![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 2.771 Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
AKK in der ARD: "Schwerer Transporthubschrauber: Die Entscheidung wird in diesem Jahr fallen."
![]() Am Rande als Beifang: ZITAT Nach den Worten von Kramp-Karrenbauer plant die Bundeswehr derzeit 26 zum Teil mobile Impfzentren. Über den Eigenbedarf der Truppe hinaus könnten sie zur Unterstützung der Länder zum Beispiel dort eingesetzt werden, wo in dünnbesiedelten Gebieten stationäre Impfzentren wenig sinnvoll seien.
Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 15. Nov 2020, 17:22 |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 2.771 Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Click baiting von hartpunkt:
"Schwerer Transporthubschrauber Vorhaben entwickelt sich in eine neue Richtung" Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 17. Nov 2020, 13:08 |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.488 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
Im Dezember geht's weiter: Wiegold
|
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 533 Gruppe: Members Mitglied seit: 13.11.2005 ![]() |
Welt Online berichtet dass AKK nun die CH-53 Nachfolge nun kurzfristig über eine FMS (Foreign Military Sales)-Anfrage bei der US-Administration zu klären versucht. Angefragt werden jeweils ein CH-47F und ein CH-53K Angebot (WO vermutet jeweils Anfragen zu "Basismodellen" der jeweiligen Hubschraubertypen).
Die Bundesregierung hat die US-Administration zur zügigen Bearbeitung gebeten um noch im Dezember einen Vorschlag dem Bundestag vorlegen zu können. Es ist aber unklar ob die US-Seite so kurzfristig die Anfrage bearbeiten kann. Fun-Fact aus dem Artikel: Parallel scheint Airbus mit der Idee zu werben weniger Helikopter in den USA, dafür aber seine nur halb so große H225M „Super-Puma“ als Teil einer „Mischflotte“ zu kaufen. Bei der Bundeswehr sieht man dieses Angebot aber am Bedarf vorbeigehen. Welt Online Artikel (Paywall) |
|
|
![]() |
|
Konteradmiral Beiträge: 20.205 ![]() Gruppe: Globalmod.WHQ Mitglied seit: 06.08.2002 ![]() |
Wenn man Seitens Airbus versuchen würde, der Bundeswehr mehr NH90 anzudrehen, wäre das noch am Rande nachvollziehbar. Was H225M für einen Sinn machen sollen, entzieht sich meinem Verständnis.
-------------------- This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.488 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
Fun-Fact aus dem Artikel: Parallel scheint Airbus mit der Idee zu werben weniger Helikopter in den USA, dafür aber seine nur halb so große H225M „Super-Puma“ als Teil einer „Mischflotte“ zu kaufen. Bei der Bundeswehr sieht man dieses Angebot aber am Bedarf vorbeigehen. Das sieht mir auf den ersten Blick tatsächlich nach einer kuriosen Idee aus. Also zwei Muster kaufen und damit eine Dreimusterflotte betreiben, wobei die Super Puma zumindest aus meiner Laiensicht nur wenig Fähigkeitsgewinn gegenüber dem NH90 bietet? Mit anderen Worten: Mehr Wartungs- und Einführungsaufwand, und dafür kriegt man dann weniger Fähigkeitsgewinn? Die Lösung "weniger CH- und mehr NH90" könnte ich noch halbwegs verstehen, aber das kommt mir doch sehr spanisch vor. |
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 789 Gruppe: Members Mitglied seit: 28.01.2004 ![]() |
Der Vollständigkeit halber sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die Schnapsidee mit dem Super Puma aus CSU Kreisen kommt. Der CSU ist es wichtig, dass die Wertschöpfung im Land, also Bayern, bleibt.
Sorry aber diese Idee ist so offensichtlich industriepolitisch motiviert und so weit weg von den wirklichen Bedürfnissen der Truppe, dass ich mich ernsthaft frage, ob die SiPo "Experten" bei der CSU noch alle Tassen im Schrank haben. Wenn es vordergründig darum geht, in Donauwörth die Leute in Brot und Butter zu halten, wäre wohl allen geholfen, wenn man Airbus einfach Blanko 100 Mio. Euro überweist -------------------- "Meine Meinung steht fest - bitte verwirren Sie mich nicht mit Fakten"
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.483 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 20.07.2002 ![]() |
Welt Online berichtet dass AKK nun die CH-53 Nachfolge nun kurzfristig über eine FMS (Foreign Military Sales)-Anfrage bei der US-Administration zu klären versucht. Angefragt werden jeweils ein CH-47F und ein CH-53K Angebot (WO vermutet jeweils Anfragen zu "Basismodellen" der jeweiligen Hubschraubertypen). Die Bundesregierung hat die US-Administration zur zügigen Bearbeitung gebeten um noch im Dezember einen Vorschlag dem Bundestag vorlegen zu können. Es ist aber unklar ob die US-Seite so kurzfristig die Anfrage bearbeiten kann. Fun-Fact aus dem Artikel: Parallel scheint Airbus mit der Idee zu werben weniger Helikopter in den USA, dafür aber seine nur halb so große H225M „Super-Puma“ als Teil einer „Mischflotte“ zu kaufen. Bei der Bundeswehr sieht man dieses Angebot aber am Bedarf vorbeigehen. Welt Online Artikel (Paywall) Siehe hierzu der Behörden-Spiegel, Seite 51 https://issuu.com/behoerden_spiegel/docs/2020_november |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 2.771 Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Daraus: CSAR war ein großer Kostentreiber der u.a. zu den 10 vs 6 Mrd führte, und wird nun beim neuen Anlauf per FMS wegfallen.
Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 9. Dec 2020, 21:10 |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.488 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
Israel will die CH-53K: ESuT
Der Artikel diskutiert auch, inwiefern diese Entscheidung für das deutsche Vorhaben interessant sein könnte. |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.254 Gruppe: Members Mitglied seit: 02.06.2002 ![]() |
Seit wie vielen Jahren bekommt die Luftwaffe nun schon Zeit und Geld, um endlich mal die Fähigkeit CSAR zu entwickeln? Das wurde mir schon zu meiner aktiven Zeit versprochen, daß die es "bald" können.
-------------------- ehemalig Thor=LWN=
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.488 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
Lockheed klagt gegen den Abbruch der Vergabeentscheidung, mündliche Verhandlung Anfang Februar. Die Entscheidung dürfte sich also selbst im besten Fall noch ein wenig ziehen.
welt.de |
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 789 Gruppe: Members Mitglied seit: 28.01.2004 ![]() |
Klasse, da hat dann das Bmvg ja bald so viele anhängige Gerichtsverfahren wie die Deutsche Bank zu besten Zeiten. Verteidigungsministerium, nomen est omen.
-------------------- "Meine Meinung steht fest - bitte verwirren Sie mich nicht mit Fakten"
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 26. January 2021 - 00:20 |