Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurck zum Board Index
109 Seiten V  « < 107 108 109  
Reply to this topicStart new topic
> Army-News
Scipio32
Beitrag 25. May 2024, 16:01 | Beitrag #3241
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.187



Gruppe: Members
Mitglied seit: 28.07.2014


Die Kiste wackelt beim Schießen aber ganz schön. Es wundert mich etwas, dass es einem dabei nicht den Schuss verreist.
 
goschi
Beitrag 25. May 2024, 16:05 | Beitrag #3242
+Quote PostProfile CardPM
Herr der Dunkelheit
Beiträge: 36.756



Gruppe: Admin.WHQ
Mitglied seit: 21.04.2002


Der Schuss ist längst raus, wenn die Wanne wackelt, dafür gibt es ja den Rückstossdämpfer
Und das Wackeln kann man gut erfassen, dass der nächste Schuss erst frei gegeben ist, wenn das Fahrzeug wieder ruhig steht.

sieht schon stark aus das Wackeln, ist aber weit jenseits kritischer Winkel, ab dem das Fahrzeug irgendwie in Gefahr wäre zu kippen.
Aber da merkt man einfach die 5-10t Differenz zum Boxer (der jetzt auch schon ordentlich rüttelt mit AGM)


--------------------
Wer zum Denken nachdenkseiten braucht, denkt auch, dass ihm ihm die Tankkarte das tanken abnimmt.

Qui tacet, consentire videtur
ZITAT(Forodir @ 31. May 2023, 20:26) *
Dass die Russen viele Verluste haben aufgrund ihrer offensiven Vorgehensweise, die sie sich bei Zapp Brannigan abgeschaut haben, ist davon unbenommen.
 
Scipio32
Beitrag 25. May 2024, 16:53 | Beitrag #3243
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 2.187



Gruppe: Members
Mitglied seit: 28.07.2014


Danke für die Erläuterung. Ich stecke halt nicht sehr tief in diesem Themenkomplex.
 
Forodir
Beitrag 25. May 2024, 18:11 | Beitrag #3244
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.567



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 14.11.2010


ZITAT(Privateer @ 25. May 2024, 16:58) *
https://www.linkedin.com/posts/gdels_knds-g...1621026816-sLTK

Video des 155mm AGM Geschützmoduls auf dem neuen Piranha 10x10 HMC, inklusive scharfem Schuss aus der Bewegung.


Was interessant ist und auch in der Vorführung wohl beabsichtigt ist, das man auf unebenen Untergrund und sehr schief steht, normalerweise mögen das automatische SPG nicht wegen dem Munitionsflusss, bei der PzH sind es auch nur ein paar grad, aber anscheinend haben sie das nochmal deutlich verbessert.

@Scipio32
Das Geschütz schießt erst dann in dem Moment, wo der errechnete Winkel passt, deswegen kann es ja auch im Fahren schießen, auch wenn der CEP bei der Vorführung mit der RCH155 nicht so dolle war. Möglicherweise wird (oder wurde) das noch verbessert, auch wenn ich es ein unnützes Feature finde.

Der Beitrag wurde von Forodir bearbeitet: 26. May 2024, 11:38


--------------------
Niemand hat gesagt das es Spaß machen muss!
“You have attributed conditions to villainy that simply result from stupidity.”
 
PeterPetersen
Beitrag 27. May 2024, 19:53 | Beitrag #3245
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.094



Gruppe: Members
Mitglied seit: 09.11.2015


Milrem Robotics verfümffacht die Produktionskapa für Themis Gefechtsfeldroboter
https://milremrobotics.com/milrem-robotics-...ility-fivefold/


--------------------
ZITAT(Almeran @ 11. Oct 2022, 11:29) *
Für alle Anwendungsfälle im "zivilen" Bereich ist eine RPG-7 doch mit einer RGW-90 etc gleichzusetzen.

 
ironduke57
Beitrag 30. May 2024, 13:00 | Beitrag #3246
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.603



Gruppe: Members
Mitglied seit: 13.10.2004


Gestern Abend im NTV Ticker:
ZITAT
+++ 20:50 Bundeswehr stockt bei eigenen Patriot-Systemen wieder auf +++
Die Bundeswehr soll insgesamt acht neue Flugabwehrsysteme des Typs Patriot erhalten. Für die ersten vier Systeme sei der Beschaffungsvertrag bereits ausgelöst worden, sagte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius bei einem Truppenbesuch in Sanitz in Mecklenburg-Vorpommern. "Eine weitere Beschaffungsvorlage für vier Patriots ist in Vorbereitung", sagte der Minister weiter. Der erste Teil des Beschaffungsvorhabens war bereits bekannt. Die Auslieferung soll demnach ab 2026 erfolgen. Mit den Neubeschaffungen sollen vor allem Lücken aufgefüllt werden, die durch die Abgabe von Flugabwehrsystemen an die Ukraine entstanden sind. Dies sei "richtig und notwendig, auch wenn es Lücken reißt in unsere eigenen Bestände", stellte sich Pistorius hinter die Militärhilfe für das von Russland überfallene Land.

Hervorhebung von mir.

Ich tippe mal das weiter Abgaben kommen und kein echter Aufwuchs.
Vielleicht findet man für die weiteren vier die Zeit und Geld diese wieder direkt auf ein 8x8 Fahrgestell zu setzen.

Der Beitrag wurde von ironduke57 bearbeitet: 30. May 2024, 13:00


--------------------
Like people in the U.S., we in Germany often feel that we really are the best country in the world.
Unlike them, we're not too naive anymore, and so we keep that kind of elementary-school bragging to ourselves.
But deep in our hearts, the feeling is indeed there.
 
400plus
Beitrag 11. Jun 2024, 08:58 | Beitrag #3247
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.702



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 24.10.2010


ESuT: Estland priorisiert Munition und Kampfunterstützung

ZITAT
Zudem wollen die Esten die Divisionstruppen ihrer Heeresdivision stärken. Hierfür soll in den kommenden Jahren ein drittes mobiles Artilleriebataillon aufgestellt werden, das der Divisionsebene direkt zugeordnet wird. Als Waffensysteme seien hierfür Haubitzen auf Radfahrzeugen vorgesehen.


Ein ISTAR-Aufklärungsbataillon kommt auch noch, außerdem beschaffen sie einiges an Munition.
 
400plus
Beitrag 13. Jun 2024, 16:15 | Beitrag #3248
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.702



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 24.10.2010


Die Zusammenarbeit von Leonardo und KNDS ist gescheitert, stattdessen wird Leonardo mit Rheinmetall zusammen arbeiten.

Manager-Magazin

Vielleicht wird ja Italien der erste Pantherkunde wink.gif
 
General Gauder
Beitrag 13. Jun 2024, 16:59 | Beitrag #3249
+Quote PostProfile CardPM
Oberstleutnant
Beiträge: 11.759



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 01.10.2005


ZITAT(400plus @ 13. Jun 2024, 17:15) *
Die Zusammenarbeit von Leonardo und KNDS ist gescheitert, stattdessen wird Leonardo mit Rheinmetall zusammen arbeiten.

Manager-Magazin

Vielleicht wird ja Italien der erste Pantherkunde wink.gif

der Zweite, der erste ist schon Ungarn.
 
Panzerpionier
Beitrag 13. Jun 2024, 17:12 | Beitrag #3250
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 962



Gruppe: Members
Mitglied seit: 22.05.2022


In Italien ist auch noch der SPz Lynx mit dem CV 90 in der Endauswahl um einen neuen Schützenpanzer. Jetzt, nachdem KNDS beim Kampfpanzer aus dem Rennen ist, könnte ein Geschäft, dass KF51 Panther und SPz Lynx umfasst, für beide Parteien umso interessanter sein.

Der Beitrag wurde von Panzerpionier bearbeitet: 13. Jun 2024, 17:33
 
MartinEXO
Beitrag Gestern, 16:39 | Beitrag #3251
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 683



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.11.2022


Das ROSY VL System von Rheinmetall, es kann über einem Fahrzeug eine Nebelwand ausbreiten mit einem Durchmesser von 30m.
https://x.com/jonhawkes275/status/180267715...4vE3ThBlth6hEEQ
Scheint mir ein sehr einfaches aber effektives System zu sein, es wundert mich dass es nicht auf dem CRV gezeigt wird da der ja nur das ROSY System benutzt.
 
Glorfindel
Beitrag Gestern, 21:21 | Beitrag #3252
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.270



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


Eurosatory zeigt viele interessante Produkte:
Bild Keiler NG
ZITAT
Das hochgeschützte und mobile Minenräumsystem Keiler NG ist mit einem Minenpflug, einem raketengestützten Sprengschnursystem sowie einem Magnetfeldduplikator ausgestattet. Diese Kombination ermöglicht es dem Keiler NG, auch tief angelegte feindliche Sperren in jeglichem Gelände zu überwinden. (...)

das raketengestützte Sprengschnursystem (Mine Clearing Line Charge/MICLIC) „Plofadder“ von Rheinmetall Denel Munition

https://defence-network.com/eurosatory-welt...-den-keiler-ng/


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
Glorfindel
Beitrag Gestern, 21:27 | Beitrag #3253
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.270



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


Damit haben wir ein astreines "Breaching Vehicle (Durchbruchsfahrzeug)"


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
Black Hawk
Beitrag Gestern, 21:44 | Beitrag #3254
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.660



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.10.2002


IIRC hat die Pioniertruppe der Bw nicht nur Bedarf an dem Kodiak angelmedet, sondern auch an einem weiteren Fz um den Keiler zu ersetzen.


--------------------
Was mach ich hier?
 
Glorfindel
Beitrag Gestern, 22:00 | Beitrag #3255
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.270



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


Ist ja auch völlig verständlich, weil so ein System wie der Keiler 2 fehlt.

(BTW: Ich weiss nicht, wieso Deutschland - gerade auch wegen dem Sondervermögen - solange zuwartet mit Bedtelkungrn von Material. Man hätte mit der Leopard 2-Familie ein hervorragendes System, lässt aber teilweise die Koreaner in den europäischen Markt und siniert über Systeme irgendwann ab 2035. Aber das Geschäft (und allenfalls auch der Krieg) laufen jetzt.


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
Broensen
Beitrag Gestern, 22:32 | Beitrag #3256
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.675



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2012


ZITAT(Glorfindel @ 17. Jun 2024, 22:27) *
Damit haben wir ein astreines "Breaching Vehicle (Durchbruchsfahrzeug)"

Was dringend benötigt wird. Allerdings ist die Bezeichnung "Keiler NG" mMn unpassend, weil der Keiler halt eben kein solches Durchbruchsfahrzeug ist, sondern ein eher langsamer und dafür gründlicher Minenräumer.
 
Glorfindel
Beitrag Gestern, 22:50 | Beitrag #3257
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.270



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


Völlig richtig. Der Keiler ist ein (nicht taktisches) Minenräumfahrzeug, was hier präsentiert wurde was ganz anderes. Der ursprüngliche Keiler ist taktisch kaum zu gebrauchen.

Ich frage mich seit mindestens letzten Sommer, weshalb nicht ein Durchbruchsfahrzeug auf Leo 2 - Basis gezeigt wird (Finnen und Norweger haben sowas auf Leo 2- Basis; siehe hier).


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
400plus
Beitrag Heute, 08:55 | Beitrag #3258
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.702



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 24.10.2010


Tschechien will bis zu 77 (61+16 als Option) Leo2A8 beschaffen: ESuT

Zielgröße (2030+) für das tschechische Heer sind 122 Kampfpanzer (A4 und A8).
 
Reitlehrer
Beitrag Heute, 11:28 | Beitrag #3259
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 955



Gruppe: Members
Mitglied seit: 28.02.2015


ZITAT(Glorfindel @ 17. Jun 2024, 23:50) *
Völlig richtig. Der Keiler ist ein (nicht taktisches) Minenräumfahrzeug, was hier präsentiert wurde was ganz anderes. Der ursprüngliche Keiler ist taktisch kaum zu gebrauchen.

Ich frage mich seit mindestens letzten Sommer, weshalb nicht ein Durchbruchsfahrzeug auf Leo 2 - Basis gezeigt wird (Finnen und Norweger haben sowas auf Leo 2- Basis; siehe hier).



Wo kommt denn die Auffassung her, dass der Keiler kein taktisches Minenräumfahrzeug ist?



Der Keiler kam zwar bei humanitären Mission, insbesondere in Bosnien zum Einsatz, aber er wurde explizit für das Durchbrechen von Minensperren entwickelt.
Auch vor dem Hintergrund, dass die Leistung von Minenrollern und Pflügen als unzureichend beurteilt wurde.

Aus dem humanitäre Einsatz kommt ja auch die Geschichte über die unzureichende Räumleistung. Das bezieht sich darauf, dass Teile von Minen z.B. Zünder übrig bleiben, oder ganze Minen wegschleudert.

Für den zivilen Bereich ist das ein Problem, da ja ein Zünder alleine einen Menschen, insbesondere Kinder schwer verletzen kann.

Für den militärischen Bereich ist so ein einsamer Zünder nicht relevant und auch eine einzelne übrig gebliebene Mine, ist im gesamten Kontext irrelevant. Hier auch unter dem Aspekt, dass sich die Reste vor allem am Ende der Räumstrecke finden.

Bei Räumpflügen wie dem "Keiler 2 NG" liegen die geräumten Minen jeweils links und rechts der Räumspur sind also auch nicht entschärft.
Zu beachten ist auch, dass die folgenden Fahrzeuge auf diese Spur begrenzt sind und manövrieren extrem riskant ist.

Der Keiler dagegen kann gestaffelt eingesetzt werden. Z.B. fahren vier Keiler keilförmig neben und mit Abstand, um sich nicht gegenseitig mit nicht zerstörenten Minen zu bewerfen, damit schaffen diese dann eine 16m breite Spur, was den nachfolgenden Kampffahrzeugen, mehr Raum zum taktischen Manövrieren und zum Ausweichen an liegengeblieben Fahrzeugen verschafft.

Auf der Rückfahrt kann die Spur dann auf 32m verbreitert werden, oder mit Abstand eine weitere 16m Spur geschaffen werden.

Da Minenräumpflüge Minen beiseite schieben, funktioniert das bei diesen nur bedingt, da eben die Streifen mit den bei Seite geräumten Minen in den Flächen bleiben.

Die Pflüge bieten sich vor allem für nicht so tiefe Sperren an.
Ein wenig deutet sich das ja auch mit den Angaben bzgl. der 250m für die Räumgeschwindigkeit und die Reichweite der explosiven Räumfähigkeit an.

Zu betrachten ist das ja auch unter dem Aspekt wie lange nachfolgende Fahrzeuge brauchen, um den Engpass der Sperre zu durchfahren.

Bei 250m
30s bei 30km/h
15s bei 60km/h

Bei 1.000m
2 min. bei 30km/h
1 min. bei 60 km/h

Im Einsatz gehe ich mal davon aus, dass Fahrzeuge, diese 4m breite Gasse ehr mit 30 km/h als mit 60km/h nutzen, besonders wenn am Ran die geräumten Minen liegen.

Die Räumgeschwindigkeit ist beim Pflug höher, wobei die genannte Geschwindigkeit von 1 min für 250m für lockeren Boden gilt.

Bei Keiler haben wir ja 0,5 bis 4,5km/h Räumgeschwindigkeit.
Das würden umgerechnet auf die 250m 3,3 bis 30min. sein.

Allerdings stellt sich die Frage wie schnell ein Pflug bei schweren nassen Lehmböden oder einer Kahlschlagfläche mit lauter Baumstümpfen im Räumstreifen dann ist.

Die Pflüge würde ich auf der taktischen Ebene zur direkten Unterstützung der BTL sehen, um "mal schnell" ein nicht so tiefe (250m) Sperre zu durchbrechen.

Keiler auf operativer Ebene (Division), wenn auch der sonstige koordinative Aufwand für Artillerie, Flugabwehr, Luftunterstützung hoch ist.
Das Überwinden einer tieferen Sperre, würde ich mit einem Gewässerübergang gleichsetzen.

Edit:
Aus dem Einsatz in Mostar:
https://www.flickr.com/photos/bundeswehrfoto/22567877640

Man sieht wie der Dreck, vor allem nach vorne fliegt. Damit wird die Masse der nicht explodierten Minen beim weiteren Vorrücken noch mal bearbeitet.



Der Beitrag wurde von Reitlehrer bearbeitet: Heute, 11:46
 
Glorfindel
Beitrag Heute, 15:45 | Beitrag #3260
+Quote PostProfile CardPM
Divisionär
Beiträge: 10.270



Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 10.09.2003


Danke für die Ergänzungen.

Was halt beim Keiler auffällt

1.) er ist langsam
2.) er hat keine Minensprengschnur


--------------------
Europeans who remember their history understand better than most that there is no security, no safety, in the appeasement of evil (Ronald Reagan)
 
 
 

109 Seiten V  « < 107 108 109
Reply to this topicStart new topic


5 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
2 Mitglieder: lennard, 400plus




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18. June 2024 - 17:27