Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Vollansicht: "Russia Today" - Nachrichten aus Russland
WHQ Forum > Allgemein > Politik-und Geschichteforum
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124
SailorGN
1,5 t Treibstoffe können bei einem Gesamtgewicht von gut 4 t durchaus angehen. Die Nullen müssen nicht sein smile.gif
Schwabo Elite
ZITAT(400plus @ 11. Jan 2021, 18:58) *
Danke, sehr interessant. Sind die "1,500 tons of hydrogen peroxide mixed with kerosene" ein Schreibfehler?



ZITAT(SailorGN @ 11. Jan 2021, 21:09) *
1,5 t Treibstoffe können bei einem Gesamtgewicht von gut 4 t durchaus angehen. Die Nullen müssen nicht sein smile.gif


Vor allem sind "1,500 tons of hydrogen peroxide mixed with kerosene" 1.500 t im Deutschen. Das muss klar ein Fehler in der Interpunktion sein. wink.gif
SailorGN
"Aber die NATO ist ....!!!!!!" incoming in 3 2 1

Russische Spionage in Italien
Freestyler
Gute Zusammenfassung eines Webinars des Marshall Centers zu Russland:
ZITAT
Late Putinism – the nature of the state
Putin came to power in 1999-2000 and assumed a legal-rational (‘dictatorship of the rule of law’) legitimation of his political authority. By 2011-2012, a shift was underway, from legal-rational to historical-charismatic (“No Putin, no Russia”) legitimation. By 2020-21, Putin legitimizes his political authority increasingly through national-patriotic mobilization and coercion, and Putin presides over a fully-fledged authoritarian regime and police state. Core characteristics of the regime include:
  • an absence of a rotation of power and the presence of an imperial bureaucracy and enlarged military and security service sector;
  • a lack of any liberal or democratic impulses or even an authoritarian modernization project, i.e. late Putinism lacks a vision of the future;
  • a marketing of external and internal threats to bind a passive, conformist, indifferent and apathetic majority of the population to the state to legitimise the regime and keep it safe;
  • the all pervasive presence of the state which manifests itself by praetorian guard capitalism, an economy marked by a low dynamic, reflecting the lack of a law-based state, high levels of raiding, and a disproportionate allocation of resources for prestige state projects;
  • securitization of the political space and civil society, resulting in generational gaps where the views of active 18-24 year olds on Navalny and ‘foreign agents’ differ from those − more passive and conformist − in their 50s and 60s, but conservatism is a dominant trend in both generations;
  • shrinking opportunities for change in the name of stability, characteristics include the lack of a positive agenda, which is a problem because repression of the opposition and wider civil society is not the same as mobilizing supporters around a compelling vision of the future.


Civil Society
  • The regime has criminalized not only political, but also civic activity. As a result, civil society is being politicized, with Navalny a symbol of moral resistance to the regime.
  • A broken social contract and high levels of corruption drive the opposition and animate civil society protest. Although Levada surveys indicate that 41% of respondents in 2017 wanted radical change and that in 2019 that number had risen to 57%, this indicates a declaration of a desire for change but not the expectation that change will be forthcoming.
  • The State’s response is to try and make Navalny a person of the past by keeping him incommunicado and arresting team Navalny and other non-systemic opposition soft targets. Calibrated responses by the authorities attempt to manage the situation and prevent a mobilization, hardening and crystallization of the opposition.
  • Pensions and pandemic (but not yet Putin) rather than economic mismanagement elicit a psycho-emotional opposition to the regime. Putin the president remains, in the eyes of “his” majority, the unquestioned symbol of national unity; Putin the politician—i.e., the specific actions that he takes and the officials whom he appoints—is perceived as fallible. Nevertheless, ‘rational conformism’ results in the Putin majority voting for Putin approved candidates.
  • In the upcoming September Duma elections, ‘smart’ voting (direct votes to whichever candidate can beat United Russia) will have the unintended effect of giving the impression of political pluralism in Russia, whereas in fact all systemic opposition parties (and only these parties will be registered) are controlled by the state.


Securitocracy
This strata of law enforcement agencies, prosecuting bodies and the security service are not a monolithic bloc but one within which fluid alignments and rivalries proliferate:
  • Institutional factional rivalries exist, for example, between the Interior Ministry and police who resent OMON and the National Guard (NG) – the police resent having had to clean up after NG deployments and having been provided early access to vaccination and preferential equipment;
  • The temporary alliances are formed. For example, even alliances forged between NG and FSB, who are in the vanguard of repression, have their limits. An example of this is the FSB’s veto of the NG’s attempts to create its own investigation committee, as this was perceived to encroach on the power of the FSB;
  • The newly appointed first deputy director of the FSB, Sergei Korolev, has a very unsentimental view of those above him in the chain of command.

The Orthodox chekist mindset of the securitocracy is one of defensiveness, ever more repressive and non-responsive to public opinion. The managers of the authoritarian system, including or above all the siloviki, do not fear a radical democratic breakthrough resulting from mass protest, but worry about the accumulated friction and costs imposed on them in their role as managers of stability. They feel embattled and defensive and so embrace entrenchment. Managers want to hold on to power and money (not just control but continue to own the country’s resources) at all cost.

Reforms or any kind of modernization (even economic) are not possible under Putin; any modernization puts in question the very foundations of his system. Only small changes are possible from within with the help of relatively young appointees − technocrats controlled by the siloviki, who formulate real political priorities. As Putin has completed the nationalization of elites, technocrats are beholden to and hostages of Putin. Take, for instance, the example of Sergei Kiriyenko, leader of the political bloc and first deputy chief of staff of the presidential administration – he is now bound to Putin for the rest of his career. As a result, an elite conspiracy in the shape of a ‘palace coup’ against Putin is not possible. As the breakup of the FSB would be one of the first reforms in a democratic break-through scenario, Bortnikov, Ivanov and Patrushchev (current and former FSB directors) will resist any regime change until the end.

Disruptive unknowns include regional debt defaults; technological breakthroughs that can undercut Russia’s commodities export business model; and political blunders (such as the Navalny botched Novichok assassination attempt).

Foreign Policy Implications
  • Navalny and protests in Russia undercut Putin’s attempts to ease Lukashenka out of power under the cover of constitutional change and reform. Putin is hostage to his rhetoric on western containment and protest as ‘color revolution’. Lukashenka instrumentalises this to his advantage (‘we can’t bow to the street and western security service manipulation’).
  • Generally, foreign policy has lost the ability to unify and animate Putin’s majority, but under some scenarios we may see foreign adventurism, especially those involving reactions to perceived external threats:
  • If Kyiv launched a military campaign to retake the Donbas, Moscow would feel it had no option but to punch back and that it could use this opportunity to push further. This would be another example of ‘offensive defensiveness’ in response to a perceived existential challenge to Russian credibility.
  • If the Belarus opposition turned violent Putin could and most likely would intervene militarily.
  • In general, however, there are likely to be only low cost moves useful for public consumption. An example would be Russian anti-piracy operations off the coast of Sudan to demonstrate Russia’s global role.
  • Russia is not so ‘post-post imperial’ as Dmitry Trenin and Vladimir Frolov have suggested, focused on rational, non-ideological, pragmatic costs/benefits calculations. Russia is still imperial in outlook. Putin perceives himself as Tsar of Eurasia and seeks to create a quasi-empire out of the non-recognized states on Russia’s periphery.
  • Confrontation with the U.S. is the norm; relations with the EU have deteriorated to a record low and will continue to remain there; and offensive cyber operations as well as active measures will continue. Offering concessions to Russia in the name of pragmatic and flexible cooperation will not alleviate Russia’s narrative of western encroachment, encirclement and containment. The West does not have to confirm Russia’s claim to Great Power status as it defines it. Russia’s placing of its own interests above the sovereignty of neighboring states is neither aligned with Western national interest nor its democratic norms and values.


Critical Thresholds and Drivers of Change
As Russians are habituated to the circumstances and rules of an authoritarian political regime, a democratic breakthrough precipitated by street protests is highly unlikely. It is still possible to envisage a more practical and realistic evolution of change – one that can be termed: ‘Medvedev 2.0’, that is, the attempt to achieve authoritarian, top-down reform efforts, but without Medvedev as the post-Putin president. These could be set in motion by:
  • a realization within the regime that the absence of reforms creates more instability than stability and that, therefore, reform is needed for regime continuity. Given that the siloviki are rich, cynical, pragmatic and determined to hold onto power, if reform and change is the means through which they think that they will stay in power, then they will go for it.
  • fear of trade-technological dependence on China and loss of strategic autonomy as this would restore or enhance pride, prestige, status and power. Reform in such a context would be a means to preserves Putinism and resists Xi-ism.
  • intra-elite struggles and factional infighting as the competitive goals of key factions clash: reforms enable a re-division of resources and power.
  • generational developments within the siloviki. The current seniors have very different horizons than the 50-something-year-old colonels who now do the heavy lifting in the system, but still have up to 20 years in active service. These younger mid-level managerial strata are all members of the Russian middle class; enjoy stable incomes and predictable career trajectories. They have incentives to undertake reform to maintain their consumption habits and status.
  • gradual loss of active support of the population. Reforms could provide safety valves, and new political narrative that can bind Putin’s passive majority to the regime and encourage conformism. The performative politics involved in anti-corruption show trials, for example, can be the answer to the demand that ‘something must be done’.
Stefan Kotsch
Was Bellingcat über die Aktion 2014 bei den Tschechen (Explosionen im Munlager) ermittelt hat:
https://www.bellingcat.com/news/2021/04/20/...epot-explosion/

Recht interessant, wie die Wege nachverfolgt werden konnten.
Merowinger
Putin bekräftigt seinen Besitzanspruch auf die Ukraine:
https://www.atlanticcouncil.org/blogs/ukrai...aine-obsession/
Paywall: https://www.spiegel.de/ausland/wladimir-put...fe-7990ecb583e8

ZITAT
The Western authors of the anti-Russia project set up the Ukrainian political system in such a way that presidents, members of parliament and ministers would change but the attitude of separation from and enmity with Russia would remain,” Putin wrote. “Today, the ‘right’ patriot of Ukraine is only the one who hates Russia. Moreover, the entire Ukrainian statehood, as we understand it, is proposed to be further built exclusively on this idea.”

“I have become increasingly convinced that Kyiv simply doesn’t need Donbas,” Putin wrote in the article. “Because, firstly, the residents of these regions will never accept the rules they tried and are still trying to impose by force, blockade and threats.”
https://apnews.com/article/europe-governmen...b9bb1d683c5ebe8

Frei nach Trappatoni: Was erlauben Ukraine?!
Stefan Kotsch
Das geht ja noch weiter. Shoigu hat schon den passenden Befehl erlassen:

"Verteidigungsminister Schoigu befahl dem Militär, Putins Artikel über die Ukraine zu studieren
Laut Quellen im Verteidigungsministerium wurde der Artikel des Präsidenten "aufgrund der Vielzahl von Reaktionen im militärischen Umfeld" in die Liste der Pflichtthemen für die militärpolitische Ausbildung aufgenommen."

https://www.rbc.ru/politics/15/07/2021/60f0...a7947b61f09f4be
SailorGN
Interessantes Interview mit einem Bellingcat-"Analysten" zu den russischen Geheimdienstmorden:

Dekoder
Merowinger
Lesestoff DGAP (ausführlich): Russian strategic interests in the Baltic region & NATO rsponses
Autor: Heinrich Brauß, Generalleutnant a.D.
https://dgap.org/en/research/publications/r...s-baltic-region

… Strategie der permanenten Konfrontation … regional militärisch schneller, zu Begin stärker und entschiedener als die NATO agieren … präventives Handeln … grossen Konflikt vermeidend … Kernwaffen um an Verhandlungstisch zu zwingen (Abklingphase 3) …

ZITAT
As a result, NATO needs to contest Russia’s strategic intimidation efforts, denying it any options for achieving its desired political effects. Three priorities are to be pursued: fostering state and societal resilience against malicious cyber activities and disinformation, denying Russia the success of a limited attack with conventional forces, and developing countermeasures to negate Russia’s regional nuclear threat.
[…]
After years of restraint in articulating the role of nuclear deterrence, highlighting its importance in such strong terms at the Warsaw and Brussels summits, NATO has sent a clear message to Moscow that any use of nuclear weapons, including to intimidate or coerce, could eventually lead to inflicting unacceptable damage on Russia itself and should thus not be considered.
[…]
For the time being, the U.S. intends to counteract the Russian regional nuclear threat through a limited number of sea-launched ballistic missiles (SLBM) with low-yield nuclear warheads. Additionally, a land-based intermediate-range conventional precision-strike missile is being developed: this could impede Russia’s ability to conduct conventional operations and help defeat its A2AD capabilities.
[…]
At the same time, there is the need to identify an incentive for Russia to seriously engage in arms control negotiations, which should emerge from its own security interests. It is crucial to find political-strategic levers to motivate Moscow to change its general policy towards the West.
[…]
Finally, there is a pressing need to increase NATO’s maritime presence in the Baltic.

Unterdessen sollen sich im UK sowohl SAS und SBS neu ausrichten, indem sie sich auf militärische peer Konflikte mit China und Russland vorbereiten. Einen Teil ihrer jetzigen Aufgaben geben sie dafür an die Royal Marines ab. Das ist auch interessant im Hinblick auf den (kleinen) Unterschied zwischen KSM und KSK, wo die Marine daran festhielt die KS als Seekriegsmittel zu betrachten und sie nicht mit dem KSK unter einem Dach zu verschmelzen. Ob da für KSK und EGB etwas ähnliches kommt?
Stefan Kotsch
"2021 hielt das Staatsoberhaupt [Putin] erstmals eine Regierungssitzung unter Beteiligung der Partei Einiges Russland ab. Und der Sprecher des Kremls, Dmitri Peskow, sagte URA.RU ... , dass der Präsident "bei Bedarf" in Zukunft zu diesem Format zurückkehren könnte. Laut Mikhail Mizulin, außerordentlicher Professor der Abteilung für Politikwissenschaft und politisches Management der RANEPA, hat das Staatsoberhaupt den Prozess der „Verschmelzung“ der Partei Einiges Russland mit der Exekutive eingeleitet, was das Regierungssystem verändern wird. „Dieser Schritt zielt darauf ab, die Bemühungen der Strukturen von „Einiges Russland“ und des russischen Staatsapparats zu synchronisieren.
...
... es gibt Anzeichen für eine Renaissance oder Wiederbelebung des sowjetischen Modells, bei dem der Kommunistischen Partei der Sowjetunion die führende Rolle [im Staat] übertragen wurde “, sagte Mizulin gegenüber URA.RU.
"
https://ura.news/articles/1036283023

Inzwischen gibt man sich dort nicht mehr die Mühe irgendwie so zu tun als ob.
Almeran
Allesamt lupenreine Demokraten xyxthumbs.gif
goschi
Die Staatsmedien berichten zuverlässig, dass das Volk das sehr stark befürwortet und die Regierung dazu quasi drängen, da will man doch nicht widersprechen wink.gif
Antiterror
Täglich grü�Ÿt das Murmeltier, vom 17. - 19. September sind Dumawahlen in Russland. Neben der regulären Stimmabgabe an der Wahlurne kann man dieses Mal auch Online abstimmen. Gestern Vormittag wurden meterlange Schlangen vor Wahlgebäuden dokumentiert. Dabei handelte es sich um Angestellte und Beamte des öffentlichen Dienstes, Armeeangehörige etc. die während der Arbeitszeit natürlich "freiwilllig" wählen durften. �œberraschenderweise war auch keiner vor der langen Wartezeit abgeschreckt. lol.gif

Unterm Strich wird die Wahl wieder zu Gunsten Putin laufen, ich sehe vorallem bei der Onlineabstimmung und bei der mehrtägigen Austragung gro�Ÿes Potential zu fälschen. Aber der Klassiker, mehrere Stimmzettel auf einmal reinzuwerfen, darf natürlich nicht fehlen. wink.gif

https://www.youtube.com/watch?v=2JC58RZTpyg
Stefan Kotsch
In anderen Wahllokalen wurden vorhandene Webcams mit bunten Luftballons blockiert. thefinger.gif
Kameratt
Die Spot-Preise für Gas steigen aufgrund hoher Nachfrage und globalisierter Märkte weltweit an. Auch regulatorische Eingriffe wie die CO2-Bepreisung spielen mit rein.
Wer ist daran Schuld laut vielen Beobachtern? Natürlich Putin und Russland.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/nord-stre...52-1d7a5a662c77
https://www.tagesspiegel.de/politik/gasprei...k/27619878.html
https://www.welt.de/wirtschaft/plus23400222...m-Gaspreis.html
rekrats
ZITAT(Kameratt @ 13. Oct 2021, 23:00) *
Die Spot-Preise für Gas steigen aufgrund hoher Nachfrage und globalisierter Märkte weltweit an. Auch regulatorische Eingriffe wie die CO2-Bepreisung spielen mit rein.
Wer ist daran Schuld laut vielen Beobachtern? Natürlich Putin und Russland.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/nord-stre...52-1d7a5a662c77
https://www.tagesspiegel.de/politik/gasprei...k/27619878.html
https://www.welt.de/wirtschaft/plus23400222...m-Gaspreis.html


Dass nun wieder viel sozialistisches Mimimimi kommt war klar. Dabei ist der aktuell hohe Preis durch die Spotpreisbindung in den Verträgen explizit erwünscht und auch durch dir EU erzwungen worden.

Hier ein Link dazu: https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-10/nord...komplettansicht
Thomas
Daß der hohe Preis von der EU gewünscht ist, steht so aber nicht in dem von dir verlinkten Artikel.
Sparta
Und dass man die Liefermengen aus Russland nicht erhöht, obwohl die Nachfrage da ist, hat auch nichts damit zu tun, dass man politischen Druck aufbauen will, um Nordstream 2 schneller genehmigt zu bekommen. Obwohl das aktuelle Gesellschaftskonstrukt der beteiligten Unternehmen nicht genehmigungsfähig ist.
xena
ZITAT(Thomas @ 23. Oct 2021, 14:10) *
Daß der hohe Preis von der EU gewünscht ist, steht so aber nicht in dem von dir verlinkten Artikel.

Natürlich ist er nicht gewünscht. Aber er ist eine Folge von totalen Liberalisierungswünschen der EU Mitglieder. Statt Ölbindung jetzt Börsenbindung und statt langfristiger Lieferverträge mit Preisgarantie, kurzfristige Lieferungen mit unvorsagbaren Preisen. Man wollte es so und fällt jetzt damit auf die Nase. Kapiert nur kaum einer, deswegen schimpft man lieber wegen angeblicher Nötigung durch die Russen. Dabei gefällt den Russen die Lösung momentan ganz gut, weil sie den großen Reibach machen.
SailorGN
Sie machen aber keinen Reibach, weil sie trotz hohem Preis die Liefermengen niedrig halten. Also blowcake. Wobei eine Preisbindung von beiden Seiten nicht wirklich opportun ist, Russland würde sich jetzt in den After beißen... Und letztendlich waren es auch die Russen, die von fetten Spotmarktpreisen immer profitiert haben. Warum darauf verzichten?
Thomas
ZITAT(xena @ 23. Oct 2021, 16:41) *
ZITAT(Thomas @ 23. Oct 2021, 14:10) *
Daß der hohe Preis von der EU gewünscht ist, steht so aber nicht in dem von dir verlinkten Artikel.

Natürlich ist er nicht gewünscht. Aber er ist eine Folge von totalen Liberalisierungswünschen der EU Mitglieder. Statt Ölbindung jetzt Börsenbindung und statt langfristiger Lieferverträge mit Preisgarantie, kurzfristige Lieferungen mit unvorsagbaren Preisen. Man wollte es so und fällt jetzt damit auf die Nase. Kapiert nur kaum einer, deswegen schimpft man lieber wegen angeblicher Nötigung durch die Russen. Dabei gefällt den Russen die Lösung momentan ganz gut, weil sie den großen Reibach machen.


Das bestreite ich überhaupt nicht. Ich bestreite, daß man durch die EU explizit hohe Preise gewünscht hat, wie von Rekrat behauptet. Das war zu keinem Zeitpunkt so und wird auch nicht durch seine Quelle gestützt.
Kameratt
ZITAT(Thomas @ 24. Oct 2021, 01:19) *
ZITAT(xena @ 23. Oct 2021, 16:41) *
ZITAT(Thomas @ 23. Oct 2021, 14:10) *
Daß der hohe Preis von der EU gewünscht ist, steht so aber nicht in dem von dir verlinkten Artikel.

Natürlich ist er nicht gewünscht. Aber er ist eine Folge von totalen Liberalisierungswünschen der EU Mitglieder. Statt Ölbindung jetzt Börsenbindung und statt langfristiger Lieferverträge mit Preisgarantie, kurzfristige Lieferungen mit unvorsagbaren Preisen. Man wollte es so und fällt jetzt damit auf die Nase. Kapiert nur kaum einer, deswegen schimpft man lieber wegen angeblicher Nötigung durch die Russen. Dabei gefällt den Russen die Lösung momentan ganz gut, weil sie den großen Reibach machen.


Das bestreite ich überhaupt nicht. Ich bestreite, daß man durch die EU explizit hohe Preise gewünscht hat, wie von Rekrat behauptet. Das war zu keinem Zeitpunkt so und wird auch nicht durch seine Quelle gestützt.

Es ist nun mal eine konkludente Folge der Marktliberalisierung und des Kampfes gegen die bei Gazprom vorher üblichen langfristigen "Knebelverträge". Dass man sich dadurch mehr Flexibilität und Einsparungen in Zeiten niedriger Spotpreise (wie etwa noch vor einem Jahr) erhoffte, ist ist natürlich offensichtlich. Dass das Pendel dann auch jedoch in die andere Richtung umschlagen kann, hätte man damals natürlich niemals wissen können.

ZITAT(SailorGN @ 23. Oct 2021, 19:43) *
Sie machen aber keinen Reibach, weil sie trotz hohem Preis die Liefermengen niedrig halten.

Gewinn ist allerdings nicht x, sondern p mal x minus die Kosten. Je nach Preiselastizität kann es betriebswirtschaftlich für Gazprom im Moment auch Sinn haben, nicht mehr zu liefern, um ihren Gewinn zu maximieren. Die in den Verträgen vereinbarten Mengen scheint Russland ja zu liefern. Sonst wäre die Hysterie bereits ja viel größer. Alternativ könnte man sich auch natürlich auf den gehypten LNG-Terminals für US-Fracking-Gas umschauen. Aber auch die Gastanker fahren im Moment anscheinend lieber nach Asien, wo die Preise nochmals lukrativer sind als in Europa.
Schwabo Elite
ZITAT
Ungewöhnliche russische Truppenbewegungen nahe der Ukraine
Washington prüft Berichte
Aktualisiert am 02.11.2021 um 09:58 Uhr

Das Pentagon beobachtet ungewöhnliche russische Truppenbewegungen nahe der Ukraine. Auf Videos sind russische Militärzüge sowie mit Panzern und Raketen beladene Lkw-Konvois zu sehen.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland...e-17613890.html
Merowinger
Eine Reaktion auf die den Einsatz der neuen ukrainischen Drohnen?
goschi
ZITAT(Merowinger @ 4. Nov 2021, 14:57) *
Eine Reaktion auf die den Einsatz der neuen ukrainischen Drohnen?

die russische Art von "ES KOMMT AUF UNS ZU!!!"?
vermutlich wird es so verkauft, als Verteidigung.

Man sollte nur nicht darauf eingehen wink.gif
Stefan Kotsch
RT Deutschland pro Impfgegner.
RT Russland pro Impfen.

Nicht wenige Russen lesen RT Deutschland... thefinger.gif

https://www.n-tv.de/politik/In-Russland-fue...le22927573.html
General Gauder
Wenn es nicht so traurig wäre könnte man glatt drüber lachen.
Thomas
Vielleicht sollten wir dann mal RT Russland Artikel ins Deutsche übersetzen und den Schwurblern posten?

thefinger.gif
SailorGN
RT ist einer der effizientesten Gatekeeper...
Phade
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/was-sa...n-17674076.html

Schöne Zusammenstellung möglicher Sanktionen im Falle eines russischen Angriffs auf die Ukraine inkl. Spekulationen zu Wahrscheinlichkeiten und den Bemühungen des russischen Staates seit 2014, sich gegen solche externen Schocks abzusichern.
Antiterror
Leider mit Bezahlschranke, kann man das in ein zwei Sätzen zusammenfassen?
Phade
Ja, das macht die FAZ leider manchmal: Abends noch frei, am Morgen drauf Paywall. Da ich mir das Abo mal gegönnt hatte und die Themen hier immer wieder recht einseitig gewälzt werden, hier auf die Schnelle die wesentlichen Punkte:

"Nukleare Option": Abkoppeln von SWIFT dürfte am stärksten wirken, verhindert aber westlichen Zugang zu Öl- und Gasgeschäften und ist daher unwahrscheinlich. Russische Alternativen "Mir" (...) und SPFS machen nur ein Fünftel des russischen Zahlungsverkehrs aus und sind international fast gar nicht anerkannt, vor allem internationale Banken schließen sich nicht an. => Bringt also nichts, Ausschluss von SWIFT scheidet aus, da es ein Eigentor wäre. Vor dem Hintergrund wird nochmal Nordstream 2 benannt: Dadurch macht sich Europa noch abhängiger von Rohstoffen, Drohung mit Ausschluss von SWIFT würde dadurch noch unglaubhafter.

Weitere Sanktionen gegen Gazprom: Kann man machen, aber letzte begrenzte Sanktionen gegen Alu-Produzenten Rusal hatten zu massiven Preisanstiegen geführt => Unwahrscheinlich.

Einschränkung der Finanzierungsmöglichkeiten russischer Konzerne: Wahrscheinlich und wirksam, da Finanzierung in Russland selbst deutlich schlechtere Konditionen hat.

Verbot Währungstausch Dollar /Euro/Pfund - Rubel: Führt zu Abwertung Rubel, Wirksamkeit aber unklar, Rubel spielt international keine Rolle, Russland hat seit 2014 deutlich Reserven aufgestockt.

Maßnahmen gegen russische Staatsanleihen: Bereits auf Primärmarkt eingeschränkt, könnte ausgebaut werden. Ließe Rubel noch weiter abstürzen.

Sanktionen gegen russische Banken: Führte zu weiterer Teuerung bei seit Jahren sinkender Realeinkommen und damit innergesellschaftlichen Druck.
Sparta
Dürfte fast der gleiche Artikel sein
ntv.de
Antiterror
Danke euch!
Seneca
Putin beklagt erneut den Zerfall der Sowjetunion, " Es war eine Auflösung des historischen Russlands unter dem Namen Sowjetunion" sagte Putin.
ZITAT
Putin rues Soviet collapse as demise of 'historical Russia'

https://www.reuters.com/world/europe/putin-...sia-2021-12-12/
https://tass.com/politics/1374355?utm_sourc...mm_social_share

Putin dürfte damit aktuell auch auf die Ukraine zielen.
Schwabo Elite
ZITAT(Seneca @ 12. Dec 2021, 21:06) *
Putin beklagt erneut den Zerfall der Sowjetunion, " Es war eine Auflösung des historischen Russlands unter dem Namen Sowjetunion" sagte Putin.
ZITAT
Putin rues Soviet collapse as demise of 'historical Russia'

https://www.reuters.com/world/europe/putin-...sia-2021-12-12/
https://tass.com/politics/1374355?utm_sourc...mm_social_share

Putin dürfte damit aktuell auch auf die Ukraine zielen.


Und auf alles andere. Das ist aber eigentlich nur das, was praktisch alle Historiker und Politologen immer gesagt haben: Die UdSSR ist die Fortsetzung des imperialen Russlands mit anderen Mitteln. So hat sich die UdSSR ja auch gebahrt.
Merowinger
Jepp, man muß zwischen Russland und dem Russischen Kaiserreich unterscheiden. Putin hat vermutlich letzteres gemeint als er vom historischen Russland sprach. Wobei man sich dann noch über Details wie die polnische Verschiebung und das Großfürstentum Finnland Gedanken machen müßte. Der Mann ohne Internet und dem Hang zur zaristischen Inszenierungen und Himmelbetten träumt von der alten Welt, die jungen Russen sind schon weiter.
Panzerchris
Solche Aussagen von Putin ist doch wieder Wasser auf die Mühlen der Befürworter von NATO-Beitritts in Finnland und der Ukraine. Diese Großmachtsphantasien haben in den 1930er Jahren nur Leid und Unheil in der Welt hervorgerufen. Im Kreml hat man ganz offensichtlich nichts aus der Vergangenheit gelernt. Und da wundert er sich, daß seine Nachbarstaaten unter den Schutzschirm der NATO wollen...völlig zu recht.
SailorGN
Natürlich meint Putin das Zarenreich... und die stalinistische SU war im Grunde das Gleiche in anderen Farben. was mir Kopfzerbrechen bereitet: Warum legt er so einen Wert darauf? Er weiss genau, dass Expansionismus ein Spiel mit dem Feuer ist, zumal er nicht die Ressourcen hat zu halten was er haben möchte. Weder militärisch noch wirtschaftlich kann er größere Gebiete besetzt halten. Was auch erklärt, warum er die Ukraine quasi auf dem Silbertablett von der NATO will. Die NATO und die EU können zusammen den Preis für Putins Ukrainespiele derart erhöhen, dass er nicht zahlen kann. Im Moment hat er in dem Spiel die Initiative, die ihm aber nicht viel nützt... er kann Säbelrasseln und vieleicht hybride Spielchen spielen, aber eine militärische Aktion könnte zu Russlands Ungunsten eskalieren und schief gehen. Wenn er den jetzigen Schwebezustand beenden will, muss er wirklich was investieren... was bedeutet, dass er andere Bereiche entblößen muss. Und da hat er nicht viel... vieleicht wäre eine nette kleine Initiative der Nato Richtung Finnland ganz hilfreich.

Letztendlich klärt das aber auch nicht die Frage nach dem Warum. Russland hat derart viele Baustellen, wenn ihm wirklich etwas am existierenden Russland liegen würde, könnte er sich mit seinem Einfluss dort austoben... aber Russland wirkt auf mich dabei nur wie Privateigentum, was für die eigene Kamarilla zum auspressen freigegeben wurde, solange die Rekrutenzahlen stimmen. Da ist doch nix nachhaltig, selbst die ersten 5 Jahrespläne der Bolschewiken hatten mehr strategischen Nährwert...
Merowinger
Ich biete drei Theorien nach zum warum:
1. Putin ist nach der langen Zeit als Regierungschef gelangweilt und verfolgt nun sein Hobby
2. Die Kleptokratie möchte sich nach Westen erweitern bzw. gewohnte Einkommensquellen wieder (von derzeit anderen) wiedererlangen
3. Im engen politischen Kreis, also dem mit Einfluß, ist der Wunsch nach neuer Größe nach der sowjetischen Katastrophe ausgesprochen stark, und dafür hat man Großrussland und die Kiewer Rus als Ziel auserkoren, als gemeinsames Projekt welches den Staat zusammenhält und ihm eine Richtung gibt. Gehässig formuliert: Unsere Stärke ist Gewalt, nicht Wirtschaft, also konzentrieren wir uns darauf.
Panzerchris
Putin dürfte auch Angst vor dem eigenen Militär haben. Die Soldaten wissen sicher sehr genau, wie es tatsächlich um Russland bestellt ist. Also beschäftigt er das Militär in Syrien, Lybien und der Ukraine, fördert damit den eigenen Nationalstolz in der Hoffnung, daß man ihm die schlechte wirtschaftliche und gesundheitliche Lage verzeiht. Mit hohen Soldzahlungen hat er sich schon die Offiziere gekauft. Ein einfacher Leutnant erhält 900€, der russische Durschnittslohn liegt wohl etwa bei 200€! Dadurch sollen die Soldaten stillhalten und nicht zu Putschgedanken Zeit haben.
Merowinger
Blick zurück in den Sommer per NZZ zu Putins Aufsatz und seiner Sicht der Geschichte:
ZITAT
1922 sei die Ukraine auf Kosten des historischen Russland zur Sowjetrepublik geworden. Das hätten die Bolschewiken zugelassen; Russland sei faktisch beraubt worden um weite Teile dessen, was heute die Ukraine sei. Aber weil es den Gegnern Russlands nütze, wenn Russland geschwächt sei, habe das nie jemand als Verbrechen an Moskau gewertet. Aus dieser Stelle und vielen anderen Äusserungen spricht der beleidigte grossrussische Nationalist, der weniger der Sowjetunion als dem Russischen Reich nachtrauert.
Panzerchris
Russia Today DE beabsichtigte einen lineares Fenrsehprogramm über Youtube auszustrahlen. Da der Sender jedoch keine Sendelizenz besitzt, wurde der Kanal wenige Stunden später gelöscht. Bereits im September wurde wegen Verstoßes gegen die Nutzungsrichtlinien der Sender ausgesperrt.

https://www.t-online.de/digital/internet/id...andasender.html
Seneca
Absurd, wie die staatliche russische Medienagentur "Ria Novosti" Nachrichten über Deutschland fabriziert:
Die Überschrift eines aktuellen Artikels von Ria Novosti lautet:
ZITAT
Deutsche verärgert über die Worte des Vizekanzlers zu Nord Stream 2


Was sind das für Deutsche, die da verärgert sein sollen ? Politiker ? Geschäftsleute ? Wie lauten deren Namen ?
"Ria Novosty" macht es ganz primitiv: Der Artikel zitiert namenlose Leser-Kommentare unter einem Focus-Artikel. Mehr ist da nicht. Womöglich wurden diese Kommentare sogar von den Trollen in St. Petersburg geschrieben. Das ist also "Journalismus" auf staatlich russische Art.
https://ria.ru/20211218/potok-1764381503.html
Stefan Kotsch
Ja, das ist echt lustig. Zum Beispiel: Italien ist gegen...oder Briten lehnen... oder Die Deutschen sind....
Und dann liest man etwas weiter unten, dass man lediglich ausgewählte Leserzuschriften zitiert (oder gefälscht hat). Der Durchschnittsleser merkt sich nur die Schlagzeile und schaltet weg.

I
Panzerchris
Und für diese "Qualitätsarbeit" werden dann diese "Journalisten" mit Orden und Ehrungen in Kreml überhäuft.
SailorGN
Was macht BLÖD TV anders? biggrin.gif
xena
Die bekommen keine Orden. tounge.gif
Stefan Kotsch
ZITAT(SailorGN @ 18. Dec 2021, 13:50) *
Was macht BLÖD TV anders? biggrin.gif


Es gibt kein "БИЛД Россия".
SailorGN
@Stefan Kotsch: Warum auch, der Markt dort ist gesättigt, da kommt man selbst mit p*ssygrabbenden Chefredakteuren nicht an entsprechende Marktanteile... das "Dach" der anderen ist einfach besser.
Dieses ist eine vereinfachte Darstellung unseres Foreninhaltes. Um die detaillierte Vollansicht mit Formatierung und Bildern zu betrachten, bitte hier klicken.
Invision Power Board © 2001-2024 Invision Power Services, Inc.