![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Major Beiträge: 7.237 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
NAVSEA hat zum mittleren Landungsschiff (LSM) ein Referenzdesign für die Industrie veröffentlicht:
- Anzahl Einheiten 18-35 ausgelegt für 20 Jahre - Geschätzte Kosten 100-150 Mio USD pro Einheit - Crew 70 - Mindestens 75 Marines für ein platoon (Zug) - 600t Ausrüstung - 8000 Quadratfuß Ladung - unter 400 Fuß Länge bei weniger als 12 Fuß Tiefgang - 14 Knoten und 3500 sm Reichweite - Roll on/off über eine einzige Rampe seitlich Stb vorne - Helikopterdeck - 2x 30mm, 6x .50 sMG https://news.usni.org/2023/10/16/draft-prop...to-shipbuilders ![]() Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 1. Nov 2023, 18:58 |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.362 Gruppe: Members Mitglied seit: 26.09.2005 ![]() |
Interessante Rampenanordnung.
Die Angabe von 75 Marines stimmt nicht mit den 50 Marines auf der Grafik überein. In der Grafik sind EFV gezeigt. Möchte man das wiederbeleben, nachdem Fiasko und dem Versuch der Koreaner das nachzubauen? |
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 11.091 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 01.10.2005 ![]() |
Die US Navy hat zum ersten mal eine Chefin
US-Senat hat Lisa Franchetti als erste Frau an der Spitze der Marine bestätigt - Tagesschau ![]() ![]() Der Beitrag wurde von General Gauder bearbeitet: 3. Nov 2023, 11:46 -------------------- Ehemaliger K�nig von Team Bravo der wahren Nr.1!
Bier ist kein Alkohol, sondern ein Nahrungsmittel. Peer Steinbr�ck ![]() |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.580 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 02.06.2002 ![]() |
Mich überrascht dass sie von den Zerstörern kommt. Ich hatte damit gerechnet, dass der / die nächste von den U-Booten kommen würde.
Dann wünschen wir der Dame Mal viel Glück. -------------------- ehemalig Thor=LWN=
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 7.237 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
ZITAT Seit mehr als einem Monat sind die Bordhubschrauber der Deutschen Marine nicht für den Flugbetrieb freigegeben. Aufgrund eines technischen Problems müssten die Helikopter vom Typ Sea Lynx seit September am Boden bleiben, bestätigte die Marine. Einzelheiten wurden jedoch nicht genannt. Nach Informationen von Augen geradeaus! sollen bei den Maschinen Risse aufgetreten sein. https://augengeradeaus.net/2023/11/marine-o...-boden-bleiben/
Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 8. Nov 2023, 01:08 |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 7.597 Gruppe: VIP Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
Das illustriert mal wieder, dass es vielleicht doch keine so gute Idee ist, dass der Hubschrauber bei der zukünftigen U-Jagd-Schiffsklasse der Marine der einzige ASW-Effektor ist...
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 7.237 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Die Argumente bleiben die gleichen:
- ASW ist Teamarbeit was bedeutet das andere Einheiten mit dabei sind (MPA, U-Boot, ...) - Die Rolle der Fregatte selbst ist die von Führung, Kommunikationsknoten und aktiven Sender, nicht die des Jägers - Es ist etwas sehr schief gegangen (auf beiden Seiten) wenn ein U-Boot in die Reichweite eine Leichtgewichtstorpedos einer Fregatte gelangt - Im Konfliktfall würden die SeaLynx trotz der Gefahr von Rissen für den Einsatz von Torpedos starten - ASROC und Konsorten haben zu geringe Reichweiten, setzen keine Sonarbojen und überwachen diese auch nicht und haben natürlich kein dipping sonar Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 9. Nov 2023, 03:28 |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 7.597 Gruppe: VIP Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
Die meisten anderen Seestreitkräfte planen allerdings immer noch mit Leichtgewichtstorpedos (Japan, Italien, Frankreich, USA zumindest auf den Arleighs), ASROC/VLA (Japan, USA) oder haben zumindest einiges an VLS-Reserven (UK, Italien, Frankreich).
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.580 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 02.06.2002 ![]() |
Den Leichtgewichtstorpedo brauchst du ja auch für den Helo. Das man den dann zusätzlich noch als "Oh Shit wir sind tod aber dich nehmen wir mit" Option mit auf das Schiff packt. Ist dann reine Zugabe.
-------------------- ehemalig Thor=LWN=
|
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 584 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.10.2015 ![]() |
Hatten die letzten Zerstörer und U-Jagdboote der Bw nict sogar noch Wasserbomben?
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 7.597 Gruppe: VIP Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
Das müssten zuletzt die Schiffe der Hamburg-Klasse gewesen sein, die Lütjens-Klasse hatte m.W. schon keine mehr (dafür ASROC).
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 7.237 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Dafür hatte die Hamburg Klasse keinen Hubschrauber.
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.194 Gruppe: Members Mitglied seit: 06.06.2007 ![]() |
Hatten die letzten Zerstörer und U-Jagdboote der Bw nict sogar noch Wasserbomben? Die 101er hatten bis zuletzt noch Abrollbahnen für Wasserbomben, allerdings wurden die ja auch schon bei Indienststellung Anfang 60er generell als technisch veraltet bewertet. Das müssten zuletzt die Schiffe der Hamburg-Klasse gewesen sein, die Lütjens-Klasse hatte m.W. schon keine mehr (dafür ASROC). Die Lütjens hatten ursprünglich wohl eine Ablaufbahn (wohl auf Backbordseite heckwärts), die bei irgendeiner Modernisierung ausgebaut wurde. Wie bei den Fletchers war "die andere Seite" durch den Torpedotäuschkörper (NIXIE) belegt. |
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 584 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.10.2015 ![]() |
|
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 794 Gruppe: Members Mitglied seit: 28.02.2015 ![]() |
Dafür hatte die Hamburg Klasse keinen Hubschrauber. Die hatte die Lütjens auch nicht, nur die Fegatten hatten/haben das. Alles vor der F122 hatte keinen Hubschrauber Ein Freund von mir hat Ende der 70er noch Wasserbomben geworfen. Ich weis nur nicht mehr, auf welchem Zerstörer er war. |
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 11.595 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.10.2002 ![]() |
Ich frage mich, warum die meisten Marinen mit großen Pötten immer noch Leichtgewichtstorpedos dabei haben. Nicht für den Bordhelo, sondern in eigenen Werfern. Auch ASROC ist noch im Einsatz. Anscheinend will man immer noch eine letzte Möglichkeit der Abwehr haben, wenn alle anderen Mittel versagt haben. Und anscheinend geht man nicht davon aus, dass man automatisch tot ist wenn die anderen Mittel versagen. Wenn alles so einfach wäre...
-------------------- Schon seit 20 Jahren: Waffen der Welt
|
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 794 Gruppe: Members Mitglied seit: 28.02.2015 ![]() |
Die Italienische Marine hatte auf ihrer Maestrale Klasse sogar noch zwei 533mm Torpedorohre und die neuenen Fregatten der Paolo "Thaon di Revel" Klasse werden in der Version "full" auch wieder zwei davon haben.
|
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 10.334 Gruppe: VIP Mitglied seit: 11.05.2003 ![]() |
Ganz einfach: Es gibt Bedingungen, bei denen man keinen Helo airborne bekommt... und wo weder Uboot noch ASW-Einheit ihre jeweiligen Reichweiten ausreizen können. Dazu zählen bspw. Littorals oder Schwerwetterlagen wie entsprechendem Umgebungspegeln. Dazu kommt, dass man bei neueren LWT auch auf "Anti-Torpedo-Rolle" geht, sprich den kleinen To zur Abwehr der Schwergewichtsaale zu nutzen... dazu braucht man auch ne Waffenanlage.
ASROC ist eigentlich cool, wenn manein Datum hat kann man sehr billig dem Uboot einen To auf den Kopf schmeißen. Bei Helo mit Aktiv-Sonar hat das Boot ne Vorwarnung... MILAS wäre da eine Weiterentwicklung. -------------------- Dans ce pays-ci, il est bon de tuer de temps en temps un amiral pour encourager les autres - Voltaire
Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist. |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 7.237 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
|
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 11.091 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 01.10.2005 ![]() |
Die Italienische Marine hatte auf ihrer Maestrale Klasse sogar noch zwei 533mm Torpedorohre Was ich für keine schlechte Idee halte.Andere Frage: Wer genau hat ASROC/MILAS nutzbar? Mir fallen nur sehr wenige Marinen ein. USA (RUM-139 VL-ASROC) Japan (RUR-5 ASROC / Type 07 Vertical Launch Anti-submarine rocket) Taiwan (RUR-5 ASROC ) Südkorea (Hong Sang Eo) https://en.wikipedia.org/wiki/RUR-5_ASROC https://en.wikipedia.org/wiki/RUM-139_VL-ASROC https://en.wikipedia.org/wiki/Type_07_Verti...ubmarine_rocket https://en.wikipedia.org/wiki/Hong_Sang_Eo -------------------- Ehemaliger K�nig von Team Bravo der wahren Nr.1!
Bier ist kein Alkohol, sondern ein Nahrungsmittel. Peer Steinbr�ck ![]() |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.194 Gruppe: Members Mitglied seit: 06.06.2007 ![]() |
Was ich für keine schlechte Idee halte. Wobei das halt - bei der PPA jetzt - mehr Industrielobbyismus war. Nach dem Prinzip "wir packen alles in die Full-Variante, was Leonardo anbietet". Auf den Maestrale wurden die 533mm-Rohre wieder abgebaut, weil der A-184 für die U-Jagd im Mittelmeer anscheinend schlecht geeignet war. Wurde durch ein 324mm-Modell ersetzt |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 7.237 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Die fünf schwedischen Visby Korvetten erhalten Sea Ceptor (CAMM).
https://www.thedrive.com/the-war-zone/swede...efense-missiles ZITAT As for the specific installation on the Visby class, MBDA has not announced details, However, an artist’s impression provided by the company, as seen at the top of this story, apparently includes a nine-cell vertical launch system with a capacity for 36 missiles. Die erste Korvette soll 2026 mit CAMM ausgerüstet sein.
Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 18. Nov 2023, 18:11 |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.362 Gruppe: Members Mitglied seit: 26.09.2005 ![]() |
Sieht für mich eher wie ein 8-fach Werfer aus? Allenfalls sogar nur 6-fach.
Dann wäre die Frage, ob (6/)8 x die grossen runden Rohre von den Briten, dann wären das nur 8 CAMM, oder die 4-fach Packungen, welche es auch gibt, dann wären es 32 CAMM. |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.194 Gruppe: Members Mitglied seit: 06.06.2007 ![]() |
Sieht für mich eher wie ein 8-fach Werfer aus? Allenfalls sogar nur 6-fach. Dann wäre die Frage, ob (6/)8 x die grossen runden Rohre von den Briten, dann wären das nur 8 CAMM, oder die 4-fach Packungen, welche es auch gibt, dann wären es 32 CAMM. Die Visualisierung ist natürlich Schrott, nach der kann man nicht gehen. Der vorhandene Platz in der Visby für das VLS (in den auch schon Umkhonto-IR sollte, bevor das gestrichen wurde) liegt quer dazu wie in der Visualisierung gezeigt. Grob 4 Meter Breite, 2,60m Länge, um die 3,50m Höhe. "9-cell launcher" heißt 3x ExLS, jeweils beladen mit 3x 4 CAMM. Könnte reinpassen, ggf. mit Umbauten. Allerdings ist da außenrum so ziemlich alles vollgepackt, direkt heckwärtig anschließend ist bspw der Torpedoraum. |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.362 Gruppe: Members Mitglied seit: 26.09.2005 ![]() |
Der Platz für die Umkhonto war grösser vorgesehen, klar. Die CAMM bringt ja aber gerade den Vorteil von kompakteren VLS. Der Platz in der Visby ist ja nicht gerade üppig.
"9-cell = 3 x ExLS" macht für mich keinen Sinn. Geht ja nicht auf, da 4 CAMM pro ExLS. Ich tippe eher auf Fehler in der Informationskette. Die Visualisierung wird sicher nicht aus dem kompletten Nichts entstanden sein. |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 5.903 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 17.12.2002 ![]() |
Der Platz für die Umkhonto war grösser vorgesehen, klar. Die CAMM bringt ja aber gerade den Vorteil von kompakteren VLS. Der Platz in der Visby ist ja nicht gerade üppig. "9-cell = 3 x ExLS" macht für mich keinen Sinn. Geht ja nicht auf, da 4 CAMM pro ExLS. Ich tippe eher auf Fehler in der Informationskette. Die Visualisierung wird sicher nicht aus dem kompletten Nichts entstanden sein. 9 cell bedeutet 3 ExLS á 3 Zellen. In jeder Zelle sind dann 4 CAMM, also on Summe 3x3x4=36 CAMM. Zumindest rechnerisch geht das schon auf. -------------------- ZITAT(Nicht näher bekannter Dienstrecht-Dozent) In 90% der Fälle gibt es nur einen Grund, für die Bewerbung im öffentlichen Dienst: Man ist nicht die hellste Kerze auf der Torte und braucht einen Studiengang ohne Mathematik. |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.362 Gruppe: Members Mitglied seit: 26.09.2005 ![]() |
Ach so meinst du das. ExLS ist eine Einzelzelle und kann quasi beliebig oft kombiniert werden, nicht nur 3 Stück, wie aus den bekannten CAMM Bildern.
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 5.903 ![]() Gruppe: VIP Mitglied seit: 17.12.2002 ![]() |
Ach so meinst du das. ExLS ist eine Einzelzelle und kann quasi beliebig oft kombiniert werden, nicht nur 3 Stück, wie aus den bekannten CAMM Bildern. Ich meinte vorher noch gar nichts, ich habe nur die Aussagen im Thread interpretiert und kurz recherchiert. Unter "ExLS VLS" wirft Google zumindest größtenteils Ergebnisse zu 3-cell-ExLS aus, daher schien mir das nahezuliegen. -------------------- ZITAT(Nicht näher bekannter Dienstrecht-Dozent) In 90% der Fälle gibt es nur einen Grund, für die Bewerbung im öffentlichen Dienst: Man ist nicht die hellste Kerze auf der Torte und braucht einen Studiengang ohne Mathematik. |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.194 Gruppe: Members Mitglied seit: 06.06.2007 ![]() |
ExLS ist eine Einzelzelle und kann quasi beliebig oft kombiniert werden, nicht nur 3 Stück, wie aus den bekannten CAMM Bildern. ExLS wird in Kombination mit CAMM nur als Dreifachstarter angeboten. "CAMM integration into ExLS uses MBDA-UK’s CAMM canister and Launch Management System (LMS). The MBDA-UK LMS interfaces with 12 CAMM missiles. The LMS can prepare three of those 12 missiles for launch simultaneously. As a result, the basic building block to deploy is three cells, each cell quad-packed with four CAMM munitions." |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 7.597 Gruppe: VIP Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
Deutschland und Norwegen wollen unter Federführung von Kongsberg einen Überschallflugkörper als Nachfolger der NSM entwickeln.
Navalnews.com |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 29. November 2023 - 19:57 |