Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
> Ja zur Wehrpflicht, Umfrage zum Start für eine Petition
Wehrpflicht ja oder nein
Du kannst das Ergebnis dieser Abstimmung erst nach der Abgabe deiner Stimme ansehen. Bitte melde dich an und stimme ab um das Ergebnis dieser Umfrage zu sehen.
Abstimmungen insgesamt: 127
Gäste können nicht abstimmen 
Panzerchris
Beitrag 24. Jan 2022, 17:55 | Beitrag #1
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.072



Gruppe: Members
Mitglied seit: 28.12.2020


Diese Umfrage soll das Ziel haben ein Meinungsbild zu schaffen und bei einer positiven Befragung eine Petition beim deutschen Bundestag einzureichen.

Das aggressive Verhalten und die Androhung militärischer Gewalt durch Russland in der Ukrainekrise, der Wunsch nach Wiederherstellung der Grenzen der Sowjetunion oder gar darüber hinaus sowie die Schaffung einer russischen Einflußsphäre in Osteuropa bedroht den Frieden in Europa. Russland verfügt über die größte Armee auf dem Kontinent und kann im Kriegsfall bis zu 20 Millionen Reservisten aufbieten.
Die Bundeswehr und andere europäische Streitkräfte sind dieser Bedrohung ohne US-Unterstützung nicht gewachsen. Generalarzt Bruno Most (stv. Kdr Kdo Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung Weißenfels) hat in der Loyal-Ausgabe #12/2019 gesagt, daß man bei einem Krieg im Osten mit 4% Ausfallrate pro Tag bei der Bw ausgehen muß. Wenn die Hälfte der deutschen Brigaden eingesetzt werde (22.500 Mann), wären dies 900 Tote und Verwundete - am Tag! Nach 2 Monaten wäre vom deutschen Heer nichts mehr übrig! Wo also soll der Ersatz herkommen? Derzeit gehen viel zu wenige Soldaten ab, die als Reserve verfügbar sind. Reservisten bilden aber den Grundstock an verfügbaren Soldaten im Spannungsfall, um einen schnellen Aufwuchs zu gewährleisten. Auch wurden die meisten Reserveverbände (FErsKp-/Btl) aufgelöst, das Territorialheer existiert gar nicht mehr. Mühsam und eher halbherzig versucht man stückchenweise wieder kleine Reserveeinheiten aufzubauen.
Putin mag vielleicht keine militärische Auseinandersetzung mit der NATO führen wollen. Aber wie sieht es mit seinem Nachfolger aus, wenn Putin irgendwann einmal das Zeitliche segnet? Niemand weiß, wer ihm nachfolgen wird. In Autokratien ist das immer so eine Sache.
Auch steht nicht fest, wer dem aktuellen US-Präsidenten Biden nachfolgen wird. 2024 sind die nächsten Wahlen. D. Trump hat noch nicht gesagt, ob er ein weiteres Mal antreten wird, damit wartet er sicher bis Dezember 2022. Sollte Trump wiedergewählt werden, lautet sein Programm "Rache". Nur mit Mühe konnten ihn seine Berater schon einmal davon abhalten, den Austritt der USA aus der NATO zu verkünden. Was, wenn er wieder an die Macht kommt? Europa müsste dann alleine klarkommen und dazu braucht es auch eine starke militärische Komponente. Ansonsten sind wir ein gefundenes Fressen für die Revisionisten im Kreml.

Sollte die Wehrpflicht wieder kommen, muß man sich auch über den Zivildienst Gedanken machen. Ich persönlich spreche mich für einem allgemeinen Dienst aus, in dem Frauen und Männer einen Teil dessen, was die Gesellschaft für sie als Kinder getan hat, zurückgeben. Frauen sollten vorrangig Zivildienst in sozialen Einrichtungen leisten und so die Fachkräfte entlasten, damit Diese sich um die schwereren Fälle besser kümmern können.

Soweit mir bekannt ist soll eine einzige Division im Osten eingesetzt werden. Das ist definitiv zu wenig. Sollte Russland die ganze Ukraine einnehmen wollen, dann stünde die NATO/EU an rund 3000km Grenze russischen Truppen gegenüber. Norwegen und Finnland sind da gar nicht mit eingerechnet. Und Russland wird seine Armee weiter ausbauen und neue Divisionen aufstellen, um die alten, neuen Gebiete zu halten. Deshalb spreche ich mich dafür aus, daß Deutschland weitere Divisionen aufstellt und dies ginge letzlich nur mit Wehrpflichtigen. Dies hätte immense Anstrengungen zur Folge: Zuerst müssten die KWEAs nach und nach wieder besetzt werden. Alte Kasernen müssten remilitarisiert , manche vielleicht sogar neu gebaut werden. Auch braucht es de komplette Ausstattung von den Uniformen bis hin zu den Fahrzeugen aller Art. Die Kosten wären sehr hoch. Auch über die Stärkung der Lw und Marine sollte nachgedacht werden, z.B. über die Neuaufstellung von Flugabwehrregimentern. Aber dies sollte uns unsere Sicherheit wert sein. Deutschland sagt immer vollmundig, es wolle mehr Verantwortung in der Welt übernehmen. Hier hat es die Chance dazu!

Deutschland hat es sich sehr bequem gemacht und lässt gerne andere die Kartoffeln aus dem Feuer holen. Damit gefährdet es aber unser aller Sicherheit. Von alleine wird sich die Regierung nicht bewegen, sie braucht Druck von innen und außen.

Nun habe ich schon einige Argumente geliefert und freue mich auf eine rege Beteiligung. Sollte es hier eine Mehrheit für die Wehrpflicht geben bräuchte ich noch einige Mitpetenten, die bei der Aufsetzung des Textes mithelfen oder gar selber verfassen.

Ich danke für die Aufmerksamkeit und eure Meinungen.
 
 
Start new topic
Antworten
Broensen
Beitrag 24. Jan 2022, 19:17 | Beitrag #2
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.677



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2012


Eine Reaktivierung der Wehrpflicht in der alten Form halte ich für keinen effizienten Weg, daher: Nein.
Abgesehen davon, dass die extrem teure Wiedereinführung einer militärisch begründeten Dienstpflicht politisch kaum denkbar wäre, stünden auch die dadurch zu gewinnenden Reservisten mMn unter den heutigen gesellschaftlichen Bedingungen in keinem Verhältnis zu den aufzubringenden finanziellen und gesellschaftlichen Ressourcen.
Zum dabei alternativ erforderlichen Zivildienst muss auch festgehalten werden, dass dieser erst ab einer Dauer von 13-14 Monaten überhaupt praktikabel ist, darunter (wenn nicht sogar insgesamt) sind bezahlte Angestellte für die Träger günstiger. Und eine solche Dienstzeit erfordert dann wiederum weitergehende Eingriffe in unser Schul- und Ausbildungssystem. Zudem wäre die vielbeschriene Personalnot in diesem Bereich durch nicht qualifizierte Zwangsarbeitskräfte auch in keinster Weise zu lindern, so dass gesamtgesellschaftlich betrachtet sich kein eklatanter Mehrwert aus diesem Wehr-Ersatzdienst ableiten würde, einziger Sinn wäre somit die Gerechtigkeitsfrage. Und realistisch betrachtet, würde in unserer derzeitigen Gesellschaft garantiert der Anteil der Ersatzdienstleistenden deutlich den der Wehrdienstleistenden übersteigen.
Da wäre es dann einfach kosteneffizienter, lediglich den freiwilligen Wehrdienst an eine Reservistenfunktion zu binden und dafür extrem hoch zu vergüten.

Da ich allerdings die beschriebenen Notwendigkeiten gar nicht infrage stelle, und auch rein aus gesellschaftlichen Gesichtspunkten einer allgemeinen Dienstpflicht gegenüber sehr positiv eingestellt bin, plädiere ich persönlich eher für den Aufbau einer zivilen bis paramilitärischen Organisation, für die eine entsprechende allgemeine Dienstpflicht unabhängig von der Bundeswehr bestehen sollte.
Diese ggf. aus dem THW zu entwickelnde Heimatschutz-Organisation könnte weite Teile der territorialen Aufgaben, insbesondere des Katastrophenschutzes übernehmen und die Streitkräfte umfangreich entlasten. Es wäre sogar denkbar, den Sanitätsdienst der Bundeswehr auszugliedern und in diese Organisation zu integrieren, die dann wiederum die sanitätsdienstliche Versorgung der Streitkräfte übernimmt. Im Verteidigungsfall würden die regulären Streitkräften darüber hinaus vor allem mit Pionier- Logistik- und ähnlichen Leistungen sowie Zivilschutzaufgaben im rückwärtigen Raum unterstützt werden. Es wäre zu prüfen, inwieweit auch Organisationen wie DRK, DLRG, freiwillige Feuerwehr und andere zumindest teilweise in solch eine Organisation eingebunden werden könnten.
In einer Umkehr des alten Verhältnisses von Wehr- und Zivildienst käme dabei dann in Betracht, eine militärische Grundausbildung für den Reservistendienst als zeitlich kürzere oder anderweitig attraktive Alternative zu dieser allgemeinen Dienstpflicht anzubieten mit dem Ziel, hierdurch eine echte Reserve der Streitkräfte aufzubauen und auch die Personalgewinnung für die Streitkräfte zu verbessern.
 
Holzkopp
Beitrag 24. Jan 2022, 19:52 | Beitrag #3
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.771



Gruppe: Members
Mitglied seit: 14.07.2005


ZITAT(Broensen @ 24. Jan 2022, 19:17) *
(...)

Diese ggf. aus dem THW zu entwickelnde Heimatschutz-Organisation könnte weite Teile der territorialen Aufgaben, insbesondere des Katastrophenschutzes übernehmen und die Streitkräfte umfangreich entlasten. Es wäre sogar denkbar, den Sanitätsdienst der Bundeswehr auszugliedern und in diese Organisation zu integrieren, die dann wiederum die sanitätsdienstliche Versorgung der Streitkräfte übernimmt. Im Verteidigungsfall würden die regulären Streitkräften darüber hinaus vor allem mit Pionier- Logistik- und ähnlichen Leistungen sowie Zivilschutzaufgaben im rückwärtigen Raum unterstützt werden. Es wäre zu prüfen, inwieweit auch Organisationen wie DRK, DLRG, freiwillige Feuerwehr und andere zumindest teilweise in solch eine Organisation eingebunden werden könnten.
(...)



Da ich aus diesem Bereich komme:

Das gab es damals schon, § 8.2 Katastrophenschutzgesetz des Bundes: da konnte man sich statt Wehr- oder Zivildienst für zehn (später dann acht bzw. sechs Jahre) zur Mitarbeit im erweiterten Katastrophenschutz (Zivilschutz) verpflichten. Dienst tat man dann in einer Feuerwehr oder Hilfsorganisation (DRK, ASB, Johanniter, Malteser) oder dem THW, wo es Zivilschutzeinheiten gab.
Diese Dienstpflich wurde verhältnismäßig streng überwacht, Richtgröße waren 200 zu leistende Stunden pro Jahr, wer unbeurlaubt trotz Aufforderung fehlte wurde dem Kreiswehrersatzamt gemeldet und dann wurde die sog. Freistellung nach KatSG widerrufen und der Kandidat musste den Rest seiner Verpflichtungszeit anteilig Wehrdienst leisten. Gab sogar Geldbußen wegen versäumter Dienstpflicht als Warnung vor der Einberufung.

Das führte damals zu einer relativ hohen Zahl an Einsatzkräften im Zivil- und Katastrophenschutz, häufig zum Glück von Menschen, die eine Affinität zu dieser Aufgabe hatten.
Wenn man zukünftig da aber lauter Jungs und Mädels mit akuter Unlust auf den Dienst verplant, dann leidet die Einsatzfähigkeit doch erheblich.
Deshalb bin ich da zwiegespalten: wir brauchen zwar dringend eine Durchhaltefähigkeit im Bereich KatS, aber wenn man dazu die Hälfte der Kräfte erst unter Androhung von Sanktionen bewegen kann ist das nicht sehr effizient.

Wie bei den Reservisten ist es im KatS auch: kaum einb Arbeitgeber unterstützt das, die meisten sind genervt von kurzfristiger Abwesenheit ihrer Mitarbeiter oder dem Wunsch, für eine Woche Einsatz im Ahrtal oder dergleichen freigestellt zu werden.
Aktuell ist es nämlich so, dass erst am Feststellung der Katastrophe (im eigenen Kreis!) eine Freistellungsverpflichtung besteht. Und selbst dann bekommen die Einsatzkräfte zu hören "überleg dir mal, wo du dein Geld verdienst!"

So gibt das nichts. Dienstpflicht, gleich ob militärisch oder zivil, muss erstmal ein gesellschaftliches Fundament haben.

Bei der Verteidigung setzt das auch einen gesellschaftlichen Verteidigungswillen voraus. Und das ist glaube ich aktuell unser größtes Problem: es gibt ja nicht mal einen Konsens, dass man sich verteidigen will. Militär ist "bäh" und da gehen nur Rechte, Doofe und Chauvis hin. Außerdem brauchen wir kein Militär, das ging bisher auch so, zur Not kommen die Amerikaner. Aber die sollen eigentlich auch wegbleiben, denn uns bedroht ja keiner.

Mit der gefestigten gesellschaftlichen Grundhaltung fehlt jede Voraussetzung für eine Wehrpflicht.

Ich bin pessimistisch: daran wird sich erst was ändern, wenn die Menschen die Bedrohung real spüren. Und das tun sie nicht. Uns geht es gut, wir opfern lieber Osteuropa den Russen als hier einen angemessenen und rationalen (!) Beitrag zur Verteidigung Westeuropas zu leisten.


--------------------
Das staendige Nachgeben der Klugen begruendet die Diktatur der Dummen.
 
Broensen
Beitrag 24. Jan 2022, 20:23 | Beitrag #4
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.677



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2012


ZITAT(Holzkopp @ 24. Jan 2022, 19:52) *
da konnte man sich statt Wehr- oder Zivildienst für zehn (später dann acht bzw. sechs Jahre) zur Mitarbeit im erweiterten Katastrophenschutz (Zivilschutz) verpflichten. ... Das führte damals zu einer relativ hohen Zahl an Einsatzkräften im Zivil- und Katastrophenschutz, häufig zum Glück von Menschen, die eine Affinität zu dieser Aufgabe hatten.
Wenn man zukünftig da aber lauter Jungs und Mädels mit akuter Unlust auf den Dienst verplant, dann leidet die Einsatzfähigkeit doch erheblich.

Alles eine Frage der Ausgestaltung, gerade wenn man es juristisch nicht mehr von der Wehrpflicht her denken muss. Dann kann man z.B. als Basisvariante einen Vollzeit-Dienst annehmen, von dem sich diejenigen freistellen lassen können, die bereits entsprechendes Engagement in den angeschlossenen Jugendorganisationen nachweisen können und sich dafür dann auch längerfristig verpflichten. Diesen engagierten und entsprechend auch qualifizierten Kräften sowie den erforderlichen Hauptberuflern werden dann die Vollzeit-Dienstleistenden als Hilfskräfte unterstellt.

ZITAT(Holzkopp @ 24. Jan 2022, 19:52) *
So gibt das nichts. Dienstpflicht, gleich ob militärisch oder zivil, muss erstmal ein gesellschaftliches Fundament haben. ... Mit der gefestigten gesellschaftlichen Grundhaltung fehlt jede Voraussetzung für eine Wehrpflicht.

Das sehe ich eigentlich nicht anders. Doch hätte ich noch die Hoffnung, durch den zivilen Ansatz der Dienstpflicht in die Gesellschaft hinein zu wirken und dieses Fundament damit aufbauen zu können. Dadurch dass man jeden jungen Menschen einmal für eine gewisse Zeit seiner sozialen Blase entzieht und in die gesellschaftliche Verantwortung nimmt, kann man (hoffentlich) bei vielen überhaupt erst eine Vorstellung von Gesellschaft und Verantwortung entwickeln. Über die Einbindung des sozial-gesundheitlichen Sektors und da man den erweiterten Katastrophenschutz heute auch mit Umwelt- und Naturschutz verbinden kann, sehe ich da auch viele Möglichkeiten, das ganze gesellschaftlich tragfähig aufstellen zu können. Die Steigerung der Wehrfähigkeit ist dabei dann eher ein Nebeneffekt, wobei der mögliche Zuwachs an Resilienz natürlich nicht zu vernachlässigen wäre.
 

Beiträge in diesem Thema
- Panzerchris   Ja zur Wehrpflicht   24. Jan 2022, 17:55
- - Broensen   Eine Reaktivierung der Wehrpflicht in der alten Fo...   24. Jan 2022, 19:17
|- - Holzkopp   ZITAT(Broensen @ 24. Jan 2022, 19:17) (.....   24. Jan 2022, 19:52
|- - Broensen   ZITAT(Holzkopp @ 24. Jan 2022, 19:52) da ...   24. Jan 2022, 20:23
- - 400plus   ZITAT(Panzerchris @ 24. Jan 2022, 17:55) ...   24. Jan 2022, 19:56
- - Panzerchris   Die Bw hat leider einen sehr schweren Stand in der...   24. Jan 2022, 20:52
- - Seneca   Deutschland allein hat eine deutlich höhere Wirts...   24. Jan 2022, 21:38
|- - Kameratt   ZITAT(Seneca @ 24. Jan 2022, 21:38) Man s...   25. Jan 2022, 11:56
- - wARLOCK   Ich persönlich halte eine allgemeine Dienstpflich...   24. Jan 2022, 23:22
|- - 400plus   ZITAT(wARLOCK @ 24. Jan 2022, 23:22) Was ...   25. Jan 2022, 07:58
- - Broensen   Also wenn man schon den ganzen teuren Musterungsap...   25. Jan 2022, 02:48
- - Nite   Ist schon wieder oder noch Sommerloch? Eine Wehrp...   25. Jan 2022, 16:04
- - Panzerchris   Dänemark hat(te) auch ein interessantes Wehrpflic...   25. Jan 2022, 16:22
- - Whuffo   Solch ein Losverfahren wäre die schlechteste Alte...   25. Jan 2022, 16:46
- - General Gauder   Also in meinen Augen geht das nur wenn amn dne Jun...   25. Jan 2022, 16:55
- - Malefiz   ZITATFrauen sollten vorrangig Zivildienst in sozia...   25. Jan 2022, 17:35
|- - General Gauder   ZITAT(Malefiz @ 25. Jan 2022, 17:35) ZITA...   25. Jan 2022, 17:48
- - Panzerchris   ZITAT(Malefiz @ 25. Jan 2022, 17:35) ZITA...   25. Jan 2022, 17:57
|- - Tankcommander   ZITAT(Panzerchris @ 25. Jan 2022, 17:57) ...   26. Jan 2022, 09:37
|- - goschi   ZITAT(Panzerchris @ 25. Jan 2022, 17:57) ...   26. Jan 2022, 16:52
|- - Schwabo Elite   ZITAT(goschi @ 26. Jan 2022, 16:52) ZITAT...   28. Jan 2022, 15:42
|- - Nite   ZITAT(Schwabo Elite @ 28. Jan 2022, 15:42...   28. Jan 2022, 15:47
- - KSK   Für den militärischen Bereich wurde das wesentli...   25. Jan 2022, 18:05
- - Panzerchris   ZITAT(KSK @ 25. Jan 2022, 18:05) Persönl...   25. Jan 2022, 18:16
|- - Nite   ZITAT(Panzerchris @ 25. Jan 2022, 18:16) ...   25. Jan 2022, 22:14
|- - goschi   ZITAT(Panzerchris @ 25. Jan 2022, 18:16) ...   26. Jan 2022, 03:12
|- - Nite   ZITAT(goschi @ 26. Jan 2022, 03:12) Man k...   26. Jan 2022, 08:44
- - PzArt   Eine Wiedereinführung der Wehrpflicht nach altem ...   26. Jan 2022, 09:05
- - bill kilgore   Das Grundlegende Problem einer Dienstpflicht ist m...   26. Jan 2022, 09:42
|- - Nite   ZITAT(bill kilgore @ 26. Jan 2022, 09:42)...   26. Jan 2022, 09:51
- - Almeran   Lustigerweise sollen die ganzen Frauen, die keine ...   27. Jan 2022, 21:09
|- - Schwabo Elite   ZITAT(Almeran @ 27. Jan 2022, 21:09) Lust...   28. Jan 2022, 15:45
|- - Nite   ZITAT(Schwabo Elite @ 28. Jan 2022, 15:45...   28. Jan 2022, 16:01
- - Schwabo Elite   Klar ist die Bundeswehr da auf dem Stand von Vorge...   28. Jan 2022, 16:32
- - revolution   Die Grundausbildung, so wie ich sie erlebt habe, w...   28. Jan 2022, 17:22
|- - Forodir   ZITAT(revolution @ 28. Jan 2022, 17:22) D...   29. Jan 2022, 11:38
|- - KSK   ZITAT(Forodir @ 29. Jan 2022, 11:38) Kön...   29. Jan 2022, 14:38
||- - Holzkopp   ZITAT(KSK @ 29. Jan 2022, 14:38) ZITAT(Fo...   29. Jan 2022, 18:37
|- - revolution   ZITAT(Forodir @ 29. Jan 2022, 11:38) Kön...   29. Jan 2022, 22:55
|- - Forodir   ZITAT(revolution @ 29. Jan 2022, 22:55) Z...   30. Jan 2022, 09:16
- - Merowinger   Meine Grundausbildung in der Marine war ok und zum...   28. Jan 2022, 21:03
- - Dragon46   Wenn man bei Wiegold regelmäßig die Entwicklung ...   29. Jan 2022, 13:29
|- - Broensen   ZITAT(Dragon46 @ 29. Jan 2022, 13:29) Ein...   29. Jan 2022, 13:59
||- - Holzkopp   ZITAT(Broensen @ 29. Jan 2022, 13:59) ZIT...   29. Jan 2022, 18:53
||- - Broensen   ZITAT(Holzkopp @ 29. Jan 2022, 18:53) Abe...   29. Jan 2022, 22:44
||- - Havoc   ZITAT(Broensen @ 29. Jan 2022, 22:44) ZIT...   30. Jan 2022, 02:31
||- - goschi   ZITAT(Havoc @ 30. Jan 2022, 02:31) Das in...   30. Jan 2022, 12:40
||- - Havoc   ZITAT(goschi @ 30. Jan 2022, 12:40) ZITAT...   30. Jan 2022, 20:51
|- - Nite   ZITAT(Dragon46 @ 29. Jan 2022, 13:29) Wen...   30. Jan 2022, 11:23
- - Forodir   Das halte ich eher für fragwürdig. Erstens gehe ...   29. Jan 2022, 17:14
|- - KSK   ZITAT(Forodir @ 29. Jan 2022, 17:14) Das ...   29. Jan 2022, 20:27
|- - Nite   ZITAT(Forodir @ 29. Jan 2022, 17:14) Ob d...   30. Jan 2022, 11:31
- - Forodir   Eine funktionierende Streitkraft in einer entsprec...   30. Jan 2022, 12:03
|- - Nite   ZITAT(Forodir @ 30. Jan 2022, 12:03) Eine...   30. Jan 2022, 12:57
|- - Forodir   ZITAT(Nite @ 30. Jan 2022, 12:57) ZITAT(F...   30. Jan 2022, 18:30
- - SailorGN   Die Auswüchse im Wehrpflichtwesen hinsichtlich de...   30. Jan 2022, 12:34
|- - 400plus   ZITAT(SailorGN @ 30. Jan 2022, 12:34) Die...   30. Jan 2022, 17:14
|- - Nite   ZITAT(400plus @ 30. Jan 2022, 17:14) ZITA...   30. Jan 2022, 17:46
|- - 400plus   ZITAT(Nite @ 30. Jan 2022, 17:46) Ein mas...   30. Jan 2022, 19:02
- - Merowinger   Für eine Phrase halte ich diesen Satz nicht, und ...   30. Jan 2022, 14:19
|- - Nite   ZITAT(Merowinger @ 30. Jan 2022, 14:19) F...   30. Jan 2022, 14:52
- - SailorGN   Sorry, aber spätestens seit 2014 sind das nur Aus...   30. Jan 2022, 17:36
- - 400plus   Gehe ich ja grundsätzlich mit, aber ich sage ja n...   30. Jan 2022, 17:40
- - SailorGN   Auch das kann und muss man vor allem als Einzelsta...   30. Jan 2022, 17:46
- - SailorGN   Sorry, Forodir, aber es sind (politische) Phrasen,...   30. Jan 2022, 18:47
- - Nite   ZITAT(Forodir @ 30. Jan 2022, 18:30) Eing...   30. Jan 2022, 19:06
|- - Forodir   ZITAT(Nite @ 30. Jan 2022, 19:06) Das Pro...   6. Feb 2022, 12:09
- - SailorGN   Für welche Probleme der BW ist Wehrpflicht eine L...   6. Feb 2022, 12:30
|- - 400plus   ZITAT(SailorGN @ 6. Feb 2022, 12:30) Und ...   6. Feb 2022, 12:44
|- - Forodir   ZITAT(SailorGN @ 6. Feb 2022, 12:30) Für...   6. Feb 2022, 13:11
- - Merowinger   Das wahrgenommene Problem mit den Pflichten rührt...   6. Feb 2022, 12:56
|- - Broensen   ZITAT(Merowinger @ 6. Feb 2022, 12:56) P....   6. Feb 2022, 16:39
- - Panzerchris   Mit der Wehrpflicht kann man durchaus einige Perso...   6. Feb 2022, 16:16
- - SailorGN   Nur weil der Eingriff per se möglich ist heisst e...   6. Feb 2022, 18:05
|- - 400plus   ZITAT(SailorGN @ 6. Feb 2022, 18:05) Nur ...   6. Feb 2022, 19:13
- - Nite   ZITAT(Forodir @ 6. Feb 2022, 12:09) Das g...   8. Feb 2022, 09:13
- - Panzerchris   Ich sehe schon, daß mit der Petition kann man ver...   8. Feb 2022, 17:56
|- - Nite   ZITAT(Panzerchris @ 8. Feb 2022, 17:56) W...   9. Feb 2022, 10:44
- - SailorGN   Das Problem ist insgesamt, dass bereits "Defi...   9. Feb 2022, 12:08
- - Panzerchris   Die Bundesländer tun da noch ihr übriges. Den Ju...   9. Feb 2022, 17:21
|- - Nite   ZITAT(Panzerchris @ 9. Feb 2022, 17:21) D...   10. Feb 2022, 08:11
- - 400plus   Gab mal einen Beschluss der Berliner SPD, der eini...   10. Feb 2022, 08:58
- - Nite   Ein Beschluss ohne Konsequenzen reicht aus um das ...   10. Feb 2022, 09:49
- - Larsseehans   Ganz ehrlich ich kenn keinen wo ein jugendoffizier...   10. Feb 2022, 11:32
- - 400plus   Bei uns schon, die Gemeinschaftskundelehrer der ga...   10. Feb 2022, 12:07
- - xena   Zu meiner Schulzeit gab es den Kalten Krieg und di...   10. Feb 2022, 14:32
|- - Nite   ZITAT(xena @ 10. Feb 2022, 14:32) Will ni...   10. Feb 2022, 15:00
- - Stefan Kotsch   Wenn ich mir nur das Militärhistorische Museum in...   10. Feb 2022, 15:05
- - Freestyler   Da das Panzermuseum in Munster kein Museum der Bun...   10. Feb 2022, 15:30
- - xena   Ja, das Imperial War Museum hat sich extrem verän...   10. Feb 2022, 15:48
|- - Freestyler   ZITAT(xena @ 10. Feb 2022, 15:48) In solc...   10. Feb 2022, 20:26
|- - goschi   ZITAT(xena @ 10. Feb 2022, 15:48) In solc...   10. Feb 2022, 20:53
- - Panzerchris   ZITAT(xena @ 10. Feb 2022, 14:32) Zu mein...   10. Feb 2022, 17:15
- - Panzerchris   Wo sind denn bei der Umfrage die zehn fehlenden St...   13. Feb 2022, 08:53
|- - KSK   ZITAT(Panzerchris @ 13. Feb 2022, 08:53) ...   13. Feb 2022, 09:01
|- - bill kilgore   ZITAT(Panzerchris @ 13. Feb 2022, 08:53) ...   14. Feb 2022, 13:02
- - Panzerchris   Mmh, daß klingt so, als müsste das mal überarbe...   13. Feb 2022, 09:07
- - goschi   wieso? es ist eine abgegebene Stimme, einfach ohne...   13. Feb 2022, 09:17
- - Panzerchris   Angesichts des Krieges in der Ukraine durch Russla...   24. Feb 2022, 17:22
- - Nite   ZITAT(Panzerchris @ 24. Feb 2022, 17:22) ...   24. Feb 2022, 17:38
6 Seiten V   1 2 3 > » 

 
 

Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20. June 2024 - 05:21