Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
> Neues französisches Sturmgewehr, ausgelagert aus News
Dave76
Beitrag 17. Jan 2012, 23:40 | Beitrag #1
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 15.459



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 13.01.2005


Laut dem französischen Generalstabschef des Heeres General Bertrand Ract-Madoux wird es bis zum Jahr 2013 zu einem Ausschreibungsverfahren bezüglich des Nachfolgers des FAMAS kommen:

ZITAT
Pour ce qui est du remplacement du FAMAS, je regrette comme vous que cette arme ne puisse être française. Les équipements de petit calibre sont des équipements de cohérence. Malheureusement ce sont les premiers à être supprimés lors des arbitrages budgétaires. Nous savons que nous garderons le calibre 5,56 et que nous achèterons sur étagère deux versions ; une version standard à canon long principalement pour les unités d'infanterie, une version à canon court pour les autres. La cible du programme, toutes armées confondues, est de 60 000 pour la version standard. Le coût sera de l'ordre de 400 millions d'euros pour les trois armées. D'ici 2013, sera lancée l'appel d'offres et le matériel retenu devra bien sûr être compatible avec le FELIN.

http://www.senat.fr/compte-rendu-commissio...4/etr.html#toc9

Die Eckdaten:

- keine französische Waffe
- 5.56mm
- eine langläufige Standardversion für die Infanterie sowie eine kürzere Version
- Volumen 60000 Exemplare der Standardversion
- Kosten 400 Millionen Euro für die drei Teilstreitkräfte

Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass sich eine französische Firma namens France Armes vorgenommen hat am heutigen 17. Januar einen eigenen möglichen Nachfolger des FAMAS der STAT (Section technique de l’armée de terre) zu präsentieren:

ZITAT
Saint-Etienne: le pari fou de l’armurier qui veut équiper l’armée française

Publié le 14/01/2012 à 06:00


Etienne Faverjon présentera son arme le 17 janvier à la Section technique de l’Armée de terre. Photo Claude Essertel

Un pari fou. Le jeune patron de « France Armes » se lance sur un marché jusque-là réservé aux entreprises spécialisées. Mardi prochain, il présentera à l’Armée française son prototype pour équiper les soldats.

« C’est un rêve de gamin, un pari, un pied-de-nez, j’en ai bien conscience, mais je pense sincèrement que c’est réalisable ». Étienne Faverjon, 29 ans, un ancien de la nouvelle société Manufrance a conçu et réalisé un fusil d’assaut. Il le présentera le mardi 17 janvier à la STAT (Section technique de l’armée de terre) à Satory, un service qui a en charge les achats de matériels destinés à l’armée française. Ce jour-là, le concepteur sera auditionné, l’arme sera essayée. Ensuite, la STAT émettra son avis auprès des financeurs de la direction de l’armement.

Dans le processus de remplacement du vieux fusil d’assaut Famas, (le « clairon »), toujours utilisé aujourd’hui, un mar- ché d’au moins 200 000 armes, nous sommes dans la phase consultative. Étienne Faverjon sait qu’il sera en concurrence avec des géants, l’allemand Hecler et Koch et le Belge FN Herstall, entre autres, qui proposeront leur fusil.

Quelle chance peut bien avoir l’entreprise individuelle du Stéphanois ? « En France, on n’a plus de fabricant d’armes. Je me suis dit, « On n’est pas plus bête que les autres. On a une tradition. Ici on sait faire. C’est de la mécanique de base. À Saint-Etienne, on a toutes les entreprises de mécanique pour usiner et assembler » explique Étienne Faverjon, dans son petit atelier où il a travaillé sur son prototype. L’ arme qu’il propose « s’inspire du M16, version militaire de l’AR 15 américain » dit-il. Le fusil a de « gros avantages, un système d’emprunt de gaz qui évite l’encrassement, un sélecteur quatre positions, des munitions standardisées OTAN, un entretien simple, des contrôles ambidextres et un prix compétitif (2 200 euros).

Voilà un an et demi que sa petite société France Armes (1) travaille sur le prototype. Il a été réalisé grâce à des sous-traitants stéphanois. « On a tiré plus de 3 000 cartouches, on l’a maltraité, ça marche très bien » dit l’armurier. En attendant de modifier ses statuts et de grossir en capital, en cas de besoin, Il mesure la longueur du chemin, la hardiesse de l’entreprise, mais bon « c’est à tenter ».

(1) La société France Armes, qu’il a rachetée en 2009, est spécialisée dans la réparation d’armes de 1 e et 4 e catégories soumises à autorisation.
Alain Colombet

http://www.leprogres.fr/loire/2012/01/14/l...armee-francaise




--------------------
"avenidas/avenidas y flores/flores/flores y mujeres/avenidas/avenidas y mujeres/avenidas y flores y mujeres y/un admirador" - Eugen Gomringer
"Two possibilities exist: either we are alone in the Universe or we are not. Both are equally terrifying." - Arthur C. Clarke
Proud member of Versoffener Sauhaufen™!
#natoforum
 
2 Seiten V  < 1 2  
Start new topic
Antworten (30 - 47)
SLAP
Beitrag 17. Feb 2015, 19:54 | Beitrag #31
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.207



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 13.08.2003


Etwas Kurios ist, dass Thales nicht mit seinem F90 teilnimmt. Das F90 ist eine Weiterentwicklung des Steyr AUG. An der Entwicklung des Steyr AUG war u. A. Ulrich Zedrosser beteiligt. Er war ebenfalls am Steyr ACR beteiligt... und entwickelte zu weiten Teilen das Beretta ARX160.


--------------------
"There are children on Promethea who can't afford ammo, you know."
"Thanks to denial, I'm immortal."
"...die kriegst du nicht, Alter!"
 
Der Weisse Hai
Beitrag 17. Feb 2015, 22:14 | Beitrag #32
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.720



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 10.07.2002


ZITAT(SLAP @ 17. Feb 2015, 19:31) *
Ganz interessante Sache am Rande. Robert Hirt, langjähriger Mitarbeiter bei HK, arbeitet mittlerweile bei Sig Sauer Inc., war u. A. an der Entwicklung des HK416C beteiligt und war federführend bei der Entwicklung der SIG MPX. Würde mich nicht wundern, wenn er auch am MCX beteiligt war.


Der war mit Sicherheit am MCX beteiligt. Angeblich ist er aber nicht mehr bei SIG.

DWH


--------------------
www.sondereinheiten.de
Semper Et Ubique
 
maschinenmensch
Beitrag 19. Feb 2015, 18:27 | Beitrag #33
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.167



Gruppe: Members
Mitglied seit: 19.03.2004


ZITAT(SLAP @ 17. Feb 2015, 19:54) *
Etwas Kurios ist, dass Thales nicht mit seinem F90 teilnimmt. Das F90 ist eine Weiterentwicklung des Steyr AUG. An der Entwicklung des Steyr AUG war u. A. Ulrich Zedrosser beteiligt. Er war ebenfalls am Steyr ACR beteiligt... und entwickelte zu weiten Teilen das Beretta ARX160.


Wäre das HS nicht dabei würde ich sagen man will kein Bullpub mehr.
 
Der Weisse Hai
Beitrag 19. Feb 2015, 20:48 | Beitrag #34
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.720



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 10.07.2002


Ehrlich gesagt rechne ich der kroatischen Konstruktion auch nur geringe Chancen aus.

DWH


--------------------
www.sondereinheiten.de
Semper Et Ubique
 
Dave76
Beitrag 15. Sep 2016, 18:30 | Beitrag #35
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 15.459



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 13.01.2005


Laut dem Leiter der Einkaufsabteilung der DGA (Direction générale de l'armement = Generaldirektion für Rüstung), François Cojan, wird das HK416 der Nachfolger des FAMAS und ist damit das nächste Standardsturmgewehr der französischen Streitkräfte:
ZITAT
Le fusil d'assaut allemand HK 416 en passe de succéder au Famas

DENIS MEYNARD - Le 12/09

Le marché du futur fusil d'assaut de l'armée française devrait être attribué à un groupe allemand.
Parmi les 5 industriels candidats à l'appel d'offres ne figure aucun français.


Un peu plus de deux ans après le lancement de l'appel d'offres européen destiné à choisir le successeur du fusil d'assaut en service dans l'armée française depuis 1979, le Famas (conçu et fabriqué par la Manufacture d'armes de Saint-Etienne, qui a depuis fermé ses portes), la Direction générale de l'armement (DGA) a fait son choix. Ce sera le HK 416 de la firme allemande Heckler und Koch, ont appris par un courrier du chef du service des achats de la DGA, François Cojan, les 5 industriels en compétition, au terme d'une ultime campagne d'essais cet été.

[...]

http://www.lesechos.fr/industrie-services/...hQ8iwGJrRUcp.99





--------------------
"avenidas/avenidas y flores/flores/flores y mujeres/avenidas/avenidas y mujeres/avenidas y flores y mujeres y/un admirador" - Eugen Gomringer
"Two possibilities exist: either we are alone in the Universe or we are not. Both are equally terrifying." - Arthur C. Clarke
Proud member of Versoffener Sauhaufen™!
#natoforum
 
Gepard B2L
Beitrag 24. Sep 2016, 09:57 | Beitrag #36
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.574



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 03.01.2002


ZITAT
Frankreichs Armee bestellt Sturmgewehre aus Deutschland
Paris (dpa). Frankreich rüstet seine Soldaten künftig mit Sturmgewehren des deutschen Herstellers Heckler & Koch aus. Die Rüstungsbehörde DGA wählte das Modell HK 416 als künftiges Standardgewehr der Streitkräfte aus. Es soll das Famas-Sturmgewehr ersetzen, das in den 1970er Jahren konzipiert wurde. Insgesamt sollen über etwa zehn Jahre mehr als 100 000 Waffen beschafft werden, die ersten sollen 2017 geliefert werden. Welchen Wert der Auftrag hat, teilte die DGA nicht mit.

24.09.2016 03:08 Uhr © Rhein-Zeitung
 
SLAP
Beitrag 26. Sep 2016, 18:34 | Beitrag #37
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.207



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 13.08.2003


Pressemeldung HK


ZITAT
Frankreich entscheidet sich für das HK416 als neues Sturmgewehr
26.09.2016
Nach einer mehr als einjährigen Bewertung hat sich die Direction Générale de l’Armement (DGA, Generaldirektion für Waffen (franz. Verteidigungsministerium)) für das HK416 als Nachfolger für das berühmte Sturmgewehr FAMAS entschieden.

Heckler & Koch GmbH ist erfreut, dass ihr die Direction Générale de l'Armement in der vergangenen Woche den Auftrag über die Lieferung des künftigen Sturmgewehrs der französischen Streitkräfte offiziell erteilt hat. Die gewählte, ursprünglich unter der Bezeichnung „Arme Individuelle Future“ (AIF, Einzelschützenwaffe für die Zukunft) bekannte Waffe ist eine Variante des Sturmgewehrs HK416A5.

Das HK416 wird das Sturmgewehr „FAMAS“, dessen Fertigung eingestellt wurde, ablösen und erfüllt die Ansprüche der französischen Armee auch hinsichtlich Flexibilität und Modularität.

Der Vertrag sieht die Lieferung von 102.000 Sturmgewehren vom Kaliber 5,56 mm x 45 NATO, 10.767 Granatwerfern vom Kaliber 40 mm x 46, Munition, Ersatzteilen, Supportdienstleistungen und Zubehör über einen Zeitraum von 15 Jahren vor. Die Waffe HK416 ist verfügbar in zwei Versionen mit je nach Einsatzanforderungen unterschiedlich langem Rohr und soll zur Ordonnanzwaffe der französischen Land-, Luft- und Marinestreitkräfte werden.

Im Laufe einer anspruchsvollen technischen Bewertung, die sämtliche Bieter an die Grenzen ihres fachtechnischen Könnens gebracht hat, konnte das HK416 seine Eigenschaften unter Beweis stellen und erwies sich dabei als Eckpfeiler eines leistungsfähigen integrierten Waffensystems.

Das HK416 ist eine robuste, zuverlässige und treffsichere Waffe, die in Oberndorf am Neckar (Schwarzwald) aus hochwertigen Materialien – darunter beste französische Stähle, die ihm seine legendäre Robustheit verleihen – gefertigt wird. Es ist eine Waffe mit durchdachter Ergonomie, die bei zahlreichen Gelegenheiten ihre Fähigkeiten im Einsatz unter Beweis gestellt hat.

Heckler & Koch GmbH und ihre französische Tochtergesellschaft Heckler & Koch France SAS sind fest entschlossen, den französischen Streitkräften in den nächsten dreißig Jahren den bestmöglichen Support zu gewähren.


--------------------
"There are children on Promethea who can't afford ammo, you know."
"Thanks to denial, I'm immortal."
"...die kriegst du nicht, Alter!"
 
stavros
Beitrag 27. Sep 2016, 08:33 | Beitrag #38
+Quote PostProfile CardPM
Fähnrich
Beiträge: 211



Gruppe: Members
Mitglied seit: 30.12.2013


Hats auch eine Schiene für ne weisse Flagge? :>

Interessant ist ja an der Pressemitteilung der Einschub " darunter beste französische Stähle, die ihm seine legendäre Robustheit verleihen".

 
SLAP
Beitrag 27. Sep 2016, 11:50 | Beitrag #39
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.207



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 13.08.2003


FN wurde auf Grund von Fehlern bei der Angebotsabgabe ausgeschlossen.

ZITAT
Marché du remplacement du FAMAS : l’offre de la société FN HERSTAL fusillée !

TA Paris, ord. 20 septembre 2016, Sté FN HERSTAL, n°1612871/3

Le marché visant à fournir à l’armée française un nouveau fusil d’assaut en remplacement du FAMAS (marché d’environ 500 millions d’euros) sera donc finalement attribué à une entreprise allemande, la société Heckler & Hoch.

La société belge FN HERSTAL, qui avait contesté son éviction, a vu sa requête rejetée par le TA de Paris. Le Ministère de la Défense avait en effet rejeté son offre comme irrégulière et inacceptable, position qui a été validée par le TA dans son ordonnance.

L’offre de la société est, en premier lieu, irrecevable, dans la mesure où elle n’a pas donné toutes les précisions sur un certain nombre de postes du BPU, et a omis d’indiquer un certain nombre de postes pour les tranches conditionnelles.

L’offre est, en second lieu, inacceptable car la société a fait le pari de faire une offre à 0 euros sur la tranche ferme, en tablant sur le nécessaire affermissement des tranches conditionnelles. Mauvais calcul…. Le juge considère que dans l’hypothèse où seule la tranche ferme serait exécutée, le marché violerait l’article 1er du code, rendant l’offre inacceptable.


Möge ein Frankophiler bitte genauer erläutern was da genau geschehen ist.


--------------------
"There are children on Promethea who can't afford ammo, you know."
"Thanks to denial, I'm immortal."
"...die kriegst du nicht, Alter!"
 
xena
Beitrag 27. Sep 2016, 13:45 | Beitrag #40
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 11.965



Gruppe: Members
Mitglied seit: 03.10.2002


ZITAT(stavros @ 27. Sep 2016, 08:33) *
Interessant ist ja an der Pressemitteilung der Einschub " darunter beste französische Stähle, die ihm seine legendäre Robustheit verleihen".

Kompensationsgeschäft. Firma, Konstruktion und Rechte aus Deutschland, Produktion (Arbeitsplätze) in Frankreich und Material auch aus Frankreich.

Der Beitrag wurde von xena bearbeitet: 27. Sep 2016, 13:46


--------------------
Schon seit 20 Jahren: Waffen der Welt
 
SLAP
Beitrag 27. Sep 2016, 13:51 | Beitrag #41
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.207



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 13.08.2003


Quatsch. HK kauft schon seit Jahren bei Aubert & Duval.


--------------------
"There are children on Promethea who can't afford ammo, you know."
"Thanks to denial, I'm immortal."
"...die kriegst du nicht, Alter!"
 
RanzigerHamburge...
Beitrag 27. Sep 2016, 16:06 | Beitrag #42
+Quote PostProfile CardPM
Unteroffizier
Beiträge: 52



Gruppe: Members
Mitglied seit: 08.04.2016


ZITAT(SLAP @ 27. Sep 2016, 12:50) *
FN wurde auf Grund von Fehlern bei der Angebotsabgabe ausgeschlossen.

ZITAT
Marché du remplacement du FAMAS : l’offre de la société FN HERSTAL fusillée !

TA Paris, ord. 20 septembre 2016, Sté FN HERSTAL, n°1612871/3

Le marché visant à fournir à l’armée française un nouveau fusil d’assaut en remplacement du FAMAS (marché d’environ 500 millions d’euros) sera donc finalement attribué à une entreprise allemande, la société Heckler & Hoch.

La société belge FN HERSTAL, qui avait contesté son éviction, a vu sa requête rejetée par le TA de Paris. Le Ministère de la Défense avait en effet rejeté son offre comme irrégulière et inacceptable, position qui a été validée par le TA dans son ordonnance.

L’offre de la société est, en premier lieu, irrecevable, dans la mesure où elle n’a pas donné toutes les précisions sur un certain nombre de postes du BPU, et a omis d’indiquer un certain nombre de postes pour les tranches conditionnelles.

L’offre est, en second lieu, inacceptable car la société a fait le pari de faire une offre à 0 euros sur la tranche ferme, en tablant sur le nécessaire affermissement des tranches conditionnelles. Mauvais calcul…. Le juge considère que dans l’hypothèse où seule la tranche ferme serait exécutée, le marché violerait l’article 1er du code, rendant l’offre inacceptable.


Möge ein Frankophiler bitte genauer erläutern was da genau geschehen ist.


Hat wie ich es verstanden habe etwas mit Unregelmäßigkeiten bei der Preisgestaltung zu tun die gegen die Grundsätze des Wettbewerbs verstoßen
 
400plus
Beitrag 27. Sep 2016, 16:36 | Beitrag #43
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.584



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 24.10.2010


Ja, wenn ich das richtig verstanden habe, haben sie zum einen bei der Preisliste bei einigen Posten nicht genug Details angegeben. Beim zweiten bin ich mir nicht ganz sicher- offenbar ist das Geschäft in Tranchen eingeteilt, von denen einige nur optional für die Franzosen sind, und FN hat für die fixe Tranche einen Preis von 0 angeben und dabei darauf gesetzt, dass auch die optionalen Tranchen geordert werden. Falls nur die fixe Tranche geordert wird, würde das Geschäft wohl dann gegen das Gesetz verstoßen. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob "Tranche" hier quantitativ (im Sinne von verschiedenen Tranchen an gelieferten Gewehren) oder sachlich (im Sinne von verschiedenen Vertragsabschnitten und - bedinungen) zu verstehen ist. Ich tendiere zu letzterem.

Der Beitrag wurde von 400plus bearbeitet: 27. Sep 2016, 16:41
 
RanzigerHamburge...
Beitrag 27. Sep 2016, 16:47 | Beitrag #44
+Quote PostProfile CardPM
Unteroffizier
Beiträge: 52



Gruppe: Members
Mitglied seit: 08.04.2016


ZITAT(400plus @ 27. Sep 2016, 17:36) *
Beim zweiten bin ich mir nicht ganz sicher- offenbar ist das Geschäft in Tranchen eingeteilt, von denen einige nur optional für die Franzosen sind, und FN hat für die fixe Tranche einen Preis von 0 angeben und dabei darauf gesetzt, dass auch die optionalen Tranchen geordert werden. Falls nur die fixe Tranche geordert wird, würde das Geschäft wohl dann gegen das Gesetz verstoßen. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob "Tranche" hier quantitativ (im Sinne von verschiedenen Tranchen an gelieferten Gewehren) oder sachlich (im Sinne von verschiedenen Vertragsabschnitten und - bedinungen) zu verstehen ist.


Ich verstehe das als "quantitative Tranchen", bei denen die folgenden einen variablen Preis haben.
Ist auch teilweise schwer das ohne einen Zusammenhang (Tranchengröße, Tranchenanzahl, genaue Preisdetails) sinnhaft zu übersetzen.
 
der_finne
Beitrag 27. Sep 2016, 18:40 | Beitrag #45
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 665



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.04.2009


ZITAT(SLAP @ 27. Sep 2016, 14:51) *
Quatsch. HK kauft schon seit Jahren bei Aubert & Duval.


très chic xyxthumbs.gif
 
SailorGN
Beitrag 27. Sep 2016, 21:29 | Beitrag #46
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 10.477



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 11.05.2003


Kompensationsgeschäft? selbst bei 200k Gewehren wird der Stahlverbrauch deutlich unter 1000t liegen... und bei den Kapazitäten von A&D ist das nicht mal ne Wochenproduktion^^


--------------------
Dans ce pays-ci, il est bon de tuer de temps en temps un amiral pour encourager les autres - Voltaire
Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist.
-------------------------------------------------------------
Deutsche Waffe mit großer Reichweite: NICHT Taurus
putins Waffe mit großer Reichweite: SPD
 
Der Weisse Hai
Beitrag 30. Sep 2016, 12:37 | Beitrag #47
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.720



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 10.07.2002


Voilà - hier ist es. Zumindest in der Standardversion:



DWH


--------------------
www.sondereinheiten.de
Semper Et Ubique
 
SLAP
Beitrag 30. Sep 2016, 12:44 | Beitrag #48
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.207



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 13.08.2003


Ein Gabel-Mündungsfeuerdämpfer? Man sollte meinen es hätte sich rumgesprochen, dass Gabeln Mist aufgabeln.


--------------------
"There are children on Promethea who can't afford ammo, you know."
"Thanks to denial, I'm immortal."
"...die kriegst du nicht, Alter!"
 
 
 

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 31. May 2024 - 19:21