![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.254 Gruppe: Members Mitglied seit: 02.06.2002 ![]() |
Da ich zu blöd bin die Suchfunktion richtig einzusetzen....
Vor ein paar Jahren geisterte mal ein Foto von einer am Boden liegenden und leeren Keilpanzerung durch das Netz. Dieses wurde von diversen östlichen Foren als Beweis angesehen, daß der Keilpanzer leer sei und damit "nur" Abstandspanzerung zur Zündung von Hohlladungen sei. Da ich kein Genie bei Googel bin.... Wo findet man am besten öffentlich zugängliches Material dazu? -------------------- ehemalig Thor=LWN=
|
|
|
![]() |
|
Herr der Dunkelheit Beiträge: 32.328 ![]() Gruppe: Admin.WHQ Mitglied seit: 21.04.2002 ![]() |
![]() https://forum.warthunder.com/index.php?/top...comment-8041384 Aber auch Wikipedia hat eins (wobei das die seitliche Turm-Panzerung ist): ![]() https://de.wikipedia.org/wiki/Leopard_2#Panzerung -------------------- |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.254 Gruppe: Members Mitglied seit: 02.06.2002 ![]() |
Ja genau! Das war das.
Die Keilpanzerung ist doch aber in Wirklichkeit garnicht leer, oder? Ich hatte das immer so verstanden, daß dort auch Verbdunpanzerung (Beulenblech?) verbaut wird. -------------------- ehemalig Thor=LWN=
|
|
|
![]() |
|
Herr der Dunkelheit Beiträge: 32.328 ![]() Gruppe: Admin.WHQ Mitglied seit: 21.04.2002 ![]() |
Fehler meinerseits, natürlich ist das das Frontale Element, die Scharniere sind am Seitenmodul, nur die Aussparungen am Frontmodul. Aber wirkliche Möglichkeiten etwas darin mechanisch zu verbauen sehe ich nicht, da fehlt jede Form der Verschraubung/Halterung, aber ich weiss es nicht. -------------------- |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.368 Gruppe: VIP Mitglied seit: 11.12.2001 ![]() |
Ich meine einmal gesehen zu haben, daß die Idee dahinter ist, daß der Penetrator darin in ganzer Länge durchstößt und dabei aus seiner Bahn gebracht wird und dann schräg auf die Hauptpanzerung aufschlägt. Ziel ist es also. den Penetrator abzulenken und nicht aufzuhalten.
https://www.youtube.com/watch?v=CuI6UttC5wU Der Beitrag wurde von oldcrow bearbeitet: 10. Sep 2020, 10:42 -------------------- It´s a huge shitsandwich,
and we all gonna have to take a bite! |
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.254 Gruppe: Members Mitglied seit: 02.06.2002 ![]() |
oldcrow
Und wieder etwas dazugelernt. Danke. -------------------- ehemalig Thor=LWN=
|
|
|
![]() |
|
Hauptmann Beiträge: 2.606 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 10.12.2001 ![]() |
Ist vielleicht das gemeint: NERA (Non-explosive reactive armour)?
|
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 879 Gruppe: Members Mitglied seit: 20.06.2010 ![]() |
Ja genau! Das war das. Die Keilpanzerung ist doch aber in Wirklichkeit garnicht leer, oder? Ich hatte das immer so verstanden, daß dort auch Verbdunpanzerung (Beulenblech?) verbaut wird. Es wird nichts zusätzlich in die Keilpanzerung gepackt - alles was vorhanden ist, ist in den Fotos sichtbar. Sie ist allerdings nicht "leer", sondern eher mit Abstand zur Hauptpanzerung angebracht. Die eigentliche Panzerung befindet sich eben "außen" an der Keilpanzerung bzw. ist es der Keil (und die paar "Einschübe", die im Bild zu sehen sind). ![]() An der Vorderseite besteht die Keilpanzerung aus zwei sehr dicken Beulblechen. Man sieht es von der Rückseite eher schlecht, da man nur die äußere Rückseite vom inneren Beulblech sieht. Die Panzerung wurde von IBD Deisenroth entwickelt. Funktionieren sollte die Panzerung in etwa wie hier gezeigt: ![]() |
|
|
![]() |
|
Major Beiträge: 9.677 Gruppe: Members Mitglied seit: 03.10.2002 ![]() |
Es geht bei solchen Panzerungen darum den Pfeil durch Richtungsänderung im Material zu brechen, dann hat der Rest nur noch einen kleinen Teil seiner ursprünglichen Energie und hoffentlich nicht mehr genug um die Hauptpanzerung zu durchschlagen. Die Pfeile sind heute so dünn und lang, dass sie durchaus zum abbrechen neigen.
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.254 Gruppe: Members Mitglied seit: 02.06.2002 ![]() |
@methos und xena
Danke! Das erklärt so einiges. -------------------- ehemalig Thor=LWN=
|
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 879 Gruppe: Members Mitglied seit: 20.06.2010 ![]() |
|
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 533 Gruppe: Members Mitglied seit: 13.11.2005 ![]() |
Der Verteidigungsausschuss wird voraussichtlich diese Woche über die Beschaffung von Trophy für 17 Leoparden entscheiden. Diese Fahrzeuge werden dann unter der Bezeichnung Leopard 2 A7A1 geführt und werden nicht auf dem A7V sondern dem normalen A7 aufbauen. Des Weiteren werden diese Fahrzeuge auch nicht für die VJTF 2023 vorgesehen sein aus zeitlichen Gründen. Stattdessen sollen 30 A7V die VJTF unterstützen.
ZITAT Bundestag berät über abstandsaktives Schutzsystem für Leopard 2A7A1 25.01.2021 Der Haushalts- und der Verteidigungsausschuss des deutschen Bundestages planen am kommenden Mittwoch die Befassung mit der 25-Mio-Vorlage zur Ausrüstung eines Teiles der Leopard-2-Kampfpanzer der Bundeswehr mit dem abstandsaktiven Schutzsystem „Trophy“ des israelischen Rüstungskonzerns Rafael. Dies geht aus den jüngst veröffentlichten Tagesordnungen der jeweiligen Ausschüsse hervor. (...) https://soldat-und-technik.de/2021/01/mobil...-leopard-2a7a1/ |
|
|
![]() |
|
Leutnant Beiträge: 631 ![]() Gruppe: Members Mitglied seit: 15.08.2006 ![]() |
Ich hoffe, da blickt nachher noch jemand durch wieviele Panzer man in welcher Version in der Garage stehen hat....
![]() -------------------- nüchtern betrachtet, sah es besoffen besser aus
|
|
|
![]() |
|
Oberleutnant Beiträge: 1.254 Gruppe: Members Mitglied seit: 02.06.2002 ![]() |
Im Forum eines Panzerspiels (nicht WoT oder WT) hat das mal einer auseinandergedröselt und als Schaubild dargestellt. Das waren erstaunlich viele Varianten.
-------------------- ehemalig Thor=LWN=
|
|
|
![]() |
|
Generalmajor d.R. Beiträge: 18.109 ![]() Gruppe: Moderator Mitglied seit: 10.06.2002 ![]() |
Im Forum eines Panzerspiels (nicht WoT oder WT) hat das mal einer auseinandergedröselt und als Schaubild dargestellt. Das waren erstaunlich viele Varianten. Ist das hier teilbar? -------------------- Sapere Aude & Liber et Infractus
"He uses statistics as a drunken man uses lamp-posts... for support rather than illumination." - Andrew Lang (1844-1912) "Seit ich auf deutsche Erde trat, durchströmen mich Zaubersäfte. Der Riese hat wieder die Mutter berührt, Und es wuchsen ihm neue Kräfte." -- Heinrich Heine (1797-1856), Deutschland ein Wintermärchen, Caput I Quidquid latine dictum, altum videtur. -- Nενικήκαμεν! -- #flapjackmafia |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 27. January 2021 - 02:00 |