Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
 
Reply to this topicStart new topic
> Probleme mit Telefonanlage, keine verbindung?
Kettenklopper
Beitrag 14. Jun 2002, 08:12 | Beitrag #1
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.932



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 01.02.2002


Ich habe ein Problem mit meiner Telefonanlage.
Seit ich letztens bei einem Gewitter die Stromzufuhr zum Pc getrennt habe(war vorher ordnungsgemäß heruntergefahren) bekomme ich keine Verbindung mehr zur Tel anlage.
Capi Control läßt sich auch nicht mehr starten.
Das Symbol in der Taskleiste leuchtet jetzt gelb statt grün.
Da ich aber noch problemlos telefonieren kann gehe ich mal davon aus das die Anlage nicht defekt ist.
Es ist eine EUMEX 504 PC USB.
Wäre echt schön wenn mir einer helfen könnte.

Mfg Kk


--------------------
Ich bin so männlich, dass ich beim kacken zwischendurch aufstehe, um ja nicht im sitzen zu pinkeln!
 
Sven www.rechenk...
Beitrag 14. Jun 2002, 08:25 | Beitrag #2
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.461



Gruppe: Members
Mitglied seit: 13.04.2002


Schon mal direkt bei den Telekomikern probiert?

http://www.telekom.de/dtag/faq2/index/0,10...304,425,00.html

Da sind auf mehr als zwei Seiten einige bekannte Probleme beschrieben.


Ich kann Dir leider auch nicht weiterhelfen, da ich selber noch keine TK in den Fingern hatte, aber so eine Ferndiagnose und -operation ist immer Scheisse, wenn man den Patienten nicht kennt  tounge.gif
Also zur Anamnese: Welches OS, welche Programm- und Treiberversionen, welcher Chipsatz...?

Tschüs, Sven.
 
Sven www.rechenk...
Beitrag 14. Jun 2002, 08:55 | Beitrag #3
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.461



Gruppe: Members
Mitglied seit: 13.04.2002


QUOTE(Kettenklopper @ 14 Juni 2002 - 09:43)
Telekom habe ich probiert, meine Anfrabe wird bearbeitet.
Wenn Du mit Os Betriebssystem meinst: Win 98SE
Das Prob ist ja vorher lief es.
Ganz zu anfang lief es auch nicht. Da war der USB Port noch nicht im BIOS aktiviert, aber der kann sich doch nicht selbstständig deaktiviert haben, oder?

Mfg Kk

Gute Frage. Meine Rechenknechte sind alle schon etwas älter und USB-Geräte habe ich auch noch nicht kaufen müssen.

Das Bios könnte sich von selbst auf Default-Werte setzen, wenn die Stromzufuhr längere Zeit unterbrochen wird und der CMOS-Akku, bzw. die Knopfzelle verbraucht sind.
Das kenne ich zumindest noch von zwei alten 486´er-Boards.

Tschüs, Sven.
 
Kettenklopper
Beitrag 14. Jun 2002, 08:58 | Beitrag #4
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.932



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 01.02.2002


Danke, werde das mit dem BIOS heute nachmittag mal mit nem bekannten prüfen.

Mfg Kk


--------------------
Ich bin so männlich, dass ich beim kacken zwischendurch aufstehe, um ja nicht im sitzen zu pinkeln!
 
Kettenklopper
Beitrag 14. Jun 2002, 08:43 | Beitrag #5
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.932



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 01.02.2002


Telekom habe ich probiert, meine Anfrabe wird bearbeitet.
Wenn Du mit Os Betriebssystem meinst: Win 98SE
Das Prob ist ja vorher lief es.
Ganz zu anfang lief es auch nicht. Da war der USB Port noch nicht im BIOS aktiviert, aber der kann sich doch nicht selbstständig deaktiviert haben, oder?

Mfg Kk


--------------------
Ich bin so männlich, dass ich beim kacken zwischendurch aufstehe, um ja nicht im sitzen zu pinkeln!
 
 
 

Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 25. June 2024 - 21:54