Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Zurck zum Board Index
84 Seiten V  « < 77 78 79 80 81 > »   
Reply to this topicStart new topic
> GTK Boxer, Bundeswehr
Freestyler
Beitrag 14. Nov 2023, 16:14 | Beitrag #2341
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.983



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 15.08.2005


ZITAT(Forodir @ 13. Nov 2023, 21:40) *
Die Boxer GTK sind nicht[sic!] in der Feuerunterstützungsrolle eingesetzt, jedenfalls nicht primär. Wenn sich die Gelegenheit ergibt oder es notwendig ist in der Verteidigung, das gibt die FLW einfach nicht her. Genau für diese direkte Feuerunterstützung ist ja der sWafTrg gedacht und hat daher andere taktische Aufgaben und Einsätze.
Ein Boxer mit derartiger Bewaffnung wird zum IFV und wird dann auch so eingesetzt, mit aufgesessen Kampf und Nutzung der BMK als Hauptwaffensystem. Das kann man machen, aber dann sind wir wieder bei den RadPzGren.

Das ist falsch! Die Einsatzgrundsätze sehen explizit (sic! tounge.gif ) den unterstützenden Einsatz als Idealfall ("sofern Lage, Auftrag... es zu lassen") vor. Das muss auch so sein, denn durch den Ersatz von je drei GMW- und MELLS-Trupps (die drei Scharfschützen-Trupps werden ja offenbar anderswo zusammengefassten) durch nur vier schwere Waffenträger hat die Jägerkompanie insgesamt weniger Einzelelemente zur Feuerunterstützung als zuvor. Denn auch wenn ein schwerer Waffenträger die Feuerkraft eines GMW- und MELLS-Trupps kombiniert, ist es doch nur einer, der einmal eingesetzt werden kann und nicht zwei, die an zwei unterschiedlichen Positionen eingesetzt werden können. Die GTK Boxer müssen die fehlende Feuerkraft mit ihren FLWs kompensieren und das wird so auch ausgebildet.

Ich bin grade unterwegs, wenn ich nachher Zeit habe, schreibe ich noch was zu den konzeptionellen Aspekten.

Der Beitrag wurde von Freestyler bearbeitet: 14. Nov 2023, 16:15
 
Panzerpionier
Beitrag 14. Nov 2023, 16:20 | Beitrag #2342
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 923



Gruppe: Members
Mitglied seit: 22.05.2022


ZITAT(Merowinger @ 14. Nov 2023, 15:50) *
ZITAT(MartinEXO @ 13. Nov 2023, 16:40) *
Was spricht denn gegen den Puma Turm für die IFV Varianten
Für mich die begrenzte Fähigkeit zur Bekämpfung von Drohnen wegen langsamer Richtgeschwindigkeit und begrenztem Höhenwinkel.

Speziel für diesen Zweck wird das Heer die Skyranger 30 bekommen. Wenn die sWaTrInf bzw. Boxer IFV im Feuerkampf stehen, können sie sich nicht auch noch gleichzeitig um Drohnen kümmern. Dafür wurden sie nicht geschaffen und es sollte auch nicht ihre Aufgabe sein.

Den Puma Turm RCT30, sehe ich aber auch sehr skeptisch. Zum einen, weil er beim Puma in der Vergangenheit oft technisch anfällig und unzuverlässig war. Zum anderen, hat er auch gegenüber dem Lance 2.0 Turm einige, kleinere Nachteile.
Der RCT30 ist noch höher als der Lance 2.0 und ein nachladen unter Panzerschutz ist nicht möglich. Desweiteren gibt es bis heute keinen RCT30, wo das 5,56 mm MG, für ein 7,62 mm MG ausgetauscht wurde. Der Lance 2.0 ist insgesamt um einiges neuer und moderner. Bleibt zu hoffen, dass Rheinmetall der Bw ein akzeptables Angebot vorlegen kann, nachdem der Deal mit Australien geplatzt ist. Sonst wird wohl der günstigere RCT30 Turm den Zuschlag bekommen.

Der Beitrag wurde von Panzerpionier bearbeitet: 14. Nov 2023, 16:25
 
Merowinger
Beitrag 14. Nov 2023, 16:43 | Beitrag #2343
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 7.962



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.10.2009


ZITAT(Panzerpionier @ 14. Nov 2023, 16:20) *
ZITAT(Merowinger @ 14. Nov 2023, 15:50) *
ZITAT(MartinEXO @ 13. Nov 2023, 16:40) *
Was spricht denn gegen den Puma Turm für die IFV Varianten
Für mich die begrenzte Fähigkeit zur Bekämpfung von Drohnen wegen langsamer Richtgeschwindigkeit und begrenztem Höhenwinkel.

Speziel für diesen Zweck wird das Heer die Skyranger 30 bekommen.
Was in ihrer Anzahl nicht genügen wird. Bei der Drohnenabwehr muss jeder ran der kann.

Der Beitrag wurde von Merowinger bearbeitet: 14. Nov 2023, 16:43
 
Sensei
Beitrag 14. Nov 2023, 16:46 | Beitrag #2344
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 3.341



Gruppe: Members
Mitglied seit: 22.03.2003


ZITAT
Speziel für diesen Zweck wird das Heer die Skyranger 30 bekommen. Wenn die sWaTrInf bzw. Boxer IFV im Feuerkampf stehen, können sie sich nicht auch noch gleichzeitig um Drohnen kümmern. Dafür wurden sie nicht geschaffen und es sollte auch nicht ihre Aufgabe sein.


99,9% der Zeit stehen diese Fahrzeuge aber nicht im Gefecht.

Wie viele skyranger willst du für eine Vollabdeckung einsetzen? Gerade auch noch bei den Jägern?

Und dann kommt irgendwann ein Stabilisierungseinsatz dazwischen. Willst du ernsthaft jeder Patrouille , jeden Konvoi einem skyranger hinterher schicken?
Da wurde die 'Drohnen-Abwehr aller Truppen' nicht verstanden wink.gif

PS:
Ach ich vergaß. Die Drohnen-Bedrohung wird sich ja in Zukunft in Luft auflösen ...

Der Beitrag wurde von Sensei bearbeitet: 14. Nov 2023, 16:47
 
MartinEXO
Beitrag 14. Nov 2023, 17:05 | Beitrag #2345
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 648



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.11.2022


Der Puma Turm kann auch mit dem nötigen ausgerüstet werden um gegen Drohnen vorgehen zu können, ist am Ende nur eine EW Erweiterung. https://x.com/nicholadrummond/status/171747...4vE3ThBlth6hEEQ
Bis irgendwann alle immer mindestens mit kleinen Jammern unterwegs sind.
@ Panzerpionier
Die M320 gibt es bis jetzt nicht mit zwei Gurten, was durchaus schlecht ist da man dann zwischen 30mm MP und 30mm Proxy nicht entschieden kann

Der Beitrag wurde von MartinEXO bearbeitet: 14. Nov 2023, 17:13
 
Forodir
Beitrag 14. Nov 2023, 17:10 | Beitrag #2346
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.525



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 14.11.2010


ZITAT(Freestyler @ 14. Nov 2023, 16:14) *
ZITAT(Forodir @ 13. Nov 2023, 21:40) *
Die Boxer GTK sind nicht[sic!] in der Feuerunterstützungsrolle eingesetzt, jedenfalls nicht primär. Wenn sich die Gelegenheit ergibt oder es notwendig ist in der Verteidigung, das gibt die FLW einfach nicht her. Genau für diese direkte Feuerunterstützung ist ja der sWafTrg gedacht und hat daher andere taktische Aufgaben und Einsätze.
Ein Boxer mit derartiger Bewaffnung wird zum IFV und wird dann auch so eingesetzt, mit aufgesessen Kampf und Nutzung der BMK als Hauptwaffensystem. Das kann man machen, aber dann sind wir wieder bei den RadPzGren.

Das ist falsch! Die Einsatzgrundsätze sehen explizit (sic! tounge.gif ) den unterstützenden Einsatz als Idealfall ("sofern Lage, Auftrag... es zu lassen") vor. Das muss auch so sein, denn durch den Ersatz von je drei GMW- und MELLS-Trupps (die drei Scharfschützen-Trupps werden ja offenbar anderswo zusammengefassten) durch nur vier schwere Waffenträger hat die Jägerkompanie insgesamt weniger Einzelelemente zur Feuerunterstützung als zuvor. Denn auch wenn ein schwerer Waffenträger die Feuerkraft eines GMW- und MELLS-Trupps kombiniert, ist es doch nur einer, der einmal eingesetzt werden kann und nicht zwei, die an zwei unterschiedlichen Positionen eingesetzt werden können. Die GTK Boxer müssen die fehlende Feuerkraft mit ihren FLWs kompensieren und das wird so auch ausgebildet.
....


Nein das ist nicht falsch. Das ist eben der Idealfall und wenn man das liest, was ich geschrieben habe, steht das auch so. Wenn ich es kann, setzte ich sie ein, nur geht das eben halt bei der Einsatzweise der Jäger eben nicht immer. Das ist genau das, was anderswo hier bei den mittleren Kräften kritisiert wird. Der Boxer als solcher kann nicht überall eingesetzt werden, wie ich meine leichte Infanterie einsetzte. Genau darum geht es doch.

Allerdings wusste ich nicht das die GMW und MELLS Trupps ersetzt werden sollen, bisher hatte ich das so verstanden, dass sie ergänzt werden, was ja auch mit der höheren Transportkapazität möglich wäre.


--------------------
Niemand hat gesagt das es Spaß machen muss!
“You have attributed conditions to villainy that simply result from stupidity.”
 
Panzerpionier
Beitrag 14. Nov 2023, 17:24 | Beitrag #2347
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 923



Gruppe: Members
Mitglied seit: 22.05.2022


ZITAT(MartinEXO @ 14. Nov 2023, 17:05) *
Der Puma Turm kann auch mit dem nötigen ausgerüstet werden um gegen Drohnen vorgehen zu können, ist am Ende nur eine EW Erweiterung. https://x.com/nicholadrummond/status/171747...4vE3ThBlth6hEEQ

Der Puma mit Flugabwehrsensor wurde in Todendorf getestet. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurde doch festgestellt, dass der Puma zur Flugabwehr zu langsam und zu schwerfällig ist, um Drohnen verfolgen und bekämpfen zu können?

Der Beitrag wurde von Panzerpionier bearbeitet: 14. Nov 2023, 17:27
 
methos
Beitrag 14. Nov 2023, 17:29 | Beitrag #2348
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.101



Gruppe: Members
Mitglied seit: 20.06.2010


ZITAT(Panzerpionier @ 14. Nov 2023, 16:20) *
Den Puma Turm RCT30, sehe ich aber auch sehr skeptisch. Zum einen, weil er beim Puma in der Vergangenheit oft technisch anfällig und unzuverlässig war. Zum anderen, hat er auch gegenüber dem Lance 2.0 Turm einige, kleinere Nachteile.
Der RCT30 ist noch höher als der Lance 2.0 und ein nachladen unter Panzerschutz ist nicht möglich. Desweiteren gibt es bis heute keinen RCT30, wo das 5,56 mm MG, für ein 7,62 mm MG ausgetauscht wurde. Der Lance 2.0 ist insgesamt um einiges neuer und moderner. Bleibt zu hoffen, dass Rheinmetall der Bw ein akzeptables Angebot vorlegen kann, nachdem der Deal mit Australien geplatzt ist. Sonst wird wohl der günstigere RCT30 Turm den Zuschlag bekommen.
Wobei sowohl LANCE 1.0 im Boxer CRV Block I als auch LANCE 2.0 im ungarischen KF41 Lynx bei den jeweiligen Nutzern Probleme mti den Reifegrad haben und noch nicht als Einsatzbereit gelten. Als Sekundärbewaffnung für den Boxer RCT30 führt KNDS/KMW momentan das MG5, also ein 7,62-mm-MG.

https://www.knds.de/systeme-produkte/radfah...oxer-ifv-rct30/

ZITAT(Merowinger @ 14. Nov 2023, 16:43) *
Was in ihrer Anzahl nicht genügen wird. Bei der Drohnenabwehr muss jeder ran der kann.
"Jeder muss ran" bedeutet aber nicht unbedingt, dass man nur kinetische Effektoren (statt z.B. Laser und Störsender) einsetzen muss. Zum Selbstschutz reicht auch die FLW + Zusatzsensor, wie das beim Boxer für die qualifizierte Fliegerabwehr geplant ist/war.
 
MartinEXO
Beitrag 14. Nov 2023, 17:36 | Beitrag #2349
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 648



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.11.2022


Das bezogen sind wenn ich es richtig verstehe gegen Schwärme und nicht gegen einzelne UAS. Die MK wurden auch als zu langsam befunden für richtige SPAAG Arbeit mit nur 200 rpm.
 
400plus
Beitrag 14. Nov 2023, 17:53 | Beitrag #2350
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.603



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 24.10.2010


ZITAT(Freestyler @ 14. Nov 2023, 17:14) *
denn durch den Ersatz von je drei GMW- und MELLS-Trupps (die drei Scharfschützen-Trupps werden ja offenbar anderswo zusammengefassten) durch nur vier schwere Waffenträger hat die Jägerkompanie insgesamt weniger Einzelelemente zur Feuerunterstützung als zuvor. Denn auch wenn ein schwerer Waffenträger die Feuerkraft eines GMW- und MELLS-Trupps kombiniert, ist es doch nur einer, der einmal eingesetzt werden kann und nicht zwei, die an zwei unterschiedlichen Positionen eingesetzt werden können. Die GTK Boxer müssen die fehlende Feuerkraft mit ihren FLWs kompensieren und das wird so auch ausgebildet.

Ich bin grade unterwegs, wenn ich nachher Zeit habe, schreibe ich noch was zu den konzeptionellen Aspekten.


Würde mich auf jeden Fall interessieren. Ich komme auch bei der Rechnung nicht ganz mit- die schweren Waffenträger ersetzen doch die Wiesel-MK und Wiesel-TOW? Die einer Infanteriekompanie auf Zusammenarbeit angewiesenen vier schweren Waffenträger würden doch dann eher vier Wiesel (2x MK, 2x TOW, zumindest bei der Jägertruppe) ersetzen?
 
Elbroewer
Beitrag 14. Nov 2023, 18:25 | Beitrag #2351
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 712



Gruppe: Members
Mitglied seit: 08.05.2022


@ MartinEXO Ist es nicht möglich, einen Mischgurt zu verschießen?
 
MartinEXO
Beitrag 14. Nov 2023, 19:42 | Beitrag #2352
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 648



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.11.2022


Ja aber warum sollte ich teure Munition auf ein normales Ziel verschwenden wenn die günstigere sogar besser geeignet ist für die Bekämpfung von Bodenziele und umgekehrt.
Die USA hat das auch gemerkt und will nächstes Jahr anfangen die mit Doppelgurtzuführer in Serie gehen für die M SHORAD.

Der Beitrag wurde von MartinEXO bearbeitet: 14. Nov 2023, 19:45
 
Elbroewer
Beitrag 14. Nov 2023, 21:37 | Beitrag #2353
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 712



Gruppe: Members
Mitglied seit: 08.05.2022


Ich habe mir gerade ein Video über den Vilkas der Litauer angesehen. Das sind acht Mann Schützentrupp abgesessen.
 
Broensen
Beitrag 15. Nov 2023, 00:05 | Beitrag #2354
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 2.629



Gruppe: Members
Mitglied seit: 17.07.2012


ZITAT(Forodir @ 14. Nov 2023, 17:10) *
Wenn ich es kann, setzte ich sie ein, nur geht das eben halt bei der Einsatzweise der Jäger eben nicht immer. Das ist genau das, was anderswo hier bei den mittleren Kräften kritisiert wird. Der Boxer als solcher kann nicht überall eingesetzt werden, wie ich meine leichte Infanterie einsetzte.

Nur gilt das gleichermaßen für sWaTrg, GTFz und RadSPz. Sie haben alle die gleiche Mobilität und das gleiche Schutzniveau. Die Unterschiede in der Feuerunterstützungsrolle liegen allesamt nur im Turm bzw. der Waffenstation sowie in den sich aus diesen Unterschieden ergebenden Konsequenzen. Dementsprechend ist ein normaler APC prinzipiell erstmal genauso dazu geeignet wie ein CRV, nur fehlt ihm halt die MK.

Genaugenommen ist der CRV eigentlich "zu gut" für eine Verwendung als sWaTrg im Sinne eines MK-Wiesel-Ersatzes, eben weil dafür eine Waffenstation mit 30mm-MK auf den GTFz auch gereicht hätte. Der CRV bekommt erst dann einen Mehrwert, wenn er darüber hinaus für andere Aufgaben eingesetzt wird, die seiner eigentlichen Auslegung als SpähPz auch gerecht werden. Dementsprechend würde eine Nachrüstung der GTFz in den Jägerkompanien es ermöglichen, die CRV eben als Späh-/Jagdpanzer bzw. Panzerkavallerie einzusetzen und damit ihr Potential auch auszuschöpfen. Abgesehen davon, dass sich die Feuerkraft des Bataillons insgesamt dadurch enorm erhöhen würde.
 
MartinEXO
Beitrag 15. Nov 2023, 10:36 | Beitrag #2355
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 648



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.11.2022


Sollte man dann nicht auch direkt die GTK mit Bombletschutz ausstatten? Aber die moderne Version und nicht die Igelpanzerung. Wäre meiner Meinung nach einfacher als bei einem echten Turm da eine RWS selbst mit 25mm/30x113mm höhere ist (sieht zumindest meist so aus).
 
Panzerpionier
Beitrag 15. Nov 2023, 11:25 | Beitrag #2356
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 923



Gruppe: Members
Mitglied seit: 22.05.2022


ZITAT(Broensen @ 15. Nov 2023, 00:05) *
Genaugenommen ist der CRV eigentlich "zu gut" für eine Verwendung als sWaTrg im Sinne eines MK-Wiesel-Ersatzes, eben weil dafür eine Waffenstation mit 30mm-MK auf den GTFz auch gereicht hätte. Der CRV bekommt erst dann einen Mehrwert, wenn er darüber hinaus für andere Aufgaben eingesetzt wird, die seiner eigentlichen Auslegung als SpähPz auch gerecht werden. Dementsprechend würde eine Nachrüstung der GTFz in den Jägerkompanien es ermöglichen, die CRV eben als Späh-/Jagdpanzer bzw. Panzerkavallerie einzusetzen und damit ihr Potential auch auszuschöpfen. Abgesehen davon, dass sich die Feuerkraft des Bataillons insgesamt dadurch enorm erhöhen würde.

Nein, da bin ich anderer Meinung. Den Boxer CRV sehe ich als sWaTrgInf als genau richtig an. Vor allem, wenn er dann auch zugweise in jeder Kompanie vorhanden sein wird. Die Feuerkraft und Reichweite der Waffenstationen ist da einfach zu gering.
Wenn man in jeder Kompanie einen Zug mit sWaTrgInf hat, dürfte dann auch wie bisher, eine Waffenstation mit 12,7 mm oder 40 mm GMW auf den GTK Boxer ausreichen. Ich meine, so wie die Bw das derzeit plant, ist es genau richtig.
Aber ja, auch ich würde den Boxer CRV als schweren Spähpanzer (Panzerkavallerie) in den PzAufklBtl einsetzen. So wie Frankreich das auch mit dem EBRC Jaguar praktiziert.
 
Reitlehrer
Beitrag 15. Nov 2023, 12:55 | Beitrag #2357
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 943



Gruppe: Members
Mitglied seit: 28.02.2015


ZITAT(MartinEXO @ 15. Nov 2023, 10:36) *
Sollte man dann nicht auch direkt die GTK mit Bombletschutz ausstatten? Aber die moderne Version und nicht die Igelpanzerung. Wäre meiner Meinung nach einfacher als bei einem echten Turm da eine RWS selbst mit 25mm/30x113mm höhere ist (sieht zumindest meist so aus).


Was soll den die moderne Version sein?

Die Igelpanzerung basiert auf dem Prinzip, dass der Störkörper die optimale Ausformung des Hohlladungsstachels behindert und damit die Wirkung reduziert.
An dem Prinzip hat sich nichts geändert.
RUAG hat das in etwas anderer Weise gelöst, in dem sich die Störkörper erst bei einem Treffer aufrichten.

Oder ist ein aktives Schutzsystem gemeint? Das wäre aber keine Panzerung.
 
MartinEXO
Beitrag 15. Nov 2023, 13:16 | Beitrag #2358
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 648



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.11.2022


Das sind einfach Platten anstatt den Stäbchen (Bild 1 https://defence-industry.eu/hungary-has-rec...lled-howitzers/ ). Beim Puma gibt es Bilder von der Panzerung wo sie kaputt gelaufen ist (die Ständchen abgenutzte) . Muss am Ende ja nur eine Fläche sein um an einem Turm zu arbeiten ohne die Panzerung zu beschädigen.

Der Beitrag wurde von MartinEXO bearbeitet: 15. Nov 2023, 13:26
 
Forodir
Beitrag 15. Nov 2023, 16:30 | Beitrag #2359
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.525



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 14.11.2010


ZITAT(Panzerpionier @ 15. Nov 2023, 11:25) *
ZITAT(Broensen @ 15. Nov 2023, 00:05) *
Genaugenommen ist der CRV eigentlich "zu gut" für eine Verwendung als sWaTrg im Sinne eines MK-Wiesel-Ersatzes, eben weil dafür eine Waffenstation mit 30mm-MK auf den GTFz auch gereicht hätte. Der CRV bekommt erst dann einen Mehrwert, wenn er darüber hinaus für andere Aufgaben eingesetzt wird, die seiner eigentlichen Auslegung als SpähPz auch gerecht werden. Dementsprechend würde eine Nachrüstung der GTFz in den Jägerkompanien es ermöglichen, die CRV eben als Späh-/Jagdpanzer bzw. Panzerkavallerie einzusetzen und damit ihr Potential auch auszuschöpfen. Abgesehen davon, dass sich die Feuerkraft des Bataillons insgesamt dadurch enorm erhöhen würde.

Nein, da bin ich anderer Meinung. Den Boxer CRV sehe ich als sWaTrgInf als genau richtig an. Vor allem, wenn er dann auch zugweise in jeder Kompanie vorhanden sein wird. Die Feuerkraft und Reichweite der Waffenstationen ist da einfach zu gering.
Wenn man in jeder Kompanie einen Zug mit sWaTrgInf hat, dürfte dann auch wie bisher, eine Waffenstation mit 12,7 mm oder 40 mm GMW auf den GTK Boxer ausreichen. Ich meine, so wie die Bw das derzeit plant, ist es genau richtig.
Aber ja, auch ich würde den Boxer CRV als schweren Spähpanzer (Panzerkavallerie) in den PzAufklBtl einsetzen. So wie Frankreich das auch mit dem EBRC Jaguar praktiziert.


Sehe ich genauso. Eine Waffenstation (in dieser leichten, nackten Art) mit mehr als sMG/GMW (auch wenn mal ein moderner Ersatz für das Browning M2 kommen könnte) sehe ich als Verschwendung an und ist nur ein fauler Kompromiss der dann auch kaum günstiger ist als ein richtiger Turm und zu verwundbar. Wenn ich etwas wie eine 25/30mm MK haben will, gehört da ein richtiger Turm hin, mit vernünftigen Optiken und ausreichend Munition hin, der auch gegen Beschuss gehärtet ist. Das sieht man ja auch, wenn man sich umschaut, LANCE, RCT30 oder Samson MK II.

Der Boxer CRV hat in der Hinsicht auch keine besonderen Fähigkeiten mehr als eine andere Kombination mit einem Turm, warum er aus irgendeinen Grund zu gut sein soll erschließt sich mir da nicht.

ZITAT(maschinenmensch @ 14. Nov 2023, 08:24) *
ZITAT(Forodir @ 13. Nov 2023, 21:40) *
Die Boxer GTK sind nicht[sic!] in der Feuerunterstützungsrolle eingesetzt, jedenfalls nicht primär. Wenn sich die Gelegenheit ergibt oder es notwendig ist in der Verteidigung, das gibt die FLW einfach nicht her. Genau für diese direkte Feuerunterstützung ist ja der sWafTrg gedacht und hat daher andere taktische Aufgaben und Einsätze.
Ein Boxer mit derartiger Bewaffnung wird zum IFV und wird dann auch so eingesetzt, mit aufgesessen Kampf und Nutzung der BMK als Hauptwaffensystem. Das kann man machen, aber dann sind wir wieder bei den RadPzGren.

Ich sehe keinen Sinn darin, jedes Transportfahrzeug teuer zum IFV zu machen, wo es nicht notwendig ist, dann lieber mehr Kapazität in die schwere Kompanie.


Die "reine Lehre" der Aufgabentrennung ist schnell obsolet, wenn mal die Scheiße in den Ventilator fliegt. Dann nimmt man was man kriegen kann und zu viel Feuerkraft gibt es nicht. Die Russen und Ukrainer haben ihre BTR doch auch von 14,5 auf 30mm gesteigert.


Die ehemaligen WP Staaten sehen ihre Fahrzeuge aber eigentlich schon immer als IFV an und haben sie auch so eingesetzt (z.B: im Angriff), der Unterschied war schon immer das die PzGren bei uns mit dem Fahrzeug kämpfen und die Infanterie eben es nur dabeihat, bzw. es irgendwo untergezogen war. Das ist etwas aufgeweicht worden wie Freestyler ja richtig eingeworfen, hat aber aufgrund des Einsatzes durchaus möglich, dass der GTK eben nicht in der Lage ist dort zu stehen.

ZITAT(maschinenmensch @ 14. Nov 2023, 08:24) *
Das einzige was gegen einen vollwertigen 30mm Turm spricht sind mehr Kosten und mehr Gewicht. Wenn ich ersteres nicht habe und zweiteres nicht will, bleiben immer noch Lösungen wie die PROTECTOR RS6, die eine massive Steigerung der Feuerkraft bei relativ geringen Eingriffen ins Fahrzeug bietet.

https://www.kongsberg.com/globalassets/kong...s6-26.01.22.pdf

Richtig, Kosten, Gewicht, Ressourcen, Einsatzart, denn dann haben wir nur noch mittlere Infanterie. Genau das wird dazu passieren, wenn alle Fahrzeuge zu IFV werden, kann man machen, ist dann aber was komplett anderes.



Der Beitrag wurde von Forodir bearbeitet: 15. Nov 2023, 16:47


--------------------
Niemand hat gesagt das es Spaß machen muss!
“You have attributed conditions to villainy that simply result from stupidity.”
 
methos
Beitrag 15. Nov 2023, 18:02 | Beitrag #2360
+Quote PostProfile CardPM
Oberleutnant
Beiträge: 1.101



Gruppe: Members
Mitglied seit: 20.06.2010


ZITAT(Reitlehrer @ 15. Nov 2023, 12:55) *
Was soll den die moderne Version sein?

Die Igelpanzerung basiert auf dem Prinzip, dass der Störkörper die optimale Ausformung des Hohlladungsstachels behindert und damit die Wirkung reduziert.
An dem Prinzip hat sich nichts geändert.
RUAG hat das in etwas anderer Weise gelöst, in dem sich die Störkörper erst bei einem Treffer aufrichten.
Sowohl die Igelpanzerung als auch die als "RoofPRO" vermarktete Panzerung von RUAG stammen von der gleichen Firma; GEKE Schutztechnik. 2020 hat RUAG die Firma an FFG verkauft, weil RUAG schon seit einigen Jahren im Sterben liegt.

Die Igelpanzerung ist das ältere Modell, RoofPRO bzw. die "flache" Version ist die neuere. Die Panzerung selbst bildet keine Störkörper, sondern besteht aus einem elastischen Material, was unter Beschuss den Hohlladungsstrahl direkt stört. Eine ähnliche Panzerung wird auch von Rheinmetall/IBD als AMAP-R angeboten - diese kann je nach Version sogar gegen die sowjetischen Hohlladungsgranaten RKG-3 schützen.
 
MartinEXO
Beitrag 15. Nov 2023, 18:04 | Beitrag #2361
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 648



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.11.2022


Aber grade diese Türme sind ja auch sehr groß und teuer. Alleine die Bauweise kann schon viel Schutz bieten (http://www.army-guide.com/eng/product.php?prodID=4666&printmode=1). Wie ja irgendwie alle sagen soll der GTK am besten alle 10 Plätze behalten und nur unterstützen wenn nötig und nicht wie ein SPz. Dafür braucht man nicht massenhaft Munition für eine MK und viele LFKs. Nur genug um gelegentlich direkt und schlagkräftig auszuhelfen.
 
Forodir
Beitrag 15. Nov 2023, 18:38 | Beitrag #2362
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.525



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 14.11.2010


Wenn er nur unterstützen soll, dann reicht doch die FLW200 mit sMG und GMW. Für gelegentlich ist das keine sinnvolle Anwendung von Ressourcen. Ich weiß das man immer gerne das dickere Kaliber darauf schmeißen möchte, aber manchmal ist es nicht notwendig. Da würde ich lieber was am Munitionsvorrat an den FLW ändern.

Die Bauweise wird dir nicht helfen, ungepanzert wird dir die Waffenstation zusammengeschossen. Das ist geradeso noch akzeptabel bei den relativ billigen kleinen RCS (was ich allerdings auch nicht besonders toll finde, zumindest Handwaffen und Splitter sollte sie geschützt sein), aber nicht mehr, wenn du hochskalierst. Zudem man ja dann auch andere Ziele anvisieren wird.

Eine FLW200+ hat übrigens schon ein Gewicht von 490Kg, deine TRT-25 schon von 850Kg.



--------------------
Niemand hat gesagt das es Spaß machen muss!
“You have attributed conditions to villainy that simply result from stupidity.”
 
MartinEXO
Beitrag 15. Nov 2023, 19:26 | Beitrag #2363
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 648



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.11.2022


Mein persönliches Problem mit den kleineren RWS ist das sie einfach nicht so sehr vielseitig sind (spezialisiert auf eine Aufgabe) , ab 25mm kann man schon Air burst Munition benutzen gegen UAV und einen gemischten Gurt für alles andere. Mehr als Level 3 Schutz wird nicht benötigt und mit moderner Panzerung sollte das am Ende auch nicht zu schwer sein.

Der Beitrag wurde von MartinEXO bearbeitet: 15. Nov 2023, 19:39
 
Forodir
Beitrag 16. Nov 2023, 10:44 | Beitrag #2364
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.525



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 14.11.2010


ZITAT(MartinEXO @ 15. Nov 2023, 19:26) *
Mein persönliches Problem mit den kleineren RWS ist das sie einfach nicht so sehr vielseitig sind (spezialisiert auf eine Aufgabe) , ab 25mm kann man schon Air burst Munition benutzen gegen UAV und einen gemischten Gurt für alles andere. Mehr als Level 3 Schutz wird nicht benötigt und mit moderner Panzerung sollte das am Ende auch nicht zu schwer sein.


Dann hast du wieder einen Turm wie den Lance oder RCT30, das hat schon einen Grund warum die diese Größe haben es sind ja auch RCS (Doppelgurtzuführung, Munitionsvorrat mit entsprechenden Volumen, Optiken die Leistungsfähiger sind, die MK die entsprechendes Volumen hat, stärkere Richtmotoren, vor allem wenn man auch schnelles Richten will und bei Einsatz von ABM eine entsprechende Elektronik, das summiert sich). Prinzipiell würde ich ja dieser Bewaffnung zustimmen, aber es ist eben nicht mit diesen RCS mit aufgepflanzter MK getan, das ist schlicht Verschwendung, vor allem wenn ich dann auch noch so etwas wie Fliegerabwehr aller Truppen berücksichtigte. Solche RCS wie die FLW200+ sind für Fahrzeuge gedacht, die entsprechend wenig Gewichtsreserven haben und man es nicht anders realisieren kann.

Das größte Problem hätte ich damit, dass man aus einem Transportpanzer ein IFV macht, mit allem, was dann auch doktrinär folgen wird. Dann sind wir eben bei den mittleren Kräften, die ich durchaus befürworte, und leichte Infanterie sind dann wirklich nur noch LL.


--------------------
Niemand hat gesagt das es Spaß machen muss!
“You have attributed conditions to villainy that simply result from stupidity.”
 
400plus
Beitrag 16. Nov 2023, 10:54 | Beitrag #2365
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.603



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 24.10.2010


ZITAT(Forodir @ 16. Nov 2023, 10:44) *
Das größte Problem hätte ich damit, dass man aus einem Transportpanzer ein IFV macht, mit allem, was dann auch doktrinär folgen wird. Dann sind wir eben bei den mittleren Kräften, die ich durchaus befürworte, und leichte Infanterie sind dann wirklich nur noch LL.


+ die Gebirgsjäger, die ja ihre Boxer abgeben sollen, wenn ich mich richtig erinnere. Aber ja, ich denke darauf läuft's hinaus, die Jäger wären dann durch die Bank weg mechanisierte Infanterie auf Rad. Die einmal angedachte Trennung in "Jäger"und "Radgrenadiere" könnte man sich dann sparen.
 
Forodir
Beitrag 16. Nov 2023, 11:37 | Beitrag #2366
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.525



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 14.11.2010


Richtig, die GebJg geben ja dann ihre Boxer ab.


--------------------
Niemand hat gesagt das es Spaß machen muss!
“You have attributed conditions to villainy that simply result from stupidity.”
 
MartinEXO
Beitrag 16. Nov 2023, 11:48 | Beitrag #2367
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 648



Gruppe: Members
Mitglied seit: 25.11.2022


Wie viele würden denn offen werden? Werden die vielleicht dann zu den IFVs der mKr, den davon hört man nichts so wirklich.
 
Tankcommander
Beitrag 16. Nov 2023, 11:49 | Beitrag #2368
+Quote PostProfile CardPM
Leutnant
Beiträge: 618



Gruppe: Members
Mitglied seit: 03.10.2015


ZITAT(Forodir @ 16. Nov 2023, 11:37) *
Richtig, die GebJg geben ja dann ihre Boxer ab.


Auch auf Talebene dann nur mit Häglund?
 
400plus
Beitrag 16. Nov 2023, 12:10 | Beitrag #2369
+Quote PostProfile CardPM
Major
Beiträge: 8.603



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 24.10.2010


ZITAT(MartinEXO @ 16. Nov 2023, 11:48) *
Wie viele würden denn offen werden? Werden die vielleicht dann zu den IFVs der mKr, den davon hört man nichts so wirklich.


Ein Bataillon (231). Die IFVs würden ja eben obsolet, wenn man den Niederländern folgt wink.gif
 
Forodir
Beitrag 16. Nov 2023, 12:45 | Beitrag #2370
+Quote PostProfile CardPM
Hauptmann
Beiträge: 4.525



Gruppe: VIP
Mitglied seit: 14.11.2010


ZITAT(Tankcommander @ 16. Nov 2023, 11:49) *
ZITAT(Forodir @ 16. Nov 2023, 11:37) *
Richtig, die GebJg geben ja dann ihre Boxer ab.


Auch auf Talebene dann nur mit Häglund?


Gute Frage, aber ich denke das der Nachfolger TPz hier nochmal interessant wird. Die Mörser sollen ja dann auch auf Fuchs kommen.

ZITAT(400plus @ 16. Nov 2023, 12:10) *
ZITAT(MartinEXO @ 16. Nov 2023, 11:48) *
Wie viele würden denn offen werden? Werden die vielleicht dann zu den IFVs der mKr, den davon hört man nichts so wirklich.


Ein Bataillon (231). Die IFVs würden ja eben obsolet, wenn man den Niederländern folgt wink.gif


Inwiefern? Was meinst du mit den Niederländern folgen?

Der Beitrag wurde von Forodir bearbeitet: 16. Nov 2023, 12:46


--------------------
Niemand hat gesagt das es Spaß machen muss!
“You have attributed conditions to villainy that simply result from stupidity.”
 
 
 

84 Seiten V  « < 77 78 79 80 81 > » 
Reply to this topicStart new topic


2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:




Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 6. June 2024 - 14:56