzw längerer Betrieb einer Tarawa in Frage. Ggf in ein paar Jahren abgelöst durch einen verlängerten Betrieb der USS Wasp.
Wenn Kapazitäten frei sind die Fertigung der Americas zu straffen, dann könnte man jetzt den Bau eines zusätzlichen Schiffes anstoßen. Selbst das würde dann aber erst in 5 (?) Jahren die Lücke füllen.


--------------------
ZITAT(Nicht näher bekannter Dienstrecht-Dozent)
In 90% der Fälle gibt es nur einen Grund, für die Bewerbung im öffentlichen Dienst: Man ist nicht die hellste Kerze auf der Torte und braucht einen Studiengang ohne Mathematik.
 
General Gauder
Beitrag 2. Dec 2020, 21:45 | Beitrag #39
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.945



Gruppe: Members
Mitglied seit: 01.10.2005


Die letzte Tarawa ist vor 5 Jahren außer Dienst gestellt worden, das würde warscheinlich auch mehrere Jahre dauern bis man die wieder flott hat und das ganze dann nur für 3-4 Jahr nee das glaube ich nicht.
Man wird also damit leben müssen und eine WASP länger in Betrieb halten, und dann ggf. eine zusätzliche America bauen. Die Planung dafür müsste man dann halt sehen wie die Situation in ein paar jahren ausschaut.

Der Beitrag wurde von General Gauder bearbeitet: 2. Dec 2020, 21:48


--------------------
Ehemaliger König von Team Bravo der wahren Nr.1!
Bier ist kein Alkohol, sondern ein Nahrungsmittel. Peer Steinbrück
 
 
 

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17. April 2021 - 15:05