Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
80 Seiten V   1 2 3 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Der Tiger und seine Bewaffnung, Bordkanone, Raketen, Luftkampf etc.
Tomcat1988
Beitrag 13. Jul 2004, 16:03 | Beitrag #1
+Quote PostProfile CardPM
Fähnrich
Beiträge: 170



Gruppe: Members
Mitglied seit: 23.05.2004


<font color='#000000'>Hi, wollte mal wisse, ob die beiden MG's der deutschen Version des Tigers auch ein Ziel auffassen können bzw. sich auf ein Ziel richten können wie die 30mm beim AH-64? Kann es die Französiche Version?? Die haben doch auch ne 30mm wenn ich mich nicht irre oder?</font>
 
Panzermann
Beitrag 13. Jul 2004, 17:48 | Beitrag #2
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 11.635



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 19.11.2002


Die beiden MGs? confused.gif

Bisher sind keine festmontierten Rohrwaffen an den UHUs zu finden.
ansonsten schau mal hier rein:Tiger auf WaffenHQ


--------------------
ZITAT(Hawkeye @ 28. Mar 2011, 04:37) *
Tipp des Tages:
.454 Casull Flachkopf-Massivgeschosse eignen sich hervorragend als Ohrenstöpsel!
 
Praetorian
Beitrag 13. Jul 2004, 17:50 | Beitrag #3
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


Ich glaube, er meint die .50 MG-Pods...die sind starr, wenn ich mich nicht irre.
Und die Mk der Franzosen lässt sich schwenken, irgendwo hatte ich auch mal Zahlenwerte für den Schwenkbereich.


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
Panzermann
Beitrag 13. Jul 2004, 17:53 | Beitrag #4
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 11.635



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 19.11.2002


Ach so. Ich dachte er meint zwei .50er im Kinnturm oder ähnliches.

Ließ sich der FN Pod mit M3 nicht auch um ein paar Grad schwenken?


--------------------
ZITAT(Hawkeye @ 28. Mar 2011, 04:37) *
Tipp des Tages:
.454 Casull Flachkopf-Massivgeschosse eignen sich hervorragend als Ohrenstöpsel!
 
Praetorian
Beitrag 13. Jul 2004, 17:55 | Beitrag #5
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


QUOTE(Panzermann @ 13.07.2004, 18:53)
Ließ sich der FN Pod mit M3 nicht auch um ein paar Grad schwenken?

Möglich, weiss ich nicht genau.
Die FFAR-Pods beim Apache sind zumindest begrenzt höhenrichtbar.


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
british steel
Beitrag 13. Jul 2004, 18:54 | Beitrag #6
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor
Beiträge: 1.555



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 30.04.2002


QUOTE(Praetorian @ 13.07.2004, 18:50)
Ich glaube, er meint die .50 MG-Pods...die sind starr, wenn ich mich nicht irre.
Und die Mk der Franzosen lässt sich schwenken, irgendwo hatte ich auch mal Zahlenwerte für den Schwenkbereich.

alles richtig, das franz. Geschütz lässt sich mit dem Thales Topowl richten, ähnlich dem Modell des Apache. Was die Australier und Spanier bekommen, weiss ich nicht genau, da ihre Versionen aber auf der franz. Version basieren werden sie wohl auch ähnlich ausgestattet sein.

Zum M3-Pod: eine Seitenverstellung wäre reichlich kompliziert, bei einer so agilen Maschine, wie dem Tiger dürfte das richten der ganzen Maschine vergelichbar schnell sein. Dass dies kein ersatz für einen Kinnturm ist, ist mir auch klar.


--------------------
 
GFF_phoenix
Beitrag 13. Jul 2004, 19:50 | Beitrag #7
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 6.891



Gruppe: Members
Mitglied seit: 12.03.2003


sollten nicht einige deutsche tiger zu unterstützungshelis mit kinnturm ausgerüstet werden?


--------------------
Ludimus non laedimus!

 
Tobit
Beitrag 13. Jul 2004, 19:54 | Beitrag #8
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor a.D.
Beiträge: 4.480



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 20.09.2001


QUOTE(GFF_phoenix @ 13.07.2004, 20:50)
sollten nicht einige deutsche tiger zu unterstützungshelis mit kinnturm ausgerüstet werden?

Hatten wir dieses "sollen/könnte/wird/wäre klasse" nicht schon oft genug hier im Forum?
 
GFF_phoenix
Beitrag 13. Jul 2004, 19:55 | Beitrag #9
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 6.891



Gruppe: Members
Mitglied seit: 12.03.2003


das war doch irgendwann mal ne nachricht in ner zeitung (flugrevue oder so)


--------------------
Ludimus non laedimus!

 
sdw
Beitrag 13. Jul 2004, 19:58 | Beitrag #10
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 9.708



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 22.07.2001


Was ausreichend diskutiert wurde --> Suchfunktion
Dazu gibt es ganze Seitenlange Threads.


--------------------
"Jeder Bürger in einer Demokratie hat das Recht, der Regierung zu sagen, was er über sie denkt. Und die Regierung hat das Recht, nicht zuzuhören." - EPHRAIM KISHON
 
Jackace
Beitrag 13. Jul 2004, 20:01 | Beitrag #11
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.047



Gruppe: Members
Mitglied seit: 10.05.2004


Jaaaa ÖHHH sollte

Mein letzter Stand war eine Integration der 30er RMK.
Aaaaber wenn ich mich recht entsinne dauert die Erprobungs und Anpassungsphase wohl bis schätzungsweise 2009.

Hab irgendwo ich glaub in dem Thread wo die Helme der Hubipiloten besprochen worden sind mal nen link gesehen zu einem Artikel mit diesem Thema.
Mit freundlichen Grüßen Jackace
 
Vertigo
Beitrag 13. Jul 2004, 21:49 | Beitrag #12
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.240



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 26.05.2004


Die ganzen Threads um die RMK an den Tiger basieren auf dem Prinzip Hoffnung.


--------------------
Der Kern aller Reformen ist der Soldat selbst: Nieder mit dem Duckmäusertum der dt. Offiziere.

Der Erfolg der Grünen ist die gelungene Resozialisierung eines halbintellektuellen Subproletatariats.
 
sdw
Beitrag 13. Jul 2004, 22:08 | Beitrag #13
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 9.708



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 22.07.2001


Sagte doch jeder... rolleyes.gif


--------------------
"Jeder Bürger in einer Demokratie hat das Recht, der Regierung zu sagen, was er über sie denkt. Und die Regierung hat das Recht, nicht zuzuhören." - EPHRAIM KISHON
 
Jackace
Beitrag 14. Jul 2004, 20:43 | Beitrag #14
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.047



Gruppe: Members
Mitglied seit: 10.05.2004


Ja ob das was wird weiß ich auch nicht, da fließt noch viel Wasser den Rhein runter.
Eine technische Sache ist mir auch noch garnicht klar.
Wie sollen den die Gase abgeleitet werden? Bei einem bestimmten Schusswinkel würden dann doch normalerweise dieselbigen direkt gegen die Kanzelscheibe gerichtet. Das wäre für die Sicht des Piloten doch nicht wirklich prickelnd oder? Hinzu käme, dass ausgestossene Verbrennungsrückstände den Hubschrauber ankratzen könnten bzw. die Glasflächen (Cockpit/Kameras/etc.) verschmutzen könnten?
Mit freundlichen Grüßen Jackace
 
sdw
Beitrag 14. Jul 2004, 20:58 | Beitrag #15
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 9.708



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 22.07.2001


mata.gif
Die Kanone wäre unter dem Bug angebracht, das ist dir schon klar, oder? Der Abgasstrahl der RMK30 könnte sich bei ungünstigem Winkel gegen den Boden des Tiger richten aber defintiv nicht gegen die Scheiben oder Optiken.


--------------------
"Jeder Bürger in einer Demokratie hat das Recht, der Regierung zu sagen, was er über sie denkt. Und die Regierung hat das Recht, nicht zuzuhören." - EPHRAIM KISHON
 
pornostar
Beitrag 14. Jul 2004, 21:48 | Beitrag #16
+Quote PostProfile CardPM
Grenadier
Beiträge: 18



Gruppe: Members
Mitglied seit: 14.07.2004


Gute Nacht !
Kann man an die äußeren Aufhängepunkte beim Tiger genau so viel ( sprich Startbehälter mit 4 Euromissile Trigat LR z.B. ) wie auf die inneren dranhängen ?
 
GFF_phoenix
Beitrag 14. Jul 2004, 21:57 | Beitrag #17
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 6.891



Gruppe: Members
Mitglied seit: 12.03.2003


ja kann man afaik, wird aber selten gemacht.

@pornostar
irgendwie nen scheiss name mata.gif hmpf.gif


--------------------
Ludimus non laedimus!

 
Praetorian
Beitrag 14. Jul 2004, 22:05 | Beitrag #18
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


ZITAT(GFF_phoenix @ 14.07.2004, 22:57)
<font color='#000000'>@pornostar
irgendwie nen scheiss name mata.gif hmpf.gif</font>

<font color='#000000'>Wollen wir nicht gleich so anfangen, oder? rolleyes.gif


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
GFF_phoenix
Beitrag 14. Jul 2004, 22:08 | Beitrag #19
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 6.891



Gruppe: Members
Mitglied seit: 12.03.2003


QUOTE(Praetorian @ 14.07.2004, 23:05)
QUOTE(GFF_phoenix @ 14.07.2004, 22:57)
@pornostar
irgendwie nen scheiss name mata.gif hmpf.gif

Wollen wir nicht gleich so anfangen, oder? rolleyes.gif

war ja auch irgendwie ironisch gemeint


--------------------
Ludimus non laedimus!

 
Tomcat1988
Beitrag 14. Jul 2004, 22:15 | Beitrag #20
+Quote PostProfile CardPM
Fähnrich
Beiträge: 170



Gruppe: Members
Mitglied seit: 23.05.2004


Was is besser ? Trigat oder PARS ?? Oder das gleiche??
 
GFF_phoenix
Beitrag 14. Jul 2004, 22:24 | Beitrag #21
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 6.891



Gruppe: Members
Mitglied seit: 12.03.2003


was ist besser hamburger oder cheeseburger rolleyes.gif

sowas kann man eigentlich nicht sagen. ist das gleiche wie mit leo und abrams.


--------------------
Ludimus non laedimus!

 
Vertigo
Beitrag 14. Jul 2004, 22:24 | Beitrag #22
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.240



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 26.05.2004


PARS -korrekt PARS 3 -ist wie so oft ein dt Unwort für ein "Waffensystem" - eben Panzerabwehrrakentensystem genannt Trigat LR (Longe Range)


http://www.army-technology.com/projects/lr...igat/index.html


--------------------
Der Kern aller Reformen ist der Soldat selbst: Nieder mit dem Duckmäusertum der dt. Offiziere.

Der Erfolg der Grünen ist die gelungene Resozialisierung eines halbintellektuellen Subproletatariats.
 
Praetorian
Beitrag 14. Jul 2004, 22:24 | Beitrag #23
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


Trigat und PARS3 sind identisch...
Ansonsten steht PARS allgemein für PanzerAbwehr-RaketenSystem.


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
pornostar
Beitrag 14. Jul 2004, 22:32 | Beitrag #24
+Quote PostProfile CardPM
Grenadier
Beiträge: 18



Gruppe: Members
Mitglied seit: 14.07.2004


QUOTE(GFF_phoenix @ 14.07.2004, 23:08)
QUOTE(Praetorian @ 14.07.2004, 23:05)
QUOTE(GFF_phoenix @ 14.07.2004, 22:57)
@pornostar
irgendwie nen scheiss name mata.gif hmpf.gif

Wollen wir nicht gleich so anfangen, oder? rolleyes.gif

war ja auch irgendwie ironisch gemeint

Ist schon gut , wollt auch schon ändern , lass es aber noch eine weile , mal sehen...

Ist schon gut , wollt auch schon ändern , lass es aber noch eine weile , mal sehen... smile.gif
Zu den Aufhängungen : warum wird es selten gemacht ? Leistungseinbuße ?
 
british steel
Beitrag 14. Jul 2004, 22:45 | Beitrag #25
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor
Beiträge: 1.555



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 30.04.2002


Der Tiger soll kein reiner Panzerabwehrhubschrauber sein, sondern ein Unterstützunghubschrauber. In diesem Zusammenhang denke ich, dass der Waffenmix wohl aus 2 x 4 PARS 3, ein Kanonenpot .50 oder ungelengte Raketen und einen Doppelstarter Stinger bestehen wird. Vor dem verbreiteten Einsatz des Tigers werden wir wohl da nur raten können.

Mit Leistungseinbußen hat dies nichts zu tun, da der franz. Tigre HAC auch 4 x 4 PARS3/HOT tragen kann


--------------------
 
pornostar
Beitrag 16. Jul 2004, 01:47 | Beitrag #26
+Quote PostProfile CardPM
Grenadier
Beiträge: 18



Gruppe: Members
Mitglied seit: 14.07.2004


Auf der Seite http://www.bundeswehr.de/forces/040113_waf...ffensysteme.php
steht aber was anderes zu den möglichen Aufhängungen...
 
Praetorian
Beitrag 16. Jul 2004, 02:09 | Beitrag #27
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


Wenn du dich auf diesen Teil hier beziehst...
QUOTE
Der Tiger kann bis zu zwei PARS-Abschussbehälter mit je vier abschussbereiten Lenkflugkörpern an seinen beiden Waffenstationen mitführen.

...dann ist damit entweder ein Stummelflügel gemeint (sprich das Ganze mal zwei) - oder es irrt der Autor des Textes, der Tiger verfügt nämlich über vier Aufhängepunkte.


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
pornostar
Beitrag 16. Jul 2004, 02:17 | Beitrag #28
+Quote PostProfile CardPM
Grenadier
Beiträge: 18



Gruppe: Members
Mitglied seit: 14.07.2004


Also sind alle vier gleichwertig , sprich ich kann pro Flügel z.B ein PARS Behälter UND gleichzeitig ein Behälter mit 22 ungelenkten Raketen drunterhängen ?? Was ich bis jetzt an Bildern und Informationen im Netz gesehen habe spricht dagegen...
 
Praetorian
Beitrag 16. Jul 2004, 02:28 | Beitrag #29
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


PARS3 stellt die m.W. schwerste Bewaffnungsoption für den einzelnen Pylon dar. Da es möglich ist, an alle vier Stationen jeweils einen Behälter für vier FK PARS3 anzuhängen, sind auch alle anderen Kombinationen denkbar.

Eine gleichmässige Belastung ist hierbei in Hinsicht auf das Flugverhalten zu beachten, bzw. auch die schlechteren Flugeigenschaften bei Maximalbeladung.


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
pornostar
Beitrag 16. Jul 2004, 02:32 | Beitrag #30
+Quote PostProfile CardPM
Grenadier
Beiträge: 18



Gruppe: Members
Mitglied seit: 14.07.2004


ok
 
Vertigo
Beitrag 16. Jul 2004, 08:07 | Beitrag #31
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.240



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 26.05.2004


Das mit den 4mal Trigat stelle ich auch mal in Frage. Habt ihr dazu Quellen?
Meines Wissen sind nur die innere Aufhängepunkte dazu befähigt.


--------------------
Der Kern aller Reformen ist der Soldat selbst: Nieder mit dem Duckmäusertum der dt. Offiziere.

Der Erfolg der Grünen ist die gelungene Resozialisierung eines halbintellektuellen Subproletatariats.
 
Praetorian
Beitrag 16. Jul 2004, 10:23 | Beitrag #32
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


QUOTE
Max Payload

(HAC/HAP) 3,970 lb (1,800 kg)
(UHT) 3,635 lb (1,650 kg)

http://www.aerospaceweb.org/aircraft/helic...copter-m/tiger/

QUOTE
The dimensions of the TRIGAT LR missile are approximately length 1,500cm x body diameter 15cm. The missile weighs 49kg.

http://www.army-technology.com/projects/lr_trigat/

Einfache Rechnung: 49*16 = 784 kg
Übrig bleibt noch eine ganze Menge Holz für Startbehälter, Kraftstoff, Piloten.


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
Vertigo
Beitrag 16. Jul 2004, 10:26 | Beitrag #33
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.240



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 26.05.2004


Das ist für mich kein Beweis. Dass das vom Gewicht her möglich ist, war mir klar.


--------------------
Der Kern aller Reformen ist der Soldat selbst: Nieder mit dem Duckmäusertum der dt. Offiziere.

Der Erfolg der Grünen ist die gelungene Resozialisierung eines halbintellektuellen Subproletatariats.
 
Praetorian
Beitrag 16. Jul 2004, 10:27 | Beitrag #34
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


Dann warte auf british steel  :rolleyes


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
goschi
Beitrag 16. Jul 2004, 10:30 | Beitrag #35
+Quote PostProfile CardPM
Herr der Dunkelheit
Beiträge: 36.626



Gruppe: Admin.WHQ
Mitglied seit: 21.04.2002


wieso haben die französischen HAC/HAP doch deutlich mehr Zuladung, wo doch alleine beim HAP der Kinnturm einiges wiegen dürfte (oder geht der unter Zuladung?)
stärkere Triebwerke?
oder macht das leichtere Visier (anders angeordnet, kein Mastradom) so viel aus?


euer goschi


--------------------
Wer zum Denken nachdenkseiten braucht, denkt auch, dass ihm ihm die Tankkarte das tanken abnimmt.

Qui tacet, consentire videtur
ZITAT(Forodir @ 31. May 2023, 20:26) *
Dass die Russen viele Verluste haben aufgrund ihrer offensiven Vorgehensweise, die sie sich bei Zapp Brannigan abgeschaut haben, ist davon unbenommen.
 
Praetorian
Beitrag 16. Jul 2004, 10:47 | Beitrag #36
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


Mastvisier gibt's m.W. auch beim HAC, der grob dem deutschen UHU entspricht. MK und Visier auf Cockpitdach wäre der HAP.

Oder? confused.gif


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
goschi
Beitrag 16. Jul 2004, 10:54 | Beitrag #37
+Quote PostProfile CardPM
Herr der Dunkelheit
Beiträge: 36.626



Gruppe: Admin.WHQ
Mitglied seit: 21.04.2002


ich hab da bei den Versionen nicht so den Durchblick, weiss nur, dass der HAP seinen Kinnturm hat...


--------------------
Wer zum Denken nachdenkseiten braucht, denkt auch, dass ihm ihm die Tankkarte das tanken abnimmt.

Qui tacet, consentire videtur
ZITAT(Forodir @ 31. May 2023, 20:26) *
Dass die Russen viele Verluste haben aufgrund ihrer offensiven Vorgehensweise, die sie sich bei Zapp Brannigan abgeschaut haben, ist davon unbenommen.
 
british steel
Beitrag 16. Jul 2004, 10:59 | Beitrag #38
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor
Beiträge: 1.555



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 30.04.2002


QUOTE(Vertigo @ 16.07.2004, 09:07)
Das mit den 4mal Trigat stelle ich auch mal in Frage. Habt ihr dazu Quellen?
Meines Wissen sind nur die innere Aufhängepunkte dazu befähigt.

dann zeig mir mal deine Quellen wink.gif Soweit ich mich entsinne sind alle Pylonen gleich, auf Grund des neuartigen Einsatzsprektrums des Tiger, deswegen auch nicht mehr PAH-2 sondern UHT, wird der Tiger nicht maximal vier PARS3-Starter tragen. Wir verwechseln hier technische Möglichkeiten mit den Einsatzvorstellungen. Der Tiger kann auch vier Stingerstarter tragen, nur wird das keiner machen.

Zu den größeren Abfluggewicht: Der HAP wurde in der Front strukturell verstärkt, zudem muss die Kanone und die Munition mitgeführt werden. Dafür wurde die strukturelle Belastbarkeit ausgedehnt, und somit kann die Maschine schwerer sein.

Nebenbei: der HAC hat keine BK... Aber die Franzosen wollen von dem eh inzwischen weniger beschaffen.


--------------------
 
Vertigo
Beitrag 16. Jul 2004, 11:28 | Beitrag #39
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.240



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 26.05.2004


QUOTE(british steel @ 16.07.2004, 11:59)

QUOTE
dann zeig mir mal deine Quellen

Überall wo ich im Inet schaue, steht 8  x Hot bzw Trigat. Bzw- ich habe noch nie ein Pic gesehen wo die äußeren Pylonen von Hot bzw. Trigat belegt wurden.
QUOTE
Soweit ich mich entsinne sind alle Pylonen gleich

Das ist ja meine Frage-sind sie alle gleich?!


--------------------
Der Kern aller Reformen ist der Soldat selbst: Nieder mit dem Duckmäusertum der dt. Offiziere.

Der Erfolg der Grünen ist die gelungene Resozialisierung eines halbintellektuellen Subproletatariats.
 
pornostar
Beitrag 16. Jul 2004, 11:57 | Beitrag #40
+Quote PostProfile CardPM
Grenadier
Beiträge: 18



Gruppe: Members
Mitglied seit: 14.07.2004


bzw. habe ich Bilder gesehen , wo an den äußeren Pylonen 12-fache ungelenkte Raketenbehälter angebracht waren , bestimmt nicht ohne Grund , oder ? sonst würde man gleich die 22-fachen nehmen .. oder sehe ich das falsch ?
 
pornostar
Beitrag 16. Jul 2004, 11:58 | Beitrag #41
+Quote PostProfile CardPM
Grenadier
Beiträge: 18



Gruppe: Members
Mitglied seit: 14.07.2004


Berichtigung : Behälter mit 12 ungelenkten Raketen , oben habe ich Unsinn gepostet...
 
Vertigo
Beitrag 16. Jul 2004, 12:00 | Beitrag #42
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.240



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 26.05.2004


QUOTE(pornostar @ 16.07.2004, 12:57)
bzw. habe ich Bilder gesehen , wo an den äußeren Pylonen 12-fache ungelenkte Raketenbehälter angebracht waren , bestimmt nicht ohne Grund , oder ? sonst würde man gleich die 22-fachen nehmen .. oder sehe ich das falsch ?

Den gleichen Gedanken hatte ich auch schon.


--------------------
Der Kern aller Reformen ist der Soldat selbst: Nieder mit dem Duckmäusertum der dt. Offiziere.

Der Erfolg der Grünen ist die gelungene Resozialisierung eines halbintellektuellen Subproletatariats.
 
Tobit
Beitrag 16. Jul 2004, 14:10 | Beitrag #43
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor a.D.
Beiträge: 4.480



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 20.09.2001


Könnte der Herr Pornostar beim nächstenmal bitte die Editierfunktion des Forums nutzen, wenn er seine Beiträge korrigieren möchte.

Meinen verbindlichsten Dank.
 
british steel
Beitrag 16. Jul 2004, 18:09 | Beitrag #44
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor
Beiträge: 1.555



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 30.04.2002


Jetzt mal ganz langsam: Alle Pylonen sind von den Befestigungen her gleich. Punkt. Die Zusammensetzung der Bewaffnung unterliegt zwei Faktoren: Einsatzbedingungen und flugdynamische Vorgaben. Asymetrische Gewichtsverteilungen sind hierbei zu vermeiden, also ist an den Außenpylonen einmal 22 x SNEB und am anderen Doppelstarter Mistral/Stinger nicht möglich. Zudem kommt, dass der 22 x SNEB sehr breit ist, könnte mir hier auch räumliche Behinderungen vorstellen. In allen Quellen, die ich bisher im Internet gelesen haben, geben die Einsatzbewaffnung an. Mir ist in noch KEINER Quelle aufgefallen, dass die Pylonen unterschiedlich wären, oder die Struktur der Stummelflügel nicht für schwere Lasten an den Außenpylonen ausgelegt ist. Momentan setzt keiner den Tiger als reinen Panzerjäger ein, aus diesem Grund sind die Bewaffnungoptionen entsprechend gemischt um einer breiten Front von Bedrohungen entgegenzustehen.


--------------------
 
brainwarrior
Beitrag 16. Jul 2004, 18:29 | Beitrag #45
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.624



Gruppe: Members
Mitglied seit: 20.07.2002


Nun ja, nichtsdestotrotz sind Vertigos Vermutungen nicht ganz von der Hand zu weisen, bisher habe ich auch immer nur die Aussage von "up to eight Hot" oder "up to eight pars" etc gelesen z.b.

http://www.aerospaceweb.org/aircraft/helic...copter-m/tiger/

hier ist auch von nur bis zu 2 68mm rocket pods die rede, es könnte also schon sein, dass eine bewaffnung mit 16 hot/pars 3 pder 88 68mm für die Stummelflügel auf Dauer nicht strukturell tragbar ist.

Bei anderen Helis liest man dagegen eindeutig etwas von up to 16 Hellfires o.ä.

Auf Bildern habe ich an den äußeren Pods bislang auch noch keine Hot oder Pars-3 ausmachen können.

Hm...kennt hier niemand jemanden bei Eurocopter?
 
pornostar
Beitrag 16. Jul 2004, 18:53 | Beitrag #46
+Quote PostProfile CardPM
Grenadier
Beiträge: 18



Gruppe: Members
Mitglied seit: 14.07.2004


Dann formuliere ich es etwas anders : ich bezweifle nicht, dass alle Pylonen von den Befestigungen her gleich
sind , und dass sie es vom Gewicht her aushalten können . Was ich bezweifle , ist , dass es von der Geometrie her nicht klappen wird , sprich , dass wenn ich schon jeweils 1 4-er PARS Starter an den inneren Pylonen hängen habe , dass da noch an die äußeren jewiels 1 22-er SNEB Raketen passen  ( Gewichtsverteilung wäre doch jetzt in Ordnung , oder ? ) Hoffentlich ist jetzt kla , was gemeint ist:)
Und der Herr Pornostar schreibt gerade seinen 8-ten Beitrag , folgerichtig ist er noch nicht mit allen Funktionen vertraut smile.gif Ich gelobe Besserung...
 
Morph
Beitrag 17. Jul 2004, 01:25 | Beitrag #47
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 47



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2004


-gestrichen-
 
brainwarrior
Beitrag 17. Jul 2004, 08:46 | Beitrag #48
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.624



Gruppe: Members
Mitglied seit: 20.07.2002


19er 70 mm habe ich persönlich nur für die australischen Tiger in Erinnerung , D und F haben 22er 68mm...

Davon abgesehen ist mir wenigstens  ein Bild untergekommen, auf dem ein MG-Pod an der äußeren Station zu sehen ist...
 
Morph
Beitrag 17. Jul 2004, 11:20 | Beitrag #49
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 47



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2004


-gestrichen-
 
brainwarrior
Beitrag 17. Jul 2004, 12:15 | Beitrag #50
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.624



Gruppe: Members
Mitglied seit: 20.07.2002


Eine Firam FZ kenne ich nicht, vielleicht meinst Du FN Herstal,

diese bieten in der Tat eine Pod für 2,75" an, in drei Verschiedenen Varianten, und zwar mit eine Kpazitaät von 7,12 und 19 Raketen (LAU19H).
Hierfür gibt es nicht, wie Du schreibst drei, sondern 6 Gefechtsköpfe:inert,smoke practice,he,shape charge, illum,smoke.
nachzulesen bei fnherstal.com

wirf mal ne quelle für die sache mit den 2,75" Raketen an BW-Maschinen rüber, bisher habe ich erst eine gefunden, und das war in einem Forum, das sagen wir mal, nicht so von Wissenden strotzte..
 
Morph
Beitrag 17. Jul 2004, 13:25 | Beitrag #51
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 47



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2004


-gestrichen-
 
brainwarrior
Beitrag 17. Jul 2004, 14:01 | Beitrag #52
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.624



Gruppe: Members
Mitglied seit: 20.07.2002


hier gibts wenigstens schonmal ein bild

http://www.bwb.org/C1256DF2004FF94C/Curren...5Y9FCR529INFODE

Sehe ich das richtig, dass der Launcher hier "senkrecht" angebracht ist?

Trennung


wobei auf dieser Seite noch steht, das f und d die 68mm einsetzen werden:

http://www.france-expo.com/exp/tda/systa.htm

FZ ist/war also ein Tochterunternehmen von TDA, wobei TDA ein joint-venture von thomson csf und daimler-chrysler aerospace ist/war. Allerding ist thomson-csf jetzt wohl bestandteil von thales...
Was ein Durcheinander...
 
Morph
Beitrag 17. Jul 2004, 14:05 | Beitrag #53
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 47



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2004


-gestrichen-
 
Praetorian
Beitrag 17. Jul 2004, 14:07 | Beitrag #54
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


QUOTE(Morph @ 17.07.2004, 02:25)
Hoffe das beantwortet ein paar Fragen. biggrin.gif  mata.gif

Nein, tut es nicht. Zumindest nicht, so lange keine für uns zu verifizierende Quelle abgegeben wird. wink.gif
So einfach in den Raum kann man nämlich vieles werfen.


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
brainwarrior
Beitrag 17. Jul 2004, 14:10 | Beitrag #55
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.624



Gruppe: Members
Mitglied seit: 20.07.2002


@morph: hast ne pm
 
Morph
Beitrag 17. Jul 2004, 14:13 | Beitrag #56
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 47



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2004


-gestrichen-
 
Gast_Linx_*
Beitrag 17. Jul 2004, 16:14 | Beitrag #57
+Quote Post





Gast



Alles was um diesen "Tollen Hubschrauber" geht behandelt Bw ziemlich sorgfältig.
Kann man auf Grund von nicht-vertraulichen Informationen vielleicht trotzdem eine Meinung bzgl. des Tigers von dir erfahren?
 
Morph
Beitrag 17. Jul 2004, 16:24 | Beitrag #58
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 47



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2004


-gestrichen-
 
Praetorian
Beitrag 18. Jul 2004, 01:29 | Beitrag #59
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


QUOTE(Morph @ 17.07.2004, 17:24)
Also meine "Persönliche" meinung ist das dieser Hubschrauber ein State of the Art Aufklärungshubschrauber ist.

Von wegen Aufklärer rolleyes.gif
Der (deutsche) Tiger ist ein waschechter Panzerabwehrhubschrauber, der nach den Einsatzvorgaben der BW zu Zeiten des Kalten Krieges entwickelt wurde - also für Operationen in engem Verbund mit den gepanzerten Kampftruppen über von eigenen Kräften gehaltenem Terrain. Er ist kein Kampfhubschrauber im amerikanischen Sinne (vgl. Apache).

Die Umklassifizierung in einen UHU ändert an der Auslegung der Maschine selbst nicht viel, primär betrifft es den Waffenmix. Aber ein Scout ist er mit Sicherheit nicht.


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
Black Hawk
Beitrag 18. Jul 2004, 10:08 | Beitrag #60
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.656



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.10.2002


QUOTE(Morph @ 17.07.2004, 02:25)
Ist Technisch im moment nich anders machbar (angeblich halten die Stummelflügel das Gewicht nich aus). 
Hoffe das beantwortet ein paar Fragen. biggrin.gif  mata.gif

Also dann werde ich mal eine Frage ein.
Du schreibst dass es momentan technisch nicht machbar sei, soll das heissen, das angedacht wird, die Flügel so zu verstärken,dass amn eben innen die PARS und außen den besagten 19er Werfer dranpacken kann.
Und wie siehts mit den Stingern aus?
Wird evtl auch dran gearbeitet, die Stinger so wie beim Apache ans Ende der Flügel zu packen?


--------------------
Was mach ich hier?
 
british steel
Beitrag 18. Jul 2004, 13:02 | Beitrag #61
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor
Beiträge: 1.555



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 30.04.2002


QUOTE(Morph @ 17.07.2004, 02:25)
Ich muß mich hier jetzt mal einmischen, also: Innere Waffenstation in der Höhe richtbar, mögliche Waffen: TRIGAT (PARS 3LR) , HOT 2/3, 19er 70mm Rocket Launcher, HMP-400 (12,7mm Gun).
Äußere Waffenstation nicht in der Höhe Richtbar nur Stinger. Ist Technisch im moment nich anders machbar (angeblich halten die Stummelflügel das Gewicht nich aus). 
Hoffe das beantwortet ein paar Fragen. biggrin.gif  mata.gif

so, ich habe ne weile nach großen Bildchen gesucht und gefunden... Du meinst nur die ineren Pylonen sind Höhenrichtbar? Dann guck dir mal die Bilder gut an...

http://www.eurocopter.com/photos/DP-04855.jpg
http://www.eurocopter.com/photos/DP-04854.jpg

Bild: http://www.eurocopter.com/photos/tiger_0009g.jpg (Bild automatisch entfernt)

wie man auf den Bilder sehen kann, besitzt der Mistral-Starter hinter der Pylonenbefestigung einen "Stopper" Wann braucht man Stopper? Eben, wenn etwas beweglich ist und nicht zu sehr in eine richtung schwenken soll.

Bild: http://www.eurocopter.com/photos/tiger_0002g.jpg (Bild automatisch entfernt)

AUf diesem Bild erkennt man recht gut meine ich, dass die vier Befestigungspunkte gleich sind. Dass der "Knick" im Stummelflügel die schwere Belastung eines schweren PARS3-Starters nicht aushält... nun ja, die Vermutung liegt nahe, aber ich habe dafür noch keine Quelle gefunden.

Zu den Flügelspitzenträgern: Ist nicht machbar, da die äußere Waffenlast bereits an der Spitze befestigt ist, da wäre zuwenig Luft zwischen den Laststationen, außer man will 6 Stinger mitführen, wobei 2 Doppelstarter an den äußeren Pylonen und ein Einzelstarter an der Spitze befestigt ist. Mit SNEB oder FZ70 wird das wohl nicht gehen. Aber die BW hat sich meines wissens noch nicht für sowas interessiert. Denkbar wäre aber auch ein Starter über dem Stummelflügel, ähnlich den Sidewinderversuchen des USMC am AH-1W.


--------------------
 
GermanFederalArm...
Beitrag 18. Jul 2004, 14:08 | Beitrag #62
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 26



Gruppe: Members
Mitglied seit: 20.02.2004


denkbar wäre vieles. die frage ist nur : Braucht die BW sowas , oder reichen dem Hubschrauber die Möglichkeiten der Bewaffnung so wie sie sind für die jeweilige Bedrohungslage???!!!

Man sollte darauf achten , dass die hubschrauber nicht mehr 20t waffen mit sich führen sollen um HORDEN von panzern oder jw. Zielen zu zerstören.

In unserer Zeit operieren Hubschrauber meist schnell , möglichst unentdeckt und mit höchster prezision. Wobei die Support punkte zum Upgrading oder Rearming nicht weit entfernt sind.
 
Father Christmas
Beitrag 18. Jul 2004, 14:26 | Beitrag #63
+Quote PostProfile CardPM
Generalleutnant
Beiträge: 10.524



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 05.05.2001


QUOTE(GermanFederalArmedFo @ 18.July.2004, 15:08)
[...]

Man sollte darauf achten , dass die hubschrauber nicht mehr 20t waffen mit sich führen sollen um HORDEN von panzern oder jw. Zielen zu zerstören.

Abgesehen davon das der Hubschrauber allein keine 20to wiegt, kann es nie schlecht möglichst viele Waffen mit sich zu führen. Denn Ziele gibt es genug, wenn man einen Blick auf den dritten Golfkrieg wirft haben die Apachen dort im Kampf gg. gegnr. Panzerverbände ganz schön einstecken müssen.

In unserer Zeit operieren Hubschrauber meist schnell , möglichst unentdeckt und mit höchster prezision. Wobei die Support punkte zum Upgrading oder Rearming nicht weit entfernt sind.
Ein Upgrade dürfte i.d. Fabrik geschehen.
Was du weiter meintest nennt sich FARP - Forward Arming and Refueling Point - ein vorrausgelagerter Lanedeplatz zur Wiederbewaffnung und Neubetankung.
Abgesehen davon flogen Hubscharuber seit ihrem entstehen "meist schnell" und "möglichst unentdeckt".

fc


--------------------
Für neuen Bildschirm, hier [ X ] Nagel einschlagen.

ZITAT(Wodka @ 28. Sep 2015, 12:38) *
Zur Kritik an der deutschen Justiz. Natürlich foltert die deutsche Justiz nicht, denn das würde bedeuten, dass ein Richter das Foltern anordnet. Damit verkennt der Fragesteller bereits die Gewaltenteilung in Deutschland. Für Folter ist nach der Gewaltenteilung die Exekutive zuständig.


#flapjackmafia
 
Morph
Beitrag 18. Jul 2004, 14:34 | Beitrag #64
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 47



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2004


-gestrichen-
 
british steel
Beitrag 18. Jul 2004, 15:01 | Beitrag #65
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor
Beiträge: 1.555



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 30.04.2002


Zum Thema Müll sage ich jetzt mal nichts... Software ist was feines, und ne Mechanische regelung ist ein Stopper auch wink.gif

JEDER Kampfhubschrauber klärt auf und vernichtet seine Ziele, die er erkennt, dass macht ihn aber nicht zu einem Aufklärer. Wenn du an einem Tiger schon mal gearbeitet hast, wirst du gemerkt haben, dass die Kiste ganz schön groß ist. Wenn ich dagegen Bo-105 oder OH-58 ansehe, sie sind wesentlich kleiner. Die Maschine ist ein Unterstützungshubschrauber, wo Aufklärung wohl her zur Eigenverwendung nutzen findet. Und im Kalten krieg war er als reiner PAH - Panzerabwehrhubschrauber - vorgesehen. Das MMS sollte seine Überlebensfähigkeit vergrößern, nicht eine generell Aufklärungstätigkeit sicherstellen.


--------------------
 
pornostar
Beitrag 18. Jul 2004, 15:07 | Beitrag #66
+Quote PostProfile CardPM
Grenadier
Beiträge: 18



Gruppe: Members
Mitglied seit: 14.07.2004


ziemliche Platzverschwendung, finde ich , einen Aufhängepunkt für 2 Stinger zu opfern , außerdem , sind solche Einsatzszenarien , jetzt im Moment wohlgemerkt denkbar , wo der Tiger gleich 4 Stinger Raketen braucht ? Wäre stattdessen ein vollwertiger Aufhängepunkt nicht besser ?
 
Morph
Beitrag 18. Jul 2004, 15:21 | Beitrag #67
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 47



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2004


- gestrichen -
 
pornostar
Beitrag 18. Jul 2004, 15:47 | Beitrag #68
+Quote PostProfile CardPM
Grenadier
Beiträge: 18



Gruppe: Members
Mitglied seit: 14.07.2004


Bildhttp://perso.club-internet.fr/sjanvier/Sat...ry/DSCN0027.JPG

http://perso.club-internet.fr/sjanvier/Sat...ry/DSCN0028.JPG

geile Maschine



Regeln beachten!

Tobit
 
british steel
Beitrag 18. Jul 2004, 18:39 | Beitrag #69
+Quote PostProfile CardPM
Generalmajor
Beiträge: 1.555



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 30.04.2002


@ pornostar
kannst du die Bilder bitte als Links angeben? Die sprengen ein bisl den Rahmen...

Ja, die g-Belastungen. DAS erscheint mir schon viel logischer. Das kann durchaus sein, dass dann keine loopings bzw. schnelle Rollen mehr möglich sind. Und zum Stecker: Wenn ein Kanal zum Steuerungssystem hin gelegt ist, KÖNNTE man das nachrüsten. Naja.. vielleicht kommts noch ... irgendwann.


--------------------
 
Jackace
Beitrag 28. Oct 2004, 22:54 | Beitrag #70
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.047



Gruppe: Members
Mitglied seit: 10.05.2004


Wunderschönen guten Abend,

ich habe noch einige Gedanken und Fragen zum Tiger, diese beziehen sich zwar nicht alle auf die Bewaffnung aber es gibt soviele Tigerthreads, daß ich halt irgendeinen auswählen mußte.

1.) Im WHQblatt habe ich leider keine genauen Angaben gesehen, oder hab ich die vielleicht nur übersehen? Ich meine mich an einen Post zu erinnern in dem jemand behauptete der Tiger sei garnicht so stark gepanzert. Im Hokum Thread sagte Prätorian das die dynamischen Teile gegen 23mm gehärtet wurden. Bei der Zahl muss ich eher an den eingestampften Comanche denken. Hmm was stimmt denn nun?
a.)Also wie stark ist er denn nun wirklich gepanzert?
b.)wenn wirklich ein 23mm Schutz besteht, was bedeutet das genau? Wieviel Joule E0 sind denn das, auf welches konkrete 23er Kaliber bezieht sich diese Angabe (23mm x 152B? E0?)?

2.) Auch im Mi28 vs Ah64 Thread sagte BS das der Tiger dem Apache in der Sensorik unterlegen ist weil ihm im Gegensatz zu diesem ein MMW-Radar fehlt.
a.) was ist ein MMW- Radar
b.) ist dieses auch bei den jetzt neu auszuliefernden Tigern immernoch der Fall?
c.) was zum Geier ist dann so dolle am Tiger, dass man gewillt ist ca. 50% mehr für einen Hubschrauber zu bezahlen der keine Bordkanone hat, weniger Waffen tragen kann und dann auch noch die schlechtere Sensorik hat? Nur die Agilität? Braucht man die denn unbedingt bei den Einsätzen die in den nächsten Jahren wahrscheinlich sind? Ist ein "Bombtruck" wie der Apache da nicht  sinnvoller?

3. Apropo Bordkanone braucht man denn unbedingt eine 30er? Ich hatte für für die Bekämpfung gepanzerter Einheiten eigentlich immer eher die Trigat/ HOT bzw. die SNEB für besser gehalten. Die Tatsache dass man aber im Grunde nur "Behelfswaffen" gegen Infanterie hat, hielt ich immer für eine größere Fähigkeitslücke. Wozu braucht man noch ein drittes panzerbrechendes System, wenn man schon ATGM und SNEB hat? Außerdem ist ein System mit einer derart schweren Panzerung die eine RMK30-Lösung nötig macht in der Regel ein schweres Bodensystem. Schwere Bodensysteme sind aber häufig auch schwer bewaffnet, ist es für einen Hubschrauber nicht ein unnötiges Risiko sich bis auf MK- Schussweite zu nähern, wenn er doch auch ATGM auf Entfernungen einsetzten könnte, bei denen selbst mit neuen MKs, wie der des Pumas kaum etwas auszurichten ist? Wäre hier eine stärkere Orientierung an der infanteristischen Bedrohung nicht besser gewesen? Die .50BMG hätte ich persönlich für besser empfunden. Davon hätte man wesentlich mehr mitnehmen können als die 60 Schuss die bei der RMK 30 im Gespräch waren. Ach ja die 30 sollte ja auch noch gegen genersiche Hubschrauber eingetzt werden, naja ich weiss nicht so recht, ich nehm doch nicht die BK wenn ich AAMs wie Stinger, Mistral bzw. später LFK NG habe oder? Wenn ichs nicht tue verpasst mir unter Umständen dann der Gegner eine AAM.
Um nochmal ein für mich typisches Zahlenspiel durchzuführen, wenn eine 30er mit 200J realisierbar ist, dann müßte auch eine RMK25 mit 140J technisch machbar sein. Das reicht immer noch für Panzerfahrzeuge unterhalb der 20 to Klasse, ebenso für alle Kampfhubschrauber und davon könnte man im Vergleich etwa ein Drittel mehr Munition mitnehmen, wenn man die Kanone leichter ausführt sogar noch mehr.

So ist schon spät das reicht auch erstmal.
Mit freundlichen Grüßen Jackace
€: Entschuldigt, ich bin müde es muss natürlich KJ heissen
 
Praetorian
Beitrag 28. Oct 2004, 23:44 | Beitrag #71
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


QUOTE(Jackace @ 28.10.2004, 23:54)
2.) Auch im Mi28 vs Ah64 Thread sagte BS das der Tiger dem Apache in der Sensorik unterlegen ist weil ihm im Gegensatz zu diesem ein MMW-Radar fehlt.
a.) was ist ein MMW- Radar
b.) ist dieses auch bei den jetzt neu auszuliefernden Tigern immernoch der Fall?

a) Ein Radar im Millimeterwellenbereich (MilliMetre Wave, MMW), Beispiele wären das amerikanische AN/APG-78 Longbow oder das russische Arbalet.

Vorteile:
- Auffassen und Klassifizieren von Zielen auch ausserhalb der Reichweite optischer Systeme
- echte Allwetterfähigkeit
- Möglichkeit der Luftraumüberwachung

Nachteile:
- aktives System, strahlt wie ein Weihnachtsbaum
- Radom empfindlich gegenüber Feindeinwirkung
- auch über grössere Entfernungen störbar
- aktiv strahlende Flugkörper

Als pauschal "schlechter" möchte ich die Sensorik des Tiger deswegen nicht bezeichnen, sie unterscheidet sich in ihrer Auslegung. Die E/O-Komponenten sind denen des Apache sogar überlegen - erst mit Arrowhead kommen Optiken einer vergleichbaren Generation als Nachrüstsatz.
Der große Vorteil des Tiger ist das E/O-Mastvisier - er kann also vollkommen passiv aus einer Deckung heraus Ziele bekämpfen, anders als der Apache-Longbow, der sich entweder exponieren muss (für das TADS), oder mit dem Radar rumstrahlt...

B) ja

Den Rest überlasse ich vertrauensvoll bs thefinger.gif


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
Ta152
Beitrag 29. Oct 2004, 06:18 | Beitrag #72
+Quote PostProfile CardPM
Oberst
Beiträge: 14.983



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 22.02.2002


QUOTE(Jackace @ 28.10.2004, 23:54)
< snip >
Um nochmal ein für mich typisches Zahlenspiel durchzuführen, wenn eine 30er mit 200J realisierbar ist, dann müßte auch eine RMK25 mit 140J technisch machbar sein.< snip >

Vergiss nicht das die RMK30 Rückstoßfei ist.


--------------------
/EOF
 
tommy1808
Beitrag 29. Oct 2004, 07:25 | Beitrag #73
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.966



Gruppe: Members
Mitglied seit: 05.04.2003


QUOTE(british steel @ 18.07.2004, 14:02)
Zu den Flügelspitzenträgern: Ist nicht machbar, da die äußere Waffenlast bereits an der Spitze befestigt ist, da wäre zuwenig Luft zwischen den Laststationen, außer man will 6 Stinger mitführen, wobei 2 Doppelstarter an den äußeren Pylonen und ein Einzelstarter an der Spitze befestigt ist. Mit SNEB oder FZ70 wird das wohl nicht gehen. Aber die BW hat sich meines wissens noch nicht für sowas interessiert. Denkbar wäre aber auch ein Starter über dem Stummelflügel, ähnlich den Sidewinderversuchen des USMC am AH-1W.

..warum keine britische Lösung:

Bild: http://www.unikino.de/tiger.jpg (Bild automatisch entfernt)


--------------------
Russia's Blyatskrieg
 
Vertigo
Beitrag 29. Oct 2004, 08:12 | Beitrag #74
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.240



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 26.05.2004


Das ist ein Fake. Der Tiger kann an der äußeren Pylone nicht den großen Starter tragen (strukturbedingt) - nur einen kleinen 11 glaub ich.


--------------------
Der Kern aller Reformen ist der Soldat selbst: Nieder mit dem Duckmäusertum der dt. Offiziere.

Der Erfolg der Grünen ist die gelungene Resozialisierung eines halbintellektuellen Subproletatariats.
 
Vertigo
Beitrag 29. Oct 2004, 08:32 | Beitrag #75
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.240



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 26.05.2004


QUOTE(Jackace @ 28.10.2004, 23:54)

QUOTE
2.) Auch im Mi28 vs Ah64 Thread sagte BS das der Tiger dem Apache in der Sensorik unterlegen ist weil ihm im Gegensatz zu diesem ein MMW-Radar fehlt.

BS (britsh steel?) ist mit Verlaub gesagt ein .., wenn er das geschrieben hat.
MMW ( Millimeter Wave Radar). Radar inkl. Hellfire ist sogenannte Technik der 2ten Generation. Kann, wenn auch nicht so einfach, gestört werden, was den Heli untauglich macht. IR wie beim Tiger ist Technik der dritten Generation. Infrarot Technik kann wesentlich schwerer gestört werden. Bei den modernen IR Raketen wie Pars LR, Iris-T nutzen dir da auch die meisten Flares sehr wenig. Die Amis sind auch übrigens dabei den AH-64 aufzurüsten mit IR Hardware für ihre Joint Common Missile den Nachfolge von Hellfire, die auch auf IR (zusätzlich noch Radar) basiert.

Desweiteren stammt die ganz Sensorik/Hardware des Apache aus den 80er-die des Tiger aus den späten 90er. (vergleichbar: Auto aus den 90er vs. eins aus den 80ern) Mit den Helmen TopOwl bzw Knighthelm kannst du nicht nur die Ziele verfolgen mit der Sensorik, sondern auch die Waffen auflegen. Desweiteren ist der Apache viel anfälliger für IR Raketen wie Stinger, da auf die Wärmesignatur nicht gerade großen Wert gelegt wurden ist.


p.s. Die Spanier wie auch die Aussis benutzen die BMK der Franzen.


--------------------
Der Kern aller Reformen ist der Soldat selbst: Nieder mit dem Duckmäusertum der dt. Offiziere.

Der Erfolg der Grünen ist die gelungene Resozialisierung eines halbintellektuellen Subproletatariats.
 
tommy1808
Beitrag 29. Oct 2004, 10:38 | Beitrag #76
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.966



Gruppe: Members
Mitglied seit: 05.04.2003


QUOTE(Vertigo @ 29.10.2004, 09:12)
Das ist ein Fake. Der Tiger kann an der äußeren Pylone nicht den großen Starter tragen (strukturbedingt) - nur einen kleinen 11 glaub ich.

ach ne..... und rate mal wer den gebaut hat....


--------------------
Russia's Blyatskrieg
 
Vertigo
Beitrag 29. Oct 2004, 10:55 | Beitrag #77
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.240



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 26.05.2004


Wieso ist er dann dargestellt? Der Fake ist wie dargestellt, gar nicht machbar.


--------------------
Der Kern aller Reformen ist der Soldat selbst: Nieder mit dem Duckmäusertum der dt. Offiziere.

Der Erfolg der Grünen ist die gelungene Resozialisierung eines halbintellektuellen Subproletatariats.
 
tommy1808
Beitrag 29. Oct 2004, 11:07 | Beitrag #78
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.966



Gruppe: Members
Mitglied seit: 05.04.2003


QUOTE(Vertigo @ 29.10.2004, 11:55)
Wieso ist er dann dargestellt? Der Fake ist wie dargestellt, gar nicht machbar.

der Punkt ist nicht die Tragfähigkeit der äusseren Aufhängung, sondern die über Flügel Montage der Stinger um den Platz für andere Waffen frei zu machen.... Tiger mit 8 Stinger fand ich einfach doof


--------------------
Russia's Blyatskrieg
 
Jackace
Beitrag 29. Oct 2004, 11:58 | Beitrag #79
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.047



Gruppe: Members
Mitglied seit: 10.05.2004


QUOTE(Ta152 @ 29.10.2004, 07:18)
QUOTE(Jackace @ 28.10.2004, 23:54)
< snip >
Um nochmal ein für mich typisches Zahlenspiel durchzuführen, wenn eine 30er mit 200J realisierbar ist, dann müßte auch eine RMK25 mit 140J technisch machbar sein.< snip >

Vergiss nicht das die RMK30 Rückstoßfei ist.

Vergess ich nicht  ;)
Es ging mir aber nicht um die stärkste Waffe die der Tiger noch abfeuern kann ohne dass er nen unfreiwilligen Looping macht. Ansonsten könnte man ja auch über die im Gegensatz zur RMK25 schon existente RMK35 nachdenken. Die bolzt ja sogar noch mehr weg. Mir ging es mehr darum ein Kaliber zu haben das den meisten Aufgaben denen sich jetzt eine RMK30 stellen soll auch erfüllen kann und dabei kleiner und leichter ist, so dass man mehr Munition davon mitnehmen könnte. Denn seien wir doch mal ehrlich bei den 60 Schuss dieses 30 Mille Hüpfers wäre jedes popelige MG-Nest eine größere Bedrohung für Infanteriesten. Bei der 25er wären es zwar nur wenig mehr (ca. 80) aber ich sag immer every little helps. Ich bin kein Fachmann aber ich persönlich hätte mich eher um eine RMK15 bemüht. Grob geschätzt wäre hier etwa eine 35KJ Lösung im Bereich des machbaren. Mit ungefähr doppelt soviel Energie wie eine .50BMG ist sie in der Lage Infanterie über jede noch wahrscheinliche Entfernung zu bekämpfen. gleichzeitig gibt es in der Klasse unter 10 to meines Wissens auch kein Fahrzeug, welches einer .50BMG standhalten könnte und schon garnicht einem doppelt so starken Kaliber. Ich schätze das Fahrzeuge mit leichter Panzerung wie Dingo, Wiesel und Mungo und ähnliche auch bis 2000m nicht vor einer solchen MK sicher wären. In der 10- 20 to Klasse käme es dann auf die Trefferzone an. Einen kompletten Rundumschutz gegen ein solches Kaliber hat glaube ich auch kein Fahrzeug dieser Klasse, allenfalls die Frontalpanzerung von einigen ist stark genug.
Mit freundlichen Grüßen Jackace
 
Vertigo
Beitrag 29. Oct 2004, 12:07 | Beitrag #80
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.240



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 26.05.2004


RMk ist primär da LFK's im Bereich <1500m abzuschießen. Sekundär gegen Infanterie


--------------------
Der Kern aller Reformen ist der Soldat selbst: Nieder mit dem Duckmäusertum der dt. Offiziere.

Der Erfolg der Grünen ist die gelungene Resozialisierung eines halbintellektuellen Subproletatariats.
 
Praetorian
Beitrag 29. Oct 2004, 12:28 | Beitrag #81
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


QUOTE(Vertigo @ 29.10.2004, 13:07)
RMk ist primär da LFK's im Bereich <1500m abzuschießen. Sekundär gegen Infanterie
Die RMK30 für den Tiger ist primär dazu gedacht, Luftziele wie Dreh- und Starrflügler (und KEINE LENKFLUGKÖRPER) im Entfernungsbereich unter 1500 Meter zu bekämpfen. In diesem Bereich sind die FK Stinger weniger geeignet. In einem zweiten Schritt dient sie zur Entlastung der FK- und Raketenbewaffnung bei der Bekämpfung von nicht oder leicht gepanzerten Bodenzielen.


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
Vertigo
Beitrag 29. Oct 2004, 12:51 | Beitrag #82
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.240



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 26.05.2004


Ok Ok
Luft anhalten und ganz langsam ausatmen.

War ein Fehler von mir. Natürlich ging es nicht um LFK's, sondern um Hubschrauber und der gleichen.


--------------------
Der Kern aller Reformen ist der Soldat selbst: Nieder mit dem Duckmäusertum der dt. Offiziere.

Der Erfolg der Grünen ist die gelungene Resozialisierung eines halbintellektuellen Subproletatariats.
 
Praetorian
Beitrag 29. Oct 2004, 13:01 | Beitrag #83
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


Entschuldige, ich hab schlecht geschlafen.

Dennoch:
- über HMD verfügt auch der Apache
- Arrowhead ist ein TADS einschliesslich IIR der 3ten Generation
- MMW-Radare sind nicht veraltet
- Apache verfügt über recht leistungsfähige Diffusoren an den Triebwerksauslässen
- Spanien und Australien nutzen die GIAT, weil noch keine Alternative sofort zur Verfügung steht
- IR/IIR kann prinzipiell ebenso einfach gestört werden (IT-Störgeräte wie das AN/ALQ-144, DIRCM, Wetter) wie Radar, allerdings nur lokal und direkt gerichtet (kein Standoff-Jamming)
- "machbar" ist vieles...tommy's "artist impression" halte ich durchaus für realisierbar, nur ist das mit gewissem technischen Aufwand verbunden.


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
Morph
Beitrag 29. Oct 2004, 13:43 | Beitrag #84
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 47



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2004


Hallo, RMK 30 soweit wie ich gehört habe gestorben. Funktioniert aber für die integration am UH Tiger will Eurocopter zuviel Geld haben.
Ach und wenn's interessiert Für die Giat Kanone führt der Franzose ca. 470 Schuß mit.  :thumbs
 
Gast_Linx_*
Beitrag 29. Oct 2004, 14:40 | Beitrag #85
+Quote Post





Gast



QUOTE
Hallo, RMK 30 soweit wie ich gehört habe gestorben. Funktioniert aber für die integration am UH Tiger will Eurocopter zuviel Geld haben.

... na das kann einem ja schön den Tag vermiesen *schnief*

QUOTE
Ach und wenn's interessiert Für die Giat Kanone führt der Franzose ca. 470 Schuß mit.

ummmm, na das ist ja schön für .... die Franzosen, Spanier und Australier. Das Trauerspiel um die Bundeswehr will ja gar kein Ende mehr nehmen ... ... wallbash.gif

@Morph.
Gibt es vielleicht noch positive Nachrichten bzgl des Tigers die nicht Verschlusssache sind?  :)
 
tommy1808
Beitrag 29. Oct 2004, 14:46 | Beitrag #86
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.966



Gruppe: Members
Mitglied seit: 05.04.2003


QUOTE(Jackace @ 29.10.2004, 12:58)
Ich bin kein Fachmann aber ich persönlich hätte mich eher um eine RMK15 bemüht. Grob geschätzt wäre hier etwa eine 35KJ Lösung im Bereich des machbaren. Mit ungefähr doppelt soviel Energie wie eine .50BMG ist sie in der Lage Infanterie über jede noch wahrscheinliche Entfernung zu bekämpfen.

warum dann nicht die: http://waffen-der-welt.alices-world.de/inf...antr....15.html


--------------------
Russia's Blyatskrieg
 
Vertigo
Beitrag 29. Oct 2004, 15:19 | Beitrag #87
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.240



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 26.05.2004


QUOTE(Morph @ 29.10.2004, 14:43)
Hallo, RMK 30 soweit wie ich gehört habe gestorben. Funktioniert aber für die integration am UH Tiger will Eurocopter zuviel Geld haben.
Ach und wenn's interessiert Für die Giat Kanone führt der Franzose ca. 470 Schuß mit.  :thumbs

Wenn ich schon lese, "ich habe gehört"  :rolleyes

abwarten, Tee trinken


--------------------
Der Kern aller Reformen ist der Soldat selbst: Nieder mit dem Duckmäusertum der dt. Offiziere.

Der Erfolg der Grünen ist die gelungene Resozialisierung eines halbintellektuellen Subproletatariats.
 
Praetorian
Beitrag 29. Oct 2004, 15:49 | Beitrag #88
+Quote PostProfile CardPM
Konteradmiral
Beiträge: 20.508



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 06.08.2002


QUOTE(Vertigo @ 29.10.2004, 16:19)
Wenn ich schon lese, "ich habe gehört"  rolleyes.gif

Der gute Morph sitzt, wenn ich mich richtig erinnere, direkt an der Quelle...


--------------------
This just in: Beverly Hills 90210 - Cleveland Browns 3
 
Jackace
Beitrag 29. Oct 2004, 16:38 | Beitrag #89
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.047



Gruppe: Members
Mitglied seit: 10.05.2004


QUOTE(vertigo @ 26.10.2004)
Der Tiger kann an der äußeren Pylone nicht den großen Starter tragen (strukturbedingt) - nur einen kleinen 11 glaub ich.

Für SNEB gibt es Hubschrauberbehälter in den Größen 12 und 22.

Tja zur 15er, 25er bzw. 30er RMK würde ich sagen das ist eher eine  Sache der Schwerpunktfestsetzung. Bei Auslandseinsätzen halte ich eine Konfrontation eines Tigers mit infanteristischen Kräften (z. Bsp. MG-Nester oder Manpads oder zweckentfremdete ATM) für wesentlich wahrscheinlicher als mit gegnerischen Hubschraubern. Vorallem da wir bei solchen Einsätzen nur im Verbund mit anderen und nach vorrausgegangenen Luftangriffen vorgehen würden. Mit wievielen gegnerischen Hubschraubern hatten den die amerikanischen Apaches in Somalia, Afghanistan und im Irak zu tun? Gegen Infanterie würde ich aber mehr Schuss als 60 vorziehen, grob geschätzt sind bei der 15er ungefähr 300 Schuss möglich. Das ist zwar bedeutend weniger als mit 7,62 NATO möglich wäre, man will aber auch noch eine gewisse Antimaterial- Wirkung erzielen.
Hinzu kommt das man ja auch eine Mindestmenge an KE- Schüssen braucht um ein Ziel definitiv auszuschalten. Eine Dreiersalve der RMK30 kann deckend im Ziel liegen und trotzdem nur Minimalschaden anrichten, weil in deren Flugbahn keine relevanten Systeme oder Insassen lagen. Sprich, die Geschosse fliegen vorne rein und hinten wieder raus, treffen auf ihrem Weg durchs Innere aber nichts wichtiges. Mit einer Erhöhung der Zahl der abgeschossenen Projektile steigt auch die Vernichtungswahrscheinlichkeit, mit nur 60 Schuss hätte man dabei aber nicht soviel Luft nach oben wie mit 300.
QUOTE(morph @ 29.10.2004)
Hallo, RMK 30 soweit wie ich gehört habe gestorben. Funktioniert aber für die integration am UH Tiger will Eurocopter zuviel Geld haben.
Ach und wenn's interessiert Für die Giat Kanone führt der Franzose ca. 470 Schuß mit.  

Wahrscheinlich müssen wir auf den ersten Tiger warten der von einem Guerilla mit ner RPG7 runtergeholt wird, weil keine Waffe an Bord war um effektiv gegen solche "Kleinstbedrohungen" vorzugehen. Dann wird man auf einmal weder Kosten noch Mühen scheuen um die restlichen teuren Prestigeobjekte vor Flinten schwingenden Bauern zu schützen. Es ist meiner Meinung nach doch billiger auch eine viertel Mio für eine BK an jedem Tiger auszugeben, als einen einzigen durch solch eine Unzulänglichkeit zu verlieren. Zumal einige Dinge durch ne BK auch billiger zu erledigen sind als sofort eine SNEB zu nehmen.
Wenn hier 470 Schuss mitgeführt werden können (ohne Schwerpunktprobleme) sollten auch mehr als 60 für ne RMK30 drin sein.
QUOTE(Thommy1808 @ 29.10.2004)

Dann schon lieber eine .50BMG die ist weiter verbreitet und das hat pekuniäre und logistische Vorteile.
Eine RMK15 wäre ja nicht nur wesentlich stärker als eine .50BMG, sie wäre darüber hinaus auch wesentlich präzißer, wegen des viel  schwächeren Rückstoßes.
Mit freundlichen Grüßen Jackace
 
Morph
Beitrag 29. Oct 2004, 16:54 | Beitrag #90
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 47



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2004


Quelle is richtig wink.gif ; hat mir nenn "Kollege" erzählt und er hat's vom BWB. Es heißt Eurocopter möchte lieber die Giat vermarkten. Klingt ja auch logisch. Wir wissen ja was besser ist.
Äußere Waffenstationen: Da sind auch kleine Werfer möglich, der ARH der Aussi's kriegt wohl nenn kleinen Hellfire Launcher dafür. Franzmänner nenn kleinen Rocketlauncher, Deutschland bis jetzt Stinger!
d.h. die anderen können sich nenn schönes Waffenmix aussuchen, mir net.  :wall
Die Bundeswehr behandelt dieses Waffensystem im moment scheinbar sehr Stiefmütterlich.
 
Vertigo
Beitrag 29. Oct 2004, 16:58 | Beitrag #91
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.240



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 26.05.2004


Jetzt machst du mir langsam wirklich Angst.  :hmpf


--------------------
Der Kern aller Reformen ist der Soldat selbst: Nieder mit dem Duckmäusertum der dt. Offiziere.

Der Erfolg der Grünen ist die gelungene Resozialisierung eines halbintellektuellen Subproletatariats.
 
Morph
Beitrag 29. Oct 2004, 16:58 | Beitrag #92
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 47



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2004


QUOTE(Jackace @ 29.10.2004, 17:38)
Wenn hier 470 Schuss mitgeführt werden können (ohne Schwerpunktprobleme) sollten auch mehr als 60 für ne RMK30 drin sein.

Nee leider nich, der Franzose hat halt nich soviel elektronik(MMS), die raubt diesen platz beim Deutschenmodell.
 
Gast_Linx_*
Beitrag 29. Oct 2004, 18:30 | Beitrag #93
+Quote Post





Gast



QUOTE
Quelle is richtig wink.gif ; hat mir nenn "Kollege" erzählt und er hat's vom BWB. Es heißt Eurocopter möchte lieber die Giat vermarkten. Klingt ja auch logisch. Wir wissen ja was besser ist.

War das jetzt ironisch oder ist die Giat wirklich besser??? :\ Ist es überhaupt noch möglich die Giat BMK an den deutschen Tiger anzupassen wenn die Struktur an der Stelle gar nicht verstärkt ist??? Hört sich eher nach Druck und Geschäftemacherei aus Paris an als eine zweckorientierte Entscheidung deutschlands :\

QUOTE
Äußere Waffenstationen: Da sind auch kleine Werfer möglich, der ARH der Aussi's kriegt wohl nenn kleinen Hellfire Launcher dafür. Franzmänner nenn kleinen Rocketlauncher, Deutschland bis jetzt Stinger!

Für Australien ist übrigens auch ein kleiner FK- launcher vorgesehen. Bilder sagen manchmal auch mehr aus ... gibt es wohl bei uns noch ein ganz weile nicht.

Bild: http://www.wolf.ja-p.com/Image15.jpg (Bild automatisch entfernt)
Bild: http://www.wolf.ja-p.com/Image16.jpg (Bild automatisch entfernt)
 
Morph
Beitrag 29. Oct 2004, 19:05 | Beitrag #94
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 47



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2004


Die GIAT is net besser, aber Eurocopter hat seinen Hauptsitz halt in Frankreich. Noch Fragen?...
 
HB Männchen
Beitrag 29. Oct 2004, 19:17 | Beitrag #95
+Quote PostProfile CardPM
Feldwebel
Beiträge: 378



Gruppe: Members
Mitglied seit: 05.03.2004


Aber es wäre technisch MÖGLICH diese GIAT MK an den deutschen Tiger zu bringen oder?

Ich habe die Aufgaben einer MK am Tiger eigentlich immer darin gesehen Infanteriestellungen,LKWs,Jeeps und sowas zu bekämpfen.
Halt alles wofür ne Rakete "verschwendung" wäre.

Solls jetzt eigentlich definitiv bei diesen 80 Tigern bleiben? Oder kann es sein das das 2te Los(in absehbarer Zeit) doch noch beschafft wird?


--------------------
.....glaub´ mir deine Stunde kommt.......
 
Morph
Beitrag 29. Oct 2004, 19:22 | Beitrag #96
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 47



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2004


Najaaa... Die Giat passt da so wie er im moment is net hin, ich denke mal, auch für die RMK30 hätte da einiges umgebaut werden müssen. Der is halt vollgestopft mit Black Boxes.

2.Los is schon lange Tod. Der Karren is einfach zuteuer.
 
Jackace
Beitrag 29. Oct 2004, 19:36 | Beitrag #97
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.047



Gruppe: Members
Mitglied seit: 10.05.2004


QUOTE(Linx @ 29.10.2004, 19:30)
War das jetzt ironisch oder ist die Giat wirklich besser??? :\ Ist es überhaupt noch möglich die Giat BMK an den deutschen Tiger anzupassen wenn die Struktur an der Stelle gar nicht verstärkt ist??? Hört sich eher nach Druck und Geschäftemacherei aus Paris an als eine zweckorientierte Entscheidung deutschlands :\

QUOTE
Äußere Waffenstationen: Da sind auch kleine Werfer möglich, der ARH der Aussi's kriegt wohl nenn kleinen Hellfire Launcher dafür. Franzmänner nenn kleinen Rocketlauncher, Deutschland bis jetzt Stinger!

Für Australien ist übrigens auch ein kleiner FK- launcher vorgesehen. Bilder sagen manchmal auch mehr aus ... gibt es wohl bei uns noch ein ganz weile nicht.


Soweit ich weiß ist auch bei den deutschen Tigern der Rumpf zur Aufnahme einer BK vorbereitet.

Für Low- Density Einsätze etwa Patroullienflüge oder Escortflüge finde ich es nicht unbedingt nötig auch die äusseren Waffenstationen voll zu bestücken, AAMs sind da ausreichend. Also ein Behälter mit 4 Trigat, ein 22er mit SNEB und aussen die 4 Stinger, respektive LFK NG, stellen in meinen Augen schon einen starken Waffenmix dar. Nur ist dann bis auf die SNEB keine ordentliche Angriffsoption gegen Infanterie vorhanden und diese sind nicht immer ideal, man kann sie kaum in der Nähe eigener Bodentruppen einsetzen. Nimmt man aber einen MG- Pilon muss man entweder auf die Möglichkeit schwere feindliche Kräfte bekämpfen oder gegen stationäre Ziele wie Erdbunker und Gebäude vorgehen zu können verzichten. Hinzu kommt das bei SNEB und MG- Pilon der Hubschrauber auf das Ziel ausgerichtet werden muss, während eine ordentliche BK auch seitlich stehende Ziele bekämpfen könnte.

Für High- Density Einsätze fände ich ich eine Lösung ähnlich der von Tommy interessant. Jeweils einen Doppelstarter mit LFK NG bestückt auf den Flügeln. Innenstationen mit 2x4 Trigat und Aussenstationen mit 2x12 SNEB Splittergefechtskopf und dazu eine RMK15 mit 300 Schuss gegen leichtgepanzerte Einheiten und Infanterie ständen auf meiner Wunschliste. Falls man weniger gegen mobile Einheiten, sondern mehr gegen feste Stellungen vorgeht, kann man ja einen Trigat Behälter gegen einen 22er SNEB Behälter tauschen. Entschuldigt die "Träumerei", aber Weihnachten rückt näher da wird man manchmal mutig mit dem Wünschen. lol.gif
Mit freundlichen Grüßen Jackace

€: Zur "BK- Rumpfvorbereitung": Ich habe das gelesen, weiß der Teufel wo, wenn du mehr im Thema drinsteckst und genau weisst das das nicht der Fall ist- ok ich werd mich nicht darüber streiten. Vorbereitet ist vielleicht nicht das richtige Wort, ich bezog mich auf die Frage nach der Verstärkung der Struktur. Ich  meine nämlich gelesen zu haben das die Rumpfstuktur schon in der Entwicklung so stark geplant wurde das sie eine BK tragen kann. Ich meinte damit nicht das da sozusagen schon Aussparungen für Magazinbehälter oder Löcher für die Lafettenmontage vorhanden sind die man nur noch aufschrauben muss.
 
Morph
Beitrag 29. Oct 2004, 19:41 | Beitrag #98
+Quote PostProfile CardPM
Gefreiter
Beiträge: 47



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2004


QUOTE(Jackace @ 29.10.2004, 20:36)
Soweit ich weiß ist auch bei den deutschen Tigern der Rumpf zur Aufnahme einer BK vorbereitet.

Da weißt du aber mehr wie ich. Wie kommst du darauf?  :confused
 
Vertigo
Beitrag 29. Oct 2004, 19:44 | Beitrag #99
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.240



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 26.05.2004


Das mit der RMK könnte ich ja noch verstehen, aber das an den dt Tiger nur AAMs an den Außenpylonen angebracht werden können, ist eine Farce. Ich rufe hiermit zur Revoluton auf.  :kma


--------------------
Der Kern aller Reformen ist der Soldat selbst: Nieder mit dem Duckmäusertum der dt. Offiziere.

Der Erfolg der Grünen ist die gelungene Resozialisierung eines halbintellektuellen Subproletatariats.
 
Ta152
Beitrag 29. Oct 2004, 20:58 | Beitrag #100
+Quote PostProfile CardPM
Oberst
Beiträge: 14.983



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 22.02.2002


QUOTE(Jackace @ 29.10.2004, 12:58)
QUOTE(Ta152 @ 29.10.2004, 07:18)
QUOTE(Jackace @ 28.10.2004, 23:54)
< snip >
Um nochmal ein für mich typisches Zahlenspiel durchzuführen, wenn eine 30er mit 200J realisierbar ist, dann müßte auch eine RMK25 mit 140J technisch machbar sein.< snip >

Vergiss nicht das die RMK30 Rückstoßfei ist.

Vergess ich nicht  ;)
Es ging mir aber nicht um die stärkste Waffe die der Tiger noch abfeuern kann ohne dass er nen unfreiwilligen Looping macht. Ansonsten könnte man ja auch über die im Gegensatz zur RMK25 schon existente RMK35 nachdenken. Die bolzt ja sogar noch mehr weg. Mir ging es mehr darum ein Kaliber zu haben das den meisten Aufgaben denen sich jetzt eine RMK30 stellen soll auch erfüllen kann und dabei kleiner und leichter ist, so dass man mehr Munition davon mitnehmen könnte. Denn seien wir doch mal ehrlich bei den 60 Schuss dieses 30 Mille Hüpfers wäre jedes popelige MG-Nest eine größere Bedrohung für Infanteriesten. Bei der 25er wären es zwar nur wenig mehr (ca. 80) aber ich sag immer every little helps. Ich bin kein Fachmann aber ich persönlich hätte mich eher um eine RMK15 bemüht. Grob geschätzt wäre hier etwa eine 35KJ Lösung im Bereich des machbaren. Mit ungefähr doppelt soviel Energie wie eine .50BMG ist sie in der Lage Infanterie über jede noch wahrscheinliche Entfernung zu bekämpfen. gleichzeitig gibt es in der Klasse unter 10 to meines Wissens auch kein Fahrzeug, welches einer .50BMG standhalten könnte und schon garnicht einem doppelt so starken Kaliber. Ich schätze das Fahrzeuge mit leichter Panzerung wie Dingo, Wiesel und Mungo und ähnliche auch bis 2000m nicht vor einer solchen MK sicher wären. In der 10- 20 to Klasse käme es dann auf die Trefferzone an. Einen kompletten Rundumschutz gegen ein solches Kaliber hat glaube ich auch kein Fahrzeug dieser Klasse, allenfalls die Frontalpanzerung von einigen ist stark genug.
Mit freundlichen Grüßen Jackace

Das Besondere an RMK30 und RMK35 ist die Rückstoßfreiheit. Dadurch kann man wesentlich stärkere Munition verschießen als es sonst bei gleicher Lafette (Hubschrauber) möglich währe. Zusätzlich ist die Waffe deutlich leichter. Dafür müssen die Patronen deutlich größer sein da ein großteil des Gasdrucks ja einfach nach hinten ausgeblasen wird. Wenn das Trägerflugzeug also stabiel genug ist um eine Konventionelle Waffe zu zu verwenden hat die Konventionelle Waffe deutliche Vorteile. Eine RMK15 gibt genau aus disem Grund keinen Sinn. ein Tiger kann die 30x150mm Giat Kanonen Handeln. Eine Waffe unterhalb dieser Leistungsklasse im klassischen Aufbau könnte man also ebenfals ohne größere Probleme Integrieren.

Achja, 15,5x106Fn ist tot. Die Waffenproduktion würde bestimmt nicht für die minimenge die für den Tiger gwbraucht würde aufgenommen. Realistischer währe da schon 14,5x114 oder 20x139.


--------------------
/EOF
 
 
 

80 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic


7 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 7 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 06:42