Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
28 Seiten V  « < 26 27 28  
Reply to this topicStart new topic
> F126/Mehrzweckkampfschiff 180, MÜKE, K131
Merowinger
Beitrag Gestern, 21:53 | Beitrag #811
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.436



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.10.2009


ZITAT(goschi @ 27. Jun 2022, 22:44) *
Die Grösse führt schlicht zu einem Rechtfertigungsdruck, denn diese kann kein reiner Selbstzweck sein.
Nur wenn man sich nicht näher mit der Materie befaßt, und das ist mein Kritikpunkt.

ZITAT(goschi @ 27. Jun 2022, 22:44) *
Und wenn man schon die Ausdauer der Einheiten auf Seiten der Mannschaft massiv erhöht, muss dies auch für die Bewaffnung gelten, zudem wirbt die Marine gerade damit, dass man mit der Einheit einen "sehr potenten krieger" beschafft, die Wahrheit ist, dass man weniger erhält, als die F123 aktuell bereits bieten (keine Torpedos)

Zweimal Widerspruch. Damit ich die Replik nicht erneut tippen muß:
ZITAT(Merowinger @ 26. Jun 2022, 15:24) *
Es kommen bei der F126 an Effektoren weiterhin dazu: Laser, zwei Container an Oberdeck die z.B. loitering munitions aufnehmen können, 2x Sea Tiger die Operativ die 2x Sea Lynx verdoppeln, 2-3 TAS Module oder UGVs. In Summe ist das eine Menge Zuwachs, und dabei ist die erwähnt wichtige Sensorik bis auf das Schleppsonar noch nicht einmal genannt. Nur auf die Effektoren zu schielen verzerrt das Bild und erzeugt einen falschen Eindruck von der Leistungsfähigkeit eines Schiffes.
http://www.whq-forum.de/invisionboard/inde...133&st=750#

Am Rande: Die F123 hat - wenn überhaupt - 16x NSSM auf der Back und genau zwei Beleuchter dafür. 4x Exocet mit 38km Reichweite werden jetzt - mit Glück - fallweise durch 6x alte Harpoon ersetzt. Schleppsonare gibt es bis dato nicht. Die Leichtgewichttorpedos für den snapshot sind faktisch irrelevant.

Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: Gestern, 22:20
 
spooky
Beitrag Gestern, 22:02 | Beitrag #812
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.561



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 02.01.2002


ZITAT(Merowinger @ 27. Jun 2022, 20:44) *
VLS Aufwuchsreserve: Wer hat in der Vergangenheit eine solche Option tatsächlich gezogen? Praktisch niemand. Für 2 der 4 niederländischen LCF wird jetzt spekuliert, daß ein weiteres 8er Modul hinzukommen könnte falls man ein paar Tomahawk tatsächlich bestellte. Die Spanier haben bis heute ihre Tomahawk Option mWn nicht wahrgenommen. In Deutschland - und das ist wichtig - ist Tomahawk schwerstens bis gar nicht durchsetzbar, heute nicht und in Zukunft nicht.

Zunächst mal ist das ja genau die Idee dahinter, eine solche Option kann man ziehen wenn es notwendig wird aber man muss es nicht. Andernfalls könnte man ja auch gleich eine maximale Anzahl von VLS-Zellen einrüsten. Mir geht es dabei auch garnicht um einen bestimmten Effektor sondern um die Tatsache, das die allermeisten der heutigen und zukünftigen Systeme vermutlich auch aus einem MK-41 heraus verschossen werden können. Das macht eine entsprechende Reserve so interessant. Das auf den bisher recht wenigen Schiffen, die überhaupt über eine solche Reserve verfügen, keine Systeme nachgerüstet wurden liegt sicherlich auch an dem allgemeinen Umfeld der letzten Jahre aber genau das hat sich ja nun geändert.

Was ich im übrigen auch zunehmend kritisch bewerte, ist die Tatsache alle VLS Zellen an einer Stelle zu sammeln. Der Vorfall auf der Sachsen zeigt ja, das es mitunter nicht einmal eine Feindeinwirkung braucht um zu einem mission kill zu kommen. Auch da bemühe ich jetzt noch mal das 10000 t Argument: Auf einem so großen Schiff sollte eine Aufteilung deutlich leichter sein, als auf kleineren Einheiten. Und wenn ich dann an zwei Stellen jeweils einen Schacht für 2 Module vorsehe aber nur jeweils eins einrüste habe ich viel gewonnen.
 
goschi
Beitrag Gestern, 22:22 | Beitrag #813
+Quote PostProfile CardPM
Herr der Dunkelheit
Beiträge: 33.163



Gruppe: Admin.WHQ
Mitglied seit: 21.04.2002


ZITAT(Merowinger @ 27. Jun 2022, 22:53) *
Nur wenn man sich nicht näher mit der Materie befaßt, und das ist mein Kritikpunkt.

Woher die Grösse kommt ist mir bewusst, das schrieb ich oft genug, wenn du also schon persönlich angreifst, zitier den ganzen Absatz, nicht nur den halben!


ZITAT
Zweimal Widerspruch. Damit ich die Replik nicht erneut tippen muß:
ZITAT(Merowinger @ 26. Jun 2022, 15:24) *
Es kommen bei der F126 an Effektoren weiterhin dazu: Laser, zwei Container an Oberdeck die z.B. loitering munitions aufnehmen können, 2x Sea Tiger die Operativ die 2x Sea Lynx verdoppeln, 2-3 TAS Module oder UGVs. In Summe ist das eine Menge Zuwachs, und dabei ist die erwähnt wichtige Sensorik bis auf das Schleppsonar noch nicht einmal genannt. Nur auf die Effektoren zu schielen verzerrt das Bild und erzeugt einen falschen Eindruck von der Leistungsfähigkeit eines Schiffes.
http://www.whq-forum.de/invisionboard/inde...133&st=750#

und wieder stellst du eine Liste zusammen, die Alles zusammen aufzählt, was eventuell alternativ zueinander drauf kann, also entweder das eine oder das andere.
Und die Sensorik ist gerade mangels HMS jetzt nichts womit man prahlen kann, APAR2 ist schlicht Stand der Technik, das ist einfach das Minimum.

ZITAT
Am Rande: Die F123 hat NSSM auf der Back und genau zwei Beleuchter dafür. 4x Exocet mit 38km Reichweite werden jetzt - mit viel Glück - fallweise durch 6x alte Harpoon ersetzt. Schleppsonare gibt es bis dato nicht.

Die F123 hat die NSSM/ESSM in seinem 16 Zellen Mk.41, verwechselst du die eventuell mit den F122? die hatten den Mk.29 Seasparrow-Werfer auf der Back.
Aber natürlich sind Sensoren 2020 wesentlich potenter als ein Entwurf von 1990, da muss man nicht streiten.


--------------------
Die Eibohphobie, die Angst vor Palindromen, ist selbst ein Palindrom

Qui tacet, consentire videtur
ZITAT(KGB @ 17. Nov 2015, 12:54) *
Zitat Auto: "Brumm"
 
Merowinger
Beitrag Gestern, 22:37 | Beitrag #814
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.436



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.10.2009


@spooky: Ich bin vollkommen dabei.
ZITAT(goschi @ 27. Jun 2022, 23:22) *
wenn du also schon persönlich angreifst, zitier den ganzen Absatz, nicht nur den halben!
Schau doch bitte nocheinmal hin. Damit das nicht untergeht: Eine gesteigerte Durchhaltefähigkeit verlangt keineswegs nach einem vergrößerten Waffenarsenal, da ist kein Junktim. Nach der Eruption eines hochintensiven Gefechts ist entweder der Gegner oder man selbst weg oder ein Werftaufenthalt dringend nötig.
ZITAT(goschi @ 27. Jun 2022, 23:22) *
und wieder stellst du eine Liste zusammen, die Alles zusammen aufzählt, was eventuell alternativ zueinander drauf kann, also entweder das eine oder das andere.
Nein, das ist eine UND Liste.
ZITAT(goschi @ 27. Jun 2022, 23:22) *
Die F123 hat die NSSM/ESSM in seinem 16 Zellen Mk.41, verwechselst du die eventuell mit den F122?
Die F123 hat weiterhin Sea Sparrow, wobei unklar ist ob die FKs wegen Überalterung nicht schon ausgesondert wurden. Details zum Drama finden sich im F123 Faden.

Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: Gestern, 22:53
 
goschi
Beitrag Gestern, 23:14 | Beitrag #815
+Quote PostProfile CardPM
Herr der Dunkelheit
Beiträge: 33.163



Gruppe: Admin.WHQ
Mitglied seit: 21.04.2002


ZITAT(Merowinger @ 27. Jun 2022, 23:37) *
Die F123 hat weiterhin Sea Sparrow, wobei unklar ist ob die FKs wegen Überalterung nicht schon ausgesondert wurden. Details zum Drama finden sich im F123 Faden.

Trotzdem haben die F123 keine Mk.29 Launcher (auf der Back), sondern die NSSM in ihrem MK.41 (auf dem Vorschiff) wink.gif


--------------------
Die Eibohphobie, die Angst vor Palindromen, ist selbst ein Palindrom

Qui tacet, consentire videtur
ZITAT(KGB @ 17. Nov 2015, 12:54) *
Zitat Auto: "Brumm"
 
 
 

28 Seiten V  « < 26 27 28
Reply to this topicStart new topic


4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
1 Mitglieder: Jackace




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 28. June 2022 - 00:21