![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.032 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.01.2009 ![]() |
ZITAT The Royal Navy has ordered an urgent investigation amid claims that workers on a Trident nuclear armed submarine fixed broken bolts in the vessel’s reactor chamber using glue. The faulty repairs on the cooling pipes aboard HMS Vanguard were found after one of the bolts fell off during an inspection, the Sun reported. The bolt heads originally came off due to over-tightening. But, rather than replacing the damaged shafts, staff at the defence contractor Babcock implemented a quick fix and glued them back on. https://www.theguardian.com/uk-news/2023/fe...aired-with-glue |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.432 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 13.10.2004 ![]() |
ZITAT The Royal Navy has ordered an urgent investigation amid claims that workers on a Trident nuclear armed submarine fixed broken bolts in the vessel’s reactor chamber using glue. The faulty repairs on the cooling pipes aboard HMS Vanguard were found after one of the bolts fell off during an inspection, the Sun reported. The bolt heads originally came off due to over-tightening. But, rather than replacing the damaged shafts, staff at the defence contractor Babcock implemented a quick fix and glued them back on. https://www.theguardian.com/uk-news/2023/fe...aired-with-glue Ah. Sicherlich Absolventen der Homer Simpson "Nukular" Sicherheitsschule. -------------------- Like people in the U.S., we in Germany often feel that we really are the best country in the world.
Unlike them, we're not too naive anymore, and so we keep that kind of elementary-school bragging to ourselves. But deep in our hearts, the feeling is indeed there. ![]() ![]() |
|
|
![]() |
|
Herr der Dunkelheit Beiträge: 34.390 ![]() Gruppe: Admin.WHQ Mitglied seit: 21.04.2002 ![]() |
Das sind die "ah Mist, Schraubenkopf abgedreht, aber ich wollte dich Feierabend machen, Kurt gib schnell den Sekundenkleber" Reparaturen
![]() -------------------- |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 2.250 Gruppe: Members Mitglied seit: 16.12.2008 ![]() |
Wie stoned oder verrückt muss man sein, um das für eine gute Idee zu halten?
-------------------- |
|
|
![]() |
|
Herr der Dunkelheit Beiträge: 34.390 ![]() Gruppe: Admin.WHQ Mitglied seit: 21.04.2002 ![]() |
Naja, erstmal ist das nur "in der Reaktorkammer", das ist ein weitläufiger Begriff, das muss noch nichts essentielles sein.
-------------------- |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.032 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.01.2009 ![]() |
Admiral Rickovers Sarg tunnelt gerade unter dem Atlantik durch...
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 6.309 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
UK kauft einige Schiebel S-100 mit französischem SAR (Radar) für ihre Type 23 Fregatten im Nahen Osten für 20 Mio Pfund und zwei Jahre:
https://www.navaltoday.com/2023/02/10/thale...pe-23-frigates/ ZITAT The Thales I-Master radar, an EO/IR camera, and an automatic identification system (AIS), all fused with the CarteNav’s AIMS mission system enables an all-weather detection and identification capability of unknown targets. https://defbrief.com/2023/02/10/schiebel-la...egrine-program/Verwand sind der jüngste REMPUS Test & Demonstration:ZITAT The S-100, equipped with a Wescam MX-8 EO/IR sensor in the nose and a Thales data relay payload, was deployed to monitor the transmission of data from the sonobuoys and relayed it to the command center ashore, permitting the detection and classification of possible enemy submarines.
Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 11. Feb 2023, 15:47 |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 6.309 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Die niederländische Marine schreibt 8 Hilfsschiffe aus, 4 kleinere und 4 größere. Sie sollen neben Diesel auch mit Methanol fahren können:
ZITAT [Ersatz wird gesucht für] Trainingsschiff Van Kinsbergen und die Tauchschiffe. Die vier Seeschiffe sind aufgeteilt: Zwei Schiffe werden für Hydrographie- und Torpedoarbeitsschiffe gebaut, die anderen beiden als karibische Unterstützungs- und Ausbildungsschiffe. [...] Das Methanolmodul ist ein kniffliger Teil des Projekts. In dem Schreiben vom Juni 2022 heißt es, dass die neuen Schiffe über Motoren verfügen müssen, die sowohl mit Diesel als auch mit Methanol betrieben werden können. Methanol ist zwar billiger als Diesel, aber aufgrund seiner niedrigeren Zündtemperatur giftig und gefährlicher. Dadurch sind mehr Sicherheitsabstände erforderlich, wie z. B. ein Kofferdamm (doppelwandiger Schutz). Außerdem wird viel mehr Platz benötigt, weil für die gleiche Reichweite mehr Methanol mitgeführt werden muss und die Schiffe größer werden müssen. Die Handelsschiffe, die derzeit bereits mit Methanol fahren, tun dies, so das Verteidigungsministerium im B-Brief, mit konstanter Geschwindigkeit. Diese Motoren sind für die neuen Marineschiffe nicht geeignet und müssen daher noch entwickelt werden, räumt DMO ein https://marineschepen.nl/nieuws/Rond-vervan...til-140223.html
Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 15. Feb 2023, 16:06 |
|
|
![]() |
|
Oberst Beiträge: 3.989 ![]() Gruppe: WHQ Mitglied seit: 23.07.2001 ![]() |
Der neue italienische Zerstörer DDX soll in die gleiche Größenordnung aufsteigen wie Type 54 und der US DDX:
-------------------- Die ZDV liegt - gottseidank - in irgendeinem Panzerschrank.
Bei irgendeinem fremden Mann, der sie bestimmt nicht brauchen kann. |
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 991 Gruppe: Members Mitglied seit: 28.01.2004 ![]() |
Krass, und 96x VLS. Da konzentriert sich auf einem DDX mehr Feuerkraft als in der gesamten Deutschen Marine. Aber gut, dass wir immer noch ernsthaft darüber diskutieren, ob man nicht noch weitere K130 bestellt...
![]() Eigentlich müsste die gesamte Marine auf den Prüfstand... hoffentlich geht der neue Ibuk das an. -------------------- "Meine Meinung steht fest - bitte verwirren Sie mich nicht mit Fakten"
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 2.250 Gruppe: Members Mitglied seit: 16.12.2008 ![]() |
Eigentlich müsste die gesamte Marine auf den Prüfstand... hoffentlich geht der neue Ibuk das an. Tja, da sind wir halt wieder bei meinem Lieblingsthema, militärischer versus ziviler Input. Wenn die Marine-Planer sagen, 16 Zellen reichen uns, wird der Minister kaum sagen: Ich will aber 32! Das entspricht einfach nicht der Rollenverteilung in der deutschen Verteidigungspolitik.![]() -------------------- |
|
|
![]() |
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 8.606 ![]() Gruppe: Moderator Mitglied seit: 20.10.2004 ![]() |
Eigentlich müsste die gesamte Marine auf den Prüfstand... hoffentlich geht der neue Ibuk das an. Tja, da sind wir halt wieder bei meinem Lieblingsthema, militärischer versus ziviler Input. Wenn die Marine-Planer sagen, 16 Zellen reichen uns, wird der Minister kaum sagen: Ich will aber 32! Das entspricht einfach nicht der Rollenverteilung in der deutschen Verteidigungspolitik.![]() Es wäre auch wirklich absurd, wenn sich jeder Minister in dieser Detailtiefe in jedes Vorhaben einarbeiten müsste, um fachliche Fehler seiner beratenden Experten zu entdecken. Da sollte man sich als Verteidigungsminister auf seine Soldaten verlassen können. Da kann man dann wirklich nur sagen: Bundeswehr, selber schuld. -------------------- Liberalmeran.
Der Grad unserer Erregung wächst in umgekehrtem Verhältnis zu unserer Kenntnis der Tatsachen - je weniger wir wissen, desto aufgeregter werden wir. - Bertrand Russell, Eroberung des Glücks |
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 991 Gruppe: Members Mitglied seit: 28.01.2004 ![]() |
Excuse my french: komplette Vollidioten
![]() Ganz gut in diesen Kontext passt das Interview des Ibuks gestern bei Lanz. O-Ton. Ein großer Teil der Beschaffungsprobleme sind hausgemacht aufgrund dysfunktionaler und bürokratischen Prozesse und Vorgaben, die die BW sich selbst auferlegt hat. Das ist auch Teil des Führungsproblems im BMVg. Der Beitrag wurde von v. Manstein bearbeitet: 23. Feb 2023, 12:23 -------------------- "Meine Meinung steht fest - bitte verwirren Sie mich nicht mit Fakten"
|
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 10.994 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.10.2002 ![]() |
Der Zerstörer hat ja auch die Tonnage und Bewaffnung eines Kreuzers. Vielleicht haben die Italiener auch ein Problem wie wir mit Fregatten, dass nichts größer sein darf als ein Zerstörer...
![]() -------------------- Schon seit 20 Jahren: Waffen der Welt
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.032 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.01.2009 ![]() |
Das kann kein italienisches Schiff sein, da sind nicht genug Rohrwaffen drauf.
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 6.612 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
Der Zerstörer hat ja auch die Tonnage und Bewaffnung eines Kreuzers. Vielleicht haben die Italiener auch ein Problem wie wir mit Fregatten, dass nichts größer sein darf als ein Zerstörer... ![]() Die haben doch ihren letzten "Kreuzer" erst 2003 außer Dienst gestellt- der hatte aber nur knapp 9000 Tonnen ![]() |
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 10.994 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.10.2002 ![]() |
Immerhin passt die Bewaffnung zur Tonnage, im Gegensatz zu unseren "Kolonialkreuzern" oder "Kreuzfahrschiffen".
-------------------- Schon seit 20 Jahren: Waffen der Welt
|
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 753 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 15.08.2006 ![]() |
Was für ein Szenario legen die Italiener einer solchen Wuchtbrumme eigentlich zugrunde?
-------------------- nüchtern betrachtet, sah es besoffen besser aus
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 6.612 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
Verbandsflugabwehr für die "Cavour", "Trieste" und die "San Giorgios"? Ich nehme an, dass DDX die beiden Durand-de-la-Penne-Zerstörer ersetzen soll?
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 6.309 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
So, und nun darf die Deutsche Marine überlegen, ob sie diesen ersten Monsterentwurf als F127 haben wollte anstelle einer modifizierten Constellation Fregatte - und ob die italienische Marine und der italienische Etat sich die Befüllung der VLS Zellen eher leisten kann als der EP 14. Aber vielleicht befüllt man die Zellen demnächst ja mit Ballons.
![]() Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 23. Feb 2023, 23:29 |
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.059 Gruppe: Members Mitglied seit: 06.06.2007 ![]() |
Verbandsflugabwehr für die "Cavour", "Trieste" und die "San Giorgios"? Ich nehme an, dass DDX die beiden Durand-de-la-Penne-Zerstörer ersetzen soll? Das Szenario, das den Zerstörern bei Bauentscheidung zugrunde gelegt wurde, war damals Eskorte und folgender Landzielbeschuss (Marschflugkörper) zur Unterstützung der Amphibischen Gruppe. Tatsächlich dürften die Schiffe allerdings die Durand de la Penne ersetzend wie diese der COMDINAV DUE und damit nominell der Carrier Strike Group der Cavour angehören. |
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 753 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 15.08.2006 ![]() |
Hat man dafür nicht die beiden Horizon-Zerstörer? So ganz verstehe ich das mit den italienischen Flugzeugträgern sowieso nicht (was aber auch nix heißen will)
Ja, durch die lange Küstenlinie und die exponierte Lage von Sizilien und Sardinien gilt es relativ große Hoheitsgewässer zu überwachen. Darüber hinaus gibt's aber weder irgendwelche überseeischen Gebiete noch einen Hang dazu den Sheriff zu spielen. Ist dieser finanzielle und personelle Aufwand gerechtfertigt? -------------------- nüchtern betrachtet, sah es besoffen besser aus
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 6.612 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
So, und nun darf die Deutsche Marine überlegen, ob sie diesen ersten Monsterentwurf als F127 haben wollte anstelle einer modifizierten Constellation Fregatte - und ob die italienische Marine under italienische Etat sich die Befüllung der VLS Zellen eher leisten kann als der EP 14. Aber vielleicht befüllt man die Zellen demnächst ja mit Ballons. ![]() Wir tauschen den Constellation-Enrwurf gegen die F126 und nehmen die DDX für die F127, Deal? ;-) |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 6.309 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 25.10.2009 ![]() |
Oder wir kaufen Italien.
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.452 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 17.07.2012 ![]() |
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.059 Gruppe: Members Mitglied seit: 06.06.2007 ![]() |
Hat man dafür nicht die beiden Horizon-Zerstörer? Soweit ich das verstanden habe, übernehmen die das nur momentan, weil sie deutlich leistungsstärker bzw. einfach moderner sind als die Durand-De-La-Penne, deren Aufgabe es eigentlich war. Die beiden Orrizonte-Zerstörer sind auf COMDINAV UNO (La Spezia, Patrouillengruppe) und COMDINAV DUE (Taranto, Trägergruppe) verteilt. Die beiden Schiffe dienen dort jeweils als Führungs-/Leitschiffe für die Fregattengruppierungen, mutmaßlich primär aufgrund ihrer weitreichenderen Sensorausstattung. Der Beitrag wurde von kato bearbeitet: 24. Feb 2023, 00:47 |
|
|
![]() |
|
Oberstleutnant Beiträge: 10.994 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.10.2002 ![]() |
Darüber hinaus gibt's aber weder irgendwelche überseeischen Gebiete noch einen Hang dazu den Sheriff zu spielen. Ist dieser finanzielle und personelle Aufwand gerechtfertigt? NATO Verpflichtungen? Südliche Grenze der NATO? Ungefähr so, dass Deutschland nicht mehr am Hindukusch, dafür aber von den Italienern im Mittelmeer verteidigt wird? -------------------- Schon seit 20 Jahren: Waffen der Welt
|
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 6.612 Gruppe: Members Mitglied seit: 24.10.2010 ![]() |
Die italienische Marine ist eh interessant, da sie eine der wenigen ist (von den Amerikanern abgesehen), die ihre Schiffe noch zu festen, gemischten Überwasserflottillen gruppiert.
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 2.906 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 02.06.2002 ![]() |
Ist dieser finanzielle und personelle Aufwand gerechtfertigt? Ja. Weil man sich in Italien politisch dazu entschlossen hat, daß das gerechtfertigt ist. -------------------- ehemalig Thor=LWN=
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 4.059 Gruppe: Members Mitglied seit: 06.06.2007 ![]() |
Eher weil es in Italien seit inzwischen Jahrzehnten üblich ist die Werftindustrie als Arbeitgeber gezielt über Käufe zu stützen, die dabei großteils nicht aus dem Wehretat finanziert werden. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 1. April 2023 - 21:27 |