G36-Nachfolger, Neues Stgw für die Bundeswehr! |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
G36-Nachfolger, Neues Stgw für die Bundeswehr! |
6. Nov 2024, 18:38 | Beitrag
#1201
|
|
Oberleutnant Beiträge: 1.283 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.01.2009 |
Walter PDP ["3.200 Sätzen der Basiswaffe nebst Zubehör und bis zu 3.300 Sätzen der Kompaktwaffe" für die Spezialkräfte] ist dabei. Wurde die HK SFP9 von einem NATO Staat beschafft? Japan ist ja nicht in der NATO und Polizei scheint nicht zu zählen... Was bleibt außer PDP und Sig Sauer P320 überhaupt übrig? Glock vermutlich. Hat überhaupt irgendein Natomitglied in den letzten fünf Jahren in größerem Ausmaß Pistolen ausgetauscht? |
|
|
6. Nov 2024, 20:42 | Beitrag
#1202
|
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 19.855 Gruppe: Moderator Mitglied seit: 05.06.2002 |
Walter PDP ["3.200 Sätzen der Basiswaffe nebst Zubehör und bis zu 3.300 Sätzen der Kompaktwaffe" für die Spezialkräfte] ist dabei. Wurde die HK SFP9 von einem NATO Staat beschafft? Japan ist ja nicht in der NATO und Polizei scheint nicht zu zählen... Was bleibt außer PDP und Sig Sauer P320 überhaupt übrig? Glock vermutlich. Hat überhaupt irgendein Natomitglied in den letzten fünf Jahren in größerem Ausmaß Pistolen ausgetauscht? Frankreich hat im genannten Zeitraum Glocks eingeführt France orders last tranche of Glock 17 pistols [Janes] Der Beitrag wurde von Nite bearbeitet: 6. Nov 2024, 20:43 -------------------- #flapjackmafia #GuaranaAntarctica #arrr #PyramidHoneyTruther
|
|
|
6. Nov 2024, 22:21 | Beitrag
#1203
|
|
Oberleutnant Beiträge: 1.523 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.06.2002 |
Gerade gefunden. Litauen hat die SFP9 beschafft.
https://www.thefirearmblog.com/blog/2020/09...kler-koch-sfp9/ ZITAT This is the first time the H&K SFP-9 has been chosen by a NATO partner. Other than that, several national police forces and the Japanese armed forces use the same handgun.
-------------------- George S. Patton Jr. 'Son, only a pimp in a Louisiana whore- house carries pearl-handled revolvers. These are ivory.'
|
|
|
27. Nov 2024, 19:15 | Beitrag
#1204
|
|
Leutnant Beiträge: 617 Gruppe: Members Mitglied seit: 20.09.2003 |
Vielleicht sollte der Threadtitel um G95A1 ergänzt werden... ist ja nun schon eine Weile klar, wie der Knallstock heißen wird. Oder auch nicht? 😉
Artikel auf Hartpunkt zum finalen Konstruktionsstand: https://www.hartpunkt.de/g95a1-und-g95ka1-f...ichnet-sich-ab/ Zusammengefasst: langer Handschutz statt kurzer (wie G95...Anmerkung: und was ist mit dem Bayonetthalter??¿¿??!!!iii???), Schulterstütze ohne Wangenauflage (wie G95), normaler Adaptive Battle Grip (wie G95) statt dem mit dem flachen G36-Winkel, 45-Grad BUIS (wie G95) ...warum genau nennt man es noch G95A1, wenn es unterm Strich doch das selbe ist, wie ein G95? Und warum muss man es dann noch weiter erproben? Interessant finde ich den Absatz zum Elcan: ZITAT Nach dem Abschluss der sogenannten Taktischen Einsatzprüfung im Rahmen der Integrierten Nachweisführung zeichnet sich ein finaler Konstruktionsstand (K-Stand) des Systems Sturmgewehr Bundeswehr – bestehend aus dem Gewehr G95A1 bzw. G95KA1 sowie VarioRay-Laser-Licht-Modul und Hauptkampfoptik des Typs ELCAN Specter DR 1-4x – ab. Wie hartpunkt aus gut unterrichteten Kreisen erfahren hat, steht zumindest bei den Waffen der finale K-Stand für die auf Basis der HK416 A8 entwickelten Sturmgewehre G95A1 bzw. G95KA1 fest. Bei dem Optikpaket scheint es hingegen noch keine Festlegung zu geben, wobei jedoch eine Lösung als erreichbar gilt. Es gibt "Buschfunk", dass das Specter trotz erstklassiger optischer Eigenschaften nicht viel taugt (hauptsächlich aufgrund der Montage von ARMS) und daher das Hensoldt'sche Konkurrenzprodukt bevorzugt gewünscht ist. Die Ausschreibung war doch in Sack und Tüten, noch lange bevor das Gewehr dazu feststand? Wurden die Dinger nicht schon geliefert? Kommt man da jetzt noch raus? Kann jemand was dazu sagen? Der Beitrag wurde von Famas bearbeitet: 27. Nov 2024, 19:17 -------------------- Den Landefall führt der Fallschirmjäger im Liegestütz durch. Das Messer verbleibt dabei im Mund.
|
|
|
27. Nov 2024, 20:24 | Beitrag
#1205
|
|
Major Beiträge: 5.025 Gruppe: VIP Mitglied seit: 14.11.2010 |
..... Es gibt "Buschfunk", dass das Specter trotz erstklassiger optischer Eigenschaften nicht viel taugt (hauptsächlich aufgrund der Montage von ARMS) und daher das Hensoldt'sche Konkurrenzprodukt bevorzugt gewünscht ist. ..... Das ist doch schon ewig her mit der schlechten Montage von ARMS, darauf würde ich nichts geben. Genauso wie es manche gibt, die das Spectre DR nicht mögen wegen des Augenabstandes, den ich auch bei dem Rotpunkt einhalten muss im Gegensatz zu einem echten Rotpunktvisier. Der Augenabstand ist aber immer noch recht groß und macht mit Training keine Probleme. Ich halte das für Geraune von Leuten, die halt eine andere Optik bevorzugen, so wie es Geraune gäbe, wenn eine andere Optik gewählt worden wäre. Das Optikpaket für die Standardwaffe ist ja auch festgelegt, da wird sich nichts ändern, aber man kann ja noch zusätzliche Ergänzungspakete beschaffen, gibt es ja auch beim G36. -------------------- Niemand hat gesagt das es Spaß machen muss!
“You have attributed conditions to villainy that simply result from stupidity.” |
|
|
27. Nov 2024, 21:28 | Beitrag
#1206
|
|
Oberleutnant Beiträge: 1.085 Gruppe: Members Mitglied seit: 08.05.2022 |
Ein Bajonett? Bist du verrückt? Damit könnte man ja sich und andere verletzen!
|
|
|
27. Nov 2024, 22:25 | Beitrag
#1207
|
|
Oberleutnant Beiträge: 1.523 Gruppe: Members Mitglied seit: 22.06.2002 |
Ist mit "Optikpaket" nicht Nachsicht- / Wärmebildvorsatz gemeint und nicht die Hauptkampfoptik?
-------------------- George S. Patton Jr. 'Son, only a pimp in a Louisiana whore- house carries pearl-handled revolvers. These are ivory.'
|
|
|
28. Nov 2024, 01:54 | Beitrag
#1208
|
|
Hauptmann Beiträge: 3.116 Gruppe: Members Mitglied seit: 14.07.2005 |
Ein Bajonett? Bist du verrückt? Damit könnte man ja sich und andere verletzen! Bajonett ginge auch nur bis 6 cm Klingenlänge, nach Abstimmung mit dem Innenministerium... -------------------- Das staendige Nachgeben der Klugen begruendet die Diktatur der Dummen.
|
|
|
28. Nov 2024, 11:21 | Beitrag
#1209
|
|
Oberleutnant Beiträge: 1.085 Gruppe: Members Mitglied seit: 08.05.2022 |
Wie konnte ich das vergessen. Obwohl, mit einem Carcanobajonett könnte man das ein bisschen umgehen.
|
|
|
3. Jan 2025, 10:31 | Beitrag
#1210
|
|
Leutnant Beiträge: 665 Gruppe: Members Mitglied seit: 13.11.2005 |
Gute und schlechte Nachrichten zum neuen Sturmgewehr. Während der finale Konstruktionsstand des Gewehrs, genau wie das LLM, die Prüfungen überstanden hat (und damit ersten Lieferungen außer der noch offenen Kälteerprobung in 2025 nichts mehr im Weg steht) sieht es mit der ELCAN Optik, wie schon im Forum befürchtet, schlecht aus. Als Plan B ist nun kurzfristig eine neue Optik von einem Konkurrenten in der Diskussion.
Hartpunkt-Artikel Der Beitrag wurde von evil-twin bearbeitet: 3. Jan 2025, 10:53 |
|
|
3. Jan 2025, 20:16 | Beitrag
#1211
|
|
Oberleutnant Beiträge: 1.425 Gruppe: Members Mitglied seit: 26.09.2005 |
Welche Optiken werden denn bei G26/38/95 zusammen mit Nachtsichtausrüstung verwendet?
Was genau geht denn mit dem Elcan nicht zusammen mit Lucie II? Geht es um geometrische Dinge (Augenabstand oder ähnliches)? Der Beitrag wurde von Racer bearbeitet: 3. Jan 2025, 20:17 |
|
|
4. Jan 2025, 10:10 | Beitrag
#1212
|
|
Leutnant Beiträge: 617 Gruppe: Members Mitglied seit: 20.09.2003 |
Welche Optiken werden denn bei G26/38/95 zusammen mit Nachtsichtausrüstung verwendet? Was genau geht denn mit dem Elcan nicht zusammen mit Lucie II? Geht es um geometrische Dinge (Augenabstand oder ähnliches)? G26 weiß ich nicht. G38 ist nicht in der Bundeswehr eingeführt, der Zoll führt es mit EOTech oder Aimpoint, HE POL mit Aimpoint. G95 mit EOTech + Magnifier Das Elcan ist (für ein Hauptkampfvisier) sauschwer und ein riesiger Klops, die Montage wird von ARMS zugeliefert und hat seit ewigen Zeiten einen schlechten Ruf (bricht, nicht wiederholgenau, lässt sich nicht arretieren). Als das Ding im SOPMOD Paket bei den Amis ausgegeben wurde, war es gefühlt auf jedem zweiten Bild zu sehen - für sehr kurze Zeit, dann sind die Dinger schnell wieder verschwunden. Das Elcan macht viel richtig, es ist kristallklar, mega lichtstark und dieses Umschalten zwischen 1-4fach ist super intuitiv gelöst. Aber wie gesagt, es hat auch Nachteile. Wenn du solche identifiziert hast und das Ding nicht haben willst, musst du es halt "raus schreiben". Dazu reicht als Begründung nicht "scheißschwerer Klopper den keine Sau schleppen will" sondern du brauchst ein Kriterium, dass ein Killer ist. So zum Beispiel die fehlende Nachtsicht-Kompatibilität. Wo genau das Problem sein soll, weiß ich allerdings auch nicht. ZITAT Als Plan B ist nun kurzfristig eine neue Optik von einem Konkurrenten in der Diskussion. Jede Wette: https://www.hensoldt.net/products/optronics/zf4-mko/ Der Beitrag wurde von Famas bearbeitet: 4. Jan 2025, 10:14 -------------------- Den Landefall führt der Fallschirmjäger im Liegestütz durch. Das Messer verbleibt dabei im Mund.
|
|
|
4. Jan 2025, 12:55 | Beitrag
#1213
|
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 19.855 Gruppe: Moderator Mitglied seit: 05.06.2002 |
ZITAT Als Plan B ist nun kurzfristig eine neue Optik von einem Konkurrenten in der Diskussion. Jede Wette: https://www.hensoldt.net/products/optronics/zf4-mko/ Und wieder Turmbau zu Babel -------------------- #flapjackmafia #GuaranaAntarctica #arrr #PyramidHoneyTruther
|
|
|
4. Jan 2025, 13:38 | Beitrag
#1214
|
|
Oberleutnant Beiträge: 1.283 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.01.2009 |
Wenn du solche identifiziert hast und das Ding nicht haben willst, musst du es halt "raus schreiben". Dazu reicht als Begründung nicht "scheißschwerer Klopper den keine Sau schleppen will" sondern du brauchst ein Kriterium, dass ein Killer ist. So zum Beispiel die fehlende Nachtsicht-Kompatibilität. Wo genau das Problem sein soll, weiß ich allerdings auch nicht. Dass es erst jetzt, kurz vor der geplanten Einführung, hochkommt/auffällt. Das ist doch kein brandneues Produkt von dem es noch keine Praxiseindrücke gibt. |
|
|
4. Jan 2025, 20:40 | Beitrag
#1215
|
|
Leutnant Beiträge: 665 Gruppe: Members Mitglied seit: 13.11.2005 |
Welche Optiken werden denn bei G26/38/95 zusammen mit Nachtsichtausrüstung verwendet? (...) ZITAT Als Plan B ist nun kurzfristig eine neue Optik von einem Konkurrenten in der Diskussion. Jede Wette: https://www.hensoldt.net/products/optronics/zf4-mko/ Das Ding sieht teuer und aufwendig aus. Kann mir schwer vorstellen dass man das einem Pionier, Heimatschützer oder Sani in die Hand drücken will. |
|
|
4. Jan 2025, 20:59 | Beitrag
#1216
|
|
Oberleutnant Beiträge: 1.085 Gruppe: Members Mitglied seit: 08.05.2022 |
Es gibt Heimatschützer, die schießen mehr als Teile der aktive Truppe. Wir haben etliche Jäger und Sportschützen in der Kompanie. Wie viele Ingenieure, Doktoren und Meister hat denn eine aktive Infanteriekompanie im Bestand? Am Intellekt und fehlender Technikaffinität wird es nicht scheitern. Was hast du gegen Pioniere?
|
|
|
4. Jan 2025, 21:22 | Beitrag
#1217
|
|
Leutnant Beiträge: 665 Gruppe: Members Mitglied seit: 13.11.2005 |
Ich habe gar nichts gegen Pioniere oder andere Gattungen, das entspringt nur deiner Fantasie oder deiner Leseschwäche. Mein Argument ist nur dass man ab einer bestimmten Komplexität der Waffe sehr regelmäßig mit ihr trainieren muss um sie wirklich zu beherrschen. In vielen Truppengattungen sind hier die Prioritäten anders. Und Sportschützenvereine und Jagdscheine können so etwas auch nicht im Ansatz kompensieren.
|
|
|
4. Jan 2025, 22:44 | Beitrag
#1218
|
|
Oberleutnant Beiträge: 1.085 Gruppe: Members Mitglied seit: 08.05.2022 |
@ evil-twin Meine Lesekompetenz ist ganz in Ordnung. Wie ich schon geschrieben habe, gibt es aktive Soldaten, die weniger schießen als manche Reservisten. Diese Aktiven kriegen auch kein anderes Gewehr. Üben übt nun mal. Da muß man halt schon aus Eigeninteresse am Ball bleiben. Die Grundlagen des Soldatenhandwerks sollte man schon beherrschen. Auch wenn man eine heizungsnahe Verwendung hat.
|
|
|
5. Jan 2025, 00:27 | Beitrag
#1219
|
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 19.855 Gruppe: Moderator Mitglied seit: 05.06.2002 |
Was soll an dem Hensoldt-Teil komplex sein?
4x ZF und ein Aimpoint oben drauf, auch nicht komplexer als die HKV.ZF-Kombo auf dem G36. -------------------- #flapjackmafia #GuaranaAntarctica #arrr #PyramidHoneyTruther
|
|
|
9. Jan 2025, 13:46 | Beitrag
#1220
|
|
Leutnant Beiträge: 617 Gruppe: Members Mitglied seit: 20.09.2003 |
Was soll an dem Hensoldt-Teil komplex sein? 4x ZF und ein Aimpoint oben drauf, auch nicht komplexer als die HKV.ZF-Kombo auf dem G36. Da ist das Specter einiges komplexer würde ich meinen. -------------------- Den Landefall führt der Fallschirmjäger im Liegestütz durch. Das Messer verbleibt dabei im Mund.
|
|
|
9. Jan 2025, 16:38 | Beitrag
#1221
|
|
Major Beiträge: 5.025 Gruppe: VIP Mitglied seit: 14.11.2010 |
Nein, ist es nicht. es ist ein 4xZF ohne großartige Einstellungen, kennt jeder G36 Schütze. Umschalten auf Rotpunkt ist ein Hebel, das ist auch nichts was mal schnell gemacht werden muss, geht aber trotzdem schnell und intuitiv, ich hab das Ding vor Jahren in der Hand gehabt und bin ohne Probleme damit zurechtgekommen.
Das Absehen, was die Bundeswehr mit dem Spectre DR beschafft, ist das gleiche wie beim G36. Bin ich kein großer Fan von, aber ist also auch nichts Neues. Gewicht: das Teil wiegt 660g, das ist genauso viel wie ein Aimpoint oder Holosight mit Magnifier oder eben das Hensold MKO mit Rotpunkt oben drauf. Die Bemerkungen zur Montage halte ich für zweifelhaft, am Anfang (2003-2005) hatten die ARMS Montage Probleme, aber seitdem wurde sie verbessert und sie wird ja genutzt und man hat das garantiert auch mit den üblichen Tests überprüft. Einzig der Punkt Nachtkampffähigkeit würde mich interessieren, warum das nicht gehen sollte, oder ob es am fixen Augenabstand liegt, den das Spectre vorgibt. Es wäre mir ja eigentlich egal welche Optik auf das Gewehr kommt, wird eh wieder mal völlig überbewertet, aber das verzögert schon wieder das ganze Projekt, das schon seit Jahren hätte eingeführt werden sollen. Wenn man mehr Test und Überprüfungen durchführt bei einem stinknormalen Gewehr (das bereits in der Bundeswehr eingeführt ist) als bei einem SPz zweifele ich die Prioritäten der beteiligten Personen an Der Beitrag wurde von Forodir bearbeitet: 9. Jan 2025, 17:09 -------------------- Niemand hat gesagt das es Spaß machen muss!
“You have attributed conditions to villainy that simply result from stupidity.” |
|
|
9. Jan 2025, 16:48 | Beitrag
#1222
|
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 19.342 Gruppe: Moderator Mitglied seit: 10.06.2002 |
Ein Bajonett? Bist du verrückt? Damit könnte man ja sich und andere verletzen! Bajonett ginge auch nur bis 6 cm Klingenlänge, nach Abstimmung mit dem Innenministerium... Oh, prima, dann würde ich vielleicht eins bekommen und im Dienst auch nutzen dürfen. Die Kameraden in Litauen durften die nicht mal mitnehmen, obwohl sie im Dienst waren. Andererseits: Dann muss ich mir wieder erklären lassen, wie furchtbar nützlich Bajonette auch heute noch sind, bloß weil die Briten im Irak und Afghanistan mal Bajonette eingesetzt haben... -------------------- Sapere Aude & Liber et Infractus
"He uses statistics as a drunken man uses lamp-posts... for support rather than illumination." - Andrew Lang (1844-1912) "Seit ich auf deutsche Erde trat, durchströmen mich Zaubersäfte. Der Riese hat wieder die Mutter berührt, Und es wuchsen ihm neue Kräfte." -- Heinrich Heine (1797-1856), Deutschland ein Wintermärchen, Caput I Quidquid latine dictum, altum videtur. -- Nενικήκαμεν! -- #flapjackmafia |
|
|
9. Jan 2025, 16:50 | Beitrag
#1223
|
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 19.342 Gruppe: Moderator Mitglied seit: 10.06.2002 |
Es gibt Heimatschützer, die schießen mehr als Teile der aktive Truppe. Wir haben etliche Jäger und Sportschützen in der Kompanie. Wie viele Ingenieure, Doktoren und Meister hat denn eine aktive Infanteriekompanie im Bestand? Am Intellekt und fehlender Technikaffinität wird es nicht scheitern. Was hast du gegen Pioniere? Kann ich bestätigen. Wir sind zwar keine Heimatschützer sondern Infanterie ( ), aber da wimmelt's auch von beidem. -------------------- Sapere Aude & Liber et Infractus
"He uses statistics as a drunken man uses lamp-posts... for support rather than illumination." - Andrew Lang (1844-1912) "Seit ich auf deutsche Erde trat, durchströmen mich Zaubersäfte. Der Riese hat wieder die Mutter berührt, Und es wuchsen ihm neue Kräfte." -- Heinrich Heine (1797-1856), Deutschland ein Wintermärchen, Caput I Quidquid latine dictum, altum videtur. -- Nενικήκαμεν! -- #flapjackmafia |
|
|
9. Jan 2025, 18:26 | Beitrag
#1224
|
|
Oberleutnant Beiträge: 1.085 Gruppe: Members Mitglied seit: 08.05.2022 |
@ Schwabo Elite Beim Thema Bajonett kann man geteilter Meinung sein. Ein Einsatz ist wahrscheinlich eher selten. Aber ein stabiles Messer mit einem Drahtschneider und einer Säge ist schon nicht schlecht. Und wenn ich das Teil dann auch noch als Bajonett benutzen kann, halte ich das für eine gute Lösung.
|
|
|
Gestern, 10:52 | Beitrag
#1225
|
|
Leutnant Beiträge: 617 Gruppe: Members Mitglied seit: 20.09.2003 |
Nein, ist es nicht. es ist ein 4xZF ohne großartige Einstellungen, kennt jeder G36 Schütze. Umschalten auf Rotpunkt ist ein Hebel, das ist auch nichts was mal schnell gemacht werden muss, geht aber trotzdem schnell und intuitiv, ich hab das Ding vor Jahren in der Hand gehabt und bin ohne Probleme damit zurechtgekommen. Das Absehen, was die Bundeswehr mit dem Spectre DR beschafft, ist das gleiche wie beim G36. Bin ich kein großer Fan von, aber ist also auch nichts Neues. Gewicht: das Teil wiegt 660g, das ist genauso viel wie ein Aimpoint oder Holosight mit Magnifier oder eben das Hensold MKO mit Rotpunkt oben drauf. Die Bemerkungen zur Montage halte ich für zweifelhaft, am Anfang (2003-2005) hatten die ARMS Montage Probleme, aber seitdem wurde sie verbessert und sie wird ja genutzt und man hat das garantiert auch mit den üblichen Tests überprüft. Einzig der Punkt Nachtkampffähigkeit würde mich interessieren, warum das nicht gehen sollte, oder ob es am fixen Augenabstand liegt, den das Spectre vorgibt. Die Aussage zur Komplexität war auf die Bauart (nicht Bedienung) bezogen, welche durch den sich drehenden Würfel im Inneren durchaus etwas ausgeprägter ist, als 5 Linsen hintereinander. Ich wollte auch per se kein Specter Bashing betreiben - die Klarheit, Schärfe und Lichtstärke sind ausgezeichnet - ich habe lediglich laut nachgedacht, was die Gründe für die Ablehnung der BW sein könnten. Die Unzulänglickeiten der ARMS Montage sind lange bekannt. Von einer Korrektur habe ich nie was gehört (was nichts heißen muss). Zumindest, dass man sie nicht arretieren kann hat sich nie geändert und das kann in der militärischen Anwendung durchaus ein Thema sein. ZITAT Es wäre mir ja eigentlich egal welche Optik auf das Gewehr kommt, wird eh wieder mal völlig überbewertet, aber das verzögert schon wieder das ganze Projekt, das schon seit Jahren hätte eingeführt werden sollen. Da stimme ich dir allerdings zu. Es ist zum Kotzen. Zumal die Ausschreibung (inklusive Erprobung und Auswahl!) zur Optik bereits stattgefunden hat, bevor das neue Gewehr überhaupt fest stand. Die Nachtsichtfähigkeit mit den vorhandenen Geräten hätte man sehr leicht schon vorher herausfinden können. Das ein oder andere Waffenmodell mit einer beliebigen Picatinny-Schiene oben drauf hätte sich im BW-Fundus wohl finden lassen. Am Ende hätte man auch so vollkommen abwegige Dinge tun können, wie einfach mal in Calw nachzufragen - da hätte man sicherlich die ein oder andere fundierte Antwort schon im Vorfeld erhalten können. Der Beitrag wurde von Famas bearbeitet: Gestern, 10:54 -------------------- Den Landefall führt der Fallschirmjäger im Liegestütz durch. Das Messer verbleibt dabei im Mund.
|
|
|
Gestern, 12:01 | Beitrag
#1226
|
|
Major Beiträge: 5.025 Gruppe: VIP Mitglied seit: 14.11.2010 |
Die Aussage zur Komplexität war auf die Bauart (nicht Bedienung) bezogen, welche durch den sich drehenden Würfel im Inneren durchaus etwas ausgeprägter ist, als 5 Linsen hintereinander. Dann hatte ich das im Kontext mit den vorherigen Post falsch verstanden, da ging es um die Bedienung. Aber wüsste ich noch nicht mal ob das wirklich komplexer ist als unterschiedliche Linsen korrekt zu verbauen (wenn es ein gutes Glas werden soll), aber zugegeben teuer sind die dinger schon. Ich wollte auch per se kein Specter Bashing betreiben - die Klarheit, Schärfe und Lichtstärke sind ausgezeichnet - ich habe lediglich laut nachgedacht, was die Gründe für die Ablehnung der BW sein könnten. Ich habe das auch nicht als Angriff verstaden, hab leider keine anteile an ELCAN , ich habe nur geschrieben das die bisherigen Gründe etwas dünn sind. Die Unzulänglickeiten der ARMS Montage sind lange bekannt. Von einer Korrektur habe ich nie was gehört (was nichts heißen muss). Zumindest, dass man sie nicht arretieren kann hat sich nie geändert und das kann in der militärischen Anwendung durchaus ein Thema sein. Sie waren bekannt und wie so häufig mit einem schlechten Ruf ist das dann völlig übertrieben immer weitergegeben worden. Die Montagen sind sehr früh verbessert worden ohne großes brimborium, gibt sogar eine Variante, bei der man den Anpressdruck der hebel variieren kann. Die Optiken sind ja auch vorher ausgewählt und getestet worden, garantiert auch auf Festigkeit und Wiederholgenauigkeit der Montage. Arretierung wäre bestimmt nicht schlecht gewesen aber die meisten Optiken kommen ja auch ohne aus. Zumal die Ausschreibung (inklusive Erprobung und Auswahl!) zur Optik bereits stattgefunden hat, bevor das neue Gewehr überhaupt fest stand. Eben, und das hat bestimmt auch nicht im luftleeren Raum stattgefunden Die Nachtsichtfähigkeit mit den vorhandenen Geräten hätte man sehr leicht schon vorher herausfinden können. Das ein oder andere Waffenmodell mit einer beliebigen Picatinny-Schiene oben drauf hätte sich im BW-Fundus wohl finden lassen. Am Ende hätte man auch so vollkommen abwegige Dinge tun können, wie einfach mal in Calw nachzufragen - da hätte man sicherlich die ein oder andere fundierte Antwort schon im Vorfeld erhalten können. Wer sagt das man das nicht getan hat? Nur sind halt jetzt andere Leute beim Testen und denen gefällt halt die Optik nicht (und ja das gibt es) oder es wurde einfach auf ein bestimmtes Merkmal mehr Wert gelegt oder bestimmte Vertreter der Industrie haben mal mit bestimmten Leuten geredet. Wie gesagt, das Thema hat einen faden Beigeschmack und letztendlich wird da schon eine Optik draufkommen, es verzögert aber ein Projekt was jetzt schon unsäglich lange braucht. -------------------- Niemand hat gesagt das es Spaß machen muss!
“You have attributed conditions to villainy that simply result from stupidity.” |
|
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13. January 2025 - 04:38 |