Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
5 Seiten V  « < 3 4 5  
Reply to this topicStart new topic
> Nachfolger Transportpanzer in der Bundeswehr, Wohin geht die Reise und was braucht man noch?
kato
Beitrag 12. Aug 2022, 20:49 | Beitrag #121
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.913



Gruppe: Members
Mitglied seit: 06.06.2007


ZITAT(Forodir @ 12. Aug 2022, 19:54) *
Vor allem, wenn ich sehe das der PATRIA AMV 8x8 ca. 2,1 bis 2.3 mio kostet, was durchaus Preise sind in denen sich auch der Boxer bewegt, warum soll ein 6x6 Fzg auf einmal derart günstiger sein?

Erm, also bei den Bestellungen die letzten 10 Jahre bewegte sich der Boxer solide beim doppelten (!) dieses Preises.

Die Preise beim Patria AMV unterscheiden sich massivst je nach Kunde, Ausführung, Produktionsstandort und Paketinhalt. Da kamen durchaus auch schon Preise wie 5,0-5,8 Millionen pro Fahrzeug zusammen (Bulgarien, Slowakei). Generell hat man bei der Firma sowieso ein bischen den Eindruck dass für Erst- und Vorzeigekunden da mit Dumpingpreisen hantiert wird, und sowas wie Entwicklungskosten dafür gerne verschoben an spätere Kunden durchgereicht wird.
 
Broensen
Beitrag 12. Aug 2022, 23:26 | Beitrag #122
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 709



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2012


ZITAT(Forodir @ 12. Aug 2022, 21:04) *
Die Aufkläre bekommen sowieso ein neues Aufklärungsfahrzeug als Nachfolger Fennek, sollen sich die Pio´s da dran hängen.

Amphibik ist im Heer eigentlich nur bei der Aufklärung (inkl. Pionier-) notwendig. Also sollte man das auch dem Fennek-Nachfolger überlassen. Der Spagat zwischen Schutz und amphibischer Mobilität ist kaum zu machen. Wenn man den Fuchs-Nachfolger jetzt aufgrund der Schwimmfähigkeit auswählt, läuft es doch eh darauf hinaus, dass man diese beim ersten Auslandseinsatz wieder aufgibt, um den Minenschutz zu verbessern o.ä. Also lieber jetzt den FENNEK2 angehen und sich dabei grob in Richtung Textron Cottonmouth orientieren. Vielleicht in 4x4 als Beobachter und in 6x6 mit Späh- oder Pioniertrupp. Das ganze maximal in C130J-/A200M-Dimensionen. Damit hätte sich das Thema Amphibik beim Fuchs-Nachfolger erledigt und man könnte die restlichen Versionen rein nach Schutz und Mobilität beurteilen.

ZITAT(Forodir @ 12. Aug 2022, 21:39) *
Dort wo ich ein geschütztes Fahrzeug brauche, weil ich davon ausgehe, dass es dieser Gefährdung unterliegt, muss es auch vernünftig geschützt sein, dort wo ich nicht von dieser Gefährdung ausgehe, brauche ich keinen Schutz oder weniger, ... wir brauchen viel weniger dieser Fahrzeuge. Dafür aber eben in einer vernünftigen Schutzstufe, sobald es nach hinten geht, kommt man davon weg, ich denke, das wird einer Armee in einem LV/BV Szenario durchaus gerecht.

Genau so. Entweder stark geschützt (=BOXER, FUCHS 1A8/9) oder mit Basisschutz (ENOK, EAGLE etc.) Aber nicht noch eine Klasse dazwischen einführen.

Ich könnte mir auch durchaus vorstellen, dass man den Fuchs einfach noch weiter behält und weitere Exemplare auf A8 oder eben A9 upgradet. Das in Verbindung mit GTK, PzSpwg und GFF ergibt für mich mehr Sinn als eine neue TPz-Familie einzuführen.
 
Forodir
Beitrag Gestern, 10:15 | Beitrag #123
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.295



Gruppe: Members
Mitglied seit: 14.11.2010


ZITAT(kato @ 12. Aug 2022, 20:49) *
ZITAT(Forodir @ 12. Aug 2022, 19:54) *
Vor allem, wenn ich sehe das der PATRIA AMV 8x8 ca. 2,1 bis 2.3 mio kostet, was durchaus Preise sind in denen sich auch der Boxer bewegt, warum soll ein 6x6 Fzg auf einmal derart günstiger sein?

Erm, also bei den Bestellungen die letzten 10 Jahre bewegte sich der Boxer solide beim doppelten (!) dieses Preises.

Die Preise beim Patria AMV unterscheiden sich massivst je nach Kunde, Ausführung, Produktionsstandort und Paketinhalt. Da kamen durchaus auch schon Preise wie 5,0-5,8 Millionen pro Fahrzeug zusammen (Bulgarien, Slowakei). Generell hat man bei der Firma sowieso ein bischen den Eindruck dass für Erst- und Vorzeigekunden da mit Dumpingpreisen hantiert wird, und sowas wie Entwicklungskosten dafür gerne verschoben an spätere Kunden durchgereicht wird.


Der Boxer in der A2 Variante kostet 2,4mio, inklusive der FLW 200 und dem Führungssystem.


--------------------
Niemand hat gesagt das es Spaß machen muss!
 
kato
Beitrag Gestern, 12:28 | Beitrag #124
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.913



Gruppe: Members
Mitglied seit: 06.06.2007


ZITAT(Forodir @ 13. Aug 2022, 11:15) *
Der Boxer in der A2 Variante kostet 2,4mio, inklusive der FLW 200 und dem Führungssystem.

Die Beschaffung Boxer A2 Gruppentransportfahrzeug der Bundeswehr von 2015, Auslieferung bis 12/21, lag bei 478 Millionen Euro für 131 Stück.
 
Forodir
Beitrag Gestern, 12:30 | Beitrag #125
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.295



Gruppe: Members
Mitglied seit: 14.11.2010


ZITAT(kato @ 13. Aug 2022, 12:28) *
ZITAT(Forodir @ 13. Aug 2022, 11:15) *
Der Boxer in der A2 Variante kostet 2,4mio, inklusive der FLW 200 und dem Führungssystem.

Die Beschaffung Boxer A2 Gruppentransportfahrzeug der Bundeswehr von 2015, Auslieferung bis 12/21, lag bei 478 Millionen Euro für 131 Stück.


Ja, das ist der Systempreis, nicht der Stückpreis.


--------------------
Niemand hat gesagt das es Spaß machen muss!
 
 
 

5 Seiten V  « < 3 4 5
Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14. August 2022 - 07:48