Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurück zum Board Index
> UCAVs / UAVs, für die Lw?
Ta152
Beitrag 19. May 2003, 15:20 | Beitrag #1
+Quote PostProfile CardPM
Oberst
Beiträge: 14.989



Gruppe: WHQ
Mitglied seit: 22.02.2002


QUOTE(axis of evil @ 18 Mai 2003 - 17:55)
Seh das ähnlich, der Ef2000 wird vermutlich das letzte bemannte Kampfflugzeug der Bw sein, da können die Nostalgiker schreien solang sie wollen.

Glaube ich persönlich nicht. Die Britten haben das übrigens schon in den 60ern gedacht das die Lightning der letze Strahljäger wird.


--------------------
/EOF
 
 
Start new topic
Antworten
goschi
Beitrag 22. Jun 2023, 05:32 | Beitrag #2
+Quote PostProfile CardPM
Herr der Dunkelheit
Beiträge: 36.733



Gruppe: Admin.WHQ
Mitglied seit: 21.04.2002


Ich glaube sich direkt sehr spezifische Szenarien kreieren, in denen genau etwas nicht geht, oder gerade geht ist nie zielführend.

Der Sinn einer Erprobung ist ja auch zu ermitteln, wo/wie ist das praktisch? Das Ding wird nicht in die Schiesserei reinfliegen, aber vielleicht 100m dahinter, oder eben anstelle eines Hubschraubers oder San-Fahrzeugs, das eben aktiver gefährdet wäre.
Es geht ja weniger unter die Bergung unter Feuer, sondern um die Evakuierung aus der Kampfzone.


--------------------
Wer zum Denken nachdenkseiten braucht, denkt auch, dass ihm ihm die Tankkarte das tanken abnimmt.

Qui tacet, consentire videtur
ZITAT(Forodir @ 31. May 2023, 20:26) *
Dass die Russen viele Verluste haben aufgrund ihrer offensiven Vorgehensweise, die sie sich bei Zapp Brannigan abgeschaut haben, ist davon unbenommen.
 
Broensen
Beitrag 22. Jun 2023, 12:46 | Beitrag #3
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.656



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2012


ZITAT(goschi @ 22. Jun 2023, 06:32) *
Es geht ja weniger unter die Bergung unter Feuer, sondern um die Evakuierung aus der Kampfzone.

Aktuell sehen wir Kämpfe im Bereich von Minenfeldern. Hier gibt es immer wieder Situationen, in denen nur einige wenige Schneisen nutzbar sind, auf denen sich jede Bewegung konzentriert. Um da dann Verwundete entgegen der eigentlichen Stoßrichtung raus zu bringen, wäre sowas sicher ein gutes Mittel, auch für nur kurze Strecken in Bodennähe. Ebenso für schwer zugängliche Bereiche im Gebirgskampf o.ä.
So eine Evakuierungsdrohne muss ja auch nicht zwingend unbegleitet fliegen. Aber ein zu Fuß begleitender Sani ist was anderes als 4 Träger oder ein Fahrzeug, gerade im unwegsamen Gelände oder unter Minengefahr. Auch was die Geschwindigkeit und die Auswirkungen des Transports auf den Verletzten betrifft.
 

Beiträge in diesem Thema
3 Seiten V  « < 2 3

 
 

Reply to this topicStart new topic


1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14. June 2024 - 09:20