Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
 
Reply to this topicStart new topic
> wehrmachtsauskunftsstelle?
MarlboromNa
Beitrag 11. May 2003, 14:22 | Beitrag #1
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.361



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 03.05.2003


wie erfahre ich bei der wehrmachtsauskunftsstelle infos über ehemalige wehrmachtsoldatne?
z.b. mein opa, mich würde es interessieren wo und wie er was gemacht hat, weil er nie irgendwem etwas erzählt hat, und er jetzt schon seit längerem tot ist.

ist das überhaupt möglich? und wonach suchen die die akte raus? nach dem namen und wohnort oder brauch man die ID nummre von den soldatne?
 
Flattermann
Beitrag 11. May 2003, 16:51 | Beitrag #2
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 729



Gruppe: Members
Mitglied seit: 08.02.2003


QUOTE
wehrmachtsoldatne...
nummre...
soldatne?


Du hast es wohl mit den Buchstabendrehern, was? wink.gif

Schau mal hier: Deutsche Dienststelle (WASt) für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht

Amtsdeutsch ist was schönes...


--------------------
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. - Otto von Bismarck
 
Der Weisse Hai
Beitrag 13. May 2003, 00:00 | Beitrag #3
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.720



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 10.07.2002


Kann gut sein, denn auch die Unterlagen der WAST sind keineswegs vollständig, und gerade in den letzten Kriegstagen ist auch einiges nicht mehr verwaltungstechnisch erfaßt worden.

Übrigens bin ich mir keineswegs sicher, ob die Auskünfte der WAST gebührenpflichtig sind, im Falle meiner Anfragen gab es keine Probleme, obwohl es nicht mal Verwandschaft war.

Der Weisse Hai


--------------------
www.sondereinheiten.de
Semper Et Ubique
 
Fennek
Beitrag 11. May 2003, 21:05 | Beitrag #4
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.582



Gruppe: Members
Mitglied seit: 18.03.2003


Ja, aber beide forschen doch nur nach Gefallenen der Wehrmacht. Threaderöffner sein Opa hat den Krieg ja so wie ich das verstanden habe überlebt, danach aber nicht mehr darüber geredet, wo er was gemacht hat.
 
MarlboromNa
Beitrag 14. May 2003, 23:15 | Beitrag #5
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.361



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 03.05.2003


mit 15 ist schon heftig, irgendwie.

ich könnt mir net vorstellen, dass ich damals vor 4 jahren schon mit nem gewehr irgendwie inner hand leute abknallen geh, bzw abgeknallt werde.

kann ich mir jetzt, mit 19, noch nichtmal so wirklich vorstellen.
 
MarlboromNa
Beitrag 11. May 2003, 21:41 | Beitrag #6
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.361



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 03.05.2003


genau.

die kriegsgräberfürsorge ist ja dann nicht zuständig, da er vor 5 jahren sanft entschlummert ist smile.gif

ich denke das geht nur über diese wehrmachtsauskunftsstelle, weil die, soweit ich weiss, ja informationen über jeden deutschen soldaten haben, der irgendwann mal irgendwo registriert war.
und da mein opa 1938 eingezogen worden ist, wird er wohl net irgendein HJ junge märz 45 an der flak gewesen sein smile.gif
 
Haudegen
Beitrag 14. May 2003, 21:26 | Beitrag #7
+Quote PostProfile CardPM
Feldwebel
Beiträge: 257



Gruppe: Members
Mitglied seit: 01.04.2003


ich weiß von meinem opa nur das er 2 wochen vor kriegsende mit 15 eingezogen wurde und dann noch 3 fliegerangriffe überlebt hat. sein vater, mein urgroßvater, war kommandant einer schnellbootflottille in der ostsee. die mussten `45 ihre boote an irgendwo in polen an land setzen und anlanden. wollten sich dann nach deutschland durchkämpfen, aber wurden durch russen erwischt. mein anderer war beim afrikakorps. mehr weiß ich auch nicht. und das die meisten davon nicht erzählen wollen/können, zeigt eigentlich nur wie schrecklich der krieg war. hät nich sein müssen wallbash.gif
 
Der Weisse Hai
Beitrag 11. May 2003, 22:40 | Beitrag #8
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.720



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 10.07.2002


Ich würde vielleicht mal in der Verwandschaft anfangen zu fragen.

Die WAST kümmert sich besonders um vermißte Soldaten.


--------------------
www.sondereinheiten.de
Semper Et Ubique
 
Andreas BWFlyer
Beitrag 13. May 2003, 01:25 | Beitrag #9
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.181



Gruppe: Members
Mitglied seit: 02.09.2002


Übereinstimmend berichten beide von "gefallen im Dezemeber 1944 bei Assmois / Belgien; bestattet in der Kriegsgräberstätte Recogne-Bastogne (Belgien)"

Bei der WAST ist er Oberfeld, bei der Kriegsgräberdings "Unteroffizier" (was natürlich auch ein Oberfeld sein kann), in meinen Unterlagen (ich hab Briefe VON ihm an Angehörige, in denen er eben denen mitteilt das jemand gefallen ist und das ganze auch andersrum, sprich als er fiel) wo überall Oberleutnant steht.

(Das mit den Gebühren hab ich von der Homepage der WAST, da wird sowas erwähnt  :confused )


--------------------
Carpe Noctem!
 
MarlboromNa
Beitrag 11. May 2003, 22:45 | Beitrag #10
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.361



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 03.05.2003


mh verwandtschaft keine ahnung, es gibt ganz wenige bilder von ihm wo er in holland ist.
aber das war er nur kurze zeit.
und dann paar briefe nachher aus der kriegsgefangenschaft, aber ansonsten weiss weder meine mama noch meine tante etwas, weil er wirklich NIE etwas erzählt hat, weder meiner oma (seiner frau) noch nachher irgendwelchen geschwistern (er hatte 6 brüder, alle im krieg, alle heile wiedergekommen!!!).

also es weiss wirklich keiner etwas, ich habe ja schon herumgeforscht.
ich kann mir nur vorstellen, dass er irgendwann so etwas schreckliches erlebt hat, dass er davon nicht reden wollte, o.ä. .

und deshalb wollte ich gucken, wo er vielleicht stationiert war, ist vielleicht ein anhaltspunkt.
 
Andreas BWFlyer
Beitrag 11. May 2003, 23:51 | Beitrag #11
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.181



Gruppe: Members
Mitglied seit: 02.09.2002


Das unsere Opa´s NIE was erzählt haben kann man auch irgendwo verstehen. Meiner (mütterlicherseits) war genau so, das einzige was ich weiß ist das er Melder mit nem Gaul an der Ostfront war. Meine Oma erzählt immer nur die gleiche Geschichte von "wenn ihn der Russe erwischt hätte, hätte er seinen Meldezettel essen müssen" - und den Rest will ich auch ehrlich gesagt gar nicht wissen.

Die Kriegsgräberdings würde das aber schon machen, man muß die Sache nur richtig formulieren  ;) Ich hab da vor gut einem Jahr mal angefragt wegen einem Typen den keiner aus unserer Family kennt aber Orden, Urkunden und Briefe in unserem Besitz sind. Ich wußte ja nicht mal ob der noch lebt oder irgendwo noch im Acker liegt. Das hab ich auch damals so angegeben und erhielt zuerst Kriegsgräber.. Antwort und dann noch von der WAST - und beide Briefe stimmen in wesentlichen Details NICHT überein (z.B. Oberleutnant vs. Oberfeld)


--------------------
Carpe Noctem!
 
MarlboromNa
Beitrag 12. May 2003, 18:09 | Beitrag #12
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.361



Gruppe: Banned
Mitglied seit: 03.05.2003


kann das in so nem fall net sein, dass er z.b. zum schluss befördert worden ist o.ä., aber eine von den beiden stellen das nicht mtibekommen hat ?!ß
 
Andreas BWFlyer
Beitrag 11. May 2003, 17:59 | Beitrag #13
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.181



Gruppe: Members
Mitglied seit: 02.09.2002


Die WAST erhebt meines Wissens Gebühren für die Nachforschung. Stellst du den Antrag über die Kriegsgräberfürsorge schicken die dir alle halbe Jahr einen Spendenaufruf, das ganze ist aber kostenlos  ;)


--------------------
Carpe Noctem!
 
 
 

Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 7. June 2024 - 14:35