Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
> Versorgung/Seeausdauer
400plus
Beitrag 24. Oct 2010, 17:27 | Beitrag #1
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.222



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 24.10.2010


Hallo zusammen von einem Neuling!

Ich habe vor kurzem im Zusammenhang mit einem Artikel über die deutschen Einsatzgruppenversorger gelesen, dass diese die Seeausdauer eines Verbandes von 4 Fregatten von rund 3 Wochen auf 45 Tage erhöhen kann.
Meine Frage nun ist, wie das andere Marinen handhaben, insbesondere jene mit Flugzeugträgern.
Wenn ich das und das vergleiche, fällt mir auf, dass die Berlin in Verdrängung und Beladungsmöglichkeiten der französischen Durance-Klasse recht nahe kommt. Nun ist aber ein französischer/britischer/italiener/spanischer Trägerverband ja aber wahrscheinlich ein wenig grösser als 4 Fregatten (Träger + 4-5 Begleitschiffe) und die einzelnen Schiffe sind im Schnitt wahrscheinlich auch etwas grösser. Wenn ich bei der Seeausdauer französischer Begleitschiffe die gleichen Werte unterstelle wie bei den deutschen Fregatten frage ich mich- wie läuft das dort mit der Versorgung ab? Ein Versorgungsschiff würde da ja dann nicht reichen, oder doch?

Der Beitrag wurde von 400plus bearbeitet: 24. Oct 2010, 17:28
 
 
Start new topic
Antworten (1 - 17)
Dragon46
Beitrag 24. Oct 2010, 17:38 | Beitrag #2
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 569



Gruppe: Members
Mitglied seit: 02.12.2004


AFAIR haben manche nuklear getriebenen Flugzeugträger Treibstoffvorräte dabei, um die Eskorent zwischendurch zu versorgen. Aber ohne Garantie.
 
xena
Beitrag 24. Oct 2010, 18:05 | Beitrag #3
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 11.864



Gruppe: Members
Mitglied seit: 03.10.2002


Wäre mir neu, daß Flugzeugträger Treibstoff für andere Schiffe dabei haben. Die brauchen den Raum dringender für den Flugzeugtreibstoff.



Der Beitrag wurde von xena bearbeitet: 24. Oct 2010, 18:07


--------------------
Schon seit 20 Jahren: Waffen der Welt
 
400plus
Beitrag 24. Oct 2010, 18:08 | Beitrag #4
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.222



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 24.10.2010


Das mit dem Treibstoff für die Begleitschiffe meine ich im Zusammenhang mit der Nimitz-Klasse auch einmal gelesen zu haben. Aber selbst wenn das der Fall ist, stellt sich ja immer noch die Frage ob die (doch deutlich kleinere) "Charles de Gaulle" das auch leisten kann, ganz zu schweigen von den konventionell angetriebenen kleineren Trägern à la "Principe de Asturias" oder "Invicible"-Klasse.

ZITAT
PS: wie wärs, wenn man daraus einen allgemeinen Planschbeckenfragethread macht, wie in anderen Unterforen auch?


Von mir aus, ja.
 
otmich
Beitrag 24. Oct 2010, 18:24 | Beitrag #5
+Quote PostProfile CardPM
Fähnrich
Beiträge: 220



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.06.2007


Fllgzeugträger versorgen ihre Begleitschiffe wenn keine AOL's zur Verfügung stehen.





 
goschi
Beitrag 24. Oct 2010, 18:27 | Beitrag #6
+Quote PostProfile CardPM
Herr der Dunkelheit
Beiträge: 36.262



Gruppe: Admin.WHQ
Mitglied seit: 21.04.2002


ZITAT(400plus @ 24. Oct 2010, 19:08) *
ZITAT
PS: wie wärs, wenn man daraus einen allgemeinen Planschbeckenfragethread macht, wie in anderen Unterforen auch?


Von mir aus, ja.

http://www.whq-forum.de/invisionboard/inde...showtopic=29268 wink.gif


--------------------
Wer zum Denken nachdenkseiten braucht, denkt auch, dass ihm ihm die Tankkarte das tanken abnimmt.

Qui tacet, consentire videtur
ZITAT(Forodir @ 31. May 2023, 20:26) *
Dass die Russen viele Verluste haben aufgrund ihrer offensiven Vorgehensweise, die sie sich bei Zapp Brannigan abgeschaut haben, ist davon unbenommen.
 
400plus
Beitrag 24. Oct 2010, 18:42 | Beitrag #7
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.222



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 24.10.2010


Hoppla, entschuldigung...

otmich: Wie gesagt, das kann ich mir ja bei einem 100.000t-Träger mit Nuklearantrieb (also ohne eigenen Treibstoffbedarf) gut vorstellen, aber wie soll ein Invincible/Asturias-Träger, der selbst kaum mehr verdrängt als eine "Berlin" 4-5 Begleitschiffe noch mit versorgen? Und dann eben die Frage nach der Grösse: Wenn man unterstellt, dass der Träger selber noch "versorgebedürftig" ist und noch 4-5 Begleitschiffe "dran hängen", gehören dann zu so einer Trägerkampfgruppe manchmal 2 Versorger? confused.gif:

Der Beitrag wurde von 400plus bearbeitet: 24. Oct 2010, 18:45
 
Praetorian
Beitrag 24. Oct 2010, 19:00 | Beitrag #8
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


ZITAT(400plus @ 24. Oct 2010, 19:42) *
Wenn man unterstellt, dass der Träger selber noch "versorgebedürftig" ist und noch 4-5 Begleitschiffe "dran hängen", gehören dann zu so einer Trägerkampfgruppe manchmal 2 Versorger? confused.gif:

Ja, klar. Die kleinen Träger haben ohnehin hauptsächlich regionalen Charakter und stellen in weit geringerem Maße eine Möglichkeit zur Power Projection z.B. in eigene Überseegebiete dar, als es die großen Supercarrier vermögen. Und im Rahmen eher regionaler Operationen kann man dann ganz passabel mit Versorgern pendeln.


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
spooky
Beitrag 24. Oct 2010, 19:21 | Beitrag #9
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.572



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 02.01.2002


die großen catobar träger (inkl. der charles de gaulle) und auch die großen docklandungsschiffe der us-navy führen doch eigens für diesen zweck versorgungsgeschirr etc. mit.
 
400plus
Beitrag 24. Oct 2010, 19:40 | Beitrag #10
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.222



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 24.10.2010


Interessant, dankeschön!

Spooky: Weisst du zufällig, ob dies auch schon zu Zeiten der Clemenceau/Foch schon so war?

Der Beitrag wurde von 400plus bearbeitet: 24. Oct 2010, 19:59
 
otmich
Beitrag 25. Oct 2010, 20:04 | Beitrag #11
+Quote PostProfile CardPM
Fähnrich
Beiträge: 220



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.06.2007


Man gucke dazu auch:

RAS der Hessen mit der Truman


Die Lütjens am Träger 1969

Der Beitrag wurde von otmich bearbeitet: 25. Oct 2010, 20:10
 
spooky
Beitrag 25. Oct 2010, 21:28 | Beitrag #12
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.572



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 02.01.2002


ZITAT(400plus @ 24. Oct 2010, 20:40) *
Spooky: Weisst du zufällig, ob dies auch schon zu Zeiten der Clemenceau/Foch schon so war?


ich glaube ja, müßte jetzt aber auch fotos wälzen.
 
SeaTiger
Beitrag 25. Oct 2010, 23:09 | Beitrag #13
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.450



Gruppe: Members
Mitglied seit: 26.04.2003


Hallöle biggrin.gif

Technische Fragen:

Wie wird das Kabel auf Spannung gehalten ?
  • Über eine Winde, welche Seil auf/abwickelt, Kabelspannung wird gemessen und rechnergesteuert Konstant gehalten über die Winde ?
  • Über eine Umlenkrolle und einem Gegengewicht ? Wie schwer wäre das Gegengewicht ...
... bzw wie hoch ist die Kabelspannung (~10...20t ?)

Am Empfänger ist das Kabel fest angeschlagen, nur der Versorgende hat eine Einrichtung zum Seil geben/holen ?

Gruss


--------------------
Rheinländer!™
von nix 'ne ahnung, zu allem 'ne meinung
 
400plus
Beitrag 26. Oct 2010, 19:39 | Beitrag #14
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.222



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 24.10.2010


ZITAT(Praetorian @ 24. Oct 2010, 20:00) *
Ja, klar. Die kleinen Träger haben ohnehin hauptsächlich regionalen Charakter und stellen in weit geringerem Maße eine Möglichkeit zur Power Projection z.B. in eigene Überseegebiete dar, als es die großen Supercarrier vermögen. Und im Rahmen eher regionaler Operationen kann man dann ganz passabel mit Versorgern pendeln.


Aber erhöht das, wenn es dann mal ernster wird, nicht auch die Ziele? Also wenn z.B. ein Versorger unter "Einsatzbedingungen" hin und her pendelt- bedingt das nicht, dass 1-2 Schiffe zu seinem Schutz (AAW, ASW) abgestellt werden müssen? Wie haben das denn z.B. die Briten 1982 geregelt?

Und noch eine andere Frage hinterher: Werden heutzutage eigentlich noch reine Tanker betrieben oder gebaut? Der "Trend" scheint mir grundsätzlich eher Richtung allgemeine Versorger (EGV, Supply-Klasse, Fort Victoria) und Schiffe mit amphibischen und Versorgungsfunktionen (JSS?) zu gehen? (Einziges Gegenbeispiel, das mir einfällt: Wave Knight-Klasse).

Der Beitrag wurde von 400plus bearbeitet: 26. Oct 2010, 19:42
 
Praetorian
Beitrag 26. Oct 2010, 20:10 | Beitrag #15
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


ZITAT(400plus @ 26. Oct 2010, 20:39) *
Aber erhöht das, wenn es dann mal ernster wird, nicht auch die Ziele? Also wenn z.B. ein Versorger unter "Einsatzbedingungen" hin und her pendelt- bedingt das nicht, dass 1-2 Schiffe zu seinem Schutz (AAW, ASW) abgestellt werden müssen?

Das ist halt eines der Probleme von so kleinen Trägern.

ZITAT(400plus @ 26. Oct 2010, 20:39) *
Und noch eine andere Frage hinterher: Werden heutzutage eigentlich noch reine Tanker betrieben oder gebaut? Der "Trend" scheint mir grundsätzlich eher Richtung allgemeine Versorger (EGV, Supply-Klasse, Fort Victoria) und Schiffe mit amphibischen und Versorgungsfunktionen (JSS?) zu gehen? (Einziges Gegenbeispiel, das mir einfällt: Wave Knight-Klasse).

Sowohl betrieben als auch gebaut - auch hierzulande (Betriebsstofftransporter Klasse 704, Spessart und Rhön), sogar mit Nachfolgeplanung. Die allerdings jetzt erstmal in den Sternen steht, bis die Marine abschließend kaputtransformiert wurde. Die meisten größeren Marinen betreiben derartige Versorger mit Schwerpunkt Betriebsstoffe, auch wenn einige noch andere Güter versorgen können. Dann allerdings meist in vergleichsweise deutlich geringeren Quantitäten. Ich gehe auch davon aus, daß solche Fahrzeuge auch zukünftig noch ihre Rolle spielen werden - insbesondere, wenn man den Trend zu langfristigen Stabilisierungseinsätzen berücksichtigt. Dazu einfach mal der Vergleich der Versorgungskapazitäten mit Dieselkraftstoff anhand der nationalen Beispiele: ein EGV kann etwa 7900 Tonnen abgeben, Spessart/Rhön etwa 10500 Tonnen - und die sind dabei nur etwa 2/3 so groß.

Bei den genannten Beispielen Supply und Fort Victoria ist zu beachten, daß die AOR Supply zur Versorgung von (vorgeschobenen) Trägergruppen konzipiert wurden und daher schon automatisch ein größeres Versorgungsspektrum abdecken müssen - und die Fort-Klasse stellt konzeptionell ein Überbleibsel eines nie umgesetzten Flottenkonzepts der Briten dar, das diese Versorger als Kernzelle eines Verbands von vergleichsweise simpel ausgestatteten und kleinen Fregatten vorsah.


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
400plus
Beitrag 26. Oct 2010, 20:25 | Beitrag #16
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.222



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 24.10.2010


ZITAT
Sowohl betrieben als auch gebaut - auch hierzulande (Betriebsstofftransporter Klasse 704, Spessart und Rhön), sogar mit Nachfolgeplanung. Die allerdings jetzt erstmal in den Sternen steht,


Hm, demnach gibt es hierzu noch keine Ideen? Also mehr etwas wie "Wave Knight", oder mehr Richtung "eher zivil aussehendes Schiff"?

ZITAT
Die meisten größeren Marinen betreiben derartige Versorger mit Schwerpunkt Betriebsstoffe, auch wenn einige noch andere Güter versorgen können. Dann allerdings meist in vergleichsweise deutlich geringeren Quantitäten. Ich gehe auch davon aus, daß solche Fahrzeuge auch zukünftig noch ihre Rolle spielen werden - insbesondere, wenn man den Trend zu langfristigen Stabilisierungseinsätzen berücksichtigt. Dazu einfach mal der Vergleich der Versorgungskapazitäten mit Dieselkraftstoff anhand der nationalen Beispiele: ein EGV kann etwa 7900 Tonnen abgeben, Spessart/Rhön etwa 10500 Tonnen - und die sind dabei nur etwa 2/3 so groß.


Okay, danke. Demnach würden zu einem "richtigen", auf längere Unabhängigkeit angelegten Einsatzverband also 1-2 Versorger und 1 Tanker gehören?
 
otmich
Beitrag 26. Oct 2010, 20:30 | Beitrag #17
+Quote PostProfile CardPM
Fähnrich
Beiträge: 220



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.06.2007


@Sea Tiger

Die Trossen werden für Material/Kraftstoffübergabe mit Konstantzugwinden steif gehalten, in der deutschen Marine werden sie für Personentransport durch die Besatzung steifgehalten.

Der Windenzug beträgt ca. 10 bis 12 to.

Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, sind die Anschlagpunkte bis 14 Tonnen zugelassen.

Eine Kurzversion auf deutsch

eine etwas längere auf englisch

ein bißchen Werbung von Rolls Royce

und hier das ganze im einzelnen

Der Beitrag wurde von otmich bearbeitet: 26. Oct 2010, 20:40
 
SeaTiger
Beitrag 27. Oct 2010, 12:01 | Beitrag #18
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.450



Gruppe: Members
Mitglied seit: 26.04.2003


Danke xyxthumbs.gif
ZITAT(otmich @ 26. Oct 2010, 21:30) *

Den fas.org Artikel hatte ich noch bei Google gesehen, jedoch nicht gelesen ...

Bye


--------------------
Rheinländer!™
von nix 'ne ahnung, zu allem 'ne meinung
 
 
 

Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 28. March 2024 - 13:42