![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.123 Gruppe: Members Mitglied seit: 25.05.2007 ![]() |
![]() Iranische Grenzschützer in der Provinz West-Aserbaidschan - Januar 2022 ![]() -------------------- BUNT
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.606 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.04.2006 ![]() |
Das ist nicht wirklich eine ernst gemeinte Tarnung. Das hier sind halt Grenzschützer in einer eher dünn besiedelten Gebirgsregion und da dient die Tarnlackierung u.a. dazu sich als offiziöses Element der Exekutive optisch zu identifizieren. Aus klimatischen Gründen wird anderenorts (bspw. in der Wüste) auch ganz gern auf schneeweiße Fahrzeuge zurückgegriffen. Die wären für das hier dargestellte Setting und zu dieser Jahreszeit passender. Kurz gesagt: Interessiert keinen.
------- Nour-2 wurde in einen LEO von 500km Höhe abgesetzt ![]() Der Beitrag wurde von revolution bearbeitet: 11. Mar 2022, 22:50 |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.606 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.04.2006 ![]() |
![]() ![]() Indienststellung neuer UUV bei der IRGCN |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.606 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.04.2006 ![]() |
![]() ![]() ![]() R95 = 65m. Die Streuung der Fateh-110 Rakete scheint nach dem Trefferbild hinreichend gering für die Bekämpfung von Zielen dieser Größe zu sein. Ein wesentlich präziseres Trefferbild scheinen russische Iskander auch nicht abzugeben. Letztendlich ist das auch eine Frage der Kosten. Bei hochwertigen Zielen, die durch entsprechende Raketenabwehr geschützt sind, dürften wohl nur ein Teil der Raketen durchkommen. Für den selben Effekt wäre also eine deutliche größere Salve notwendig, insofern müssen die Stückpreise kontrollierbar sein, damit die Rechnung aufgeht. Ohne die tatsächlichen Preise zu kennen, würde ich annehmen, dass Iskander pro Stk. mehr kosten dürfte als eine iranische Fateh. Allerdings sagt man der Iskander auch komplexere Ausweichmanöver nach und sie ist auch auch groß genug, um elektronische Decoys mitzuführen. Ein erheblicher Vorteil bei der schlankeren iranischen Variante besteht darin, dass ein iranischer TEL zwei Raketen startbereit mitführen kann. Das hat logistische Vorteile und eine quasi 50% kleinere Signatur. Präziser geht es ja auch mit leichterem Gefechtskopf: https://youtu.be/piK0QrADkvQ Der Beitrag wurde von revolution bearbeitet: 24. Mar 2022, 22:23 |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.606 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.04.2006 ![]() |
https://youtu.be/nYmbyUJ9LqY
IRIAF F-14 ![]() Edit: passend dazu ![]() https://youtu.be/2_7E304aFyk Modernisierung alter Bestände von Luft-Boden Raketen AGM-65A Maverick, u.a. mit digitalen Leiterplatten und neuerer Kamera/Optik. https://youtu.be/kO2In__lOK0 Video über verschiedene UAV der iranischen Streitkräfte Der Beitrag wurde von revolution bearbeitet: 9. Apr 2022, 23:44 |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.606 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.04.2006 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.606 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.04.2006 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Beitrag wurde von revolution bearbeitet: 17. Apr 2022, 09:56 |
|
|
![]() |
|
Herr der Dunkelheit Beiträge: 33.045 ![]() Gruppe: Admin.WHQ Mitglied seit: 21.04.2002 ![]() |
für den Tarnanstrich gab es aber offensichtlich auch nur ein paar Spraydosen und Papp-Schablonen, mit der Vorgabe "macht die etwas drauf
![]() -------------------- |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.606 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.04.2006 ![]() |
Von den grünen Spraydosen hatte es allerdings nur eine. Dafür gab es die Basisfarbe in mindestens drei Nuancen
![]() Der Beitrag wurde von revolution bearbeitet: 17. Apr 2022, 10:07 |
|
|
![]() |
|
Herr der Dunkelheit Beiträge: 33.045 ![]() Gruppe: Admin.WHQ Mitglied seit: 21.04.2002 ![]() |
Von den grünen Spraydosen hatte es allerdings nur eine. Dafür gab es die Basisfarbe in mindestens drei Nuancen ![]() der mit der Grünen hat sich auch die kleinste Schablone ausgeschnitten, hatte dafür als erster Feierabend (oder musste das Abends als Strafarbeit noch machen und war darum "schnell fertig") ![]() -------------------- |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.606 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.04.2006 ![]() |
![]() ![]() ![]() Da fehlen für das Familienfoto aber noch Su-22, Su-24 und Mirage F.1 |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.606 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.04.2006 ![]() |
Endlich mal wieder eine Parade...
![]() ![]() Neuer, ungewöhnlicher TEL (wäre noch gut Platz für ein Buk-ähnliches Radar, daher vermutlich TELAR) für Flugabwehrraketen Sayyad-3 Edit: oh krass. jetzt erkenne ich das erst. Das Radar ist bereits montiert allerdings eingeklappt und deutlich anders/größer als Buk Radar. ![]() Ein TEL für den Flugabwehrkomplex Khordad-15 oder Talash. Glaube der ist jeweils prinzipiell gleich/austauschbar. ![]() Es läuft offenbar ein Upgrade Programm für Tor-M1. Dabei verlässt das System u.a. die Kette und geht eine marriage mit einem LKW Trailer ein. Dabei wird es platztechnisch offensichtlich auch etwas komfortabler. Da Tor eines des wenigen Systeme ist, die auch während der Fahrt aktiv sein können und die Iraner so ziemlich alles auf LKWs transportieren, macht das für die Iraner wahrscheinlich auch Sinn. ![]() TEL für Ghader Seeziel-FK. Plane drüber und nichts wie weg.. ![]() MRLS für ungelenkte 330mm "Fajr-5" Artillerieraketen. Häufig exportiert... ![]() Container Variante der gelenkten Artillerieraketen "Fajr-4CL" ![]() Arash "heavy loitering munition" Der Beitrag wurde von revolution bearbeitet: 18. Apr 2022, 16:44 |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.606 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.04.2006 ![]() |
Weiter geht es mit den UAVs von der Parade
![]() Arash hat seinen Ursprung als Zieldrohne. Wurde in den letzten Monaten in relevanten Stückzahlen als low-cost loitering munition beschafft. Arash wirft sich stumpf per INS/GNSS auf eine vordefinierte Koordinate, ist damit aber quasi fire & forget und im handling beherrschbar bzw. braucht keinen Piloten (Start i.d.R: per Booster&Rampe). ![]() Karrar hat ihren Ursprung als Zieldrohne, wozu sie auch immer noch eingesetzt wird. Karrar kann auch als UCAV eingesetzt werden. Die Drohne kehrt dann (sofern unbehelligt) nach einem Sortie wieder zurück (Landung per Fallschirm). Konzeptbedingt fliegt die Drohne eher so semi-autark in Cruise-Missile Geschwindigkeit (bis zu 900km/h) rum und ist daher wahrscheinlich nicht die geeignete Plattform für den Abwurf leichter EO/IR-Gleitbomben. Standardbewaffnung ist daher eine MK82 Eisenbombe am mittleren der drei möglichen Hardpoints. Es wurden wohl auch schon wiederholt Versuche unternommen Karrar zur Abwehr von anderen Luftfahrzeugen einzusetzen. Inwieweit sich das durchsetzt, ist fraglich. ![]() Kaman-12 ist ein IRIAF Projekt. Es wurden bisher wahrscheinlich nur geringe Stückzahlen beschafft, aber der IRIAF ein eigenes UAV Ross beschert. Kaman-12 hat 2 hardpoints für leichte smarte munition. ![]() ![]() Qods Mohajer-6 mit versch. leichten PGM. Die Drohne wurde u.a. nach Afrika exportiert und wird inzwischen auch in Venezuela unter Lizenz gefertigt (vielleicht aus Kits). Die mögliche Nutzlast ist relativ gering, daher vermute ich, dass in der Praxis nie mehr als zwei Bomben montiert sein werden. Ein interessantes Feature der Steuerungsimplementierung ist, dass die PGM auf ihre Ziele parallel und unabhängig voneinander aufschalten können. So lassen sich bspw. parallel zwei Ziele bekämpfen. ![]() ![]() Ababil-V (5?) - Die neueste Iteration der Ababil Drohnenfamilie. Hier ebenfalls exemplarisch fürs Foto mit leichten PGM. ![]() Was aussieht wie eine iranische Kopie einer IAI Harop habe ich bisher nur im Jemen unter dem lokalen Namen Qasef-1 gesichtet ![]() Kaman-22 ein Projekt der IRIAF im Prototyp-Stadium für ein eigenes MALE UAV irgendwo zwischen den UAV Shahed-129 und Gaza aus dem IRGC Aviation Bereich. Der Rumpf sieht nicht zuletzt deshalb so unförmig aus, weil die Tragflächen für den Transport darunter/davor montiert sind. Der Beitrag wurde von revolution bearbeitet: 18. Apr 2022, 16:38 |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.606 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.04.2006 ![]() |
![]() Almas-1 (ground-launched variant) ZITAT Range: 200 m - 4000 m Length (missile): 1100 mm Diameter (missile): 130 mm Weight (missile): 11.5 kg Weight (missile + launcher): 15 kg Warheard: Tandem-charge, 600 mm armor penetration Ability to switch to another target after launch Fire-and-forget Ability to self-destruct Ability to fly a straight or top-down (top-attack) flight path Hm...abgesehen von gewissen Zusatzfertigkeiten, ist die Almas-1 (Spike), neben Toophan (TOW), Saegeh (Dragon), Towsan (Konkurs) und Dehlavieh (Kornet), eigentlich eine weitere redundante Panzerabwehrwaffe. Sie bietet auch weder mehr Reichweite noch mehr Durchschlagsleistung. |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.606 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.04.2006 ![]() |
![]() ![]() ![]() Special Forces Winter Training: https://youtu.be/JgisIjehd5A Sturmgewehr Masaf-1: https://youtu.be/YW0H7SwsVEs Short Range Rocket Artillery: https://youtu.be/VOdn9sl5cNU IRGC Aerospace Division: https://youtu.be/uHRGG5imD0c Der Beitrag wurde von revolution bearbeitet: 25. Apr 2022, 00:56 |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 3.179 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 10.07.2002 ![]() |
Der Helm inklusive Gehörschutz scheint mittlerweile weltweit Standard geworden zu sein, insbesondere, wenn man auch mal auf die speziellen Jungs nach Russland schaut.
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.606 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.04.2006 ![]() |
In anderen Ländern mag das so sein. Im Iran verfügen nur wenige Einheiten über moderne Helme.
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.606 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.04.2006 ![]() |
![]() ![]() ![]() 1st Marine Brigade beim Posing auf der Range mit dem KL-133(?) - und/oder vielleicht auch einer anderen AK... Manöver von denen https://youtu.be/F7AExh4-Mz0 Der Beitrag wurde von revolution bearbeitet: 28. Apr 2022, 18:44 |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.606 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.04.2006 ![]() |
![]() LKW-Trailer mit AESA (aktives phased Array, 3D) Radar "Hafez". Das Radar operiert vermutlich im S-Band Frequenzbereich und wird seit ca. 2014 im Zusammenhang mit Flugabwehrsystemen des mittleren Layers (HAWK ADS Evolutionen) eingesetzt. Es soll track-while-scan (TWS) Fähigkeit besitzen, bis 100 Ziele verfolgen und gleichzeitig 4 Ziele davon für Sayyad-2 SAM (SM-1 Evolution) markieren können. Die Reichweite wird mit bis 250km angegeben ![]() Sayyad-2 (<75km Reichweite, <27km Höhe) Der Beitrag wurde von revolution bearbeitet: 28. Apr 2022, 18:19 |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.606 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.04.2006 ![]() |
![]() Hilux mit ZU-23-2 am Haken ![]() Aras mit leichter Haubitze (M101 105mm) ![]() Aras mit 8 x 122mm (Grad) ------- ![]() ![]() Der Beitrag wurde von revolution bearbeitet: 7. May 2022, 19:05 |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.606 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.04.2006 ![]() |
![]() Im Hintergrund Kontrollraum-Module vom Flugabwehrsystem 3.Khordad. Und ich glaube der Querschnitt vorne zeigt eine Sayyad-2 SAM, welche vom Layout auf der Standard Missile (SM-1) basiert. Video zu dem System: https://youtu.be/o9nQyB5kpJA Kaperung der Stena Impero durch IRGC Marine SF aus einem UK Konvoi: https://youtu.be/L8yEOrRS5Pc Verwackelte Version mit Funksprüchen: https://youtu.be/2jqZzP5r6EE Der Beitrag wurde von revolution bearbeitet: 13. May 2022, 20:22 |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.606 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.04.2006 ![]() |
![]() Das Konzept der schwimmenden FOBs scheint sich im Iran durchzusetzen. Es handelt sich hier um das ehemalige Containerschiff Sarvin mit einer Länge von 240m. ![]() ![]() ![]() Präsentation vom leichten Transportflugzeug Simorgh. Das ist quasi ein Re-Design der vor ca. 10 Jahren eingestellten Antonov-140 Lizenzproduktion (lokaler Name damals IrAn-140, Lizenz für 80 Stk.). Es wurden damals glaube ich nur 10 Stück aus ukrainischen Teilen zusammengebaut, davon waren zwei abgestürzt. Der Typ wurde dann stillgelegt und die Produktion eingestellt. Die Antonov galt als eine Fehlkonstruktion und schlicht gefährlich. Man sieht nun leichte Änderungen am Leitwerk und an den Tragflächen. Ob es geholfen hat, wird sich weisen. Der Beitrag wurde von revolution bearbeitet: Heute, 19:18 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19. May 2022 - 20:39 |